03.06.2013 Aufrufe

Bürgerbrief 2006/10 (651 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2006/10 (651 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2006/10 (651 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Amtliche Bekanntmachungen/Für alle<br />

Mitteilung der Gästeinformation<br />

Informationsbroschüren zur Allgäu-Walser-Card<br />

Sommer <strong>2006</strong><br />

Die Informationsbroschüren zur Allgäu-Walser-Card für die<br />

Sommersaison <strong>2006</strong> sind eingetroffen. Die darin enthaltenen<br />

Angebote für unsere Feriengäste sind ab sofort gültig.<br />

Die Broschüren (inkl. Freizeitkarte) liegen in den jeweiligen<br />

Gästeinformationen zur Abholung bereit.<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Aufl age: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH<br />

Reinhard Melder<br />

Heisinger Straße 14,<br />

87437 Kempten<br />

Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2005 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 6/gültig ab Ausgabe 1/2004<br />

Erscheinungstermine<br />

für den <strong>Bürgerbrief</strong> <strong>Waltenhofen</strong> <strong>2006</strong><br />

Heft: Abgabe-Termin Veröffentlichung<br />

Freitag 12 Uhr Freitag<br />

11 26. 05. <strong>2006</strong> 02. 06. <strong>2006</strong><br />

12 09. 06. <strong>2006</strong> 16. 06. <strong>2006</strong><br />

13 23. 06. <strong>2006</strong> 30. 06. <strong>2006</strong><br />

14 07. 07. <strong>2006</strong> 14. 07. <strong>2006</strong><br />

Für alle<br />

Eiserne Hochzeit im Hause Schweiger<br />

Seit 65 Jahren sind Ilse und Martin Schweiger, die<br />

in Hegge leben, ein Ehepaar.<br />

Zur eisernen Hochzeit gratulierten viele Gäste.<br />

Herr Schweiger war ein vielseitig ehrenamtlich tätiger Mann<br />

und seine Frau Ilse hielt ihm immer den Rücken frei dafür.<br />

Nur so war es möglich, dass sich Herr Schweiger über 36<br />

Jahre als Gemeinderatsmitglied engagierten konnte, wofür<br />

er den Ehrenring der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> erhielt. Außerdem<br />

war er viele Jahre BLSV-Kreisvorsitzender und im<br />

ASV Hegge fungierte er ab 1955 als 2. und 1956 als 1. Vorsitzender<br />

mehr als 17 Jahre.<br />

Unser Bild zeigt (von links) den Zeiten Bürgermeister <strong>Waltenhofen</strong>s,<br />

Rudi Grätz, stellvertretende Landrätin Ulrike<br />

Müller, das Jubelpaar Ilse und Martin Schweiger, Bürgermeister<br />

Eckhard Harscher und BLSV-Kreisvorsitzendern Benno Glas.<br />

Foto: privat<br />

25 Jahre Jugendtheater Martinszell<br />

Zirkusschule beim Sommerfestival von 24.–28. 7. 06<br />

Du bist zwischen 6 und 15 Jahre alt?<br />

Du willst Luftakrobatik, Lassodrehen oder Seiltanz lernen?<br />

Oder interessieren Dich mehr Clownnummern, Tiernummern<br />

oder Handstandakrobatik? Oder zaubern? Zusammen<br />

mit der Zirkusfamilie Bambino übt und studiert Ihr<br />

alle diese Zirkusnummern ein.<br />

Wann? Montag, 24. Juli – Donnerstag, 27. Juli jeweils<br />

von 14 bis 16.30 Uhr<br />

Wo? Zirkuszelt in Martinszell<br />

Kosten? 18 € pro Kind<br />

Nach 4 Tagen Workshop wollt Ihr Euer gelerntes Kunststück<br />

präsentieren? Na klar! Bei der großen Zirkusgala<br />

am Freitag, den 28. 07. <strong>2006</strong> um 14 Uhr werdet Ihr<br />

Eltern, Omas, Opas, Verwandte und Freunde mit Eurem<br />

Können überraschen. Eintrittspreis: 3 € pro Person<br />

Neugierig gemacht? Dann fordert doch gleich die Anmeldeunterlagen<br />

unter s.federl@jtm.de oder jeden Mittwoch<br />

von 18 bis 20 Uhr unter 0 83 79/73 35 an.<br />

Weitere Infos für Euch und Eure Eltern zum Sommerfestival<br />

gibt es unter www.jtm.de<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Jugendtheater Martinszell


Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

150 Jahre Musikverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

35. Bezirksmusikfest ASM Bezirk I Kempten<br />

Festprogramm:<br />

Samstag, 20. 05. 06<br />

Blasmusik und Partypower mit „Die schwindligen 15“ ab<br />

20 Uhr in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Sonntag, 21. 05. 06<br />

Tag der Blasmusik in und um die Mehrzweckhalle<br />

- 9 Uhr Festgottesdienst mit MK Niedersonthofen<br />

- <strong>10</strong> Uhr Frühschoppen mit MV Mechtersheim<br />

- 13 Uhr Gesamtchor mit Musikern aus 35 Kapellen auf dem<br />

Sportplatz bei der MZH<br />

- 14 Uhr Festumzug mit 65 Gruppen, Kapellen und Festwagen;<br />

Festzugverlauf: Aufstellung Rohrer Straße - Immenstädter<br />

Straße - Hasen Kreuzung - Rathausstraße - Fischener<br />

Straße - Plabennecstraße - MZH<br />

- 15 Uhr MV Sankt Mang in der MZH und MV Martinszell<br />

im Außenbereich<br />

- 16 Uhr Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse<br />

- 17 Uhr MK Memhölz<br />

- 20 Uhr ASM BIG BAND<br />

Auf einen zahlreichen Besuch an den Festtagen freuen sich<br />

die Musikerinnen und Musiker des Musikverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

e. V. Weitere Informationen auch im Internet unter<br />

www.musikverein-waltenhofen.de<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Voranzeige:<br />

Jubiläum „75 Jahre ASV Hegge“<br />

Hegge lädt ein zum Sommerfest <strong>2006</strong><br />

Von Donnerstag, 6. bis Sonntag, 9. Juli auf dem Dorfplatz<br />

bei der Schule<br />

Programm:<br />

Donnerstag, 6. Juli: Festabend<br />

Freitag, 7. Juli: Tag der Jugend, 20 Uhr Sommernachtsparty<br />

mit den „Raindrops“<br />

Samstag, 8. Juli: Tag der Gemeinde. Tagsüber Attraktionen<br />

für Jung und Alt rund um den<br />

Festplatz u.a. Gemeindewettbewerb<br />

<strong>2006</strong> „Der Jubiläums-Triathlon“.<br />

14 Uhr: Musikkapelle <strong>Waltenhofen</strong><br />

20 Uhr: Musik- und Showabend mit<br />

den „Mürztaler Musikanten“<br />

Sonntag, 9. Juli: Tag des ASV. Tagsüber Attraktionen<br />

für Jung und Alt rund um den Festplatz<br />

u.a. „Die Holzshow“ von Allgäuer<br />

Waldarbeitern<br />

9 Uhr: Festgottesdienst in der Marienkirche<br />

in Hegge<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr: Frühschoppen mit den<br />

„Mürztaler Musikanten“<br />

15 Uhr: WM-Countdown mit „Willi<br />

and the poor boys“<br />

19 Uhr: Endspiel Fußball-WM auf der<br />

Großleinwand<br />

Die Veranstaltung fi ndet auch bei schlechtem Wetter statt!<br />

Dann in den beheizten Hallen rund um die Schule!<br />

Der nächste <strong>Bürgerbrief</strong><br />

erscheint am 2. Juni <strong>2006</strong><br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Für alle<br />

Fr., 20. 5. 9.00 Uhr Kirchputz im Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

