28.02.2013 Aufrufe

Führung in der Praxis Modul 3: Betriebswirtschaft 1 ... - Home FH LU

Führung in der Praxis Modul 3: Betriebswirtschaft 1 ... - Home FH LU

Führung in der Praxis Modul 3: Betriebswirtschaft 1 ... - Home FH LU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Stefan Kronenberger 2 03.-05. September 2001<br />

1. <strong>Betriebswirtschaft</strong>liche Grundlagen<br />

Glie<strong>der</strong>ung<br />

1. <strong>Betriebswirtschaft</strong>liche Grundlagen<br />

1.1 Grundlegende Ansätze und Methoden <strong>der</strong><br />

<strong>Betriebswirtschaft</strong>slehre<br />

1.1.1 Von <strong>der</strong> Notwendigkeit des Wirtschaftens<br />

1.1.2 Erfahrungsobjekte und Unternehmensziele<br />

1.1.3 Ökonomisches Pr<strong>in</strong>zip (Wirtschaftlichkeitspr<strong>in</strong>zip)<br />

1.1.4 <strong>Betriebswirtschaft</strong>slehre als Sozialwissenschaft<br />

1.1.5 Erklärungsansätze <strong>der</strong> <strong>Betriebswirtschaft</strong>slehre<br />

1.1.6 Entscheidungen als zentraler Ansatzpunkt<br />

1.2 Zentrale Begriffe<br />

1.2.1 Abgrenzung: Ausgaben - Aufwand – Kosten<br />

1.2.2 Abgeleitete Kostenbegriffe<br />

1.2.3 Abgrenzung: E<strong>in</strong>nahmen - Ertrag - Leistung<br />

1.2.4 <strong>Betriebswirtschaft</strong>liche Kennzahlen<br />

1.3 E<strong>in</strong> Beispiel zur Beson<strong>der</strong>heit ökonomischen<br />

Denkens<br />

<strong>Führung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> M<strong>in</strong>isterium des Innern und für Sport, RLP<br />

<strong>Modul</strong> 3: <strong>Betriebswirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!