13.07.2015 Aufrufe

Bürgerbrief vom 19.04.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 19.04.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 19.04.2013 - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGENGedruckt auf Umweltschutzpapier<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong>www.waltenhofen.deNr. 8 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 19. April 2013Amtliche BekanntmachungenFrau Ottilia Mayr feierteihren 101. GeburtstagFrau Mayr erfreut sich trotz ihren hohen Alters guterGesundheit. Mit Unterstützung der Familie lebt sie nochheute in ihrer eigenen Wohung.Herr Bgm. Karl Fischer und Herr Claus Schulze überbrachtendie Glückwünsche der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>.v. l.: 2. Bgm. Karl Fischer, Frau Ottilie Mayr, Claus Schulze,(Seniorenbeauftragter)Wir wünschen Frau Mayr alles Gute.Ehrenamtskarte Oberallgäu–Kempten2013Das geht alle ehrenamtlich tätigen Personen an!Das Landratsamt Oberallgäu vergibt auch in diesem Jahran besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger wiederdie Ehrenamtskarte.Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> hat in diesem Jahr wieder44 Karten zugewiesen bekommen. Wir bitten die Vereineihre Mitglieder zu nennen, für die diese Auszeichnung angemessenist. Dieser Aufruf ergeht aber auch an Personen,die außerhalb eines Vereines in besonderem Maße sozialoder gemeinnützig tätig sind.Die Anmeldung muss bis spätestens 30. 04. 2013bei Herrn Fichtweiler, Telefon 0 83 03/79 13,erfolgen.Das LRA informiert:„Anna wählt. Ayse auch!Für eine Politik der Vielfalt.“Startup für internationale WählerinnenVortrag mit Diskussion inkl. Kinderbetreuungam Sonntag, 5. Mai 2013, von 14–17 Uhr.Referentin: Dr. Asiye Öztürk, Redakteurin „Aus Politik undZeitgeschichte“, Bundezentrale für politische Bildung, Bonn.Veranstaltungsort: Familienzentrum „Rockzipfel e. V.“,Burgsiedlung 1, 87527 Sonthofen.Die Veranstaltung „Anna wählt. Ayse auch“ stellt den Auftaktzu unserer Seminarreihe „DamenWahl – Frauen in diePolitik“ anlässlich des Weltfrauentages dar. Auch Frauenmit Migrationshintergrund sollen zum Wählen motiviert,ermuntert und befähigt werden. Gleichzeitig soll hiermitauch für die Europawoche 2013 geworben werden.Warum? Die nächsten zwei Jahre sind geprägt von zahlreichenWahlen: Landtags- und Bezirkswahl, Bundestagswahlim September 2013, Kommunalwahlen im März 2014und im Sommer 2014 die Europawahl.Frauen sind in der Kommunalpolitik noch deutlich unterrepräsentiert.Auch die bei uns eingebürgerten Frauen besitzendas aktive und passive Wahlrecht, ebenso sind allebei uns lebenden Frauen aus der Europäischen Union aufgerufen,wählen zu gehen und sich mit ihren interkulturellenKompetenzen und Erfahrungen aus vielen Ländern inunsere Kommunalpolitik einzubringen.Wie? Wir möchten aufzeigen, wie der Einstieg in die Kommunalpolitikmachbar ist und wollen mit einer Seminarreihe,die das ganze Jahr über in Kooperation mit der OberallgäuerVolkshochschule angeboten wird, helfen, den MUTzu fassen, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren!Ilona Authried, Gleichstellungsbeauftragteund Miriam Duran, Migrations- & IntegrationsbeauftragteFrau Cecco, Telefon (0 83 21) 67 45 12.Wahlen 2013/2014Freiwillige Übernahme des Ehrenamtes „WAHLHELFER“In den nächsten Monaten stehen mehrere Wahlen an.Ohne die tatkräftige Unterstützung von Wahlhelfern amWahltag sind die Wahlen nicht durchzuführen – wir sindauf Ihre Hilfe angewiesen.Wer sich freiwillig zur Übernahme eines Ehrenamtes alsWahlhelfer zur Verfügung stellen möchte, kann sich beiFrau Dobler im Bürgerbüro, Telefon 0 83 03/79-40 melden.Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls unter der angegebenenTelefonnummer. Vielen Dank!


2Amtliche BekanntmachungenGeiger und Hörmann investierenin HeggeBauträger UPM hat das ehemalige Haindl-Geländean Oberallgäuer Unternehmer verkauftmit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitungvon Silvia Reich-Recla<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge. Vor mehr als 40 Jahren war’s ausmit der Papierproduktion in <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge. DasEnde einer lange währenden Tradition. Über 400 Jahrewar auf dem (zuletzt) rund neun Hektar großen Areal ander Iller Holz gelagert und (oder) verarbeitet worden. Seit1972 herrscht Stillstand auf dem Gelände – bis 2012: EinTeil der alten Fabrikgebäude wurde abgerissen. Das regeBaustellentreiben wurde allerdings vor Monaten bereitswieder eingestellt. Der Grund: Verhandlungen mit einemKaufinteressenten. Jetzt sind sie abgeschlossen. Die Geiger& Hörmann Projektentwicklung GmbH und Co KGaus Oberstdorf hat das Gelände gekauft. Über den Preisvereinbarten Vorbesitzer UPM und die neuen Besitzer Stillschweigen.„Die Investorengruppe um Alfons Hörmannund die Firmengruppe Geiger hat sehr viele Ideen zur Umgestaltungdes Areals aufgezeigt, die neue Perspektivenfür das Gelände eröffnen“, teilt Josef Mlynek von UPM mit.Die Möglichkeiten würden nun untersucht.Vor Jahren schon hat der Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> demBau eines Wohnbaugebiets dort zugestimmt. Jahrelangpassierte nichts. Über die aktuelle Entwicklung wusstegestern Zweiter Bürgermeister Karl Fischer (RathauschefHarscher ist im Urlaub) nicht Bescheid. Den Verkauf desGrundstücks sieht er jedoch rundum positiv. Eine Wohnbebauungbiete dem Ortsteil Hegge gute Möglichkeiten.Er hofft auf eine enge Abstimmung des OberallgäuerInvestors mit der Gemeinde und ist froh, wenn diese„Industrie-Brachfläche“ endlich umgestaltet wird.Ein Teil des Geländes ist mit Kohleasche aus der ehemaligenPapierproduktion belastet. „Vielleicht plant der Investorauf diesem Teil des Grundstücks eine Freiflächen-Photovoltaikanlage?“,mutmaßt Fischer. Das sei eine denkbare Option,sagt Investor Josef Geiger, fügt aber in einem Atemzugan „eher unwahrscheinlich“. Ein Sanierungskonzept sei fürdas kontaminierte Gelände bereits mit dem LandratsamtOberallgäu abgestimmt worden. In die kommenden Planungensoll die Gemeinde eng einbezogen werden. „Dashaben wir mit Bürgermeister Harscher so besprochen.“Es soll etwas „für Hegge Sinnvolles entstehen“. Deshalbwerde jetzt nicht übers Knie gebrochen, sondern in Ruhegeplant. Ein Architektenwettbewerb wird ausgeschrieben.Die Bevölkerung soll stets mit dem aktuellen Planungsstandvertraut gemacht werden. „Wir wollen einen offenen,transparenten Prozess“. Es gebe bereits ein Konzeptfür den Hochwasserschutz (1999 und 2005 wurde das Geländevon der Iller überschwemmt).Sind Nobel-Wohnungen in den alten Gebäuden ähnlichwie in der ehemaligen Spinnerei-Weberei in Kemptendenkbar? Geiger bejaht. Auch das sei eine Option, aberebenfalls „eher unwahrscheinlich“. Die großen noch bestehendenGebäude seien „von der Substanz her extremschlecht“. In seiner Form bleiben wird aber auf alle Fälledas unter Denkmalschutz stehende ehemalige „Beamtenwohnhaus“Baujahr 1880. Alfons Hörmann und JosefGeiger haben die Projektgesellschaft eigens für die Entwicklungdes Industriegeländes in Hegge gegründet. DieVerhandlungen mit UPM haben sich laut Geiger über einEntstehen Nobelwohnungen in der Industriebrache?UPM Kymmene verkaufte das Gelände der ehemaligenHaindl’schen Papierfabrik an die Geiger & Hörmann ProjektentwicklungGmbH aus Oberstdorf. Jetzt sollen Architektenfür das neun Hektar große Areal ihre Ideen einbringen.Foto: Ralf LienertJahr hingezogen. „Jetzt wollen wir als Investor aus derRegion dem Vertrauen, das uns entgegengebracht wird,auch gerecht werden“, betont Alfons Hörmann. Pläne sollennun zügig entwickelt werden an diesem „Ort mit Tradition“.Blick in die Geschichte– 1543 erste urkundliche Erwähnung der Papierfabrik.– 1925 übernimmt die Haindl’sche Papierfabrik ausAugsburg die Mehrheit der Aktien der PapierfabrikHegge AG.– 1972 wird die Produktion in Hegge eingestellt,– die Hallen werden teilweise vermietet.– 2001 erwirbt der finnische Konzern UPM Kymmene(Forstindustrieunternehmen) das Gelände.– 2013 kauft die Geiger & Hörmann ProjektentwicklungGmbH und Co KG das Areal. Geschäftsführersind Alfons Hörmann (Sulzberg) und Josef Geiger(Oberstdorf). (sir)Das Versicherungsamt informiert:Deutsche Rentenversicherung warntvor Trickbetrügern am TelefonDie Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung inBayern warnen vor Trickbetrügern. Derzeit melden sichvermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherungund teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeiternder Rentenversicherung angerufen worden.Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderemmit den Worten „Pfändung“ und „fehlerhafte Berechnung“konfrontiert. Die Betrüger wollen damit vermutlichpersönliche Bankdaten ermitteln oder die Rentenempfängerdazu bewegen, Geldbeträge auf ein Konto zu überweisen.Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung inBayern weisen darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufernnicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherunghandelt.Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefonpersönliche Daten angeben oder aufgrund einesAnrufes Überweisungen vornehmen.


