17.01.2015 Aufrufe

Bürgerbrief der Gemeinde - Waltenhofen

Bürgerbrief der Gemeinde - Waltenhofen

Bürgerbrief der Gemeinde - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN<br />

Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. 1 Amtliches Bekanntmachungsorgan <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> 17. Januar 2014<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Fundamt<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 25. 11. 2013 bis 10. 1. 2014 wurden<br />

folgende Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand<br />

Fundort<br />

Schlüssel (Plastikkopf grün) Illerweg in Hegge<br />

Geldbeutel<br />

Parkplatz „Netto“<br />

Lesebrille (schwarz)<br />

Illerstraße, Martinszell<br />

Handy (silber/schwarz) Bushaltestelle<br />

Fischener Straße<br />

3 Schlüssel am Ring (eckig) Wan<strong>der</strong>weg Son<strong>der</strong>t –<br />

Langenegg<br />

Lesebrille im Etui (blau) Waldstraße<br />

3 Schlüssel am Ring Gehsteig Hegge,<br />

mit Plastikkopf<br />

Am Bahnhof<br />

1 Schlüssel Fußweg Zettlerstraße<br />

mit Kompassanhänger<br />

Trachtenstrickjacke (grau) Markt Martinszell<br />

Kin<strong>der</strong>mütze<br />

Bushaltestelle Nestle,<br />

Hegge<br />

Anhänger für Kette<br />

Eingangsbereich<br />

Seniorenheim St. Martin<br />

Geldbeutel (braun)<br />

Parkplatz vor dem Rathaus<br />

Erscheinungstermine<br />

für den <strong>Bürgerbrief</strong> <strong>Waltenhofen</strong> 2014<br />

Heft: Abgabe-Termin Veröffentlichung<br />

Freitag 12 Uhr<br />

Freitag<br />

2 24.01.2014 31.01.2014<br />

3 07.02.2014 14.02.2014<br />

4 21.02.2014 28.02.2014<br />

5 07.03.2014 14.03.2014<br />

6 21.03.2014 28.03.2014<br />

7 04.04.2014 11.04.2014<br />

8 Do., 17.04.2014 25.04.2014<br />

9 02.05.2014 09.05.2014<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> stellt in Vollzeit<br />

zum 1. 4. 2014 eine/n<br />

Bauamtsleiter/in<br />

(Ingenieur/in, Architekt/in <strong>der</strong> Fachrichtung<br />

Hochbau bzw. Beamter/in in <strong>der</strong> 3. Qualifikationsebene<br />

o<strong>der</strong> vergleichbare Berufsausbildung)<br />

ein.<br />

Neben <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> Abteilung Bauamt (Bauverwaltung-/<br />

Bauordnung, Technischer Hoch- und Tiefbau) einschließlich<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiterführung umfasst <strong>der</strong> Aufgabenbereich sowohl<br />

verwaltungstechnische Arbeiten als auch die Betreuung vor<br />

Ort bei Abwicklung <strong>der</strong> jeweiligen Objekte <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>.<br />

sowie<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

Leiter/in Hauptamt/<br />

Allgmeine Verwaltung<br />

(Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II)<br />

bzw. Beamter/in in <strong>der</strong> 3. Qualifikationsebene o<strong>der</strong><br />

vergleichbare Berufsausbildung)<br />

Neben <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> Abteilung Allgemeine Verwaltung<br />

einschließlich <strong>der</strong> Mitarbeiterführung umfasst <strong>der</strong> Aufgabenbereich<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Abwicklung des Satzungs- und<br />

Gemein<strong>der</strong>echt sowie die Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten.<br />

Die Besoldung <strong>der</strong> ausgeschriebenen Stellen erfolgt bis Bes-<br />

Gr. A 12 BayBesG bzw. entsprechende Vergütung nach dem<br />

TVöD.<br />

Es handelt sich um eine anspruchsvolle, vielseitige und<br />

abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Führungsposition an<br />

zentraler Stelle in <strong>der</strong> Kommunalverwaltung.<br />

Weitere Informationen unter www.waltenhofen.de.<br />

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden<br />

Sie bitte bis 26. 1. 2014 an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Rathausstraße 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

z. Hd. Herrn Bürgermeister Eckhard Harscher.<br />

E-Mail: buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Bei Rückfragen richten Sie sich bitte an Frau Martini,<br />

Telefon 0 83 03/79-32.


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

1. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung<br />

für die Erhebung einer Hundesteuer<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

(Hundesteuersatzung) vom 18. 12. 2013<br />

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalbgabengesetzes<br />

(KAG) erlässt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> folgende 1. Satzung<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung für die Erhebung einer<br />

Hundesteuer in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

§ 1<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung<br />

Die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> vom 30. Oktober 2006 wird wie<br />

folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

1. § 5 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung:<br />

(1) Die Steuer beträgt<br />

für den ersten Hund<br />

für den zweiten Hund<br />

für den dritten und<br />

70,00 Euro<br />

100,00 Euro<br />

jeden weiteren Hund<br />

Hierunter fallen nicht die in Abs. 2 genannten<br />

Kampfhunde.<br />

140,00 Euro<br />

2. § 5 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

(2) Für einen Kampfhund im Sinne des Art. 37 Abs. 1<br />

Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) i. V.<br />

m. § 1 <strong>der</strong> Verordnung über Hunde mit<br />

gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit<br />

beträgt die jährliche Steuer,<br />

abweichend von Abs. 1 generell 350,00 Euro<br />

§ 2<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am 1. 1. 2014 in Kraft.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>, den 18. 12. 2013<br />

o<strong>der</strong> Wohngeld beziehen. Bezieher von ALG II-Leistungen<br />

o<strong>der</strong> Sozialhilfeleistungen bekommen diese Leistung automatisch<br />

durch das Jobcenter bzw. das Sozialamt gezahlt,<br />

wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.<br />

In Gegensatz dazu müssen Bezieher von Wohngeld<br />

o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>zuschlag nach dem Bundeskin<strong>der</strong>geldgesetz<br />

(BKGG) für jedes Kind rechtzeitig einen geson<strong>der</strong>ten Antrag<br />

stellen! Die Anträge sollen bis spätestens 28. Februar<br />

2014 eingereicht werden.<br />

Die Anträge auf Bildungs- und Teilhabeleistungen gibt es<br />

beim Landratsamt Oberallgäu und sie liegen auch bei den<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Stadtverwaltungen des Landkreises bereit.<br />

Auskünfte erteilt im Landratsamt Oberallgäu das Team für<br />

Bildungs- und Teilhabeleistungen unter Tel.: 08321/612-<br />

140 bzw. 141. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter:<br />

www.oberallgaeu.org/btl<br />

Goldene Hochzeit bei Familie Schulze<br />

Die Eheleute Mathilde und Claus Schulze feierten am<br />

28. 12. 2013 ihre goldene Hochzeit. 1963 arbeitete Herr<br />

Schulze in München bei <strong>der</strong> Süddeutschen Zeitung als<br />

Reprofotograf und bei einem Besuch bei seinen Eltern in<br />

Kempten lernte er seine zukünftige Ehefrau kennen, die<br />

aus Häusern bei Martinszell stammte.<br />

Aus beruflichen Gründen zogen sie nach Württemberg. In<br />

den letzten zwanzig Jahren war Claus Schulze als Reprofachmann<br />

in einer großen Druckerei tätig, seine Ehefrau<br />

Mathilde arbeitete viele Jahre im Büro einer Werbeagentur<br />

in Reutlingen. Im Rentenalter zogen die Eheleute wie<strong>der</strong><br />

zurück ins Allgäu. Sie haben einen Sohn und eine Tochter,<br />

sowie zwei Enkelkin<strong>der</strong>.<br />

Die Eheleute sind ehrenamtlich engagiert. Claus Schulze<br />

ist Seniorenbeauftragter <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong> vom VdK Martinszell-<strong>Waltenhofen</strong> und<br />

im Sozialausschuss Oberallgäu tätig. Mathilde Schulze ist<br />

Büchereileiterin <strong>der</strong> Pfarrbücherei Martinszell.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar weiterhin alles Gute!<br />

(E. Harscher)<br />

1. Bürgermeister<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

Zuschuss für persönlichen Schulbedarf<br />

Anträge bis spätestens 28. 2. 2014 einreichen<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche haben seit 2011 einen Anspruch<br />

auf einen Zuschuss nach dem Bildungs- und Teilhabepaket<br />

zum persönlichen Schulbedarf. Auch zu Beginn des<br />

2. Schulhalbjahres sollen beispielsweise Ausgaben für<br />

die Beschaffung von Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien,<br />

wie Füller, Malstifte, usw. abgedeckt werden.<br />

Aktuell gibt es zum 01. Februar 2014 einen einmaligen<br />

Betrag in Höhe von 30,00 €. Der Schulbedarf wird als<br />

Geldleistung direkt an die Eltern bzw. Schüler ausgezahlt.<br />

Anspruchsberechtigt sind Kin<strong>der</strong> aus Familien, die Arbeitslosengeld<br />

II o<strong>der</strong> Sozialgeld, Sozialhilfe, einen Kin<strong>der</strong>zuschlag<br />

nach dem Bundeskin<strong>der</strong>geldgesetz (BKGG)<br />

Der nächste <strong>Bürgerbrief</strong><br />

erscheint am 31. Januar 2014.<br />

Abgabetermin ist <strong>der</strong> 24. Januar 2014.


