13.07.2015 Aufrufe

Bürgerbrief vom 31.10.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 31.10.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 31.10.2013 - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGENGedruckt auf Umweltschutzpapier<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong>www.waltenhofen.deNr. 22 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 31. Oktober 2013Amtliche BekanntmachungenBürgerversammlungLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,am Donnerstag, dem 7. November 2013findet um 19.30 Uhrin der Mehrzweckhalle Heggeeine Bürgerversammlung statt.Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.Tagesordnung:Haindlgelände:Vorstellung von PlanentwürfenVorstellung Friedhof Hegge:neue BestattungsvariantenGemeinde <strong>Waltenhofen</strong>(E. Harscher)1. BürgermeisterP.S. Die Modelle zur möglichen Bebauungdes Haindl-Geländes werden vonFreitag, 08. 11. 2013 bis Sonntag, 10. 11. 2013von 8.00 bis 17.00 Uhr in der Aulader Grundschule Hegge ausgestellt.Zur gleichen Zeit können Sie eine Fotoausstellung überdas historische Haindl-Gelände besichtigen.Vollsperrung OrtsdurchfahrtMartinszell, IllerstrasseHs. Nr. 29 bis 39 <strong>vom</strong> 28. 10. bis 15. 11:Umleitung über die Kreisstrasse OA 1,Heuberg- Sulzberg bzw. Rottach:Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt im Bereich der Illerstrasse,Hs. NR. 29 bis 39 Kanal und Wasserhausanschlüsse her.(Zwischen Elektro Stoll und Unterer Dorfstrasse )Dazu ist eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt imBereich der Illerstrasse <strong>vom</strong> 28. 10. bis 15. 11. 2013notwendig.Für die Arbeiten sind ca. 14 Tage veranschlagt. Aufgrundder kurzen Ferienwoche und nicht vorhersehbarer Witterungseinflüssewird die Verkehrsrechtliche Anordnung fürdie Dauer von 3 Wochen erteilt.Sollten die Arbeiten früher abgeschlossen sein wird dieVollsperrung natürlich früher aufgehoben.Für Fußgänger und Radfahrer ist der angrenzende Gehwegim gesamten Zeitraum passierbarAls Zustiegsstellen stehen den Bürgern von Martinszell dieHaltestellen Oberdorf bzw. Häusern zur Verfügung.An den Bushaltestellen wird <strong>vom</strong> Betreiber RVA ein entsprechenderHinweis angebracht. Abfahrt MartinszellOrtsdurchfahrt MartinszellGemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Bauamt gesperrt <strong>vom</strong> 28. 10. bis 5. 11.Zufahrt frei bis Illerstraße22/27, Umleitung über Oberdorf-HeubergBereich derVollsperrungSplittausgabe Wintersaison 2013/2014Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt ab dem 01. 11. 2013beim Streugut-Depot auf dem Wertstoffhofzu den bekannten ÖffnungszeitenMo., Mi., Fr. 15 – 17 Uhr und Sa. 9 – 12 Uhrkostenfrei Streugut zur Verfügung.An jeden Streupflichtigen werden bis zu 30 Liter Streusplittausgegeben.Abfahrt HeubergOrtsdurchfahrt Martinszellgesperrt <strong>vom</strong> 28. 10. bis 5. 11.Zufahrt frei bis Illerstraße 29(Elektro Stoll), Umleitung überHäusern-Sulzberg


2Amtliche BekanntmachungenStellenausschreibungDie Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt zumnächstmöglichen Zeitpunkteine/n Erzieher/infür den Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong>ein.Voraussetzung für eine Einstellung ist eine abgeschlosseneAusbildung zur/zum staatl. gepr. Erzieher/in.Der Kindergarten verfügt über vier Kindergartengruppen mitinsgesamt ca. 85 betreuten Kindern.Es handelt sich um ein Vollzeitbeschäftigungsverhältnisbefristet für die krankheitsbedingte Abwesenheit einerErzieherin. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungendes Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Siebitte bis spätestens 08. 11. 2013 an die Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong>, Rathausstraße 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>.Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0 83 03/79-11.Goldene Hochzeit im Hause GablerFrau Gabler war in Martinszell in Urlaub und auf demHeimatabend haben sich die Beiden kennen gelernt.Sie haben in Martinszell geheiratet und 1979 ein Haus inOberdorf gebaut. Die Familie ist gewachsen, es wurdenzwei Töchtern geboren und heute freut sich das Jubelpaarüber sechs Enkelkinder.Eine Leidenschaft von Herrn Gabler war schon immer dasTheater und so sind er und seine Frau eng mit dem JugendtheaterMartinszell verbunden. Herr Gabler auf der Bühneund Frau Gabler als Maskenbildnerin hinter der Bühne.Herr Gabler war als Leiter der Bauverwaltung und desVerkehrsamtes lange Jahre für die Gemeinde tätig undseine Frau hat das Verkehrsbüro in Oberdorf betreut.Heute genießen sie ihren gemeinsamen, wohlverdienten„Unruhestand“.Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten Herr Bgm.Harscher und Herr Schulze (Seniorenbeauftragter).EinladungZur Kriegergedächtnisfeieram Sonntag, dem 17. November 2013Zur Teilnahme an dieser Kriegergedächtnisfeier ist die gesamteBürgerschaft eingeladen. Die Vereine werden gebeten,mit ihren Fahnenabordnungen teilzunehmen.Gestaltung der Gedenkfeier8.45 Uhr Aufstellung der Vereine beim Rathausin <strong>Waltenhofen</strong>Für die Absperrung sorgt die FreiwilligeFeuerwehr <strong>Waltenhofen</strong>9.00 Uhr Gedenkgottesdienst in derPfarrkirche <strong>Waltenhofen</strong>Nach dem Gedenkgottesdienst – Gedenkfeier am neuenKriegerdenkmal1. Choral (Musikkapelle)2. Gebet für die Gefallenen und Vermissten3. Lied (Sängerkameradschaft)4. Gefallengedenken mit Kranzniederlegung5. „Ich hatt‘ einen Kameraden“ (Musikkapelle)Abmarsch der Vereine zum Gasthaus „Hasen“.Dort findet im Anschluss die Jahresversammlung derKriegerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> statt.Zum ehrenden Gedenken an die Gefallenen undVermissten läuten um 12.00 Uhr sämtliche Glocken.<strong>Waltenhofen</strong>, 30. 10. 2013(E. Harscher)1. Bürgermeisterv. l.: Herr Schulze, Eheleute Gabler und Herr Bgm. Harscher.Wir wünschen den Eheleuten Gabler, noch viele gesunde,glückliche und aktive Jahre.FundamtIn der Zeit <strong>vom</strong> 14. 10. 2013 bis 25. 10. 2013wurden folgende Fundgegenstände abgegeben:GegenstandFundortBrille (schwarz)Illerstraße, MartinszellBrille (Metallgestell und Etui) WaldstraßeGästeehrungenFür 15 Jahre wurde Familie Hohner bei Gastgeber FamilieSabine Kittel geehrt.Für 40 Jahre wurde Familie Maier bei Gastgeber FamilieAdolf Kilger geehrt.Für 10 Jahre wurde Familie Schaaf bei Gastgeber FamilieSabine Kittel geehrt.