Amtliche Bekanntmachungen3Bekanntmachung über dieAufstellung des Bebauungsplanes„Ortskern <strong>Waltenhofen</strong>“Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> hat mit Beschluss<strong>vom</strong> 15.04.2013 die Aufstellung des Bebauungsplanes„Ortskern <strong>Waltenhofen</strong>“ im Sinne des § 30 BauGB,laut Lageplan in der Fassung <strong>vom</strong> 15.04.2013, beschlossen.Das Plangebiet umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 2, 2/2,3, 4, 4/2, 4/4, 5 (Teilfläche), 5/3, 9/2, 9/6, 9/7 (Teilfläche),9/9, 9/11, 9/13, 9/16, 9/18, 9/19, 10, 10/2, 11, 12, 13, 14,15, 15/2, 22/2 (Teilfläche), 24/4, 29/2 (Teilfläche), 33, 33/6(Teilfläche), 34, 34/3, 50 (Teilfläche), 50/2, 52 (Teilfläche),52/3, 52/4, 52/6, 54, 54/1 der Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>.Planungsziel des Bebauungsplanes ist nach heutigemStand die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung(Mischgebiet nach § 6 BauNVO), damit die Weiterentwicklungdes Ortskernes <strong>Waltenhofen</strong> für das Gewerbe, denHandel, die Dienstleistung und das Wohnen gefördertwerden kann.Zur Aufwertung des innerörtlichen Raumes sind zudemFestsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung (insbesondereGebäudehöhen und Grundflächen), zu den überbaubarenFlächen, zum Abstand der Gebäude zum Straßenraumund grünordnerische Festsetzungen geplant.Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<strong>Waltenhofen</strong>, den <strong>19.04.2013</strong>(E. Harscher)1. Bürgermeister


4Amtliche BekanntmachungenBekanntmachung über den Erlasseiner Veränderungssperre für dasGebiet „Ortskern <strong>Waltenhofen</strong>“Zur Sicherung des mit Beschluss <strong>vom</strong> 15.04.2013 eingeleitetenBebauungsplanverfahrens wurde in öffentlicherSitzung des Gemeinderates der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>am 15.04.2013 die nachfolgende Veränderungssperre beschlossen:Satzungder Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> über eineVeränderungssperre im Ortsteil <strong>Waltenhofen</strong> fürdas Gebiet „Ortskern <strong>Waltenhofen</strong>“Aufgrund der §§ 14 ff. des Baugesetzbuches (BauGB) inder Fassung der Bekanntmachung <strong>vom</strong> 23.09.2004 (BGBl.I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes <strong>vom</strong>22.07.2011 (BGBl. I S. 1509) und der Gemeindeordnungfür den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung<strong>vom</strong> 22.08.1998 (GVBl. 1998, S. 796), zuletzt geändertdurch Gesetz <strong>vom</strong> 24.07.2012 (GVBl. 2012, S. 366)hat der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> in derSitzung <strong>vom</strong> 15.04.2013 folgende Satzung beschlossen:§ 1Zu sichernde PlanungDer Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> hat in seiner Sitzung <strong>vom</strong>15.04.2013 beschlossen, für das in§ 2 näher bezeichnete Gebiet im Ortsteil <strong>Waltenhofen</strong> einenBebauungsplan aufzustellen. Zur Sicherung der Planungfür dieses Gebiet wird eine Veränderungssperre erlassen.§ 2Räumlicher GeltungsbereichDie Veränderungssperre erstreckt sich auf das künftigePlangebiet „Ortskern <strong>Waltenhofen</strong>“ im Ortsteil <strong>Waltenhofen</strong>(s. Anlage, Lageplan <strong>vom</strong> 15.04.2013)Das Plangebiet umfasst folgende Flurstücke bzw. Teile derFlurstücke der Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>:Flurstücke: 2, 2/2, 3, 4, 4/2, 4/4, 5 (Teilfläche), 5/3, 9/2, 9/6,9/7 (Teilfläche), 9/9, 9/11, 9/13, 9/16, 9/18, 9/19, 10, 10/2,11, 12, 13, 14, 15, 15/2, 22/2 (Teilfläche), 24/4, 29/2 (Teilfläche),33, 33/6 (Teilfläche), 34, 34/3, 50 (Teilfläche), 50/2, 52(Teilfläche), 52/3, 52/4, 52/6, 54, 54/1§ 3Rechtswirkungen der Veränderungssperre(1) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebietdürfen1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführtoder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden;2. erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungenvon Grundstücken und baulichen Anlagen,deren Veränderungen nicht genehmigungs-,zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommenwerden.(2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen,kann von der Veränderungssperre eineAusnahme zugelassen werden. Die Entscheidung überAusnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmenmit der Gemeinde.(3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperrebaurechtlich genehmigt worden sind,Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabedes Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mitderen Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperrehätte begonnen werden dürfen, sowieUnterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisherausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperrenicht berührt.§ 4Inkrafttreten und Außerkrafttretender VeränderungssperreDie Satzung über die Veränderungssperre tritt mit der Bekanntmachungin Kraft (§ 16 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 i. V.m. § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). Sie tritt, sofern sie nicht gemäߧ 17 Abs. 1 oder Abs. 2 BauGB verlängert wird, nachAblauf von zwei Jahren – <strong>vom</strong> Tage der Bekanntmachunggerechnet – außer Kraft. Die Satzung tritt in jedem Fallaußer Kraft, wenn und soweit der Bebauungsplan für dasvon der Veränderungssperre betroffene Gebiet rechtsverbindlichgeworden ist.<strong>Waltenhofen</strong>, den 15.04.2013(E. Harscher)1. BürgermeisterDie Satzung über die Veränderungssperre tritt mitdieser Bekanntmachung in Kraft.Die Veränderungssperre kann während der üblichenDienststunden bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Rathausstr.4, Zimmer-Nr. 34, eingesehen werden. Jedermannkann die Veränderungssperre einsehen und über den InhaltAuskunft verlangen.Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in§ 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens-und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigungdes § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung derVorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans unddes Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Nr.2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangsunbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahresseit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber derGemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt,der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder denMangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen.


