27.02.2013 Aufrufe

Businessfokus Dezember

Businessfokus Dezember

Businessfokus Dezember

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OST-RUSSLAND HAT GROSSES POTENZIAL FÜR ÖSTERREICHISCHE FIRMEN<br />

HANDEL ZWISCHEN ÖSTERREICH<br />

UND RUSSLAND IST AUSBAUFÄHIG<br />

v.l.: ORFG Generalsekretär Florian Stermann,<br />

WKO-Präsident Christoph Leitl, ORFG-Präsident<br />

Dkfm. Dr. Ludwig Scharinger<br />

�� Österreichische Firmen nutzen die<br />

Chancen vor allem im europäischen Teil<br />

Russlands noch immer zu wenig. Das<br />

erklärte Wirtschaftskammer-Präsident<br />

Christoph Leitl als Gastredner beim<br />

Jour Fixe der Österreichisch-Russischen<br />

Freundschaftsgesellschaft (ORFG). Präsident<br />

Leitl hob die großen Chancen für<br />

Österreichs Wirtschaft, vor allem in den<br />

v.l.: FOKUS-Vertriebsleiter Wolfgang Schebek,<br />

Dr. Max Huber, Max Huber & Partner, ORFG-<br />

Präsident Dkfm. Dr. Ludwig Scharinger<br />

Bereichen Infrastruktur, Medizintechnik,<br />

Umwelttechnologien, Landwirtschaft und<br />

Tourismus am russischen Mark hervor.<br />

Vor allem im Osten Russlands, dem europäischen<br />

Teil des riesigen Landes, ist großes<br />

Potenzial für österreichische Unternehmen<br />

vorhanden. „Kooperationen im<br />

Technologiesektor und Know-how-Transfer<br />

könnten auch Europa aus der derzei-<br />

tigen Wirtschaftskrise helfen“, so Christoph<br />

Leitl. Derzeit verfügen rund 450<br />

österreichische Firmen über Niederlassungen<br />

in Russland.<br />

Sowohl die österreichischen Exporte nach<br />

Russland als auch die Importe aus Russland<br />

wachsen konstant. Im ersten Halbjahr<br />

2012 betrug der Exportzuwachs drei Prozent.<br />

Der Import russischer Waren nach<br />

Österreich stieg hingegen um 18 Prozent.<br />

Für den Präsidenten der Österreichisch-<br />

Russischen Freundschaftsgesellschaft Dr.<br />

Ludwig Scharinger ist diese Entwicklung<br />

ein klares Signal, die Wirtschaftskontakte<br />

mit Russland noch deutlich zu verbessern.<br />

Scharinger: „Österreichische Firmen täten<br />

gut daran, die Chancen, die der russische<br />

Markt bietet, noch viel besser zu<br />

nutzen. Die ORFG ist dafür der ideale<br />

Ansprechpartner.“<br />

VIENNA’S HIGHEST LEVEL<br />

DC-TOWER 1 – DACHGLEICHE UND HAUSFÜHRUNG<br />

FOKUS-Verlagsleiter Walter Thomas und<br />

Marketing-Lady Yana Boyer-Telmer, BAI<br />

Bauträger Austria Immobilien<br />

�� Wien hat ein neues Wahrzeichen: Im<br />

DC Tower 1 feierten die Stadt und die<br />

Bauträger gemeinsam offiziell die Dachgleiche.<br />

Der DC Tower kombiniert architektonische<br />

Ästhetik mit modernster<br />

„grüner“ Bauweise und Funktionalität. Er<br />

wird als einer der ersten österreichischen<br />

Yana Boyer-Telmer, BAI, GF Mag.<br />

(FH) Michael Zöchling, BAR bareal<br />

Immobilientreuhand<br />

Bürotürme nach den Energie- und Nachhaltigkeitserfordernissen<br />

für ein „Green<br />

Building“ errichtet und ausgestattet. Für<br />

die spektakuläre Architektur zeichnet der<br />

französische Stararchitekt Dominique<br />

Perrault veranwortlich, der in den 90er-<br />

Jahren unter anderem die französische<br />

Nationalbibliothek und den Europäischen<br />

Gerichtshof in Luxemburg realisiert hat.<br />

Auf 220 m Höhe verfügt der Tower ingesamt<br />

über eine Nettonutzfläche von ca.<br />

72.700m 2. Der Großteil ist für Büroflächen<br />

vorgesehen. In den untersten 15<br />

Etagen wird die spanische Meliá-Gruppe<br />

ein ML Hotel eröffnen. Weitere Highlights<br />

stellen ein Fitnesscenter sowie ein<br />

Restaurant und eine Sky Bar im 57. und<br />

58. Stock dar. In den Geschoßen 53 bis 56<br />

werden exklusive Lofts vermietet.<br />

Anlässlich eines Pressegespräches wurden<br />

die Baufortschritte des – mit einem Gesamtinvestitionsvolumen<br />

von rund zwei<br />

Milliarden Euro – größten österreichischen<br />

Immobilienprojekts präsentiert<br />

und besichtigt.<br />

Bei starkem Wind, aber herrlichem Panorama<br />

konnte das höchste Gebäude Wiens<br />

und dritthöchste in Europa besichtigt<br />

werden.<br />

62 FOKUS DEZEMBER 2012/JÄNNER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!