07.03.2013 Aufrufe

Bürgerbrief 2004/07 (603 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2004/07 (603 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2004/07 (603 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN ALLE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutz-Papier<br />

Nr. 7<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung und Veröffentlichungen<br />

des Zweckverbandes Abwasserverband<br />

Kempten (Allgäu)<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abwasserverband<br />

Kempten (Allgäu) für das Wirtschaftsjahr<br />

<strong>2004</strong> vom 17. 12. 2003<br />

I.<br />

Auf Grund der Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie des Art. 26<br />

Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit<br />

(KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Bayerischen<br />

Gemeindeordnung (GO) und § 19 der Verbandssatzung erlässt<br />

der Abwasserverband Kempten (Allgäu) folgende<br />

Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr<br />

<strong>2004</strong> wird festgesetzt<br />

im ERFOLGSPLAN<br />

in den Erträgen und<br />

Aufwendungen mit 4.448.800,00 €<br />

und<br />

im VERMÖGENSPLAN<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 3.165.000,00 €<br />

§ 2<br />

Kredite für Investitionen sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im<br />

Vermögensplan wird auf 2.000.000 € festgesetzt.<br />

§ 4<br />

1) Der durch Investitionszuweisungen und -zuschüsse, Kredite<br />

sowie sonstige Erträge nicht gedeckte Umlagenbedarf<br />

beträgt:<br />

1. für den ERFOLGSPLAN<br />

Betriebskosten 4.230.500,00 €<br />

2. für den VERMÖGENSPLAN<br />

Investitionen 670.080,00 €<br />

2) Die Umlegung des ungedeckten Finanzbedarfs auf die<br />

Verbandsmitglieder erfolgt:<br />

a) für den ERFOLGSPLAN<br />

nach § 20 Ziffer 2.1.1 - 2.1.2 der Verbandssatzung<br />

b) für den VERMÖGENSPLAN<br />

nach § 20 Ziffer 1.1.1 und 1.1.2 der Verbandssatzung.<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 2. April <strong>2004</strong><br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf<br />

700.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar <strong>2004</strong> in Kraft.<br />

Kempten (Allgäu), 17. 12. 2003<br />

Zweckverband Abwasserverband Kempten (Allgäu)<br />

Dr. Ulrich Netzer<br />

Oberbürgermeister<br />

Verbandsvorsitzender<br />

II.<br />

Der Haushaltsplan liegt vom Tage dieser Bekanntmachung<br />

an eine Woche lang bei der Geschäftsstelle des Abwasserverbandes<br />

Kempten (Allgäu), Griesösch 1, Lauben während<br />

der Geschäftszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf.<br />

RABl Schw. Nr. 1 im Jahr <strong>2004</strong> Seite 4<br />

Zweckverband Abwasserverband Kempten (Allgäu)<br />

Achtung der Bauhof räumt auf!<br />

Verschiedene Geräte aus alten Lagerbeständen werden<br />

gegen Höchstgebot abgegeben:<br />

- Kreissäge<br />

- Gehsteigfräse<br />

- Kettenzüge<br />

- Gasofen<br />

- Elektromotor usw.<br />

Am Donnerstag 8. 4. <strong>2004</strong> von 8 – 11 Uhr können die<br />

Geräte besichtigt und die Gebote abgegeben werden.<br />

Eröffnung der neuen Postagentur<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Dienstag, 06. 04. <strong>2004</strong>, um 14 Uhr eröffnet die<br />

neue Postagentur in <strong>Waltenhofen</strong>, Immenstädter<br />

Str. 4, in den Räumen der Systemberatung ACOM, schräg<br />

gegenüber dem Rathaus.<br />

Unter Führung von Frau Kathleen Schuhmann ist die<br />

Postagentur (mit Postbank)<br />

Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr und<br />

Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.


2<br />

Fundamt<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

In der Zeit vom 13. 3. 04 bis 26. 03. <strong>2004</strong> wurden folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand Fundort<br />

1 Schlüsselbund Wanderweg Gerats – Insel – Kurzberg<br />

1 Rucksack vor Geschäft Baustoffe Kleinlein<br />

1 Cityroller Spielplatz Schule Hegge<br />

1 Brille Kirche St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong><br />

1 Kinderregenschirm Praxis Dr. Kopa<br />

1 Kappe Praxis Dr. Kopa<br />

1 Mütze Praxis Dr. Kopa<br />

1 Halstuch Praxis Dr. Kopa<br />

1 Schlüssel Praxis Dr. Kopa<br />

Bekanntmachung über die Auflegung<br />

der Vorschlagsliste für Schöffen<br />

Die Vorschlagsliste der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

zur Auswahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2005 - 2008 liegt in der Zeit<br />

von 5. April <strong>2004</strong><br />

bis<br />

in<br />

Gemeinde/Markt/Stadt<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

während der allgemeinen Dienststunden offiziell zu jedermanns Einsicht auf.<br />

Einsprüche gegen diese Vorschlagsliste können bis zum<br />

schriftlich oder persönlich zu Protokoll<br />

bei<br />

Beginn der Auflegungsfrist 1)<br />

Ort der Auflegung, Zimmernummer<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Hauptamt EG-Zi-Nr. 13<br />

Ort der Auflegung, Anschrift, ggf. Bezeichung des Gebäudes, Zimmernummer<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Hauptamt EG-Zi-Nr. 13<br />

erhoben werden.<br />

Ende der Auflegungsfrist 1)<br />

13. April <strong>2004</strong><br />

Datum 2)<br />

20. April <strong>2004</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Einspruch kann mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach<br />

den §§ 3 bis 5 der Schöffenbekanntmachung nicht aufgenommen werden durften bzw. nicht aufgenommen werden sollten<br />

(Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern vom 6. Dezember 1991 JM-<br />

Bi. S. 248, AIMBI., Nr. 1/1992, S. 7, zuletzt geändert durch Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien<br />

der Justiz und des Innern von 12. April 2000, JMBI. S. 66, AIMBI. S. 247).<br />

Ort/Datum<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, 25. März <strong>2004</strong><br />

R. Wegscheider<br />

1. Bürgermeister<br />

Häckselaktion Frühjahr <strong>2004</strong><br />

Jeder Anlieger, der einen Häckseleinsatz in Anspruch nehmen<br />

möchte, muss bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Tel. 0 83 03/79-31 oder 79-42 anmelden. Dies gilt für den<br />

Innen- und Außenbereich der Gemeinde.<br />

Die Anmeldung muss bis 15. 4. <strong>2004</strong> erfolgen.<br />

Es wird nur Häckselgut mitgenommen, das bei der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong> bis zu dem o. g. Termin angemeldet<br />

wurde.<br />

Die Häckselaktion beginnt am 19. April <strong>2004</strong> in<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Die Gebühr beträgt für den Einsatz jeweils<br />

für jede angefangenen 10 Minuten 5,– €.<br />

Gehäckselt wird nur Holz (Äste) in ganzer Länge (jedoch<br />

nicht kürzer als 1/2 Meter).<br />

Achtung:<br />

Grünabfälle, wie Laub, Gras, Heckenrückschnitt, stechende<br />

Gewächse, Blumen, Sträucher und dgl. werden keinesfalls<br />

mitgenommen. Diese können am Wertstoffhof in <strong>Waltenhofen</strong><br />

abgegeben werden.


Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong><br />

der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Immenstädter Straße 7 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Auflage: ca. 4120, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, 1. Bürgermeister Robert Wegscheider<br />

Immenstädter Straße 7, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. R. Wegscheider<br />

Erster Bürgermeister<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH<br />

Reinhard Melder<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung.<br />

©2002 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung<br />

und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Anzeigen Preisliste Nr. 4/gültig ab Ausgabe 1/2002<br />

Erscheinungstermine<br />

Termine für <strong>Bürgerbrief</strong> <strong>Waltenhofen</strong> <strong>2004</strong><br />

Heft: Abgabe Termin: Veröffentlichung:<br />

Freitag 12 Uhr Freitag<br />

8 08. 04. <strong>2004</strong> 16. 04. <strong>2004</strong><br />

9 23. 04. <strong>2004</strong> 30. 04. <strong>2004</strong><br />

10 <strong>07</strong>. 05. <strong>2004</strong> 14. 05. <strong>2004</strong><br />

11 21. 05. <strong>2004</strong> 28. 05. <strong>2004</strong><br />

12 04. 06. <strong>2004</strong> 11. 06. <strong>2004</strong><br />

13 18. 06. <strong>2004</strong> 25. 06. <strong>2004</strong><br />

14 02. <strong>07</strong>. <strong>2004</strong> 09. <strong>07</strong>. <strong>2004</strong><br />

15 16. <strong>07</strong>. <strong>2004</strong> 23. <strong>07</strong>. <strong>2004</strong><br />

Die – musikalische Früherziehung<br />

für Kinder von ca. 4 bis 6 Jahren:<br />

Musik „aus Spaß an der Freud“ –<br />

singen, tanzen, spielen, mit Musik experimentieren<br />

und vieles mehr.<br />

Schnupperkurs<br />

im Gemeindegebiet <strong>Waltenhofen</strong> nach den Osterferien<br />

bis Ende Juli. Kosten: 29.- € im Monat<br />

Information und Anmeldung:<br />

Henrike Oberländer<br />

Leutenhofen 12, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon (0831) 2006148<br />

E-Mail: musikkatze@gmx.de<br />

Für alle<br />

Amtliche Bekanntmachung 3<br />

Voranzeige:<br />

Maibaumaufstellen in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Maibaumaufstellen in <strong>Waltenhofen</strong> am Sonntag,<br />

2. 5. <strong>2004</strong>, ab 11 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Gemeinschaftskonzert<br />

der Musikkapellen Höfen (Tirol)<br />

und Memhölz<br />

Zum Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen Höfen (Tirol)<br />

und Memhölz<br />

am Ostersonntag, 11. 04 .<strong>2004</strong> um 20 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Auf Ihren<br />

zahlreichen Besuch freuen sich die beiden Musikkapellen<br />

aus Höfen und Memhölz.<br />

Musikkapelle Memhölz<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V./ Jugendkapelle<br />

Niedersonthofener See e. V.<br />

Frühjahrskonzert<br />

Der Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> veranstaltet am Samstag<br />

dem 24. 04. <strong>2004</strong> um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong> sein traditionelles Frühjahreskonzert zusammen<br />

mit der Jugendkapelle Niedersonthofener See. Es<br />

ist für die 2003 gegründete Jugendkapelle der erste Konzertauftritt.<br />

Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich<br />

dazu ein.<br />

Auf ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Vorstandschaften<br />

der beiden Vereine.<br />

Trachten- und Heimatverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Theatergruppe<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Theaterstück<br />

Baby wider Willen<br />

Eine Komödie in drei Akten von Bernd Gombold<br />

Unsere Spieltage im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Ostersonntag 11. April <strong>2004</strong> 20.00 Uhr<br />

Ostermontag 12. April <strong>2004</strong> 20.00 Uhr<br />

Freitag 16. April <strong>2004</strong> 20.00 Uhr<br />

Samstag 17. April <strong>2004</strong> 20.00 Uhr<br />

Freitag 23. April <strong>2004</strong> 20.00 Uhr<br />

Samstag 24. April <strong>2004</strong> 20.00 Uhr<br />

Kartenreservierung ab 29. 03. 04 unter Telefon (0 83 03)<br />

10 95 bei Frau Meiler, Montag bis Freitag von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr<br />

Wir bitten, reservierte Karten bis spätestens 1/4 Stunde vor<br />

Beginn abzuholen!<br />

VdK <strong>Waltenhofen</strong><br />

Voranzeige:<br />

Einladung an alle Mitglieder zur Jahresversammlung im<br />

Seniorenheim St. Martin <strong>Waltenhofen</strong> am Samstag,<br />

dem 17. 4. <strong>2004</strong> um 14 Uhr.


