27.02.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

Rechenschaftsbericht - Bonn packt´s an!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R<strong>an</strong>g<br />

Vorschlag<br />

<strong>Rechenschaftsbericht</strong> "<strong>Bonn</strong> packt's <strong>an</strong>!" - Ratsentscheidungen der Bürgervorschläge nach R<strong>an</strong>g sortiert<br />

Titel des Bürger-<br />

Bürgervorschlag im Originalwortvorschlags<br />

im Orilautginalwortlaut<br />

66 B304 Verzicht auf Flag- kompletter Verzicht auf 1.) Beflag- 385 78 26<br />

genparadegung und Flaggenwechsel des früheren<br />

Platzes der Vereinten Nationen<br />

(Autobahnende der<br />

Südbrücke/Nähe Dt. Telekom) und<br />

2.) auf die umf<strong>an</strong>greiche Pflege der<br />

Lavendelpfl<strong>an</strong>zen sowie 3.) auf die<br />

teure Flutlichtbeleuchtung. Statt<br />

dessen Aufstellen von (kostenlosen)<br />

Skulpturen junger Künstler.<br />

67 B1707 Effizienter und Da die Ver<strong>an</strong>twortlichen nicht selbst 322 11 6<br />

schonender Umg<strong>an</strong>g<br />

mit Energie<br />

die Kosten zu tragen haben, wird<br />

rücksichtslos Energie vergeudet.<br />

Beispiel Klär<strong>an</strong>lage Lessenich-<br />

Messdorf. Den g<strong>an</strong>zen Winter<br />

brennen nach Dienstschluss <strong>an</strong> 7<br />

Tagen die Woche mindestens 50<br />

Außenleuchten über längere Zeit.<br />

So wie dort geschieht es in Turnhallen<br />

etc. Setzen Sie bei größeren<br />

Objekten mit Kompetenz ausgestattete<br />

Energiever<strong>an</strong>twortliche (am<br />

besten freiwillige Bürger) ein, damit<br />

diese Verschwendung aufhört. Belohnen<br />

Sie Einsparungen, indem<br />

Sie einen <strong>an</strong>gemessenen Anteil<br />

vom eingesparten Verbrauch <strong>an</strong><br />

den Energiever<strong>an</strong>twortlichen weitergeben.<br />

Einsparungsvolumen im 6<br />

stell. Bereich.<br />

Pro Contra Neutral Antwort der Verwaltung Ratsentscheidung<br />

zu 1) Die Flaggen sind vorh<strong>an</strong>den. Die Montage/Demontage der UN-Flaggen könnte Der Rat entscheidet den<br />

ein Einsparmöglichkeit von ca. 1040,- € pro Jahr (bei einem Wechsel) ergeben. Es Status quo beizubehalten.<br />

sollte aber bedacht werden, dass die Stadt <strong>Bonn</strong> die einzige UNO-Stadt in der Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d ist und dass eine entsprechende Beflaggung zu einer entsprechenden<br />

Darstellung dazu gehört.<br />

zu 2) Der ehemalige Platz der Vereinten Nationen ist im Rahmen der Entwicklungsmaßnahme<br />

Bundesviertel errichtet worden. Dies geschah unter maßgeblicher fin<strong>an</strong>zieller<br />

Beteiligung des Bundes (66 2/3 %) und des L<strong>an</strong>des (28 1/3 %). Die Förderung<br />

war <strong>an</strong> die Bedingung geknüpft, dass die Gestaltung der Flächen 20 Jahre in dieser<br />

Form beibehalten wird. Mit einer Rückforderung der betr. Mittel ist zu rechnen, wenn<br />

beabsichtigt ist, den Bereich pflegeextensiv umzugestalten. Die genaue Höhe einer<br />

entsprechenden Rückforderung wäre nur nach intensiver Prüfung über Amt 61-012<br />

möglich, da es sich hier um eine Entwicklungsmaßnahme h<strong>an</strong>delt, im Rahmen derer<br />

es keinen klassischen Förderbescheid gibt, auf den m<strong>an</strong> zurückgreifen könnte. Nach<br />

Auskunft der LEG betrug die<br />

damalige Bausumme für die l<strong>an</strong>dschaftsbautechnischen<br />

Arbeiten incl. Fahnenst<strong>an</strong>gen rund 1 Mio. Eur.<br />

Zu berücksichtigen ist weiterhin,<br />

- dass ein Rückbau Investitionskosten erfordert und<br />

- dass auch bei einer <strong>an</strong>deren Bepfl<strong>an</strong>zung Pflegekosten<br />

<strong>an</strong>fallen.<br />

3) Zu den Einsparungen bezüglich der Abschaltung der<br />

Beleuchtung können nur die Stadtwerke etwas sagen.<br />

Aufgrund Ihres Vorschlages wurden die Schaltzeiten bei der Klär<strong>an</strong>lage Lessenich-<br />

Messdorf überprüft, mit dem Ergebnis, dass die Einschaltzeiten der Beleuchtung im<br />

Winter um 2 Stunden täglich verkürzt werden können. Dies ergibt ein Einsparpotenzial<br />

von 350 € jährlich. Ihr Vorschlag ist darüber hinaus Anlass, das Lichtregime in<br />

allen Klär<strong>an</strong>lagen noch einmal zu überprüfen und ggf. zu verändern. Daraus resultierende<br />

Einsparungen sind hier noch nicht enthalten. Die Stadtentwässerung des<br />

Tiefbauamtes unternimmt erhebliche Aktivitäten um die In<strong>an</strong>spruchnahmen von<br />

Energie zu reduzieren, bzw. die Nutzung aus regenerativen Quellen zu ermöglichen.<br />

Die detaillierte Information dazu ist auf der Webseite www.bonn.de unter „Umwelt &<br />

Gesundheit, Pl<strong>an</strong>en, Bauen & Wohnen“ -> Abwasserentsorgung -> Abwasserbeh<strong>an</strong>dlung<br />

-> „Klär<strong>an</strong>lagen der Stadt <strong>Bonn</strong> – S<strong>an</strong>ierungsst<strong>an</strong>d und Energie“ öffentlich<br />

zugänglich.<br />

31 von 45<br />

Da die Verwaltung zu diesem<br />

Bürgervorschlag<br />

schon Maßnahmen in<br />

G<strong>an</strong>g gesetzt hat, ist ein<br />

weiterer politischer Beschluss<br />

hierzu nicht erforderlich.<br />

Status der Umsetzung<br />

Der Vorschlag<br />

wird nicht umgesetzt.<br />

Der Vorschlag<br />

wird bereits umgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!