13.00 Uhr Seminartag „Singen und Tanzen“<br />

mit Marianne Baumann (Bubikon,<br />

Schweiz) im Gem.-Zentr. Auferstehungskirche,<br />

Anmeldung bei Heidi<br />

Möschel, Tel. (0 83 79) 2 14<br />

Mi., 24. 5. 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum<br />

St. Martin<br />

18.00 Uhr Konfi rmandenanmeldung für den<br />

neuen Kurs <strong>2006</strong>/2007 im Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche<br />

19.15 Uhr Jugendgruppe im Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche<br />

19.30 Uhr Hauskreis im Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

Do., 25. 5. Gemeinsamer Wandergottesdienst<br />

mit der Matthäuskirchengemeinde<br />

Kempten zur Ruine Wagegg (bei<br />

Wildpoldsried Richtung Börwang),<br />

Treffpunkt: 9 Uhr am Sportplatz in<br />

Lenzfried. Gottesdienst: ca. <strong>10</strong>.45<br />

Uhr an der Ruine Wagegg<br />

So., 28. 5. <strong>10</strong>.15 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem<br />

Kirchenkaffee in der Auferstehungskirche<br />

Mi., 31. 5. 19.15 Uhr Jugendgruppe im Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche<br />

Do., 1. 6. 16.30 Uhr Teenie-Gruppenstunde im Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche<br />

19.30 Uhr ökum. Frauengebetskreis im Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche<br />

Pfarrgemeinderat Hegge<br />

Der Pfarrgemeinderat Hegge lädt herzlich ein zum Fest<br />

„50 Jahre Pfarrei Hegge“,<br />

am Sonntag, 28. Mai <strong>2006</strong>.<br />

8.45 Uhr Festzug von der Mehrzweckhalle Hegge zur<br />

Kirche mit dem Musikverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

9.00 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum und Patrozinium<br />

mit Weihbischof Josef Grünwald, Augsburg,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor; Leitung:<br />

Hans-Peter Harsch<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr Festzug zur Mehrzweckhalle Hegge; Feierstunde<br />

mit Grußworten, Ehrungen und Bewirtung.<br />

Mitgestaltung: Musikverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

18.00 Uhr Abschluss der Festveranstaltung mit einer Musikalischen<br />

Soiree mit Text und neuem geistlichem<br />

Lied. Mitwirkung: Musik- und Gesangsgruppe<br />

„Insieme“, zusammen mit dem Chor<br />

aus Untermaiselstein<br />

Der Pfarrgemeinderat freut sich auf zahlreiche Besucher.<br />

3


4<br />

Für alle/<strong>Waltenhofen</strong><br />

Jodlergruppe Niedersonthofen<br />

Jodlerabend in Niedersonthofen<br />

Unter dem Motto „Mecht no a bitzle singe“ veranstaltet<br />

die Jodlergruppe Niedersonthofen einen Jodler- und Volksmusikabend<br />

mit Gruppen aus der Schweiz und aus dem Allgäu.<br />

Die Veranstaltung fi ndet am 20. Mai <strong>2006</strong> um<br />

20 Uhr im Gasthof Krone in Niedersonthofen statt.<br />

Mit dabei sind der Jodelclub Weinfelden (Schweiz) unter<br />

der Leitung von Mathias Zogg, das Volksmusiktrio Keller-Fink<br />

aus Oberstaufen, die Fischingar Hausmuseg, das<br />

Flügelhornquartett Bihlardorf-Ofterschwang und die Jodlergruppe<br />

Niedersonthofen. Durch das Programm führt in<br />

bewährter Weise Max Dieter Kuhn.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf bei Foto Möschel in Niedersonthofen<br />

