27.02.2013 Aufrufe

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Probenröhrchen herrschte. (Aufgr<strong>und</strong> einer gewissen Störungsanfälligkeit des<br />

Anaeromaten wurde bei manchen Proben 1-2 mal weniger häufig gespült). Anschliessend<br />

wurden die Röhrchen <strong>im</strong> Wasserbad des Multiflow-Autosamplers, der einem<br />

Massenspektrometer vorgeschaltet ist, während mindestens acht St<strong>und</strong>en bei 40°C<br />

equilibriert. Die Equilibrierung <strong>im</strong> Wasserbad ist essentiell, da <strong>im</strong> Massenspektrometer<br />

aus gerätetechnischen Gründen das Sauerstoffisotopenverhältnis des Wassers nicht direkt,<br />

sondern nur indirekt über das Sauerstoffverhältnis des CO2 best<strong>im</strong>mt werden kann. Über<br />

das Carbonatgleichgewicht führte die Equilibrierung zu einem Austausch der<br />

Sauerstoffmoleküle des H2O mit dem CO2. Am Ende der Equilibrierung widerspiegelte<br />

sich also das ursprüngliche Sauerstoffisotopenverhältnis der Wassermoleküle der flüssigen<br />

Phase <strong>im</strong> CO2 der Gasphase. Nach der Kalibrierung des Massenspektrometers erfolgte die<br />

δ 18 O-Analyse automatisch. Die Kalibrationsgerade wurde mit folgenden Standards<br />

best<strong>im</strong>mt:<br />

Standard Abkürzung d 18 O [‰]<br />

Vienna Standard Mean Ocean Water VSMOW 0.00<br />

Greenland Ice Sheet Precipitation Water GISP -24.80<br />

Institutsstandard Vierwaldstättersee EA-H 2O-1 -11.54<br />

Institutsstandard Mauvoisin EA-H 2O-2 -14.46<br />

Tab. 7 Verwendete δ 18 O- Standards<br />

Die Kalibrationsgeraden der Julianalysen wurden mit fünf Messpunkten ausgeführt<br />

(jeweils einmal GISP <strong>und</strong> VSMOW <strong>und</strong> dre<strong>im</strong>al EA-H 2O-1). Die Kalibrationsgerade der<br />

Augustanalysen wurde mit 20 Messpunkten vorgenommen (jeweils fünfmal GISP,<br />

VSMOW, EA-H 2O-1 <strong>und</strong> EA-H 2O-2). Aus den Sollwerten (y-Werte) <strong>und</strong> den gemessenen<br />

Werten (x-Werte) konnte für jeden Batch jeweils eine Eichgerade berechnet werden. Die<br />

Reproduzierbarkeit der δ 18 O-Werte der Julianalysen kann insbesondere aufgr<strong>und</strong> einer an<br />

Messpunkten unzureichenden Kalibrationsgerade nicht gewährleistet werden. Die<br />

Präzision der Werte innerhalb eines Wassertyps war jedoch gut, so dass zumindest<br />

Aussagen über eine relative zeitliche Veränderung der δ 18 O-Werte des gleichen<br />

Wassertyps gemacht werden können. Dank einer verbesserten Kalibrationsgerade konnte<br />

in der zweiten Messkampagne eine Messgenauigkeit der δ 18 O-Werte um ± 0.1-0.3 ‰<br />

erreicht werden.<br />

4.6 Physikalische Analysen<br />

4.6.1 Elektrische Leitfähigkeit<br />

Die elektrische Leitfähigkeit in [μS cm -1 ] bei der Referenztemperatur 20°C [κ20]<br />

charakterisiert den Gehalt dissozierter Ionen in einem Wasser. Sie wird mit Hilfe zweier<br />

Platinelektroden gemessen (Hölting 1996). In der ersten Messkampagne wurden zwei<br />

Leitfähigkeitsmessgeräte (LF330 κ20, LF318 κ25, Wissenschaftlich-Technische<br />

Werkstätten (WTW) GmbH, Weilhe<strong>im</strong>, Deutschland) verwendet. Zur internen<br />

Kalibrierung wurden die Werte des Gerätes LF318 zunächst auf κ20 umgerechnet 7 <strong>und</strong><br />

anschliessend mit drei Wasserproben unterschiedlicher Leitfähigkeit mit dem Gerät LF330<br />

κ20 kalibriert. In der zweiten Messkampagne wurde nur das Leitfähigkeitsmessgerät<br />

LF330 κ20 verwendet.<br />

7 κ20 = κ T* (1.72118 – 0.0541369 *T + 1.14842 *10 -3 * T 2 – 1.222651*10 -5 *T 3 ) (Imboden 1997)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!