4<br />

Für alle<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 4. 4. 04 10.15 Uhr Feier der Konfirmation in der<br />

Auferstehungskirche. Konfirmiert werden:<br />

Karsten Borneck, Alexander Fritzler, Johanna<br />

Groß, Frederik Nebas, Tobias Reich,<br />

Sandra Rienaecker, Tobias Schindler, Katharina<br />

Schoellhammer, Julian Stölzle, Arthur<br />

Stubner, Julia Wenzel, Jonathan Winter, Fabian<br />

Zeh.<br />

Di., 6. 4. 04 9.30 Uhr Frühstückstreffen im Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche. Frau Liane Gläser erzählt:<br />

„Mein Weg aus der DDR“.<br />

Do., 8. 4. 04 19.00 Uhr Abendmahlsfeier in der Auferstehungskirche.<br />

Fr., 9. 4. 04 10.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

in der Auferstehungskirche. (Karfreitag)<br />

15.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

in der Sebastianskapelle Oberdorf<br />

So., 11. 4. 04 5.30 Uhr Familiengottesdienst mit Osterfeuer,<br />

Osterfrühstück und Osternestsuchen<br />

für Kinder in der Auferstehungskirche.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche.<br />

Do., 15. 4. 04 19.30 Uhr ökum. Frauengebetskreis.<br />

Tanztee im Café Martin<br />

Tanzen und Spaß haben beim Tanztee im Café Martin<br />

(im Seniorenzentrum „St. Martin“) in <strong>Waltenhofen</strong><br />

am Freitag, 2. April.<br />

Viel Spaß und jede Menge Musik bietet dabei wieder das bekannte<br />

Duo „Karl-Heinz & Doris“!<br />

Der Tanztee beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr.<br />

Eintritt wie immer frei!<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch.<br />

Judo-Abteilung<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung <strong>2004</strong><br />

Ihr seid alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, dem 2. 4. <strong>2004</strong> eingeladen.<br />

Sie findet um 18.30 Uhr im Gasthof Krone (Semler)<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> statt.<br />

Agenda:<br />

1. Begrüßung durch Hans Geiger<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Meisterschaftserfolge<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Ehrungen<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Über zahlreiches Erscheinen<br />

würden wir uns sehr freuen!<br />

Eure Judoabteilung<br />

Wallfahrt nach La Salette (Italien)<br />

In der Zeit vom 29. 8. bis 2. 9. <strong>2004</strong> haben Sie Gelegenheit,<br />

an einer Wallfahrt nach La Salette teilzunehmen. Organisation<br />

und Leitung der Fahrt:<br />

Pfarrer Ludwig M. Obereisenbuchner,<br />

Rübezahlweg 1/87437 Kempten,<br />

Telefon: 0831 – 5 65 95 83<br />

Telefax: 0831 – 5 65 95 88<br />

E-Mail: L.M.Obereisenbuchner@t-online.de<br />

Aufenthalte in Sotto il Monte – Heimat des sel. Papstes<br />

Johannes XXIII.,<br />

in Turin – hl. Don Bosco<br />

– in Ars – hl. Pfarrer von Ars und<br />

in Annecy – hl. Franz von Sales<br />

Kosten für Fahrt, Unterkünfte in Turin, La Salette und Ars<br />

und zwei Stadtführungen insgesamt 295,00 € pro Person.<br />

Anmeldung bei Pfr. L. M. Obereisenbuchner, Pfr. i. R.<br />

Karfreitag,<br />

den 9. April <strong>2004</strong><br />

Großes<br />

Kässpatzenessen<br />

Kässpatzen mit Salat 5.- €<br />

(mit Nachschlag so viel sie<br />

wollen). Um Voranmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Gutschein<br />

Bei Abnahme von<br />

2 großen oder 3 kleinen<br />

Pizzen 1 kleine Pizza<br />

nach Wahl gratis!<br />

Gaststätte<br />

Post<br />

Oberdorf bei Martinszell,<br />

Bahnhofstraße 5<br />

Tel. (0 83 79) 92 97 57


<strong>Waltenhofen</strong><br />

Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong><br />

Frühjahrsversammlung der Wasserwacht-<br />

Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Am Mittwoch, 21. 4. <strong>2004</strong>, um 19.30 Uhr, findet unsere<br />

Frühjahrsversammlung in der Gaststätte „Burgstuben“<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>-Rauns statt. Hierzu sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Um rege Teilnahme<br />

freut sich die Vorstandschaft der Wasserwacht-Ortsgruppe<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Wasserwacht-Aktive:<br />

Achtung: Das Wintertraining im Hallenbad „Cambomare“<br />

in Kempten ist beendet.<br />

Mi., 28. 4. 04, 18.30 Uhr:<br />

Fortbildung „HLW“. Treffpunkt Wasserwacht-Garage. Um<br />

rege Teilnahme wird gebeten.<br />

SEG-Fahrer:<br />

Mi., 12. 5. 04, 19.00 Uhr:<br />

Halbjährliche, theoretische Pflicht-Fortbildung für SEG-Fahrer.<br />

TP.: Kreisverband Kempten. Weitere Termine sind über<br />

Helmut Baiz zu erfragen.<br />

Rettungstaucher und Signalmänner (Leinenführer):<br />

Mi., 21. 4. 04, 19.30 Uhr:<br />

Jährliche, theoretische Pflicht-Fortbildung nach GUVV 2101.<br />

Weitere Info bei Helmut Baiz<br />

Wasserwacht-Naturschutz:<br />

So., 18. 4. 04, 14.00 Uhr:<br />

Exkursion mit dem Thema „Warum der Fürstabt von Baden<br />

den Schlangenbach nach Kempten holte; Geschichte<br />

und Hintergründe erläutert von Kreisheimatpflegerin Ingrid<br />

Müller“. Treffpunkt: Stadtweiher, Kempten, Real-<br />

Markt. Hierzu sind auch Interessenten, die nicht Mitglied<br />

in der Wasserwacht sind, herzlich eingeladen. Weitere Info<br />

bei Christian Palige, Tel.: 08 31/5 20 79 51 od. Günter Palige<br />

Tel.: 0 83 03/3 34.<br />

Achtung:<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass auf Seiten der Wasserwacht-Ortsgruppe<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, aufgrund diverser Ausbildungsvorschriften,<br />

bei Ausfall eines Ausbilders oder technischer<br />

Probleme, keine Garantie für die Durchführung eines<br />

Kurses/Lehrganges gewährleistet wird.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mutter–Kind–Gruppe<br />

Wir suchen Nachwuchs!<br />

Nach Ostern am Dienstag, 20. April <strong>2004</strong> starten wir<br />

eine neue Mutter-Kind-Gruppe für Mütter mit Kindern<br />

bis 3 Jahre.<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag von ca. 9 Uhr – 11.30<br />

Uhr im Pfarrheim St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>. Dort wollen<br />

wir gemeinsam singen, spielen und Brotzeit machen.<br />

Wer Lust und Laune hat soll sich bitte bei Desirée Hacquin –<br />

Tel. 0 83 03/92 9742 melden oder einfach vorbeikommen.<br />

Preisschafkopfen<br />

Am Donnerstag, 8. 4. <strong>2004</strong> findet im Gasthof<br />

„Krone“ um 19.30 Uhr wieder unser beliebtes Preisschafkopfen<br />

statt. Auf zahlreiche Spieler freut sich der<br />

Sparclub Rauns.<br />

Die Vorstandschaft des Sparclubs Rauns<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

