01.03.2013 Aufrufe

1,73 MB - Waltenhofen

1,73 MB - Waltenhofen

1,73 MB - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. 19 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 16. September 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Tag der offenen Tür im Kindergarten<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Anfang August sind wir von unseren ausgelagerten Räumlickeiten<br />

in der Schule zurück in unseren frisch renovierten<br />

Kindergarten gezogen.<br />

Um der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wie schön alles<br />

geworden ist, laden wir am Samstag, 1. Oktober 2011<br />

von 14–17 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ in<br />

unseren Kindergarten ein.<br />

Beginnen wollen wir um 14 Uhr mit einer kleinen Vorstellung<br />

der Kindergartenkinder, danach besteht bis 17 Uhr<br />

die Möglichkeit, unser Haus zu besichtigen. Während dieser<br />

Zeit bieten wir unseren Gästen auch Kaffee und Kuchen<br />

an.<br />

Für die Kinder haben wir ein paar Spiel- und Bastelangebote<br />

vorbereitet und das Figurentheater „Ferdinande“ eingeladen.<br />

Das Stück „Mutig, mutig“ dauert ca. 45 Minuten<br />

und wird um 14.45 Uhr und ein zweites Mal um 16.00 Uhr<br />

gespielt. Der Eintritt ist frei.<br />

Eingeladen sind alle jetzigen und ehemaligen Kindergartenkinder<br />

mit ihren Familien, alle ehemaligen Mitarbeiterinnen<br />

sowie alle Interessierten aus <strong>Waltenhofen</strong> und außerhalb.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Team des<br />

Kindergartens <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Nahversorgung <strong>Waltenhofen</strong><br />

– Informationsveranstaltung zum<br />

Nahwärmenetz<br />

Die Nahversorgung <strong>Waltenhofen</strong> GmbH lädt alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung<br />

zum geplanten Nahwärmenetz im Ortskern<br />

von <strong>Waltenhofen</strong> ein.<br />

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu<br />

den Anschlusskonditionen und Anschlusspreisen an das<br />

Nahwärmenetz. Die NahWaG und die beauftragten Fachingenieure<br />

stehen Ihnen an diesem Abend für Fragen zur<br />

Verfügung.<br />

Die Nahversorgung <strong>Waltenhofen</strong><br />

freut sich auf Ihr<br />

kommen am Donnerstag,<br />

29. 9. 2011, um 19 Uhr im<br />

Gasthof „Krone“ in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Bürgerbrief der Gemeinde<br />

Betriebsausfl ug der<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Am Freitag, dem 23. September 2009 führt die<br />

Gemeindeverwaltung ihren diesjährigen Betriebsausfl<br />

ug durch.<br />

Das Rathaus, der Bauhof, die Kindergärten in <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Oberdorf und Niedersonthofen sowie die<br />

Verkehrsämter in Oberdorf und Niedersonthofen sind<br />

an diesem Tag geschlossen.<br />

Maria Endreß heute, mit 100 Jahren: Der Jubilarin gratulierten<br />

unter anderem stellvertretender Landrat Heinz Möschl,<br />

Claus Schulze (Seniorenbeauftragter der Gemeinde) und<br />

Zweiter Bürgermeister Karl Fischer (von links).<br />

Mit freundlicher Genehmigung<br />

der Allgäuer Zeitung<br />

Maria Endreß aus <strong>Waltenhofen</strong> feierte<br />

am 7. September bei guter Gesundheit<br />

ihren 100. Geburtstag<br />

Von Silvia Reich-Recla<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Fülliges Haar, gepfl egte Erscheinung,<br />

goldgeränderte Brille und ein Lächeln im Gesicht. Diese<br />

Frau kann unmöglich 100 Jahre alt sein, höchstens 80.<br />

Fortsetzung auf Seite 2


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Doch die <strong>Waltenhofen</strong>erin Maria Endreß ist tatsächlich am<br />

7. September 1911 geboren. Am Mittwoch feierte sie mit<br />

Verwandten und Freunden ein munteres Fest im Gasthof<br />

Hasen. Zu Fuß sei sie schon lange nicht mehr so gut unterwegs,<br />

sagt die 100-Jährige auf einen Gehstock gestützt<br />

im Gespräch mit der AZ. Die dritte Hüftoperation hatte sie<br />

vor zwei Jahren. „Sonst wäre meine Mutter wohl ein Pfl egefall<br />

geworden,“ meint Tochter Inge Endreß-Köllner.<br />

Jetzt kann sich die Seniorin noch alleine gut bewegen,<br />

auch teilweise noch selbst versorgen. Mitarbeiter des ambulanten<br />

Pfl egediensts <strong>Waltenhofen</strong> unterstützen Maria<br />

Endreß regelmäßig, und freilich auch die Familie von Inge,<br />

die mit ihrer Mutter in der Illertalstraße unter einem Dach<br />

lebt. Ja, die Arbeit geht nicht aus, nickt Maria Endreß am<br />

Tisch ihrer kleinen Küchenecke sitzend, vor sich die aufgeschlagene<br />

Allgäuer Zeitung. Tägliches Lesen gehört zu<br />

ihrem Tagesablauf und freilich informiert sie sich durch<br />

Fernsehsendungen auch übers Weltgeschehen. „Mir ist<br />

nie langweilig.“ Das könnte das Geheimnis dafür sein, dass<br />

sie trotz ihres hohen Alters körperlich und geistig fi t geblieben<br />

ist. Hat Maria Endreß Hobbys, treibt sie Sport? „Nein,<br />

die tägliche Arbeit war mein Sport,“ schmunzelt die Seniorin.<br />

Und die dürfte der Mutter von vier Kindern früher<br />

tatsächlich nie ausgegangen sein.<br />

Goldene Hochzeit im Hause Schöll<br />

Herta und Konrad Schöll feierten am 26. 8. 2011 ihre<br />

Goldene Hochzeit. Sie haben eine Familie gegründet und<br />

zwei Söhne großgezogen.<br />

Herr Schöll ist ein gebürtiger Rieggiser und seine Frau, eine<br />

Schlierseerin, fühlt sich inzwischen auch schon seit 50 Jahre<br />

wohl im Rieggis. Herr Schöll engagierte sich sehr in den<br />

örtlichen Vereinen. Er war Mitbegründer des Trachtenvereines<br />

und der Jodlergruppe. Er ist heute noch aktives Mitglied<br />

der Jodlergruppe und im Kirchenchor Niedersonthofen.<br />

Seine Frau hat ihm stets den Rücken freigehalten und<br />

unterstützt ihn auch heute noch.<br />

Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Herr 2. Bgm.<br />

Karl Fischer.<br />

Wir gratulieren dem Jubelpaar ganz herzlich und wünschen<br />

für die Zukunft alles Gute und noch viele glückliche,<br />

zufriedene und gemeinsame Jahre.<br />

Goldene Hochzeit der Eheleute Steffen<br />

Die Eheleute Steffen haben in der Himmelfahrtskirche in<br />

Kempten geheiratet. 1993 sind sie nach Hegge gezogen<br />

und fühlen sich dort sehr wohl. Sie haben einen Sohn und<br />

freuen sich inzwischen über drei Enkelkinder.<br />

Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte 2. Bgm. Karl<br />

Fischer und Herr Schulze (Seniorenbeauftragter).<br />

Wir gratulieren dem Jubelpaar ganz herzlich und wünschen<br />

für die Zukunft alles Gute.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt<br />

zum 1. September 2012<br />

eine/n Auszubildende/en<br />

für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/<br />

Verwaltungsfachangestellter – Fachrichtung allgemeine<br />

innere Verwaltung – ein.<br />

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

30. September 2011 an die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister, Herrn Eckhard Harscher,<br />

Rathausstraße 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt<br />

zum 1. September 2012<br />

eine/n Vorpraktikantin/en<br />

ein, die/der im Rahmen ihrer/seiner Berufsausbildung<br />

ein Praktikum in einem gemeindlichen Kindergarten<br />

ableisten möchte.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den Praktikanten-Richtlinien.<br />

Falls Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit<br />

aussagekräftigen Unterlagen bis 30. September<br />

2011 bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Rathausstraße 4,<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>.


Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt<br />

zum 1. September 2012<br />

eine/n Berufspraktikantin/en<br />

ein, die/der im Rahmen ihrer/seiner Berufsausbildung<br />

zur/zum staatl. gepr. Erzieherin/Erzieher ein Praktikum<br />

in einem gemeindlichen Kindergarten ableisten möchte.<br />

Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.<br />

Falls Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit<br />

aussagekräftigen Unterlagen bis 30. September<br />

2011 bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Rathausstraße 4,<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Fundamt<br />

In der Zeit vom 1. 8. 2011 bis 26. 8. 2011 wurden folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand Fundort<br />

silberne Kette mit Anhänger Badeplatz Seehof<br />

1 Schlüssel Badeplatz am Segelhafen<br />

1 Badetuch gelb Badeplatz am Segelhafen<br />

1 T-Shirt Badeplatz am Segelhafen<br />

1 Badeanzug Badeplatz am Segelhafen<br />

1 Bikiniteil Badeplatz am Segelhafen<br />

Rathaus <strong>Waltenhofen</strong> Amtszeiten:<br />

Montag – Freitag von 8–12 Uhr<br />

Dienstag von 14–17 Uhr<br />

Donnerstag von 14–18 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten ist das Rathaus für den Parteiverkehr geöffnet.<br />

Impressum<br />

Bürgerbrief der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Aufl age: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010<br />

Amtliche Bekanntmachungen/Für alle<br />

Für alle<br />

Tourismusverein<br />

Niedersonthofen/See e. V.<br />

Gästeehrungen:<br />

Für 10 Jahre Gäste wurde Familie Margit und Heinrich<br />

Gerstmayr aus Heidenheim auf dem Einödhof von Margret<br />

und Bernhard Schöll in Rieggis bei einem gemütlichen<br />

Grillabend geehrt.<br />

Bei der Familie Gerstmayr bedankte sich Sabine Ücker vom<br />

Tourismusverein Niedersonthofen/See mit einem Buchgeschenk<br />

der Gemeinde und einem Kräutertöpfchen vom<br />

Tourismusverein, ebenfalls sagte Sie ein Dankeschön für<br />

die langjährige Treue zum Erholungsgebiet und dem Kräuterdorf<br />

Niedersonthofener See mit einer Urkunde.<br />

Tanzen im ASV Martinszell<br />

Tanzgruppe für „Hip Hop“ ab 12 Jahren: das Training<br />

fi ndet jeden Freitag von 16.15–17.00 Uhr im Mehrzweckraum<br />

der Turnhalle Oberdorf statt. Der Einstieg ist<br />

jederzeit möglich.<br />

Die Showtanzgruppe „The Bi-Gi’s and the Young<br />

Generation“ ab 15 Jahren: das Training fi ndet jeden<br />

Freitag, von 17.00–18.30 Uhr statt.<br />

Die Showtanz-Choreographien starten immer wieder neu!<br />

Wer Lust hat, kommt einfach zum Probetraining vorbei, im<br />

Mehrzweckraum der Turnhalle Oberdorf.<br />

Sie können die Showtanzgruppe auch für Ihre Feste oder<br />

Veranstaltungen buchen!<br />

Kurse für andere Tanzrichtungen:<br />

Am Freitag, ab 19 Uhr auch im Mehrzweckraum Oberdorf.<br />

Bei allen Angeboten richten sich die Kosten nach der<br />

Anzahl der Teilnehmer und Sie sollten Mitglied im Sportverein<br />

sein.<br />

Anmeldung und Information für alle Tanzangebote bei:<br />

Bianca Fackler, Telefon 08 31/1 62 30 oder Telefon<br />

0 75 29/97 24 33 oder Mobil 01 60/98 15 10 53 oder E-Mail:<br />

bianca.fackler@gmx.de.<br />

3


4<br />

Für alle<br />

Holzhäuser<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Dachausbau<br />

Sanierungen<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90<br />

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil<br />

bei Neubau / Umbau + Sanierung<br />

mit Festpreisgarantie<br />

Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,<br />

Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +<br />

schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer Hand<br />

Kompetenz, Effi zienz und Qualität durch<br />

• langjährige Erfahrung • Diplom-Ingenieur (FH)<br />

• bestens ausgebildete Mitarbeiter • zertifi zierter Passivhausplaner<br />

Unterricht in <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Montag, 19 Uhr: Zweirad; Donnerstag, 19 Uhr: Allgemein<br />

Fahrschule<br />

RAHM<br />

Anmeldung zu den Unterrichtszeiten im „Alten Schulhaus“,<br />

Rathausstraße 7 oder unter (08303) 557, Auto (0172) 8392066<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> –<br />

Abt. Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleitung: Christine Sommer<br />

(Telefon 0 83 03/92 98 16).<br />

Skigymnastik: ab Donnerstag, 6. 10. 2011 bieten wir<br />

wieder unsere Skigymnastik von 19.30–20.30 Uhr (voraussichtlich<br />

bis Ende Dezember) in der Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

an. Wir freuen uns auf viele Männer und Frauen, die<br />

sich in dieser abwechslungsreichen Stunde mit Gymnastik,<br />

Spielen und Ausdauertraining auf die neue Skisaison vorbereiten<br />

möchten.<br />

Ohne Zusatzbeitrag – es reicht die Mitgliedschaft im TVW!<br />

Neue Kurse:<br />

Pilates Kurs mit Vorkenntnissen (10 Abende), ab Dienstag,<br />

20. 9. 2011, 17.15–18.15 Uhr im Gymnastikraum<br />

der Schule <strong>Waltenhofen</strong>. Anmeldung erforderlich<br />

bei: Christine Sommer, Tel. 0 83 03/92 98 16. Gebühr<br />

für Mitglieder 50.- €, für Nichtmitglieder 65.- €. Die Kursgebühr<br />

wird von den meisten Krankenkassen bis zu 100 %<br />

rückerstattet.<br />

Pilates-Training ist für Jung und Alt sowie für Mann und<br />

Frau. Bei den Pilates-Übungen wird die Muskulatur gleichzeitig<br />

gekräftigt und gedehnt. Es wird auf fl ießende Bewegungen<br />

und auf die Atmung geachtet. Alle Bewegungen<br />

beginnen aus der Körpermitte und somit werden wichtige<br />

Muskeln wie die Beckenboden-, die Bauch- und Rückenmuskulatur<br />

gestärkt.<br />

Rücken & Co (10 Vormittage)<br />

ab Mittwoch, 5. 10. 2011, 9.30–10.30 Uhr im Gymnastikraum<br />

der Schule <strong>Waltenhofen</strong>. Anmeldung<br />

erforderlich bei Beate Kratzer, Telefon 0 83 79/72 83 91. Gebühr<br />

für Mitglieder 35.- €, für Nichtmitglieder 50.- €. Die<br />

Kursgebühr wird von den meisten Krankenkassen bis zu<br />

100 % rückerstattet. Mindestteilnehmer: 5 Personen. Bitte<br />

mitbringen: Matte und Handtuch.<br />

Wir bieten ein abwechslungsreiches Training mit Kräftigungs-,<br />

Dehn- und Mobilisationsübungen. Es werden alle<br />

Muskeln des aktiven Bewegungsapparates trainiert, wobei<br />

die Wirbelsäule im Mittelpunkt steht, stets mit dem Ziel<br />

dem Rücken Gutes zu tun und das eigene Körpergefühl zu<br />

verbessern.<br />

Dieser Kurs wird von Frau Beate Kratzer, mit spezieller Zusatzausbildung<br />

in der Prävention Haltung und Bewegung,<br />

durchgeführt.<br />

Laufende Angebote für Kinder/Jugendliche:<br />

Geräteturnen für Mädchen ab 1. Klasse. Montag: 16.30–<br />

18.00 Uhr in der Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Mutter-(Vater-)Kind-Turnen<br />

Mittwoch: 15.30–16.30 Uhr in der Schulturnhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Turnen für Kinder von 4-6 Jahre<br />

