07.03.2013 Aufrufe

Bürgerbrief 2003/05 (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2003/05 (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2003/05 (0 bytes) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AN ALLE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutz-Papier<br />

Nr. 5<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung und Veröffentlichungen<br />

des Zweckverbandes<br />

Abwasserverband Kempten (Allgäu)<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abwasserverband<br />

Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2003</strong> vom 9. 1. <strong>2003</strong><br />

I.<br />

Auf Grund der Art. 40 Abs. 1 und Art. 41 Abs. 1 des Gesetzes<br />

über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in<br />

Verbindung mit Art. 63 ff der Bayerischen Gemeindeordnung<br />

(GO) und § 19 der Verbandssatzung erlässt der Abwasserverband<br />

Kempten (Allgäu) folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2003</strong> wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im VERWALTUNGSHAUSHALT<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 4.371.145,00 €<br />

und<br />

im VERMÖGENSHAUSHALT<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 1.870.000,00 € ab.<br />

§ 2<br />

Kredite für Investitionen sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im<br />

Vermögenshaushalt wird auf 800.000 € festgesetzt.<br />

§ 4<br />

1) Der durch Investitionszuweisungen und -zuschüsse,<br />

Kredite sowie sonstige Einnahmen nicht gedeckte<br />

Umlagenbedarf beträgt:<br />

1. für den VERWALTUNGSHAUSHALT<br />

Betriebskosten 4.150.900,00 €<br />

2. für den VERMÖGENSHAUSHALT<br />

Investitionen 876.700,00 €<br />

2) Die Umlegung des ungedeckten Finanzbedarfs auf die<br />

Verbandsmitglieder erfolgt:<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

a) für den VERWALTUNGSHAUSHALT nach § 20 Ziffer<br />

2.1.1 - 2.1.2 der Verbandssatzung<br />

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 7. März <strong>2003</strong><br />

b) für den VERMÖGENSHAUSHALT nach § 20 Ziffer<br />

1.1.1 und 1.1.2 der Verbandssatzung.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen<br />

Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf<br />

700.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar <strong>2003</strong> in Kraft.<br />

Kempten (Allgäu), 9. 1. <strong>2003</strong><br />

Zweckverband Abwasserverband Kempten (Allgäu)<br />

Dr. Ulrich Netzer<br />

Oberbürgermeister<br />

Verbandsvorsitzender<br />

II.<br />

Der Haushaltsplan liegt vom Tage dieser Bekanntmachung<br />

an eine Woche lang bei der Geschäftsstelle des Abwasserverbandes<br />

Kempten (Allgäu), Griesösch 1, Lauben während<br />

der Geschäftszeiten öffentlich zur Einsichtnahme auf.<br />

Grundsicherungsamt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Information zur bedarfsorientierten<br />

Grundsicherung<br />

Am 1. 1. <strong>2003</strong> ist das Gesetz zur bedarfsorientierten Grundsicherung<br />

in Kraft getreten.<br />

Anspruch auf Grundsicherungsleistungen haben.<br />

– Personen, die mindestens 65 Jahre alt sind<br />

– Personen, die dauerhaft erwerbsgemindert u. über<br />

18 Jahre alt sind<br />

Voraussetzung ist außerdem, dass das Einkommen sowohl für<br />

Alleinstehende, als auch für Ehepaare 844,- € nicht übersteigt.<br />

Das Vermögen darf für Alleinstehende nicht höher als<br />

2 301,- € und für Ehepaare nicht höher als 2 900,- € sein.<br />

Die Höhe der Grundsicherung ergibt sich aus der Gegenüberstellung<br />

vom Bedarf zum Lebensunterhalt und dem<br />

tatsächlichen Einkommen/Vermögen.<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Einkommensgrenze<br />

von Kinder bzw. der Eltern 100 000,- € jährlich beträgt.<br />

Der Antrag muss beim Grundsicherungsamt der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong> gestellt werden. Die Berechnung erfolgt dann<br />

beim Landratsamt Ostallgäu.<br />

Für Fragen steht Ihnen Herr Fichtweiler, im Rathaus der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Tel. 0 83 03/79-13, Zi.-Nr. 12 jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Bei Antragstellung wird um vorherige<br />

Terminabsprache gebeten.


2<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Bekanntmachung über die 1. Änderung<br />

des Bebauungsplanes „Seestraße“<br />

in Oberdorf<br />

Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2<br />

Baugesetzbuch (BauGB)<br />

Der Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> hat am 18. 11. 2002 beschlossen<br />

für die Grundstücke Fl.Nr. 751 und Fl.Nr. 766 Tf.<br />

der Gemarkung Martinszell eine Änderung des Bebauungsplanes<br />

i. S. des § 30 BauGB durchzuführen.<br />

Das Plangebiet erhält die Bezeichnung Oberdorf „Seestraße“<br />

und soll als Allgemeines Wohngebiet i. S. § 4 Baunutzungsverordnung<br />

festgesetzt werden.<br />

Der Geltungsbereich grenzt im Osten und im Süden an die<br />

bereits bestehende Bebauung am „Seewiesenweg“ an, sowie<br />

im Westen an die restliche Teilfläche des Grundstückes<br />

Fl.Nr. 766 und im Norden an die Grundstücke Fl.Nr. 749,<br />

768 und 767/4 der Gemarkung Martinszell an.<br />

Mit Beschluss vom 19. 2. <strong>2003</strong> hat der Umwelt-, Bau- und<br />

Werkausschuss den vom Architekten W. H. Wollmann, <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

gefertigten Bebauungsplanentwurf mit Textteil<br />

und Begründung gebilligt.<br />

Der vom Architekten W. H. Wollmann, <strong>Waltenhofen</strong>, gefertigte<br />

Änderungsentwurf mit Textteil und Begründung liegt<br />

in der Zeit<br />

vom 17. März <strong>2003</strong> bis 22. April <strong>2003</strong><br />

während der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Immenstädter Str. 7, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Zimmer 26, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Während dieser<br />

Zeit können Bedenken und Anregungen zur Planung<br />

vorgebracht werden.<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, 26. 2. <strong>2003</strong><br />

(R. Wegscheider)<br />

1. Bürgermeister<br />

Bundeswettbewerb „Willkommen im<br />

Urlaub – Familienzeit ohne Barrieren“<br />

Bundesfamilienministerin Renate Schmid hat am 10. Februar<br />

<strong>2003</strong> in Berlin den Startschuss für den bundesweiten<br />

Wettbewerb „Willkommen im Urlaub – Familienzeit ohne<br />

Barrieren“ gegeben. Der Wettbewerb wurde vom Deutschen<br />

Tourismusverband (DTV) in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend sowie zahlreichen Tourismus-, Familien- und<br />

Behindertenverbänden konzipiert. Er soll in Deutschland zu<br />

einer deutlichen Verbesserung des touristischen Angebotes<br />

für Familien und deren Angehörige mit Behinderungen beitragen.<br />

Im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen<br />

<strong>2003</strong> soll der Wettbewerb außerdem einen Impuls<br />

zur Ausweitung von familienorientierten und barrierefreien<br />

Ferienangeboten geben.<br />

Teilnehmen können Tourismusgemeinden, kommerzielle<br />

und gemeinnützige Beherbergungsbetriebe sowie integrative<br />

Projekte, die den Urlaub von Familien, in denen Angehörige<br />

mit Behinderungen leben, fördern. Die Ergebnisse<br />

des Wettbewerbes werden der Öffentlichkeit Ende <strong>2003</strong><br />

präsentiert.<br />

Die Wettbewerbsunterlagen können beim DTV (02 28-<br />

9 85 22 12) angefordert oder auf den Internetseiten des DTV<br />

(www.deutschertourismusverband.de) und des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(www.bmfsfj.de) abgerufen werden. Bewerbungsschluss<br />

ist der 15. Juni <strong>2003</strong>.<br />

Anmeldung für die Kindergärten<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Hegge, Oberdorf und<br />

Niedersonthofen<br />

Anmeldungen für das Kindergartenjahr <strong>2003</strong>/2004 nehmen<br />

die Kindergärten <strong>Waltenhofen</strong>, Hegge, Oberdorf und Niedersonthofen<br />

am Dienstag, 8. 4. 03, von<br />

14.00–16.30 Uhr sowie Mittwoch, 9. 4. 03, und<br />

Donnerstag, 10. 4. 03, von 14.00–15.30 Uhr entgegen.<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> (5-gruppig) mit<br />

Mittagsbetreuung<br />

Leiterin: Irene Westphal<br />

Telefon: 08303/7583<br />

Öffnungszeiten: ganztags 7.00–15.00 Uhr<br />

verl. Vormittagsgruppe 7.00–13.30 Uhr<br />

vormittags 7.00–12.00 Uhr<br />

Kindergarten Hegge (4-gruppig) mit Mittagsbetreuung<br />

Leiterin: Judith Mücke<br />

Telefon: 0831/17158<br />

Öffnungszeiten: ganztags 7.30–16.00 Uhr<br />

halbtags 7.30–12.00 Uhr<br />

Kindergarten Oberdorf (2-gruppig) mit Mittagsbetreuung<br />

Leiterin: Monika Kubath<br />

Telefon: 08379/1328<br />

Öffnungszeiten: verl. Vormittagsgruppe 7.15–14.00 Uhr<br />

vormittags 7.15–12.00 Uhr<br />

Montag, 7. 4. <strong>2003</strong>, Dienstag, 8. 4. <strong>2003</strong>, und<br />

Mittwoch, 9. 4. <strong>2003</strong>, jeweils von 14–16 Uhr.<br />

Kindergarten Niedersonthofen (2-gruppig) mit Mittagsbetreuung<br />

Leiterin: Regine Jörg<br />

Telefon: 08379/7655<br />

Öffnungszeiten: ganztags 7.00–15.00 Uhr<br />

vormittags 7.00–12.00 Uhr<br />

Schuleinschreibung im April <strong>2003</strong><br />

Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Waltenhofen</strong>: Mittwoch, 9. April <strong>2003</strong><br />

– 15–17 Uhr für den Bereich<br />

der Grundschule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Grundschule Hegge: Dienstag, 8. April <strong>2003</strong> –<br />

14–16 Uhr für den Bereich der<br />

Grundschule Hegge<br />

Grundschule<br />

Martinszell: Montag, 7. April <strong>2003</strong>,<br />

und Dienstag, 8. April<br />

<strong>2003</strong>, für den Bereich der<br />

Grundschule Martinszell<br />

Die betroffenen Eltern der<br />

Grundschule Martinszell werden<br />

direkt von der Schulleitung<br />

angeschrieben!


Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt<br />

wurden und alle Kinder, die das 6. Lebensjahr bis zum<br />

30. 6. <strong>2003</strong> vollendet haben (Geburtsdatum: 1. 7. 1996–<br />

30. 6. 1997).<br />

Auf Antrag der Eltern können in die Volksschule aufgenommen<br />

werden alle Kinder, die bis zum 31. 9. <strong>2003</strong> das 6. Lebensjahr<br />

vollenden (Geburtsdatum: 1. 7. 1997–31. 9.1997).<br />

Bei diesen Kindern erfolgt eine Prüfung der Schulfähigkeit<br />

nur bei Zweifeln.<br />

Vorzeitig aufgenommen werden können Kinder auf Antrag<br />

der Eltern, die das 6. Lebensjahr bis zum 31. 12. <strong>2003</strong> vollenden<br />

(Geburtsdatum: 1. 10. 1997–31. 12. 1997). Auch bei<br />

diesen Kindern wird die Schulfähigkeit nur im Zweifelsfall<br />

geprüft.<br />

„Vor-vorzeitig“ aufgenommen werden können Kinder auf<br />

Antrag der Eltern, die das 6. Lebensjahr bis zum 30. 6. 2004<br />

vollenden (Geburtsdatum: 1. 1. 1998–30. 6. 1998). Für diese<br />

Kinder ist allerdings ein schulpsychologisches Gutachten<br />

erforderlich.<br />

Für die Elternberatung schon vor der Anmeldung steht an<br />

der Volksschule <strong>Waltenhofen</strong> Frau Jeanette Böttcher, Schulpsychologin,<br />

zur Verfügung (Mittwoch 8.00–9.00 Uhr, Tel.<br />

08303/9206-24).<br />

Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden gebeten, eine<br />

Geburtsurkunde des Schulanfängers und ggf. Unterlagen<br />

über die Sorgeberechtigung mitzubringen. Darüber hinaus<br />

müssen die Bestätigung des Gesundheitsamtes über die<br />

Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest sowie an der<br />

Früherkennungsuntersuchung U 9 vorgelegt werden.<br />

In Ausnahmefällen können Schulanmeldungen auch<br />

nachträglich am Donnerstag, 10. April <strong>2003</strong>, von<br />

8.00–11.00 Uhr bei der Schulleitung nachgeholt werden.<br />

G. Finger, Rektor<br />

H. Lutz, Rektor<br />

C. Rieg, Rektorin<br />

Pflanzenspende für Seniorenheim<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Unser Seniorenheim wurde mit „Grün“ erfüllt. Vielen herzlichen<br />

Dank für Ihre gespendeten Pflanzen. Ich habe mich<br />

sehr über die vielen Anrufe gefreut. Durch Ihre Pflanzen wird<br />

das Seniorenheim noch schöner und für unsere Senioren<br />

noch wohnlicher!<br />

Nochmal ein herzliches „Vergelt’s Gott“!<br />

Gemeinde sucht alte Bilder und<br />

Postkarten<br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> beabsichtigt, ein Buch über die<br />

gesamte Gemeinde herauszugeben, etwa mit dem Titel<br />

„<strong>Waltenhofen</strong> – gestern und heute“. Dabei können Sie alle<br />

mithelfen, wenn Sie bereit wären, alte Bilder und Postkarten<br />

aus allen Ortsteilen leihweise zur Verfügung zu stellen. Sie<br />

sollten die Bilder auf der Rückseite markieren bzw. beschriften!<br />

Interessant sind vor allem Bilder von gesamten Ortsteilen<br />

oder Weilern, von alten Bauernhäusern, Kirchen bzw. Kapellen,<br />

Handwerks- bzw. Produktionsbetrieben und Gasthäusern.<br />

Geben Sie die Bilder bitte bei Frau Thomma, Zimmer Nr. 21<br />

im Rathaus ab oder übersenden Sie uns die Bilder per E-Mail:<br />

buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Auflösung der Illerloipe<br />

Amtliche Bekanntmachung 3<br />

Die ausgewiesene Loipe entlang der Iller von Rauns bis Martinszell<br />

wird ab sofort nicht mehr gespurt. Es hat sich gezeigt,<br />

dass der Unterhalt der Loipenspur nicht möglich war.<br />

Der Illerweg, auf der sich die Loipe befindet, wurde wiederholt<br />

für Unterhaltsfahrten der Wasserwirtschaft sowie durch<br />

Reiter und Fußgänger benutzt. Ab der nächsten Winterperiode<br />

wird der Illerweg von Rauns bis Martinszell als Winterwanderweg<br />

geräumt. Bei der nächsten Überarbeitung des<br />

Ortsplanes wir dieser Loipenbereich nicht mehr dargestellt.<br />

Fundamt<br />

In der Zeit vom 14. 2. bis 28. 2. <strong>2003</strong> wurden folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand Fundort<br />

Schlüssel mit Glaskugelanhänger Kastanienweg,<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Rote Handtasche Mühlenbergstraße,<br />

Gasthaus Krone<br />

Schlüssel Bushaltestelle Stöberl,<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Schirm Kirche, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Erscheinungstermine<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> <strong>Waltenhofen</strong> <strong>2003</strong><br />

Spätester Abgabetermin<br />

Heft: Freitag, 12 Uhr: Erscheinungstermin:<br />

06 14. 03. <strong>2003</strong> 21. 03. <strong>2003</strong><br />

07 28. 03. <strong>2003</strong> 04. 04. <strong>2003</strong><br />

08 11. 04. <strong>2003</strong> 17. 04. <strong>2003</strong> Do.<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong><br />

der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Immenstädter Straße 7 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Auflage: ca. 4120, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, 1. Bürgermeister Robert Wegscheider<br />

Immenstädter Straße 7, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. R. Wegscheider<br />

Erster Bürgermeister<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH<br />

Reinhard Melder<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung.<br />

© <strong>2003</strong> für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Anzeigen Preisliste Nr. 4/gültig ab Ausgabe 1/<strong>2003</strong>


4<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Am Montag, 10. März, findet die Aktion Bayernweit<br />

– BayernLight <strong>2003</strong> in der gesamten Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

unter der Regie der Martinus-Apotheke<br />

statt.<br />

Apotheker Ludwig Pfefferle hat dazu mehrere Fortbildungen<br />

besucht, um in Zusammenarbeit mit Ernährungsberaterinnen,<br />

aber auch mit den <strong>Waltenhofen</strong>er Sportvereinen die<br />

Teilnehmer zu betreuen und allen mit gutem Rat zur Seite<br />

zu stehen. Ab diesem Tag können sich interessierte Teilnehmer<br />

ihren Körperfettanteil bestimmen lassen und gleich am<br />

Abend findet im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong> ein Vortrag mit Demonstration<br />

statt, um die Grundlagen einer fettbewussten<br />

Ernährung und Lebensweise zu erläutern.<br />

Übrigens: In vorbildlicher Weise haben sich spontan einige<br />

prominente Bürger der Gemeinde, allen voran Bürgermeister<br />

Robert Wegscheider bereit erklärt, an dieser Gesundheitsaktion<br />

teilzunehmen.<br />

In den Fachgeschäften von <strong>Waltenhofen</strong>, wie z. B. bei den<br />

Bäckereien May und Speiser und den Metzgereien Stöberl<br />

…gesünder leben in<br />

der ganzen Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>…<br />

und Rauch,<br />

sind die mit<br />

Fettpunkten<br />

gekennzeichnetenLebensmittel<br />

zu erhalten.<br />

„Kulinarisches“erhalten<br />

Sie im<br />

Landhotel<br />

„Adler“ in Martinszell, im Gasthof „Krone“ in Niedersonthofen,<br />

im Landgasthof „Rössle“ in Eckarts und „Süßes“ im<br />

Landhaus „Geratser Hof“.<br />

„Ich hoffe, dass zahlreiche <strong>Waltenhofen</strong>er Bürger teilnehmen<br />

und ihr Gesundheitsbewusstsein demonstrieren sowie,<br />

dass diese Aktion auch die Attraktion des Fremdenverkehrsortes<br />

<strong>Waltenhofen</strong> fördert“, so Ludwig Pfefferle von der<br />

Martinus-Apotheke.<br />

Ihre Apotheke in <strong>Waltenhofen</strong><br />

bayernweit – bayernLight ...gesünder Leben<br />

in der gesamten Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> ...<br />

Ab 10. März <strong>2003</strong> auch in unserer<br />

Gemeinde: Abnehmen ohne Diät!<br />

EINFÜHRUNGSVORTRAG:<br />

Kommen Sie am 10. März um<br />

19.30 Uhr ins Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong><br />

Informieren und überzeugen Sie sich –<br />

machen Sie mit!<br />

freecall . . .<br />

0800/ MARTINUS<br />

ihr apotheker ludwig pfefferle


Eine Aktion zum größten<br />

kollektiven Abspecken<br />

Seit Ende Februar wird in ganz Bayern abgespeckt.<br />

In 52 Städten und Gemeinden sind Übergewichtige<br />

und solche, die endlich einmal „abspecken“ wollen<br />

(aus welchen Gründen auch immer) dazu aufgerufen,<br />

ihre an der Aktion teilnehmende Apotheke aufzusuchen,<br />

um sich aufs Abnehmen durch Fett sparen<br />

einschwören zu lassen.<br />

Es geht dabei keinesfalls um die von allerlei Diäten her bekannte<br />

Selbstkasteiung, sondern um die einfache Möglichkeit,<br />

möglichst wenig tierische Fette zu sich zu nehmen, dazu<br />

ausgiebig gelenk- und herzschonenden Sport zu betreiben<br />

und Alkohol nur in sparsamen Dosen zu genießen.<br />

Dazu sollen Lebensmittelgeschäfte und Gaststätten beitragen,<br />

die den Fettgehalt ihres Angebotes auf Tafeln und<br />

Speisekarten ausweisen, wobei die Faustregel gilt: Ein<br />

Gramm Fett ist ein Fettpunkt.<br />

www.familie-obst.de<br />

Alte Dorfstraße 24<br />

Immenstadt/Eckarts<br />

Sinnlicher Genuss ohne Reue!<br />

Schlank, fit und<br />

entschlackt in den Frühling!<br />

Lassen Sie sich von unserer Frühlingskarte<br />

inspirieren und verwöhnen und starten Sie mit einem<br />

Fitmacher- und Schlankheitstrunk!<br />

Genießen Sie ohne Verzicht<br />

unsere knackig-frischen Fitness-Salate,<br />

ausgesuchte Schlemmereien,<br />

gesund, leicht, vollwertig und frisch<br />

mit Kräutern und viel Liebe für Sie zubereitet.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Ihre Familie !bst<br />

Tischreservierung unter Telefon (08379) 7536<br />

Amtliche Bekanntmachung 5<br />

…gesünder leben in<br />

der ganzen Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>…<br />

Je weniger Fettpunkte ein Abnehmewilliger pro Tag erreicht,<br />

desto größer der Erfolg!<br />

Apotheke kontrolliert<br />

Ihren Erfolg können die Teilnehmer regelmäßig in ihrer Apotheke<br />

kontrollieren lassen, wo mit einem hochmodernen Infrarotgerät<br />

der Körperfettgehalt festgestellt werden kann.<br />

Weil diese Art von Fettreduzierung im Gegensatz zum gewöhnlichen<br />

Fasten keine gravierenden Einschränkungen<br />

beim Genuss voraussetzt, hoffen die Initiatoren auf eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Unterstützt wird diese Aktion durch<br />

* das Bayerische Verbraucherministerium<br />

* die AOK Bayern<br />

* die Bäcker-, Konditoren- und Metzger-Landesinnung<br />

* den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband<br />

* den Bayerischen Landessportverband und einige Firmen.


