27.02.2013 Aufrufe

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Resultate<br />

Abfluss [m 3 /s]<br />

Leitfähigkeit [μScm -1 ]<br />

Die Abbildung 21 zeigt die absoluten Regenwasseranteile während den<br />

Hochwasserereignissen, dargestellt für SiO2 <strong>und</strong> δ 18 O.<br />

2<br />

1.75<br />

1.5<br />

1.25<br />

1<br />

0.75<br />

0.5<br />

0.25<br />

Abb. 21 Losentse: Berechnete prozentuale Regenwasseranteile für δ 18 O <strong>und</strong> SiO 2<br />

Auch wenn während der Hochwasserspitze der Regenwasserabfluss am dominantesten ist,<br />

tritt das Max<strong>im</strong>um des prozentualen Regenwasseranteils <strong>im</strong> Abfluss erst be<strong>im</strong> Abklingen<br />

des Hochwassers auf. Dies ist am Beispiel des zweiten Hochwasserereignisses der<br />

Losentse exemplarisch für SiO 2 <strong>und</strong> die Leitfähigkeit dargestellt (siehe Abb. 22). Die<br />

Datenpunkte einer einzelnen Probenahme zeigen deren zeitlichen Verlauf der<br />

Konzentrationsveränderungen.<br />

320<br />

300<br />

280<br />

260<br />

240<br />

~3 m 3 /s<br />

0<br />

00:00 00:00 00:00 00:00<br />

7. Juli 01 8. Juli 01 9. Juli 01 10. Juli 01<br />

Abfluss<br />

Regenwasseranteil (berechnet mit O-18)<br />

Leitfähigkeit<br />

220<br />

25<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

Abfluss [m 3 /s]<br />

33<br />

SiO2<br />

Abb. 22 Zweites Hochwasser der<br />

Losentse: Konzentrationsveränderungen<br />

für SiO 2 <strong>und</strong> Leitfähigkeit<br />

versus Abfluss<br />

Die tiefsten Silika- <strong>und</strong> Leitfähigkeitswerte werden <strong>im</strong> Flusswasser nach dem<br />

Hochwassermax<strong>im</strong>a erreicht. Beide Wasserinhaltsstoffe reagieren sehr ähnlich auf das<br />

Hochwasserereignis. Nach dem Hochwasserereignis werden die<br />

Vorereigniskonzentrationen erst allmählich wieder erreicht.<br />

Abfluss [m 3 /s]<br />

2<br />

1.75<br />

1.5<br />

1.25<br />

1<br />

0.75<br />

0.5<br />

0.25<br />

0<br />

00:00 00:00 00:00 00:00<br />

7. Juli 01 8. Juli 01 9. Juli 01 10. Juli 01<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Abfluss<br />

Regenwasseranteil (berechnet mit SiO2)<br />

SiO 2 [μM]<br />

~3 m 3 /s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!