27.02.2013 Aufrufe

Nr 5/11 - Packaging Austria

Nr 5/11 - Packaging Austria

Nr 5/11 - Packaging Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum dritten Mal findet die easyFairs Verpackung <strong>Austria</strong> nun in<br />

Österreich statt. Bisher in Wels angesiedelt, haben sich die Veranstal-<br />

ter nun für Wien entschieden. Rund 140 Aussteller haben ihr Kommen<br />

zugesagt und setzen vom 21. bis 22. September 20<strong>11</strong> wohl damit auf den<br />

attraktiven Messeplatz bei der Reed Messe in Wien. Die easyFairs<br />

Verpackung und die easyFairs Logistik <strong>Austria</strong> werden in der Halle D<br />

auf 1.800 Quadratmeter stattfinden. „Die Entscheidung für die Bundes-<br />

hauptstadt habe beiden Fachmessen den gewünschten Wachstums-<br />

schub gegeben“, betonen die Veranstalter. Wohl auch deshalb finden<br />

Sie in dieser Ausgabe eine große Vorberichterstattung zu diesen beiden<br />

Veranstaltungen.<br />

Herbstzeit ist bekanntlich auch Messezeit, und am internationalen<br />

Parkett steht Ende September in Brüssel die Labelexpo am Programm.<br />

Alle zwei Jahre trifft sich dort die Etikettenbranche um neueste Tech-<br />

nologien und Entwicklungen der Branche präsentiert zu bekommen.<br />

Denn auch die Etikettenindustrie hat in den letzten Jahren ihre Haus-<br />

aufgaben gemacht. Unternehmen wurden schlanker und effizienter.<br />

Neueste Technologien helfen ihnen dabei und so „nebenbei“ helfen<br />

diese Technologien auch die Produktionsleistungen bei gleichzeitiger<br />

Qualitätssteigerung zu erhöhen. Ein schöner Effekt also. Deswegen<br />

finden Sie auch in dieser Ausgabe im Heftbereich der Packmittelpro-<br />

duktion eine ebenso umfassende Vorberichterstattung zur Labelexpo.<br />

Die interpack 20<strong>11</strong> ist zwar schon wieder Vergangenheit. Die auf<br />

der heurigen Messe präsentierte Initiative „SAVE FOOD“ jedoch nicht.<br />

Ganz im Gegenteil. Die Verpackungsbranche will Lebensmittelverluste<br />

stärker bekämpfen. Angesichts der weiter unten präsentierten Zahlen<br />

05/<strong>11</strong> <strong>Packaging</strong> <strong>Austria</strong><br />

EDITORIAL<br />

Von Messen<br />

und feinen<br />

Initiativen…<br />

eigentlich ein Muss. Einfache, dezentrale Verpackungsmaschinen für<br />

Schwellenländer sollen die Nahrungsmittelsicherheit verbessern,<br />

smarte Verpackungen die Wegwerfmentalität in westlichen Industrie-<br />

nationen eindämmen. Während Ackerfrüchte immer öfter zur Spritpro-<br />

duktion genutzt werden und Dürren die Ernte schmälern, lassen der<br />

zunehmende Wohlstand und die wachsende Weltbevölkerung die<br />

Nachfrage nach Weizen und Co. anschwellen. 2050 sollen laut der<br />

Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) neun Milli-<br />

arden Menschen auf der Erde leben – zwei Milliarden mehr als heute.<br />

Dabei müsste gar kein Hunger drohen. „Ein Drittel der global produ-<br />

zierten Lebensmittel, jährlich rund 1,3 Milliarden Tonnen, geht auf dem<br />

Weg vom Acker zum Verbraucher verloren oder wird verschwendet“,<br />

sagt Jenny Gustavsson vom Schwedischen Institut für Lebensmittel-<br />

und Biotechnologie (SIK). Würden diese Verluste durch einen effizien-<br />

teren Umgang mit Nahrungsmitteln reduziert, ließen sich Hungersnö-<br />

te eindämmen. Gustavsson zählt zu den Verfassern zweier von der FAO<br />

beauftragter Studien. Sie dienen als Grundlage der Initiative SAVE<br />

FOOD, die die FAO und die Messe Düsseldorf im Mai 20<strong>11</strong> ins Leben<br />

gerufen hatten. Angesichts der aktuellen Situation am Horn von Afrika<br />

und vieler anderer neuralgischer Hungerpunkte auf dieser Welt muss<br />

diese Initiative in allen Belangen unterstützt werden.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Michael Seidl<br />

m.seidl@packaging-austria.at<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!