Für alle3Impressum<strong>Bürgerbrief</strong> derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig• Herausgeber und verantwortlich für denamtlichen Teil:Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,1. Bürgermeister Eckhard HarscherRathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)• Verantwortlich für Anzeigen:Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard MelderTelefon (08 31) 206-2 42, E-Mail: melder@azv.deHeisinger Straße 14, 87437 Kempten• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbHHeisinger Straße 16, 87437 Kempten• Für unaufgefordert eingesandte Manuskriptekeine Haftung.© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicherGenehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010Für alleFFW Hegge verkauft WeissdaasAm Samstag, 16. 11. 13 steht in Lanzen (Buchenbergerstr.11) oberhalb Kaufmarkt, ein Hänger mit Weissdaas.Wir verkaufen von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr KleinmengenWeissdaas und auf Anfrage gerne auch größere MengeDaas.Für Bestellung von Großmengen bitte Tel. 08 31/1 82 95Krieger- und SoldatenkameradschaftEinladung zur Kriegergedächtnisfeier am Sonntag,den 17. November 2013. Zur Teilnahme an dieserGedächtnisfeier sind alle Mitglieder eingeladen.Gestaltung der Gedenkfeier:8.30 Uhr Aufstellung der Vereine beim Rathaus in<strong>Waltenhofen</strong>8.45 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche<strong>Waltenhofen</strong>Nach dem Gedenkgottesdienst – Gedenkfeier am neuenKriegerdenkmal (Friedhof).Abmarsch der Vereine zum Gasthaus „Hasen“.Dort findet im Anschluß unsere Jahresversammlung statt.Über eine zahlreiche Teilnahmefreut sich die VorstandschaftBürgermeister Jean Louis Goasduff,Plabennec gestorbenIm Alter von 86 Jahren ist JeanLouis Goasduff am 4. Oktoberin Plabennec verstorben.Er war 30 Jahre lang (von 1965 bis1995) Bürgermeister von Plabennecund unterzeichnete 1976 die Partnerschaftsurkundezwischen <strong>Waltenhofen</strong>und Plabennec. Er wirkte außerdem19 Jahre lang (von 1978 bis 1997)im französischen Parlament in Parisals Abgeordneter des DépartementsFinistère.Für die Partnergemeinde <strong>Waltenhofen</strong> kondolierte BürgermeisterEckhard Harscher seiner Frau Germaine und seinerFamilie, sowie der Gemeinde Plabennec. Ebenso brachteder Vorsitzende Martin Leimgruber für den Partnerschaftsverein<strong>Waltenhofen</strong> – Plabennec e. V. seine Anteilnahmezum Ausdruck.Grundschule <strong>Waltenhofen</strong>Infoabend für zukünftige ErstklasselternEin Informationsabend findet an der Grund- und Mittelschule<strong>Waltenhofen</strong> am Dienstag, den 26. 11. 2013um 20 Uhr statt.Dieser Abend gibt Ihnen einen Überblick über Schulfähigkeitsmerkmale,die genauen Bestimmungen zurEinschulung sowie zum Gesundheitsscreening des Gesundheitsamtes.Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeitoffene Fragen mit den zukünftigen Erstklasslehrerinnenzu klären. Sie erfahren auch das Procedere für die Schuleinschreibung.Diese findet an der Grundschule <strong>Waltenhofen</strong>am Dienstag, den 01. 04. 2014 statt.Im Schuljahr 2014/2015 werden regulär alle Kinder schulpflichtig,die bis zum 30. September 2014 sechs Jahre altwerden bzw. im Vorjahr zurückgestellt wurden. Für Elternderen Kinder im Oktober, November oder Dezember 2014sechs Jahre alt werden, besteht die Möglichkeit einenformlosen schriftlichen Antrag auf Einschulung bei derSchulleitung zu stellen.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Bäuerinnen und Landfrauen<strong>Waltenhofen</strong> – MemhölzZu einem Auffrischkurs in ERSTE HILFE am Montag,4. 11. und Mittwoch 6. 11. 2013 um 20.00 Uhr mitHelmut Fichtweiler sind alle Bäuerinnen und Landfrauenherzlich eingeladen.Anmeldung bis Samstag, 2. 11. beiIngrid Tel. 0 83 03/75 49 oder Cilli Tel. 0 83 03/4 05Wir turnen wiederab Mittwoch, dem 13. November 13, 20.00 Uhr inder Alten Schule in Memhölz mit Bewährtem und Neuem.Wir freuen uns auf viele Turnbegeisterte.Zu einem Vortrag „Demenz verstehen“ –Hilfestellung im Umgang mit Demenzkranken –Am Montag, dem 18. 11. 13 von 9.30 Uhr bis ca.12.30 Uhr im Gasthaus Krone in Stein/Immenstadt mitBirgit Prestel aus Haldenwang sind alle Interessiertenherzlich eingeladen.


Für alle5Programmvorschau:Sa., 07. 12., 13.30 Uhr Adventnachmittagmit JahreshauptversammlungSo., 08. 12., 19.30 Uhr Adventssingenin der Pfarrkirche St. Martin mit derFrauenbund-SinggruppeDo., 19. 12., 19.00 Uhr Rorate in der PfarrkircheSt. Martin mit der Frauenbund-SinggruppeSa., 22. 02. 14, 13.33 Uhr Frauenbundfaschingim Pfarrheim St. MartinFrauenbund-MitgliederausweisWir bitten alle Mitglieder ohne Mitgliederausweis sich beiFrau Rita Immler unter Tel. 08303/313 zu melden. Wir werdendann einen neuen Ausweis in Augsburg beantragen.Wir brauchen Zierhölzer, Buchs und Tanne zumAdventskranzen <strong>vom</strong> 25. – 28. November:Für unser alljährliches Adventskranzen benötigen wirwieder Weißtanne, Abschnitte von Zierhölzern, Büschenund Buchs. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie denSchnitt noch bis November verschieben könnten.Wir holen das zur Verfügung gestellte Material gerne ab.Bitte setzten Sie sich mit Frau R. Immler – Tel. 0 83 03/3 13– in Verbindung.Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sindALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft undNichtmitglieder herzlich eingeladen.Kath. Pfarreien <strong>Waltenhofen</strong> / Memhölz– Wir über 50Dienstag, 12. Nov. 2013 – 14.30 UhrVortrag „Die Sonne sehen,auch wenn es dunkel ist“von Herrn Josef Epp (Autor mehrerer Bücher),bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Martin,<strong>Waltenhofen</strong>Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> e.V.Probieren sie es aus:Chorsingen fördert Freundschaften!Unsere nächsten zwei Proben findenam 5. und 12. November 2013 statt.Wir beginnen um 19.45 Uhr im Pfarrheim St. Martinin <strong>Waltenhofen</strong>.Die Vorstandschaft.Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong>Mutter-Kind-Gruppen10. Kommunionsbasar & Spielzeugflohmarktin <strong>Waltenhofen</strong> am 16. November 2013Das Basarteam der Mutter-Kind-Gruppen <strong>Waltenhofen</strong>veranstaltet am Samstag, den 16. November 2013 von14.00 bis 16.00 Uhr einen Secondhandbasar fürKommunionkleidung im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong>.Verkauft wird gebrauchte Kommunionkleidung, Schuheund Accessoires für Buben und Mädchen.Gleichzeitig findet hier auch wieder ein Spielzeugflohmarktstatt – natürlich mit Kaffee und Kuchen.Info und Nummernvergabe ab sofort unterTelefon 0 83 03/92 96 30 oder basarwaltenhofen@web.deMit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung:„Preis der Besten“ in Gold für SpeiserDas Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)hat die Bäckerei-Konditorei ReinholdSpeiser aus <strong>Waltenhofen</strong> mit dem „Preis der Besten“in Gold ausgezeichnet. Das Zertifikat steht für eine langjährige,nachhaltige Qualitätsproduktion. Die Verleihungfand auf den „DLG-Lebensmitteltagen“ in Stuttgart statt.Um den „Preis der Besten“ in Gold zu erzielen, müssen Unternehmenüber 15 Jahre hinweg ihre Qualitätsleistungendurch Prämierungen bei den jährlich stattfindenden DLG-Qualitätstests unter Beweis gestellt haben.DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (rechts) überreichtden „Preis der Besten“ an Ursula und ReinholdSpeiser von der Bäckerei Speiser. Foto: Stefan KlarnerJugendtheater Martinszell gewinntden Kulturpreis des LandkreisesOberallgäu 2013Am 8. November 2013 wird dem engagierten Theatervereinals weiteren Höhepunkt der Vereinsgeschichte <strong>vom</strong> stellvertretendenLandrat Anton Klotz der Kulturpreis des LandkreisesOberallgäu 2013 überreicht.Aus diesem Anlass präsentieren die Mitglieder des Jugendtheatersam 8. und 9. November 2013, jeweilsum 19 Uhr, im Schloss in Immenstadt Ausschnitte aus Ihremaktuellen Programm.Die Kindergruppe I, also die jüngsten Mitglieder im Grundschulalter,spielen einen kleinen Auszug aus dem Stück „Diekleine Hexe“. Weiter geht es mit dem Theaterstück „Schneeputtel– der Film“, dargestellt von den Zwölf- und Dreizehnjährigen.Die Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren bringenihren selber entwickelten Stummfilm zur Aufführung.Hereinspaziert, hereinspaziert in die faszinierende Welt derIllusionen des „Schwarzen Theaters“. Traum oder Wirklichkeit?Wie von Geisterhand geführt tauchen im zweiten Teildes Abends bei dieser besonderen Darbietungsform desTheaterspiels Gegenstände aus dem Nichts auf und schwebenüber die Bühne und formen sich zu überraschendenGebilden. Mehr wird nicht verraten - also kommen, staunenund genießen.Der Eintritt ist frei, über viele Besucher und großzügigeSpenden für die Kinderbrücke Allgäu (www.kinderbrueckeallgaeu.de)würden sich die Mitglieder <strong>vom</strong> JugendtheaterMartinszell sehr freuen.Die Plätze (freie Platzwahl) sind begrenzt,Reservierungen bitte unter wl@schloss-immenstadt.de odertelefonisch in der Schloss Passage unter 0 83 23/9 99 56 20.