(erst ab 6. 10. 2011)<br />

Donnerstag 16.00–17.00 Uhr in der Schulturnhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Für Erwachsene<br />

Fit von 18 bis 80 – Ganzkörpergymnastik für jedes<br />

Alter. Montag: 20–21 Uhr in der Schulturnhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Zusatzbeitrag: € 20.- pro Jahr.<br />

Body Styling:<br />

Dienstag, 19–20 Uhr in der Schulturnhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Zusatzbeitrag: € 20.- pro Jahr.


WIR Über 50<br />

Pfarrei Martinszell/Rottach<br />

Kulturelle Abschlussfahrt am Freitag,<br />

den 7. Oktober nach Wangen im Allgäu<br />

Abfahrt 11.50 Uhr, Martinszell Pfarrheim<br />

Abfahrt 12.00 Uhr Oberdorf,<br />

Abfahrt 12.05 Uhr <strong>Waltenhofen</strong> „Haltestelle Netto“<br />

Achtung Programmänderung. Kein Mittagessen!<br />

Führung durch die wunderschöne Stadt Wangen, ca. 1,5<br />

Std. Mit begehbarem Wehrgang an der alten Stadtmauer<br />

und einem von eindrucksvollen Fachwerkhäuser bestehendem<br />

Marktplatz mit historischem Rathaus! Sehenswert<br />

der alte Gottesacker – heute der Stadtpark!<br />

Etwas ganz Besonderes ist die Rochus-Kapelle mit den eindrucksvollen<br />

Deckenfresken. Es zeigt die sogenannte „Allgäuer<br />

Bibel“ mit 66 Stationen aus dem Leben Jesu.<br />

Die Rochus-Kapelle kann nur in Verbindung mit einer Führung<br />

besichtigt werden.<br />

Wir dürfen dort die hl. Messe mit unserem H. Pfr. Folkmar<br />

Specker feiern!<br />

Gegen 16 Uhr Einkehr beim „Fidelisbäck“ zum „besten<br />

Leberkäs“-Essen weit und breit, sagt der Kenner!<br />

Aber natürlich auch Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen!<br />

Rückfahrt ca. 17.30–18.00 Uhr. Reiseleitung Alfred Wunderer.<br />

Busfahrt mit HBU, Martinszell!<br />

Gesamtpreis mit Führung nur 15.- €.<br />

Partnerschaftsverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Plabennec e. V.<br />

Französisch-Kurse<br />

Die laufenden Französisch-Kurse beginnen wieder am<br />

Mittwoch, 28. 09. 2011 von 18–19 Uhr und von<br />

19–20 Uhr in der Schule Hegge, Industriestraße 49. Interessierte<br />

Einsteiger sind jederzeit willkommen und können<br />

sich bei Resi Wurm anmelden und informieren. Telefon<br />

0 83 03/3 82 oder 79-12.<br />

Bei ausreichendem Interesse würde evtl. auch wieder ein<br />

Anfängerkurs abgeboten werden. Interessenten melden<br />

sich bitte baldmöglichst bei o. g. Ansprechpartner.<br />

Fotoabend über die Plabennecreise im Juni 2011<br />

Am Freitag, 30. 9. 2011 fi ndet der Fotoabend über die<br />

Plabennecreise im Juni d. J. um 20 Uhr im Pfarrheim St.<br />

Martin in <strong>Waltenhofen</strong> statt. Dazu sind alle Reiseteilnehmer,<br />

Vereinsmitglieder und Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Verschiedene Reiseteilnehmer werden die Eindrücke<br />

der Reise und die Gastfreundschaft unserer Freunde in<br />

Plabennec vorstellen.<br />

Raunser Patroziniumsfest<br />

Am Sonntag, 25. 9. 2011, fi ndet wieder das Raunser<br />

Patroziniumsfest statt. Es beginnt um 10.15 Uhr mit dem<br />

Festgottesdienst, danach sorgt die Musikgruppe mit Reinhard<br />

und seinen Freunden für die musikalische Unterhaltung.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zu diesem Fest, das nur<br />

bei guter Witterung durchgeführt werden kann, sind alle<br />

ganz herzlich eingeladen.<br />

Für alle<br />

IMMER EINE SAUBERE LÖSUNG<br />

Ihr Entsorgungspartner<br />

im Allgäu!<br />

Dorr GmbH & Co. KG<br />

Unterwanger Straße 8<br />

87439 Kempten<br />

Telefon 0831/59117-0<br />

Fax 0831/59117-30<br />

www.dorr.de<br />

ABFLUSS-, ROHR-, KANALREINIGUNG<br />

24-STUNDEN-SOFORTHILFE 0800 - 1156880<br />

In der Kanaltechnik sind wir Spezialisten: Berauchung,<br />

Druckprüfung, TV-Kanaluntersuchung, Kanalsanierung<br />

Kontakt:<br />

Nebelhornstraße 4<br />

87452 Altusried-Krugzell<br />

Tel. (0 83 74) 2 32 35 70<br />

Fax (0 83 74) 2 32 35 71<br />

Mobil (0151) 18 35 30 81<br />

E-Mail: herbert.wassermann@online.de<br />

Betriebsurlaub vom 22. 8. bis einschließlich 12. 9. 2011.<br />

Ab dem 13. September 2011 sind wir wieder für Sie da!<br />

Ettlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (0 83 79) 8 64<br />

Mobil (01 77) 8 64 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de<br />

Getränke Müller Memhölz<br />

Auch wir feiern 100 Jahre Allgäuer Brauhaus AG<br />

In der Zeit vom 16. 9. 11 bis zum 14. 10. 11 gibt es das Allgäuer<br />

Brauhaus Original 20x 0,5 Ltr. zum einmaligen Aktionspreis von € 10. 99<br />

5


6<br />

Für alle<br />

Oktoberfest<br />

am Sa., 1. 10.,<br />

ab 19 Uhr<br />

Glücksrad, Zuckerwatte<br />

und Popcorn!<br />

Reservierungen nehmen wir gerne<br />

unter Tel. (08379) 728<strong>73</strong>5 entgegen. .<br />

www. sonne-niedersonthofen.de<br />

Holzbauarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Dachfenster<br />

Für die richtige Stimmung<br />

sorgen die Schwarzenberg-<br />

Musikanten<br />

Ihre Installationsfi rma<br />

● Badsanierung ● Solartechnik<br />

● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung<br />

● Kundendienst ● Holz und Pellets<br />

● PV-Anlagen ● Wärmepumpen<br />

Trockenbau<br />

Innenausbau<br />

Parkett/Laminat<br />

Kapellenweg 6 b<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 79 / 12 61<br />