Amtliche Bekanntmachungen<br />

3


4<br />

Amtliche Bekanntmachungen / Für alle<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> stellt<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n Erzieher/in<br />

für den Kin<strong>der</strong>garten Oberdorf<br />

ein.<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten verfügt über zwei Kin<strong>der</strong>gartengruppen<br />

mit insgesamt ca. 42 betreuten Kin<strong>der</strong>n.<br />

Voraussetzung für eine Einstellung ist eine abgeschlossene<br />

Ausbildung zur/zum staatl. gepr. Erzieher/in.<br />

Es handelt sich um ein Vollzeitarbeitsverhältnis,<br />

zunächst befristet bis zum 31.12.2014.<br />

Eine dauerhafte Übernahme wird bei guten Leistungen in<br />

Aussicht gestellt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen<br />

des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie<br />

bitte bis spätestens 17. 1. 2014 an die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Rathausstraße 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0 83 03/79-11.<br />

Für alle<br />

Seniorenadvent 2013<br />

Herr Bgm. Harscher begrüßte die geladenen Jubelpaare,<br />

die Honoratioren und alle Gäste.<br />

Der Nachmittag wurde gestaltetn von den Schülern <strong>der</strong><br />

Grundschule Hegge, Musikschülern <strong>der</strong> Musikschule<br />

Oberallgäu, dem Kirchenchor Martinszell und den Füllebänklern.<br />

Sie bescherten unseren Senioren einen stimmungsvollen<br />

Adventnachmittag.<br />

Herr Danner trug weihnachtliche und besinnliche Gedichte<br />

und Geschichten vor.<br />

Wie jedes Jahr hat das eingespielte Team von FFW<br />

<strong>Waltenhofen</strong> (Ausschank), Frau Gast (leibliches Wohl),<br />

Herr Harteisen (Halle) und mit Frau Tögel (Deko),<br />

Frau Peutz (Nachbarschaftshilfe), Frauen aus dem Frauenbund<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge und Frauen aus Martinszell<br />

(Bedienungen), Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong> (Sanitätsdienst),<br />

Herr Schulze (organisierte die Fahrdienste) und<br />

Frau Thomma (Programm) zum reibungslosen Ablauf<br />

beigetragen.<br />

Hierfür nochmal recht herzlichen Dank!<br />

Jubelpaare aus dem Jahr 2013 beim Seniorenadvent<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Mel<strong>der</strong><br />

Telefon (08 31) 206-2 42, E-Mail: mel<strong>der</strong>@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefor<strong>der</strong>t eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010<br />

Kath. Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Hegge<br />

Januar 2014<br />

Achtung Terminän<strong>der</strong>ung – beim Singkreis<br />

Mo., 21. 1. 16.30 Uhr Probe des Singkreises<br />

im Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge<br />

Di., 21. 1., 19.30 Uhr<br />

Hausapotheke mit ätherischen Ölen ein Vortrag<br />

von Stefan Theierl im Pfarrheim in Hegge<br />

Vorschau Februar:<br />

Sa., 8. 2. 14, 13.30 Uhr,<br />

Pfarrfasching im Pfarrheim St. Martin<br />

Sa., 22. 2. 14, 13.33 Uhr<br />

Frauenbundfasching im Pfarrheim St. Martin<br />

Fr., 7. 3. 14 Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen im Pfarrheim<br />

St. Martin<br />

Sa., 22. 3. 14 Frauenfrühstück<br />

mit Gerda Hipp, „Hont dir allat no it gnua“<br />

Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sind<br />

ALLE Frauen <strong>der</strong> Frauenbundgemeinschaft und Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

herzlich eingeladen.


Für alle<br />

5<br />

Der Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> lädt ein:<br />

Allgäuer Mundart-Abend<br />

mit Gerda Hipp, Waltraud Mair<br />

und dem Broadway-Joe<br />

HEUTE, 17. 1. 14 (bereits ausverkauft)<br />

Zusatztermin, Freitag, 31.01.14<br />

jeweils um 20 Uhr im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong><br />

Vorverkauf Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Renate Gast, Tel. 0 83 03/5 85 ab 17 Uhr<br />

Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong><br />

Nächstes Treffen des Arbeitskreises „Zukunftsforum<br />

<strong>Waltenhofen</strong>“ nach <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atswahl<br />

am Donnerstag, den 03. April 2014 um 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Waltenhofen</strong><br />

Interessierte Bürger und Gemein<strong>der</strong>äte sind zur Unterstützung<br />

des Teams je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen!<br />

Bei diesem Treffen des Zukunftsforums <strong>Waltenhofen</strong> werden<br />

wir uns mit dem Thema „neuer Gemein<strong>der</strong>at – neue<br />

Themen“ beschäftigen.<br />

2. 70er Jahre Partynacht am 30. 4. 14<br />

www.tanz-in-den-mai-mit-70er-jahre-partynacht.de<br />

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Martinszell veranstaltet<br />

am 30. 4. 2014 die „2. 70er Jahre Partynacht“.<br />

Alle Mitbürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> sind eingeladen.<br />

Schaut euch mal die ober stehende Webseite an<br />

und macht bei <strong>der</strong> Vorauswahl zur „2. Oberdorfer Hitparade“<br />

über einen Eintrag im Gästebuch mit. Ihr findet<br />

die Lie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> ersten Hitparade. Das Lied<br />

auf Platz 1. Waterloo von ABBA kann nicht mehr gewählt<br />

werden. Unter dem neuen Plakat zur 2.Partynacht stehen<br />

noch weitere Lie<strong>der</strong> die auswählt werden können.<br />

Eigene Vorschläge nehmen wir gerne mit auf, sofern diese<br />

von <strong>der</strong> Band gespielt werden können.<br />

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Martinszell freut<br />

sich wenn viele an unserer Vorauswahl mitmachen.<br />

Wasserwacht Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong><br />

An alle Vereine und Gruppierungen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong>, welche zur Durchführung ihrer<br />

Veranstaltungen einen Sanitätsdienst benötigen:<br />

Die Wasserwacht-Ortsgruppe-<strong>Waltenhofen</strong> bietet auch<br />

weiterhin Sanitätsdienste für Veranstaltungen in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> an. Wir bitten, diese mindestens<br />

5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei folgenden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n unserer Ortsgruppe anzumelden:<br />

Michael Friedrichsen (Fachdienstleiter SAN):<br />

Tel. 01 60/95 4672 74,<br />

E-Mail: friedrichsen.michael@googlemail.com<br />

Jürgen Kekeritz (1. Vorsitzen<strong>der</strong>):<br />

Tel. 01 60/8 41 21 93, E-Mail: J.Kekeritz@web.de<br />

Aktive:<br />

Dienstag, 21./28. 1. 14, 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr:<br />

Training <strong>der</strong> Aktiven im Cambomare.<br />

Bitte zu jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen!<br />

Treffpunkt: 20.00 Uhr an <strong>der</strong> WW-Garage o<strong>der</strong> um<br />

20.15 Uhr im Foyer im Cambomare (Einlass um 20.20 Uhr).<br />

Donnerstag, 23./30. 1. 14, 19.15 bis 20.15 Uhr:<br />

Training <strong>der</strong> Aktiven im Cambomare.<br />

Bitte zu jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen!<br />

Treffpunkt: 18.40 Uhr an <strong>der</strong> WW-Garage o<strong>der</strong> um<br />

18.55 Uhr im Foyer im Cambomare (Einlass um 19.00 Uhr).<br />

Jugend:<br />

Donnerstag, 23. 1. 14, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Gruppenstunde für beide Jugendgruppen mit Wettkampfvorbereitung<br />

(für die Teilnehmer) in <strong>der</strong> Wasserwacht-<br />

Garage. Verantwortlich: Carina und Evi.<br />

Donnerstag, 30. 1. 14:<br />

Jugendtraining.<br />

Gruppe 1 -> 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Schwimmtraining im Cambomare<br />

Verantwortlich: Gabi und Carina<br />

Gruppe 2 -> 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Schwimmtraining im Cambomare.<br />

Verantwortlich: Gabi und Carina<br />

Bitte bei jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen.<br />

Alle weiteren Termine sowie interessante Infos<br />

sind in unserer Homepage<br />

www.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar.<br />

Der Krankenpflegeverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

informiert:<br />

Im Jahre 2009 hat <strong>der</strong> Krankenpflegeverein die Betreuungsgruppe<br />

„Hoigarte“ gegründet.<br />

Diese Gruppe kümmert sich einmal die Woche um<br />

Demenzkranke in den Räumen des Seniorenzentrums<br />

St. Martin. Aufgrund <strong>der</strong> immer größer werdenden<br />

Problematik <strong>der</strong> Betreuung von Demenzkranken möchte<br />

<strong>der</strong> Krankenpflegeverein das Angebot <strong>der</strong> Betreuung im<br />

Rahmen eines Besuchsdienstes erweitern. Wir suchen deshalb<br />

Personen, die es sich zutrauen einen Demenzkranken<br />

zeitweise zu betreuen. Unser Fachpersonal würde immer<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Einführung, sowie<br />

regelmäßige Weiterbildung wären selbstverständlich.<br />

Wir könnten uns diese Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis<br />

vorstellen, die mit einer Aufwandsentschädigung abgegolten<br />

würde.<br />

Interessenten bitten wir sich mit dem Krankenpflegeverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Tel. 0 83 03/92 96 16 –<br />

PDL Brigitta Schnei<strong>der</strong> – in Verbindung zu setzen.<br />

In <strong>der</strong> Generalversammlung des Vereins<br />

am 10. Dezember 2013 wurde öffentlich mitgeteilt, dass<br />

<strong>der</strong> Verein für ambulante Krankenpflege die Mitglie<strong>der</strong>beiträge<br />

ab dem Jahre 2014 auf das SEPA-Verfahren umstellen<br />

wird.<br />

Rathaus <strong>Waltenhofen</strong><br />

Amtszeiten:<br />

Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten ist das Rathaus für den Parteiverkehr<br />

geöffnet.<br />

Tel. (0 83 03) 79-0, E-Mail: gemeinde@waltenhofen.de


6<br />

Für alle<br />

„Die kulinarischen 3“<br />

unsere gemütlichen Schlemmerevents im Winter:<br />

Fr. 31. 01. ab 19 Uhr: Thailändisches Themenbuffet<br />

mit verschiedenen Spezialitäten zubereitet und präsentiert<br />

von Danai aus Thailand.<br />

Schlemmen nach Lust und Laune für 16,50 € pro Person.<br />

Fr. 7. 02. ab 13.31 Uhr: Kaffeekränzchen<br />

hausgemachte Kuchen & Torten,<br />

Kaffeespezialitäten und Musik.<br />

Fr. 14. 02. ab 19.30 Uhr:<br />

Candle-Light-Dinner zum Valentinstag<br />

ein Verwöhnmenü zu zweit bei Kerzenschein genießen,<br />

Menü unter: sonne-nie<strong>der</strong>sonthofen.de<br />

Über eine Tischreservierung<br />

freuen wir uns!<br />

Tel. 083 79/ 72 87 35<br />

Ihr Elektro-Meisterfachbetrieb<br />

Grund- und Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong> baut Picknickbänke<br />