6<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Vier Gutscheine für<br />

kostenlose Fettmessung<br />

Bei der Anmeldung zu „Bayernweit – BayernLight,<br />

leichter leben in Bayern“ erhalten Sie von Ludwig<br />

Pfefferle, dem Inhaber der Martinus-Apotheke sowie<br />

den anderen an dieser Aktion beteiligten Firmen,<br />

Ihren persönlichen Mess- und Wiegepass<br />

(Schutzgebühr 10 Euro). In diesem Heft sind vier<br />

Gutscheine zu kostenlosen Fettmessungen enthalten.<br />

Zur Kontrolle Ihrer persönlichen Fortschritte sollten Sie 1x<br />

pro Monat in die Martinus-Apotheke kommen. Sie erhalten<br />

dort dann auch die aktuellsten Programme und neue Termine<br />

für weiterführende Veranstaltungen. Natürlich werden<br />

dort auch Ihre Probleme oder Fragen besprochen und nach<br />

geeigneten Lösungen gesucht.<br />

Wie Sie sicherlich wissen, besteht unser Körper aus Wasser,<br />

Knochen, Haut, Haaren, Fett, Muskeln und vielen weiteren<br />

…gesünder leben in<br />

der ganzen Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>…<br />

Bestandteilen. Beim Abnehmen wollen wir alle Bestandteile<br />

schonen, nur die Fettmasse soll verringert werden. Oder wollen<br />

Sie beim Fasten Knochen- oder Muskelmasse verlieren?<br />

Auf der normalen Waage messen Sie das Gesamtgewicht.<br />

Aber eine sichere Aussage über verlorene Fette ist so nicht<br />

möglich. Auch ein Verlust an Körperflüssigkeit (z.B. durch<br />

Sauna oder Schwitzen) zeigt einen Gewichtsverlust an. An<br />

der Fettmasse hat sich aber nichts geändert. Daher messen<br />

wir direkt das Körperfett und nichts anderes.<br />

„Mit der sehr genauen Near-Infrarot-Messung oder der BIA-<br />

Methode analysieren wir die Körperzusammensetzung<br />

schnell, sicher und gefahrlos. So kann bestimmt werden,<br />

wie viel Fett (in Kilogramm und in Prozent) in Ihrem Körper<br />

steckt. Und die Fortschritte beim Abnehmen werden sichtbar<br />

gemacht – genau dort wo wir abnehmen wollen - beim<br />

Fett“, sagt Ludwig Pfefferle.<br />

Machen Sie mit bei der größten Abnehmaktion in Bayern,<br />

gemeinsam und mit unserer Hilfe geht’s viel leichter.<br />

bayernweit<br />

bayernlight<br />

Leichter Leben in Bayern<br />

Fragen Sie nach unseren<br />

„Light-Produkten“<br />

mit den Fettpunkten.<br />

Wir beraten Sie gerne –<br />

kommen Sie doch zu uns!<br />

Ihre freundliche<br />

Metzgerei mit<br />

eigener Landwirtschaft<br />

Michael Stöberl<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Werdensteiner Straße 1<br />

Telefon (08303) 254


Langsam abnehmen, darauf kommt es an<br />

Jeder von uns kennt das: Alles was verboten ist hat einen<br />

besonderen Reiz. Dies war in unserer eigenen Kindheit<br />

schon so und hat sich bis heute nur unwesentlich gebessert.<br />

Früher hat man einen Diabetiker ermahnt, wenig Kuchen,<br />

Plätzchen oder Süßigkeiten zu essen. Kaum war die<br />

Beratung beendet, kreisten seine Gedanken um die verbotenen<br />

Süßigkeiten.<br />

FDH, Nulldiät, Heilfasten und wie die 1000 Diäten noch<br />

heißen, allen ist daher der Mißerfolg gemeinsam. Diese<br />

Diäten beruhen auf dauerndem Verzicht. Anfänglich hat<br />

man noch ein paar Kilos durch Weglassen bestimmter<br />

Nahrungsmittel abgenommen, aber kaum isst man wieder<br />

normal, dann lagern sich die Pfunde wieder an Hüften,<br />

Bauch und Hinterteil an. Die ganze Diät, die ganzen Verzichte<br />

waren umsonst. Die Statistik zeigt, dass über 95 Prozent<br />

nach nur einem Jahr wieder das Ausgangsgewicht erreicht<br />

oder überschritten haben.<br />

Amtliche Bekanntmachung 7<br />

…gesünder leben in<br />

der ganzen Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>…<br />

„Unsere Methode hat keine Verbote, Sie dürfen alles ohne<br />

Einschränkungen essen. Allerdings reduzieren wir die Fettzufuhr<br />

von durchschnittlich 140 g pro Tag auf 50 bis 60<br />

Gramm. Ohne Kalorienzählen, oder ein dies darf ich nicht<br />

essen, ohne Hunger und auch ohne Pillen, nehmen Sie langsam,<br />

aber sicher ab“, sagt Ludwig Pfefferle von der Martinus-Apotheke.<br />

Wie Sie diese Fettreduktion durchführen, wie Sie die<br />

„schlechten“ Fette meiden und die „guten“ Fette beibehalten,<br />

wie Sie trotzdem satt werden, wie Sie den Küchenplan<br />

verändern und schon beim Einkaufen die richtigen Lebensmittel<br />

in den Korb legen, all dies und noch viel mehr lernen<br />

Sie in den Basisseminaren, die von Ihrer betreuenden Apotheke<br />

angeboten werden. Mit Ihnen persönlich werden die<br />

Fachleute das Konzept besprechen und Ihre Probleme lösen.<br />

Daher gibt es für „Bayernweit – BayernLight“ auch keine<br />

schriftlichen Anweisungen vorneweg. „Wir beraten Sie<br />

gerne“, erklärt Ludwig Pfefferle.<br />

Bayern light Bayern weit<br />

Mit Brot ein Leichtes.<br />

Brot enthält von Natur aus wenig Fett, unter 1%. Nur einige<br />

Spezialbrote wie Ciabatta (1–2% Olivenöl), Toastbrot (ca.<br />

2%) oder Brote mit Anteilen von Sonnenblumenkernen, Leinsamen,<br />

Kürbiskernen enthalten etwas Fett. Auch bei Brezen<br />

wird in unserer Bäckerei etwas Fett zugesetzt, 1–2%. Bei industrieller<br />

Ware ist durchaus ein doppelter bis dreifacher<br />

Fettzusatz gebräuchlich, um die Frischhaltung zu verlängern.<br />

Bei feinen Backwaren muss generell mit höherem Fettanteil<br />

gerechnet werden. Es gibt aber auch hier Unterschiede. Ein<br />

Kuchen mit Obst oder Quark enthält weniger als eine Torte<br />

mit Creme oder Sahne. Natürlich enthält ein kleines Stück<br />

Kuchen weniger als ein größeres Stück. Ein Hefegebäck, wie<br />

etwa Schnecken, enthalten 6–7% Fett, ein Croissant dagegen<br />

kann bis zu 25% Fett mitbringen.<br />

Jeden Tag Torte, das muss nicht sein.<br />

Brot gehört täglich<br />

zu einer ausgewogenen Ernährung.<br />

BÄCKEREI<br />

Niedersonthofen<br />

Sonnenstraße 3a<br />

Telefon (08379) 224<br />

Filiale <strong>Waltenhofen</strong><br />

Bahnhofstraße 14


8<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

„Nutzen Sie die Möglichkeit<br />

Pfunde zu verlieren“<br />

Wenn Sie schon immer mehr für Ihre Gesundheit<br />

tun wollten, wenn Sie seit langem das persönliche<br />

Wohlfühlgewicht erreichen wollen, wenn Sie enttäuscht<br />

sind von vielen erfolglosen Diäten, dann<br />

sollten Sie jetzt mitmachen.<br />

„Mitmachen ist ganz einfach: Sie kommen zu uns, und melden<br />

sich an“, sagt Ludwig Pfefferle von der Martinus-Apotheke.<br />

„Sie werden von uns gewogen, Ihre Fettmasse wird<br />

bestimmt und Sie erhalten Ihren persönlichen Mess- und<br />

Gewichtspass. Dann tragen Sie sich in die Liste für das Basis-<br />

Seminar ein. Dort erfahren Sie alles über die fettmodifizierte<br />

Ernährung, Theorie, Umsetzung in die tägliche Praxis,<br />

Kochrezepte und viele Tipps. So gerüstet starten Sie in den<br />

neuen und fettärmeren Alltag.“<br />

…gesünder leben in<br />

der ganzen Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>…<br />

A M N I E D E R S O N T H O F E N E R S E E<br />

Gerats 21, <strong>Waltenhofen</strong>, Telefon (08303) 423<br />

„Ran an den Speck!“<br />

Das Motto von bayernweit-bayernlight<br />

heißt Fettpunkte sparen.<br />

Wir helfen Ihnen dabei mit einem gesunden, vollwertigen<br />

Frühstücksbuffet und mit ausgesuchten Torten und<br />

Kuchen aus unserer Landhaus-Backstube.<br />

Helfen Sie Ihrem Körper bei der Entschlackung mit einem<br />

regelmäßigen Besuch unserer finnischen Sauna und<br />

den Infrarot-Wärmekabinen. Gerne beraten wir Sie<br />

auch in unserer „Wohlfühl-Insel“ über Behandlungen,<br />

die den Körper beim Fettabbau unterstützen sollen.<br />

Gleichzeitig erhalten Sie in der Martinus-Apotheke eine<br />

Liste von angeschlossenen Einzelhändlern und Gastronomen.<br />

Dort können Sie gutschmeckende, fettreduzierte Produkte<br />

kaufen: Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Kuchen, Süßigkeiten<br />