6Für alleEv.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong>Donnerstag, 31. 10.19.30 Uhr Zentraler Reformationsgottesdienst,St.-Mang-Kirche KemptenSonntag, 3. 11.9.00 Uhr Gottesdienst, Sebastianskapelle Oberdorf10.15 Uhr Gottesdienst,Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Montag, 4. 11.19.30 Uhr Kreativ-Ausschuss- Kirche „KAUK“,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Dienstag, 5. 11.9.30 Uhr Frühstückstreffen „Osteopathie:Was kann die sanfte Therapie?“(Brigitte Faix),Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Mittwoch, 6. 11.19.45 Uhr Gesprächsabend zum Thema:„der barmherzige Samariter lehrt unsumzudenken“, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Freitag, 8. 11.15.30 Uhr Konfirmandenkurs, Gem.-Zentr.Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Samstag, 9. 11.13.30 Uhr Meditatives Tanzen mit der Musikgruppe„Spaß bei Saite“ zu den Liedern aus derFinnischen Messe.Anschließend Wortgottesdienst mit Tanzim Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>. Anmeldung und Info beiDoris Endres, Tel. 08 31/5 23 92 05Sonntag, 10. 11.10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst,Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>10.15 Uhr ökum. Kleinkindergottesdienst, Gem.-Zentr.Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Dienstag, 12. 11.19.30 Uhr Wie bereite ich einen spirituellen Impuls vor?Wie halte ich eine Andacht? (Lisa Wörner),Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Mittwoch, 13. 11.19.30 Uhr öffentl. Kirchenvorstandssitzung,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Donnerstag, 14. 11.15.00 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Samstag, 16. 11.14.00 Uhr Seniorennachmittag – Jung und Alt gestaltenGrußkarten-(Fahrdienst im Pfarramterfragen), Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Sonntag, 17. 11.10.15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag,Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>20.30 Uhr ökum. Taizegebet , Kath. Kirche SibratshofenZukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong>Nächstes Treffen des Arbeitskreises „Zukunftsforum<strong>Waltenhofen</strong>“ am Dienstag, 26. 11. 13 um 19.30 Uhrim Sitzungssaal des Rathauses <strong>Waltenhofen</strong>Interessierte Bürger und Gemeinderätesind zur Unterstützung des Teams jederzeitherzlich willkommen!Bei diesem Treffen des Zukunftsforums <strong>Waltenhofen</strong> werdenwir uns mit dem Thema „Friedhofsgestaltung in derGemeinde“ beschäftigen.WasserwachtOrtsgruppe <strong>Waltenhofen</strong>:Der Wasserwacht-Nikolaus macht Hausbesuche:Am Donnerstag, 5. Dezember 2013 geht der Nikolausder Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong> wieder von Haus zu Haus.Info und Anmeldung bei Familie Sommerunter Telefon 0 83 03/92 37 77 (ab 16.00 Uhr).An alle Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong>, welche zur Durchführung ihrerVeranstaltungen einen Sanitätsdienst benötigen:Die Wasserwacht-Ortsgruppe-<strong>Waltenhofen</strong> bietet auchweiterhin Sanitätsdienste für Veranstaltungen in derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong> an. Wir bitten, diese mindestens5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei folgenden Mitgliedernunserer Ortsgruppe anzumelden:Michael Friedrichsen (Fachdienstleiter SAN):Telefon 01 60/95 46 72 74,E-Mail: friedrichsen.michael@googlemail.comJürgen Kekeritz (1. Vorsitzender):Telefon 01 60/8 41 21 93, E-Mail: J.Kekeritz@web.deAn alle Eltern,deren Kinder Lust am Schwimmen haben:Aktive:Dienstag, 05. 11. 2013/12. 11. 2013,20.30 Uhr bis 22.00 Uhr:Training der Aktiven im Cambomare. Bitte zu jedemTraining die ABC-Ausrüstung mitbringen! Treffpunkt:20.00 Uhr an der WW-Garage oder um 20.15 Uhr im Foyerim Cambomare (Einlass um 20.20 Uhr).Donnerstag, 07. 11. 2013/14. 11. 2013,19.15 – 20.15 Uhr:Training der Aktiven im Cambomare. Bitte zu jedem Trainingdie ABC-Ausrüstung mitbringen!. Treffpunkt: 18.40Uhr an der WW-Garage oder um 18.55 Uhr im Foyer imCambomare (Einlass um 19.00 Uhr).Donnerstag, 31. 10. 2013:Anmeldeschluss für das Donauschwimmen 2014(am 25. 01. 2014) bei Florian Koch, Tel. 01 51/57 33 03 26.Jugend: Donnerstag, 07./14.11.2013:Jugendtraining.Gruppe 1 -> 17.30 Uhr bis 18.30 UhrSchwimmtraining im CambomareVerantwortlich: Carina und VickyGruppe 2 -> 18.30 Uhr bis 19.30 UhrSchwimmtraining im Cambomare. Abnahme des Rettungsschwimmabzeichens(ab 12 Jahre).Verantwortlich: Carina und EviBitte bei jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen.


