27.02.2013 Aufrufe

Kalk in der RGR - UTRM - Ruhr-Universität Bochum

Kalk in der RGR - UTRM - Ruhr-Universität Bochum

Kalk in der RGR - UTRM - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>satz kalkstämmiger Additive <strong>in</strong> <strong>der</strong> trockenen &<br />

quasitrockenen Rauchgasre<strong>in</strong>igung:<br />

Sorbacal ® Sorbacal A ® Sorbacal A ® A<br />

Herkömmliches <strong>Kalk</strong>hydrat (WKH)/ <strong>Kalk</strong>ste<strong>in</strong><br />

~ 1200 - 1000 °C<br />

~ 1000 - 850 °C<br />

SO 2<br />

16.12. 2009<br />

Sorbacal ® Sorbacal A ® Sorbacal A ® A<br />

WKH<br />

~ 850 - 450 °C ~ 300 - 220 °C<br />

~ 450 - 300 °C<br />

~ ~ 180 220 –140°C - 80 °C<br />

SO 2 + HCl<br />

HF<br />

für <strong>Ruhr</strong>uni <strong>Bochum</strong><br />

Sorbacal ® Sorbacal SP<br />

WKH<br />

® Sorbacal SP<br />

WKH<br />

® SP<br />

SA: <strong>Kalk</strong>mlich (aus CaO)<br />

WKH<br />

SO 2 + HCl<br />

HF<br />

Max. 180°C:<br />

PCDD/DF + Hg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!