und auch ganze Menüs. Jedes ausgewählte Produkt ist<br />

mit der enthaltenen Fettmenge (= Fettpunkte) ausgezeichnet,<br />

Sie können also schon beim Einkaufen mitrechnen und<br />

sind immer auf dem richtigen Fettpunkte-Kontostand.<br />

Im Programm finden Sie weitere örtliche Termine: Wanderungen,<br />

Gymnastik, Walken, Joggen, Kochkurse, Fortgeschrittenen-Seminare,<br />

Fragestunden, Gruppentreffen, Erfahrungsaustausch,<br />

Probiertage, usw.<br />

„Noch nie war es so leicht, so viel für die eigene Gesundheit<br />

zu tun. Machen Sie mit, bei uns brauchen Sie keine Verträge<br />

unterscheiben, bei uns sind Sie nicht gebunden und gehen<br />

damit überhaupt kein Risiko ein. Nur Abnehmen werden<br />

Sie“, so Ludwig Pfefferle.<br />

Genießen ohne<br />

zu verzichten!<br />

Fragen Sie nach unseren bayernLight-Gerichten<br />

zum Beispiel: Tomaten-Sülzchen = 1 Fettpunkt<br />

Fischsuppe mit Reis = 4 Fettpunkte<br />

Quarknockerl mit Kiwisauce = 4 Fettpunkte<br />

Hähnchenbrust im Wirsingmantel = 7 Fettpunkte<br />

Hergestellt mit den erstklassigen<br />

Produkten aus der Region! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Landhotel Adler Martinszell<br />

Telefon (08379) 920700<br />

www.adler-martinszell.de


„Machen Sie mit, es lohnt sich“<br />

Noch nie war unser Wissen über die Ernährung und<br />

über die Stoffwechselwege im Körper so umfassend<br />

wie heute. Ernährungswissenschaftler, Oecotrophologen,<br />

Diätassistenten und viele mehr bemühen<br />

sich, dieses Wissen an den Verbraucher zu bringen.<br />

Aber die Erfolge sind schlecht, meinen die Vertreter<br />

der Aktion „BayernLight“.<br />

Die Deutschen hören sich die Ratschläge der Fachleute an,<br />

aber eine Umsetzung in die tägliche Praxis findet nicht statt.<br />

Das Einkaufs-, Koch- und Essverhalten folgt den alten Gewohnheiten.<br />

So werden wir alle zehn Jahre im Schnitt fünf<br />

Kilo schwerer, ernährungsbedingte Krankheiten nehmen zu<br />

und sprengen die Etats der Krankenversicherungen.<br />

„Wir gehen einfachere Wege. Wir ändern keine Gewohnheiten,<br />

keine Vorlieben. Wir sprechen keine Verbote aus, bei uns<br />

gibt’s kein ‘Du darfst nicht’“, erklärt Ludwig Pfefferle von der<br />

Martinus-Apotheke. „Unsere Methode der fettmodifizierten<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Amtliche Bekanntmachung 9<br />

…gesünder leben in<br />

der ganzen Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>…<br />

Filiale Hegge<br />

Industriestraße 14<br />

Telefon (0831) 14562<br />

Filiale Oberdorf<br />

Hauptstraße 19<br />

Telefon (08379) 510<br />

Buchenberg<br />

Römerstraße 8<br />

Telefon (08378) 7295<br />

Hauptgeschäft<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Immenstädter Straße 6<br />

Telefon (08303) 481<br />

... der Frischebäcker<br />

Ernährung<br />

ist keine<br />

Diät, ist keineFastenkur,<br />

sondern<br />

eine gesunde<br />

Methode,<br />

das eigene<br />

Körpergewicht<br />

zu<br />

reduzieren.<br />

Nicht in einer<br />

schnellen Hauruck-Methode, sondern in einer langfristigen<br />

Ernährungsumstellung. Damit ist es möglich, nicht nur<br />

erfolgreich abzunehmen, sondern auch das einmal erreichte<br />

Gewicht auf Dauer zu stabilisieren und zu halten.“<br />

Apotheker Pfefferle: „Ohne Hunger, ohne großartigen Verzicht,<br />

aber mit Spaß und vielen Gleichgesinnten werden Sie<br />

Kilo um Kilo abnehmen. Machen Sie mit, es lohnt sich.“<br />

„Zur Krone“<br />

Inh. Familie Theierl · Mittwoch Ruhetag<br />

Niedersonthofen – mitten im Dorf · Telefon (08379) 212<br />

In rustikalen Gasträumen können Sie<br />

unsere fettreduzierten Speisen<br />

z.B.:Wild-, Fisch- und<br />

Geflügelgerichte<br />

in gemütlicher Atmosphäre genießen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Parkplätze am Haus – Kegelbahnen


10 Für alle<br />

Für alle<br />

Seniorenzentrum St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Liebe Senioren in der Gemeinde,<br />

ein bekanntes Sprichwort sagt: „Wer rastet, der rostet!“<br />

Auch im Alter können Aktivitäten, Bewegung und Training<br />

dazu beitragen, Wohlbefinden, Gedächtnisleistung und Lebenszufriedenheit<br />

zu steigern.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem wöchentlichen<br />

Gedächtnistraining jeweils Donnerstag von 16–17 Uhr<br />

im Seniorenzentrum St. Martin.<br />

Jeden Dienstag findet in unserer Cafeteria ein Spielestammtisch<br />

statt. Ab 14 Uhr sind Sie uns herzlich willkommen.<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott möchten wir für die vielen<br />

Blumen-, Bücher- und Spielespenden aussprechen.<br />

Vielen Dank!<br />

Unerhörtes auf der Orgel<br />

Am Sonntag, dem 16. März <strong>2003</strong>, um 17 Uhr spielen in<br />

der Pfarrkirche Hegge<br />

Orgel: Christian Kohler<br />

Trompete: Tobias Harsch<br />

Flöte: Julia Herrmann<br />

Das Benefizkonzert hat das Thema: Gott lacht auch in der<br />

Fastenzeit.<br />

Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten.<br />

Hallenfußballturnier für AH-Mannschaften<br />

in der MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Samstag, 15. März <strong>2003</strong> veranstaltet die TVW-AH<br />

wieder ihr traditionelles AH-Turnier.<br />

Ab 8.30 Uhr spielen die Ü-30-Mannschaften des TSV Heising,<br />

SSV Wildpoldsried, TSV Dietmannsried, TV Erkheim,<br />

ASV Hegge, TSV Durach, TSV Moosbach, TSV Blaichach und<br />

der Gastgeber in zwei Gruppen um den Turniersieg.<br />

Das Endspiel steigt ca. um 12.30 Uhr.<br />

Ab 13 Uhr kämpfen die Ü-40-Mannschaften des SV<br />

29 Kempten, FC Rettenberg, TV Erkheim, SF Friedberg,<br />

Schwaben Augsburg, TSV Durach, FV Weiler, TSV Heising, SV<br />

Lenzfried und der TVW ebenfalls in zwei Gruppen um den<br />

Gasthof Krone-Pokal. Das Endspiel findet um ca. 18 Uhr statt.<br />

Für die Bewirtung während des Turniers ist bestens gesorgt.<br />

Auf geht´s zum 13. Bockbierfest<br />

im Gasthof Krone, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Samstag, 15. März <strong>2003</strong>, 19.30 Uhr steigt im Gasthof<br />

Krone in <strong>Waltenhofen</strong> wieder das traditionelle Bockbierfest.<br />

Für Stimmung und beste Laune sorgt wie immer die<br />

„Fentes Kapelle“ sowie lustige Einlagen. Auf Ihren zahlreichen<br />

Besuch freut sich die TVW-AH und Familie Semler.<br />

Platzreservierungen unbedingt erbeten unter Tel.<br />

0 83 03/2 18<br />

Schafkopfturnier in Niedersonthofen<br />

Die Abt. Fußball des SSV Niedersonthofen veranstaltet<br />

heute ein Schafkopfturnier.<br />

Freitag, 7. 3. <strong>2003</strong> um 20 Uhr<br />

in Gasthof „Zur Krone“, Niedersonthofen<br />

Einladung zum Hobby-Künstler-Markt<br />

in Hegge<br />

Der Elternbeirat und das Team des Kindergartens in Hegge<br />

laden am Samstag, 5. April <strong>2003</strong>, von 13.00 bis 17.00<br />

Uhr zum traditionellen „Hobby-Künstler-Markt“ im<br />

Kindergarten ein. Für Interessierte, die ihre Kunstwerke<br />

der Öffentlichkeit anbieten wollen, sind noch Stände frei.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit!<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt.<br />

Telefonische Anmeldung unter der Nr. 0831/13084<br />

– kein gewerblicher Verkauf –<br />

Herzliche Einladung zur Bibelausstellung<br />

„Familien-Geschichten“<br />

„Familien-Geschichten“ – ist das Thema einer Wanderausstellung<br />

für Groß und Klein, die vom 16.–23. März im Saal<br />

des Evgl. Gemeindezentrums, Dietrich-Bonhoeffer-Str. in<br />

<strong>Waltenhofen</strong> zu sehen ist.<br />

Der spielerische Zugang zu biblischen Geschichten und die<br />

Betrachtung von Altbekanntem im neuen Licht bringen Kinder<br />

und Erwachsene „Einsteiger“ und „alte Hasen“ ins Gespräch.<br />

Man kann sich an Hör-Plätzen, am Würfel-Puzzle<br />

und am Bibel-Würfel-Spiel ausprobieren.<br />

Die Ausstellung ist geöffnet: werktags 16.30–18 Uhr, sonntags<br />

11–12 Uhr, oder (z. B. für Gruppen) nach Absprache<br />

mit dem Pfarramt. (Tel. 92 36 50)<br />

Am Büchertisch werden verschiedene Bibelausgaben zum Verkauf<br />

angeboten. Erfrischungsgetränke/Kaffee stehen bereit.<br />

BBV – Ortsverband <strong>Waltenhofen</strong><br />

Herr Pius Lotter aus Seeg referiert zum Thema:<br />

Einwirkung von Mond und Sternen auf Wachstum<br />

in Haus, Hof und Garten.<br />

Zu diesem interessanten Vortrag sind alle Bauern, Bäuerinnen<br />

und Gäste recht herzlich am Donnerstag,<br />

dem 13. 3. 03 um 20 Uhr in den Gasthof „Ochsen“ in<br />

Memhölz eingeladen.<br />

Euer Obmann, eure Ortsbäuerin<br />

BBV – Landfrauen <strong>Waltenhofen</strong><br />

und Memhölz<br />

Wir beginnen wieder einen Kurs für Wirbelsäulengymnastik<br />

am Dienstag, dem 11. 3. 03 um 10.15 Uhr<br />

im Gymnastikraum der Schule. Wir treffen uns wieder 6x mit<br />

Bärbel Weixler.<br />

Interessierte melden sich bei der ersten Gymnastikstunde.<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Kässpatzenessen mit Allgäu-Rundfahrt findet statt am Donnerstag,<br />