- Kempodium wir kommen wie<strong>der</strong> -<br />

Nur vier Tage und dann waren die Werke waren vollbracht!<br />

Schüler <strong>der</strong> 7. Klasse schreinerten für die Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

vier Bänke aus Holz. Frau Feiersinger vom Kempodium<br />

stand uns dabei hilfreich zur Seite. Es war eine wahre<br />

Freude als Lehrer zu sehen, wie Schüler mal außerhalb des<br />

Schulhauses Großes leisten. Die Klassleiterin, Frau Wimmer,<br />

ist sehr stolz auf ihre „Truppe“. Und nicht nur praktisch<br />

waren die Schüler aktiv, auch die Theorie kam nicht<br />

zu kurz. Unterricht war stets präsent. Denn während die<br />

eine Gruppe werkelte, konnten die an<strong>der</strong>en in einer Kleingruppe<br />

Teile aus den Fächern AWT, GSE, PCB, Mathe und<br />

Deutsch bearbeiten. Aber auch hierbei kam <strong>der</strong> praktische<br />

Teil nicht zu kurz. Stolz nahmen die Theoretiker nach zwei<br />

Tagen ihre selbst gezimmerte Schatzkiste mit nach Hause.<br />

Die Picknickbänke mit integriertem Tisch bieten die Möglichkeit<br />

mit <strong>der</strong> Schulklasse auch mal nach draußen zu gehen<br />

und dort über den Schulbüchern zu schwitzen.<br />

Da macht doch Unterricht doppelt Spaß.<br />

Bgm.-Hengeler-Str. 7<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon:08303/274<br />

Mobil 0171 / 923 25 89<br />

www.hipp-elektro.de<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 – 12.30 Uhr u. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch u. Freitag 8.00 – 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen<br />

Holzhäuser<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Dachausbau<br />

Sanierungen<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90<br />

www.hubert-ba<strong>der</strong>-holzbau.de<br />

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil<br />

bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie<br />

Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,<br />

Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +<br />

schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer Hand<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Hegge<br />

Auf <strong>der</strong> Hauptversammlung <strong>der</strong> Soldatenkameradschaft<br />

im Gasthof Hasen wurden Neuwahlen durchgeführt und<br />

die alte Vorstandschaft wie<strong>der</strong>gewählt. Eine beson<strong>der</strong>e Ehrung<br />

gab es für den langjährigen Zweiten Vorstand Josef<br />

Wegmann aus Rauns. Nach über vierzig Jahren Engagement<br />

als Vereinsvorstand ernannten ihn seine Kameraden<br />

unter Applaus zum Ehrenvorsitzenden.<br />

Von links 1. Vorstand<br />

Ludwig Streitle,<br />

Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Josef Wegmann,<br />

Vorstand<br />

Klaus-Dieter Fischer


Für alle<br />

7<br />

Abenteuer Allgäu:<br />

Das neue Programm <strong>der</strong> Moorallianz<br />

ist da<br />

Die Allgäuer Moore sind magisch und mystisch. Geheimnisvolle<br />

Geschichten, Gestalten und Sagen umranken diese<br />

einzigartigen Plätze.<br />

Wer einmal auf den Spuren von Irrlichtern, Moorkatzen,<br />

Feen undWichteln wandeln o<strong>der</strong> etwas über die phantastischen<br />

Moore direkt vor <strong>der</strong> Haustüre erfahren will, sollte<br />

sich das neue Programm <strong>der</strong> Allgäuer Moorallianz besorgen.<br />

Mit Moor-Erlebnisführer Walter Sirch (Foto) kann man<br />

beispielsweise das Moos um Sulzschneid erkunden.<br />

Los geht es mit dem Winterprogramm „Allgäuer Moor-<br />

Erlebnis“ am 31. Dezember. Dann startet eine mythologische<br />

Erlebniswan<strong>der</strong>ung am Weißensee auf den Spuren<br />

von Wassermännern, Göttinnen und Geheimnissen <strong>der</strong><br />

Landschaft und Natur. Das neue Programm enthält erstmals<br />

auch das Verzeichnis <strong>der</strong> Allgäuer eMOORtionen-<br />

Höfe, also <strong>der</strong> „Urlaub auf dem Bauernhof“-Betriebe, die<br />

ein Moor-Erlebnis <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art bieten. Erhältlich ist<br />

das Programm mit knapp 100 Veranstaltungen bei allen<br />

örtlichen Tourist-Infos und Gästeämtern im Allgäu o<strong>der</strong><br />

unter www.moorallianz.de<br />

Die Allgäuer Moorallianz wird im Rahmen des Bundesprojekts<br />

„chance.natur“ – Teilbereich Ländliche Entwicklung<br />

– mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten geför<strong>der</strong>t.<br />

Ev.-Luth. Pfarramt<br />

Freitag, 17. 1.<br />

19.00 Uhr Mitarbeiter-Dankeschön-Abend, Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 19. 1.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst,<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

11.15 Uhr Mitglie<strong>der</strong>versammlung des För<strong>der</strong>vereins<br />

Ev. Kirche <strong>Waltenhofen</strong>, Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

19.30 Uhr ökum. Taizegebet, Kath. Kirche Sibratshofen<br />

Montag, 20. 1.<br />

20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mittwoch, 22. 1.<br />

20.00 Uhr ökum. Bibelgespräch,<br />

Kath. Pfarrheim Martinszell<br />

Freitag, 24. 1.<br />

15.30 Uhr Konfirmandenkurs, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 26. 1.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst,<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

11.15 Uhr Kirchenkaffee, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Dienstag, 28. 1.<br />

17.00 Uhr Teeniegruppe, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

19.30 Uhr öffentl. Kirchenvorstandssitzung, Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

20.00 Uhr Hauskreis, Info bei K. Rohde,<br />

Tel. 083 79/72 89 39, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mittwoch, 29. 1.<br />

16.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Seniorenzentrum St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Donnerstag, 30. 1.<br />

13.00 Uhr Mittagstisch mit Kaffeetrinken, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Freitag, 31. 1.<br />

19.00 Uhr Kinogottesdienst zum Film „ Schwere Jungs“<br />

(ab 12 Jahre), Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

(Zum Inhalt: Garmisch-Partenkirchen 1952.<br />

Zwei deutsche Bob-mannschaften nehmen<br />

an den olympischen Spielen teil. Sie sind<br />

Konkurrenten aus Kin<strong>der</strong>tagen. Doch keine<br />

<strong>der</strong> Mannschaften kann allein den Sieg erreichen.<br />

Die Männer müssen sich entscheiden:<br />

die alte Feindschaft erhalten o<strong>der</strong> gemeinsam<br />

nach einer Lösung suchen.)<br />

Die musikalische Gestaltung übernimmt die<br />

Band „Gegenwind“ <strong>der</strong> Kath. Kirche <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst und einem<br />

kleinen Imbiss besteht wie<strong>der</strong> die Möglichkeit,<br />

den Film in voller Länge anzusehen.<br />

(Eintritt frei)<br />

Februar<br />

Sonntag, 2. 2.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst i.d. Sebastianskapelle Oberdorf<br />

10.15Uhr Gottesdienst i.d. Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Herzliche Einladung zum<br />

Kinogottesdienst<br />

Am Freitag, 31. 1., 19 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Evang. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Gezeigt wird <strong>der</strong> Film „Schwere Jungs“ (empf. a 12 Jahre) .<br />

(Zum Inhalt: Garmisch-Partenkirchen 1952. Zwei deutsche<br />

Bobmannschaften nehmen an den olympischen Spielen<br />

teil. Sie sind Konkurrenten aus Kin<strong>der</strong>tagen.<br />

Doch keine <strong>der</strong> Mannschaften kann allein den Sieg erreichen.<br />

Die Männer müssen sich entscheiden: die alte<br />

Feindschaft erhalten o<strong>der</strong> gemeinsam nach einer Lösung<br />

suchen.)<br />

Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band „Gegenwind“<br />

<strong>der</strong> Kath. Kirche <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst und einem kleinen<br />

Imbiss besteht wie<strong>der</strong> die Möglichkeit, den Film in voller<br />

Länge anzusehen. (Eintritt frei)


8<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonnenschutzsysteme<br />

Gerhard Rienaecker<br />

Immenstädter Str. 11, 87435 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 23 82 28<br />

Fax (08 31) 5 23 82 21<br />

Ndl. Ziegeleiweg 2b<br />

87448 Oberdorf<br />

Telefon (0 83 79) 12 59<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Holzbauarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Dachfenster<br />

... weil Sonne<br />

im Schatten<br />

am schönsten ist !<br />

Beschattungen · Insektenschutz · Rolltore · Terrassenüberdachungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Trockenbau<br />

Innenausbau<br />

Parkett/Laminat<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Tennis<br />