Für alle 5<br />

Trainingszeiten der Turnabteilung<br />

Info Tel. Andrea Steffen (0 83 03) 92 35 95<br />

Mo., 16.30 – 18.30 Uhr Geräteturnen für Kinder<br />

Mo., 20.00 – 21.00 Uhr Damengymnastik<br />

Di., 20.00 – 21.00 Uhr Aerobic<br />

Mi., 16.00 – 17.00 Uhr Mutter (Vater)-Kind-Turnen<br />

Do., 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahren<br />

Do., 18.45 – 19.45 Uhr Fitness- Gymnastik bringt den<br />

Kreislauf in Schwung und<br />

kräftigt den ganzen Körper<br />

Alle Trainingszeiten finden in der Schulturnhalle statt!<br />

Wir sind immer auf der Suche nach Erwachsenen oder Jugendlichen,<br />

die ab September beim Turnen ab 6 Jahren oder<br />

in anderen Stunden (Aerobic, Stepp usw.) mithelfen möchten.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> e.V. – Geschäftsstelle<br />

Tel.: 0 83 03/92 38 94<br />

Fax: 0 83 03/92 38 95<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in der Plabennecstr. 9<br />

Di.: 8.30 - 11.30<br />

Do.: 16.00 - 19.00<br />

Die Geschäftsstelle ist in den Ferien generell geschlossen.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unseren<br />

1. Vorstand<br />

Herrn Alois Baiz<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Freitag, 2. April (Schmerzhafter Freitag)<br />

beten wir gemeinsam um 17 Uhr eine Kreuzwegandacht.<br />

Und feiern anschließend eine hl. Messe für unsere<br />

verstorbenen Mitglieder. Beichtgelegenheit ab 17 Uhr.<br />

Große Auswahl an schönen Geschenken in allen Preislagen für<br />

Kommunion und Konfirmation<br />

Ostern · Muttertag · Hochzeiten usw.<br />

● Holzschnitzereien, Kreuze, Engel, Krippen<br />

● Rosenkränze, Etuis, Weihwasserkessel,<br />

Servietten, Wachsbuchstaben, Schleifen<br />

● Geschenke aus Glas, Zinn, Porzellan,<br />

Goebel-Artikel u.v.m.<br />

● Holzkunst aus dem Erzgebirge<br />

● Geburtstags- und Hochzeitstische<br />

Hermann Weiß<br />

Kempten · Lindauer Straße 8 · Tel. (08 31) 5 12 03 05<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag und nach telefon. Terminabsprache<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Fachgeschäft<br />

FAHRRÄDER + ZUBEHÖR<br />

Telefon 08303/7<strong>07</strong>8<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Bgm.-Wegmann-Straße 2<br />

FAHRRADVERLEIH


6<br />

Hegge<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

ASV Hegge – Tennis<br />

Jugendtraining <strong>2004</strong><br />

Wie in den letzten Jahren bieten wir auch heuer wieder Trainerstunden<br />

für interessierte Schüler/innen und Jugendliche<br />

an. Das Training wird von qualifizierten Tennistrainern der<br />

Tennisschule Klimek übernommen. Das Training findet in<br />

4er-Gruppen bzw. maximal in 5er-Gruppen einmal<br />

wöchentlich am Donnerstagnachmittag statt.<br />

Die Teilnehmer müssen keine Mitglieder der Tennisabteilung<br />

sein. Mit dem Training wird immer Anfang Mai begonnen.<br />

Insgesamt werden pro Gruppe 12 Trainerstunden<br />

angeboten. Das Training findet bei jedem Wetter statt, da<br />

bei Regen auf die Plätze im Sportpark <strong>Waltenhofen</strong> ausgewichen<br />

wird. Weil in den Pfingstferien pausiert wird, zieht<br />

sich das Training bis Anfang August hin.<br />

Anmeldungen können bis Freitag, 23. April, beim Abteilungsleiter<br />

oder Sportwart abgegeben werden. Für weitere<br />

Auskünfte können Sie uns unter den angegebenen Rufnummern<br />

erreichen.<br />

Hans Schillinger – Abteilungsleiter Tel. (0831) 5 12 09 62<br />

Albert Frisch – Sportwart Tel. (0831) 2 49 29<br />

Kath. Frauenbund Hegge<br />

So., 4. 4. 04 19.30 Uhr Bibel teilen – Glauben leben,<br />

im Probenraum des Pfarrheims<br />

Di., 13. 4. 04 14.00 Uhr Senioren- und Spielenachmittag<br />

im Pfarrheim. Wer abgeholt<br />

werden möchte, melde<br />

sich bei L. Losher, Tel. 2 23 68!<br />

Mo., 19. 4. 04 9.00 Uhr Wir putzen das Pfarrheim!<br />

Di., 20. 4. 04 14.00 Uhr Wir freuen uns sehr, wenn sich<br />

noch einige Helferinnen einfinden!<br />

Fr., 23. 4. 04 bis Jahresausflug in die Oberpfalz<br />

So., 25. 4. 04<br />

SONNENSTRASSE 15<br />

87448 NIEDERSONTHOFEN<br />

TELEFON (08379) 529, Fax 728099<br />

Gartenneu- und Umgestaltung, Natursteinmauerbau,<br />

Pflaster- und Teerarbeiten, sämtliche Baggerarbeiten,<br />

Teichbau, Gartenpflegeservice.<br />

Suchen freundliche/n, ehrliche/n<br />

Fahrer/in<br />

für Botengänge, ab 16 Uhr, ca. 1 Std.,<br />

für den Raum <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Telefon (0171) 146 45 11<br />

