06.01.2015 Aufrufe

Bürgerbrief der Gemeinde - Waltenhofen

Bürgerbrief der Gemeinde - Waltenhofen

Bürgerbrief der Gemeinde - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN<br />

Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

Bürgerbrief <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. 19 Amtliches Bekanntmachungsorgan <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> 20. September 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bürgerversamlung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am Mittwoch, 2. Oktober 2013 findet<br />

um 19.30 Uhr im Haus „Schönstatt auf’m Berg“,<br />

in Memhölz, eine Bürgerversammlung statt.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

(Eckhard Harscher)<br />

1. Bürgermeister<br />

Gästeehrung für 30 Jahre Gäste<br />

Familie Heidi und Josef Maier aus Nagold im Hause<br />

Alfred und Erika Ba<strong>der</strong> in Rieggis.<br />

Familie Maier mit Alfred und Erika Ba<strong>der</strong> und Gabi Durach.<br />

Der nächste Bürgerbrief<br />

erscheint am 4. Oktober 2013.<br />

Abgabetermin ist <strong>der</strong> 27. September 2013.<br />

Der ZAK informiert: Der „Öli“ kommt!<br />

Jetzt kriegen Sie Ihr Fett weg! Hand aufs Herz: Wie haben<br />

Sie bisher Ihre Altspeisefette bzw. -öle entsorgt Im Ausguss,<br />

in <strong>der</strong> Restmülltonne o<strong>der</strong> über die Altfetttonne an<br />

den ZAK-Wertstoffhöfen Ab 21. 9. 2013 wird für die Allgäuer<br />

Bürgerinnen und Bürger die Altspeisefettentsorgung<br />

erheblich erleichtert. Sie erhalten den 3-Liter-Sammeleimer<br />

für Altspeisefett („Öli“) an allen ZAK-Wertstoffhöfen<br />

sowie den Stadt- und <strong>Gemeinde</strong>verwaltungen im<br />

ZAK-Verbandsgebiet.<br />

Der „Öli“ ist absolut sicher, sauber und geruchsneutral.<br />

Gießen Sie einfach Ihre Altspeisefette und –öle in den<br />

patentierten gelben Eimer und bringen diesen an einen<br />

<strong>der</strong> 38 ZAK-Wertstoffhöfe. Dort steht eine Gitterbox zur<br />

Sammlung <strong>der</strong> Eimer bereit. Selbstverständlich erhalten<br />

Sie dort auch einen neuen, gereinigten „Öli“ für die nächste<br />

Befüllung.<br />

Der „Öli“ ist schon seit vielen Jahren eine feste Einrichtung<br />

in den Haushalten in Österreich und teilweise auch in Italien.<br />

Im Rahmen des Interreg-Programmes <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Regionen<br />

arbeiten die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH und<br />

die ZAK Abfallwirtschaft GmbH bei <strong>der</strong> Einführung dieses<br />

Sammelsystems im Allgäu eng zusammen. Das Programm<br />

„BioEnergie aus <strong>der</strong> Küche“ setzt die Inhalte dieses Programms<br />

in die Praxis um.<br />

Der „Öli“ ist ein weiterer Mosaikstein im erfolgreichen<br />

Abfallwirtschaftskonzept des ZAK Kempten. Aus den gesammelten<br />

Altspeisefetten und -ölen wird mit mo<strong>der</strong>nster<br />

Technik hochwertiger Biodiesel erzeugt. Und das im<br />

Verhältnis 1 zu 1. Das heißt, aus 3 Litern Altspeisefett gewinnen<br />

wir 3 Liter Biodiesel. In Zeiten knapper Ressourcen<br />

und steigen<strong>der</strong> Rohstoffpreise ein weiteres Stück aktiver<br />

Umweltschutz. Weitere Informationen erhalten Sie im Info-Faltblatt<br />

des ZAK („Hier kommt <strong>der</strong> Öli“) o<strong>der</strong> im Internet<br />

unter<br />

www.zak-kempten.de<br />

bzw. www.bioenergie-aus-<strong>der</strong>-kueche.eu.<br />

Machen Sie mit! Helfen Sie uns und <strong>der</strong> Umwelt und bringen<br />

Sie Ihr Altspeisefett dem ZAK.<br />

Fundamt<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 2. 9. 2013 bis 13. 9. 2013 wurden<br />

folgende Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand<br />

Fundort<br />

I-Phone<br />

Oberdorf, Ringstraße


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Was ist grundsätzlich zu erledigen<br />

bzw. zu beachten bei einem<br />

Sterbefall<br />

Bei einem Sterbefall im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

<strong>Waltenhofen</strong>:<br />

1. Mitteilung des Sterbefalles an die Friedhofsverwaltung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>. Zuständig ist Frau Walser,<br />

zu erreichen unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0 83 03/79-31<br />

bzw. an Wochenenden und Feiertagen von 9–12 Uhr<br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0 83 74/13 30 o<strong>der</strong> in Vertretung<br />

Herr Eggensberger unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

0 83 73/84 98.<br />

Folgende Punkte werden ausschließlich von <strong>der</strong><br />

Friedhofsverwaltung abgeklärt:<br />

– Grabstätte (Kauf u. a.)<br />

– Beerdigungs- bzw. Aussegnungstermin (diese Termine<br />

sind unbedingt vorher mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> zu vereinbaren<br />

und dann erst mit dem zuständigen Pfarramt abzustimmen!)<br />

– Graböffnung (Mitteilung des Termins an die von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

beauftragte Firma)<br />

– Urnenanfor<strong>der</strong>ung bzw. Urnenbeisetzungstermin<br />

Folgendes ist von den Angehörigen<br />

noch zu erledigen:<br />

2. Beauftragung eines Bestattungsinstitutes für die Leichenbesorgungstätigkeiten,<br />

wie Ankleiden, Einsargen<br />

und Überführung ins Leichenhaus.<br />

3. Für die Mithilfe an <strong>der</strong> Beerdigung bzw. Aussegnung<br />

ist die jeweilige Bestattungsordnerin:<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> Frau Egger<br />

(Tel. 0 83 03/92 36 22 o<strong>der</strong> 01 76/21 30 45 37),<br />

in Hegge und Martinszell Frau Mariebach<br />

(Tel. 0 83 86/9 91 57 19 o<strong>der</strong> 01 62/9 41 78 51)<br />

in Nie<strong>der</strong>sonthofen Frau Stoll<br />

(Tel. 0 83 79/2 36) zuständig.<br />

Die Bestattungsordnerin übernimmt folgende Aufgaben;<br />

a)´sorgt für die Öffnung des Leichenhauses sowie<br />

dessen Sauberkeit, Kerzen anzünden und vorhandene<br />

Blumen anordnen.<br />

b) am Tag <strong>der</strong> Bestattung übernimmt sie alle Tätigkeiten<br />

auf dem Friedhof<br />

c) sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf <strong>der</strong> Zeremonie<br />

d) übernimmt den Transport <strong>der</strong> Blumen auf dem<br />

Friedhof und die Grabgestaltung nach <strong>der</strong> Beendigung<br />

<strong>der</strong> Bestattung<br />

Die Kosten für die Bestattungsordnerin werden von<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong> in Rechnung gestellt. Wer<br />

zusätzlich ein Bestattungsinstitut beauftragt, muss<br />

evtl. mit Mehrkosten rechnen.<br />

4. Zeitnahe Entfernung des Grabsteines an einer bestehenden<br />

Grabstätte (bei Erdbestattungen); Auftragserteilung<br />

an einen Steinmetzbetrieb.<br />

5. Beurkundung des Sterbefalles im Standesamt <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>. Zuständig ist hier Frau Jörg<br />