Fax 0 83 79 / 13 10<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne auch<br />

vor Ort!<br />

E-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.de<br />

Angebot: 16.9. bis<br />

Probieren Sie unseren<br />

leckeren Kornspitz<br />

Ein knusprig würziger Genuß 4 Stück nur € 1.85<br />

. . . . . . der der<br />

Frischebäcker Frischebäcker<br />

29.9.11<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,<br />

Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Familie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481<br />

Jahrmarkt in Martinszell<br />

Traditionell fi ndet wieder der Martinszeller Vieh- und Krämermarkt<br />

am Samstag, den 24. 9. 2011 statt.<br />

Der Krämermarkt lockt mit zahlreichen Verkaufsständen<br />

sowie einem Groß- und Kleintiermarkt.<br />

Die Musikkapelle Martinszell wird ab 11.30 Uhr die Besucher<br />

musikalisch unterhalten, ab 15 Uhr spielt das „Hölltobel<br />

Trio“ und wird den Markttag ausklingen lassen.<br />

Ab 18 Uhr ist Treffpunkt für Jung und Alt, im Partyzelt vom<br />

Musikverein.<br />

Wir laden Sie herzlich zu diesem abwechslungsreichen<br />

Markttag ein. Die gastgebenden Martinszeller Vereine sind<br />

heuer Schützenverein Oberdorf, Trachtenverein und Musikverein,<br />

diese sind für das leibliche Wohl der Besucher<br />

zuständig.<br />

Der Trachtenverein „D’Langenegger“ als Mitorganisator<br />

des Jahrmarktes, gratuliert und bedankt sich bei unserem<br />

ortsansässigen Viehhändler Helmut Mayr, für 25 Jahre<br />

Viehhandel am Markt, und wünscht weiterhin viel Freude<br />

und Erfolg bei der Arbeit.<br />

Haus der Familie –<br />

Schönstatt auf’m Berg<br />

19. – 23. September „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ –<br />

Wandertage im herbstlichen Allgäu mit Johanna Schlosser<br />

und Elke Günther.<br />

26. – 30. September Seniorenwoche mit Pfr. i. R. Leonhard<br />

Erhard und Sr. Ingrid-Maria.<br />

30. September – 3. Oktober Grundkurs Erziehung für<br />

Eltern mit Kindern von 12 – 18 Jahren mit P. Heinrich M.<br />

Hug und Team.<br />

In unserem Laden fi nden Sie Geschenkartikel, Devotionalien,<br />

Kerzen, Bücher, Karten u. v. m. Das Wallfahrtscafé ist<br />

an Sonntagen von 14.30–18.00 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Auskünfte, aktuelle Gottesdienstzeiten und Anmeldung<br />

Haus der Familie Schönstatt auf’m Berg,<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Memhölz,<br />

Tel. 0 83 79/92 04-0, www.schoenstatt-memhoelz.de.<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Durach –<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Einladung zur Modenschau<br />

Unter dem Motto „jugendlich chic in jedem Alter“ haben<br />

wir auf vielfachen Wunsch wieder eine Modenschau mit<br />

dem Modehaus Schmid für Sie am Donnerstag, den<br />

22. September 2011 um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

Durach.<br />

Sie sehen in bunter Folge die Herbst- und Wintermode für<br />

Damen. Präsentiert wird die Mode wieder von Duracher<br />

Damen, die den 40. Geburtstag schon einige Jahre hinter<br />

sich haben und im Traum nicht daran gedacht haben,<br />

einmal als Modell vor Publikum zu stehen oder besser gesagt,<br />

zu schreiten; aber sie haben uns ja schon einige Male<br />

bewiesen, dass sie Top-Modells sind und auch dieses Jahr<br />

wieder sein werden. Der Applaus ist ihnen auch dieses Jahr<br />

wieder sicher.<br />

Das Team vom Seniorenzentrum wird Sie, liebe Gäste, wieder<br />

mit Kaffee und Kuchen verwöhnen und freut sich auf<br />

Ihren zahlreichen Besuch.


Der Ortsheimatpfl eger informiert:<br />

Ortsnamen in unserer Gemeinde<br />

und deren Entstehung<br />

17. Fortsetzung<br />

Eggen<br />

Unser früher zur Gemeinde und Pfarrei Martinszell gehörende<br />

Ort „Eggen“ wird erstmalig im Jahre 1427<br />

schriftlich genannt. In einer Schenkungsurkunde des<br />

Kemptener Bürgers Kunz Mayer überlässt er 1 Pfund<br />

Pfennig Ewigzins aus einem halben Teil eines Gutes zu<br />

„Eggun“ in der Pfarrei Martinszell. „Eggen“ begegnet<br />

uns weiterhin im Laufe der Geschichte wie folgt: 1525<br />

als „Egken“, zwischen 1526 und 1619 als „Eggo“, hin<br />

und wieder in dieser Zeit auch als „Eggow“. Die Namensgebung<br />

ist wie in der 16. Fortsetzung bei „in der<br />

Eggen“ zu sehen – also auch hier als der Ausläufer eines<br />

Höhenzuges im Dativ Plural. Auszuschließen ist, so<br />

denke ich, die Namensgebung durch einen Bewohner<br />

namens Eggo – dieser Personenname ist in keiner Weise<br />

zu fi nden und daher wohl nicht heranzuziehen. Welche<br />

häufi g genannten Personennamen begegnen uns im<br />

Laufe der Zeit in „Eggen“? Der Familienname „Bock“<br />

ist 1461, 1525 und 1529 genannt, den Familiennamen<br />

„Faudt / Fauth“ fi nden wir 1590 und 1659 und<br />

am häufi gsten fi nden wir den Familiennamen „Kurzberger“<br />

– nämlich 1525, 15<strong>73</strong>, 1593, 1604 und 1609<br />

mit der Berufsbezeichnung „Bäcker“. Wie ist „Eggen“<br />

gewachsen? 1593 berichtet uns die Geschichte, dass<br />

mindestens 4 stiftkemptische Güter bestanden haben,<br />

um 1800 sind 7 Güter genannt und 1875 fi nden wir<br />

im amtlichen Ortsverzeichnis 10 Gebäude mit 31 Einwohnern.<br />

Kurios ist, dass „Eggen“ im alphabetischen<br />

Verzeichnis aller zum Ober-Donau-Kreise gehörenden<br />

Städte, Märkte, Dörfer, Weiler und Einöden des Jahres<br />

1818 überhaupt nicht genannt wird.<br />

Fortsetzung folgt<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Freitag, 16. 9. 2011, 15 Uhr<br />

Konfi rmandenkurs im Gemeindezentr. Auferstehungskirche<br />

Sonntag, 18. 9. 2011, 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst in der Auferstehungskirche<br />

20.30 Uhr ökum. Taizegebet in der Kath. Kirche Rechtis<br />

Mittwoch, 21. 9. 2011, 16.30 Uhr<br />

Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Martin<br />

19.30 Uhr Gesprächsabend im Gemeindezentrum<br />

Auferstehungskirche. Thema: „Glaube in Not: Zweifel am<br />

liebenden und allmächtigen Gott“.<br />

Donnerstag, 22. 9. 2011, 19.30 Uhr<br />

ökum. Frauengebetskreis im Gemeindezentrum Auferstehungskirche<br />

Für alle<br />

19.30 Uhr Konfi rmanden-Elternabend im Gemeindezentrum<br />

Auferstehungskirche<br />

Samstag, 24. 9. 2011, 17 Uhr<br />

Berggottesdienst auf der Wachters-Alpe bei Hupprechts<br />

(bei ungünstiger Witterung fi ndet der Gottesdienst im Inneren<br />

der Wachters-Alpe statt).<br />

Sonntag, 25. 9. 2011, 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst in der Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Donnerstag, 29. 9. 2011, 13 Uhr<br />