3-Zi.-EG-Whg.<br />

in Hegge, ca. 75 m² Wfl., mit<br />

Garten und TG, zu verkaufen.<br />

Telefon (0170) 5 71 32 34<br />

ASV Hegge Jugendfußball<br />

Trainingszeiten Saison 2003–<strong>2004</strong><br />

G-Jugend<br />

Montag 16.30 – 18.00 Uhr Michael Bähr<br />

0831-52031861<br />

F-Jugend<br />

Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr Tobias Schadt<br />

0831-52<strong>07</strong>926<br />

Do., evtl. 17.00 – 18.30 Uhr Elmar Maurus<br />

0831-85866<br />

Ralf Reich<br />

08303-7237<br />

D-Jugend<br />

Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr Andreas Terting<br />

0831-9<strong>603</strong>703<br />

Do., 16.30 – 18.00 Uhr Marc Schweizer<br />

0831-5123169<br />

(alter Platz) Michael Procher<br />

0831-12<strong>07</strong>0<br />

C-Jugend<br />

Montag 17.15 – 18.45 Uhr Arno Steck<br />

08303-923726<br />

Mittwoch 17.15 – 18.45 Uhr Raimond Völk<br />

0831-10525<br />

B-Jugend<br />

Montag 18.30 – 20.00 Uhr Oliver Sigl<br />

0831-5121650<br />

Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr Hans-Peter Rauch<br />

0831-15313<br />

Bastian Hartmann<br />

0831-5203129<br />

A-Jugend – SG mit TVW –<br />

(Gemeindeplatz-<strong>Waltenhofen</strong>)<br />

Montag 18.30 – 20.00 Uhr Thomas Herz (TVW)<br />

08303-1030<br />

Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr Pascal Rietzler (ASV)<br />

0831-17781<br />

Torwarttrainer: Walter Hämmerle<br />

08376-1370<br />

Jugendleitung: Oliver Sigl<br />

0831-5121650 oder<br />

0175-1735721<br />

Nichts hält länger<br />

als ein Blech vom Spengler.<br />

Damit Ihr Haus sicher ist<br />

vor Regen und Schnee


Gesamtübersicht Fußballtermine ASV Hegge – April<br />

Datum Tag Zeit Mannschaft Spiel<br />

<strong>Waltenhofen</strong> 7<br />

4. 4. Sonntag 13.15 Sen. 2 ASV Hegge – Türk Immenstadt<br />

15.00 Sen. 1 ASV Hegge – Türk Immenstadt<br />

10. 4. Samstag 13.15 Sen. 2 TV Weitnau – ASV Hegge<br />

15.00 Sen. 1 TV Weitnau – ASV Hegge<br />

18. 4. Sonntag 13.15 Sen. 2 ASV Hegge – FC Altstädten<br />

15.00 Sen. 1 ASV Hegge – FC Altstädten<br />

20. 4. Dienstag 18.00 E SV 29 Kempten – ASV Hegge<br />

18.30 B TSV Kottern – ASV Hegge<br />

21. 4. Mittwoch 18.30 C TV Hindelang – ASV Hegge<br />

18.00 AH FC Wumm – ASV Hegge<br />

23. 4. Freitag 17.00 F-2 ASV Hegge – TSV Sulzberg<br />

18.00 F-1 ASV Hegge – TSV Sulzberg<br />

24. 4. Samstag 10.30 E ASV Hegge – TSV Dietmannsried<br />

12.45 D ASV Hegge – SV 29 Kempten<br />

15.30 A SG <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge – TV Weitnau<br />

25. 4. Sonntag 10.30 B FC Rettenberg – ASV Hegge<br />

15.00 Sen. 1 DJK Seifriedsberg – ASV Hegge<br />

30. 4. Freitag 17.00 F-2 ASV Hegge – SV 29 Kempten<br />

18.00 F-1 ASV Hegge – SV 29 Kempten<br />

18.00 E TV Weitnau – ASV Hegge<br />

Hipp Robert · Elektrotechnik<br />

Kemptener Straße 57 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Ihr Elektromeisterbetrieb vor Ort<br />

Wir führen alle anfallenden Elektroarbeiten<br />

zuverlässig und zu attraktiven Preisen aus.<br />

Sie erreichen uns telefonisch jederzeit unter<br />

(08 31) 1 03 01<br />

1-Zi.-Appartement (Einliegerwhg.)<br />

ca. 28 m² in <strong>Waltenhofen</strong>/Rauns, kl.<br />

Küche, Bad, kl. Süd/West-Terrasse,<br />

neuer Laminatboden, ab sofort zu vermieten.<br />

KM 180.- €<br />

Telefon (01 70) 8 00 28 43<br />

Junge Familie aus Hegge sucht<br />

REH, RMH oder DHH<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>/Lanzen/Hegge<br />

für ca. 260 000.- €.<br />

Telefon (0170) 5 713234<br />

Schreiner fix<br />

TürenDer Türen-Profi<br />

im Allgäu!<br />

Die Adresse für Massivholztüren<br />

Jedes Element maßgefertigt<br />

Ob Haus- oder Innentüren<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

Kalvarienberg 2 · 87448 Niedersonthofen · (08379) 1254<br />

Niedersonthofener Straße 16<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf<br />

(08379) 7<strong>07</strong>0 · Fax 1208<br />

HAUSHALTSGERÄTE<br />

VERKAUF<br />

UND<br />

KUNDENDIENST<br />

AEG Bauknecht<br />

Bosch Constructa<br />

Miele Siemens


8<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Martinsszell<br />

ASV Martinszell – Abteilung Tennis<br />

Einladung<br />

Die Tennisabteilung des ASV Martinszell lädt alle Mitglieder<br />

zur Abteilungsversammlung am Freitag, dem 16. April<br />

<strong>2004</strong>, um 19.30 Uhr im Landgasthof Adler recht herzlich<br />

ein.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen.Karl-Heinz Fisch – Abteilungsleiter<br />

Jugendtennistraining <strong>2004</strong><br />

Auch heuer bieten wir für Kinder und Jugendliche ein Tennistraining<br />

an, das von qualifizierten Trainern der Tennisschule<br />

Klimek am Montag und Donnerstag durchgeführt<br />

wird.<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag, den<br />

20. April abzugeben bei Marieluise Benedikter (Tel: 76 02).<br />

Kirchenchor St. Martin, Martinszell<br />

„Drei Tage“<br />

Erleben Sie das Leiden Christi bei einem modernen und<br />

mehrteiligen Oratorium v. Johannes Nitsch auf eine besondere<br />

Art und Weise. Hierzu lädt Sie der Kirchenchor<br />

St. Martin aus Martinszell<br />

am Palmsonntag, den 4. 4.<strong>2004</strong>,<br />

und am Karfreitag, den 9. 4.<strong>2004</strong>,<br />

jeweils um 20.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in<br />

Martinszell ein.<br />

Über Ihren Besuch freut sich der Kirchenchor Martinszell.<br />

Verkehrsverein Martinszell<br />

im Allgäu e.V.<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Mitglieder, Vermieter und Freunde des Verkehrsvereins,<br />

zu unserer Generalversammlung am Freitag,<br />

den 16. 04. <strong>2004</strong>, um 20 Uhr im Gasthof Adler,<br />

Martinszell möchten wir Sie ganz herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesen der Protokolle<br />