(Tel. 0 83 03/79-11)<br />

Bei einem Sterbefall außerhalb des <strong>Gemeinde</strong>gebietes<br />

(Beerdigung jedoch im <strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Waltenhofen</strong>) wie<br />

oben, außer Punkt 5.<br />

Frau Maria Endreß feierte<br />

ihren 102. Geburtstag<br />

Frau Endreß feierte im Kreise <strong>der</strong> Familie ihren<br />

102. Geburtstag. Das Lesen ist immer noch ihr größtes<br />

Hobby sowohl die Tageszeitung wie auch Bücher sind ihre<br />

Leidenschaft.<br />

Die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und des Bayer. Ministerpräsidenten<br />

überbrachte Otto Hörmann (3. Bgm.).<br />

Auch Herr Streitle (Vertreter des Landrates) und Herr Schulze<br />

(Seniorenbeauftragter) gehörten zu den Gratulanten.<br />

v. l.: Herr Hörmann, Frau Endreß, Herr Streitle und Herr<br />

Schulze.<br />

Wir wünschen Frau Endreß alles Gute.<br />

Impressum<br />

Bürgerbrief <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Mel<strong>der</strong><br />

Telefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: mel<strong>der</strong>@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefor<strong>der</strong>t eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010


Für alle<br />

3<br />

Für alle<br />

Jahrmarkt in Martinszell<br />

Traditionell findet wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Martinszeller Vieh- und<br />

Krämermarkt am Samstag, den 28. 9. 2013 statt.<br />

Der Krämermarkt lockt mit zahlreichen Verkaufsständen<br />

sowie einem Groß- und Kleintiermarkt.<br />

Die Musikkapelle Martinszell wird ab 11.30 Uhr die Besucher<br />

musikalisch unterhalten.<br />

Ab 15.00 Uhr sorgt das „Geißler Duo“ für Stimmung.<br />

Wir laden Sie herzlich zu diesem abwechslungsreichen<br />

Markttag ein.<br />

Die Martinszeller Vereine sorgen für das leibliche Wohl.<br />

Modelleisenbahnausstellung<br />

am 12. und 13. Oktober 2013<br />

Wir zeigen Ihnen an diesen Tagen jeweils von 11–17 Uhr<br />

im ehemaligen Schnellzugbahnhof Kempten-Hegge folgendes:<br />

– HO-Modelleisenbahnen im Bahnpostwagen<br />

– HO-Modellanlage, TT-Segmentanlage<br />

– Modellbauvorführungen jeweils um 14 Uhr<br />

Rahmenprogramm:<br />

– Kaffee und hausgemachter Kuchen<br />

– Tombola mit attraktiven preisen<br />

– Modellbahnflohmarkt<br />

– Kin<strong>der</strong>eisenbahn zum Mitfahren<br />

Weitere Infos auch unter:<br />

www.mec-oberallgäu-kempten.de.vu/<br />

Exkursion Regionalentwicklung –<br />

Freitag, 27. September 2013, 13–17 Uhr<br />

Erfahren Sie wie<strong>der</strong> die Hintergründe zu vielen interessanten<br />

LEADER-Projekten im Oberallgäu. Im Rahmen des „Tag<br />

<strong>der</strong> Regionen 2013“ werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen<br />

folgen<strong>der</strong> Projekte in Sonthofen:<br />

– Inklusion am Alten Bahnhof –<br />

Freizeit gestalten im Gemeinschaftsraum Stellwerk<br />

– Bildungsportal und Bildungsberatung Allgäu –<br />

Beruflich weiterbilden mit fachlicher Unterstützung<br />

– VitalZunge – Regionale Produkte in Großküchen mit<br />

Besuch des Menüservice Allgäu<br />

– Biberhof an <strong>der</strong> Iller – ehrenamtlicher Einsatz für die<br />

Erholung im Überschwemmungsgebiet<br />

– Freiwilligenagentur Oberallgäu – so geht ehrenamtlich<br />

engagieren<br />

Treffpunkt<br />

13 Uhr, Gemeinschaftsraum Stellwerk,<br />

Am Alten Bahnhof 1, 87527 Sonthofen,<br />

Parken: Parkplätze/Parkhaus Landratsamt<br />

Anmeldung<br />

Um Anmeldung bis zum 25. 09. 2013 wird gebeten: Regionalentwicklung<br />

Oberallgäu, Rathausplatz 1,<br />

87452 Altusried, Tel. 0 83 73/2 99-14, Fax: 0 83 73/2 99-11,<br />

E-Mail: info@regionalentwicklung-oa.de<br />

Unkostenbeitrag: 5.- €/Person<br />

Bitte um Obstspenden!<br />

Viele Obstbaumbesitzer wissen häufig nicht mehr, wohin<br />

mit ihrer Ernte. Deshalb hatte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Hegge die<br />

Idee, das Obst zu sammeln um daraus Saft für die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong><br />

zu pressen. Schließlich wäre es doch schade,<br />

wenn dieses gesunde und lokale Nahrungsmittel verfaulen<br />

würde, und unserer Kulturlandschaft wäre dadurch auch<br />

geholfen.<br />

Wer also Obst übrig hat und den Kin<strong>der</strong>garten Hegge,<br />

o<strong>der</strong> auch einen an<strong>der</strong>en im <strong>Gemeinde</strong>gebiet, bei dieser<br />

Aktion unterstützen will, meldet sich bitte unter Telefon<br />

08 31/1 51 49. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Kath. Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Hegge<br />

Programm Oktober 2013<br />

Fr., 4. 10. 2013, 13.00 Uhr Abfahrt am Rathaus <strong>Waltenhofen</strong><br />

und am Kirchplatz in Hegge (wir bilden Fahrgemeinschaften)<br />

zur Herbstwan<strong>der</strong>ung nach Eschach. Vom<br />

Parkplatz Eschacher Weiher laufen wir ca. ½ Stunde zu<br />

„Schnei<strong>der</strong>’s Brotzeitstüble“ in Freitags (gemütliche Einkehr).<br />

Das Brotzeitstüble ist auch mit dem Auto zu erreichen<br />

(über Buchenberg-Schwarzerd-Kenels-Hochberg-<br />

Freitags).<br />

Anmeldung bis spätestens Montag, 1. 10. bei M. Leimgruber,<br />

Tel. 0 83 03/70 52<br />

Mo., 7. 10. 2013, 20.00 Uhr Probe des Singkreises im<br />

Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge<br />

Di., 8. 10. 2013, 14.00 Uhr Senioren- und Spielenachmittag<br />

im Pfarrheim in Hegge. Wer abgeholt werden<br />

möchte, melde sich bei Lore Losher, Tel. 2 23 68<br />

Sa., 12. 10. 2013, 16.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche in HeggeSenioren<br />

und Krankengottesdienst mit anschließen<strong>der</strong><br />

Krankensalbung in <strong>der</strong> Pfarrkirche Hegge.<br />

Mo., 14. 10. 2013, 20.00 Uhr Probe des Singkreises im<br />

Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge<br />

Di., 15. 10. 2013, 14.00 Uhr Wan<strong>der</strong>n mit Martha.<br />

Treffen am Vereinsheim Etna am Sportplatz. Wer Fragen<br />

hat, melde sich bei Martha Zwick, Tel. 08 31/2 78 67<br />

Mo. 21. 10. 2013, um 19.30 Uhr treffen wir uns zum<br />

Hoigarden im Etna am Sportplatz<br />

Do., 17. 10. 2013 beten wir gemeinsam um 16.45 Uhr<br />

den Oktober-Rosenkranz mit anschl. Hl. Messe für unsere<br />

verst. Mitglie<strong>der</strong>. Alle Mitglie<strong>der</strong> sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Frauenbund-Mitglie<strong>der</strong>ausweis<br />

Wir bitten alle Mitglie<strong>der</strong> ohne Mitglie<strong>der</strong>ausweis sich bei<br />

Frau Rita Immler unter Tel. 08303/313 zu melden. Wir werden<br />

dann einen neuen Ausweis in Augsburg beantragen.<br />

Adventskranzen vom 25. – 28. November:<br />

Für unser alljährliches Adventskranzen benötigen wir wie<strong>der</strong><br />

Weißtanne, Abschnitte von Zierhölzern, Büschen und<br />

Bux. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den Schnitt<br />

noch bis November verschieben könnten. Wir holen das<br />

zur Verfügung gestellte Material gerne ab.<br />

Bitte setzten Sie sich mit Frau R. Immler, Tel. 0 83 03/3 13,<br />

in Verbindung.<br />

Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sind<br />

ALLE Frauen <strong>der</strong> Frauenbundgemeinschaft und Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

herzlich eingeladen.