unter Tel. 0 83 79/2 14 (8–18 Uhr), Eintritt 7 €.<br />

Einlass ab 19 Uhr<br />

Auf Euer Kommen freut sich die<br />

Jodlergruppe Niedersonthofen.<br />

Die Gruppe „kunterbunt“ Memhölz<br />

lädt ein<br />

Am Samstag, den 27. Mai <strong>2006</strong>, um 20 Uhr fi ndet in<br />

der Pfarrkirche St. Andreas in Memhölz „das etwas andere<br />

Kirchenkonzert“ statt. Lieder und Texte zum Thema „Gottes<br />

Haus - offene Türen?!“ sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Programm, das aber auch zum Nachdenken anregen<br />

soll.<br />

Mitwirkende sind: Kinderchor Memhölz, Frauenchor<br />

„Filenadas“ unterstützt vom Männertrio, Musiker mit<br />

Keyboard, Schlagzeug, E-Gitarre, E-Bass, Flöte und Geige.<br />

Der Spendenerlös soll diesmal der Gruppe Kunterbunt<br />

selbst für die Anschaffung ihrer Gesangsanlage zugute<br />

kommen.<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 21. Mai <strong>2006</strong><br />

Wir nehmen am Festzug des Bezirksmusikfestes teil. Treffpunkt:<br />

Rohrer Straße um 13.30 Uhr.<br />

Einheitliche Kleidung erwünscht: Weiße Bluse, schwarzer<br />

oder dunkelblauer Rock oder Hose. Frauenbundtücher umbinden.<br />

Donnerstag, 25. Mai <strong>2006</strong> (Christi Himmelfahrt)<br />

19.30 Uhr Maiandacht in der Grotte. Bei ungünstiger Witterung<br />

feiern wir zur selben Zeit in der Raunser Kirche.<br />

Mittwoch, 31. Mai<br />

Busfahrt zur Bezirks-Maiandacht nach Kimratshofen. Wir<br />

fahren gemeinsam mit dem Frauenbund Hegge.<br />

Abfahrtszeiten:<br />

18.30 Uhr Rauns Endstation (Bushaltestelle)<br />

18.35 Uhr Rathaus<br />

18.45 Uhr Hegge (Hartinger)<br />

Tücher umbinden nicht vergessen! Kerzen selber mitbringen.<br />

Treffpunkt auf dem Schulhof in Kimratshofen um<br />

19.30 Uhr


Bibelkreis Pfarrheim St. Martin<br />

Die Bibel lesen, teilen und leben<br />

Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir treffen uns am<br />

Montag, 22. 05. <strong>2006</strong>, um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat.<br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Fronleichnam<br />

Am 15. 06. 06 um 9 Uhr heilige Messe in der Pfarrkirche<br />

St. Martin, anschließend Fronleichnamsprozession, danach<br />

sind die Musikkapelle, Kirchenchor, sämtliche Träger, die<br />

freiwillige Feuerwehr und alle diejenigen, welche beim<br />

Aufbauen und Schmücken der Altäre beteiligt waren, zu<br />

einem Umtrunk und einem kleinen Imbiss ins Pfarrheim<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Auf gutes Gelingen freut sich der Pfarrgemeinderat<br />

Katholischer Frauenbund –<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Wir suchen Nachwuchs zum gemeinsamen Spielen, Singen<br />

und Frühstücken treffen wir uns immer freitags von ca.<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Interessierte Mamis mit Kindern von 6 Monaten bis<br />

3 Jahre melden sich bei Susanne Buchberger unter<br />

Tel. 0 83 03/92 16 65<br />

Senioren-Fahrgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Mittwoch, den 7. Juni 06, Fahrt nach Illerbeuren ins<br />

Bauernhofmuseum, es ist um viele Häuser und dem dazugehörigen<br />

Inventar vergrößert.<br />

Abfahrt: NSF 12.20, Memh. 12.25, Hasen 12.30, Rauns<br />

12.35, MAH 12.40, Hegge 12.45, Eich 12.50, Forum 12.55<br />

Uhr. Fahrpreis 12,50€ inkl. Eintritt und Führung. Es sind<br />

noch Plätze frei. Anmeldung bei Elfriede Sommer, Tel. 896<br />

Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wasserwacht-Aktive:<br />

Am Samstag, den 27. 05. 06 fi ndet der alljährliche Frühjahrsputz<br />

der Wasserwacht-Garage statt. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!<br />