Für alle7Bootsführer:Samstag, 16. 11. 2013:Terminplanung und Jahresabschluss der Bootsführer.Treffpunkt und Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegebenVerantwortliche: Nägele ManuVoranzeige Naturschutz:Sonntag, 24. 11. 2013, 14.00 Uhr:Exkursion mit dem Thema „Die Wasserversorgung zu FürstabtsZeiten. Versorgungskanäle durch Stifts- und Reichsstadtab dem Abzweig Mühlweg“.Treffpunkt: 14.00 Uhr; Basilika St. Lorenz, Treppe amHaupteingang (Anfahrt siehe Kartenansicht auf unsererHomepage). Verantwortlich: Palige GünterAlle weiteren Termine sowie interessante Infossind in unserer Homepagewww.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar.Vorankündigung:Einladung zu den ökumenischenKinderbibeltagenam Buß- und Bettag, dem 20.11.2013 in der Schulein Martinszell-Oberdorf für den Ortsteil Martinszell undam Samstag, dem 23.11.2013 in der Grund- undMittelschule <strong>Waltenhofen</strong> für die Ortsteile Hegge und<strong>Waltenhofen</strong>Das Thema lautet diesmal„Hallo Gott, hörst du mich?“Beginn: 10.00 Uhr Ende: ca. 16.00 UhrWir möchten alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 – 5 zudiesen Bibeltagen sehr herzlich einladen. Wir wollen andem Tag• Geschichten aus der Bibel sehen und hören• Etwas über Jesus erfahren• Etwas basteln• Spielen und fröhlich seinFür Essen wird gesorgt. Bitte etwas zu trinken, Mäppchen,Stifte, Schere, Kleber sowie 3,00 € Unkostenbeitrag mitbringen.Die Schüler der Schulen in Martinszell-Oberdorf, Heggeund <strong>Waltenhofen</strong> werden wie bisher mit Handzetteln eingeladen.Ansprechpartner für Anmeldungenund bei offenen Fragen:Pfarramt in Martinszell, Tel. 0 83 79/2 39,Angela Funk, Tel. 0 83 03/92 36 47 undJosef Wölfle, Tel. 0 83 03/15 30.Auf Euer Kommen freuen sich die evangelischeund die katholischen PfarrgemeindenVorankündigung:Weihnachtsmarkt & Nikolausumzugin HeggeAm Freitag, den 29. 11. 2013 findet auf dem Schulgeländein Hegge der alljährliche Weihnachtsmarkt statt– in diesem Jahr nur an einem Tag.Gestartet wird mit dem Nikolausumzug ab 17 Uhr.Weitere Infos folgen bald bzw. werden aufwww.asv-hegge.de veröffentlicht.Das Landratsamt informiert:Frauen in die Politik –Damen Wahl –sechstes Seminar – Kommunalpolitikfür EinsteigerAm 16. März 2014 finden in Bayern Kommunalwahlenstatt. Deshalb bietet die Gleichstellungsstelle des LandkreisesOberallgäu in Kooperation mit der OberallgäuerVolkshochschule eine kostenfreie Seminarreihe für interessierteFrauen an, die sich politisch und ehrenamtlich engagierenmöchten. Unter dem Motto „Frauen in die Politik–DamenWahl“ folgt nun das sechste Seminar, gefördertvon Dr. Thomas-Dehler-Stiftung München.Termin: Dienstag, 12. November 2013von 18.00 – 20.00 Uhr(Anmeldung bis Mittwoch, 6. Nobember 13)Ort: Oberallgäuer Volkshochschule, HindelangerStraße 37 (Sontrapark) in SonthofenThema: Kommunalpolitik für EinsteigerReferentin: Gisela Bock, Thomas-Dehler-StiftungInformation und Anmeldung:Gleichstellungsstelle, Landratsamt Oberllgäu,Tel. 0 83 21/6 12-5 54 vormittags.Um Anmeldung bis Mittwoch, 6. November 2013wird gebeten. Das Seminar ist für die Teilnehmerinnenkostenfrei und findet ab 12 Anmeldungen statt.87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90Unsere Kompetenz – Ihr Vorteilbei Neubau / Umbau + Sanierung mit FestpreisgarantieFamilienbetriebBestattungenJakobBestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .• Überführungen im In- und Ausland• Erledigung sämtlicher Formalitäten• Bestattungsregelung zu LebzeitenGerberstraße 18(direkt hinter derStadtverwaltung)87435 Kempten KundenparkplätzeTag und Nacht08 31-52 00 20auch im Internet unter:bestattungen-jakob.de Holzhäuser Dachstühle Dachgauben Dachausbau SanierungenEntwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer HandJohannisweg 11(Adenauerring,Ecke Stiftskellerweg)87439 Kempten Kundenparkplätze


8<strong>Waltenhofen</strong> <strong>Waltenhofen</strong>AndreasKalchschmid HermannKalchschmidwww.kalchschmid.de Verlegen von Bodenbelägenwww.woerz-raum.deRettenberg Telefon (08327) 931239TEAM–BIWERIhr Friseurihr-friseur-biwer.deTelefon (08 31) 2 41 88<strong>Waltenhofen</strong>-HeggeAlfons-Steinhauser-Str. 11RupertKalchschmidTV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung HandballAbteilungsleiterin: Elke Stöhr, Tel. 0 83 03/10 18Handball-Spielein der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>02. 11. 2013 (Samstag)16.30 Uhr, ÜBOL weibl. A-JugendTV <strong>Waltenhofen</strong> – TSV Meitingen18.15 Uhr, Landesliga FrauenSG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern I –TSV Haunstetten20.00 Uhr Bezirksklasse MännerTV <strong>Waltenhofen</strong> –TSV Sonthofen09. 11. 2013 (Samstag)10.00 Uhr Mini- und E-JugendSpieltag10. 11. 2013 (Sonntag)10.00 Uhr ÜBL männl. C-JugendTV <strong>Waltenhofen</strong> –TSV Sonthofen11.30 Uhr ÜBL männl. B-JugendTV <strong>Waltenhofen</strong> –SG TV Kaufbeuren/TV Neugablonz13.00 Uhr ÜBL weibl. B-JugendTV <strong>Waltenhofen</strong> – TSV Gilching14.30 Uhr ÜBOL weibl. A-JugendTV <strong>Waltenhofen</strong> – FC Burlafingen16.15 Uhr Bezirksklasse FrauenSG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern II – TSV Oberstaufenweitere Info: www.waltenhofen-handball.deKath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>TermineFr., 1. 11. 139.00 Uhr Hochfest Allerheiligen in St. Martin14.30 Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenender Pfarrgemeinden in der Pfarrkirche,anschließend um ca. 15.00 UhrTotengedenken auf dem Friedhof <strong>Waltenhofen</strong>Sa., 2. 11. 13 19.00 Uhr hl. Messe zu AllerseelenSo., 3. 11. 13 9.00 Uhr hl. Messe in St. MartinSo., 10. 11. 139.00 Uhr Patrozinium St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>10.30 Uhr Familiengottesdienst in St. MartinMittwoch, 13. 11. 1316.00 Uhr hl. Messe im Seniorenstift St. MartinSonntag, 17. 11. 139.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong>10.30 Uhr hl. Messe in RaunsFreitag, 22. 11. 1315.00 – 17.00 UhrFirmanmeldung im Pfarrhof St. Martin,Immenstädter Str. 18 18 (siehe eigener Hinweis)Samstag, 23. 11. 13ab 9.00 Uhr Kinderbibeltag in der Schule <strong>Waltenhofen</strong>Sonntag, 24. 11. 139.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong>