Abteilungsleiter: Peter Schade, Tel. 0 83 03/92 37 72<br />

Skiausflug nach Ischgl-Samnaun inkl. Après Ski<br />

Termin: Samstag, 25. 1. 2014<br />

Abfahrt: 5.45 Uhr, Betriebshof Fa. Berchtold<br />

Ludwigstr. 82, Kempten<br />

6.00 Uhr, <strong>Waltenhofen</strong>, Parkplatz<br />

ehem. ARAL-Tankstelle<br />

Rückfahrt: ca. 19.00 Uhr Abfahrt in Ischgl<br />

Preis:<br />

65,- EUR, Busfahrt inkl. Tageskarte<br />

Anmeldung: bis spätestens 15. 1. 14 durch<br />

Überweisung des Betrages von<br />

65,- EUR auf das<br />

Konto Nr. 321 2939, Raiba OA<br />

BLZ: 733 699 20, Klaus Bayer<br />

Stichwort „Skifahrt Ischgl 2014“<br />

Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt.<br />

Eine Rückerstattung bei kurzfristiger Absage erfolgt nicht.<br />

Die Plätze sind begrenzt. Buchung erfolgt nach Zahlungseingang.<br />

Nähere Info unter 01 71/7 75 6692 (Klaus Bayer)<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

CAIPI PARTY 18. 1. 2014<br />

ab 20 Uhr im Musikheim mit DJ Barny und seinen „Aprés<br />

Ski Hits“, Barbetrieb und Cocktails. Es erfolgt eine Ausweiskontrolle<br />

im Rahmen des Jugendschutzgesetz.<br />

Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> –<br />

Jugendgruppe<br />

Wir starten ins neue Jahr mit unseren Jugendproben und<br />

freuen uns über jede Verstärkung!<br />

Habt Ihr Lust, Volkstänze und Schuhplattler zu erlernen,<br />

sowie aktiv unser Vereinsleben (Auftritte,<br />

Ausflüge,...) mitzugestalten<br />

dann kommt am 19. 1. 2014 um 10.15 Uhr im Gasthaus<br />

Waldhäusle (Schützenraum) vorbei und macht Euch<br />

selber ein Bild von unserer lustigen Gruppe!<br />

Auf Euer kommen freuen sich die Jugendleiter<br />

Flo, Martin, Claudia und Birgit<br />

weitere Infos und den aktuellen Probenplan<br />

unter www.trachtenverein-waltenhofen.de<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Handball<br />

Abteilungsleiterin: Elke Stöhr, Tel. 0 83 03/10 18<br />

Handball-Spiele in Kempten, Sporthalle Westendstraße:<br />

25. 1. 2014 (Sonntag)<br />

18.15 Uhr, Landesliga Frauen<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern I ESV Neuaubing<br />

20.00 Uhr, Bezirksklasse Frauen<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern II TSV Biessenhofen<br />

Weitere Info: www.waltenhofen-handball.de


<strong>Waltenhofen</strong><br />

9<br />

Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> e.V.<br />

Chorsingen in <strong>der</strong> Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> soll<br />

Mitmenschen erfreuen! Unsere nächsten zwei Proben<br />

finden am 21. und 28. Januar statt.<br />

Wir beginnen um 19.45 Uhr im Pfarrheim St. Martin<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Die Vorstandschaft.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> -<br />

Abt. Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Christine Sommer, Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

Neue Kurse ab 2014<br />

Rücken und Co (10 Vormittage)<br />

Donnerstag, ab 30. 1. 2014, 9.30 – 10.30 Uhr<br />

im Gymnastikraum <strong>der</strong> Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Anmeldung bei Beate Kratzer, Tel: 08379/728391<br />

Gymnastik für Jugendliche und Erwachsene<br />

ZUMBA Fitness (13 – 80 Jahre)<br />

Montag, 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Mirjam Todica<br />

10er-Karte für Mitglie<strong>der</strong> € 25,-<br />

Nicht-Mitglie<strong>der</strong> € 40,-<br />

Fit von 18 bis 80,<br />

Ganzkörpergymnastik für jedes Alter<br />

Montag, 20.00–21.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Beate Kratzer, Zusatzbeitrag 20,- €/Jahr<br />

Body-Styling<br />

Dienstag, 19-00 – 20.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Christine Sommer und Susanne Brugger<br />

Zusatzbeitrag 20,- €/Jahr<br />

Pilates (10 Nachmittage)<br />

Dienstag, ab 7. 1. 2014, 17.15 – 18.15 Uhr<br />

im Gymnastikraum <strong>der</strong> Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Anmeldung bei Christine Sommer, Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

Kin<strong>der</strong>turnen<br />

Mutter (Vater)-Kind-Turnen von 1 ½-3 Jahre<br />

Mittwoch, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

bitte Turnschuhe mitbringen<br />

Turnen für Kin<strong>der</strong> von 4-6 Jahre<br />

Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

KIDS DANCE für 6 bis 12 Jahre<br />

Montag, 16.15 – 17.00 Uhr, Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Leitung: Mirjam Todica<br />

Bäuerinnen und Landfrauen<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Memhölz<br />

Zu unserer Badefahrt am Dienstag, den 21. Januar nach<br />

Schwangau sind alle Badebegeisterte herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr neben alter Araltankstelle für Fahrgemeinschaften.<br />

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Der Gartenbauverein möchte in diesem Jahr eine Sammelbestellung<br />

für Obstbäume durchführen. Sie sollen dadurch<br />

die Möglichkeit erhalten kostengünstige Obstbäume<br />

zu erhalten. Wir bieten eine sehr gute Qualität und eine<br />

Sortenauswahl, die unserer Region angepasst ist, an. Die<br />

einzelnen Sorten können bei unten aufgeführten Telefonnummern<br />

nachgefragt werden. Hochstämme sind 3 Jahre,<br />

Halbstämme 2 Jahre alt.<br />

Preise für Mitglie<strong>der</strong>: Hochstamm 19,50<br />

Halbstamm 16,50<br />

für Nichtmitglie<strong>der</strong>: Hochstamm 21,00<br />

Halbstamm 18,00<br />

Anfrage und Bestellung ab sofort:<br />

Telefon 083 03/92 11 73 o<strong>der</strong><br />

per E-Mail an trauwa@gmx.de<br />

Spätester Bestelltermin ist <strong>der</strong> 28. 1. 2014<br />

AUTOHAUS VOGT<br />

INH. SIEGFRIED MAYER<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB UND SAAB-VERTRAGSPARTNER<br />

WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN ALLER FABRIKATE<br />

UNFALLINSTANDSETZUNG<br />

TÜV/AU IM HAUS<br />

BUCHENBERGER STRASSE 2<br />

87448 WALTENHOFEN<br />

E-MAIL: INFO@AUTOSERVICE-VOGT.DE<br />

WWW.AUTOSERVICE-VOGT.DE<br />

TEL. 08 31/1 41 40<br />

FAX 08 31/2 79 43<br />

Feldenkrais-Kurse<br />

Lernen durch Bewegung<br />

Wie Sie über sanfte, fließende Bewegungen mehr Lebensqualität im<br />

Alltag erreichen und den Umgang mit sich selbst verän<strong>der</strong>n können ...<br />

10 Abende, donnerstags Beginn 17.30 od. 19.30 Uhr, ab 16. 01.’14<br />

10 Vormittage, donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr, ab 16. 01.’14<br />

Späterer Einstieg möglich!<br />

Anmeldung und Information:<br />

Elisabeth Mahler<br />

Feldenkrais-Lehrerin, Körperpsychotherapeutin<br />

Memhölz 9, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon 08303/923183<br />

www.haus-am-nieso-see.de


10<br />

Hegge<br />

1a Autoservice KFZ Wiedemann<br />

KFZ-Meisterbetrieb für alle Fabrikate u. Baujahre<br />

Wir bieten Ihnen den kompletten Service für Ihr Fahrzeug ob<br />

Inspektion, Reifen, Klimaservice, Achsvermessung, TÜV/AU,<br />

Steuergeräte, Diagnose und vieles mehr.<br />

Service u. Verkauf von Stiga Gartengeräten und Schneefräsen<br />

Dolmar Motorgeräten und Barthau Anhängern.<br />

Im Ahegg 6 · 87474 Buchenberg · Telefon 0 83 78 / 79 45<br />

www.kfz-wiedemann.go1a.de<br />

Zirbenweg 46<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Familienbetrieb<br />

Bestattungen<br />

Jakob<br />

Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .<br />

• Überführungen im In- und Ausland<br />

• Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

• Bestattungsregelung zu Lebzeiten<br />

Gerberstraße 18<br />

(direkt hinter <strong>der</strong><br />

Stadtverwaltung)<br />

87435 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

Tag und Nacht<br />

08 31-52 00 20<br />

auch im Internet unter:<br />

bestattungen-jakob.de<br />

HEIZUNG SANITÄR GMBH<br />

Johannisweg 11<br />

(Adenauerring,<br />

Ecke Stiftskellerweg)<br />

87439 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

Hegge<br />

Grundschule Hegge<br />

Vor dem 3. Advent verwandelte sich das Klassenzimmer<br />

<strong>der</strong> 3. Klasse von Frau Schafroth in die reinste Bäckerstube.<br />