4<br />

Für alle<br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Die energetischen Sanierungsarbeiten am Pfarrhof nähern<br />

sich dem Ende. Voraussichtlich ab dem 24. September wird<br />

<strong>der</strong> Bürobetrieb wie<strong>der</strong> in bekannter Form möglich sein.<br />

Dies wird auf alle Fälle in <strong>der</strong> Kirche verkündet werden.<br />

Für dringende Dinge, wie z. B. seelsorgerliche Angelegenheiten<br />

und Taufscheine sind wir nach wie vor unter <strong>der</strong><br />

Telefonummer 0 83 03/2 07 o<strong>der</strong> per Mail<br />

st.martin.waltenhofen@bistum-augsburg.de<br />

zu erreichen.<br />

Kath. Pfarreien<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Memhölz<br />

HEIZUNG SANITÄR GMBH<br />

Wir über 50<br />

Dienstag, 22. Okt. 2013, 14.30 Uhr<br />

Vortrag im Pfarrheim St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

mit Kaffee und Kuchen.<br />

Die Blockflöte<br />

das ideale Instrument für<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jahren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 70 77 77<br />

Klein und Groß!<br />

Ab ca. 6 Jahren bis ins höhere Alter erlernbar,<br />

auch die größeren Flöten wie Alt, Tenor und Bass.<br />

Auch Ensemblespiel.<br />

Information und Anmeldung:<br />

ng:<br />

Henrike Oberlän<strong>der</strong><br />

Veitserstraße 21, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon (0831) 2006148<br />

E-Mail: musikkatze@gmx.net<br />

Italienisch<br />

unterrichtet qualifizierter<br />

Muttersprachler<br />

Telefon 0 83 79 / 72 86 62<br />

Praxis<br />

für Osteopathie<br />

Manuelle Therapie<br />

und Krankengymnastik<br />

Daniel Deißer<br />

Bürgermeister<br />

Karl-Fritz-Straße 5<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 03 23 73 49<br />

www.osteopathiedeisser.de<br />

Aktuell bezuschussen /bezahlen immer<br />

mehr gesetzliche Kassen Osteopathie –<br />

informieren Sie sich bei ihrer Krankenkasse!<br />

Miteinan<strong>der</strong> leben<br />

und voneinan<strong>der</strong> lernen<br />

Mit diesem Motto präsentiert<br />

sich die neue Rektorin an <strong>der</strong><br />

Grundschule Hegge/<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Diana-Anna Kupka<br />

wünscht sich dieses MITEIN-<br />

ANDER mit den Schülern, den<br />

Lehrerkollegen, <strong>der</strong> Sekretärin,<br />

dem Hausmeister, dem<br />

Elternbeirat, den Schülereltern<br />

und natürlich auch mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>. Die ganze<br />

Schulfamilie lebt miteinan<strong>der</strong><br />

und lernt auch voneinan<strong>der</strong>.<br />

Für viele Schüler ist die Schule<br />

eine zweite Familie, ein<br />

zweites Zuhause, und dort, Diana-Anna Kupka<br />

so möchte die neue Rektorin,<br />

soll man sich angenommen fühlen, man soll dort gerne<br />

und voll Freude hingehen. In einem angstfreien Klima<br />

werden Kräfte frei für Aktivitäten, die weit über das reine<br />

Lernen hinausgehen. Immer wie<strong>der</strong> wird die Grundschule<br />

Hegge daher auch durch Aktivitäten und Feste die ganze<br />

große Schulfamilie miteinbeziehen, so dass die Schule mitten<br />

im Zentrum des Lebens von Hegge steht.<br />

Diana-Anna Kupka hat nach einigen Semestern in Kunstgeschichte<br />

in Augsburg Lehramt für Grundschulen studiert.<br />

In ihrem beruflichen Leben hat sie den Erwerb von Kompetenzen<br />

schon immer über das rein Fachliche gestellt. Ihre<br />

Schwerpunkte. in denen sie auch in <strong>der</strong> Fortbildung über<br />

Jahre aktiv war und das auch sicher weiter sein wird, sind<br />

Deutsch, Kunsterziehung und Sport. Mit <strong>der</strong> Übernahme<br />

<strong>der</strong> Rektorenstelle in Hegge hat Diana-Anna Kupka nun<br />

auch ihren Wohnsitz im Allgäu genommen, vorher war sie<br />

über 10 Jahre im Landkreis Fürstenfeldbruck tätig, davon<br />

3 Jahre als stellvertretende Schulleitung an einer kleineren<br />

Schule und 2 Jahre als Konrektorin an einer großen Grundund<br />

Mittelschule.<br />

Wir wünschen <strong>der</strong> neuen Rektorin in Hegge, dass sie das<br />

MITEINANDER realisieren kann und sich in ihrer neuen<br />

Aufgabe täglich neue Freude am Beruf einstellt.<br />

Herr Fischer (2. Bgm.) besuchte Frau Kupka an ihrem<br />

„1. Schultag“ und wünschte ihr alles Gute.


Für alle<br />

5<br />

Grund- und Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Unser Schüleraufenthaltsraum soll wie<strong>der</strong> „aufgepeppt“<br />

werden!<br />

Dafür suchen wir ein gut erhaltenes Sofa o<strong>der</strong> Polsterstühle.<br />

Es wäre schön, wenn sie uns bei <strong>der</strong> Ausstattung unseres<br />

Schüleraufenthaltsraumes unterstützen könnten. Bitte<br />

melden Sie sich im Sekretariat, Tel. 0 83 03/9 20 60.<br />

Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Die Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> freut sich über<br />

neue Sänger. Bei den nächsten zwei Probenabenden<br />

am 24. September und 1. Oktober 2013 würde die<br />

Sängerkameradschaft auch SIE herzlich begrüßen!<br />

Die Proben beginnen um 19.45 Uhr im Pfarrheim St. Martin<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V. –<br />

Tag <strong>der</strong> Blasmusik am 6. Oktober 2013<br />

Der Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> veranstaltet am Sonntag,<br />

6. Oktober 2013 den Tag <strong>der</strong> Blasmusik. Hierzu ist die<br />

gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Programm:<br />

– 9.00 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche mit <strong>der</strong> Jugendkapelle<br />

Nie<strong>der</strong>sonthofener See<br />

– anschließend Zug zum Musikheim<br />

– ca. 10.30 Uhr Frühschoppen im Musikheim, musikalische<br />

Unterhaltung mit verschiedenen Besetzungen.<br />

Für das Leibliche wird gesorgt mit Mittagessen, Getränke,<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen und<br />

Musiker des Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Allgäuer Seenland<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> Winter<br />

2013/14<br />

An alle Vereine, Gaststätten<br />

und sonstige Gruppierungen:<br />

Bis Ende September werden alle <strong>der</strong> Öffentlichkeit zum<br />

Angebot stehenden Veranstaltungen, von<br />

November 2013 – einschl. April 2014 benötigt.<br />

Können auch nicht alle Veranstaltungen und Termine in<br />

<strong>der</strong> Printversion des Veranstaltungskalen<strong>der</strong>s erscheinen,<br />

so ist zumindest eine Einstellung <strong>der</strong> Daten in den Online-<br />

Kalen<strong>der</strong> vom „Allgäuer Seenland“ bzw. <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong> möglich.<br />

Gerne per E-Mail unter gemeinde@waltenhofen.de<br />

Partnerschaftsverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Plabennec e. V.<br />

