27.02.2013 Aufrufe

Nr 5/11 - Packaging Austria

Nr 5/11 - Packaging Austria

Nr 5/11 - Packaging Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zVielfältig, nachhaltig und flexibel<br />

PETnology Europe-Konferenz<br />

05/<strong>11</strong> <strong>Packaging</strong> <strong>Austria</strong><br />

BUSINESS<br />

PET bleibt der Verpackungswerkstoff der Zukunft. Am 07. Und 08. November findet deshalb<br />

in Nürnberg die 14. PETnology Europe Konferenz statt. Die Anforderungen der Getränke-<br />

und Nahrungsmittelindustrie an den Rohstoff sowie an die aus ihm gefertigten Verpackungen<br />

und Flaschen steigen. Dies zeigt sich insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit<br />

– eines der Kernthemen der Branche. Zahlreiche Unternehmen beschäftigen sich deshalb<br />

mit Recycling-PET und seinen Verwendungsmöglichkeiten. R-PET überzeugt aufgrund seiner<br />

Verarbeitbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Reinheit als Verpackungsrohstoff, trotzdem bleiben<br />

Fragen. In spezifischen Vorträgen und einer begleitenden Fachausstellung während der Konferenz<br />

wird auf dieses und andere Themen im Detail eingegangen. Ein verwandtes Thema wird die<br />

Reinigungseffektivität von Recyclingprozessen sein. Die weiteren Schwerpunkte der Konferenz<br />

sind vielschichtig: PET für Wein und Bier, neue Möglichkeiten rund um Aseptik und Barriere<br />

sowie Weiterentwicklungen in der Blasmaschinentechnik und im Lightweighting. Wissenschaftlich<br />

wird es bei der Beschreibung von Diffusionsmodellen zur Vorhersage von Migration und<br />

Permeation. Als Gegenpol beweist die Branche jedoch auch ihre Kreativität, indem sie Mehrkomponenten-Preforms<br />

und mit „Roll N Blow” ein Verfahren zur Herstellung von thermogeformten<br />

Kunststoffflaschen vorstellt. z<br />

Bereits über 40 Neuaussteller angemeldet<br />

Die fünfte ProSweets Cologne wird vom 29. Jänner bis 01. Februar<br />

2012 in Köln stattfinden und auch diesmal das gesamte<br />

Zulieferspektrum für die Herstellung, Verarbeitung und Verpackung<br />

von Süßwaren abdecken. Behandelt werden die<br />

Bereiche Roh- und andere Inhaltsstoffe, Süßwarenverpackungen und<br />

Verpackungstechnologie, Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie<br />

sowie Sekundärbereiche wie beispielsweise Lebensmittelsicherheit<br />

oder auch Qualitätsmanagement. Neu mit dabei sind Produkte<br />

zur Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Knabberartikeln.<br />

Sieben Monate vor Messebeginn zeichnet sich für die ProSweets<br />

Cologne 2012 eine sehr gute Ausstellerbeteiligung ab. Neben Wiederanmeldungen<br />

werden für sämtliche Angebotssegmente auch zahlrei-<br />

zNeue Vertriebsleitung bei Sealpac<br />

Foto: Sealpac GmbH zProSweets Cologne 2012<br />

che neue Ausstellerbeteiligungen vermeldet.<br />

Zum offiziellen Anmeldeschluss befinden<br />

sich unter den über 200 nationalen<br />

und internationalen Anbietern über 40<br />

Neuaussteller. Wie in den Vorjahren wird<br />

die ProSweets Cologne 2012 die Halle 10.1<br />

des Kölner Messegeländes belegen. Die<br />

reale Ausstellungsfläche wird jedoch<br />

aufgrund der bisherigen Vergrößerungswünsche voraussichtlich noch<br />

einmal zunehmen. Im Verbund mit der Internationalen Süßwarenmesse<br />

Köln (ISM) bildet die ProSweets Cologne die gesamte Wertschöpfungskette<br />

der Süßwarenwirtschaft an einem Standort ab. z<br />

Andreas Rosenberg schließt Personallücke<br />

Als neuer Vertriebsleiter betreut Andreas Rosenberg seit kurzem die österreichischen Kunden des Oldenburger<br />

Unternehmens Sealpac Gmbh. Der 40-jährige Verpackungsspezialist schließt damit die<br />

durch das unerwartete Ableben des langjährigen Mitarbeiters Dietmar Bugelning entstandene Personallücke.<br />

„Mit Andreas Rosenberg konnten wir einen echten Verpackungsprofi gewinnen, der unseren<br />

österreichischen Kunden mit Detailwissen und langjähriger Erfahrung in der Branche als kompetenter Ansprechpartner<br />

in allen Fragen rund um innovative Schalenverschließ- und Tiefziehtechnologie zur Verfügung<br />

steht”, erklärt Stefan Dangel, Gesamtvertriebsleitung Sealpac GmbH in Oldenburg. Rosenberg, der aus<br />

Pfaffstätten bei Wien stammt, blickt auf mehr als 15 Jahre Verpackungserfahrung in der Branche zurück, die<br />

er unter anderem bei etablierten Exportpartnern Sealpacs sammelte. Er bringt somit die besten Voraussetzungen<br />

für eine erfolgreiche Entwicklung von Sealpac in Österreich mit. z<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!