Mittagstisch mit Kaffeetrinken im Gemeindezentrum Auferstehungskirche<br />

Samstag, 1. 10. 2011, 9–10 Uhr<br />

Abgabe der Erntegaben im Gemeindezentrum Auferstehungskirche<br />

10.30 Uhr Kindertag im Gemeindezentrum Auferstehungskirche<br />

Sonntag, 2. 10. 2011, 10.15 Uhr<br />

Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit anschließendem<br />

Gemeindefest.<br />

Benefi z-Galakonzert<br />

Benefi z-Galakonzert mit dem Polizeiorchester<br />

Rheinland-Pfalz in Oy-Mittelberg am Freitag, den<br />

23. September 2011 um 20 Uhr im Kurhaus Oy-<br />

Mittelberg. Näheres unter: www.euregio-festival.de<br />

Wasserwacht Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong><br />

Voranzeige an alle Mitglieder und Freunde der<br />

Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Am Mittwoch, 12. 10. 2011, um 19.30 Uhr fi ndet die<br />

alljährliche Herbstversammlung der Wasserwacht-Ortsgruppe-<strong>Waltenhofen</strong><br />

in der Gaststätte „Burgstuben“ in<br />

Rauns statt. Hierzu sind auch Interessenten, die nicht Mitglied<br />

in der Ortsgruppe sind, herzlich eingeladen.<br />

Jugend:<br />

Donnerstag, 22. 9. 2011 und Donnerstag, 29. 9.<br />

2011:<br />

Gruppe 1: 17.30–18.30 Uhr. Schwimmtraining im Cambomare.<br />

Gruppe 2: 18.30–19.30 Uhr Schwimmtraining im Cambomare.<br />

Bootsführer:<br />

Samstag, 17. 9. 2011, 12.45 Uhr:<br />

Bootsführerfortbildung/Praxis. Thema: Einweisung und<br />

Fahren mit dem DLRG-Boot am Niso. Verantwortliche: Florian<br />

Koch und Helmut Baiz. TP: WW-Garage.<br />

Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Grillen. Um<br />

zahlreiche Teilnahme der Bootsführer wird gebeten.<br />

Naturschutz:<br />

Sonntag, 25. 9. 2011, 14 Uhr:<br />

Exkursion zum Thema „Auswirkungen von Starkniederschlägen<br />

im Alpenraum. Bodenersosion und Massenbewegungen.<br />

Bachuferausbrüche, Geschiebe und Muren<br />

am Beispiel Autal. Treffpunkt: Autal-Parkplatz Hintere Au<br />

(Anfahrt siehe in unserer Wasserwacht-Homepage unter<br />

Termine-Naturschutz-Kartenansicht).<br />

Hierzu sind auch Freunde und Interessenten herzlich eingeladen.<br />

Alle Termine und weitere, interessante Infos sind in unserer<br />

Homepage unter www.brk-ww-waltenhofen.de<br />

einsehbar.<br />

7


8<br />

Für alle<br />

Achtung – berichtigter Fahrplan<br />

Schulbusverkehr der Schulen <strong>Waltenhofen</strong> und Martinszell/Oberdorf 2011/2012<br />

Busbetrieb: HBU Reisen GmbH, Erich Bucher, 87448 Martinszell<br />

Telefon 0 83 79/76 12, Mobil 01 70/9 22 86 01, Fax 0 83 79/77 56, Frau Müller 01 70/9 22 86 02<br />

Abfahrtszeiten morgens:<br />

Haltestelle Abfahrt Haltestelle Abfahrt<br />

Rieggis 06.45 *<br />

Hof 06.46 *<br />

Mähris 06.47 *<br />

Gopprechts 1 06.55 *<br />

Gopprechts 2 06.56 *<br />

Gopprechts 3 06.57 *<br />

Gopprechts 4 06.58 *<br />

Stoffels 07.08 a<br />

Linsen 1 07.09 a<br />

Linsen 2 07.10 a<br />

Wollmuths 07.11 a<br />

Abz. Einzenberg 07.12 a<br />

Hupprechts 07.13 a<br />

Herzmanns 07.30 a1<br />

Greuth 07.32 a1<br />

Herzmanns 07.18 a<br />

Türken 07.35 a<br />

Hubers/Suiters 07.37 a<br />

Helen 07.39 a<br />

Rohr 07.41 a<br />

Oberegg 07.16 a<br />

Wachters/Wies 07.18 a<br />

Unterburg 07.19 a<br />

Judenried 07.20 a<br />

Eggen 07.18 a<br />

Laudorf 1 07.20 a<br />

Laudorf 2 07.21 a<br />

Hatzenberg 07.25 a<br />

Eggenerweg Bay. 07.12 a<br />

Eggenerweg Bru. 07.12 a<br />

Eggenerweg Tru. 07.13 a<br />

B 19 Kurzberg I 06.59 **<br />

B 19 Kurzberg II 07.00 **<br />

Moos 07.05 **<br />

Widdum 07.06 **<br />

Gfährt 07.07 **<br />

Häusern 07.08 **<br />

Alte Schule MA 07.10 **<br />

Neue Schule OD 07.15 **<br />

Greifenberg 07.00 **a<br />

Langenegg 07.02 **a<br />

Wolfen 07.03 **a<br />

Sondert 07.04 **a<br />

Heuberg 07.04 **a<br />

Ringgen 07.13 **a<br />

Fahrzeiten für die Schüler aus dem Gemeindebereich<br />

Helen und Rohr nach Kempten<br />

Haltestelle Abfahrt Haltestelle Abfahrt<br />

Türken Suiters 06.35 U<br />

Waldhäusle Helen 06.40 U<br />

Rohr 1 06.42 U<br />

Rohr 2 06.43 U<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Raiffeisenbank an 06.47 U<br />

umsteigen in Linie Kempten<br />

Fahrzeiten für die Schüler aus dem Gemeindebereich<br />

Rieggis, Hof u. Mähris nach Immenstadt<br />

Haltestelle Abfahrt Haltestelle Abfahrt<br />

Mähris 06.42 U<br />

Hof 06.43 U<br />

Rieggis 06.45 U<br />

Niedersonthofen<br />

Krone an 06.50 U<br />

umsteigen in Linie Immenstadt<br />

Fahrzeiten für die Schüler aus Hegge und<br />

M-Schüler nach Buchenberg<br />

Haltestelle Abfahrt Haltestelle Abfahrt<br />

Hegge Schule 07.30<br />

<strong>Waltenhofen</strong> Schule 07.35<br />

Lanzen Kaufmarkt 07.37<br />

Lanzen Scaltel 07.38<br />

Buchenberg an 07.50<br />

Dieser Fahrplan ist ab dem 13. 09. 2011 gültig.<br />

Erläuterung Zeichen:<br />

* Schüler müssen in Niedersonthofen umsteigen in die Seelinie<br />

a Schüler werden zur Schule <strong>Waltenhofen</strong> gefahren<br />

a1 Schüler werden zur Schule Oberdorf gefahren<br />

** Schüler werden zur alten und neuen Schule Martinszell gefahren<br />

**a Schüler werden zur neuen Schule gefahren<br />

** u. **a <strong>Waltenhofen</strong> Schüler müssen umsteigen nach <strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Abfahrten von den Schulen erfolgen jeweils 5 bis 10 Minuten nach Unterrichtsende.<br />

Abfahrt von <strong>Waltenhofen</strong>: 12.18 Uhr, 13.16 Uhr, 15.05 Uhr, 15.35 Uhr (Mittagsbetreuung), 16.35 Uhr.<br />