Amtliche Bekanntmachungen5Außerdem wird auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2und 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprücheund des § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschenvon Entschädigungsansprüchen hingewiesen.<strong>Waltenhofen</strong>, den <strong>19.04.2013</strong>(E. Harscher)1. Bürgermeister


6Amtliche Bekanntmachungen/Für alleSehr geehrteGemeindemitglieder,liebe Jugendliche,mein Name ist Andrea Portsidisund seit dem 2. April 2013bin ich als Jugendpflegerin inIhrer/Eurer Gemeinde in Teilzeitbeschäftigt.Auf meine neue Aufgabefreue ich mich sehr undmöchte mich Ihnen/Euchkurz vorstellen. Ich bin Muttervon fünf Kindern im Alterzwischen 14 und 28 Jahren. Neben meiner Teilzeitbeschäftigungals Jugendpflegerin arbeite ich als Gesprächs- undTraumatherapeutin in meiner Praxis für Systemische Traumatherapie.Zu meinen Aufgaben als Jugendpflegerin inder Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> zählen u. a. der Aufbau einesJugendtreffs in Hegge, die Einbindung der Jugendlichenmit Migrationshintergrund in die Gemeinde, die Durchführungvon Freizeit- und Ferienprogrammen sowie Hilfe inEinzelfällen. Als Vertrauensperson für Kinder und Jugendlichebin ich Ansprechpartnerin für alle jugendrelevantenThemen. Alle Gemeindebürger, Kinder und Jugendlichen,bitte ich, sich nicht nur bei Problemen, sondern auch mitAnregungen und Impulsen an mich zu wenden. Nur gemeinsamkönnen wir etwas bewegen.„Damit das Mögliche entsteht, müssen wir immer wiederdas Unmögliche wagen.“In diesem Sinne, verbunden mit herzlichen GrüßenIhre (Eure) JugendpflegerinAndrea Portsidis.Ich freue mich auf Sie (Euch).Erreichen können Sie (Ihr) mich im Rathaus unterTelefon (0 83 03) 79-48 oder unterE-Mail andrea.portsidis@waltenhofen.de.Sprechzeiten: Montag von 10–12 Uhr,Donnerstag von 16–18 Uhr.FundamtIn der Zeit <strong>vom</strong> 2. 4. 2013 bis 12. 04. 2013 wurdenfolgende Fundgegenstände abgegeben:GegenstandFundort1 Brille (schwarz/rot) vor dem Rathausein Bügel fehlt<strong>Waltenhofen</strong>3 Schlüssel am Ring mit Raiba <strong>Waltenhofen</strong>rotem SchildAutoschlüssel Porsche <strong>Waltenhofen</strong>Herrenfahrrad (schwarz/weiß) Oberdorf, Seestr. 2JeansMehrzweckhalle<strong>Waltenhofen</strong>, Kabine 5Fußballschuhe Größe 9½ Mehrzweckh. Waltenh.SportlertreffKette und Christophorus- Mehrzweckh. Waltenh.Anhänger Kabine 6Impressum<strong>Bürgerbrief</strong> derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig• Herausgeber und verantwortlich für denamtlichen Teil:Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,1. Bürgermeister Eckhard HarscherRathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)• Verantwortlich für Anzeigen:Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard MelderTelefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: melder@azv.deHeisinger Straße 14, 87437 Kempten• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbHHeisinger Straße 16, 87437 Kempten• Für unaufgefordert eingesandte Manuskriptekeine Haftung.© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicherGenehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010Für alleKath.-Öffentl. Bücherei MartinszellWir veranstalten einen Bücher-Flohmarkt im Kaufmarkt<strong>Waltenhofen</strong> am Samstag, den 27. April, von 8–17 Uhr.Alle Bücher werden sehr preisgünstig verkauft!Vortrag „Demenz geht uns alle an“am Mittwoch, 24. April 2013, um 19.30 Uhr imSeniorenheim St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>Inhalte:Krankheitsbild, Umgang mit Patienten, Hilfsangebote,Aktuelles aus der Pflegereform.Referenten:Dr. med. Heinrich Müller,Andrea Grimm (Fachkraft für Gerontopsychiatrie),Brigitta Schneider (Pflegedienstleitung).Es lädt ein: der Krankenpflegeverein <strong>Waltenhofen</strong>Mariensingen in NiedersonthofenAm Sonntag, den 12. 5. 2013 findet um 19.30 Uhrin der Pfarrkirche in Niedersonthofen ein Mariensingenörtlicher Volksmusikgruppen statt.Neben verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen wirkenauch die Jungen Jodler, die Jodlergruppe Niedersonthofen,d’Fillebänklar Viergsang, die Stubenmusik Zibeba sowiedie Niedersonthofener Singfehla gestaltend mit.Die Mitwirkenden laden alle Gemeindebewohner hierzuherzlich ein!