3. Kassen- und Revisionsbericht<br />

4. Entlastung<br />

5. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

6. Bericht des Bürgermeisters oder des Stellvertreters<br />

7. Vortrag: Busunternehmen Porstein<br />

8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Wir freuen uns über einen<br />

guten Versammlungsbesuch.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft<br />

Memhölz<br />

Schützenverein Memhölz<br />

Am Freitag, 2. April findet das letzte Übungsschießen mit<br />

Ostereierschießen statt.<br />

Zusätzlich wird eine von Ehrenschützenmeister Karl Selinger<br />

gestiftete Schützenscheibe ausgeschossen.<br />

Kompostier- und<br />

Landschaftspflege<br />

GbR <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wir führen für Sie aus:<br />

Garten- und Landschaftspflege<br />

Mäharbeiten · Heckenpflege<br />

Zaunanlagen · Baumfällaktionen<br />

Pflanzungen usw.<br />

Kompostabgabe Sa. von 9 bis 12 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Ab sofort Verkauf von fein<br />

abgesiebter Komposterde<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hans Diebolder<br />

Leutenhofen 18<br />

Tel. (0831) 17898, Fax (0831) 5209903<br />

oder Mobil (0170) 7935061<br />

Entleere günstig<br />

Hauskläranlagen<br />

Fa. Telefon (0 83 03) 2 64<br />

oder (0170) 6 32 92 61<br />

Gewerbestraße 3<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon 0831/522620<br />

Landgasthof „Zur alten Sennküche“<br />

Rieggis · Niedersonthofen · Tel. (08379) 728220 · Fax 728224<br />

Frohe Ostern<br />

all unseren Gästen!<br />

Ostersonntag, 11. April,<br />

Musikanten-<br />

hock<br />

ab 20 Uhr<br />

Praxis Dr. med.<br />

Heinrich Müller<br />

Allgemeinarzt<br />

Immenstädter Straße 6<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Urlaub vom<br />

13. bis 16. April<br />

VERTRETUNG: Dr. Kubecka,<br />

Dr. Offenberger, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.–Fr. 17–24 Uhr, Sa., So. und Feiertage 11–24 Uhr.<br />

Durchgehend warme Küche. Montag Ruhetag<br />

Zimmerei Tauscher<br />

Ettlis 60 a · <strong>Waltenhofen</strong> · Tel. (08379) 864<br />

Fax (08379) 7380<br />

Ton- und Zementbedachung<br />

Innenausbau<br />

Fassaden · Schindeln<br />

und Reparaturen


Niedersonthofen<br />

BBV Niedersonthofen<br />

Die Wirbelsäulengymnastik beginnt am Do. 15. 4. 04 von<br />

8.30 – 10.00 und 10.00 – 11.30 im Pfarrheim in Niedersonthofen.<br />

Anmeld. bei<br />

A. Zeh Tel. 0 83 79/76 05 od.<br />

G. Durach 0 83 79/13 66<br />

Trachtenverein D`Holzachtaler<br />

Niedersonthofen e.V.<br />

Wir möchten wieder mit den Proben einer Jugendgruppe<br />

beginnen. Alle interessierten Kinder ab 6 Jahren melden sich<br />

bitte bis Freitag, 10. April <strong>2004</strong> bei Michael Fink, Telefon Nr.<br />

08379/75 73.<br />

SSV Niedersonthofen – Abt. Ski –<br />

Einladung<br />

zur Frühjahrsversammlung heute, Freitag, 2. April <strong>2004</strong><br />

im Gasthof Alpenblick, Stoffels.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die<br />

Abteilungsleitung.<br />

Abt.-Leiter<br />

Toni Kiesel<br />

NEU: Komplettbadservice<br />

IhrWohlfühlbad<br />

aus einer Hand<br />

Still<br />

HAUSTECHNIK<br />

GMBH<br />

Ab sofort zu vermieten:<br />

Schöne 2-Zi.-Whg.<br />

DG in Mehrfamilienhaus<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>, 55,81 m²,<br />

KM € 4.50/m² + NK<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

S. Staab, Waldstraße 7<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

❏✔<br />

Sonnenstraße 17<br />

87448 Niedersonthofen<br />

Tel. 08379/7411<br />

Fax 08379/1205<br />

Neubau · Anbau · Sanierung<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hupprechts<br />

08379-7625<br />

Verkehrsverein e. V.<br />

Niedersonthofen/Allgäu<br />

Hegge/Martinszell 9<br />

Herzliche Einladung zur 51. Generalversammlung<br />

des Verkehrsvereins Niedersonthofen am Freitag,<br />

23. April <strong>2004</strong>, Beginn 20 Uhr im Gasthof Alpenblick<br />

in Stoffels.<br />

Neben unseren Mitgliedern sind auch sämtliche Vermieter<br />

und alle am touristischen Geschehen Interessierten zur Jahresversammlung<br />

eingeladen! Die Versammlung wird mit<br />

nachfolgender Tagesordnung ablaufen:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Vorstellung der Firma Busreisen Porstein<br />

3. Verlesung des Protokolls der Gen.-Vers. 2003<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

6. Bericht des 1. Bgm oder Vertreter im Amt<br />

7.1 Entlastung der Kassiererin<br />

7.2 Entlastung der übrigen Vorstandschaft<br />

8. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

9. Anträge<br />

10. Auflösung des Verkehrsvereins<br />

11. Namens- und Satzungsänderung in<br />

Tourismus-Verein<br />

11.1 Änderung der Geschäftsordnung<br />

12. Ehrungen<br />

13. Wünsche und Anfragen<br />

Anträge zur Versammlung sind in schriftlicher Form bis<br />

20. 4. <strong>2004</strong> beim 1. Vorstand einzureichen bzw. abzugeben!<br />

Die neue Vereinssatzung mit Namensänderung kann ab<br />

dem Tage der Einladung beim 1. Vorsitzenden eingesehen<br />

werden.<br />

Schon jetzt freuen wir uns auf einen guten Versammlungsbesuch<br />

und eine rege Diskussion!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Verkehrsverein<br />

