27.02.2013 Aufrufe

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

Geochemische und wasserisotopische Untersuchungen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit Resultate<br />

5.1.3 Leitfähigkeit<br />

Leitfähigkeit [μScm -1 ]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Abbildung 12 zeigt die unterschiedlichen Leitfähigkeiten der Zuströme. Die tiefsten<br />

Leitfähigkeiten zeigen die Kraftwerkswässer Nendaz <strong>und</strong> Mauvoisin (75-100 μScm -1 ), die<br />

höchsten der Canal de Ceinture (680-690 μScm -1 ). Die Leitfähigkeiten der Seitengewässer<br />

variieren <strong>im</strong> mittleren Bereich zwischen 150-280 μScm -1 . Das Seitengewässer Fare<br />

dagegen weist als eine Restwasserstrecke eine Leitfähigkeit von 430 μScm -1 auf.<br />

0<br />

00:00 06:00 12:00 18:00 00:00 06:00 12:00<br />

5. Juli 01 6. Juli 01<br />

Abb. 13 Leitfähigkeitsunterschiede<br />

in der Rhone<br />

zwischen Sion <strong>und</strong><br />

Branson<br />

Leitfähigkeit [μScm -1 ]<br />

150<br />

145<br />

140<br />

135<br />

130<br />

25<br />

Printse<br />

Morge<br />

Lizerne<br />

Abb. 12 Leitfähigkeitswerte<br />

der Kraftwerkseinleitungen,<br />

Seitengewässer <strong>und</strong><br />

des Kanals<br />

125<br />

120<br />

Sion<br />

Branson<br />

00:00 06:00 12:00 18:00 00:00 06:00 12:00<br />

5. Juli 01 6. Juli 01<br />

Die Leitfähigkeit der Rhone variiert zwischen 125-135 μScm -1 in Sion <strong>und</strong> 135-145 μScm -<br />

1 in Branson. Es ist keine tageszeitliche Leitfähigkeitsinversion zwischen Sion <strong>und</strong><br />

Branson festzustellen, wohl aber Schwankungen der absoluten Zunahme. Am Tag n<strong>im</strong>mt<br />

die Leitfähigkeit um etwa 5 μScm -1 zu, in der Nacht um etwa 15 μScm -1 . Man beachte,<br />

dass die Leitfähigkeit in der Rhone auch während des Tages zwischen Sion <strong>und</strong> Branson<br />

zun<strong>im</strong>mt, obwohl die Kraftwerke dominant einleiten (siehe Abb. 8) <strong>und</strong> generell tiefere<br />

Leitfähigkeiten als die Rhone aufweisen (siehe Abb. 12 <strong>und</strong> 13 <strong>und</strong> S. 40).<br />

Fare<br />

Losentse<br />

Salentse<br />

Sarvaz<br />

Canal de Ceinture<br />

Nendaz<br />

Mauvoisin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!