13. März <strong>2003</strong><br />

Abfahrt um 11.00 Uhr: Am Altersheim<br />

11.<strong>05</strong> Uhr: bei Wiedemann<br />

11.10 Uhr: am Sportheim<br />

11.15 Uhr: Fischener Straße<br />

11.20 Uhr: bei Stöberl.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten<br />

um Ihre telefonische Anmeldung bei:<br />

Rudolf Dittrich Tel. 0 83 03/92 37 73 oder<br />

Rudolf Grätz Tel. 0 83 03/3 84 oder<br />

Erika Schneeweiß Tel. 0 83 03/10 52<br />

Rudolf Grätz · Erster Vorstand


Frühjahrsbasar in Oberdorf<br />

Es ist wieder soweit! Am Samstag, dem 22. März <strong>2003</strong>,<br />

von 13.30 Uhr bis 16 Uhr veranstalten die Elternbeiräte<br />

von Kindergarten, Schule und Spielgruppen Martinszell-<br />

Oberdorf wieder einen Frühjahrsbasar in der Mehrzweckhalle<br />

Oberdorf.<br />

Verkauft wird alles „rund ums Kind“: Frühjahr/Sommer-Kleidung,<br />

Schuhe (auch für ältere Kinder), Spielsachen, Kinderwägen,<br />

Autositze ...<br />

Es gibt Kaffee, Kuchen und eine Spielecke. Ein Ausflug nach<br />

Oberdorf lohnt auf jeden Fall!<br />

Die Waren können am Freitag, dem 21. März <strong>2003</strong>, von<br />

18 Uhr bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Oberdorf abgegeben<br />

werden. Verkaufsgebühr 3.– €. Von der Verkaufssumme<br />

werden 10% als Erlös der Schule, Kindergarten und<br />

Spielgruppen zur Verfügung gestellt.<br />

Auskunft und Nummernausgabe bei: Claudia Lau, Tel.<br />

(0 83 79) 71 74, Andrea Spießl, Telefon (0 83 79) 71 72 und<br />

Antje Ehwald, Telefon (0 83 79) 7287 74.<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Freitag, 7. 3. 03 Gottesdienste zum ökum.<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

19 Uhr: Kath. Pfarrheim Hegge<br />

19.30 Uhr: Kath. Pfarrheim Martinszell<br />

19.30 Uhr: Kath. Pfarrkirche Niedersonthofen<br />

19.30 Uhr Gemeindezentrum<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Jeweils mit anschließendem<br />

Beisammensein<br />

Montag, 10. 3. 03 15 Uhr Frauennachmittag i. Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche<br />

Montag, 10. 3. 03 20 Uhr ökum. Bibelgesprächsabend<br />

im Bürgerhaus Weitnau<br />

(19.30 Uhr Abfahrt Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong>)<br />

Mittwoch, 12. 3. 03 18.30 Uhr Kirchenvorsteher-Treffen<br />

in Kempten<br />

Sonntag, 16. 3. 03 11 Uhr Mitgliederversammlung<br />

des Kirchenbauvereins im Gem.-<br />

Zentrum Auferstehungskirche<br />

Sonntag, 16. 3. 03 bis 23. 3. 03 im Gem.-Zentr. Auferstehungskirche„Bibelausstellung<br />

„Familien-Geschichten“.<br />

Die Wanderausstellung für Groß<br />

und Klein ist geöffnet: werktags<br />

von 16.30–18 Uhr, sonntags von<br />

11–12 Uhr. Andere Besuchszeiten<br />

können mit dem Pfarramt abgesprochen<br />

werden.<br />

Am Büchertisch werden verschiedene<br />

Bibelausgaben zum Verkauf<br />

angeboten. Kaffee/Erfrischungsgetränke<br />

stehen bereit.<br />

Montag, 17. 3. 03 20 Uhr ökum. Bibelgesprächs-<br />

Für alle/<strong>Waltenhofen</strong> 11<br />

abend im Bürgerhaus Weitnau<br />

(19.30 Uhr Abfahrt Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong>)<br />

Dienstag, 18. 3. 03 14.30 Uhr Seniorennachmittag im<br />

Gem. Zentr. Auferstehungskirche<br />

Mittwoch, 19. 3. 03 20.00 Uhr Hauskreis im Pfarrhaus<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Donnerstag, 20. 3. 03 19.30 Uhr ökum. Frauengebetskreis<br />

im Gem. Zentr. Auferstehungskirche<br />

Ihr Immobilienpartner im Allgäu.<br />

Klein, aber mein!<br />

In zentraler Ortslage von Hegge liegt diese gut aufgeteilte 2-Zimmer-Wohnung<br />

mit ca. 48 m 2 . Die gute Infrastruktur des Ortes sowie<br />

die nahe Anbindung an die Stadt Kempten, zeichnen den Standort aus.<br />

Die Wohnung ist derzeit vermietet und daher auch gut für Kapitalanleger<br />

geeignet.<br />

Kaufpreis inkl. Einbauküche und TG-Stellplatz € 92500.-<br />

Für Immobilieneinsteiger<br />

Am östlichen Ortsrand von Durach-Weidach liegt diese gut geschnittene<br />

2-Zimmer-Wohnung mit ca. 60 m 2 Wohnfläche. Ein schöner<br />

Süd-West-Balkon lädt zum Verweilen ein. Praktische Details, wie der<br />

Fahrstuhl im Haus, sorgen für zusätzlichen Komfort.<br />

Kaufpreis inkl. Einbauküche und TG-Stellplatz € 76000.-<br />

Platz für alle<br />

Am Ortsrand von Durach-Weidach liegt diese sonnige ca. 83 m 2<br />

große 3-Zimmer-Wohnung. Vom großen Südbalkon haben Sie einen<br />

wunderschönen Blick auf die Allgäuer Alpen. Die gepflegte Wohnung<br />

verfügt über eine gehobene Ausstattung mit Parkettboden in Wohn-,<br />

Schlaf- und Kinderzimmer sowie große Panoramafenster.<br />

Kaufpreis inkl. TG-Stellplatz und Stellplatz im Freien € 88000.-<br />

Unglaublich...<br />

Viel Platz bietet dieses großzügige 2-Familien-Reihenhaus in sonniger<br />

Lage am nordöstlichen Ortsrand von <strong>Waltenhofen</strong>. Zwei separate<br />

3-Zimmer-Wohnungen mit jeweils 106 m 2 Wohnfläche und ein ausbaufähiges<br />

Dachgeschoss stehen zur Verfügung. Renovierungen im<br />

Ausstattungsbereich sind erforderlich, das Grundstück umfasst 280 m 2 .<br />

Kaufpreis inkl. 2 Garagen € 209000.-<br />

Promenadestraße 19 · 87527 Sonthofen<br />

Telefon (08321) 6688-0 · Telefax (08321) 6688-8<br />

Internetadresse: www.ihrebankimallgaeu.de<br />

E-Mail:ihrimmobilienpartnerimallgaeu@t-online.de<br />

3-Zi.-Whg.<br />

ca. 75 m², in Martinszell<br />

zu vermieten.<br />

Handy (0160) 7521351<br />

Junge Familie sucht kinderliebe<br />

Haushaltshilfe<br />

in Lanzen.<br />

Telefon (0831) 5757695


12 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Pizzeria da Donato<br />

Illertalstr. 1, <strong>Waltenhofen</strong>-Rauns, Tel. (08303) 921164<br />

Pizza, Fleisch- und Fischgerichte,<br />

Nudelspezialitäten – täglich frisch!<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Aktuell<br />

Förderung für Solaranlagen erhöht<br />

ab sofort 125.- €/m 2 Kollektorfläche<br />

Solarstrom 6230.- €/kWp Darlehen<br />

zu 1,91% eff.<br />

Still<br />

H A U S T E C H N I K<br />

Hipp Robert<br />

Elektromeister<br />

GMBH<br />

Kemptener Str. 57 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Ihr Elektrofachbetrieb vor Ort<br />

Wir führen alle anfallenden Elektroarbeiten<br />

zuverlässig und zu attraktiven Preisen aus.<br />

Ab sofort auch Geräteverkauf<br />

und Reperaturservice<br />

Wir führen alle anfallenden Elektroarbeiten<br />

zuverlässig und zu attraktiven Preisen aus .<br />

Telefon (0831) 10301<br />

Telefax (0831) 5204841<br />

Notdienst: Samstag und Sonntag<br />

Sie erreichen uns telefonisch oder per Fax<br />

Sonnenstraße 17<br />

87448 Niedersonthofen<br />

Tel. 0 83 79/74 11<br />

Fax 0 83 79/12 <strong>05</strong><br />

- Umbau<br />

- Neubau<br />

- Renovierung<br />

- Beratung<br />

- Planung<br />

- Verkauf<br />

- Maschinen<br />

- Material<br />

Anzeigen wirken – auch bei Ihren Kunden.<br />

Rufen Sie einfach Herrn Werner Kraus<br />

unter der neuen Telefonnummer<br />

(0831) 206-211 an<br />

oder faxen Sie unter (0831) 206-403.<br />

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Einladung<br />

zum Schneidekurs für Obstbäume, Beerensträucher und Rosen,<br />

am Samstag, dem 22. März <strong>2003</strong> führt der Gartenbauverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong> einen Schneidekurs unter fachmännischer<br />

Anleitung durch.<br />

Beginn: 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr bei jeder Witterung<br />

Wo? Gartenanlage Hirt in Leutenhofen.<br />

Fahrtstrecke: Richtung Wirlings und bei Wegweiser "Via<br />

Nova" rechts abbiegen.<br />

Mitglieder sind gebührenfrei. Nichtmitglieder bezahlen<br />

eine Kursgebühr von 7 €.<br />

Soweit vorhanden, bitte geeignete Schneideschere mitbringen.<br />

Anmeldung ist erforderlich bei:<br />

1. Vorstand Rudolf Grätz Tel: 0 83 03/3 84 oder<br />

Kassiererin Erika Schneeweiß Tel. 0 83 03/1<strong>05</strong>2<br />

Rudolf Grätz<br />

Erster Vorstand<br />

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Unsere diesjährige Jahresversammlung findet statt am<br />

Dienstag, dem 25. März <strong>2003</strong> um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

An alle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder ergeht<br />

hiermit herzliche Einladung.<br />

Rudolf Grätz<br />

Erster Vorstand<br />

Imkerverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Sonntag, dem 23. März <strong>2003</strong>, vormittags 10 Uhr<br />

findet unsere Jahresversammlung im Gasthaus Krone<br />

(Semmler) statt.<br />

Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Heute, Freitag, 7. März 19.30 Uhr in der evang. Kirche<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>: Weltgebetstag der Frauen. Frauen aller<br />

Konfessionen beten gemeinsam. Wir möchten alle Frauen<br />

recht herzlich dazu einladen.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Waltenhofen</strong><br />

Jahreshauptversammlung am kommenden<br />

Sonntag, den 9. März <strong>2003</strong>, um 10 Uhr<br />

im Gasthof „Hasen“ in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Laudorfer Funken<br />

Mir ladet ei<br />

Wann: 9. März <strong>2003</strong>, 19.00 Uhr<br />

(ab 18.30 Uhr Fackelverkauf an der<br />

Raunser Kirche)<br />

Wo: In Dopfer’s Feld (zwischen Rauns und Laudorf)<br />

Wer: d’Laudorfer<br />

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.