<strong>Waltenhofen</strong> / Hegge9TrachtenvereinD‘Allgäuer <strong>Waltenhofen</strong>Der Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> lädt alle Mitglieder,Freunde und Gönner zurdiesjährigen Generalversammlungins Gasthaus Waldhäusle ein.Die Versammlung findet amFreitag, 8. November 2013 um 20.00 Uhr statt.Vorankündigung:Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2013Über eine zahlreiche Teilnahmefreut sich die VorstandschaftGemeindekindergarten <strong>Waltenhofen</strong>Elternabend:„Wie sag ich’s meinem Kind?“Kinder sind neugierig und probieren vieles aus. Im sexuellenBereich ist das für Eltern oft mit Unsicherheiten verbunden.Welche Worte werden gewählt? Können Kindermit Erklärungen überfordert werden? Wo liegen Grenzenbei Doktorspielen?Um solche und ähnliche Fragen zu klären, findet amDienstag, 05. November, ein Elternabend mitpro familia zum Thema: „Wie sag ich’s meinem Kind?“bei uns im Kindergarten statt, zu dem auch Interessierteeingeladen sind, die kein Kind bei uns in der Einrichtunghaben. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Turnhalle.Finanziert wird der Abend <strong>vom</strong> Elternbeirat (150,00 €Honorar zuzüglich Fahrtkosten), eine kleine Spende fürIhre Teilnahme ist aber durchaus willkommen.Um den Platzbedarf kalkulieren zu können, bittenwir um telefonische Voranmeldung bis spätestens4. November (Telefon 0 83 03/75 83). Hipp Robert · ElektrotechnikBgm.-Hengeler-Str. 7 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>HeggeElternbeirat KindergartenSt. Christophorus HeggeSt. Martins Feier am Freitag, 08. 11. 2013Das Team des Kindergartens St. Christophorus und derElternbeirat lädt alle Bürger/innen zur St. Martins Feier amFreitag, 08.11.2013, nach Hegge ein.Die von den Kindern mitgestaltete Andacht beginnt um17.00 Uhr am Kirchplatz. Anschließend ziehen wir mitunseren Laternen zum Kindergartengelände, wo wir denTag mit Feuerschein ausklingen lassen.Alle kleinen Besucher erhalten eine Martinsgans.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.Kath. Pfarramt HeggeDie Firmanmeldung für die Schüler und Schülerinnen der6. Klassen aller Schulen findet in Heggeam 22. November von 15.00 –16.00 Uhrim Pfarrbüro, Marienplatz 4 (neben der Kirche) statt.Bitte zur Firmanmeldung einen Taufnachweis(evtl. Familienstammbuch) mitbringen.Adler’s Gans & Entetäglich frisch gebraten– Reservieren Sie bitte! –Bayerisches-Italienisches BuffetSchlemmen wie es Ihnen gefälltam Fr., 8.11., ab 18.30 Uhr zu € 19.50Candle-Light-Dinner:5-Gänge-Menü zu € 35.-inkl. Apero am Fr., 22.11. u. Sa., 30.11.– Reservierungen erbeten! –Denken Sie auch jetzt schonan Weihnachten!Ihre Weihnachtsfeier im Adler...und an allen Sonntagen im AdventADVENTSBRUNCH1. 12. / 8. 12. / 15. 12. / 22. 12.immer von 11 – 14.30 Uhrzu 25.- € inkl. Rot- u. WeißweinLandhotel Adler · Martinszell im Allgäu87448 Martinszell · Telefon (0 83 79) 92 07 00www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.deIhr ElektromeisterbetriebItalienischunterrichtet qualifizierterMuttersprachlerTelefon 0 83 79 / 72 86 62vor OrtMontag, Dienstag, Donnerstag 8 00 –12 30und 15 00 –18 00 Uhr,Mittwoch und Freitag 8 00 –12 30 Uhr,Nachmittag geschlossen.Sie erreichen uns telefonisch unter (0 83 03) 2 74 Danke, dass Sie helfen.Die Kartei der Not hilft seit 1965 Menschen in unsererRegion, die unverschuldet in Not geraten sind und trägtdas Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts fürsoziale Fragen (DZI).Spendenkonten:Nr. 20 30 Stadtsparkasse Augsburg, BLZ 720 500 00Nr. 70 70 Kreissparkasse Augsburg, BLZ 720 501 00Nr. 44 40 Sparkasse Kempten / Allgäu, BLZ 733 500 00Nr. 3 65 13 55 92 HVB Kempten, BLZ 733 200 73Stiftung Kartei der NotCurt-Frenzel-Straße 286167 AugsburgE-Mail: info@karteidernot.dewww.karteidernot.deBuchen Siejetzt IhreAnzeige. AnzeigenberatungTelefon (08 31) 2 06-2 45


10Martinszell24-Stunden-NotdienstKirchberg 1287448 <strong>Waltenhofen</strong>● Rohrreinigung● Kanalreinigung● Kanal-TV● Kanalortung● DruckprüfungTelefon (08379) 72 84 62Zirbenweg 4687448 <strong>Waltenhofen</strong>Innenausbau · Fassaden · AufdachdämmungDachstühle · Trapezblecharbeiten · ReparaturenEttlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.deIhre InstallationsfirmaKapellenweg 6 b87448 <strong>Waltenhofen</strong>Tel. 083 79 / 12 61Fax 083 79 / 13 10● Badsanierung ● Solartechnik● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung● Kundendienst ● Holz und Pellets● PV-Anlagen ● WärmepumpenE-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.deWir beraten Siegerne auchvor Ort!MartinszellSparclub RammelAuszahlungzu unserer Auszahlung am 09. 11. 2013 um 19.30 Uhrbitten wir um pünktliches Erscheinen.Die VorstandschaftKrieger- und SoldatenkameradschaftMartinszell – EinladungDie Krieger- und Soldatenkameradschaft Martinszell führtam Samstag, dem 16. November 2013 den Kriegerjahrtagund die ordentliche Generalversammlungdurch.Ablauf09.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug beimPfarrheim in Martinszell09.30 Uhr Feldgottesdienst in der Pfarrkirchein Martinszell10.20 Uhr Abmarsch zum Ehrenmal unter Beteiligungdienender Soldaten der Gemeinde,einer Ehrenabordnung derTechnischen Schule der Luftwaffe 1Kaufbeuren, Fahnenabordnungender örtlichen Vereine sowie der MusikkapelleMartinszell- Ansprache und Kranzniederlegung1. Bürgermeister o.V.i.A.- Ansprache Vertreter Technische Schule derLuftwaffe 1- Ansprache und Kranzniederlegung Vorstandder Krieger- und Soldatenkameradschaftund VdK- Gefallenen- und Totenehrung10.45 Uhr Abmarsch zum Pfarrheim, anschließend findetdie ordentliche Generalversammlung imPfarrheim in Martinszell statt.Tagesordnung Generalversammlung 20131. Eröffnung und Begrüßung2. Verlesen der Protokolle3. Kassen- und Revisionsbericht4. Bericht des Vorstandes5. Ernennung von Ehrenmitglieder– gemeinsames Mittagessen –6. Änderung der Vereinssatzung7. Wünsche und Anträge8. Kameradschaftliches BeisammenseinZum Gottesdienst und zur Gedenkfeier werden alleörtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und alleMitbürgerinnen und Mitbürger um zahlreiche Teilnahmegebeten.Auch alle dienenden Soldaten und Reservisten derBundeswehr der Altgemeinde Martinszell, soweit sie nochkeine Mitglieder sind, sowie Freunde und Gönner derKrieger- und Soldatenkameradschaft sind zur Generalversammlungherzlich eingeladen.Die Vorstandschaft