Es war so weit- es wurden Lebkuchenhäuschen gebaut.<br />

Die Eltern und Frau Schafroth hatten fleißig Vorarbeit<br />

geleistet und riesige Lebkuchenplatten gebacken. Auch<br />

am Tag selbst waren einige Mamas tatkräftig bei den<br />

„Bauarbeiten“ dabei. Die Schüler sahen allesamt aus<br />

wie kleine Zuckerbäcker. Mit<br />

höchster Konzentration wurden<br />

die Platten in Partnerarbeit<br />

mit Zuckerguss zu Häuschen<br />

zusammengefügt. Anschließend<br />

konnte jedes Kind sein<br />

eigenes Häuschen gestalten,<br />

<strong>der</strong> Fantasie waren keine<br />

Grenzen gesetzt. Vom Hexenhaus<br />

bis zum Piratenlebkuchenhaus,<br />

es entstanden die<br />

fantasievollsten Gebäude.<br />

Stolz präsentierten die Drittklässler<br />

ihre Ergebnisse den an<strong>der</strong>en<br />

Klassen.<br />

Abteilung Turnen / ASV-Hegge<br />

Montag:<br />

18.00 – 19.00 Uhr Gymnastik für Senioren<br />

Irene Knoch / Christa Zahnd<br />

19.00 – 20.00 Uhr Fitnessgymnastik<br />

Andrea Hestler<br />

20.00 – 21.00 Uhr Geräteturnen & Basketball<br />

Andrea Hestler<br />

Dienstag:<br />

15.00 – 16.00 Uhr Vorschulturnen (3 - 6 Jahre)<br />

Annette Bruland<br />

Mittwoch:<br />

18.00 – 19.00 Uhr Damengymnastik<br />

Adele Kennerknecht<br />

Donnerstag:<br />

18.00 – 19.00 Uhr Mädchenturnen (6 - 10 Jahre)<br />

Lydia Burger / Katrin Zacherl<br />

19.00 – 20.00 Uhr Turnen Querbeet<br />

Christa Zahnd / Michaela Rapp<br />

20.00 – 21.00 Uhr Yoga für Damen<br />

Waltraud Nagel<br />

Ihre Installationsfirma<br />

Kapellenweg 6 b<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 083 79 / 12 61<br />

Fax 083 79 / 13 10<br />

● Badsanierung ● Solartechnik<br />

● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung<br />

● Kundendienst ● Holz und Pellets<br />

● PV-Anlagen ● Wärmepumpen<br />

E-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.de<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne auch<br />

vor Ort!


Martinszell<br />

11<br />

Martinszell<br />

FFW Martinszell – Feuerwehrball<br />

Am Samstag, den 25. Januar 2014 findet im Jugendheim<br />

in Martinszell <strong>der</strong> traditionelle Faschingsball <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Martinszell im Allgäu e.V. statt.<br />

Beginn/Einlass: 19.30 Uhr.<br />

Einlagen <strong>der</strong> Feuerwehr sorgen wie<strong>der</strong> für gute Stimmung.<br />

Die musikalische Unterhaltung übernimmt ein DJ.<br />

Zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes werden Ausweiskontrollen<br />

druchgeführt. Wir laden hiermit die gesamte<br />

Bevölkerung recht herzlich ein.<br />

FFW Martinszell im Allgäu e.V.,<br />

die Vorstandschaft<br />

Fitness, Gesundheit und Tanz<br />

Wir trainieren tänzerisch:<br />

Ausdauer, Koordination und Körperbewußtsein und<br />

runden das Programm mit einem beschwingten energiegeladenen<br />

Tanz ab.<br />

Termine: 23. Jan. – 6./13./20./27. Feb. –<br />

20./27. März - 3. April 2014<br />

Donnerstags, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckhalle Oberdorf, 1.OG<br />

Anmeldung bei Astrid Tiedemann,<br />

Telefon 0 83 66/25 84 83<br />

Kath.-Öffentl. Bücherei Martinszell<br />

Die Bücherei ist am 26. Januar 2014 geschlossen<br />

wegen Feuerwehrball im Pfarrheim.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag 18.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Das Martinszell Bücherei-Team<br />

WIRÜber 50<br />

Pfarreien Martinszell/Rottach<br />

Einladung!<br />

Das war das Jahr 2013 in Bild und Ton!<br />

Veranstaltungen und Ausflüge im Jahresablauf.<br />

Dienstag 21. Januar 2014, um 14 Uhr<br />

im Pfarrheim Martinszell.<br />

Auch wenn Du nicht immer dabei sein konntest, so wird es<br />

Dich trotzdem interessieren!<br />

Lieber neue Gast!Traue Dich und komm einfach mal vorbei!<br />

Keine Mitgliedschaft, kein Jahresbeitrag, kein Eintritt,<br />

keine bestimmte Religionszugehörigkeit, keine Verpflichtungen,<br />

keine Altersangabe, nur... kameradschaftlich, gesellig<br />

und offen!<br />

Ich freue mich auf Dein Kommen!<br />

Alfred Wun<strong>der</strong>er, Seniorenleiter<br />

WIRÜber 50<br />

Pfarreien Martinszell/Rottach<br />

Jahresprogramm<br />

Dienstag, 21. Januar<br />

Bildungsveranstaltungen 2013 in Bild und Ton<br />

14.00 Uhr, Pfarrheim Martinszell, mit Alfred<br />

Dienstag, 25. Februar<br />

Pfarrfasching mit: Senioren Tanzgruppe,<br />

Landfrauen mit Theatereinlagen, Sketsche,<br />

Musik von Sieglinde und Sepp<br />

14.00 Uhr, Pfarrheim<br />

Dienstag, 18. März, Kultur/Bildung<br />

Lichtbil<strong>der</strong> Vortrag über Madagaskar<br />

v. H. Wolf, 14.00 Uhr Pfarrheim<br />

Samstag, 5. April<br />

Kultur Fahrt zum Schulmuseum in Erkheim<br />

Abfahrt 12 Uhr Oberdorf. Extra Einladung!<br />

Dienstag, 13. Mai, Kultur/Brauchtum<br />

durchs Jahr mit <strong>der</strong> Gottesmutter Maria,<br />

Vortrag v. Jochen König,<br />

14.00 Uhr, Pfarrheim<br />

Freitag, 23. Mai<br />

Maiandacht in <strong>der</strong> Inselkapelle bei Memhölz,<br />

Beginn 11 Uhr, anschl. Einkehr!<br />

Samstag, 21 Juni<br />

Bildungs Fahrt an den Starnberger See,<br />

auf den Spuren König Ludwigs. Extra Einladung!<br />

Mittwoch, 2. Juli, Generationen Pflege<br />

kurzweilge Unterhaltung durch die Firmlinge<br />

14.30 Uhr, Pfarrheim<br />

Freitag, 25. Juli<br />

Kultur Fahrt nach Füssen<br />

Besichtigung und hl. Messe im Kloster,<br />

Begehung Baumwipfelpfad. Extra Einladung!<br />

August: Urlaubsmonat<br />

Sonntag, 7. September<br />

Kulturfahrt in die Schweiz nach Heiden<br />

zum Bie<strong>der</strong>meierfest und Rotes Kreuz Museum.<br />

Extra Einladung!<br />

Samstag – Sonntag, 11. – 12. Oktober<br />

Bildungsfahrt ins Salzkammergut!<br />

Bad Ischl – Bad Goisern – Hallstädter See.<br />

Extra Einladung!<br />

Dienstag, 21. Oktober, Kulturgut<br />

Musikanta Hock am Nomidag,<br />

wir singen Volkslie<strong>der</strong> und Lie<strong>der</strong> a.d. Allgäu<br />

14.00 Uhr, Pfarrheim<br />

Mittwoch, 12. November<br />

Gottesdienst für Alle<br />

beson<strong>der</strong>s für Kranke, Gehbehin<strong>der</strong>te, Einzelsegen!<br />

Anschl. kleines Frühstück!<br />

9.30 Uhr, Pfarrheim, H. Pfr. Specker<br />

Dienstag, 9. Dezember<br />

Advent Nachmittag mit heimischen Musikern<br />

und Heimat - Gschichtla!<br />

14.00 Uhr, Pfarrheim,<br />

Vorstellung Programm 2015 mit Alfred<br />

Zu allen Veranstaltungen freuen wir uns auf neue Gäste!<br />

Je<strong>der</strong>, beson<strong>der</strong>’s Du, bist herzlich willkommen!


12<br />

Martinszell / Memhölz<br />

Bayerisches-Italienisches Buffet:<br />

Schlemmen wie es Ihnen gefällt<br />

am 24. 1. / 1. 2. und 21. 2.<br />

ab 18.30 Uhr zu € 19.50<br />

Unsere Brunchtermine:<br />

26. 1. / 2. 2. / 23. 2.<br />

zu € 25.- pro Person<br />

Candle-Light-Dinner:<br />

5-Gänge-Menü zu € 35.-<br />

inkl. Apero am 14. 2. (Valentinstag)<br />

– Reservierungen erbeten! –<br />

Jeden 2. Dienstag<br />

Dorfstammtisch !<br />

Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu<br />

87448 Martinszell · Telefon (0 83 79) 92 07 00<br />

www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de<br />

Praxis<br />

für Osteopathie<br />

Manuelle Therapie<br />

und Krankengymnastik<br />

Daniel Deißer<br />

Bürgermeister<br />

Karl-Fritz-Straße 5<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 03 23 73 49<br />

www.osteopathiedeisser.de<br />

Aktuell bezuschussen /bezahlen immer<br />

mehr gesetzliche Kassen Osteopathie –<br />

informieren Sie sich bei ihrer Krankenkasse!<br />

GmbH<br />

Vorankündigung:<br />

Kin<strong>der</strong>garten Oberdorf<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten Oberdorf und die Grundschule<br />

Martinszell verkaufen am 25. Januar 2014 Kuchen<br />

im Kaufmarkt in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Bäuerinnen, Landfrauen und<br />