Fotoaustauschabend über die Plabennecreise<br />

im August 2013<br />

Heute Freitag, 20. 9. 2013 findet <strong>der</strong> Fotoabend über die<br />

Plabennecreise vom August d. J. um 20 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong> statt. Dazu sind alle Reiseteilnehmer,<br />

beson<strong>der</strong>s auch die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jugendkapelle<br />

und Schüler, sowie Vereinsmitglie<strong>der</strong> und interessierte<br />

Gäste herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns über Euren zahlreichen Besuch.<br />

3. Memhölzer Viehscheid<br />

Am Donnerstag, 3. Oktober 2013 findet im Memhölz-<br />

Hupprechts <strong>der</strong> Viehscheid statt.<br />

Die Viehherde von <strong>der</strong> Alpe Wachters wird um ca. 11 Uhr<br />

erwartet. Umrahmt wird dieses Ereignis von den Alphornbläsern<br />

und <strong>der</strong> Musikkapelle Memhölz,<br />

die ebenfalls für Ihr leibliches Wohl sorgen.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die<br />

Alphornbläser und Musikkapelle Memhölz<br />

Neu: Kurse für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

bis 14 Jahre beim Gesundheitssport<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Schlaues Köpfchen – durch Spaß und Spiel<br />

Ein Kurs, weniger als Muckitraining, mehr für das Köpfchen.<br />

Bälle, Seile, Reifen, Tücher, Stöcke und, und, und<br />

natürlich Musik, so trainieren wir ganz nebenbei unser Gehirn.<br />

Unseren Geist, unsere Psyche machen wir fit, ganz<br />

spielerisch. Belegt durch zahlreiche Studien, werden durch<br />

spezielle Bewegungsspiele unser Gehirn auf vielfältige<br />

Weise stimuliert und trainiert. Die Begeisterung ist groß,<br />

wenn Sozialpädagogin Inge ihre Trickkiste öffnet. Der Kurs<br />

ist ausgerichtet auf die ganzheitliche Gesundheit, auf das<br />

Zusammenwirken zwischen Körper, Geist und Seele.<br />

Gebühr: 25:- €; 11 Treffen/45 Min.<br />

Beginn: Do. 26. 09., 17 Uhr im Gymnastikraum <strong>der</strong> Schule<br />

Anmeldung, Leitung: Inge Endreß-Köllner (Sozialpädagogin)<br />

Tel. 0 83 03/92 16 98<br />

Zumba® – Fitness durch Tanzen<br />

Zumba ist ein freies Tanzen ohne Partner, ohne Zwang mit<br />

viel Spaß und Fitness. Cool wie auf einer Party - man wird<br />

einfach von dynamischer Musik mitgerissen. Ausgelassen<br />

sein, mal Dampf ablassen, dem Körper was Gutes tun. Ein<br />

Power Fitness Programm als Tanz, ein Ausgleich zu Computer,<br />

Fernsehen, Schule in einer bewegungsarmen Zeit.<br />

Ein Hit mit Daniela.<br />

Gebühr: 25.- €, 11 Treffen / 45 Min.<br />

Beginn: Mi. 25.09. 17 Uhr im Gymnastikraum <strong>der</strong> Schule<br />

Anmeldung, Leitung: Daniela Garthen Instruktor Zumba®<br />

Tel. 01 71/7 52 58 56<br />

Feldenkrais-Kurse<br />

Lernen durch Bewegung<br />

Wie Sie über sanfte, fließende Bewegungen mehr Lebensqualität im<br />

Alltag erreichen und den Umgang mit sich selbst verän<strong>der</strong>n können ...<br />

10 Abende, donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, ab 26. 09.’13<br />

10 Vormittage, donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr, ab 26. 09.’13<br />

Anmeldung und Information:<br />

Elisabeth Mahler<br />

Feldenkrais-Lehrerin, Körperpsychotherapeutin<br />

Bestattungen Eberhard<br />

Fachgeprüfter Bestatter <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

87437 Kempten<br />

Duracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64<br />

Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung <br />

Beistand und Hilfe in schweren Stunden <br />

Memhölz 9, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Tel. 08303/923183,<br />

www.haus-am-nieso-see.de


6<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Pfarrei St. Martin<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Rauns<br />

Am Sonntag, 29. September 2013, feiern wir unser<br />

Patrozinium St. Cosmas und Damian in Rauns.<br />

Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschließend kleiner<br />

Stehempfang.<br />

Kath. Pfarramt St. Martin,<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine<br />

Sonntag, 22. 9. 2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin<br />

10.30 Uhr Patrozinium in Rauns<br />

Sonntag, 6.10. 2013<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank<br />

Schützenverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Generalversammlung findet am<br />

Freitag, den 27. 9. 2013, um 20 Uhr im Schützenheim<br />

(Mehrzweckhalle) statt. Alle Mitglie<strong>der</strong> sind herzlich eingeladen.<br />

Schießbeginn für die neue Saison ist am 11. 10. 2013.<br />

Vorankündigung –<br />

Schnupperschießen für Jung und Alt<br />

Am Samstag, den 12. Oktober 2013 veranstaltet <strong>der</strong><br />

Schützenverein <strong>Waltenhofen</strong> ein Schnupperschießen.<br />

Nähere Informationen im nächsten Bürgerbrief.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> - Abteilung Handball<br />

Abteilungsleiterin: Elke Stöhr, Tel. 08303/1018<br />

Handball-Spiele in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

29.09.2013 (Sonntag)<br />

13.25 ÜBL männl. C-Jugend TV Whofen SG KE-Kottern<br />

14.55 BOL weibl. D- Jgd. TV <strong>Waltenhofen</strong> HCD Gröbenzell<br />

16.15 Bezirksklasse Frauen SG Whofen/Kott. II TSV Pfronten<br />

18.00 Bezirksklasse Männer TV <strong>Waltenhofen</strong> TV Immenstadt<br />

03.10.2013 (Donnerstag)<br />

13.30 ÜBL männl. C-Jugend TV Whofen HSG Dietmannsried/<br />

Altusr.<br />

15.00 ÜBL männl. B-Jugend TV <strong>Waltenhofen</strong> TSV Schongau<br />

16.30 Bezirksklasse Männer TV <strong>Waltenhofen</strong> TSV Marktoberdorf<br />

Handball-Spiele in Kempten, Sporthalle Westendstraße:<br />

21.09.2013 (Samstag)<br />

18:15 Landesliga Frauen SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern I BSC Oberhausen<br />

Trainingszeiten <strong>der</strong> TVW Handballer 2013/2014<br />

Nach einigen Wochen intensiver Vorbereitung mit Trainingslagern,<br />

Freundschaftsspielen, Turnieren, Klettergarten<br />

und vielen weiteren Aktivitäten beginnt nun für die<br />

Handballer wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Spielbetrieb:<br />

Die Trainingszeiten <strong>der</strong> einzelnen Mannschaften<br />

sind wie folgt:<br />

Jugend:<br />

männl. B Jugend (Jg. 97/98)<br />

Oberdorf Mittwoch, 17:00 - 18:30 h<br />

MZH Waho Freitag, 17:00 - 18:30 h<br />

Trainer: Peter Rapps, Tel. 08379 7719<br />

weibl. A Jugend (Jg. 95/96)<br />

MZH Waho Mittwoch, 17:30 - 19:00 h<br />

MZH Waho Freitag, 18:30 - 20:00 h<br />

Trainer: Nicole Schultz, Tel. 015785043345<br />

Trainer: Bianca Reiner, Tel. 0170 8880161<br />

männl. C Jugend (Jg. 99/00)<br />

männl. D Jugend (Jg. 01/02<br />

Oberdorf Mittwoch, 17:00 - 18:30 h<br />

MZH Waho Freitag, 17:00 - 18:30 h<br />

Trainer: Reiner Hösle, Tel. 0170 8180162<br />

weibl. B Jugend (Jg. 97/98)<br />

MZH Waho Mittwoch, 18:00 - 19:30 h<br />

MZH Waho Freitag, 18:30 - 20:00 h<br />

Trainer: Julia Stransky<br />

Trainer: Susanne Böhme<br />

weibl. und männl. E Jugend (Jg. 03/04)<br />

Oberdorf Montag, 17:00 - 18:30 h<br />

Trainer: Reiner Hösle, Tel. 0170 8180162<br />

weibl. C Jugend (Jg. 99/00)<br />

weibl. D Jugend (Jg. 01/02)<br />

MZH Waho Mittwoch, 16:30 - 18:00 h<br />

MZH / Schulturnh. Freitag, 15:00 - 16.30 h<br />

Trainer: Elke Stöhr, Tel. 08303 1018<br />

Trainer: Angi Wörfel, Tel. 08303 366<br />

Herren/männl. A Jugend (Jg. 95/96)<br />

MZH Waho Dienstag 20:00 - 21:30 h<br />

MZH Waho Freitag 20:00 - 21:30 h<br />

Trainer: Uli Kolb, Tel. 08378 7382<br />

Trainer: Hermann Baldauf, Tel. 0831 9604255<br />

weibl./männl. Minis (Jg. 05 & jünger)<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Schulturnhalle,<br />

