01.03.2013 Aufrufe

Auslegung Fachgutachten Vögel - Lensahn

Auslegung Fachgutachten Vögel - Lensahn

Auslegung Fachgutachten Vögel - Lensahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Riepsdorf – B-Plan Nr. 7, B-Plan Nr. 5 – 1. Änd., Antrag auf Bau<br />

und Betrieb von je 4 Windenergieanlagen E 101 – <strong>Fachgutachten</strong> <strong>Vögel</strong><br />

Der nächste aktuelle Brutplatz des Weißstorches befindet sich 3 km vom Vorhabensgebiet<br />

Gosdorf entfernt. Beide Gebiete liegen damit innerhalb Aktionsraum des Brutpaares sowie im<br />

Prüfbereich für Nahrungsgebiete und Flugrouten (LANU 2008).<br />

Flugaktivität in den Vorhabensgebieten<br />

Der Weißstorch wurde im Untersuchungszeitraum mit einer Flugsequenz im Windpark Koselau<br />

festgestellt. Am 01.08.2012 durchflog ein Exemplar im langsamen Gleitflug das Windparkareal in<br />

westlicher Richtung, dabei stieg der Vogel offenbar unter der Ausnutzung der Thermik von etwa<br />

50 m auf über 100 m auf. In den Gebieten wurden keine nahrungssuchenden Störche<br />

festgestellt.<br />

Bewertung der Flugaktivität und der Funktion der Vorhabensgebiete<br />

Beide Vorhabensgebiete liegen mit einem Abstand von 3 bzw. 4 km zum nächsten besetzten<br />

Neststandort noch innerhalb des Aktionsraumes eines Brutpaares. Die geringe Sichtungsrate und<br />

das Fehlen von Beobachtungen nahrungssuchender Störche im gesamten Erfassungszeitraum<br />

zeigen aber, dass eine Bedeutung als Nahrungshabitat oder Flugkorridor nicht gegeben ist.<br />

Die Funktion der Vorhabensgebiete für den Weißstorch als Nahrungsgebiet und als Flugkorridor<br />

werden als gering bewertet<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!