Für alle7WiRÜber 50 – Pfarrei MartinszellVom 13. bis 14. Juli 2013 „ ins Land der Franken“fahren Veitshöchheim und Würzburg• Veitshöchheim: Besichtigung schönster RokokogartenEuropas• Veitshöchheim: Hochburg der fränkischen Fastnacht• Veitshöchheim: Führung LandesanstaltWein- und Gartenbau• Erlabrunn: ein Dorf im „Clematisfieber“• Erlabrunn: 1 x HP im Hotel Flach, Frühstückbüfett,Menüwahl• Main-Schifffahrt nach Würzburg (ein Glas Wein)• Stadtführung in Würzburg, (Mittag: Café Schönborn)• Führung in der Residenz, UNESCO-Weltkulturerbe,(neu renoviert)• Führung Hofgarten(Baumeister jeweils Balthasar Neumann)• Gelegenheit zur Kaffeepause im Residenz-CaféLeistungen s. oben: Busfahrt 4*, (4*-Bus der Fa. HaslachKE), ÜF 44.- € p. P., DZ, 1 x HP Menüwahl, alle Eintritte undFührungen, Schifffahrt, Bus: Kaffee und Gebäck, alle Unkosten.EZ-Zuschlag 8.- €.Anmeldung und weitere Info, Tel. 0 83 79/74 12.Gesamtpreis: 154.- €Abfahrt:5.50 Uhr Pfarrheim Martinszell, 6.00 Uhr Oberdorf „AltePost“, 6.05 Uhr Waltenh. H. Netto, 6.10 Uhr B19/Hegge,6.15 Hbf. KE.Anmeldeschluss: 12. Mai (Muttertag).Einzahlung:Raiba Oberallg., Kto. 7 211 554 (Würzburg), BLZ 733 699 20.Veranstalter: WIRÜber 50, Pfarrei Martinszell.Leitung: Alfred Wunderer.Frühlingsfahrt in die Schweiz – Stein am RheinSamstag, 25. Mai 2013• Herrliche Fahrt in den Frühling entlang des Bodensees• Kaffeepause mit Gebäck aus der Bordküche• Besichtigung von zwei privaten Schaugärten mit Frühlingsblühern,Naturteich, Wildblumenwiese usw.• Mittagessen im Gasthaus „Stern“ in Moos vor derSchweizer Grenze• Weiterfahrt nach Stein am Rhein, ein malerisches Städtchenin einer paradiesischen Landschaft• Zeit zur freien Verfügung, Gelegenheit zur Einkehr.Abfahrtzeiten:6.50 Uhr Pfarrheim Martinszell, 7.00 Uhr Oberdorf „AltePost“, 7.10 Uhr <strong>Waltenhofen</strong>, Nähe H Netto, 16.30 UhrRückfahrt durch die Schweiz.Leistungen: Busfahrt (3*-Bus der Fa. HBU, Martinszell),Kaffee mit Gebäck, Eintritte, TG-Busfahrer, Überraschung.Gesamtpreis: nur 28.- €Anmeldung und weitere Info, Tel. 0 83 79/74 12.Veranstalter: WIRÜber 50, Pfarrei Martinszell.Leitung: Alfred Wunderer.Die kath. Kirchenstiftung St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>sucht baldmöglichst eine/einenteilzeitbeschäftigtenOrganisten/inzum regelmäßigen Bespielen derSamstagmesse um 19.00 Uhrund gelegentliche Aushilfsdienste.Bewerbungen bitte an:Kath. Kirchenstiftung St. MartinPfr. Roland BuchenbergImmenstädter Str. 18, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>, Tel. 08303/207Gartenberatung- Blumengärten, ländlich, klassischoder modern- Neu- und Umgestaltung von Staudenbeetenmit langlebigen Stauden fürs Allgäu- Pflanz- und Pflegearbeitenim NaturgartenMonika Prinz -Gärtnerin-Ich berate Sie gerne!Handy 01577/3313419Angebot:Ihre Installationsfirma19. 4. bis2. 5. 13Probieren Sie unserenleckeren KornspitzEin knusprig, würziger Genuß 3 St. nur € 1. 60. . . derFrischebäckerWir freuen unsauf Ihren Besuch...Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 UhrFamilie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481Kapellenweg 6 b87448 <strong>Waltenhofen</strong>Tel. 083 79 / 12 61Fax 083 79 / 13 10● Badsanierung ● Solartechnik● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung● Kundendienst ● Holz und Pellets● PV-Anlagen ● WärmepumpenE-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.deWir beraten Siegerne auchvor Ort!Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige. Anzeigenberatung Telefon (08 31) 2 06-2 45• Garten- u. Landschaftsbau• Baggerarbeiten• TransportarbeitenSonnenstr. 25 · 87448 NiedersonthofenTel.: 0 83 79/76 54 · Mobil 01 60/97 94 53 38E-Mail michael@burger-galabau.de


8Für alleIhr Handwerker fürHeizungSanitärSpenglereiGerne beraten wir Sie vor Ort!Heimat- und Trachtenverein<strong>Waltenhofen</strong>Am 1. Mai 2013 Uhr wird im Walkarts ab 13 Uhr wiederein Maibaum aufgestellt.Für Unterhaltung sorgt die Fenteskapelle und die Jugendgruppe<strong>vom</strong> Trachtenverein.Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.Mai-Serenade in MartinszellDer Kirchenchor Martinszell lädt erstmals zu einer Mai-Serenade am Samstag, den 4. 5. 2013 nach derVorabendmesse in den Pfarrgarten des Pfarrhofes Martinszellein.Für das leibliche Wohl ist gesorgt und bei schlechterWitterung gehen wir ins Pfarrheim.Über zahlreichen Besuch zu diesem Konzert freut sich derKirchenchor Martinszell.Kuchenverkauf im KaufmarktAm Samstag, den 20. April 2013 findet im Kaufmarkt<strong>Waltenhofen</strong>/Lanzen ein Kuchenverkauf zugunsten„Zuflucht für Tiere in Kempten“ statt .Thomas BlöchlHauptstraße 387448 <strong>Waltenhofen</strong>Seit 1996keine MaklergebührenIhr Versicherungsmakler vor OrtMopedkennzeichen:Aktuelles Angebot:Ab 1. März 2013 brauchen Sieein grünes Kennzeichenfür Ihr Moped / Mofa / RollerMopedkennzeichenab € 55.- / JahrTelefon (08379) 7200 · Fax 92 95 80E-Mail: tb@proma-vm.de / Internet: www.proma-vm.deEv.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong>Fr., 19. 4., 19.00 Uhr Kinogottesdienst zum Film „Willkommenbei den SCH’tis“ (Nach dem Gottesdienst undeinem kleinen Imbiss besteht die Möglichkeit, den Film involler Länge zusehen. FSK 0 – wir empfehlen ab 12 Jahre),Eintritt frei! Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Sa., 20. 4., 9.00 Uhr „Wir pflegen unsere Kirche“(Reinigung von Glasflächen, Garten- u. Wartungsarbeiten),Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>So., 21. 4., 10.15 Uhr Gottesdienst mit anschließendemKirchenkaffee, Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>20.30 Uhr ökum. Taizegebet, Kath. Kirche HellengerstDi., 23.04., 18.30 Uhr Traumseminar mit Inge König.Anmeldung bei M. Hartmann Tel. 0 83 79/2 86,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Mi 24.04., 20.00 Uhr ökum. Bibelgespräch ,Kath. Pfarrheim MartinszellDo., 25.04., 13.00 Uhr Mittagstisch mit Kaffeetrinken,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Fr., 26.04., 15.30 Uhr Konfirmandenkurs,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>20.00 Uhr Konzert mit dem Chor „Zabander“(Rock-Pop-Evergreen) Eintritt frei, Spenden für Chorarbeiterbeten, Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>So., 28.04., 10.15 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation,Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Do., 2.05., 15.00 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Do., 2.05., 19.30 Uhr ökum. Frauengebetskreis,Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>Sa., 4.05., 14.30 Uhr Gemeindenachmittag mitGeburtstagsnachfeier, Bürgerhaus Weitnau, Mitfahrmöglichkeitab Pfarramt um 13.45 UhrSo., 5.05., 09.00 Uhr Gottesdienst, SebastianskapelleOberdorf10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>