Mittwoch, 16:30 - 18:00 h<br />

Trainer: Petra Schnei<strong>der</strong>, Tel. 08303 1081<br />

Trainer: Bärbel Jörg, Tel. 08303 1296<br />

Damen<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern 1<br />

MZH Waho Mittwoch, 20:00 - 21:30 h<br />

Westendhalle KE Freitag, 18:15 - 20:00 h<br />

Trainer: Robert Hirschka, Tel. 0160 4552420<br />

weibl./männl. Minis (Jg. 05 & jünger)<br />

Oberdorf, MZH<br />

Montag, 17:00 - 18:30 h<br />

Trainer: Reiner Hösle, Tel. 0170 8180162<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern 2<br />

MZH Waho Montag, 19:30 - 21:30 h<br />

MZH Waho Mittwoch, 19:00 - 20:30 h<br />

Trainer: Michael Hänle, Tel. 0163 6282721<br />

weibl./männl. Superminis (ab 4 Jahre)<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Schulturnhalle,<br />

Mittwoch, 16:30 - 18:00 h<br />

Trainer: Diana Dorn, Tel. 08303 923696<br />

Trainer: Andrea Hesse<br />

Wer Interesse hat, kann gerne je<strong>der</strong>zeit bei allen Gruppen<br />

ein Probetraining mitmachen und ist herzlich willkommen<br />

Weitere Info: www.waltenhofen-handball.de


<strong>Waltenhofen</strong> / Hegge / Martinszell<br />

7<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abt. Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Christine Sommer,<br />

Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

Gymnastik- und Turnangebot für Jugendliche<br />

und Erwachsene:<br />

Rücken und Co. (10 Vormittage)<br />

Donnerstag, ab 12.09.2013, 9.30–10.30 Uhr<br />

im Gymnastikraum <strong>der</strong> Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Anmeldung bei Beate Kratzer, Tel: 08379/728391<br />

Kursbeitrag für Mitglie<strong>der</strong> 25 €, Nicht-Mitglie<strong>der</strong> 40 €<br />

Pilates (10 Nachmittage)<br />

Dienstag, ab 01.10.2013, 17.15–18.15 Uhr<br />

im Gymnastikraum <strong>der</strong> Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Anmeldung bei Christine Sommer, Tel. 08303/929816<br />

Kursbeitrag für Mitglie<strong>der</strong> 35 €, Nicht-Mitglie<strong>der</strong> 50 €<br />

ZUMBA Fitness (für alle ab 14 Jahre)<br />

Mittwoch, ab 18.09.213 von 20.00–21.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

10er-Karte für Mitglie<strong>der</strong> 25 €, Nicht-Mitglie<strong>der</strong> 40 €<br />

Fit von 18 bis 80, Ganzkörpergymnastik<br />

für jedes Alter<br />

Montag, 20.00–21.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Beate Kratzer<br />

Zusatzbeitrag 20 €/Jahr<br />

Body-Styling<br />

Dienstag, 19.00–20.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Christine Sommer und Susanne Brugger<br />

Zusatzbeitrag 20 €/Jahr<br />

Skigymnastik<br />

Donnerstag, 10.10. – 19.12.2013, 19.30–20.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wir freuen uns auf alle, ob untrainiert o<strong>der</strong> sportlich, jung<br />

o<strong>der</strong> alt! Wir möchten Sie mit einem gemischten Programm<br />

aus Gymnastik, Spielen und Ausdauertraining auf<br />

die neue Skisaison vorbereiten!<br />

Leitung: Manuela Gmein<strong>der</strong><br />

kein Zusatzbeitrag<br />

Kin<strong>der</strong>turnen ab Oktober 2013:<br />

Mutter (Vater)-Kind-Turnen von 1½ – 3 Jahre<br />

Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

bitte Turnschuhe mitbringen<br />

Turnen für Kin<strong>der</strong> von 4 – 6 Jahre<br />

Donnerstag, 16.00-17.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geräteturnen für Mädchen ab <strong>der</strong> 1. Klasse<br />

Montag, 16.30-18.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Hegge<br />

Schützengesellschaft Hegge e. V.<br />

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den<br />

4. Oktober 2013 um 19.30 Uhr sind alle Mitglie<strong>der</strong><br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen.<br />

Katholischer Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge –<br />

Eltern-Kind-Gruppe Hegge<br />

Wir haben noch Plätze frei!<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich immer am Dienstagvormittag<br />

von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Hegge (Spielzimmer). Herzlich Willkommen sind Mütter/<br />

Väter mit ihren Kin<strong>der</strong>n ab ca. 9 Monaten bis 3 1 ⁄2 Jahren.<br />

Das Angebot wird auf die jeweiligen Altersstufen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

abgestimmt. Es reicht vom Spielkreis, Ausflügen bis hin<br />

zu Bastelaktionen. Im Vor<strong>der</strong>grund steht <strong>der</strong> Kontakt und<br />

Austausch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Mütter/Väter.<br />

Bei Interesse und weiteren Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an: Silke Niebauer-Fingerle, Tel. 08 31/5 65 69 90, o<strong>der</strong><br />

kommen Sie einfach vorbei.<br />

Martinszell<br />

Weinfest am 4. Oktober 2013<br />

im Pfarrheim<br />

Wir laden Sie alle zum Weinfest im Pfarrheim am 4. Oktober<br />

2013 um 20 Uhr ein. Zur Unterhaltung spielt das<br />

„Ländler Trio’s Echo vom Grünten“.<br />

Wir verwöhnen Sie mit leckerem Zwiebelkuchen, Käseund<br />

Schinkenspezialitäten. Eintritt frei!<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at und Kirchenverwaltung<br />

St. Martin, Martinszell<br />

Sparclub „Adler“, Martinszell<br />

Fahrt nach Rothenburg ob <strong>der</strong>Tauber<br />

am 3. Oktober 2013<br />

Abfahrt:<br />

7.30 Uhr Pfarrheim Martinszell<br />

7.45 Uhr Raiba Oberdorf<br />

8.00 Uhr Netto <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wir werden um ca. 11 Uhr in Rothenburg angekommen<br />

sein; dort besuchen wir das Puppenmuseum und das<br />

Spielzeugmuseum. Um 14 Uhr findet vor dem Rathaus<br />

<strong>der</strong> Meistertrunk statt, danach hat je<strong>der</strong> bis um 15 Uhr<br />

Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – um 15 Uhr<br />

Heimfahrt mit Einkehr.<br />

Sehenswertes in Rothenburg: Kriminalmuseum, Historische<br />

Stadtmauer, Reichsstadtmuseum, Weihnachtsmuseum,<br />

Staatsverlies.<br />

Kosten pro Person 25,- € mit Eintritt ins Puppenmuseum.<br />

Sparclubmitglie<strong>der</strong> des Sparclubs „Adler“ bitte 25.- €<br />

im Fach einsparen. Liste Hängt aus.<br />

Schützenverein Martinszell<br />

Vorankündigung Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung des Schützenverein Martinszell<br />

findet am 11. Oktober 2013 um 20 Uhr im Landhotel<br />

„Adler“ in Martinszell statt.<br />

Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme aller<br />

Schützendamen, Jungschützen und Senioren.<br />

Die Vorstandschaft, Schützenverein Martinszell


8<br />

Martinszell<br />

Familienbetrieb<br />

Bestattungen<br />

Jakob<br />

Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .<br />

• Überführungen im In- und Ausland<br />

• Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

• Bestattungsregelung zu Lebzeiten<br />

Gerberstraße 18<br />

(direkt hinter <strong>der</strong><br />

Stadtverwaltung)<br />

87435 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

Tag und Nacht<br />

08 31-52 00 20<br />

auch im Internet unter:<br />

bestattungen-jakob.de<br />

Arthrose,<br />

Rückenschmerzen Warum quälen,<br />

einfach diese Nummer wählen!<br />

08 31 / 2 13 44<br />

Johannisweg 11<br />

(Adenauerring,<br />

Ecke Stiftskellerweg)<br />

87439 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

im Peterhof<br />

PHYS.-PRAXIS – G. BÖTTCHER<br />

Erfolgreiche Intensivbehandlung bei Rücken- und Gelenkschmerzen<br />

sowie Arthrose mit „organischem Silicium“<br />

Silicium Silicium Silicium<br />

Massagen Bä<strong>der</strong> Fango<br />

Beratung kostenlos! Alle Kassen und Privatbehandlungen.<br />

Individuelle Behandlung! Kein Massenbetrieb!<br />

Kein Gerätezirkus, 40 Jahre Berufserfahrung ist Ihr Profit.<br />

Praxis für Chirogymnastik<br />

med. Bä<strong>der</strong> und Heilmassagen<br />

Salzstraße 3<br />

08 31 / 2 13 44 87435 Kempten<br />

08 31 / 57 30 97 06 <strong>Waltenhofen</strong><br />

ihr-friseur-biwer.de<br />

Obst- und Gartenbauverein Martinszell<br />

Zum diesjährigen Krämermarkt in Martinszell<br />

am Samstag, 28. 9. 2013 ab 10.00 Uhr<br />

bieten wir wie<strong>der</strong> einen Pflanzen-Tauschmarkt an.<br />

Bitte bringen Sie ihre übrigen Stauden, Knollen, Blumenzwiebeln<br />

o<strong>der</strong> Kürbisse an unseren Stand im Hofraum bei<br />

Fam. Bayrhof.<br />

Ferner gibt es wie<strong>der</strong> Herbstkränze, Gestecke und vieles<br />

mehr. Der Erlös wird wie<strong>der</strong> gespendet.<br />

Auf ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft<br />

des Obst- und Gartenbauvereins Martinszell<br />

Schützenverein Oberdorf<br />

und Martinszell – Termin<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> bei<strong>der</strong> Vereine. Wie schon angekündigt,<br />

wollen wir am Samstag den<br />

5. Oktober 2013 „25 Jahre Schützenheim“<br />

gemeinsam bei einem gemütlichem Abend feiern.<br />

Ab 19.00 Uhr sorgt DJ Einstein für die musikalische<br />

Stimmung und ca. 19.30 Uhr werden wir mit einem warmen<br />

Essen den Festabend beginnen.<br />

Auf eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Die Vorstandschaft SV Oberdorf<br />

WIRÜber 50 –<br />

Pfarreien Martinszell/Rottach<br />

„Goldener Herbst“ am Tegernsee!<br />

Abschlussfahrt Freitag, 18. Oktober 2013<br />

Herbstliche Landschaft, Kultur,Technik, gutes für Leib und<br />

Seele!<br />

– Anfahrt Hohenpeißenberg (Bus <strong>der</strong> Fa. Berchtold KE)<br />

– Hl. Messe in <strong>der</strong> Gnadenkapelle <strong>der</strong> Wallfahrtskirche.<br />

– Weiswurstfrühstück „Bayrische Rigi“ (nicht Inklusive)<br />

– Besichtigung Observatorium, Wetterlehrpfad!<br />

– Aufenthalt in Gmund am Tegernsee<br />

– Mittagessen Gasthaus Feichtner. (nicht Inklusive)<br />

– Führung durch Spielcasino Bad Wiessee<br />

Personalausweis erfor<strong>der</strong>lich.<br />

– Besichtigung Klosterkirche St. Quirin Tegernsee.<br />

– Gelegenheit Kaffeepause in/am Tegernsee!<br />

Gesamtpreis nur 28.- €<br />

Abfahrtzeit: 5.50 Uhr Pfarrheim Martinszell<br />

6.00 Uhr Oberdorf „Alte Post“<br />

6.05 Uhr Greuth/Herzmanns<br />

6.10 Uhr <strong>Waltenhofen</strong> H Netto<br />

6.15 Uhr B 19/Hegge<br />

6.20 Uhr KE Hbf<br />

Reiseleitung WIRÜber 50: Alfred.<br />

Anmeldung erbeten unter Telefon 0 83 79/74 12<br />

Partynacht <strong>der</strong> 70er Jahre<br />

Noch vier Wochen bis zur Partynacht <strong>der</strong> 70er<br />

Jahre in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle Oberdorf<br />

Das gibt schöne Stunden für alle, die gerne tanzen und mit<br />

an<strong>der</strong>en einen Abend über die 70er Jahre reden wollen.<br />

Wir werden musikalisch von <strong>der</strong> Tanz- und Partyband<br />

„Melli-Joe und <strong>der</strong> Graf“ für 6.- € unterhalten. Um 20 Uhr<br />

gehts los. Drei Lie<strong>der</strong> pro Tanzrunde. Ab 22 Uhr ist eine Bar<br />

geöffnet. Die Hitparade nicht vergessen.<br />

Auf euren Besuch freut sich die Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

Martinszell.


Martinszell<br />

9<br />

ASV Martinszell –<br />

Abteilung Ski – SKITEAM<br />

Am Samstag, den 5. Oktober 2013 findet von 13.30<br />

bis 15.30 Uhr in <strong>der</strong> Mehrzwecksporthalle Oberdorf<br />

wie<strong>der</strong> ein Herbst- und Skibasar statt.<br />

Das ist die Gelegenheit, zu klein gewordene Herbst- und<br />

Kin<strong>der</strong>bekleidung, gut erhaltene Winterbekleidung wie:<br />

Winterjacken, -schuhe, -pullis, -mützen, -handschuhe,<br />

-schals auch Fleecepullis, usw., Skibekleidung wie: Skianzüge,<br />

Skijacken, Skihosen, Skihemden, Skipullis, Skimützen,<br />

Skihandschuhe, Schneeanzüge, usw. zu verkaufen.<br />

Unter an<strong>der</strong>em werden auch gut erhaltene Carving-Ski für<br />

Kin<strong>der</strong> und Erwachsene (auch Kin<strong>der</strong>rennski), kleine Ski<br />

für Kleinkin<strong>der</strong> für die ersten Skilaufversuche, Skischuhe,<br />

Skihelme, Skibrillen, Skirennanzüge für Ski-alpin und Ski-<br />

Langlauf, Skatingski, Langlaufski, Ski-und Langlaufstöcke,<br />

Ausrüstung für Skirennlauf (Schlagschutz für Skistöcke,<br />

Schienbeinschutz für Slalom, Rückenprotektoren), Snowboards,<br />

Snowboardschuhe, Schlittschuhe, Kin<strong>der</strong>rodel,<br />

Schlitten, Schneeschuhe, usw. verkauft.<br />

Es wird eventuell eine Kin<strong>der</strong>- und Jugendrennskibörse<br />

mit Ausrüstung separat angeboten, wo man wie bei den<br />

an<strong>der</strong>en Artikeln gut erhaltene Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendrennski verkaufen und einkaufen kann. (Ideal für<br />