Hausfrauen aus Martinszell – Oberdorf<br />

Der Landfrauentag findet dieses Jahr am Freitag, dem<br />

31. Januar 2014 in <strong>der</strong> Festhalle in Dietmannsried statt.<br />

Beginn ist um 10 Uhr.<br />

Den Hauptvortrag hält Dipl. Sozialpädagogin Christine<br />

Erhard zum Thema „Lebendige Partnerschaft“.<br />

Musikalisch umrahmt wird das Programm vom Oberallgäuer<br />

Bäuerinnenchor. Da die Parkplätze begrenzt sind<br />

bietet <strong>der</strong> BBV uns Frauen aus dem südlichen Oberallgäu<br />

einen Zubringerservice an. Abfahrt ist um 9.15 Uhr an <strong>der</strong><br />

Alten B19 Oberdorf/Bushaltestelle.<br />

Wer gerne mit dem Bus mitfahren möchte, bitte bis<br />

23. 1. 2014 bei Sabine, Tel. 3 42 o<strong>der</strong> Rosi, Tel. 72 87 56<br />

anmelden. Unkostenbeitrag 5,00 €.<br />

Anzeigen wirken.<br />

Auch bei Ihren Kunden.<br />

Spirituelle<br />

Rückenbegradigung<br />

Kinesiologin und Reikimeisterin<br />

SUSANNE FELKNER<br />

Termine: Tel. (0 83 79) 97 46<br />

Ihr Immobilienpartner im Allgäu<br />

ca. 137 m² Nutzfläche, ebenerdig,<br />

3 Büroräume, Aufenthalts- sowie<br />

Abstellraum vorhanden.<br />

Kaltmiete inkl. MwSt. 975,80 €<br />

„Besuchen Sie uns –<br />

ichberateSiegerne“<br />

Christian Huber<br />

Industriestraße 18<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon 0831/52262-0<br />

info@porsche-fenster-tueren.de<br />

Öffnungszeiten: tägl. 8.30 – 12 Uhr,<br />

13.30–17.30Uhr,SA9–12Uhr<br />

* NEUERÖFFNUNG JANUAR 2014 *<br />

Jessika´s Klang- und<br />

Wellnesserlebnis<br />

TERMINVEREINBARUNG:<br />

Tel.: 0 83 79/76 97<br />

Mobil: 0175/7 14 69 09<br />

www.klangmassagen-allgaeu.de<br />

-> Gutscheine erhältlich.<br />

Memhölz<br />

Ausweichtermin für den Kin<strong>der</strong>-Skikurs<br />

des FSV Memhölz:<br />

Aufgrund <strong>der</strong> schlechten Schneebedingungen wird <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>skikurs des FSV Memhölz nun vom 31. 1. – 2. 2. 14<br />

stattfinden.<br />

Die Anmeldungen für den bisherigen Termin bleiben bestehen.<br />

Treffpunkt am ersten Skikurstag ist um 14.00 Uhr<br />

beim Skilift in Schönstatt.<br />

Weitere Informationen bei Christian Ma<strong>der</strong>: 0 83 03/73 73.<br />

Der beste Vorsatz fürs neue Jahr<br />

Ich lerne ein Instrument !<br />

Die Blockflöte – das ideale Instrument<br />

nt<br />

für Klein und Groß !<br />

Ab ca. 6 Jahren bis ins höhere Alter erlernbar,<br />

auch die größeren Flöten wie Alt, Tenor und Bass.<br />

Auch Ensemblespiel.<br />

h<br />

hr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Henrike Oberlän<strong>der</strong><br />

Veitserstraße 21, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon (0831) 2006148<br />

E-Mail: musikkatze@gmx.net<br />

Jungmusiker-Ausbildung in Memhölz<br />

Interesse an <strong>der</strong> Blasmusik<br />

Musizieren in <strong>der</strong> Gemeinschaft<br />

Welches Instrument will ich lernen<br />

All diese Fragen werden DIR beantwortet. Die Musikkapelle<br />

Memhölz e.V. bietet einen INFO-Nachmittag für unseren<br />

musikalischen Nachwuchs.<br />

Wann: Sonntag, 19 .Januar 2014 – 14 Uhr<br />

Wo: Musikheim Memhölz<br />

Das Vorstufenorchester Nie<strong>der</strong>sonthofener-See (VSO)<br />

spielt für uns.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> und Jugendliche die Interesse haben sind mit<br />

ihren Eltern herzlich eingeladen!<br />

Musikkapelle Memhölz


Memhölz<br />

13<br />

Wichtige Termine für Memhölzer 2014<br />

19.01. Werbung Neumitglie<strong>der</strong> Musikkapelle ab 14 Uhr<br />

25.01. Schützenmesse in Memhölz, 19 Uhr<br />

31.01. –<br />

02.02. Kin<strong>der</strong>skikurs Schönstattlift in Memhölz<br />

08.02. Skifahrt nach Mellau Sparclub und FSV Memhölz<br />

16.02. Pfarrgemein<strong>der</strong>atswahlen<br />

22.02. Feuerwehrball im Hasen <strong>Waltenhofen</strong><br />

01.03. Fußballturnier FSV Memhölz<br />

in <strong>der</strong> MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

02.03. Pfarrfasching im Ochsen<br />

04.03. Faschingsumzug in Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

09.03. Feuerwehrhauptversammlung nach <strong>der</strong> Messe in<br />

<strong>Waltenhofen</strong> im Hasen<br />

19.03. –<br />

27.03. Verbandsschiessen in Schwarzerd<br />

04.04. Ostereierschiessen in Memhölz<br />

05.04. Preisverteilung Verbandsschiessen in Schwarzerd<br />

11.04. Ostereierschiessen im Waldhäusle<br />

11.04. Preisverteilung Winterschiessen in Memhölz im<br />

Ochsen<br />

12.04. Schlüsselblumenausflug<br />

20.04. Osterkonzert Musikkapelle Memhölz<br />

in <strong>der</strong> MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

21.04. Osterwan<strong>der</strong>ung Sparclub Memhölz<br />

25.04. Preisverteilung Winterschiessen im Waldhäusle<br />

26.04. Pflanzentauschbörse ab 14 Uhr bei Fam. Prinz<br />

im Ried<br />

27.04. Erstkommunion in Memhölz<br />

01.05. Maibaumaufstellen in Memhölz vom Sparclub<br />

04.05. Motorradsegnung in Memhölz<br />

04.05. Memhölzchampion (Ausweichtermin 18.05.)<br />

22.06. Pfarrfest in Memhölz<br />

06.07. Jägermesse auf <strong>der</strong> Alpe Wachters<br />

13.07. Bezirksmusikfest in Schwarzenberg<br />

19.07. Wallfahrt ins Gschnaidt<br />

20.07. Musikfest Hägerau in Tirol<br />

27.07. Hauchenbergringtreffen Musikkapelle<br />

in Buchenberg<br />

31.08. Schützenfestumzug in Obergünzburg<br />

31.08. Alphornbläsertreffen in Faistenoy<br />

07.09. Bergfest Alpe Wachters<br />

<strong>der</strong> Musikkapelle Memhölz<br />

03.10. Viehscheid Alpe Wachters<br />

10.10. Generalversammlung Schützenverein Memhölz<br />

im Ochsen<br />

11.10. Generalreinigung Schützenheim und Turnhalle<br />

in Memhölz<br />

16.11. Veteranenjahrtag in Memhölz<br />

29.12. Neujahrsblasen <strong>der</strong> Musikkapelle Memhölz<br />

. . . <strong>der</strong><br />

Frischebäcker<br />

pianoman<br />

Klavierunterricht Zuhause<br />

Telefon: 0 83 79/9 29 88 78<br />

Angebot:<br />

Familie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481<br />

17. 1. bis<br />

30. 1. 14<br />

Krapfen Stück 1,10 €<br />

6 Krapfen 6 Stück 6.- €<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch...<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,<br />

Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Italienisch<br />

lernen/auffrischen<br />

Telefon 0 83 79 / 72 86 62<br />

2 Lagerräume<br />

KG 25 m² und 15 m² in <strong>Waltenhofen</strong>/<br />

Lanzen ab sofort zu verm.<br />

Tel. 08379/7305 · Handy 0171/3378950<br />

Physiotherapie<br />

Kröppelin<br />

Krankengymnastik,<br />

Massage & Hausbesuche<br />

Moos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon: 0 83 79 / 97 80<br />

www.kroeppelin.de<br />

Wir (0 und 3 Jahre) suchen in <strong>der</strong> Nähe<br />

von Oma und Opa in <strong>Waltenhofen</strong> eine<br />

3- bis 4-Zi.-Wohnung<br />

ab 85 m² bis 650 € warm für uns und<br />

unsere Eltern. Tel. 0 83 74 / 3 23 31 10<br />

Fitness, Gesundheit und Tanz<br />

mit Astrid Tiedemann<br />

* Der ideale Start in ein vitales Jahr 2014 *<br />

Wir trainieren tänzerisch: Ausdauer, Koordination<br />

und Körperbewußtsein und runden das Programm mit<br />

einem beschwingten energiegeladenen Tanz ab.<br />

Termine: 23. Jan. * 6./13./20./27. Feb. * 20./27. März * 3. April 2014<br />

Donnerstags: 18.00 bis 19.30 Uhr Ort: Mehrzweckhalle Oberdorf<br />

Anmeldung bei Astrid Tiedemann: Tel 08366.25 84 83<br />

Aquarienfreunde Memhölz „Silurus“<br />

Zum nächsten Erfahrungsautausch; zur nächsten Diskussion<br />

treffen wir uns bei unserem 2. Vorsitzenden<br />

am Samstag, 18. 1. 2014, um 16 Uhr.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> anstehenden Entscheidungen ist die dringliche<br />

Bitte <strong>der</strong> Vorsitzenden: Bitte ermöglicht vollzählige Anwesenheit!<br />

Die Vorstandschaft „Silurus“<br />

@<br />

Wichtige Mitteilung an die Vereine!<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Nachrichten möglichst per E-Mail<br />

an die Adresse: buergerbrief@waltenhofen.de<br />

Somit ersparen wir Ihnen und uns Zeit<br />

und können unnötige Tippfehler vermeiden.


