28.02.2013 Aufrufe

DSS-Heft 80-2006

DSS-Heft 80-2006

DSS-Heft 80-2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

wonach der Osten immer nur im Nachzug zu entsprechenden Schritten des<br />

Westens gehandelt habe. In vielen anderen Publikationen hält man bis zur<br />

Gegenwart an diesem schiefen Bild fest.<br />

Gestützt auf die mit der Geschichte der Kasernierten Volkspolizei gewonnenen Erkenntnisse<br />

und Erfahrungen, kann nunmehr die nächste geschichtliche Entwicklungsetappe<br />

von 1956 bis 1971 ins Blickfeld genommen werden. Dazu<br />

sind im Forschungsbereich Militärgeschichte der DDR im Bündnis des Warschauer<br />

Paktes nicht nur weiterführende Überlegungen, sondern auch konkrete Konzeptionen<br />

vorhanden. „Auf dem Fundament einer weiter fortgeschriebenen<br />

Grundlagenforschung deuten sich schließlich die Chancen vergleichender Untersuchungen<br />

an. Vergleiche zur Militarisierung mit den sozialistischen Nachbarstaaten<br />

könnten für die Forschung von großem Gewinn sein. Die Aufarbeitung<br />

der Militärgeschichte der ehemaligen Ostblockstaaten einschließlich<br />

der Sowjetunion reicht aus vielfältigen Gründen allerdings noch lange nicht<br />

an die Forschungsstandards zur Militärgeschichte der DDR heran. Etwas besser<br />

steht es um die Möglichkeiten deutsch-deutscher Vergleiche ... Wissenschaftliche<br />

Basisarbeiten, die noch ausstehen, könnten den allgegenwärtigen<br />

Phraseologien, in beiden Armeen sei ,alles anders‘ oder ,sehr vieles sehr ähnlich‘<br />

gewesen, mit differenzierter Argumentation begegnen. Ähnliches gilt für<br />

die Einbindung und Spielräume in den jeweiligen Bündnissen, den Vergleich<br />

von ,Amerikanisierung‘ und ,Sowjetisierung‘ in den jeweiligen Armeen, die<br />

gegenseitigen Wahrnehmungen und Bedrohungsbilder oder das parallele Betrachten<br />

von Militärkarrieren in Ost und West.“ 49<br />

In diesem Sinne wird die Militärgeschichtsschreibung auch weiterhin einen<br />

unverzichtbaren Beitrag zur Geschichte der DDR und zur Verifizierung der<br />

Geschichte der NVA als Teil deutscher Militärgeschichte leisten.<br />

Autor: Prof. Dr. Paul Heider,<br />

Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V.<br />

49 H. Ehlert, M. Rogg (Hrsg.), Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR ..., a.a.O., S. 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!