Für alle9Kath. Frauenbundgemeinschaft<strong>Waltenhofen</strong>-HeggeTermineSa., 20. 04., 20.00 Uhr Probe des Singkreises im Chorproberaumim Pfarrheim Hegge26. – 28. 04., 3-Tagesausflug an die Mosel und nachTrier. Abfahrt am 26. 04., um 6.00 Uhr an der SchülerbushaltestellePlabennecstr., <strong>Waltenhofen</strong>, nach Rüdesheim.Mit dem Schiff (Kaffeetrinken) auf dem Rhein weiter nachBoppard, dann mit dem Bus zum Hotel „Anker“, in Brodenbach/Moselmit Felsenbad, bitte Badeanzug mitnehmen.27. 04. Fahrt nach Trier, abends Weinprobe im Hotel,28. 04. Abfahrt nach Limburg, 10.15 Uhr hl. Messe im Domzu Limburg, anschl. Heimfahrt.Fahrtkosten inkl. Halbpension 180,00 €. Bitte bis Fr., 19. 04.einzahlen bei derVolksbank in <strong>Waltenhofen</strong> BLZ 733 920 00,Kto.-Nr. 140 571 318.Anmeldung bei Maria Leimgruber, Telefon 0 83 03/70 52.Di., 30. 04., 15.00 Uhr Einladung zurm geselligenNachmittag im Seniorenheim St. Martin, mit dem Singkreisund der Hausmusikgruppe von Hegge. Wir wollenzusammen Singen und Musizieren, Geschichten erzählenund Ratschen.Mi., 01. 05., ab 10.00 Uhr Maibaum-Aufstellen in Heggeauf dem Schulplatz.Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen. Wer helfen möchte,melde sich bitte bei Gerlinde Besler, Telefon 29351So., 05. 05., 18.30 Uhr Bibelteilen im Pfarrheim Hegge,Markus I – 7Mo., 06. 05. Maiausflug. Wir fahren mit der Außerfernbahn/Pfrontnerbähnlenach Garmisch. Abfahrt: 9.34 Uhrin Kempten, Rückkehr 20.18 Uhr in Kempten. Kosten: ProPerson 15.- € für Bahnfahrt und Stadtführung. Anmeldungbei Maria Johler, Telefon 08 31/1 84 11.Treffpunkt: Heggener Kirchplatz um 8.45 Uhr (wir bildenFahrgemeinschaften zum Bahnhof).Do., 09. 05., 19.30 Uhr, Maiandacht in der Grotte mitgestaltet von der Frauenbundgemeinschaft unddem Bläserquartet <strong>Waltenhofen</strong>.Mo., 13. 05., 20.00 Uhr Probe des Singkreises im Chorprobenraumim Pfarrheim in Hegge mit geselligem Beisammensein.Di., 14. 05., 14.00 Uhr Senioren- und Spielenachmittagim Pfarrheim in Hegge. Wer abgeholt werden möchte,melde sich bei Lore Losher, Telefon 2 23 68.Di., 21. 05., 14.00 Uhr Wandern mit Martha. Treffenam Vereinsheim Etna am Sportplatz. Wer Fragen hat, meldesich bei Martha Zwick, Telefon 2 78 67.Mo., 27. 05., 20.00 Uhr Probe des Singkreises Im Chorprobenraumim Pfarrheim in Hegge.Fr., 31. 05., 19.30 Uhr in Wildpoldsried Bezirksmaiandachtanschließend Lichterprozession. Treffpunkt Rathaus<strong>Waltenhofen</strong> um 19.00 Uhr. Treffpunkt Hegge Kirchplatzebenfalls um 19.00 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.Voranzeige:Mo., 01. 07. 2013 Bezirksbergmesse am OfterschwangerHorn.Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sind ALLEFrauen der Frauenbundgemeinschaft und Nichtmitgliederherzlich eingeladen.10. Landesjugend-Feuerwehrtagin Oberstdorf30. 5. – 1. 6. 2013 mit tollem FreizeitprogrammDonnerstag, 30. Mai 201317 Uhr Festumzug <strong>vom</strong> Bahnhofplatz in die ErdingerArena19 Uhr Große Eröffnungsfeier des 10. Landes-Jugendfeuerwehrtages2013 in der Erdinger Arenamit Live-Benefi zkonzert der Big Band der BundeswehrFreitag, 31. Mai 20139 Uhr Training zur Landesausscheidung im Bundeswettbewerb9–15 Uhr Freizeitprogramm nach eigener WahlSamstag, 01. Juni 20138.30 Uhr Landesausscheidung im Bundeswettbewerb9–15 Uhr „Blaulichtmeile“ mit Präsentationen und Vorführungenvon Feuerwehr, Bergwacht, BRK,THW, Bundeswehr, Bundespolizei usw. rundum das Oberstdorf-Haus13.30 Uhr Siegerehrung im Kurpark am Musikpavillonwww.oberstdorf2013.dewww.facebook.com/Landesjugendfeuerwehr-Tag2013Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong>„Singen in der Gemeinschaft entspannt, lässt den Alltagsstressvergessen und es macht Spaß, auf der Bühne zu stehenund mit dem Erlernten anderen Freude zu bereiten“.Erleben Sie es doch bei unserer nächsten Proben am 23.und 30. April 2013. Wir beginnen um 19.45 Uhr imPfarrheim St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>.Die Vorstandschaft.In eigener Sache:Haben sie Lust mit über 30 Mann zu proben?Die Sängerkameradschaft sucht eine Dirigentin oder einenDirigenten.Spielen sie gerne Klavier?Die Sängerkameradschaft sucht für die Proben eineKlavierspielerin oder einen Klavierspieler, die/der unsereLieder begleitet.Wenn ihr Interesse geweckt wurde melden sich bei:Rudolf Pfennig, Sportplatzstraße 16,87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge, Telefon 08 31/2 93 28.Kath. Pfarreien <strong>Waltenhofen</strong>/MemhölzWir über 50Dienstag, 30. April 2013 Besuch im Alpinmuseum,Kempten mit Führung Beginn: 14.30 Uhr. Anmeldung unterTel. 0 83 03/70 19 erforderlich.Dienstag, 14. Mai 2013 nachmittags Bildungsfahrtnach Bad Oberdorf/Hindelang zur Madonna v. Ostrachtalvon Holbein und Maiandacht mit Herrn Pfarrer i. R., Blanz.Bitte bis 30. 4. 2013 anmelden, Tel. 0 83 03/70 19.Mittwoch, 5. Juni 2013: Wir haben die Möglichkeit, unsan einer Ganztagesfahrt nach Schrobenhausen mit Führungbei einer Spargelbäuerin und Besuch bei Herrn PfarrerGast zu beteiligen. Fahrtkosten: 35,- €.Bitte bis 30. 4. 2013 anmelden unter Tel. 0 83 03/70 19.