Mit Mit dem dem Raumfl Raumfl üsterer üsterer<br />

Tel. 08 31/6 32 09<br />

Entspannt modernisieren, damit Sie schöner wohnen.<br />

87437 Kempten · Gebhartstraße 1 · www.schreinerei-marschall.de<br />

Familie sucht<br />

Baugrundstück (bis 120.000 €)<br />

oder Haus (bis 280.000 €)<br />

im südl. Gemeindegebiet von <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. (0 83 20) 92 52 32<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung<br />

DG, mit Südbalkon und Einbauküche,<br />

110 m², in <strong>Waltenhofen</strong>/Lanzen<br />

ab 1. 11. 2011 zu vermieten.<br />

Telefon 01 71/3 37 89 50


VHS <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leiter der Außenstelle: Manfred Ullemair, Tel. 0 83 03/15 53.<br />

Kursanmeldung bei der vhs Kempten:<br />

www.vhs-kempten.de<br />

Tel. 08 31/70 49 65-0, Fax 08 31/70 49 65-10<br />

M1008A <strong>Waltenhofen</strong><br />

Aquarellmalen<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Anneliese Dorn, Malerin<br />

7 Termine, 28. 9. 2011 – 23. 11. 2011<br />

Mittwoch, wöchentlich<br />

(nicht am 16. 11. 2011), 16.30–19.00 Uhr<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong>, Zettlerstr. 17<br />

Preis: 94,60 €<br />

Systematisch und spielerisch zugleich wird Ihnen die Welt<br />

des Aquarellierens erschlossen. Sie lernen die Grundtechniken<br />

der Aquarellmalerei kennen und in Übungen anzuwenden.<br />

Schritt für Schritt werden Sie erkennen, welche<br />

Technik für das Gestalten Ihres Lieblingsmotives anwendbar<br />

ist, welches Sie am Ende des Kurses selbstbestimmt<br />

gestalten werden. Sie lernen nebenbei auch etwas Materialkunde,<br />

Farblehre und das Mischen mit den drei Primärfarben<br />

als Grundlage jeder Malerei. Gedacht ist der<br />

Kurs für alle, die das Aquarellieren von Grund auf erlernen<br />

wollen und für Fortgeschrittene, die ihre Grundkenntnisse<br />

auffrischen möchten.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellblock 24x32, 30x40 und größer,<br />

vorhandene Pinsel, Künstler-Aquafarben, Schwamm,<br />

2 Wassergläser, Bleistift, Knetradiergummi, Skizzenblock,<br />

Küchenrolle, Malunterlage. MT 7.<br />

Anmeldung bei Frau Dorn, Tel. 0 83 03/4 46.<br />

M1012A <strong>Waltenhofen</strong><br />

Aquarellmalen<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Anneliese Dorn, Malerin<br />

7 Abende, 28. 9. 2011 – 23. 11. 2011<br />

Mittwoch, wöchentlich<br />

(nicht am 16. 11. 2011), 19.00–21.30 Uhr<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong>, Zettlerstr. 17<br />

Preis: 94,60 €<br />

Text siehe Kurs M1008A. MT7.<br />

Anmeldung bei Frau Dorn, Tel. 0 83 03/4 46.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Herbst-/Winterbasar „Rund um’s Kind“ in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Das Basarteam der Mutter-Kind-Gruppen <strong>Waltenhofen</strong> veranstaltet<br />

am Samstag, den 17. September 2011 von<br />

9 bis 12 Uhr den Herbst-/Winterbasar „Rund um’s Kind“<br />

in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung bis Größe<br />

164, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze, Skiausrüstung<br />

u. v. m.<br />

!!Umstandskleidung gehört wieder mit zum Sortiment!!<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

HEIZUNG SANITÄR G<strong>MB</strong>H<br />

� PC-Notdienst<br />

� IT-Beratung<br />

� Softwareberatungund<br />

Installation<br />

Neueröffnung<br />

ab sofort ganz in Ihrer Nähe<br />

Erik Gumpinger<br />

Nebelhornstraße 15 � 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 08303/3129815 � Fax 08303/3129816<br />

E-Mail: gumpinger@it-point-allgäu.de<br />

Für alle/<br />

� Heim-Firmennetzwerkservice<br />

� Hardware-Reparaturen<br />

� Datensicherung, Datenrettung,<br />

Datenwiederherstellung<br />

Mo.-Fr.: 09.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Familienbetrieb<br />

Bestattungen<br />

Jakob<br />

Erd-, Feuer-, See-, Berg- und Diamantbestattungen.<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten.<br />

Jederzeit dienstbereit.<br />

Tel. (0831) 520020, Gerberstr. 18, 87435 Kempten<br />

Sonnenschutzsysteme<br />

Gerhard Rienaecker<br />

Immenstädter Str. 11, 87435 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 23 82 28<br />

Fax (08 31) 5 23 82 21<br />

Ndl. Ziegeleiweg 2b<br />

87448 Oberdorf<br />

Telefon (0 83 79) 12 59<br />

Beschattungen · Insektenschutz · Rolltore · Terrassenüberdachungen<br />

Bautechniker & Zimmerermeister<br />

Grüntenweg 7<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

... ... weil weil Sonne Sonne<br />

im im Schatten<br />

Schatten<br />

am am schönsten schönsten ist ist ! !<br />

Tel. (08 31) 9 60 38 52<br />

Fax (08 31) 9 60 38 53<br />

Mobil (01 70) 9 27 91 80<br />

www.holzbau-alexander-gatter.de<br />

9


10<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge Martinszell<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Martin,<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine:<br />

Sonntag, den 18. 9. 2011 um 9 Uhr hl. Messe in St. Martin.<br />

Sonntag, den 18. 9. 2011 um 10.15 Uhr hl. Messe in<br />

Rauns.<br />

Samstag, den 24. 9. 2011 um 19 Uhr VAM in St. Martin,<br />

mitgestaltet vom ostliturgischen Lehrerchor.<br />

Sonntag, den 25. 9. 2011 um 9 Uhr hl. Messe in St. Martin.<br />

Sonntag, den 25. 9. 2011 um 10.15 Uhr hl. Messe in<br />

Rauns/Patrozinium; bei schönem Wetter feiern wir anschließend<br />

das Pfarrfest Rauns mit abschließender Kirchenführung<br />

mit Pfarrer Siegfried Blanz um ca. 15.30 Uhr.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Voranzeige:<br />

Pfarrei-Wallfahrt aller fünf Pfarrgemeinden unserer<br />

Großgemeinde <strong>Waltenhofen</strong> nach Altötting.<br />

Am Sonntag, 9. Oktober 2011. Abfahrt: 6.15 Uhr Bushaltestelle<br />

beim „Hasen“ (bei Bedarf werden auch weitere<br />

Ortsteile angefahren).<br />

Messfeier 10 Uhr (Orchestermesse) in der Basilika, anschließend<br />

Zeit zur freien Verfügung.<br />

Abfahrt in Altötting: 15.15 Uhr. Rückkehr nach <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

ca. 18.30 Uhr. Fahrpreis: ca. 20.- € (wird im Bus bezahlt).<br />

Wallfahrtsbegleitung: Pfr. i. R. Siegfried Blanz.<br />

Anmeldung: telefonisch 0 83 03/2 07 oder persönlich im<br />

Pfarrbüro St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Voranzeige:<br />

