28.02.2013 Aufrufe

Führung in der Praxis Modul 3: Betriebswirtschaft 1 ... - Home FH LU

Führung in der Praxis Modul 3: Betriebswirtschaft 1 ... - Home FH LU

Führung in der Praxis Modul 3: Betriebswirtschaft 1 ... - Home FH LU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Stefan Kronenberger 4 03.-05. September 2001<br />

1. <strong>Betriebswirtschaft</strong>liche Grundlagen<br />

1.1 <strong>Betriebswirtschaft</strong>liche Grundlagen<br />

<strong>Betriebswirtschaft</strong>liches Handeln erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auf<br />

Märkten. Märkte s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> abstrakter Ort des Zusammentreffens<br />

von Angebot und Nachfrage. Überall dort, wo<br />

regelmäßig von mehreren Marktteilnehmern Güter irgendwelcher<br />

Art angeboten o<strong>der</strong> nachgefragt werden, sprechen wir<br />

von e<strong>in</strong>em Markt.<br />

Das zentrale Thema ist <strong>der</strong> wirtschaftliche Umgang mit<br />

knappen Gütern. Unter Wirtschaften verstehen wir<br />

Entscheidungen, die den Umgang mit knappen Gütern<br />

betreffen, um dadurch Ziele irgendwelcher Art zu erreichen.<br />

Man kann e<strong>in</strong>e systematische, effiziente Befriedigung<br />

menschlicher Bedürfnisse als den Kern wirtschaftlichen<br />

Handelns ansehen.<br />

Es stellt sich auch die Frage, welcher Art die Güter s<strong>in</strong>d, auf<br />

die sich wirtschaftliches Handeln bezieht. Wir wollen von<br />

folgen<strong>der</strong> Aufteilung ausgehen:<br />

1. Sachgüter<br />

a) Konsumgüter<br />

b) Produktivgüter<br />

2. Dienstleistungen e<strong>in</strong>schließlich Informationen<br />

3. Sonstige immaterielle Güter/Rechtsgüter<br />

Güter werden immer durch den E<strong>in</strong>satz sogenannter<br />

Produktionsfaktoren erstellt. Produktionsfaktoren s<strong>in</strong>d:<br />

�� ausführende Arbeit,<br />

�� Betriebsmittel,<br />

�� Werkstoffe (Roh- und Hilfsstoffe) und <strong>der</strong><br />

�� „dispositiver Faktor“ (Planung, Management, Organisation).<br />

<strong>Führung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> M<strong>in</strong>isterium des Innern und für Sport, RLP<br />

<strong>Modul</strong> 3: <strong>Betriebswirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!