01.03.2013 Aufrufe

Auslegung Fachgutachten Vögel - Lensahn

Auslegung Fachgutachten Vögel - Lensahn

Auslegung Fachgutachten Vögel - Lensahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Riepsdorf – B-Plan Nr. 7, B-Plan Nr. 5 – 1. Änd., Antrag auf Bau<br />

und Betrieb von je 4 Windenergieanlagen E 101 – <strong>Fachgutachten</strong> <strong>Vögel</strong><br />

ist z. Zt. als stabil anzusehen, in der aktuellen Roten Liste ist die Rohrweihe als ungefährdet<br />

eingestuft (MLUR 2010).<br />

Flugaktivität in den Vorhabensgebieten<br />

Die Rohrweihe hatte mit insgesamt 514 erfassten Flugminuten in 74 Flugsequenzen die mit<br />

Abstand höchste Flugaktivität innerhalb der Vorhabensgebiete. Die Rohrweihen hatten einen<br />

Anteil von 54 % an der gesamten Flugaktivität. In 18 der 26 Erfassungstage wurden fliegende<br />

Rohrweihen innerhalb der Vorhabensgebiete registriert. Diese hohe Flugaktivität, welche die des<br />

Mäusebussards deutlich übertraf, lag in einer Brut begründet, die sich in einer schilfbestandenen<br />

Sukzessionsfläche direkt an der Nordgrenze des Windparkgebietes Gosdorf befand. In diesem<br />

Gebiet konzentrierte sich daher auch die Flugaktivität der Rohrweihen, die exemplarisch für zwei<br />

Tage in der Nestlingsperiode in Abb. 3-2 dargestellt ist.<br />

N<br />

#0<br />

Flugaktivität<br />

#Y<br />

Rohrweihe Brut 2012<br />

Rohrweihe 290612<br />

Rohrweihe 040712<br />

WP Koselau Gosdorf<br />

#0 WEA<br />

#0<br />

0 500 1000 m<br />

#0<br />

#0<br />

#0<br />

Abb. 3-2: Brutplatz und Flugbewegungen der Rohrweihe am 29.06. und am 04.07.2012 im Windpark<br />

Gosdorf.<br />

14<br />

#0<br />

#0<br />

#Y<br />

#0<br />

#0<br />

#0<br />

#0<br />

#0<br />

#0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!