10Für alleFernseh-ServicePeter Schneider + Wolfgang Gast GbRWerden sie unabhängig !Empfangen sie ihre TV-Programmeüber Satellit !Ihr Vorteil:● größere Programmvielfalt● bessere Bildqualität (HD)● keine monatlichen GebührenUnser Meisterbetrieb berät sie gernefachlich, kompetent und unverbindlich.Zirbenweg 4687448 <strong>Waltenhofen</strong>Bestattungen EberhardFachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer87437 KemptenDuracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64 Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung Beistand und Hilfe in schweren Stunden AushilfenEgal wo gekauft –wir reparieren alles !Ladenöffnungszeiten:Mo – Fr: 10 – 12 UhrMo / Di / Do / Fr: 16 – 18 Uhrund nach VereinbarungSonnenstraße 16a 87448 Niedersonthofen Tel.: 0 83 79 / 12 21für leichte Lagertätigkeitauf 400-Euro-Basis gesucht.Einsatz nach Arbeitsaufwand – halb- und ganztags möglich.Bitte vollständige Bewerbung an: Gruber Logistik GmbH,Personalabteilung, Gewerbepark 17, 87477 SulzbergZukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong>Nächste Treffen des Arbeitskreises„Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong>“am Donnerstag, den 25. 4. 2013, um 19.30 Uhrim Sitzungssaal des Rathauses <strong>Waltenhofen</strong>ab 18.00 Uhrmachen wir einen Rundgang durch die Schule und treffenuns am Haupteingang.Interessierte Bürger und Gemeinderäte sind zur Unterstützungdes Teams jederzeit herzlich willkommen!Beim nächsten Treffen des Zukunftsforums <strong>Waltenhofen</strong>werden wir uns nochmals mit dem Thema „Schule<strong>Waltenhofen</strong>“ beschäftigen.Nordic-Walking-Kurs beimGesundheitssport <strong>Waltenhofen</strong>Am Freitag, den 26. April 18 Uhr beginnt bei derMehrzweckhalle in <strong>Waltenhofen</strong> ein Nordic-Walking-Kurs.Diese Freiluftsportart erfreut sich eines hohen Gesundheitswertes,deshalb wird auch die Kursgebühr von denmeisten Krankenkassen mit 80 bis 100 % bezuschusst.In sechs Treffen à 75 Minuten kann Nordic Walking erlerntwerden. Wenn die Stöcke falsch, nur zur Körperabstützungeingesetzt werden, kann dies zu Muskelschwächung undSchulterverspannungen führen. Freude und Fitness bringterst die richtige Stockführung und Körperhaltung.Rechtzeitig anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Gelaufen wird auf verschiedenen Rundkursen um <strong>Waltenhofen</strong>.Kursgebühr 30.- € für Mitglieder, 45.-€ für Nichtmitglieder.Anmeldung, Leitung: Theo Endreß, Telefon 0 83 03/5 67.Chorkonzert im ev. Gemeindezentrum<strong>Waltenhofen</strong> am 26. April 2013Unter dem Motto „Rock, Pop, Evergreen“ steht das diesjährigeFrühjahrskonzert des gemischten Chores Zabandere. V. aus Sulzberg.Unter der Leitung von Eva Brunner und mit Annette Naumannals Pianistin werden die ca. 30 teils auch aus <strong>Waltenhofen</strong>stammenden Sängerinnen und Sänger bekannteHits von den Beatles, Abba, Phil Collins, Robbie Williamsund vielen anderen intepretieren. Der Beginn derVeranstaltung ist um 20 Uhr.Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Chorarbeitsind natürlich willkommen.Trachten- und Heimatverein<strong>Waltenhofen</strong> e. V.Der Trachten- und Heimatverein <strong>Waltenhofen</strong> veranstaltetheuer das Vereinsspielertreffen des Allgäuer Gauverbandes.Beginn ist am Sonntag, den 28. 4. 2013, um 14 Uhrim Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong>.Es spielen zahlreiche Vereinsspieler der Vereine des Gauverbandeszünftig auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlicheingeladen.Die Vorstandschaft


Für alle111. Jungmusiker-Gemeinschaftskonzert– VSO Niedersonthofener See– Jugendkapelle Wiggensbach– Vororchester Lauben-HeisingDas Konzert beginnt am 20. April 2013 um 20 Uhr imGasthof „Zum Kapitel“ in Wiggensbach. Der Eintritt ist frei!Das VSO gestaltet zusammen mit der Jugendkapelle Wiggensbachund dem Vororchester Lauben-Heising einenabwechslungsreichen Konzertabend.Über zahlreiche Zuhörer würden wir uns sehr freuen.Mehr Infos unter: www.vso-waltenhofen.deWasserwachtOrtsgruppe <strong>Waltenhofen</strong>Aktive:An folgenden Terminen werden von der Aktiven dieSchwimmabzeichen DRSA abgenommen:23. 04./30. 04. 2013, zu den üblichen Trainingszeiten.Es wird um zahlreiche Teilnahme der Aktiven gebeten.Dienstag, 23. 04. 2013/30. 04. 2013,20.30–22.00 Uhr:Training der Aktiven im Cambomare in Kempten. Themensiehe in unserer Homepage. TP: 20.00 Uhr an derWW-Garage od. 20.30 Uhr im Foyer im Cambomare.Donnerstag, 25. 04. 2013/02. 05. 2013,19.15–20.15 Uhr:Training der Aktiven im Cambomare in Kempten. Themensiehe in unserer Homepage. TP: 18.30 Uhr an der WW Garageod. 18.50 Uhr im Foyer im Cambomare.Bitte zu jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen.Samstag, 27. 04. 2013:Helfertag des BRK Oberallgäu.Nähere Infos und Anmeldung siehe auf unserer HomepageJugend:Donnerstag, 25. 04./02. 05. 2013:Gruppe 1: 17.30–18.30 UhrGruppe 2: 18.30–19.30 UhrSchwimmtraining im Cambomare. Bitte bei jedem Trainingdie ABC-Ausrüstung und Schwimmbrille mitbringen.Voranzeige Jugend:Samstag/Sonntag, 04./05. 05. 2013:Kreisspiele der Wasserwachten in Weiler. Weitere Infos undAnmeldung bei der Jugendleitung.Voranzeige Bootsführer:Samstag, 04. 05. 2013:Bootsführerfortbildung der Kreiswasserwacht am Alpseein Immenstadt. Weitere Infos bei der Vorstandschaft.Naturschutz:Sonntag, 21. 04. 2013, 14.00 Uhr:Exkursion zum Thema „Reaktivierung des Seemoosesdurch die Allgäuer Moorallianz. Eine Begutachtung derbereits getätigten Maßnahmen im Hochmoor“.Treffpunkt: 14.00 Uhr; B 309 Kreisverkehr Abfahrt UnterschwarzenbergBaustelle (Anfahrt siehe Kartenansicht inunserer Homepage)Ansprechpartner: Palige Günter, Telefon 0 83 03/3 34. Hierzusind auch Interessenten, die nicht Mitglied in unsererOrtsgruppe sind, herzlich eingeladen.Alle weiteren Termine sowie interessante Infos sind in unsererHomepage www.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar.Verkauf & Reparatur• Notebook • Tablet• E-Book • Zubehör• Software • Datenrettung• Computer • MP3-Player• Handyshop• Copyshop• Broschürendruck• SB-Fotodruck• Schreibwaren• Briefmarken<strong>Waltenhofen</strong> • Immenstädter Straße 19(ehem. Sparkasse)Telefon 0 83 03 | 3 12 98 15Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr | Sa. 10 - 16 UhrALLGAUBEAUTYFamilienbetriebBestattungenJakobBestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .• Überführungen im In- und Ausland• Erledigung sämtlicher Formalitäten• Bestattungsregelung zu LebzeitenGerberstraße 18(direkt hinter derStadtverwaltung)87435 Kempten Kundenparkplätze..rundum perfekt gepflegtTag und Nacht08 31-52 00 20auch im Internet unter:bestattungen-jakob.deKOSMETIKFUSSPFLEGEPERMANENT MAKE UPNAGELDESIGNWIMPERNVERLÄNGERUNGWIMPERNWELLEAYURVEDISCHE MASSAGENWir feiern Jubiläum 10+1 am Samstag,20. April 2013 ab 10 Uhr.Termine Christine Reich unter0 83 03/ 9 29 81 80 oder 01 71/2 82 39 17Kolpingstraße 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Homepage: www.allgaeu-beauty.deJohannisweg 11(Adenauerring,Ecke Stiftskellerweg)87439 Kempten Kundenparkplätze