Kin<strong>der</strong> die gut Skifahren können bzw. auch Skirennen fahren.)<br />

Neben den Verkaufsartikeln warten auf die Besucher Kaffee<br />

und eine große Auswahl an leckeren Kuchen (auch<br />

zum Mitnehmen).<br />

Alle weiteren Informationen wie Kundennummern,<br />

Abgabezeit, usw. für interessierte Verkäufer(innen) gibt<br />

es ab sofort unter folgen<strong>der</strong> E-Mail-Adresse und Telefonnummer:<br />

(Achtung wichtig: bei per E-Mail bitte Adresse<br />

und Telefon-Nr. o<strong>der</strong> Handy-Nr. angeben)<br />

Sieglinde G.: erreichbar unter skibasar@asv-martinszell.de<br />

(Rückantwort mit Kundennummer und Info per E-Mail)<br />

Christine Sommer: erreichbar am Mo. von 8.00–10.00<br />

Uhr und 19.30–21.00 Uhr, Tel. 08379/728952<br />

Abgabezeit: für die Verkäufer ist am Freitag den 04. Oktober<br />

2012 von 18.00 – 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Mehrzwecksporthalle<br />

in Oberdorf.<br />

Abholzeit: für die Verkäufer ist am Samstag den 05. Oktober<br />

2012 von 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Achtung: Die Kennzeichnungskärtchen für die Auszeichnung<br />

<strong>der</strong> Artikel dringend reißfest anbringen. Nicht auf<br />

Kleidungsstücke kleben!<br />

Bitte die nicht sperrigen Waren in festen Kartonschachteln,<br />

Wäschekörbe o<strong>der</strong> sonstige Kisten mit Basarnummer darauf<br />

sichtlich geschrieben abgeben. Es werden keine lose<br />

bzw. in Beutel verpackte Waren angenommen (wegen Zurücksortierung<br />

<strong>der</strong> Waren)!<br />

Der Erlös kommt <strong>der</strong> Ski-Kids des ASV-Martinszell, für Skitraining,<br />

ASV-Martinszell- Skibekleidung, Startgel<strong>der</strong> für<br />

Skiwettkämpfe, Aktivitäten im Sommer, usw. zu Gute.<br />

Der Veranstalter die Ski-Abteilung des ASV Martinszell<br />

freut sich jetzt schon auf Ihr Interesse zum Verkaufen und<br />

auf Ihren Besuch zum Einkaufen.<br />

Bitte weiter sagen und unter www.asv-martinszell.de<br />

reinschauen. (Basar-Ausschreibung ist ab sofort auch auf<br />

<strong>der</strong> Startseite)<br />

Holzhäuser<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Dachausbau<br />

Sanierungen<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90<br />

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil<br />

bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie<br />

Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,<br />

Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +<br />

schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer Hand<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kirchberg 12<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

Innenausbau · Fassaden · Aufdachdämmung<br />

Dachstühle · Trapezblecharbeiten · Reparaturen<br />

Ettlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864<br />

Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de<br />

Ihre Installationsfirma<br />

Kapellenweg 6 b<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 083 79 / 12 61<br />

Fax 083 79 / 13 10<br />

● Badsanierung ● Solartechnik<br />

● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung<br />

● Kundendienst ● Holz und Pellets<br />

● PV-Anlagen ● Wärmepumpen<br />

E-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.de<br />

Sonnenschutzsysteme<br />

Gerhard Rienaecker<br />

Immenstädter Str. 11, 87435 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 23 82 28<br />

Fax (08 31) 5 23 82 21<br />

Ndl. Ziegeleiweg 2b<br />

87448 Oberdorf<br />

Telefon (0 83 79) 12 59<br />

... weil Sonne<br />

im Schatten<br />

am schönsten ist !<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne auch<br />

vor Ort!<br />

Beschattungen · Insektenschutz · Rolltore · Terrassenüberdachungen


10<br />

Memhölz<br />

Beschichtungssysteme<br />

Holzbauarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Dachfenster<br />

. . . <strong>der</strong><br />

Frischebäcker<br />

Angebot:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Balkon, Terrassen, Treppen u.<br />

Hauseingänge - fugenfreie<br />

Abdichtung/ Beschichtung.<br />

Lange Lebensdauer, am<br />

selben Tag begehbar, ohne den<br />

alten Untergrund abzureißen.<br />

Tel. 08379-728047<br />

Trockenbau<br />

Innenausbau<br />

Parkett/Laminat<br />

20. 9. bis<br />

3.10.13<br />

Kosten Sie unser neues, leckeres<br />

Dinkel-Vollkornbrot<br />

Erhältlich immer donnerstags<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihr en Be suc h . . .<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,<br />

Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Familie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Memhölz<br />

Schützenverein Memhölz<br />

Unser Patenkind Schwarzerd feiert<br />

100-jähriges Jubiläum<br />

Termine:<br />

Donnerstag, 26. Sept., 20.00 Uhr<br />

Preisschafkopfen (wir sind Titelverteidiger!)<br />

Freitag, 27. Sept., 20.00 Uhr<br />

Stimmungsabend mit den Goldberg Musikanten<br />

Samstag, 28. Sept., 9.00 Uhr<br />

Krämermarkt<br />

ab 20.00 Uhr spielen die Schwindligen 15<br />

Sonntag, 29. Sept., 9.15 Uhr<br />

Kirchenzug mit kompletter Mannschaft<br />

Gaudamenschiessen in Hirschdorf:<br />

Donnerstag 19. Sept., ab 19.00 Uhr<br />

Dienstag 24. Sept., ab 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 26. Sept., ab 19.00 Uhr<br />

Generalversammlung im Gasthof „Ochsen“<br />

Freitag 11. Oktober 20.00 Uhr<br />

Schützenverein Wengen feiert<br />

125-jähriges Jubiläum<br />

Samstag, 12. Okt., 20.00 Uhr<br />

Stimmungsabend mit den „Allgäuer Stimmungsmacher“<br />

in <strong>der</strong> Dorfhalle Wengen<br />

Sonntag, 13. Okt., 8.15 Uhr<br />

Kirchenzug mit Fahne, König und Vorstandschaft<br />

Jugendkapelle Nie<strong>der</strong>sonthofener See feiert<br />

10-jähriges Jubiläum<br />

Sonntag, 13. Okt., 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr Festzug mit kompletter Mannschaft<br />

Schützenverein Waldhäusle<br />

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am<br />

Freitag, den 18. Oktober 2013 um 20 Uhr im Gasthaus<br />

„Waldhäusle“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Protokoll und Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Böllergruppe<br />

6. Ehrungen<br />

7. Aufnahme neuer Mitglie<strong>der</strong> ab 12 Jahre<br />

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Schießtermine:<br />

25. Oktober 2013 1. Übung<br />

15. November 2013 2. Übung<br />

29. November 2013 3. Übung<br />

6. Dezember 2013 Klausenschießen<br />

17. Januar 2014 4. Übung<br />

7. März 2014 5. Übung<br />

14. März 2014 6. Übung


Memhölz / Nie<strong>der</strong>sonthofen / Verschiedenes<br />

11<br />

4. April 2014 7. Übung/Wurstschießen<br />

11. April 2014 Ostereierschießen<br />

25. April 2014 Preisverteilung<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und Interessenten ab 12 Jahren sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnahme.<br />

Ausflug<br />

Unser diesjähriger Ausflug findet am<br />

Samstag, den 28. September ins Wental statt.<br />

Termin: Samstag, 28. September 2013<br />

Abfahrt: 7 Uhr am Waldhäusle (pünktlich)<br />

Rückkunft: ca. 20 Uhr<br />

Anmelden bei Rosemarie Stachel (Telefon 0 83 03/74 40)<br />

Festzug in Buchenberg<br />

Wir nehmen am Festzug in Buchenberg<br />

(100 Jahre Schützenverein Schwarzerd) teil.<br />

Termin Sonntag, 29. September, um 9.15 Uhr Kirchenzug,<br />

um 9.30 Uhr Festgottesdienst im Zelt.<br />

Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Nie<strong>der</strong>sonthofen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag,<br />

