28.02.2013 Aufrufe

Bezirks gericht H i e t z i n g - Wake News

Bezirks gericht H i e t z i n g - Wake News

Bezirks gericht H i e t z i n g - Wake News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10P118t1tlh-9<br />

schen Verhaltens wie Häufigkelt urrd Urnfang von Eingabe.n, Neigung zu VerschwÖrungstheorien uvm<br />

durchaus auch Fähigkeit zu-sachlicher Oistanz bewelst). RicfttiO ist,. dass sie in AS- 59. vorwirlt, der Notar<br />

rvolle entweder nur die Gentzgasne oder gar nichti {neul sehätzen lassen, also offenbar doch auch die<br />

.gar<br />

nlchts"-Varianle ablehnt, ähnlich in ÄS üS tYrprwurf, keine zweite F"letylg<br />

beider Uegenschafien zu<br />

bäabsichtigen) und in AS E3. Aber auch lelztgeqannte Passagen sind irn Lichl ihres^aus-A8 53 hervorgehenden<br />

Ständpunktes zu sehen. wonach letztlich belde zu erkennen vermginlen $chätefehler einander im<br />

Ergebnis kompensierten. Mag der stillschWeigend Vorausgesetsle Gedanke, neue Schätzwerte $rürden in<br />

gtöichem Made in die gleiche (gemeint "richtlte*" und zwar-nacLo"qgn geh€ndel Richtung abweichen.<br />

äuch an{echtbar sein, io ist er doch nachvollziehbar. Auf kelnen Fall kann daraus bzw. äberhaupt auf dem<br />

Beharren auI der überprilfung eines Gutachtens durch elfl neuerliches, lvie es ia den Verfahrensordnung"o<br />

keinesfalls treäO ist, ?arauf geschlossen werden, e$ wilrden ständig neue Gutachten gefordert<br />

werden.<br />

Was mangelnde Bereitschaft rur 6inigil..ü|$ötrlffr, so ltt einerseits vom Gesetz filr den Fall der<br />

Nichteinigung Voisorge getroffen twäs bsi gig4ü1*$qwötlnungsn, wo ideelles Miteigentum von drei Fer*<br />

rän"n tui* änem OrineT rechtlich nictrt mög-lich$ fieilich die vg1 der Betroffenen ungeliebte, aber nichl<br />

schädigende V*riante einer <strong>gericht</strong>lichen Feilblelüng bedeuten wOf!1, andererseits isl-die diesbezüg'<br />

liche g;fiirchtung des Verlassenschafts<strong>gericht</strong>s durch das Prctokoll-des Gerichtskommissärs vom<br />

11 .S.2010 (AS 45ti - 4S9) und den itlngsten E.Mail.Verkehr der Belroffene$ mit ihrem Bruder Michael nach'<br />

lräglich entkräftet"<br />

Die Verschwörungstheorien im €utamlfielthang lfiil der nunmehrigen $achwalteranregung {äie<br />

stünde irn Susammentr.rig ;it v€n ihr sis Journglgtirr irühzeltig erkanntei und aufgedeckter überzeichnurq<br />

der Schweinegripp"lOefali d.rrch die PharynairdustrieJ iibertriffi z$/ar noch in ihrer Realilätsf6rne<br />

frühäre Verschwörungsiheorien der Betro{feneffiffit:,s-le Fthöü..rnit ausschlaggebend f{ir die Sug.hYaJfI:.<br />

anregung $/aren. llJrdings darf.nicht ve-,1geese1 pgtden, dlts gerade bei Menschen vom Fersönlichkeit-<br />

;ryü- ;;.8"täff"nun J*i oevormundend-entmtindigende rcpCfc einer Sachwalterschaft als ge.radezu.<br />

eiiitenzbeOrohend, an den Grundfesten ihres Daseins rättetnd empfunden werden muss, was Uberrealttionen<br />

dieser Art erldän, welche wiedCrurn fllr ihre Urnwelt belsslend" letatendlich aber nicht $elbätschä'<br />

digend sind.<br />

Aus all diesen Gründen war das Sachwalterverfahren einzu$tellen.<br />

Rekurs<br />

Wlrkung<br />

Elnbringrng<br />

Frltl,'<br />

9ezirks<strong>gericht</strong> 0öbling<br />

Gerichttabteilüng 10, am 31. Augubt ?010<br />

0r, Häüües wiilgö<br />

{rucHr€R}<br />

R$tsmlttelbelehrung<br />

Sie können diesen Begchluss mit Rekurs anfechten.<br />

Erheben $le keinen Rekurs, wird der Beschluss 14 Tage nach der Zustellung rcchts'<br />

vrirlsam.<br />

Der Rekurs hal grundsätzlich aufschiebende Wlrkung'<br />

Hat dar Gsrictrf; €inern Bä*ülrluss abor vodäufige Verbindlichkeit oder Vsllstreck*<br />

barkeit auet*annt, CO nn ef sqcll dann, Wenn Sie Rekurs erheben, ausgeflthrt und<br />

vollstrecld werden.<br />

Gegen En&eheidung.erl*ber die vortäutige Verbindlichkeit oder Vollstreckbsrkeit isl<br />

ein Rechtsmitlel nlcht zulässig.<br />

Der RekUrg ist intng; belm Gerichl erster lnstanz, al6o bei jenem Ger{cht, von dem<br />

der B*tchlur$ st*fifrlt;reineubringen.<br />

",,t,,<br />

Der Reßurt.i$<br />

fic{tli<br />

Achtung: Aucti<br />

den Friitenlauf ist In einem solchen Fall die Hlnterlegung und nicht erst die Abholung<br />

maßgebllch, Waren 8ip tlber die 14-täglge Frist hinaus abwesend und urollen $ie den<br />

BesJhluss anfechten, so wendsn Eie sich bitte unverzügllch an das Gericht.<br />

g|l6tqllüng:,{i*$*a Bs$ch lu53ßs<br />

beim Postami gilt grundsätzllch als<br />

015 010 P""'000118 2010h BE" 001 001 00007 8221 B 02<br />

$eite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!