12Für alle/<strong>Waltenhofen</strong>ASV Martinszell – Abt. SchachSie suchen ihn?Halten Sie sich geistig fit und spielen Sie Schach!Die Schachabteilung des ASV Martinszell sucht neueMitglieder. Egal ob jung, jung geblieben, Anfänger oderFortgeschrittene, schauen Sie einfach vorbei!Jeden Donnerstag beginnt der Spieleabend ab18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Oberdorf(Geschäftszimmer des ASV). Wir freuen uns auf Sie.Kontakt: Vladimir Stepanek, Telefon 0 83 79/77 46,E-Mail: vladimir-stepanek@asv-martinszell.de.Wirhabenihn!<strong>Waltenhofen</strong>Schützenverein <strong>Waltenhofen</strong>Am 4. Mai 2013 findet unsere Maiwanderung statt.Wir laufen zur Alpe Wildberger Hof und treffen uns um11.30 Uhr am Kreisverkehr in Oy.Die Preisverteilung mit der Königsproklamation findetam Samstag, den 11. 5. 2012, um 20 Uhr im Schützenheim(Mehrzweckhalle) statt. Alle Mitglieder sind herzlicheingeladen.Die VorstandschaftKath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>24-Stunden-NotdienstKirchberg 1287448 <strong>Waltenhofen</strong>ihr-friseur-biwer.de● Rohrreinigung● Kanalreinigung● Kanal-TV● Kanalortung● DruckprüfungTelefon (08379) 72 84 62Innenausbau · Fassaden · AufdachdämmungDachstühle · Trapezblecharbeiten · ReparaturenEttlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.deTermineSonntag, 21. 4. 20139.00 Uhr hl. Messe in St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>10.30 Uhr hl. Messe in RaunsMittwoch, 24. 4. 201316.00 Uhr hl. Messe im Seniorenstift St. MartinSonntag, 28. 4. 20139.00 Hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong>10.30 Uhr hl. Messe in St. Andreas Memhölzmit MotorradsegnungSonntag, 5. 5. 201310.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>Donnerstag, 9. 5. 20139.00 Uhr hl. Messe zu Christi Himmelfahrt in St. Martin,<strong>Waltenhofen</strong>TV <strong>Waltenhofen</strong> Abteilung TennisDie Tennisabteilung lädt alle Mitgliederzur Jahreshauptversammlung am Donnerstag,den 25. April ab 19 Uhr in das Tennisvereinsheimam Wertstoffhof ein.Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:1. Begrüßung2. Genehmigung der Tagesordnung3. Bericht des Abteilungsleiters4. Bericht der Sportwarte5. Kassenbericht6. Entlastung der Abteilungsleitung7. Neuwahl der Abteilungsführung8. Wünsche und AnträgeAlle Abteilungsmitglieder sind herzlich eingeladen.Die Abteilungsführung


14Memhölz/NiedersonthofenHipp Robert · ElektrotechnikBgm.-Hengeler-Str. 7 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Ihr Elektromeisterbetriebvor OrtMontag, Dienstag, Donnerstag 8 00 –12 30und 15 00 –18 00 Uhr,Mittwoch und Freitag 8 00 –12 30 Uhr,Nachmittag geschlossen.Sie erreichen uns telefonisch unter (0 83 03) 2 74 Holzhäuser Dachstühle Dachgauben Dachausbau Sanierungen87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90Unsere Kompetenz – Ihr Vorteilbei Neubau / Umbau + Sanierung mit FestpreisgarantieEntwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer HandHEIZUNG SANITÄR GMBHMemhölzFSV Memhölz „Memhölz Champion“Es ist wieder so weit: der FSV Memhölz sucht zum 6. Malseinen „Memölz Champion“.Der oder die Beste wird aus Geschicklichkeits-, Gaudi- undWissenstests ermittelt und zum Sieger gekürt.Wo? Turnhalle MemhölzWann? 21. 4. 2013Uhrzeit? ab ca. 11.30 Uhr (nach der Kirche)Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf eine große Teilnehmerzahlfreut sich die Vorstandschaft des FSV Memhölz.Bei schlechter Witterung ist der Ausweichterminam 28. 4. 2013.Schützenverein WaldhäusleUnsere diesjährige Preisverteilung mit Königsproklamationfindet am Freitag, den 26. April 2013,um 20 Uhr im Gasthaus „Waldhäusle“ statt.Eingeladen sind alle Schützinnen und Schützen, Jugendschützenund Freunde des Vereins.Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Beteiligung.Sparclub Memhölz e. V.Wir laden Gäste und Mitglieder herzlich ein zumPreisschafkopfen am 19. April 2013 um 20 Uhr imGasthaus „Ochsen“ in Memhölz. Der Einsatz beträgt 5,00 €.Die VorstandschaftNiedersonthofenSchützenverein „Blockhäusl e. V.“,NiedersonthofenPreisverteilung mit Königsproklamation am Dienstag,30. April 2013, 20 Uhr im Schützenheim.Dorfladen NiedersonthofenGesellschafterversammlungZu der Jahresversammlung der stillen Gesellschafter (oderderen Vertreter) des Dorfladen Niedersonthofen laden wirherzlich ein.Termin: Freitag, 3. Mai 2013, 20 Uhr, „Krone“-SaalNiedersonthofen.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Bericht des Geschäftsführers– Jahresabschluss 2012– Vorausschau Geschäftsjahr 20133. Bericht des Beirates4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge5. „Ein Jahr Dorfladen Niedersonthofen“ein Rückblick in BildernDorfladen Niedersonthofen UG (haftungsbeschränkt)Gez.: Kurt Hübner, Geschäftsführer