Martinszell11Fördervereinder Grundschule MartinszellEinladung zur Mitgliederversammlung 2013Am Donnerstag, dem 28. November 2013,um 19.30 Uhr in der Aula der Schule in Oberdorf.Tagesordnung1. Begrüßung2. Bericht des Vorstandes3. Kassenbericht4. Revisionsbericht und Entlastung der Vorstandschaft5. Neuwahlen6. Ideen und AnträgeEingeladen sind alle Mitglieder und die,die es werden wollen.Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und viele Anregungen.Angebot:Ab sofort erhalten Sie unser bekannt leckeresBirnenbrotwie immer mit den feinsten Zutaten und nachtraditioneller Handwerkskunst hergestellt.. . . derFrischebäckerÖffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 UhrFamilie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481Familie mit 2 Kindern (8 u. 11 Jahre)sucht Wohnung ab 4 Zimmer, ab ca.Januar 2014 oder später zur Miete.Gesichertes Einkommen.Tel. 0831 / 52 73 50 6831. 10. bis14. 11. 13Wir freuen unsauf Ihr en Be suc h . . .Optimale Ernährungtesten!Kinesiologin und ReikimeisterinSUSANNE FELKNERTermine: Tel. (0 83 79) 97 46FFW Martinszell –Ehemaligen-StammtischDie Freiwillige Feuerwehr Martinszell im Allgäu e.V.lädt alle ehemaligen Aktiven Mitglieder der FreiwilligenFeuerwehren aus Martinszell und Oberdorf,am Samstag, den 02. 11. 2013zum diesjährigen Stammtisch recht herzlich ein.Beginn ist wieder um 15.00 Uhr im „Floriansstüble“ imFeuerwehrhaus in Oberdorf.Auf zahlreiche Teilnahme und einen schönen Nachmittagfreut sich die Aktive Mannschaft.Sparclub Adler MartinszellGeneralversammlung und Auszahlungam 23. 11. 2013Zu unserer Generalversammlung mit Auszahlung ladenwir alle Mitglieder recht herzlich ein.Beginn um 19 Uhr im Gasthof Adler.Tagesordnung:BegrüßungEssenProtokoll SchriftführerKassenberichtRevisionsberichtTätigkeitsbericht 1.VorstandSatzungsänderungNeuwahlen der gesamten VorstandschaftVerschiedenes Wünsche und AnträgeAuszahlungWir bitten um zahlreiches Erscheinendie VorstandschaftDer nächste <strong>Bürgerbrief</strong>erscheint am 15. November 2013.Abgabetermin ist der 8. November 2013.Insel 32 ¾ · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Telefon 0 8379/9299456Inhaberin Manuela HfalekAuf Ihr Kommen freut sich das Gaststättenteam!2 Kegelbahnen bis ca. 20 PersonenVerbringen Sie ab Dezember IhreWeihnachtsfeier und auch andere Feiernvon 10-30 Personen bei uns.- Wir bitten um rechtzeitige Reservierung -Öffnungszeiten:Mo. Ruhetag / Di. - Fr. 11 - 23 Uhr / Sa. - So. u. feiertags 10 - 23 Uhr<strong>Waltenhofen</strong>- Memhölz InselgaststätteWellness für daheim:InfrarotkabinenKommen Sie vorbeiund testen Sie!Ihr Schreinermeister vor OrtTermine frei!SchreinereiMöbel- und InnenausbauTel. (0 8379) 74 25, Fax 7190, Gopprechts 3,Niedersonthofen, www.schreinerei-kiesel.deBestattungen EberhardFachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer87437 KemptenDuracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64 Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung Beistand und Hilfe in schweren Stunden


12Memhölz / NiedersonthofenFür unseren„Engelchen-Stand“auf demWeihnachtsmarktin Kempten suchen wir nocheinen handwerklichbegabten Engel m/w,in Vollzeit(incl. Auf- und Abbau der Hütte)Sie sollten Freude im Umgang mitLebensmitteln haben, gerne mit Menschenin Kontakt stehen und auch noch wissen,wie man eine Bohrmaschine bedient.Bewerbungen bitte an Frau Maria Platz.Illerstr. 10 · 87448 Martinszell · Tel.: 0 83 79/92 07 00info@adler-martinszell.dePhysiotherapieKröppelinKrankengymnastik,Massage & HausbesucheMoos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Telefon: 0 83 79 / 97 80www.kroeppelin.deMemhölzVeteranen- und SoldatenvereinMemhölzEinladung zum Veteranenjahrtag am Sonntag,17. November 2013 sind die Mitglieder, die Musikkapelle,die Fahnensektionen der Ortsvereine sowie dieganze Bevölkerung herzlich eingeladen.- ab 8.45 Uhr sammeln zum Kirchenzug- 9.00 Uhr Gottesdienst und Gedenkfeieram KriegerdenkmalDanach marschieren wir zum Gasthaus „Ochsen“ und dieMusikkapelle stimmt uns auf die dann folgende Jahreshauptversammlungein.Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.Niedersonthofen Praxisfür OsteopathieManuelle Therapieund KrankengymnastikDaniel DeißerBürgermeisterKarl-Fritz-Straße 587448 <strong>Waltenhofen</strong>Tel. 0 83 03 23 73 49www.osteopathiedeisser.deAktuell bezuschussen /bezahlen immermehr gesetzliche Kassen Osteopathie –informieren Sie sich bei ihrer Krankenkasse! Kompostier- undLandschaftspflegeGbR <strong>Waltenhofen</strong>Wir führen für Sie aus:● Garten- und Landschaftspflege● Mäharbeiten● Heckenpflege● Zaunanlagen● Baumfällaktionen● Pflanzungen usw.Ihr Ansprechpartner:Hans DiebolderLeutenhofen 18Tel. (0831) 17898 oder (0170) 7935061,Fax (0831) 5209903Zimmerstutzen – SchützengesellschaftBlockhäusl e.V. NiedersonthofenSchnupperschießen für Interessierte Schüler,Jugendliche und Erwachsene aus Niedersonthofenund Umgebung.Am Samstag, 9. November 2013, 14 – 17 UhrSchnupperschießen mit Luftgewehr und Luftpistole.Für weitere Informationen rund um den Schützenvereinstehen wir während der Veranstaltung gerne zur Verfügung.Ort: Schützenheim, Niedersonthofen Mühlenbergstr. 71 a(hinter der ehemaligen Bockmühle – Gasthof Engel).Wir freuen uns auf viele Besucher.Manfred Schneider, 1. SchützenmeisterTelefon 0 83 79/12 84SSV Niedersonthofen –GeneralversammlungDie Generalversammlung des Ski- und SportvereinNiedersonthofen e.V. findetam Freitag, dem 15. November 2013 um 20 Uhrim Gasthof Krone in Niedersonthofen statt.Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlicheingeladen.Anträge zur Versammlung müssen schriftlich bis zum8. 11. 13 beim 1. Vorstand Thomas Grimm, Sonnenstr. 22,87448 Niedersonthofen eingereicht werden.