So., 28. 05. 06, 8.30 Uhr: Schwimmen in der Iller.<br />

Achtung: Bitte meldet euch baldmöglichst bei Florian Koch,<br />

Tel. 01 70/3 25 60 38 wegen der Anprobe der Neoprenanzüge<br />

an! Treffpunkt ist an der Wasserwacht-Garage.<br />

Mi., 31. 05. 06, 18.30 Uhr: Einweisung in den Wachdienst<br />

für alle Wachgänger und Wachleiter.<br />

Treffpunkt: Wasserwacht-Garage.<br />

Achtung:<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass auf Seiten der Wasserwacht-Ortsgruppe<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, aufgrund diverser Ausbildungsvorschriften,<br />

bei Ausfall eines Ausbilders oder technischer<br />

Probleme, keine Garantie für die Durchführung eines<br />

Kurses/Lehrganges gewährleistet wird.<br />

Hegge<br />

Kath. Pfarramt Hegge<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge<br />

Am Sonntag, den 30. 04. 06 wurde gegen 21 Uhr<br />

festgestellt, dass ein Metallpfosten am Nordeingang der<br />

kath. Pfarrkirche entwendet wurde.<br />

Sollte dieser Metallpfosten in Hegge oder Umgebung gefunden<br />

werden, bitten wir um Rückgabe an das kath. Pfarramt<br />

in Hegge oder informieren Sie uns telefonisch oder<br />

persönlich über den Fundort.<br />

Kath. Pfarramt Hegge, Marienplatz 4, Tel. 08 31/2 36 53<br />

Schützengesellschaft Hegge e.V.<br />

Erinnerung zur Teilnahme am Festzug in <strong>Waltenhofen</strong> am<br />

21. Mai <strong>2006</strong>. Aufstellung um 13.30 Uhr in der Rohrer<br />

Straße in <strong>Waltenhofen</strong>. Unsere Platz-Nummer 4.<br />

5


6<br />

Martinszell<br />

Martinszell<br />

Martinszeller Ferienprogramm<br />

Einladung zur 2. Versammlung des<br />

35. Martinszeller Ferienprogramms<br />

am Montag, den 29. Mai <strong>2006</strong> um 20 Uhr<br />

im Gasthof Adler<br />

Liebe Eltern, wir möchten Sie recht herzlich einladen am<br />

Ferienprogramm mitzuwirken. Wir stellen für unsere Kinder<br />

in den großen Ferien gemeinsam ein buntes Programm,<br />

wie Basteleien, Radtouren und andere Aktivitäten zusammen.<br />

Wir freuen uns, wenn sie mithelfen würden oder neue<br />

Ideen einbringen und diese organisieren.<br />

Über rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft<br />

Tanja Häfele<br />

Vorstand<br />

Schützenverein Oberdorf e. V.<br />

Der Schützenverein Oberdorf beteiligt sich am Festumzug<br />

des Musikvereins <strong>Waltenhofen</strong><br />

am 21. 05. 06 in <strong>Waltenhofen</strong>. Aufstellung ist um<br />

13.30 Uhr in der Rohrer Straße. Der Schützenverein hat<br />

die Zug-Nr. 37.<br />

Über zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vorstandschaft<br />

sowie unsere Schützenkönige.<br />

Sparclub Rammel<br />

Minigolfturnier für alle<br />

Am Samstag, den 27. Mai auf dem Minigolfplatz in<br />

Oberdorf um 18.30 Uhr. Wir freuen uns über Euren zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Martinszell<br />