Senioren-Gemeinschaft <strong>Waltenhofen</strong><br />

Unser nächster Senioren-Nachmittag ist am Mittwoch, dem<br />

19. März <strong>2003</strong>, ab 13.30 Uhr im Pfarrheim. Herr Gruber<br />

zeigt in einem Dia-Vortrag beeindruckende Bilder von<br />

seinen Wanderungen im Bernina und Engadin, dem schönsten<br />

Gebiet in den Alpen.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Handball<br />

Folgende Heimspiele stehen für die Handballerinnen und<br />

Handballer des TV <strong>Waltenhofen</strong> an den kommenden Wochenenden<br />

an. Die Mannschaften würden sich freuen, Sie in<br />

der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong> oder in der Sporthalle an<br />

der Westendstraße in Kempten begrüßen zu können.<br />

Sonntag, 9. 3. <strong>2003</strong>:<br />

10.00 Uhr Mini-Spieltag<br />

14.15 Uhr weibl. C-Jugend gegen TSV Sonthofen<br />

16.00 Uhr Damen I gegen TuS Fürstenfeldbruck<br />

Freitag, 14. 3. <strong>2003</strong>:<br />

20.00 Uhr Männer gegen TSV Sonthofen II<br />

Samstag, 15. 3.<strong>2003</strong>:<br />

15.30 Uhr Damen II gegen TSV Sonthofen<br />

17.30 Uhr Damen I gegen TSV Unterhaching<br />

Diese beiden Spiele finden in der Sporthalle an der Westendstraße<br />

in Kempten statt!<br />

Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wasserwacht-Aktive:<br />

Mi., 19. 3. <strong>2003</strong>, 18.30 Uhr:<br />

Gruppenabend mit dem Thema „HLW“. Diese Ausbildung<br />

ist für alle Aktiven einmal jährlich Pflicht. TP: Wasserwacht-<br />

Garage. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

Wasserwacht-Naturschutz:<br />

So., 16. 3. <strong>2003</strong>, 14.00 Uhr:<br />

Exkursion mit dem Thema „Wasserkraftanlage Warmatsgund,<br />

Allgäustrom – die heimatstarke Energie“. TP: Fellhornbahn<br />

Oberstdorf, Parkplatz links der Straße nach Birgsau.<br />

Hierzu sind auch Interessenten, die nicht Mitglied in der<br />

Wasserwacht OG <strong>Waltenhofen</strong> sind, recht herzlich eingeladen.<br />

Weitere Info bei Christian Palige,<br />

Tel.: 0831/5207951 od. Günter Palige, Tel.: 08303/334.<br />

Achtung:<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass auf Seiten der Wasserwacht-Ortsgruppe<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, aufgrund diverser Ausbildungsvorschriften,<br />

bei Ausfall eines Ausbilders oder technischer<br />

Probleme, keine Garantie für die Durchführung eines<br />

Kurses/Lehrganges gewährleistet wird.<br />

Gewerbestraße 3<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon 0831/522620<br />

Neubau · Anbau · Sanierung<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hupprechts<br />

S 08379-7625<br />

<strong>Waltenhofen</strong> 13<br />

!! Neuer Kurs !!<br />

Wie Sie über sanfte, fließende Bewegungen mehr Lebensqualität<br />

und Achtsamkeit für sich selbst entwickeln können...<br />

Die Feldenkrais-Methode ist für alle Menschen geeignet,<br />

die körperlich und geistig beweglicher werden wollen.<br />

Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen können vermindert<br />

werden, gleichzeitig entsteht das Gefühl, sich leicht und angenehm<br />

im eigenen Körper zu Hause zu fühlen, bei sich anzukommen.<br />

6 Abende in der Feldenkrais-Methode,<br />

jeweils Donnerstagabend um 19.30 Uhr, ab 20. März.<br />

Anmeldung und Information:<br />

Elisabeth Mahler<br />

Feldenkrais-Pädagogin, Körper- und Physiotherapeutin<br />

Memhölz 9, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>, Telefon (08303) 923183<br />

NEU: Komplettbadservice<br />

IhrWohlfühlbad<br />

aus einer Hand<br />

Still<br />

H A U S T E C H N I K<br />

GMBH<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Wolfen 1<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

❏✔<br />

Sonnenstraße 17<br />

87448 Niedersonthofen<br />

Tel. 0 83 79/74 11<br />

Fax 0 83 79/12 <strong>05</strong><br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (0 83 79) 72 84 62<br />

Tobias Greiter<br />

Kleinbaggerbetrieb<br />

Erdarbeiten<br />

Transporte<br />

87448 Niedersonthofen<br />

Mühlenbergstraße 36<br />

Alleinstehende Frau sucht dringend<br />

günstige<br />

2- bis 3-Zi.-Wohnung<br />

60–70 m 2 in <strong>Waltenhofen</strong> oder<br />

Umgebung. Telefon (0171) 7111038<br />

Telefon (08379) 728494<br />

oder (0171) 3130456<br />

Baugrundstück<br />

für EFH in <strong>Waltenhofen</strong> von<br />

Privat zu kaufen gesucht.<br />

Telefon (0160) 1746250


14 Hegge<br />

Hegge<br />

ASV Hegge – Rock n’ Roll<br />

Eine neue Attraktion beim ASV Hegge!<br />

Nach den Faschingsferien haben alle Mitglieder des ASV<br />

Hegge, oder die es noch werden wollen, die Möglichkeit,<br />

Rock n’ Roll zu lernen und zu tanzen. Eine schon bestehende<br />

junge Gruppe, die schon seit Jahren viel Freude am Tanzen<br />

hat, hat sich bereit erklärt, Kindern und Erwachsenen<br />

die Grundschritte und Akrobatik des Rock n’ Roll beizubringen.<br />

Nun zu den Trainingszeiten: Jeden Dienstag ab 19 Uhr<br />

bis 21.30 Uhr, und jeden Donnerstag ab 20 bis 21.30 Uhr<br />

immer in der Alten Schulturnhalle Hegge.<br />

Na denn, let’s rock! Info bei Alexander Wolf 0173/5920851<br />

tagsüber KHW FINANZ, Nestlestr. 10, 87448 Hegge,<br />

Tel und Fax 08 31/1 87 43<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Zu einem Frühschoppen im Pfarrheim Hegge lädt der<br />

Pfarrgemeinderat ein am Sonntag, 9. März, ab 10 Uhr<br />

nach dem Gottesdienst (9 Uhr). Bei Kaffee, Bier und Kuchen<br />

gibt es wieder Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen und auch neu zugezogene Pfarreiangehörige kennen<br />

zu lernen.<br />

Der Pfarrgemeinderat freut sich auf zahlreichen Besuch.<br />

Hat auch Ihr Haus<br />

„Silberhochzeit“?<br />

Dann rufen Sie<br />

Hubert<br />

Holzbau GmbH<br />

efa – einer für alles!<br />

● Umbau<br />

● Ausbau<br />

● Anbau<br />

● Dachausbau<br />

● Aufstockung<br />

● Sanierung<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Telefon (08303) 923990<br />

Entleere günstig<br />

Hauskläranlagen<br />

Fa. Telefon (0 83 03) 2 64<br />

oder (0170) 6 32 92 61<br />

Samstag,<br />

8. März,<br />

ab 20 Uhr<br />

Bockbier-<br />

Fest<br />

Es spielt die Musikkapelle<br />

Martinszell und Derblecken mit<br />

Bruder Ambrosius. Eintritt frei!<br />

JEDEN SONNTAG<br />

Landmahl „Der etwas<br />

andere Brunch“<br />

inkl. Landwein rot u. weiß € 19.50<br />

von 10.30 bis 14.30 Uhr<br />

Landhotel Adler<br />

87447 Martinszell<br />

Telefon (08379) 920700<br />

www.adler-martinszell.de<br />

Suche zuverlässige Dame<br />

zur Betreuung meiner Kinder,<br />

1x wöchentlich, vormittags,<br />

möglichst mit Auto.<br />

Telefon (08379) 728028<br />

!!Funken in Hegge!!<br />

Brennmaterial:<br />

Am Samstag, 8. März <strong>2003</strong> wird noch für den Funken<br />

Brennmaterial gesammelt.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass nur unbehandeltes Holz<br />

und Christbäume mitgenommen werden.<br />

Kleinmengen können auch am Funkenplatz abgeliefert werden.<br />

Funken:<br />

Alle Jahre wieder ...<br />

wird die Funkenhexe, begleitet von der Musikkapelle <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

durch die Straßen von Hegge geführt.<br />

Dieses Jahr findet der Funken am 9. März <strong>2003</strong> statt. Beginn<br />

des Fackelverkaufs ist ab 18 Uhr am Heggener Feuerwehrhaus,<br />

wo um 18.30 Uhr der Umzug zum Funkenplatz<br />

(ehem. Haindlgelände) beginnt.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Kath. Frauenbund Hegge<br />