Niedersonthofen13Katholischer FrauenbundNiedersonthofenMittwoch, 6. 11. 13, Monatstreff im PfarrheimFrühstück mit anschließender Besprechung wegenAdventbasar. Bitte um zahlreiches Erscheinen.SSV Niedersonthofen –Winterprogramm 2013 / 2014Wöchentliche Termine (Beginn 04.11.2013)Gymnastikstunden:Montag14.00 – 15.00 UhrSeniorengymnastik mit B. Grimm und U. Fink18.00 – 19.15 UhrFit & Fun mit R. KalchschmidMittwoch16.45 – 17.45 UhrTanzen für Mädchen mit H. Gebhard, L. Stadler(3. – 7. Klasse) und T. Durach19.00 – 21.00 UhrFit durch den Winter mit K. Bittner und T. Kieselanschl. Fitness / RadelnDonnerstag15.15 – 16.15 UhrKinderturnen (3-6 Jahre)mit H. Fink und R. Wegmann19.00 – 20.30 UhrStep und Bauch-Beine-Po mit J. Jäck„Radeln in der Stube“ Termine:Dienstag, 19.00 – 20.00 Uhr mit M. MayrMittwoch9.30 – 10.30 Uhr mit S. Weis (für Senioren)16.45 – 17.45 Uhr mit C. Baldauf18.00 – 19.00 Uhr mit W. BaldaufTelefonische Anmeldung unter Telefon 083 79/12 82Outdoortermine:27. 12. – 30. 12. 2013 Kinderskikurs und –training02. 01. – 04. 01. 2014 Skatingkurs für GROß und kleinWesta-Hauchenberg-Cup Termine:10. 01. 2014, 16.30 UhrNachtslalom an Thaler Höhe25. 01. 2014, 14.00 UhrRiesenslalom am Stixner02. 02. 2014, 14.00 UhrVielseitigkeitslauf am Argental Skilift22. 02. 2014, 10.00 Uhr Riesenslalom in WengenVereinsrennen:Offen Nachtlanglauf(Vereins- und Gemeindemeisterschaft)08.02. + 09.02.2014 Riesenslalom, Slalom und Super-GSkitraining wird findet dieses Jahr Donnerstagabend undSamstagvormittag statt und wird per E-Mail bekannt gegeben.Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, bitteper E-Mail melden bei:Michaela.Kiesel@googlemail.comEinladung zur Herbstversammlungdes SSV Niedersonthofen Abt. Skiam Donnerstag, dem 31. 10. 2013im „Gasthof Sonne“ in Niedersonthofen um 20.00 Uhr.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Bericht Schriftführer3. Kassenbericht4. Entlastung Vorstandschaft5. Winterprogramm 2013/20146. Wünsche und AnträgeHierzu laden wir alle Mitglieder und auch Nichtmitgliederherzlich ein,auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich dieVorstandschaft!SSV Niedersonthofen Abt.SkiTauschbasar – Tauschbasar –Tauschbasar –Tauschbasar – TauschbasarEbenfalls am Donnerstag 31. 10. 2013 findetab 18.15 Uhr in der „Alten Schule“ – (Turnhalle) inNiedersonthofen wieder unser Tauschbasar statt.Dabei können alle Mitglieder ihre Ski-und Sportsachenselbständig tauschen oder verkaufen.Info unter Telefon 0 83 79/74 25..ALLGAUBEAUTYrundum perfekt gepflegtANGEBOT NOVEMBER:KOSMETIKFUSSPFLEGEPERMANENT MAKE UPNAGELDESIGNWIMPERNVERLÄNGERUNGWIMPERNWELLEAYURVERDISCHE MASSAGENKlassische GesichtsbehandlungGanzkörper Kräuterstempel-Massage statt € 110.- nur € 90.-Termine Christine Reich unter0 83 03/ 9 29 81 80 oder 01 71/2 82 39 17Unsere aktuellen Monatsangebote finden Sie auch auf unsererHomepage: www.allgaeu-beauty.de1a Autoservice KFZ WiedemannKFZ-Meisterbetrieb für alle Fabrikate u. BaujahreWir bieten Ihnen den kompletten Service für Ihr Fahrzeug obInspektion, Reifen, Klimaservice, Achsvermessung, TÜV/AU,Steuergeräte, Diagnose und vieles mehr.Service u. Verkauf von Stiga Gartengeräten und SchneefräsenDolmar Motorgeräten und Barthau Anhängern.Im Ahegg 6 · 87474 Buchenberg · Telefon 0 83 78 / 79 45www.kfz-wiedemann.go1a.de


14NiedersonthofenNiedersonthofenVeranstaltungskalender für Niedersonthofenvon November 2013 bis Mai 2014, Stand 15.10.13Sa. 09. 11. Jubiläumsabend mit den Allgäu Böhmischen mit CD-Vorstellung Kronesaal 20.00 UhrSo. 10. 11. Musikantenhock Krone 20.00 UhrMo. 11. 11. Martinsumzug Treffpunkt Kindergarten 17.30 UhrDo. 14. 11. Seniorennachmittag Pfarrheim 14.00 UhrDo. 14. 11. Seniorennachmittag Pfarrheim 14.00 UhrFr. 15. 11. SSV Generalversammlung Krone 20.00 UhrDi. 19. 11. Bunter Abend für alle Blumenfreunde des Dorfes Kronesaal 20.00 UhrSa. 23. 11. Veteranenjahrtag (Aufstellen Kirchenzug 10.30) Kirche Niedersonthofen 10.45 UhrFr. 29. 11. FFW Niedersonthofen Generalversammlung Kronesaal 20.00 UhrSa. 30. 11. Frauenbund Weihnachtsbasar Pfarrheim 13.30 UhrMi. 04. 12. Bärbeletreiben Am Pfarrheim ab 18.00 UhrSa. 07. 12. Seniorennachmittag zum Adventsingen Kronesaal 14.00 UhrSa. 07. 12. Adventsingen Kronesaal 20.00 UhrSo. 08. 12. Musikantenhock Krone 20.00 UhrWaldweihnacht durchs Dorf für alle mit den Ministranten Pfarrheim 18.30 UhrSo. 22. 12. Jodler Gedenkgottesdienst Pfarrkirche 9.00 UhrFr. 27. 12. Neujahrsblasen der Musikkapelle Rieggis, Gopprechts ab 8.00 UhrFr. 27. 12. SSV Kinderskikurs genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deSa. 28. 12. Neujahrsblasen der Musikkapelle Dorf Niso ab 8.00 UhrSa. 28. 12. SSV Kinderskikurs genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deSo. 29. 12. Neujahrsblasen der Musikkapelle Linsen, Stoffels ab 8.30 UhrSo. 29. 12. SSV Kinderskikurs für Mitglieder genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deMo. 30. 12. SSV Kinderskikurs genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deDo. 02. 01. SSV-Skatingkurs für alle genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deFr. 03. 01. SSV-Skatingkurs für alle genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deSa. 04. 01. SSV-Skatingkurs für alle genauere Info siehe www.ssv-niedersonthofen.deSternsinger Außenbereichenach dem GottesdienstSternsinger Dorf Niedersonthofennach dem GottesdienstSo. 12. 01. Musikantenhock Krone 20.00 UhrSa. 18. 01. Dorfball mit dem Fünfer Gspann Kronesaal 20.00 UhrDo. 23. 01. Seniorennachmittag Pfarrheim 14.00 UhrSa. 25. 01. Faschingskaffeekränzchen Trunzerstüble 13.33 UhrSa. 01. 02. Musikball mit den Alpenstreunern Kronesaal 20.00 UhrFr. 07. 02. Faschingskaffeekränzle Sonne 13.32 UhrSa. 08. 02. Gopprechtser Hausball Trunzerstüble 20.00 UhrDo. 13. 02. Seniorennachmittag Pfarrheim 14.00 UhrFr. 14. 02. Romantisches Candlelightdinner zum Valentinstag Sonne 19.30 UhrSa. 15. 02. Gopprechster Feuerwehrball Trunzerstüble 20.00 UhrDi. 18. 02. Faschingskaffeekränzle Kronesaal 13.30 UhrDo. 27. 02. Faschingskaffeekränzle Alpenblick 13.30 UhrDo. 27. 02. Hausball Alpenblick 20.00 UhrSa. 01. 03. SSV Sportlerball Kronesaal 20.00 UhrSo. 02. 03. SSV Kinderfasching Kronesaal 14.00 UhrMo. 03. 03. Kaffeekränzchen -maskiert- Camping Stüble 13.00 Uhrbis in den AbendDi. 04. 03. Faschingsumzug im Dorf 13.59 UhrDi. 04. 03. Faschingskehraus im Sonnenpartyzelt mit djpepples.com Sonne nach dem UmzugAchtung: Ausweiskontrolle!


