27.02.2013 Aufrufe

Nr 5/11 - Packaging Austria

Nr 5/11 - Packaging Austria

Nr 5/11 - Packaging Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ebenfalls enthalten sind Schneide- und Wickeleinheiten für die<br />

letzte Phase der Produktion.<br />

zKompetenz in Dienst des Kunden<br />

Xeikon stellt an drei unterschiedlichen Standorten auf der<br />

Messe aus, um die Besucher umfassend über die Leistungsvorteile<br />

seine angebotenen Technologie und Kompetenz zu informieren:<br />

• Xeikon 3500 mit DCoat500 (Inline) am Xeikon-Stand 45 (Halle<br />

9): Hier präsentiert das Unternehmen seine gesamte Palette<br />

von digitalen Druck- und Verarbeitungslösungen für den<br />

Etikettendruck. Die Besucher können sich an diesem Stand<br />

mit dem Geschäftspotenzial und den Vorteilen einer Inline-<br />

Lösung für den Druck und die Weiterverarbeitung vertraut<br />

machen.<br />

• Xeikon 3300 mit DCoat330 (Inline) bei den Digital Print Workshops<br />

(Halle 9): Im Rahmen dieses Wettbewerbs könne man<br />

sich davon überzeugen, wie Xeikon im Vergleich zu anderen<br />

Druckmaschinenherstellern abschneidet. Dort werden unterschiedliche<br />

digitale Technologien, d. h. Inkjet, Trockentoner<br />

und Flüssigtoner, eingesetzt, um das gleiche Etikett auf<br />

identischen Substraten ausgehend von einem Referenz-Farb-<br />

Proof zu produzieren. Die Workshops werden von einem<br />

neutralen Moderator geleitet. Die Besucher erfahren dort,<br />

wie die verschiedenen Etikettendruckmaschinen eingerichtet<br />

und bedient werden, um die Druckleistung und Qualität zu<br />

optimieren, wie neue Produkt- und Marktchancen beurteilt<br />

werden und die Druckqualität und Leistung verglichen werden<br />

kann.<br />

• Xeikon 3050 in der Package Printing Zone (Halle 12): Dieses<br />

neue Angebot der Labelexpo ermöglicht Unternehmen, den<br />

digitalen Verpackungsdruck vorzuführen. Die Besucher sehen<br />

dort, wie Druckmaschinen für schmale und mittlere Rollenbreiten<br />

für kleinauflagige Verpackungsanwendungen genutzt<br />

werden können. Sie werden feststellen, dass es mit den immer<br />

kleineren Auflagen noch kostengünstiger wird, Maschinen<br />

einzusetzen, die traditionell für den Etikettendruck genutzt<br />

werden. Xeikon plant, seine Vorführung um die Markteinführung<br />

eines Konsumgutes herum aufzubauen, das eine<br />

Vielzahl unterschiedlicher Materialien wie Nassklebe-Etiketten,<br />

Heißtransfer-Etiketten, Faltkartons und POS/POP-Elemente<br />

erfordert.<br />

zNeue Geschäftsmöglichkeiten mit<br />

Heißtransfer-Anwendungen<br />

Gemeinsam mit seinem Partner MOSS, einem führenden Anbieter<br />

von Dekortechniken für Behälter, wird Xeikon an seinem Stand<br />

den ‚Digitube‘-Applikator zum Dekorieren von nahtlosen Schläuchen,<br />

Aluminiumbehältnissen und ähnlichen Artikeln vorstellen.<br />

Diese Heißtransfer-Technologie erlaubt das Dekorieren verschiedener<br />

Behälter aus Kunststoff und anderen Materialien im Digitaldruck.<br />

Im ersten Arbeitsschritt druckt die Xeikon 3500 die genaue<br />

Anzahl der für die Dekoration benötigten Heißtransfer-Etiketten aus.<br />

Im nächsten Schritt wird die Rolle mit den bedruckten Etiketten<br />

dem MOSS-Applikator zugeführt, der diese dann im Heißtransferverfahren<br />

auf den Behälter aufbringt. So entsteht eine hochwertige,<br />

digital gedruckte und applizierte Dekoration, die kratz- und wasserfest<br />

ist. Zusätzlich bietet sie eine größere Flexibilität, da sie verglichen<br />

mit traditionellen Methoden wie dem Sieb- und Offsetdruck,<br />

wo der Druck ganz am Anfang erfolgen muss, später in der Lieferkette<br />

aufgebracht werden kann. Xeikon wird dieses Verfahren an<br />

seinem Stand vorführen und die neuen Geschäftsmöglichkeiten<br />

deutlich machen, die die Heißtransfer-Technologie den Etikettendruckereien<br />

und Weiterverarbeitern bietet. z<br />

05/<strong>11</strong> <strong>Packaging</strong> <strong>Austria</strong><br />

IPACK-IMA 2012.<br />

No better<br />

place to trade<br />

Einen außerordentlichen<br />

Wachstumstrend zeigt der<br />

stete Zuwachs an Besuchern<br />

aus der ganzen Welt. Von globaler<br />

Bedeutung und zudem einzigartig: die<br />

einzige Fachmesse in den Bereichen<br />

Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik<br />

und Logistik, die von den agroindustriellen<br />

Agenturen der UNO unterstützt wird. Eine<br />

Business Community zur Interaktion zwischen<br />

Lieferanten und Anwendern von Techniken,<br />

auch über das Internet. Innovationen und<br />

Nachhaltigkeit bestimmen den Tenor der<br />

Messe. Auf der letzten IPACK-IMA trafen auf die<br />

1.400 Aussteller 54.000 Fachbesucher. Aus<br />

diesen Gründen ist die IPACK-IMA 2012 der<br />

Treffpunkt für die Hauptakteure der Branche.<br />

Fieramilano, Mailand - Italien<br />

28. Februar - 3. März 2012<br />

ipack-ima.com<br />

Gefördert von: Mit der Schirmherrschaft von:<br />

UNITED NATIONS<br />

INDUSTRIAL DEVELOPMENT ORGANIZATION<br />

Ministero dello Sviluppo Economico<br />

Veranstaltet von: Ipack-Ima spa - corso Sempione 4 - 20154 Milano - Italien<br />

Für weitere Informationen:<br />

MESSE & MARKETING MICHAEL PITTSCHEIDT<br />

Mr. Michael Pittscheidt - tel. +49 (0)2253 932188 - info@pittscheidt.de<br />

CALEIDOS-NEXXUS.IT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!