1. Oktober 2013, um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Nie<strong>der</strong>sonthofen.<br />

Verschiedenes<br />

Berufsinformationsveranstaltung<br />

beim DEB in Kempten<br />

Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks<br />

(DEB) in Kempten laden alle Interessierten am<br />

Donnerstag, 10. Oktober 2013, zum „Talk im Café“ ein. Die<br />

Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr statt.<br />

Das DEB in Kempten möchte zum Infoabend am 10. 10.<br />

2013 über seine Ausbildungen zum Ergotherapeuten<br />

o<strong>der</strong> Physiotherapeuten sowie Perspektiven in <strong>der</strong> stark<br />

wachsende Gesundheitsbranche informieren und bei <strong>der</strong><br />

schwierigen Entscheidung beratend zur Seite stehen.<br />

Im Info-Café werden im entspannten Gespräch Fragen zu<br />

Unterrichtsinhalten, Zugangsvoraussetzungen und Zukunftschancen<br />

beantwortet.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige<br />

Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie<br />

Kempten (Allgäu)<br />

Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Physiotherapie<br />

Kempten (Allgäu)<br />

Fürstenstraße 33 – 35<br />

87439 Kempten<br />

Tel. 08 31/5 23 88 78 -0<br />

Fax 08 31/5 23 88 78 -9<br />

E-Mail: kempten@deb-gruppe.org<br />

Im Internet: www.deb.de o<strong>der</strong> www.clevere-zukunft.de<br />

Die Lobby für Kin<strong>der</strong><br />

Vorankündigung: Elternkurs:<br />

Starke Eltern – Starke Kin<strong>der</strong><br />

An Eltern und <strong>der</strong>en Erziehungsleistung werden immer höhere<br />

Ansprüche gestellt. Der Elternkurs des Kin<strong>der</strong>schutzbundes<br />

Kempten (KSB) „Starke Eltern – starke Kin<strong>der</strong>“ will<br />

dem entgegenwirken und die Freude am Familienleben<br />

wie<strong>der</strong> stärker in den Blick nehmen. Im Elternkurs des KSB<br />

Kempten können Eltern bzw. ein Elternteil zusammen mit<br />

Fachleuten ihren Erziehungsalltag überprüfen und die Probleme<br />

in ihren Familien lösen lernen. Paare sind dazu herzlich<br />

willkommen!<br />

Folgende Kurse beginnen:<br />

– für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n von 0 - 3 Jahren – Teil 1<br />

(Die Kurse Teil 1 und 2 sind einzeln buchbar)<br />

5 Vormittage, 09.00 - 11.30 Uhr,<br />

Freitag, 20.09. – 25.10.2013<br />

Gebühr: 75 € Einzelpersonen, 125 € Ehepaar (incl. Kin<strong>der</strong>betreuung).<br />

– für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n von 0 - 3 Jahren – Teil 2<br />

(Die Kurse Teil 1 und 2 sind einzeln buchbar)<br />

5 Vormittage, 09.00 - 11.30 Uhr,<br />

Freitag, 08.11. – 06.12.2013<br />

Gebühr: 75 € Einzelpersonen, 125 € Ehepaar (incl. Kin<strong>der</strong>betreuung)<br />

– für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n von 3 - 9 Jahren<br />

8 Abende, 19.30 - 22.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 10.10.2013 - 05.12.2013<br />

Gebühr: 80 € Einzelpersonen, 120 € Ehepaar.<br />

– für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n von 3 - 9 Jahren<br />

8 Vormittage, 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch, Termin auf Anfrage<br />

Gebühr: 80 € Einzelpersonen, 120 € Ehepaar.<br />

– für russisch sprachige Eltern<br />

8 Abende, 18.00 - 20.30 Uhr,<br />

Mittwoch, 09.10. – 04.12.2013<br />

Gebühr: 60 € Einzelpersonen ; 100 € Ehepaare.<br />

Kursort: Kin<strong>der</strong>schutzbund Kempten, Westendstraße 21,<br />

2.Stock.<br />

Anmeldung: KSB Kempten, Tel. 0831 14322, info@<br />

kin<strong>der</strong>schutzbund-kempten.de.<br />

Babysitterführerschein:<br />

Neuer Schulungstermin für Babysitter (ab 16 Jahre)<br />

ab Donnerstag, 10.10.2013, 19.30 – 21.00 Uhr, 3 Abende<br />

Anmeldung und Info: KSB Kempten, Tel. 0831 14322,<br />

info@kin<strong>der</strong>schutzbund-kempten.de<br />

– Offener Babytreff: dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

– Offene Kin<strong>der</strong>betreuung:<br />

Montag – Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

– MIKI – dein Sprungbrett<br />

(für Kin<strong>der</strong> von <strong>der</strong> 1. – 4. Klasse)<br />

Montag – Donnerstag von 12.00 – 16.00 Uhr<br />

– Schrei- und Schlafsprechstunde für Babys und Kleinkin<strong>der</strong><br />

– Babysittervermittlung<br />

Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund Kreisverband Kempten e.V.,<br />

Westendstr. 21, 87439 Kempten<br />

Tel. 0831/14322, Fax. 0831/5237389,<br />

www.kin<strong>der</strong>schutzbund-kempten.de,<br />

info@kin<strong>der</strong>schutzbund-kempten.de


12<br />

Anzeigen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NEU – NEU – NEU<br />

Herbst-Winteraktion<br />

im Adler:<br />

Bayerisches-Italienisches<br />

Buffet<br />

Traditionelles und<br />

Italienisches zum Festpreis<br />

19.50 €<br />

Schlemmen ganz<br />

wie es Ihnen gefällt !<br />

Termine: 20. 09., 4. 10. und<br />

8. 11. 2013 ab 18.30 Uhr<br />

Unsere Brunch-<br />

Termine im Herbst:<br />

22. 9. / 6. 10.<br />

25,- € pro Person<br />

Candle-Light-Dinner<br />

Pro Pers. € 35,- incl. Apero<br />

Freitag, 27. September<br />

Reservieren Sie jetzt schon<br />

für Ihre Weihnachtsfeier.<br />

Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu<br />

87448 Martinszell · Telefon (0 83 79) 92 07 00<br />

www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hebammenpraxis<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geburtsvorbereitung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Hebammensprechstunde<br />

Babytreff/Babymassage<br />

Hebamme M. Gehling-Juretzko<br />

Näheres unter Tel. (0 83 79) 8 98<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Suchen kleines Haus<br />

(EFH/DHH/RMH), Wohnung (ab 75 m 2 /<br />

(kl.) Garten) o<strong>der</strong> Grundstück in<br />

<strong>Waltenhofen</strong> und Umgebung zum Kauf.<br />

Telefon 0 83 03/20 91 91<br />

Mietharfe gesucht<br />

von Dezember 2013<br />

bis Juni 2014<br />

Tel. 01 70 / 2 75 41 27<br />

Älteres Ehepaar in Hegge<br />

vergibt ab sofort o<strong>der</strong> im Frühjahr<br />

2014 den Garten am Wohnhaus,<br />

ca. 600 m 2 (Rasen, Sträucher,<br />

Gemüsebeete und Treibhaus),<br />

zur selbstständigen Bearbeitung.<br />

Näheres unter Tel. 08 31/1 34 63<br />

Physiotherapie<br />

Kröppelin<br />

Krankengymnastik,<br />

Massage & Hausbesuche<br />

Moos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon: 0 83 79 / 97 80<br />

www.kroeppelin.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unser Service rund ums Dach wurde erweitert!<br />

Neue 5-Meter-Abkantbank in Betrieb genommen!<br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

SPENGLEREI<br />

SOLARTECHNIK<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon 08379/7411 · www.still-haustechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!