Teilnahme am Festzug Musikfest in <strong>Waltenhofen</strong><br />

am Sonntag, 21. 5. <strong>2006</strong>.<br />

Aufstellung 13.30 Uhr in <strong>Waltenhofen</strong>. Treffpunkt 13 Uhr<br />

am Pfarrheim Martinszell oder 13.30 Uhr in <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Rohrer Str. (alter Sportplatz), Zugnummer 36. Schützendamen<br />

im neuen Outfi t!<br />

Vorbereitung/Kranzen des Schützenwagens am Samstag,<br />

20. 5. <strong>2006</strong>, 9 Uhr bei Franz Sommer, Greifenberg.<br />

Die Vorstandschaft bittet um äußerst zahlreiche Teilnahme aller<br />

Schützendamen, Schützen, Jungschützen und Senioren.<br />

Bitte vormerken: Teilnahme am Kirchenzug Schützenfest<br />

in Memhölz am Sonntag, 25. 6. <strong>2006</strong>, 9.30 Uhr.


Memhölz<br />

Schützenverein Memhölz<br />

Teilnahme am Festzug zum 150-jährigen Jubiläum der<br />

Musikkapelle <strong>Waltenhofen</strong> am 21. Mai <strong>2006</strong>.<br />

Aufstellung 13.30 Uhr.<br />

Schützenverein Waldhäusle e.V.<br />

Am Sonntag, den 21. Mai <strong>2006</strong> fi ndet in <strong>Waltenhofen</strong><br />

das Bezirksmusikfest statt. Dazu nehmen wir am Festumzug<br />

teil. Aufstellung ist um 13.30 Uhr.<br />

Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Niedersonthofen<br />

Kath. Frauenbund Niedersonthofen<br />

Mittwoch, den 7. Juni<br />

19.30 Uhr Monatstreff: Wir gehen zum Eisessen ins Campingstüble<br />

Verschiedenes<br />

Bayerische Akademie für Naturschutz<br />

und Landschaftspfl ege<br />

Exkursion in das Naturschutzgebiet Rohrbachtobel<br />

Termin: 3. Juni <strong>2006</strong><br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz vor dem Gasthaus<br />

Waldhäusle/Ortschaft Helen, Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Führung: Dipl.-Biol. Peter Sturm<br />

Bayerische Akademie für Naturschutz und<br />

Landschaftspfl ege (ANL), Seethalerstr. 6,<br />

834<strong>10</strong> Laufen<br />

Die Exkursion zum Rohrbachtobel und Breitenmoos gibt<br />

einen Einblick in die Tier- und Pfl anzenwelt sowie Landschaftsgeschichte<br />

der Allgäuer Voralpenlandschaft.<br />

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.<br />

Die Exkursion fi ndet nur bei trockenem Wetter statt. Ausweichtermin<br />

bei Regen ist Sonntag, der 4. 6. 06<br />

zum gleichen Zeitpunkt.<br />

Anmeldung: anmeldung@anl.bayern.de über Internet<br />

www.anl.bayern.de<br />

Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben.<br />

Memhölz/Niedersonthofen/Verschiedenes<br />

Kostenlose Internet- und Computerlehrgänge<br />

mit dem Roten Kreuz<br />

in Kempten<br />

Anmeldungen unter Tel. 08 31/52 29 20<br />

Einweisung Excel<br />

Dienstag, 23. 05. <strong>2006</strong> von 18–21 Uhr<br />

Dozent: Walter Weith<br />

Grundkurs Internet<br />

Mittwoch, 24. 05. <strong>2006</strong> von 18–21 Uhr<br />

Dozent: Peter Rösle<br />

Grundkurs Internet<br />

Montag, 29. 05. <strong>2006</strong> von 9–12 Uhr<br />

Dozent: Peter Rösle<br />

Einweisung Word<br />

Dienstag, 30. 05. <strong>2006</strong> von 9–12 Uhr<br />

Dozent: Walter Weith<br />

Aufbaukurs Internet<br />

Donnerstag, 01. 06. <strong>2006</strong> von 17–20 Uhr<br />

Dozent: Ulrich Adler<br />

Verein für Körperbehinderte Allgäu<br />

und Lebenshilfe Kempten (Allgäu)<br />

Fahr mit!<br />

Am 25. Mai <strong>2006</strong> fi ndet von <strong>10</strong> bis 17 Uhr auf dem<br />