14<br />

Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

Chinesische<br />

Kampfkunst<br />

Gasthof Ochsen<br />

in Memhölz<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kirchberg 12<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

TEAM–BIWER<br />

Ihr Friseur<br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

ihr-friseur-biwer.de<br />

Telefon (08 31) 2 41 88<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Alfons-Steinhauser-Str. 11<br />

Tai Chi bewahrt die innere MItte,<br />

Pa Kua ist berühmt für den Kampf<br />

gegen bis zu 8 Gegnern und Xing Yi<br />

für die Schlagkraft <strong>der</strong> Fäuste.<br />

Nach dem 1. Allgäuer Seminar mit<br />

Meister Li Sui Yin startet Lehrer<br />

Dietrich Rowek „Xing Yi“ - Kurse<br />

für Kin<strong>der</strong> ab 6 J. und Erwachsene.<br />

Die 5 Fäuste entfalten die spaltende,<br />

bohrende, berstende, explodierende<br />

und kreuzende Energie.<br />

Weitere Infos finden Sie unter: www.<br />

taichichuan.de o<strong>der</strong> 0163-8848829<br />

Innenausbau · Fassaden · Aufdachdämmung<br />

Dachstühle · Trapezblecharbeiten · Reparaturen<br />

Ettlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864<br />

Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

Bestattungen Eberhard<br />

Fachgeprüfter Bestatter <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

87437 Kempten<br />

Duracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64<br />

Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung <br />

Beistand und Hilfe in schweren Stunden <br />

Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

Musikkapelle Nie<strong>der</strong>sonthofen e.V.<br />

Auf geht´s zum Musikball 2014<br />

Wir laden alle recht herzlich am Samstag, dem 1. Februar<br />

zum diesjährigen Musikball nach Nie<strong>der</strong>sonthofen ein.<br />

Im Kronesaal spielen ab 20.00 Uhr die „Alpenstreuner“<br />

zum Tanz auf. Natürlich wird es auch an lustigen Theatereinlagen<br />

an diesem Abend nicht fehlen.<br />

Auf Euer kommen freut sich<br />

die Musikkapelle Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen -<br />

Abteilung Fußball<br />

Hallenfußballturnier<br />

Bereits zum 28. Mal veranstaltet die Fußballabteilung des<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen am 18. und 19. Januar 2014 ihr<br />

traditionelles Hallenfußballturnier in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong> um den Zötler-Wan<strong>der</strong>pokal.<br />

Sowohl im Jugendbereich als auch im Herrenbereich rollt<br />

dabei wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ball. Bei freiem Eintritt und gewohnt<br />

guter Verpflegung freuen sich <strong>der</strong> SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

und die teilnehmenden Mannschaften auf zahlreichen Besuch<br />

und tolle Unterstützung.<br />

Samstag 18. Januar 2014<br />

9.00 Uhr D-Junioren<br />

Gruppe 1:<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen 1, SG <strong>Waltenhofen</strong>/Hegge,<br />

FC Rettenberg, TV Haldenwang, JFG Grüntensee<br />

Gruppe 2:<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen 2, TSV Sulzberg, JFG Illerursprung,<br />

FC Kempten 2, TSV Betigau<br />

14.15 Uhr Bambini<br />

SG Nie<strong>der</strong>sonthofen/Martinszell, TV <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

TSV Missen-Wilhams, TSV Sulzberg, DJK Seifriedsberg,<br />

FC Rettenberg<br />

17.00 Uhr Herren-Turnier<br />

um den Zötler-Wan<strong>der</strong>pokal<br />

Gruppe 1:<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen, TV <strong>Waltenhofen</strong>, VfB Arzberg,<br />

FC Altstädten<br />

Gruppe 2:<br />

ASV Hegge, SG Kleinweiler-Wengen (Titelverteidiger),<br />

TSV Missen-Wilhams, TSV Oberstaufen<br />

Sonntag 19. Januar 2014<br />

9.00 Uhr F-Junioren<br />

Gruppe 1:<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen, TV <strong>Waltenhofen</strong>, TSV Sulzberg,<br />

DJK Seifriedsberg, TSV Betzigau<br />

Gruppe 2:<br />

ASV Martinszell, TSV Missen-Wilhams, FC Rettenberg,<br />

TSV Burgberg, 1. FC Sonthofen<br />

15.00 Uhr E-Junioren<br />

Gruppe 1:<br />

SSV Nie<strong>der</strong>sonthofen, TV <strong>Waltenhofen</strong>, FC Rettenberg,<br />

TSV Betzigau<br />

Gruppe 2:<br />

ASV Martinszell, ASV Hegge, FC Kempten, SV Heiligkreuz


Nie<strong>der</strong>sonthofen / Verschiedenes<br />

15<br />

Generalversammlung des Soldatenund<br />

Veteranenvereins Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

Am Sonntag, den 26. Januar 2014 nach dem<br />

Vormittagsgottesdienst findet im Gasthaus „Krone“ die<br />

ordentliche Generalversammlung des Soldaten- und<br />

Veteranenvereins Nie<strong>der</strong>sonthofen statt.<br />

Für alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> sollte es eine Selbstverständlichkeit<br />

sein, an <strong>der</strong> Generalversammlung teilzunehmen.<br />

Bundeswehrangehörige und Reservisten, die unserem Verein<br />

bisher noch nicht angehören sind recht herzlich eingeladen.<br />

Verschiedenes<br />

Cross-Compliance-Vortrag<br />

Je<strong>der</strong> von uns Landwirten kann zu einer Betriebs-Vorort-<br />

Kontrolle ausgewählt werden. Eigentlich sind diese Kontrollen<br />

nichts Schlimmes, aber dennoch kennt je<strong>der</strong><br />

die Unsicherheit, wenn sich eine Kontrolle ankündigt.<br />

• Was kommt da auf mich zu<br />

• Was kontrollieren sie<br />

• Passt auf meinem Betrieb wirklich alles<br />

Unser Mitglied Walter Probst, <strong>der</strong> zugleich Erst-Prüfer im<br />

Prüfteam Krumbach ist, hat sich bereiterklärt, einen Vortrag<br />

über eine CC-Kontrolle im grünen Bereich (Fläche,<br />

Gewässerschutz, Nitratschutzrichtlinie…) zu halten. In seinem<br />

Vortrag erklärt Probst, was er bei einer Kontrolle auf<br />

den Betrieben macht, worauf beson<strong>der</strong>s geachtet wird<br />

und welche Konsequenzen ein Verstoß haben würde. Einen<br />

besseren Einblick in solch eine Kontrolle bekommt<br />

man ansonsten nur, wenn man selber kontrolliert wird.<br />

Der Termin findet am Montag, 20. Januar 2014, ab<br />

9.00 Uhr, im Landwirtschaftsamt Kempten statt.<br />

Herr Probst steht nach seinem Vortrag auch noch für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Anmeldung bei Finni Herb, Tel. 0 83 70/4 39.<br />

Kosten: Es wird ein kleiner Unkostenbetrag<br />

je nach Teilnehmerzahl erhoben (ca. 5,– Euro).<br />

Kostenlose Computerlehrgänge<br />

mit dem Roten Kreuz in Kempten<br />

Anmeldungen unter Telefon 08 31/5 22 92-0<br />

• Ordnung auf dem PC<br />

• Filme und Musik am PC<br />

• Fotobuch gestalten f. Fortgeschrittene<br />

• Workshop Internet Bankgeschäfte, -einkauf<br />

• Word 2010 Einweisung<br />

• Exel 2010 Einweisung<br />

• Power Point Grundkurs 2010<br />

• Grundkurs Windows Betriebssystem Vista und 7<br />

• Aufbaukurs Windows Betriebssystem Vista und 7<br />

• Erstellen von Serienbriefen, Etiketten und Kuverts<br />

• Einweisung Fotobearbeitung<br />

• Fotobuch/Kalen<strong>der</strong> erstellen<br />

• Videobearbeitung Einführung<br />

• Grundkurs Internet<br />

• Aufbaukurs Internet<br />

• Computersicherheit<br />

• Fragestunde<br />

Vorankündigung 2014:<br />

Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kin<strong>der</strong><br />

An Eltern und <strong>der</strong>en Erziehungsleistung werden immer höhere<br />

Ansprüche gestellt. Der Elternkurs des Kin<strong>der</strong>schutzbundes<br />

Kempten (KSB) „Starke Eltern – starke Kin<strong>der</strong>“ will<br />

dem entgegenwirken und die Freude am Familienleben<br />

wie<strong>der</strong> stärker in den Blick nehmen. Im Elternkurs des KSB<br />

Kempten können Eltern bzw. ein Elternteil zusammen mit<br />

Fachleuten ihren Erziehungsalltag überprüfen und die Probleme<br />

in ihren Familien lösen lernen. Paare sind dazu herzlich<br />

willkommen!<br />

Folgende Kurse beginnen:<br />

für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n von 0 bis 3 Jahren:<br />

Freitag, 14. 3. bis 11. 4. 14 von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

(mit Kin<strong>der</strong>betreuung)<br />

Freitag, 9. 5. bis 6. 6. 14 von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

(mit Kin<strong>der</strong>betreuung)<br />

Für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n von 3 bis 9 Jahren:<br />

Mittwoch, 22. 1. bis 11. 4. 14 von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Mittwoch, 12. 2. bis 9. 4. 14 von 19.30 bis 22.00 Uhr<br />

für russische Eltern:<br />

Dienstag, 11. 2. bis 8. 5. 14 von 18.00 bis 20.30 Uhr<br />

Weitere Angebote: offener Babytreff,<br />

offene Kin<strong>der</strong>betreuung, Schrei- und Schlafsprechstunde,<br />

Babysittervermittlung, „Glühwürmchen“<br />

… und übrigens:<br />

Kennen Sie schon unsere Familienpaten<br />

Sie sind gut geschulte Ehrenamtliche, die sich Zeit nehmen,<br />

ihre Familie regelmäßig zu unterstützen.<br />

Info und Anmeldungen unter Tel. 0831/1 43 22<br />

o<strong>der</strong> per e-Mail info@kin<strong>der</strong>schutzbund-kempten.de<br />