Herzliche Einladung zum zweiten Weinfest im<br />

Pfarrheim St. Martin am 22. 10. 2011 ab 20 Uhr.<br />

WIR Über 50<br />

Pfarreien <strong>Waltenhofen</strong>/Memhölz<br />

Samstag, 24. September 2011, 19 Uhr, Pfarrkirche St.<br />

Martin, <strong>Waltenhofen</strong> Vorabendmesse, mitgestaltet vom<br />

Ostliturgischen Lehrerchor in der Diözese Augsburg.<br />

Der Ostliturgische Lehrerchor in der Diözese Augsburg<br />

unter der Leitung von H. J. Thiemer gestaltet seit über<br />

40 Jahren Gottesdienste mit Gesängen der Ostkirche<br />

im byzantinischen Ritus. Mit zahlreichen Liturgiefeiern im<br />

In- und Ausland war es das Ziel des Chores, einen Beitrag<br />

zur Ökumene und zur Völkerverständigung zu leisten.<br />

In der Vorabendmesse erklingen verschiedene Messgesänge<br />

in alt-kirchenslawischer Sprache.<br />

Der Chor unterstützt erfolgreich ein Projekt für Straßenkinder<br />

(geleitet von einem Pater aus der Schweiz) in Fastiv<br />

bei Kiew in der Ukraine und bittet dafür im Gottesdienst<br />

um eine großherzige Spende.<br />

Vorankündigung: 8. oder 15. Oktober 2011 Fahrt<br />

mit der Außerfernbahn.<br />

11. Oktober 2011 Besichtigung der Erasmus-Kapelle in<br />

Kempten.<br />

Bitte anmelden: Telefon 0 83 03/70 19.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Dienstag, 27. 9. 2011, 9 Uhr Besichtigung der Landbäckerei<br />

Durach. Die Führung dauert ca. 1½ Stunden.<br />

Treffpunkt am Rathaus um 8.30 Uhr – wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Anmeldung bis spätestens Donnerstag,<br />

22. 9. bei Annette Hofmeier unter Telefon 0 83 03/75 33.<br />

Donnerstag, 20. 10. 2011, 16.45 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

mit anschließender Messe für unsere Verstorbenen<br />

Mitglieder.<br />

Bitte unterstützen SIE uns wieder …<br />

für unser alljährliches „Adventskranzen“ im Pfarrheim<br />

St. Martin, vom 21. – 25. November benötigen wir wieder<br />

Weißtanne, Abschnitte von Ziergehölzen, Büschen,<br />

Efeu und Bux. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn<br />

Sie den Schnitt noch bis November verschieben<br />

könnten. Wir holen das zur Verfügung gestellte<br />

Material gerne ab.<br />

Bitte rufen Sie uns an unter Telefon 0 83 03/3 13 oder<br />

08 31/1 78 98.<br />

Wie jedes Jahr, geht der Erlös dieser Aktion an die Pfarrgemeinde<br />

und an soziale Einrichtungen.<br />

Hegge<br />

Aktion Hoffnung<br />

Kleider- und Schuhsammlung für sorgfältig geprüfte<br />

Projekte der Mission und Entwicklungshilfe.<br />

Termin: Samstag, 24. 9. 2011, Sammelstelle: alter Kindergarten<br />

Hegge.<br />

Referat: Weltkirche – Mission und Entwicklung – der Diözese<br />

Augsburg in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden.<br />

Bitte bringen Sie den Sack mit Ihrer Kleiderspende<br />

bis spätestens 10 Uhr zur Sammelstelle in Hegge.<br />

Plastiksäcke liegen in der Kirche und im Kindergarten zum<br />

Mitnehmen aus.<br />

Martinszell<br />

Sparclub Martinszell<br />

Ausfl ug am 3. Oktober 2011 zum Pfänder (Bregenz)<br />

Wir fahren mit dem Zug nach Lindau von dort mit dem<br />

Schiff nach Bregenz.<br />

Von dort aus der Seilbahn auf den Pfänder. Oben haben<br />

wir die Möglichkeit zu einem Rundgang durch den Alpenwildpark<br />

und die Adlerwarte, eine Falknerei, zu besichtigen.<br />

Das primäre Ziel der Adlerwarte ist es, den Besuchern<br />

die Greifvögel nahe zu bringen. In einer 40-minütigen<br />

Vorführung um 14.30 Uhr erleben wir am Himmel fl iegende<br />

Greifvögel im Aufwind des Pfänderhangs.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde des Sparclubs<br />

herzlich ein.<br />

Zustiegsmöglichkeiten Kempten HBF Abfahrt 8.05 Uhr,<br />

Immenstadt 8.23 Uhr, Oberdorf 8.14 Uhr.<br />

Rückkehr um 18.00 Uhr. Kosten ca. 25 ,- €; wird beim Ausfl<br />

ug kassiert.<br />

Anmeldung bis 20. 9. 2011. Liste im Sparclubkasten oder<br />

bei Heidi Kuhn, Tel. 08 31/9 60 21 20. Bitte Abfahrts-Bahnhof<br />

angeben.


Neuer Kurs: „Fit in den Herbst“<br />

mit Bettina<br />

Beginn: Dienstag, 20. 9. 2011. Zeit/Ort: 19.30 – 20.30<br />

Uhr in der MZH Oberdorf. Dauer: 6 Wochen.<br />

Kosten: 24.- € ab 10 Personen. Referentin: Bettina Hipp.<br />

Anmeldung bei Inge Ziegerer, Telefon 0 83 79/75 75.<br />

Memhölz<br />

Schützenverein Waldhäusle<br />

Unser diesjähriger Ausfl ug geht nach Schwaiganger<br />

– Walchensee – Alpengut Elmau.<br />

Termin: Samstag, 24. September 2011. Abfahrt:<br />

Pünktlich um 7 Uhr am Waldhäusle.<br />

Weitere Termine:<br />

14. Oktober Generalversammlung, 20 Uhr im Waldhäusle.<br />

21. Oktober 1. Übung, 28. Oktober 2. Übung,<br />

18. November 3. Übung.<br />

2. Dezember Klausenschießen.<br />

24. Februar 4. Übung, 2. März 5. Übung, 16. März 6.Übung.<br />

30. März Ostereierschießen.<br />

13. April 7. Übung/Wurstschießen.<br />

27. April Preisverteilung.<br />

Spielgruppe Memhölz<br />

Hallo Mamis, die Spielgruppe Memhölz beginnt wieder<br />

am Dienstag, den 20. 9. 2011. Wir treffen uns von 9.30<br />

Uhr bis ca. 11.30 Uhr in der alten Schulturnhalle in Memhölz.<br />

Die Spielgruppe würde sich über weitere Kleinkinder<br />

im Alter zwischen ca. ein- bis drei Jahren sehr freuen!<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung und nähere Infos unter Telefon 0 83 03/70 67.<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kirchberg 12<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

Dipl.-Betriebswirtin (24) sucht<br />

2 ZKB<br />

im Raum Kempten/<strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Warmmiete bis € 430.-<br />

Telefon 01 <strong>73</strong> / 4 58 02 82<br />

NEU in <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Entspannung für Körper,<br />

Geist und Seele<br />

Fuß-Refl exzonen-Therapie<br />

Edelstein-Massage<br />

Craniosacrale Körpertherapie<br />

Shiatsu<br />

Klassische Massage<br />

Physiotherapie<br />

auch als Geschenk-Gutschein<br />

Alexandra Baade<br />

Tel. 01 72 / 8 34 30 66<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

www.ihr-friseur-biwer.de<br />

für Dich!<br />

Die perfekte Frisur<br />

Lust auf<br />

Veränderung<br />

Team-Biwer<br />

Ihr Friseur<br />

08 31/2 41 88<br />

Neu bei uns:<br />

Ammoniakfreie Haarfarbe<br />

mit reinen Naturessenzen<br />

Hebammenpraxis<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geburtsvorbereitung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Hebammensprechstunde<br />