Niedersonthofen<br />

Wir bitten unsere Mitglieder höflich<br />

sich dringend in der Homepage der<br />

Gemeinde eintragen zu lassen. Es<br />

gibt ein schlechtes Bild nach außen<br />

ab, wenn von rund 60 Vermietern<br />

gerade einmal 7 gefunden werden<br />

vom künftigen Gast. Die Kosten<br />

fallen einmalig an!<br />

Frühjahrsputz mit Hyla<br />

➨ Bettenreinigung ohne Matratzenschleppen!<br />

➨ Beseitigung von Hausstaubmilben.<br />

➨ Pat. Nassfiltersystem!<br />

Info: Telefon (0 83 79) 70 37<br />

Telefax (0 83 79) 77 37


10 Verschiedenes<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Wolfen 1<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

Forellenverkauf<br />

Verkauf von fangfrischen und frisch<br />

geräucherten Forellen am Gründonnerstag<br />

ab 16 Uhr und am Karfreitag vormittags!<br />

Vorbestellung bei Josef Müller, Memhölz, Telefon (08303) 648<br />

Tobias Greiter<br />

Kleinbaggerbetrieb<br />

Erdarbeiten<br />

Transporte<br />

87448 Niedersonthofen<br />

Mühlenbergstraße 36<br />

Im Raum <strong>Waltenhofen</strong><br />

für sofort oder später eine<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

ca. 80 m², möglichst EG, mit Garage<br />

oder Stellplatz zu kaufen gesucht<br />

Telefon (0 83 03) 92 3769<br />

Erwischt!<br />

Wir haben Sie also beim<br />

Lesen dieser Anzeige<br />

ertappt.<br />

Anzeigen wirken.<br />

Auch bei Ihren Kunden.<br />

Rufen Sie einfach<br />

Herrn Werner Kraus<br />

unter Telefon<br />

(0831) 206-211 an<br />

oder faxen Sie unter<br />

(0831) 206-403.<br />

Telefon (08379) 728494<br />

oder (0171) 3130456<br />

Ihr Immobilienpartner im Allgäu<br />

In bankeigenen Gebäuden<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> zu vermieten<br />

3-Zi.-Wohnung, über zwei Etagen,<br />

großer Süd- und Westbalkon, Wohnfläche<br />

104 m² KM 500.- €<br />

Großzügige Büroräume mit Sozialräumen<br />

und Einbauschränken, zentrale<br />

Lage, Nutzfläche 137 m²<br />

Vielseitig nutzbare Gewerberäume,<br />

Büro, Laden, Verkaufsraum usw.,<br />

großes Schaufenster, Ladetor, Garage<br />

und Stellplätze, Nutzfläche 120 m²<br />

Raiffeisenbank<br />

Oberallgäu-Süd eG<br />

Tel. (08321) 268–159 · Handy 0171/3139016<br />

Farbe und Gestaltung<br />

im Handwerk<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 08303/923883<br />

Verschiedenes<br />

Nächste Möglichkeit zur Blutspende:<br />

Blutspendedienst<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Dienstag, den 20. April <strong>2004</strong><br />

17 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Volksschule<br />

Sehr wichtig:<br />

Die Identität eines jeden Spenders muss für evtl. Befunde o.<br />

notwendige Rückfragen zuverlässig gesichert sein.<br />

Bitte bringen Sie deshalb zu jeder Spende unbedingt Ihren<br />

Blutspendepass mit. Andernfalls muss Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Führerschein) mit aktueller Adresse vorgelegt<br />

werden.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss!<br />

!<br />

Der nächste <strong>Bürgerbrief</strong> erscheint<br />

am Freitag, den 16. April <strong>2004</strong>.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist<br />

am Donnerstag, den 8. April <strong>2004</strong><br />

um 12 Uhr!<br />

Öffnungszeiten<br />

des Wertstoffhofes <strong>Waltenhofen</strong><br />

Montag 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Der Hauptausschuss legt in einem<br />

Grundsatzbeschluss fest:<br />

Vereine und vereinsähnliche Gruppierungen, nicht jedoch<br />

Einzelpersonen, können Ankündigungen zu Veranstaltungen,<br />

soweit sie wertneutral und allgemein gehalten<br />

sind, ohne Berechnung von Kosten im nichtamtlichen<br />

Teil des <strong>Bürgerbrief</strong>es veröffentlichen. Zusätze<br />

jeder Art sind wegzulassen.