Der ZAK informiert:<br />

Energie aus dem Wald –<br />

Die Grenzen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit<br />

Deutschland hat die Energiewende ausgerufen. Weg vom<br />

Atomstrom – hin zu den Erneuerbaren Energien.<br />

Dabei kommen unter an<strong>der</strong>em immer mehr „Nachwachsende<br />

Rohstoffe“ zum Einsatz, wobei auch und vor allem<br />

in Bayern <strong>der</strong> älteste Energielieferant <strong>der</strong> Menschheit immer<br />

mehr unter Druck gerät: <strong>der</strong> Wald.<br />

Schon davor erfreute sich das Heizen mit Holz steigen<strong>der</strong><br />

Beliebtheit, je höher die Ölpreise stiegen. Mittlerweile<br />

wird bereits mehr als die Hälfte des Holzes, das bei uns<br />

eingeschlagen wird, in privaten Heizungen und Holzkraftwerken<br />

verbrannt. Tendenz: steigend.<br />

Der zentrale Begriff, um den sich in diesem Zusammenhang<br />

alles dreht ist „Nachhaltigkeit“. Dies bedeutet zunächst,<br />

dass man dem Wald nicht mehr Holz entnehmen<br />

sollte, als die Menge, die jedes Jahr nachwächst.<br />

Der Autor und Regisseur Lorenz Knauer hat sich auf eine<br />

spannende Reise kreuz und quer durch Bayern gemacht,<br />

um heraus zu finden, ob es angesichts des stetig wachsenden<br />

Bedarfs an Energie-Holz heutzutage überhaupt noch<br />

möglich ist, „nach-haltig“ mit unserem Wald umzugehen.<br />

Dabei machte er unter an<strong>der</strong>em Station in Kempten um<br />

sich ein Bild über das Energiekonzept des ZAK zu machen.<br />

Zu sehen ist dies am Sonntag, den 26. Januar 2014<br />

ab 19.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen in <strong>der</strong><br />

Sendung „Unter unserem Himmel“.


16<br />

Aktueller Müllkalen<strong>der</strong> 2014<br />

Januar<br />

Mi 1 Neujahr<br />

Do 2 B<br />

Fr 3 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 4<br />

So 5<br />

Mo 6 Hl. 3 Könige<br />

Di 7 C<br />

Mi 8<br />

Do 9<br />

E<br />

Fr 10 D<br />

Sa 11<br />

So 12<br />

Mo 13 A<br />

Di 14<br />

Mi 15 B<br />

Do 16<br />

Fr 17<br />

Sa 18<br />

So 19<br />

Mo 20 C<br />

Di 21<br />

Mi 22<br />

Do 23<br />

Fr 24<br />

Sa 25<br />

So 26<br />

Mo 27 A<br />

Di 28<br />

Mi 29 B<br />

Do 30<br />

Fr 31<br />

Februar<br />

Sa 1<br />

So 2<br />

Mo 3 C<br />

Di 4<br />

Mi 5 E<br />

Do 6 D<br />

Fr 7 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 8<br />

So 9<br />

Mo 10 A<br />

Di 11<br />

Mi 12<br />

Do 13<br />

Fr 14<br />

Sa 15<br />

So 16<br />

Mo 17<br />

Di 18<br />

Mi 19<br />

Do 20<br />

Fr 21<br />

Sa 22<br />

So 23<br />

Mo 24<br />

Di 25<br />

Mi 26<br />

Do 27<br />

Fr 28<br />

B<br />

C<br />

A<br />

B<br />

März<br />

Sa 1<br />

So 2<br />

Mo 3 C<br />

Di 4<br />

Mi 5 E<br />

Do 6 D<br />

Fr 7 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 8<br />

So 9<br />

Mo 10<br />

Di 11<br />

Mi 12<br />

Do 13<br />

Fr 14<br />

Sa 15<br />

So 16<br />

Mo 17<br />

Di 18<br />

Mi 19<br />

Do 20<br />

Fr 21<br />

Sa 22<br />

So 23<br />

Mo 24<br />

Di 25<br />

Mi 26<br />

Do 27<br />

Fr 28<br />

Sa 29<br />

So 30<br />

Mo 31<br />

A<br />

B<br />

C<br />

A<br />

B<br />

C<br />

April<br />

Di 1<br />

Mi 2 E<br />

Do 3 D<br />

Fr 4<br />

Sa 5<br />

So 6<br />

Mo 7 A<br />

Di 8 Problemmüll WH s. u.<br />

Mi 9 B<br />

Do 10<br />

Fr 11<br />

Sa 12<br />

So 13<br />

Mo 14 C<br />

Di 15<br />

Mi 16<br />

Do 17<br />

Fr 18 Karfreitag<br />

Sa 19<br />

So 20 Ostersonntag<br />

Mo 21 Ostermontag<br />

Di 22 A<br />

Mi 23<br />

Do 24<br />

Fr 25<br />

Sa 26<br />

So 27<br />

Mo 28<br />

Di 29<br />

Mi 30<br />

B<br />

C<br />

E<br />

Mai<br />

Do 1 Maifeiertag<br />

Fr 2 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 3<br />

So 4<br />

Mo 5 A<br />

Di 6<br />

Mi 7 B<br />

Do 8<br />

Fr 9<br />

Sa 10<br />

So 11<br />

Mo 12<br />

Di 13<br />

Mi 14<br />

Do 15<br />

Fr 16<br />

Sa 17<br />

So 18<br />

Mo 19<br />

Di 20<br />

Mi 21<br />

Do 22<br />

Fr 23<br />

Sa 24<br />

So 25<br />

Mo 26<br />

C<br />

A,C<br />

B<br />

C<br />

Di 27<br />

Mi 28 E<br />

Do 29 Chr. Himmelfahrt<br />

Fr 30 D<br />

Sa 31<br />

Juni<br />

So 1<br />

Mo 2 A,C<br />

Di 3<br />

Mi 4 B<br />

Do 5<br />

Fr 6 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 7<br />

So 8 Pfingstsonntag<br />

Mo 9 Pfingstmontag<br />

Di 10 C<br />

Mi 11<br />

Do 12<br />

Fr 13<br />

Sa 14<br />

So 15<br />

Mo 16 A,C<br />

Di 17<br />

Mi 18 B<br />

Do 19 Fronleichnam<br />

Fr 20<br />

Sa 21<br />

So 22<br />

Mo 23<br />

Di 24<br />

Mi 25<br />

Do 26<br />

Fr 27<br />

Sa 28<br />

So 29<br />

Mo 30<br />

C<br />

E<br />

D<br />

A,C<br />

Problemmüllentsorgung <strong>der</strong> Stadt Kempten (zum oben genannten Datum), Wertstoffhof<br />

Schumacherring 8.30–12.00 Uhr, Wertstoffhof Unterwanger Straße 14.00–17.00 Uhr.<br />

Problemmüllentsorgung in <strong>Waltenhofen</strong>, Wertstoffhof 8.00–9.30 Uhr.<br />

Tour A: Müllabfuhr <strong>Waltenhofen</strong>, Rauns, Leuten, Leutenhofen, Memhölz, Nie<strong>der</strong>sonthofen, Hegge,<br />

Außenbereich. – Tour B: Müllabfuhr Martinszell, Oberdorf, Außenbereich. – Tour C: Biomüllabfuhr<br />

im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet. – Tour D: Papiertonne Martinszell, Oberdorf, Memhölz, Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

und Außenbereich.<br />

Tour E: Papiertonne <strong>Waltenhofen</strong>, Rauns, Leuten, Leutenhofen, Hegge, Außenbereich.<br />

Achtung: In den Sommermonaten (ca. von Mitte Mai bis Mitte September) wird die Biotonne<br />

wöchentlich geleert.<br />

Die Bekanntgabe <strong>der</strong> genauen Termine erfolgt mit einem Anhänger, <strong>der</strong> an <strong>der</strong>/den Biotonne/n<br />

angebracht wird.<br />

Der aktuelle Kalen<strong>der</strong> ist unter www.zak-kempten.de abgedruckt.<br />

Einliegerwohnung 40 m²<br />

bei Martinszell ab 1. 3. 2014<br />

zu vermieten.<br />

Keine Haustiere und Nichtraucher.<br />

Telefon 01 60 / 3 41 40 90<br />

Lager / Werkhalle<br />

ca. 550 m², in <strong>Waltenhofen</strong><br />

zu vermieten.<br />

Telefon 0 83 76 / 6 99<br />

HALLE<br />

ca. 240 m² zu vermieten.<br />

Telefon 0 83 79 / 75 15<br />

Hebammenpraxis<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geburtsvorbereitung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Hebammensprechstunde<br />

Babytreff/Babymassage<br />

Hebamme M. Gehling-Juretzko<br />

Näheres unter Tel. (0 83 79) 8 98<br />

Kaufe Garage od. Grundstück<br />

zum Bau von 1 bis 2 Garagen<br />

in Oberdorf.<br />

Tel. / SMS 01 75 - 5 86 60 40<br />

Liebe Patienten !<br />

Ich bedanke mich<br />

bei Ihnen sehr herzlich<br />

für all die guten<br />

Wünsche, Worte und<br />

Geschenke zu meinem<br />

Ruhestand.<br />

Dr. Heinrich Müller<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jahren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 70 77 77<br />

2-Zimmer-Whg.<br />

mit Terrasse und Gartenanteil, Küche,<br />

Bad/WC extra + Kellerraum u. Wasch-/<br />

Trockenraum, Stpl., ab 1.3.14 zu vermieten.<br />

Telefon 0 83 79 / 13 64<br />

Schöne 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 135 m 2 , 1. OG<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>/Lanzen, Süd-<br />

West-Blk., EBK, Einbauschränke<br />

KM 860.- + NK ab 1.5.14 zu verm.<br />

Handy 01 71 / 3 37 89 50<br />

Telefon 0 83 79 / 73 05<br />

Reinigungskraft/<br />

Haushaltshilfe<br />

für Privathaushalt 1x wöchentlich<br />

4-5 Std. gesucht.<br />

Telefon/AB: 08 31/25 13 33 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!