N iedersonthofen15NiedersonthofenSa. 08. 03. Funkenfeuer Rieggis ab 19.30 UhrSo. 09. 03. Funkenfeuer Niedersonthofen/Ortst. ab 19.00 UhrMo. 10. 03. Jagdversammlung Alpenblick 20.00 UhrFr. 14. 03. Bockbierfest mit den Halodris Kronesaal 20.00 UhrSa. 15. 03. Improstadel Wendejacken Kempten Kronesaal 20.00 UhrDo. 20. 03. Seniorennachmittag Pfarrheim 14.00 UhrFr. 21. 03. Generalversammlung Trachtenverein Holzachtaler e.V. Krone 20.00 UhrSa. 22. 03. Theateraufführung Nachmittags für Senioren u. Jugend Kronesaal 14.00 UhrSa. 22. 03. Theateraufführung Abendpremiere Kronesaal 20.00 UhrFr. 28. 03. Generalversammlung Tourismusverein Sonne 20.00 UhrSa. 29. 03. Theateraufführung Kronesaal 20.00 UhrSa. 29. 03. Bockbierfest mit Musik und Fassanstich Allgäuer Brauhaus Sonne 19.00 UhrSo. 30. 03. Theateraufführung Kronesaal 17.00 UhrSa. 05. 04. Theateraufführung Kronesaal 20.00 UhrSa. 05. 04. Bockbierfest Trunzerstüble 20.00 UhrSo. 06. 04. Theateraufführung Kronesaal 17.00 UhrSa. 12. 04. Frühjahrskonzert der Musikkapelle Niedersonthofen Kronesaal 20.00 UhrSo. 13. 04. Musikantenhock Krone 20.00 UhrSa. 26. 04. Unterhaltungsabend mit Alpenblech Kronesaal 20.00 UhrSa. 26. 04. Pflanzentauschbörse am Kräuterlandhof Prinz Maind 88 14.00 UhrMi. 30. 04. Schützenkönigproklamation und Preisverteilung Blockhäusl 20.00 UhrMi. 01. 05. Maibaumaufstellen mit den örtlichen Vereinen vor der Krone ab 10.30 UhrSo. 11. 05. Mariensingen Pfarrkirche Niso 19.30 UhrHinweis an alle Vereine, Gruppierungen und Gaststätten in Niedersonthofen und seinen Ortsteilen:Die Termine von Mai bis Dezember 2014 können bis Ende Februar 2014 noch per Mail ansilke.holzer@bauernhof-holzer.de nachgereicht, bzw. gemeldete Termine noch geändert werden.Die Veröffentlichung erfolgt im April 2013 im <strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> undim Sommerveranstaltungskalender des Allgäuer Seenlands.Bei allen kirchlichen Veranstaltungen beachten Sie bitte auch den aktuellen Kirchenanzeiger. Änderungen vorbehalten!Im Auftrag für alle Vereine und Gruppierungen Silke Holzer, Schriftführerin Tourismusverein Niedersonthofen/See e.V.Rathaus <strong>Waltenhofen</strong>Amtszeiten:Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 UhrDienstagvon 14.00 – 17.00 UhrDonnerstag von 14.00 – 18.00 UhrZu diesen Zeiten ist das Rathaus für den Parteiverkehrgeöffnet.Tel. (0 83 03) 79-0, E-Mail: gemeinde@waltenhofen.deÖffnungszeitendes Wertstoffhofes <strong>Waltenhofen</strong>MontagMittwochFreitag15.00 bis 17.00 Uhr15.00 bis 17.00 Uhr15.00 bis 17.00 Uhr@Wichtige Mitteilung an die Vereine!Bitte senden Sie uns Ihre Nachrichten möglichst per E-Mailan die Adresse: buergerbrief@waltenhofen.deSomit ersparen wir Ihnen und uns Zeitund können unnötige Tippfehler vermeiden.Die nächsten Erscheinungsterminefür den <strong>Bürgerbrief</strong> <strong>Waltenhofen</strong> 2013Heft: Abgabe-Termin VeröffentlichungFreitag 12 UhrFreitag23 08.11.2013 15.11.201324 22.11.2013 29.11.201325 06.12.2013 13.12.201326 20.12.2013 27.12.2013


16VerschiedenesVerschiedenesKostenlose Computerlehrgängemit dem Roten Kreuz in KemptenAnmeldungen unter Telefon 0831/5 2292-0NEU!!!! NEU!!!! NEU!!!! NEU!!!!• Ordnung auf dem PC• Filme und Musik am PC• Fotobuch gestalten für FortgeschritteneNEU!!!! NEU!!!! NEU!!!! NEU!!!!• Word 2010 Einweisung• Exel 2010 Einweisung• Power Point Grundkurs 2010• Grundkurs Windows Betriebssystem Vista und 7• Aufbaukurs Windows Betriebssystem Vista und 7• Erstellen von Serienbriefen, Etiketten und Kuverts• Einweisung Fotobearbeitung• Fotobuch/Kalender erstellen• Videobearbeitung Einführung• Grundkurs Internet• Aufbaukurs Internet• Computersicherheit• FragestundeVORANKÜNDIGUNG:Elternkurs: Starke Eltern – Starke KinderAn Eltern und deren Erziehungsleistung werden immerhöhere Ansprüche gestellt. Der Elternkurs des KinderschutzbundesKempten (KSB) „Starke Eltern – starkeKinder“ will dem entgegenwirken und die Freude amFamilienleben wieder stärker in den Blick nehmen. ImElternkurs des KSB Kempten können Eltern bzw. einElternteil zusammen mit Fachleuten ihren Erziehungsalltagüberprüfen und die Probleme in ihren Familien lösenlernen. Paare sind dazu herzlich willkommen!Folgende Kurse beginnen: für Eltern mit Kindern von 0 - 3 Jahren(Die Kurse Teil 1 und 2 sind einzeln buchbar)5 Vormittage, 9.00 - 11.30 Uhr, Freitag, 08. 11. – 06. 12. 13Gebühr:75 € Einzelpersonen,125 € Ehepaar (incl. Kinderbetreuung)Kursort:Kinderschutzbund Kempten, Westendstraße 21, 2.Stock.Anmeldung:KSB Kempten, Tel. 0831/1 43 22,info@kinderschutzbund-kempten.de. NEU: Offene Kinderbetreuung:Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 UhrOffener Babytreff: dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr MIKI – dein Sprungbrett(für Kinder von der 1. – 4. Klasse)Montag – Donnerstag von 12:00 – 16:00 Uhr Schrei- und Schlafsprechstunde für Babys undKleinkinder BabysittervermittlungDeutscher Kinderschutzbund Kreisverband Kempten e.V.,Westendstr. 21, 87439 Kempten,Telefon 08 31/1 43 22, Fax 08 31/5 23 73 89info@kinderschutzbund-kempten.dewww.kinderschutzbund-kempten.deBauernhaus, Haus,Baugrundstückmit mind. ca. 1500 m 2 Grünlandfl ächefür Gartenbau, in ruhiger Lageim Raum OA zu kaufen gesucht.Angebote bitte an dd1234@t-online.deoder 0 83 04 / 9 29 32 354-Zimmer-WohnungKüche, WC, Bad, mit Südbalkonin <strong>Waltenhofen</strong>, € 550.- + NK,zu vermieten. 01 52 - 03 00 07 38, ab 17 UhrSuche 2 Garagenganzjährig od. Winter im RM Oberdorf/Martinszell.Wenn möglich mardersicher oder mit Stromanschluss.Stellhöhe bei einer Garage ab 2,90 Meter.J. Prestel, Oberdorf 01 79 / 9 33 95 00Mitarbeiter/in auch gerne Rentner/infür Winterdienst und Gartenarbeitauf 450-Euro-Basis in <strong>Waltenhofen</strong>Lanzen ab sofort gesucht.Fa. Fechtig, Telefon 0831 / 5 22 99 - 0www.schattmeier.deErlebnisreicher Mittelaltermarkt /Weihnachtsmarkt in EsslingenFahrpreis inkl. MittagessenSamstag, 30. 11. 13Christkindlesmarkt in SalzburgFahrpreis inkl. MittagessenSamstag, 14. 12. 13Adventszauber in Berlin2x Ü/F im 3*Hotel (buchbar bis 7.11.)Freitag, 6. 12. – So. 8. 12. 13EZ-Zuschlag 52.- € / Stadtrundfahrt 19.- €Biathlon Pokljuka / Slowenien5. 3. – 9. 3. 14 – auf Anfrage40.- €40.- €199.- €Bitte vormerken !!!Im Dezembererscheint unserBusreise-Journal 2014Alle Pauschal-/Flugreisenfür den Sommer 2014 sindab sofort buchbar.Nutzen Sie jetzt diegünstigen Frühbucherpreise!Wir beraten Sie gerne.Informationenund Buchungen:Telefon 08 31 / 51 23 30info@schattmeier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!