Programm für März<br />

Fr. 7. 3. 03 19.30 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag<br />

der Frauen im Pfarrheim.<br />

„Libanon – Heiliger<br />

Geist erfülle uns“.<br />

So. 9. 3. 03 10 Uhr Nach dem Gottesdienst<br />

Frühschoppen im Pfarrheim.<br />

Die. 11. 3. 03 14 Uhr Senioren und Spielenachmittag<br />

im Pfarrheim. Wer<br />

abgeholt werden möchte,<br />

melde sich bei L. Losher,<br />

Tel. 22368. Es werden ganz<br />

dringend Schafkopfspielerinnen<br />

oder Schafkopfspieler<br />

gesucht. Schauen Sie<br />

doch einfach vorbei!<br />

So. 16. 3. 03 17 Uhr Orgelkonzert in der Pfarrkirche<br />

mit David Wiesner,<br />

Organist der Pfarrei St. Anton<br />

und Solisten.<br />

Mi. 19. 3. 03 20 Uhr Vortrag im Pfarrheim mit<br />

Willibald Hermann „Frauen<br />

in der Bibel“.<br />

Do. 20. 3. 03 20 Uhr Anleitung zur Beckenbodengymnastik<br />

mit Frau<br />

Adelgass. Wichtig für alle<br />

Altersstufen!<br />

Ort: neue Turnhalle Hegge<br />

Zeit: Etwa 1,5 Stunden<br />

Unkostenbeitrag: 1,50 €<br />

Mi. 26. 3. 03 18 Uhr Bußgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche, mitgestaltet<br />

vom Pfarrgemeinderat.<br />

In der Woche vor Palmsonntag binden wir wieder Palmboschen.<br />

Dazu benötigen wir Palmkätzchen. Wir bitten alle, die<br />

Palmbüsche besitzen, die Äste schon bald zu schneiden, damit<br />

die Blüten nicht zu sehr austreiben!<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Jahresbeitrag von<br />

20 € fällig ist. Falls Sie die Möglichkeit der Einzugsermächtigung<br />

nicht nutzen, überweisen Sie den Betrag bitte auf unser<br />

Konto 330<strong>05</strong>52, BLZ 73369920 bei der Raiba Immenstadt-<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.


Martinszell<br />

ASV Martinszell – Abt. Ski<br />

Am Samstag, den 8. 3. 03 findet die alpine Vereinsmeisterschaft<br />

an den Skiliften Thaler Höhe in Missen-Wiederhofen<br />

statt.<br />

Anmeldung: ist am Samstag im Zielraum von<br />

9–9.45 Uhr.<br />

Abfahrt: ehemalige Post Oberdorf um 8.30 Uhr.<br />

Start: Riesentorlauf: 10 Uhr<br />

Start: Torlauf: 13 Uhr<br />

Startgebühr: Jugendliche bis Jahrgang 88 sind frei.<br />

Riesentorlauf und Torlauf: 4 €.<br />

Einzellauf: 3 €.<br />

Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Familienwertung<br />

durch, d. h. eine Schülerin oder Schüler bis Jahrgang 90 und<br />

eine ältere Person aus einer Familie werden zusammen gewertet.<br />

Die Abt. Ski lädt zur Skiabschlussfahrt nach Damüls in<br />

Österreich ein.<br />

Termin: Samstag, 15. 3. 03<br />

Abfahrt: 7 Uhr<br />

Treffpunkt: ehemalige Post in Oberdorf<br />

Anmeldung: Lebensmittel König in Oberdorf<br />

Kosten: Erwachsene: 34 €<br />

Jugendliche ab Jahrgang: 84–86 30 €<br />

Seniorinnen ab Jahrgang 43 und älter und<br />

Senioren ab Jahrgang 38 und älter: 30 €<br />

Kinder ab Jahrgang 87 und jünger: 20 €<br />

Die Preise beinhalten Liftkarte und Busfahrt. Bitte bei Anmeldung<br />

das Geld passend bereithalten.<br />

Viel Spaß wünscht die Abt. Ski!<br />

Funken in Martinszell<br />

Funkensonntag:<br />

Am Samstag, den 8. März wird ab 8 Uhr, das Brennmaterial<br />

(keine Möbel, Plastik) nur Holz, Äste und Papier, das am<br />

Straßenrand bereitliegt eingesammelt.<br />

Traditionell wird am Sonntag, 9. März <strong>2003</strong>,<br />

ca. 19.30 Uhr am „Alten Sportplatz“ der Funken angezündet.<br />

Mit Glühwein, Gebäck und Wienerle verwöhnt Sie ...<br />

Ihr Trachtenverein Martinszell<br />

Voranzeige:<br />

Am 22. März findet wieder eine Schrottsammlung statt.<br />

Altautos werden nach vorheriger Anmeldung<br />

(Tel. 0 83 79/6 88) angenommen.<br />

Pfarrgemeinderat Martinszell<br />

Am Mittwoch, dem 12. März <strong>2003</strong> findet im Pfarrheim Martinszell<br />

um 20 Uhr ein Bibelabend statt.<br />

Dienstag, den 18. März <strong>2003</strong> um 20 Uhr im Rahmen des<br />

Glaubensseminars spricht H. H. Pfarrer Egger über das Thema<br />

„Rosenkranz“.<br />

Seniorenkreis Martinszell<br />

Am Donnerstag, dem 13. März <strong>2003</strong> findet wieder unser<br />

monatlicher Seniorentreff um 14 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Martinszell 15<br />

Es spricht Frau Johanna Rottenberger-Lingg, Augsburg, über<br />

das Thema: Alter – Segen oder Last?<br />

Der Vortrag wird musikalisch mit Volksliedern zum Akkordeon<br />

aufgelockert. Es ergeht an alle herzliche Einladung.<br />

Generalversammlung des Musikvereins<br />

Martinszell e. V.<br />

Die Generalversammlung des Musikvereins Martinszell e. V.<br />

findet heuer am 15. 3. 03 um 20 Uhr im Gasthof „Adler“<br />

statt.<br />

Auch in diesem Jahr wird um 19 Uhr in der Pfarrkirche eine<br />

Vorabendmesse für unsere verstorbenen Mitglieder stattfinden,<br />

die vom Musikverein musikalisch umrahmt wird.<br />

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

3. Protokoll und Jahresbericht der Schriftführerin<br />

4. Kassen- und Revisionsbericht<br />

5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes<br />

6. Tätigkeitsbericht der Jugendvertreterin<br />

7. Tätigkeitsbericht des Dirigenten<br />

8. Bekanntgabe der neuen Ehrenmitglieder<br />

9. Satzungsänderung (Gemeinnützigkeit)<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Musikverein<br />

Martinszell e. V.<br />

NEU!<br />

Jeden Monat tolle Angebote unter:<br />

www.elektro-maier-waltenhofen.de<br />

E-Mail: info@elektro-maier-waltenhofen.de<br />

Am Herrenbühl 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon 08303/274 · Telefax 08303/1584<br />

Garage oder<br />

Tiefgaragenstellplatz<br />

in der Industriestraße in Hegge<br />

zum mieten gesucht<br />

Tel.: (08342) 77483 bis 16.30 Uhr<br />

AKV<br />

Allgäuer<br />

Kran-Vermietung<br />

S. Lehmuth<br />

(08303) 1260<br />

Fax 1240<br />

Werdensteiner Straße 2<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Praxis Dr. med.<br />

Heinrich Müller<br />

Allgemeinarzt<br />

Immenstädter Straße 6,<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Urlaub vom<br />

17. März bis<br />

28. März <strong>2003</strong>!<br />

VERTRETUNG: Ärzte vor Ort<br />

Familie mit drei Kindern,<br />

Hund und Katz suchen<br />

EFH oder Bauernhof<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

und Umgebung zu mieten.<br />

Evtl. späterer Kauf<br />

wäre möglich.<br />

Tel.: (08303) 9789<br />

oder (0171) 9557764


16 Memhölz/Niedersonthofen/Verschiedenes<br />

Memhölz<br />

Memhölzer Funken<br />

Die Memhölzer Jugend errichtet auch heuer wieder den traditionellen<br />

Funken. Am 9. März <strong>2003</strong> ab 19.30 Uhr wird<br />

entzündet. Fürs leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.<br />

Auf Euer zahlreiches Kommen freuen sich d´Funkebuabe!<br />

Funken in Memhölz-Ried<br />

Am Sonntag, 9. 3. 03 wird um ca. 19 Uhr wieder der Funken<br />

in Ried abgebrannt. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, über<br />

viele Besucher freuen sich die Rieder!<br />

Jagdgenossenschaft Memhölz<br />

Die ordentliche Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Memhölz findet am Montag, dem 10. 3. <strong>2003</strong> um 20<br />

Uhr im Gasthof „Ochsen“ in Memhölz statt.<br />

Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen!<br />

Der Jagdvorsteher<br />

BBV Memhölz<br />

Am 13. 3. 03 um 20 Uhr im Gasthof „Ochsen“ Memhölz<br />

findet ein Vortrag von Pius Lotter statt: „Sonne-Mond-<br />

Stern“ leben und arbeiten in den Mondphasen.<br />

Geiz ist geil!<br />

Ab sofort erhalten Sie bei<br />

Annett alle Frisuren und<br />

Schnitte zum halben Preis!<br />

(Produkte ausgenommen)<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Bahnhofstr. 9<br />

(08303) 671<br />

Erwischt!<br />

Wir haben Sie also beim Lesen<br />

dieser Anzeige<br />

ertappt.<br />

Anzeigen wirken.<br />

Auch bei Ihren Kunden.<br />

Rufen Sie einfach<br />

Herrn Werner Kraus<br />

unter Telefon<br />

(0831) 206-211 an<br />

oder faxen Sie unter<br />

(0831) 206-403.<br />

Niedersonthofen<br />

BBV Niedersonthofen<br />

Die Wirbelsäulengymnastik beginnt am Donnerstag,<br />

6. 3. 03 in der alten Schule um<br />

18.30–19.45 Uhr und von<br />

19.45–21.00 Uhr<br />

Anmeldung bei Annelies Zeh, Tel. 76<strong>05</strong> oder bei Gabi<br />

Durach, Tel. 1366<br />

Jagdgenossenschaft Niedersonthofen<br />

Einladung<br />

Am Montag, dem 10. 3. 03 findet um 20 Uhr im Gasthof<br />

„Alte Sennküche“ in Rieggis die Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Niedersonthofen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung des Vorstandes<br />

2. Protokoll<br />

3. Kassenbericht mit Entlastung<br />

4. Bericht der Jagdpächter<br />

5. Verschiedenes<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Alle Jagdgenossen mit Frauen sind recht herzlich eingeladen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

Pfarrgemeinde Niedersonthofen<br />

Montag, 10. März 03 ab 20 Uhr Bibelabend im Pfarrheim.<br />

Im Jahr der Bibel ist die ganze Pfarrgemeinde herzlich<br />

zum Bibelabend eingeladen.<br />

Trachtenverein d’Holzachtaler<br />

Die Generalversammlung des Trachtenvereins<br />

d’Holzachtaler findet am Freitag, 14. 3. <strong>2003</strong> um 20 Uhr<br />

im Gasthof „Krone“ statt.<br />

Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche Beteiligung.<br />

Verschiedenes<br />

Nächste Möglichkeit zur Blutspende:<br />

Blutspendedienst<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Dienstag, den 8. April <strong>2003</strong><br />

17 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Volksschule<br />

Sehr wichtig:<br />

Die Identität eines jeden Spenders muss für evtl. Befunde o.<br />

notwendige Rückfragen zuverlässig gesichert sein.<br />

Bitte bringen Sie deshalb zu jeder Spende unbedingt Ihren<br />

Blutspendepass mit. Andernfalls muss Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Führerschein) mit aktueller Adresse vorgelegt<br />

werden.