Januar<br />

1 Do Neujahr<br />

2 Fr<br />

3 Sa<br />

4 So<br />

5 Mo C<br />

6<br />

7 Mi<br />

8 Do<br />

9 Fr<br />

10 Sa<br />

11 So<br />

12 Mo A<br />

13 Di<br />

14 Mi B<br />

15 Do<br />

16 Fr<br />

17 Sa<br />

18 So<br />

19 Mo C<br />

20 Di<br />

21 Mi<br />

22 Do<br />

23 Fr<br />

24 Sa<br />

25 So<br />

26 Mo A<br />

27 Di<br />

28 Mi B<br />

29 Do<br />

30 Fr<br />

31 Sa<br />

Problemmüll in<br />

Kempten (s. u.)<br />

Di Hl. 3 Könige<br />

Februar<br />

1 So<br />

2 Mo C<br />

3 Di<br />

4 Mi<br />

5 Do<br />

6 Fr<br />

7 Sa<br />

8 So<br />

9 Mo A<br />

10 Di<br />

11 Mi B<br />

12 Do<br />

13 Fr<br />

14 Sa<br />

15 So<br />

16 Mo C<br />

17 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 Fr<br />

21 Sa<br />

22 So<br />

23 Mo A<br />

24 Di<br />

25 Mi B<br />

26 Do<br />

27 Fr<br />

28 Sa<br />

29 So<br />

Problemmüll in<br />

Kempten (s. u.)<br />

Müllkalender <strong>2004</strong><br />

März<br />

1 Mo C<br />

2 Di<br />

3 Mi<br />

4 Do<br />

5 Fr<br />

6 Sa<br />

7 So<br />

8 Mo A<br />

9 Di<br />

10 Mi B<br />

11 Do<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

14 So<br />

15 Mo C<br />

16 Di<br />

17 Mi<br />

18 Do<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

21 So<br />

22 Mo A<br />

23 Di<br />

24 Mi B<br />

25 Do<br />

26 Fr<br />

27 Sa<br />

28 So<br />

29 Mo C<br />

30 Di<br />

31 Mi<br />

Problemmüll in<br />

Kempten (s. u.)<br />

April<br />

1 Do<br />

2 Fr<br />

3 Sa<br />

4 So<br />

5 Mo A<br />

6 Di<br />

7 Mi B<br />

8 Do<br />

9<br />

10 Sa<br />

11<br />

12<br />

13 Di C<br />

14 Mi<br />

15 Do<br />

16 Fr<br />

17 Sa<br />

18 So<br />

19 Mo A<br />

20 Di<br />

21 Mi B<br />

22 Do<br />

23 Fr<br />

24 Sa<br />

25 So<br />

26 Mo C<br />

27 Di<br />

28 Mi<br />

29 Do<br />

30 Fr<br />

Problemmüll in<br />

Kempten (s. u.)<br />

Fr Karfreitag<br />

So Ostersonntag<br />

Mo Ostermontag<br />

Problemmüll Wertstoffhof<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

8.00 bis 9.30 Uhr<br />

Mai<br />

1<br />

2 So<br />

3 Mo A<br />

4 Di<br />

5 Mi B<br />

6 Do<br />

7 Fr<br />

8 Sa<br />

9 So<br />

10 Mo C<br />

11 Di<br />

12 Mi<br />

13 Do<br />

14 Fr<br />

15 Sa<br />

16 So<br />

17 Mo A<br />

18 Di<br />

19 Mi B<br />

20<br />

21 Fr<br />

22 Sa<br />

23 So<br />

24 Mo C<br />

25 Di<br />

26 Mi<br />

27 Do<br />

28 Fr<br />

29 Sa<br />

30<br />

31<br />

Sa Tag der Arbeit<br />

Problemmüll in<br />

Kempten (s. u.)<br />

Do Himmelfahrt<br />

So Pfingstsonntag<br />

Mo Pfingstmontag<br />

Juni<br />

1 Di A<br />

2 Mi<br />

3 Do B<br />

4 Fr<br />

5 Sa<br />

6 So<br />

7 Mo C<br />

8 Di<br />

9 Mi<br />

10<br />

11 Fr<br />

12 Sa<br />

13 So<br />

14 Mo A<br />

15 Di<br />

16 Mi B<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

20 So<br />

21 Mo C<br />

22 Di<br />

23 Mi<br />

24 Do<br />

25 Fr<br />

26 Sa<br />

27 So<br />

28 Mo A<br />

29 Di<br />

30 Mi B<br />

Problemmüllentsorgung der Stadt Kempten (zum oben genannten Datum):<br />

Wertstoffhof Schumacherring 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Unterwanger Straße 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tour A: Müllabfuhr <strong>Waltenhofen</strong>, Rauns, Leuten, Leutenhofen, Memhölz,<br />

Niedersonthofen, Hegge, Außenbereich<br />

Tour B: Müllabfuhr Martinszell, Oberdorf, Außenbereich<br />

Tour C: Biomüllabfuhr im gesamten Gemeindegebiet<br />

Problemmüll in<br />

Kempten (s. u.)<br />

Do Fronleichnam<br />

Achtung: In den Sommermonaten (ca. von Mitte Mai bis Mitte September) wird die Biotonne wöchentlich geleert.<br />

Die Bekanntgabe der genauen Termine erfolgt mit einem Aufkleber, der auf der/den Biotonne/n abgebracht wird.


Telefonliste 12<br />

Zi.-Nr.: Telefon: Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Vermittlung/Fundsache<br />

Frau Enzensberger 25 08303/79-0 08303/79-30 vermittlung@waltenhofen.de<br />

Frau Appelt (vormittags)<br />

Erster Bürgermeister<br />

Robert Wegscheider<br />

Vorzimmer/<strong>Bürgerbrief</strong><br />

25 und 92397-10<br />

Frau Thomma<br />

Finanzverwaltung<br />

21 7921 92397-21 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Herr Dreier<br />

Vorzimmer/Wohnungsamt<br />

23 7924 92397-24 finanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Matz 24 7923 92397-23 finanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Hauptamt/Amt für öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung/<br />

Personalamtsleiter<br />

Herr Harscher<br />

Vorzimmer/Hauptamt und<br />

Gewerbeamt<br />

14 7915 92397-15 hauptamt@waltenhofen.de<br />

Frau Ruppaner 13 7914 92397-14 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Sozialamt-, Versicherungs- und<br />

Grundsicherungsamt<br />

Herr Fichtweiler 12 7913 92397-13 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Einwohnermelde- und Passamt<br />

Frau Wurm 16 7912 92397-12 ewo@waltenhofen.de<br />

Frau Dobler<br />

Standesamt<br />

16 7940 92397-40 ewo@waltenhofen.de<br />

Frau Jörg<br />

Bauverwaltungsamt<br />

17 7911 92397-11 standesamt@waltenhofen.de<br />

Frau Wachter<br />

Vorzimmer<br />

27 7927 92397-27 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Baptist (vorm.) 26 7926 92397-26 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Appelt (nachm.)<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

26 7926 92397-26 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Mollenhauer<br />

Gemeindekasse<br />

28 7929 92397-29 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Frau Schmid 11 7928 92397-28 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Frau Finkel<br />

Steueramt<br />

11 7917 92397-17 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Frau Graf 10 7919 92397-19 steueramt@waltenhofen.de<br />

Frau Haibel<br />

Techn. Bauamt – Leiter<br />

Abfall- und Umweltberatung<br />

10 7918 92397-18 steueramt@waltenhofen.de<br />

Herr Gregg<br />

Stellvertr. Leiter (Tiefbau)<br />

31 7932 bauamt@waltenhofen.de<br />

Herr Köppl<br />

Vorzimmer techn. Bauamt<br />

32 7935<br />

Frau Walser 31 7931 92397-31 bauamt@waltenhofen.de<br />

Frau Dolch<br />

Friedhofsverwaltung<br />

30 7934 92397-34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Herr Eggensberger<br />

EDV<br />

30 7942 92397-42 bauamt@waltenhofen.de<br />

Herr Merk 33 7933 92397-33 edv@waltenhofen.de<br />

Wasserwerk <strong>Waltenhofen</strong> 923875<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektor: Herr Finger 08303/92060<br />

Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 08379/92 96 15<br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 0831/24582<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Westphal 08303/7583<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 08379/1328<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 08379/7655<br />

Kindergarten Hegge Leiterin: Frau Mücke 0831/17158<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Bonna 08303/7620<br />

MZH u. neue Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 08379/929879<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Gast 08303/400<br />

Halle 08379/1329<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr) Frau Geist 0831/17521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!