Niedersonthofen15NiedersonthofenVeranstaltungskalender von Mai bis Oktober 2013Mi 01.05. Maibaumaufstellen mit den örtlichen Vereinen vor der Krone ab 10 UhrSo 12.05. Mariensingen der Niedersonthofener Volksmusikgruppen Pfarrkirche Niso 19.30 UhrMo 20.05. Weißwurstfrühstück Trunzerstüble Gopprechts ab 10 UhrMo 27.05. Kräuterwanderung Treffpunkt Holzachparkplatz 19 UhrSo 09.06. Musikantenhock Gasthof Krone 20 UhrSo 16.06. Stoffelbergmessesse Stoffelberg 10 UhrFr 21.06. Sonnwendfeuer in Mähris Fam. Nessler 20 UhrDi 25.06. Parkplatzhock mit der Musikkappelle Niedersonthofen Gasthof Krone 19 UhrFr 28.06. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof SonneSa 29.06. Jubiläumsseelauf um den Niedersonthofener See (25. Mal) Sportplatz ab 15.30 UhrSa 29.06. Bauerngartenführung zur Rosenblüte Gabi Zettler Gopprechts 9.00 UhrSo 30.06. Sparclubfest Gopprechts Trunzerstüble Gopprechts ab 10.00 UhrMo 01.07. Kräuterwanderung Treffpunkt Holzachparkplatz 19.00 UhrFr 05.07. Biergartenfest mit der Musikkapelle Memhölz Gasthof Sonne 19.00 UhrSa 06.07. Schlagerparty Trunzerstüble Gopprechts 20.00 UhrDi 09.07. Parkplatzhock Gasthof Krone 19.00 UhrFr 12.07. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrSo 14.07. Patrozinium mit anschließendem Pfarrfest Dorfplatz Hl. Messe 9.00 UhrMi 17.07. Standkonzert der Musikkappelle Niedersonthofen Gasthof Krone 20.00 UhrDo 18.07. Kräutertag am Gauklerhof Gauklerhof, Zellen ab 10.00 UhrFr 19.07. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrSa 20.07. VolksmusiktageSo 21.07. VolksmusiktageDi 23.07. Parkplatzhock Gasthof Krone 19.00 UhrFr 26.07. Bauerngartenführung zum Thema Selbstversorgung Gabi Zettler Gopprechts 17.00 UhrFr 26.07. Das 1hoch2 Sommerkonzert Gasthof Sonne 19.00 UhrDo-So25.-28.07. Hauchenbergringtreffen WengenMi 31.07. Patrozinium mit anschließendem Kappellenfest Rieggis Hl. Messe 19.30 UhrFr 02.08. Campingfest mit den Enzianmusikanten Campingstadel ab 19.00 UhrFr 02.08. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrMo 05.08. Kräuterwanderung Treffpunkt Holzachparkplatz 19.00 UhrMi 07.08. Standkonzert der Musikkappelle Niedersonthofen Gasthof Krone 20.00 UhrFr 09.08. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrDi 13.08. Kräuterboschenbinden bei jeder Witterung Pfarrheim 13.30 UhrDi 13.08. Parkplatzhock mit den Enzianmusikanten Gasthof Krone 19.00 UhrDo 15.08. Kräutermarkt und Plattlerfest Dorfpark Niedersonthofen ab 10.00 UhrFr 16.08. Patrozinium mit anschließendem Kappellenfest Gopprechts Hl. Messe 19.30 UhrFr 16.08. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrFr 23.08. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrSa 24.08. Gopprechtser Grillfest Trunzerstüble Gopprechts 19.30 UhrDi 27.08. Parkplatzhock mit den Halodris Gasthof Krone 19.00 UhrFr 30.08. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrMo 02.09. Kräuterwanderung Treffpunkt Holzachparkplatz 19.00 UhrDo 05.09. Kräutertag am Gauklerhof Gauklerhof, Zellen ab 10.00 UhrFr 06.09. Kulinarischer Themenabend, Info www.sonne-niedersonthofen.de Gasthof Sonne 19.00 UhrSo 08.09. Musikantenhock Gasthof Krone 20.00 UhrSa 05.10. Das Sonnen Oktoberfest Gasthof Sonne 19.00 UhrDi 08.10. Abschluss des Kräuterjahres mit gemütlichem Abendessenim Ayurvedahof Engel Hof (bitte tel. Anmeldung bis 04.10.2013)19.00 UhrSo 13.10. Musikantenhock Gasthof Krone 20.00 UhrMo 14.10. Terminvergabe der Niedersonth. Vereine und Wirte für 2014 Gasthof Krone 20.00 UhrSa 26.10. „Volksmusik am Ort“ der Jungen Jodler Niedersonthofen Gasthof Krone 20.00 UhrMi 30.10. Generalversammlung Schützenverein Blockhäusle 20.00 UhrDie Terminvergabe für 2014 am 14. 10. 2013 bitte vormerken. Veranstaltungskalender erstellt <strong>vom</strong> TourismusvereinNiedersonthofen/See e. V. – Schriftführerin Silke Holzer, Telefon 0 83 79/13 01.


16NiedersonthofenNiedersonthofenTrachtenverein NiedersonthofenD’Holzachtaler e. V.Alle Bürger und Gäste unserer und der umliegendenGemeinden sind herzlich eingeladen am Mittwoch,1. Mai 2013 ab 10.30 Uhr zum Maibaum-Aufstellennach Niedersonthofen zu kommen. Für Unterhaltung sorgendie Musikkapelle Niedersonthofen, die JodlergruppeNiedersonthofen, Geiselschnalzer und wir Plattler, desWeiteren gibt es wieder unser Maibaumschätzen und dieMaibaumverlosung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.PhysiotherapieKröppelinKrankengymnastik,Massage & HausbesucheMoos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Telefon: 0 83 79 / 97 80www.kroeppelin.deSuchen freundlichePutzhilfe1x pro Woche in <strong>Waltenhofen</strong>auf Minijobbasis.Telefon 01 74 / 2 06 57 03E-Mail: ristretto@onlinehome.deHilfe für Privathaushaltin <strong>Waltenhofen</strong> gesucht!3 bis 4 Std. pro Woche, langfr.Zusammenarbeit erwünscht.Telefon: 0 83 03/92 98 80Suche Freizeitgrundstückin Hegge oder Umgebung zupachten oder kaufen.Jede Größe anbieten!Tel. 01 60 / 5 85 15 31THEVOIMMOBILIENVERKAUF • VERMIETUNG • BEWERTUNG • KAPITALANLAGEProfitieren Sie von meiner umfassenden Beratung und langjährigenErfahrung für einen schnellen und sicherenVerkaufs- bzw. Vermietungserfolg.Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.Diplom-Kaufmann Volker MöhleHubers 74 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Telefon 0 83 03 / 9 23 91 76 · Mobil 01 76 / 96 63 38 83www.thevo-immobilien.deIndividuelle Lösungen, faire, transparente Beratung<strong>Waltenhofen</strong>er suchenin <strong>Waltenhofen</strong> / W-Oberdorfvon privat:Grundstück ab 1200 m²Tel. 01 72-6 22 69 48Praxis Dr. med.Heinrich MüllerAllgemeinarztRathausstraße 787448 <strong>Waltenhofen</strong>Wir machen Urlaubvon Di., 30. April ’13,bis Fr., 17. Mai ’13.Ab Dienstag, 21. Mai 2013,sind wir wieder für Sie da.VERTRETUNG: Ärzte am Ort Anzeigen schaffenKontakt zuneuen Kunden.Familie mit 3-jährigem Kindsucht Wohnung im OrtsteilOberdorf zur Miete.Telefon 01 52 / 53 02 75 84Suche Garage odergeschlossene Unterstellmöglichkeitzu mieten.Telefon 0 83 79 / 20 67 31UnsereBrunch-Termine:So., 21. April 2013So., 28. April 2013So., 5. Mai 2013So., 12. Mai 2013MuttertagsbrunchCandle-Light-Dinner5-Gänge-Menü zu je € 31,-26. April, FreitagReservieren Sie rechtzeitig!Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf · Tel. (0 83 79) 92 07 00www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.deAutolackierungHörmannMeisterbetrieb seit 25 JahrenUnsere Leistungen:Kleinreparaturenan einem TagTeil- und GanzlackierungenAusbeularbeitenDellen drückenLeubaser Straße 4687437 KemptenTel. (08 31) 5 70 77 77PÄDAGOGISCHE PRAXIS ALLGÄUInge Endreß-KöllnerDipl. Sozialpädagogin (FH),Lernberaterin P.P.Hilfe beiVerhaltensauffälligkeiten +SchulproblemenElternberatungKrisenbewältigungIllertalstraße 28a87448 <strong>Waltenhofen</strong>Tel. 0 83 03-92 16 98Mobil 01 76-32 53 54 77E-Mail: endress-koellner@gmx.dewww.paedagogische-praxis-allgaeu.deDer nächste <strong>Bürgerbrief</strong>erscheint am 3. Mai 2013.Abgabetermin ist Freitag,der 26. April 2013. Betriebsurlaub<strong>vom</strong> 25. bis 30. April 2013Ab 2. Mai sind wir wieder für Sie da !Tel. (0 83 03) 92 38 51Dienstag bis Freitag 9 –18 Uhr, Samstag9 –13 Uhr, Bahnhofstr. 9 • <strong>Waltenhofen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!