Anruf-Sammel-Taxi (AST)<br />

wie vereinbart, gibt es jetzt auf den AST-Linien von Kempten<br />

nach <strong>Waltenhofen</strong> abends stündliche Fahrmöglichkeiten<br />

- siehe Fahrplan -<br />

AST-Tel. (08 31) 1 25 55<br />

AST-Linie 300 – stadteinwärts<br />

Hauptbahnhof - ZUM - Hegge - <strong>Waltenhofen</strong> - Niedersonthofen - Martinszell<br />

Verschiedenes 17<br />

Zone Sa/So<br />

Hauptbahnhof 20.10 21.10 22.15 23.10 00.10 00.55<br />

Bahnhofstr./ Hochschule 20.11 21.11 22.16 23.11 00.11 00.56<br />

August-Fischer-Platz 20.13 21.13 22.18 23.13 00.13 00.58<br />

ZUM A3 20.15 21.15 22.20 23.15 00.15 01.00<br />

Freudental 20.18 21.18 22.23 23.18 00.18 01.01<br />

Keselstr. / Holzplatz 0 20.18 21.18 22.23 23.18 00.18 01.02<br />

Keselstr. 20.19 21.19 22.24 23.19 00.19 01.03<br />

Keselstr./ Kotterner Str. 20.19 21.19 22.24 23.19 00.19 01.04<br />

Eicher Str./ Kolonie 20.20 21.20 22.25 23.20 00.20 01.<strong>05</strong><br />

Ob. Eicher Str./ Lochb. Häuser 20.20 21.20 22.25 23.20 00.20 01.06<br />

Ob.Eicher -/ Mittl. Eicher Str. 20.21 21.21 22.26 23.21 00.21 01.06<br />

Eich 20.22 21.22 22.27 23.22 00.22 01.07<br />

Weißholz 20.23 21.23 22.28 23.23 00.23 01.08<br />

* Hegge / Altersheim 20.23 21.23 22.28 23.23 00.23 01.09<br />

* Hegge / Sudetenstraße 20.24 21.24 22.29 23.24 00.24 01.10<br />

* Hegge / Ortsmitte 20.25 21.25 22.30 23.25 00.25 01.10<br />

* Hegge / Nestle 2 20.25 21.25 22.30 23.25 00.25 01.12<br />

* Hegge / Sportplatz 20.26 21.26 22.31 23.26 00.26 01.13<br />

* Lanzen / Plabennec Str. 20.26 21.26 22.31 23.26 00.26 01.14<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Schule 20.27 21.27 22.32 23.27 00.27 01.15<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Fischener Str. 20.27 21.27 22.32 23.27 00.27 01.18<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Kirche 20.28 21.28 22.33 23.28 00.28 01.22<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Bahnhof 20.29 21.29 22.34 23.29 00.29 01.23<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Zeller 3 20.30 21.30 22.35 23.30 00.30 01.24<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Illertalstraße 20.31 21.31 22.36 23.31 00.31 01.25<br />

* <strong>Waltenhofen</strong> / Rauns 20.32 21.32 22.37 23.32 00.32 01.26<br />

* Gerats 21.37 22.42 23.37 00.37 01.31<br />

* Memhölz 4 21.39 22.44 23.39 00.39 01.33<br />

* Zellen 21.41 22.46 23.41 00.41 01.35<br />

* Niedersonthofen / Kirche 21.43 22.48 23.43 00.43 01.37<br />

* Abzw. Eckarts / Oberdorf 21.45 22.50 23.45 00.45 01.39<br />

* Oberdorf / Post 5 21.48 22.53 23.48 00.48 01.42<br />

* Martinszell / Kirche 21.52 22.57 23.52 00.52 01.46<br />

* Kurzberg 4 21.54 22.59 23.54 00.54 01.48<br />

* Greuth 21.55 23.00 23.55 00.55 01.49<br />

* Herzmanns 3 21.56 23.01 23.56 00.56 01.50<br />

* Kuhnen 22.00 23.<strong>05</strong> 00.00 01.00 01.54<br />

Sa/So = An Samstagen und Sonntagen und an Feiertagen<br />

* Halt nur zum Ausstieg<br />

Je nach Fahrtroute können sich die Ankunftszeiten ändern Stand: 8.2.<strong>2003</strong>


18 Verschiedenes<br />

ASTrein...<br />

Allgemeine AST - Informationen<br />

Wichtig ! Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten ersehen Sie Tarife: Regel- Zeitkarten-/<br />

aus dem jeweiligen Fahrplan. tarif Jugendtarif<br />

Fahrten zwischen August-Fischer-Platz - ZUM - (b. 18 Jahre)<br />

Residenz sind nicht möglich.<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

erscheint14tägig.<br />

Nutzen Sie die günstige Möglichkeit für eine regelmäßige Werbung.<br />

Denn regelmäßig werben = erfolgreich werben!<br />

NEUE TELEFONNUMMER:<br />

Rufen Sie einfach Herrn Werner Kraus<br />

unter neuer Telefonnummer<br />

(0831) 206-211 an<br />

oder faxen Sie unter (0831) 206-403.<br />

Zone 0 2,40 € 1,50 €<br />

Wann ? Die Abfahrtszeiten sind aus den Fahrplänen ersichtlich. Zone 2 3,20 € 1,80 €<br />

Systembedingte Verschiebungen der Abfahrtszeiten Zone 3 4,10 € 2,40 €<br />

bis zu 10 Minuten sind möglich. Zone 4 5,00 € 2,70 €<br />

Zone 5 5,90 € 3,20 €<br />

Wie ? Der Fahrtwunsch muss mindestens 30 Minuten Zone 6 6,40 € 3,80 €<br />

vor Antritt der Fahrt bei der AST - Zentrale unter der Zone 7 7,20 € 4,60 €<br />

Tel. 0831 - 25555 oder während der Dienstzeiten Zone 8 8,20 € 5,60 €<br />

des ZUM - Servicebüros unter der kostenlosen Zone 9 9,20 € 6,60 €<br />

Ruf-Nr. 0800 - 11 54 600 angemeldet werden.<br />

Wichtig ! Vorbestellungen sind am Fahrttag ganztägig möglich. Die Tarifzone Ihrer Fahrt können Sie dem<br />

Weitere Informationen im ZUM - Servicebüro<br />

oder Telefon 0800 - 11 54 600 .<br />

jeweiligen Fahrplan entnehmen.<br />

Stand 12.12.01


Verschiedenes 19


20 Verschiedenes<br />

Zi.-Nr.: Telefon: Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Vermittlung/Fundsache<br />

Frau Enzensberger 25 08303/79-0 08303/79-30 vermittlung@waltenhofen.de<br />

Frau Schindler<br />

Erster Bürgermeister<br />

Robert Wegscheider<br />

Vorzimmer/<strong>Bürgerbrief</strong><br />

25 und 92397-10<br />

Frau Thomma<br />

Finanzverwaltung<br />

21 7921 92397-21 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Herr Dreier<br />

Vorzimmer/Wohnungsamt<br />

23 7924 92397-24 finanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Matz 24 7923 92397-23 finanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Hauptamt/Amt für öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung/<br />

Personalamtleiter<br />

Herr Harscher<br />

Vorzimmer/Hauptamt und<br />

Gewerbeamt<br />

14 7915 92397-15 hauptamt@waltenhofen.de<br />

Frau Ruppaner 13 7914 92397-14 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Sozialamt- Versicherungs- und<br />

Grundsicherungsamt<br />

Herr Fichtweiler 12 7913 92397-13 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Einwohnermelde- und Passamt<br />

Frau Wurm 16 7912 92397-12 ewo@waltenhofen.de<br />

Frau Dobler<br />

Standesamt<br />

16 7940 92397-40 ewo@waltenhofen.de<br />

Frau Jörg<br />

Bauverwaltungsamt<br />

17 7911 92397-11 standesamt@waltenhofen.de<br />

Frau Wachter<br />

Vorzimmer<br />

27 7927 92397-27 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Ott<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

26 7926 92397-26 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Frau Mollenhauer<br />

Gemeindekasse<br />

28 7929 92397-29 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Frau Schmid 11 7928 92397-28 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Frau Finkel<br />

Steueramt<br />

11 7917 92397-17 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Frau Graf<br />

Steueramt/Tierseuchenund<br />

Kindergartenbeiträge<br />

10 7919 92397-19 steueramt@waltenhofen.de<br />

Frau Haibel<br />

Techn. Bauamt – Leiter<br />

Abfall- und Umweltberatung<br />

10 7918 92397-18 steueramt@waltenhofen.de<br />

Herr Gregg<br />

Stellvertr. Leiter (Tiefbau)<br />

31 7932 martingregg@waltenhofen.de<br />

Herr Köppl<br />

Vorzimmer techn. Bauamt<br />

32 7935<br />

Frau Epple 31 7931 92397-31 bauamt@waltenhofen.de<br />

Frau Dolch 30 7934 92397-34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Frau Baptist<br />

Friedhofsverwaltung<br />

30 7934 92397-36 bauamt@waltenhofen.de<br />

Herr Eggensberger<br />

EDV<br />

30 7942 92397-42 bauamt@waltenhofen.de<br />

Herr Merk 33 7933 92397-33 edv@waltenhofen.de<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektor: Herr Finger 08303/92060<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Gast 08303/400<br />

Schule Martinszell Rektorin: Frau Rieg 08379/7065<br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 0831/24582<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Westphal 08303/7583<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 08379/1328<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 08379/7655<br />

Kindergarten Hegge Leiterin: Frau Mücke 0831/17158<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Herr Bonna 08303/7620<br />

MZH Oberdorf Hausmeister: Herr Müller 08379/1029<br />

Halle 08379/1329<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr) Frau Geist 0831/17521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!