St.-Mang-Platz in Kempten ein Ökumenischer Festtag<br />

für Menschen mit und ohne Behinderung unter der<br />

Schirmherrschaft von Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich<br />

Netzer statt.<br />

Wer auf dem St.-Mang-Platz bleibt, wird von 11 bis 13 Uhr<br />

mit fetziger Musik der Cambodunum Big Band und von<br />

13 bis 17 Uhr der Partyband Crossfi re unterhalten, kann<br />

sich bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen, Getränken und<br />

Imbiss stärken oder sein Glück bei der Lotterie versuchen.<br />

Verein für Körperbehinderte Allgäu<br />

Kunst im Park<br />

Mehr als 30 behinderte und nicht behinderte Kunsthandwerker<br />

beleben am Sonntag, 21. Mai <strong>2006</strong>, von 11 bis<br />

18 Uhr, den malerischen, sonst eher stillen Park der Villa<br />

Viva in Kempten, an der Füssener Straße 92.<br />

Der Verein für Körperbehinderte Allgäu e.V., der Träger<br />

der Villa Viva ist, und dort im Alltag Schädel-Hirnverletzte<br />

Menschen therapiert, lädt am 21. Mai zu einem Tag<br />

der ungezwungenen Begegnung ein.<br />

Die Cambodunum Big Band, die MuKi-Kindermusikgruppe<br />

der Neuapostolischen Kirche, die Bauchtänzerin Sandra<br />

und die Buchenberger Alphornbläser sorgen mit ihren Einlagen<br />

ebenfalls für einen gelungenen Rahmen.<br />

Zu<br />

geschäftlichen<br />

Erfolgen<br />

durch zielsichere<br />

Anzeigen-Werbung<br />

7


8<br />

Verschiedenes<br />

Öffnungszeiten<br />

des Wertstoffhofes <strong>Waltenhofen</strong><br />

Montag 15 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Samstag 9 bis 12 Uhr<br />

Krankenpfl egeverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

Immenstädter Straße 20<br />

Telefon: (0 83 03) 9 296 16<br />

Fax: (0 83 03) 92 96 17<br />

Mobil: (01 70) 5 82 22 69<br />

Vereine aufgepasst!<br />

Vereinsnachrichten (redaktionelle Beiträge im<br />

<strong>Bürgerbrief</strong>) Noch einmal zum besseren Verständnis:<br />

– Seitens der Gemeinde werden keine Terminüberwachungen<br />

übernommen!!!<br />

– Die Texte müssen bis Freitag (gerne auch früher)<br />

– spätestens 12.00 Uhr, eine Woche vor<br />

Erscheinungsdatum bei der Gemeinde abgegeben<br />

werden (persönlich, per FAX: 0 83 03/9 23 97-21,<br />

per E-Mail: buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

– nicht telefonisch, nicht am Wochenende<br />

und auch nicht direkt bei der Allgäuer<br />

Zeitung!)<br />

– Die Texte sollen kurz und verständlich geschrieben<br />

sein: „wann – fi ndet welche Veranstaltung –<br />

wo statt!“<br />

– es wird kein Nachruf auf eine bereits vergangene<br />

Veranstaltung veröffentlicht<br />

Bitte verständigen Sie die Verantwortlichen aus Ihren<br />

Vereinen – Danke!<br />

Der Hauptausschuss legt in einem<br />

Grundsatzbeschluss fest:<br />

Vereine und vereinsähnliche Gruppierungen, nicht jedoch<br />

Einzelpersonen, können Ankündigungen zu Veranstaltungen,<br />

soweit sie werbeneutral und allgemein<br />

gehalten sind, ohne Berechnung von Kosten im nichtamtlichen<br />

Teil des <strong>Bürgerbrief</strong>es veröffentlichen.<br />

Zusätze jeder Art sind wegzulassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!