Babytreff/Babymassage<br />

Hebamme M. Gehling-Juretzko<br />

Näheres unter Tel. (0 83 79) 8 98<br />

Ich komme<br />

Mobile Physiotherapie zu Ihnen!<br />

Krankengymnastik - Massagen<br />

Flex Taping - Sportlerbetreuung<br />

Individuelle Rückenschule<br />

Tel. 08379-929504 Mobil 0177-9093337<br />

www.mobile-physiotherapie-allgaeu.de<br />

Stefanie Waibel<br />

Der Winter steht vor der Tür,<br />

mit einer Schneefräse von<br />

KFZ Wiedemann wird<br />

Schneeräumen zum reinsten<br />

Vergnügen !!!<br />

1a autoservice<br />

KFZ Wiedemann<br />

Im Ahegg hegg 66, 87474 Buchenb Buchenberg<br />

Telefon (0 83 78) 79 45<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Oberdorf!<br />

Nur noch eine Wohnung ist frei!<br />

4 ZW mit ca. 100 m 2 Wfl . und Wohnküche,<br />

riesiger Balkon sowie Bad mit<br />

Fenster, Bezug ab 1. 10. 11 oder früher<br />

KM € 770.- + NK<br />

KRIEGISCH IMMOBILIEN<br />

Telefon 0 83 79 / 9 29 47 57<br />

MFH<br />

Bj. 91, in Niedersonthofen<br />

von Privat zu verkaufen.<br />

Tel. 0 83 23/98 64 30 oder 0 83 25/92 70 57<br />

Martinszell/Memhölz<br />

„Besuchen Sie uns –<br />

ich berate Sie gerne“<br />

Alexander Frank<br />

Industriestraße 18<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon 08 31/5 22 62- 0<br />

info@porsche-fenster-tueren.de<br />

Öffnungszeiten: tägl. 8.30 – 12 Uhr,<br />

13.30 – 17.30 Uhr, SA 9 – 12 Uhr<br />

Physiotherapie<br />

Kröppelin<br />

Krankengymnastik,<br />

Massage & Hausbesuche<br />

Moos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon: 0 83 79 / 97 80<br />

www.kroeppelin.de<br />

Ängste verstehen und<br />

abbauen !<br />

Kinesiologin und Reikimeisterin<br />

SUSANNE FELKNER<br />

Termine: Tel. (0 83 79) 97 46<br />

Notiz Notiz – – Notiz Notiz – – Notiz Notiz – – Notiz Notiz – – Notiz Notiz<br />

Unsere Unsere Brunchtermine<br />

Brunchtermine<br />

bis bis zum zum Jahresende Jahresende<br />

25. 25. 9. 9. und und 9. 9. 10. 10. 2011 2011<br />

und und alle alle<br />

4 4 Advents-Sonntage<br />

Advents-Sonntage<br />

27. 27. 11. 11. und und 4. 4. 12., 12.,<br />

11. 11. 12. 12. und und 18. 18. 12. 12. 2011 2011<br />

Notiz Notiz – – Notiz Notiz – – Notiz Notiz – – Notiz Notiz – – Notiz Notiz<br />

Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf · Tel. (0 83 79) 92 07 00<br />

www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de<br />

11


Die Gemeinde im Internet unter: www.waltenhofen.de<br />

Telefon: Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Bürgerbüro:<br />

Vermittlung vermittlung@waltenhofen.de<br />

Sylvia Mollenhauer 79-44 79-744<br />

Einwohnermeldeamt (A-L), Pass- und Wahlamt<br />

Marita Dobler 79-40 79-740 ewo@waltenhofen.de<br />

Einwohnermeldeamt (M-Z), Pass- und Fundamt, Ferienpässe, Fischereischeine<br />

Resi Wurm<br />

Gästeinformation, Abfallsäcke<br />

79-12 79-712 ewo@waltenhofen.de<br />

Sabine Appelt<br />

Erster Bürgermeister<br />

Eckhard Harscher<br />

Vorzimmer und Bürgerbrief<br />

79-29 79-729 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Elfi Thomma 79-21 79-721 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Amt für öffentl. Sicherheit und Ordnung/Sozialamt-, Versicherungs- u. Grundsicherungsamt<br />

Abfall- u. Umweltberatung<br />

Helmut Fichtweiler<br />

Hauptamt und Wohnungsamt<br />

79-13 79-713 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Alexander Bayrhof<br />

Vorzimmer/Hauptamt und Gewerbeamt<br />

79-20 79-720 hauptamt@waltenhofen.de<br />

Brunhilde Mayrock<br />

Standesamt und Personalabteilung<br />

79-14 79-714 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Eva Jörg<br />

Finanzverwaltung/Seniorenzentrum<br />

79-11 79-711 standesamt@waltenhofen.de<br />

Franz Dreier<br />

Vorzimmer<br />

79-24 79-724 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Emmy Matz<br />

Steueramt<br />

79-23 79-723 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Karin Graf 79-19 79-719 steueramt@waltenhofen.de<br />

Kathrin Hummel<br />

Gemeindekasse<br />

79-18 79-718 steueramt@waltenhofen.de<br />

Christine Schmid 79-28 79-728 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Yvonne Haberzeth<br />

Bauamt/Hochbau/Bauleitplanung<br />

79-17 79-717 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Markus Kennerknecht 79-38 79-<strong>73</strong>8 bauamt@waltenhofen.de<br />

Tiefbau/Straßen-, Wasser- u. Kanalunterhalt<br />

Georg Schweier<br />

Vorzimmer, techn. Bauamt<br />

79-35 79-<strong>73</strong>5 bauamt@waltenhofen.de<br />

Martina Schröttle 79-49 79-749 bauamt@waltenhofen.de<br />

Silvia Dolch 79-34 797-34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Eggensberger Martin<br />

Friedhofsverwaltung<br />

79-47 79-747 bauamt@waltenhofen.de<br />

Sonja Walser 79-31 79-<strong>73</strong>1 friedhofsverwaltung@waltenhofen.de<br />

Bauverwaltung/Datenschutzbeauftragte<br />

Birgit Krause<br />

Bauanträge, Baupläne<br />

79-27 79-727 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Hildegard Baptist 79-26 79-726 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Beitragsberechnung f. Wasser u. Kanal, Sitzungsdienst<br />

Patricia Wachter<br />

EDV<br />

79-42 79-742 bauamt@waltenhofen.de<br />

Udo Merk<br />

Wasserwerk <strong>Waltenhofen</strong><br />

79-33 79-<strong>73</strong>3 edv@waltenhofen.de<br />

Thomas Hummel<br />

Archiv/Ortsheimatpfl eger<br />

0 83 03/92 38 75 wasserwerk1@gmx.de<br />

Björn Willems 0 83 79/92 99 66 ortsheimatpfl eger@waltenhofen.de<br />

eza-Energieberatung (nur nach vorheriger Anmeldung über Frau Walser<br />

Herr Glasl 79-31 jeden 2. u. 4. Montag zw. 16.30 – 17.30 Uhr)<br />

Ambulanter Krankenpfl egeverein 0 83 03/92 96 16<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektorin: Frau Schumacher 0 83 03/9 20 60<br />

Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 0 83 79/92 96 15<br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 08 31/2 45 82<br />

Kinderkrippe 0 83 03/9 23 94 20<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Fritz 0 83 03/75 83<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 0 83 79/13 28<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 0 83 79/76 55<br />

Kindergarten Hegge Leiterin: Frau Mücke 08 31/1 71 58<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeisterin: Frau Gast 0 83 03/4 00<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeisvter: Herr Harteis 01 51/52 80 76 48<br />

MZH Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 01 51/19 08 55 06<br />

MZH und Grundschule Hegge Hausmeisterin: Frau Geist 08 31/1 75 21<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr) Frau Geist 08 31/1 75 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!