13.07.2015 Aufrufe

Bürgerbrief vom 26.07.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 26.07.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 26.07.2013 - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGENGedruckt auf Umweltschutzpapier<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong>www.waltenhofen.deNr. 15 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 26. Juli 2013Amtliche Bekanntmachungen„Allgäuer Benefizlauf“ –liebe <strong>Waltenhofen</strong>er Bürger,zum achten Mal findetam 15. 8. 2013 der „Allgäuer Benefizlauf“während der Allgäuer Festwoche statt. In diesem Jahrhat die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> die Ehre, Partnergemeindedieser Veranstaltung zu sein. Der Benefizlaufsoll, wie die letzten Jahre, Menschen mit und ohne Behinderungzueinander bringen. Die vier Streckenlängen,wovon zwei durch das Gemeindegebiet <strong>Waltenhofen</strong>führen, können zu Fuß, mit dem Fahrrad oderdem Rolli je nach Können bewältigt werden, wobei keineZeitnahme erfolgt. Das Startgeld und der Erlös derVeranstaltung kommen zu 100 % dem Verein „KörperbehinderteAllgäu“ zugute. Damit können Leistungenund/oder Investitionen getätigt werden, die nicht vonder Krankenkasse gedeckt sind.Aus diesem Grund lade ich Sie herzlich dazu ein, an diesemLauf teil zu nehmen.Anmeldung über die Gemeindeverwaltung(Herr Bayrhof, hauptamt@waltenhofen.de, Telefon0 83 03/79 20).Die Startgebühr staffelt sich nach der Streckenlängevon 5,00 € bis 15,00 €. Um unser angestrebtes Ziel von500 <strong>Waltenhofen</strong>er Teilnehmern zu erreichen, hoffe ichauf Ihre Teilnahme.Die Teilnehmer aus <strong>Waltenhofen</strong> treffen sicham Veranstaltungstag um 9.00 Uhr auf demParkplatz am Illerstadion und ziehen dann umca. 9.30 Uhr gemeinsam, unter den Klängen derMusikkapelle <strong>Waltenhofen</strong>, zum Startplatz ander Residenz.Die verschienen Strecken und nähere Informationenerhalten Sie unter: http://www.koerperbehinderte-allgaeu.deoder www.waltenhofen.de.IhrEckhard HarscherVollsperrungVollsperrung während des Festumzugsanlässlich der 60-Jahr-Feier der Fußballabteilungdes TV <strong>Waltenhofen</strong> am 28. Juli 2013:Am 28. Juli 2013 werden in <strong>Waltenhofen</strong> zwischen10.00 Uhr und 11.00 Uhr folgende Straßen kurzzeitig fürden Festumzug gesperrt:– Rathausstraße ab Bgm.-Hengeler-Straße – FischenerStraße -– Plabennecstraße bis zur Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>.Die Verkehrsregelung erfolgt durch die örtliche Feuerwehr.Die örtlichen Buslinien sind von der Sperrung nichtbetroffen.Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung– ImmissionsschutzAus gegebenem Anlass weisen wir wieder einmal daraufhin, dass im Bereich Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> keine Lärmschutzverordnungbesteht. Konkret bedeutet dies dassRasenmäher, Heckenscheren, tragbare Motorkettensägen,Kreissägen, Beton- und Mörtelmischer, Rasentimmer/Rasenkantenschneider,Schredder/Zerkleinerer (sog. Häcksler)Freischneider, Laubbläser und Laubsammer in derZeit von 20 Uhr bis 7 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagennicht betrieben werden dürfen. Es spielt keine Rolle,ob die Geräte mit Verbrennungs- oder mit Elektromotorbetrieben werden.Dies gilt jedoch nicht im land- und forstwirtschaftlichenEinsatz (8. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionschutzgesetzes– 8. BimSchV).Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürgerdie Mittagsruhe zwischen 12 und 14 Uhr einzuhaltenund lärmintensive Arbeiten in dieser Zeit zuunterbrechen.Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen Herr Fichtweilergerne unter (0 83 03) 79 13 zur Verfügung.FundamtIn der Zeit <strong>vom</strong> 8. 7. 2013 bis 19. 7. 2013 wurden folgendeFundgegenstände abgegeben:GegenstandFundort1 Schlüssel mit Magnet Bolzplatz Hegge5 Schlüssel am Ring Kastanienweg 1


2Amtliche BekanntmachungenBekanntmachungHaushaltssatzung undHaushaltsplan 2013 der„Georg und Willy-Haindl’schen Stiftung“I.Aufgrund Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt dieGemeinde <strong>Waltenhofen</strong> folgende Haushaltssatzung:§ 1Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan mit Anlagen fürdas o. a. Haushaltsjahr wird hiermit festgesetzt; er schließtim Verwaltungshaushaltin den Einnahmen und Ausgaben mit 5.300,00 €und im Vermögenshaushaltin den Einnahmen und Ausgaben mit 4.480,00 €ab.§ 2Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsmaßnahmensind nicht vorgesehen.§ 3Verpflichtungsermächtigungen wurden nicht festgesetzt.entfällt§ 4§ 5Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. 01. 2013 in Kraft.II.Das Landratsamt Oberallgäu hat mit Schreiben <strong>vom</strong>17. 06. 2013 festgestellt, dass die Haushaltsatzung keinegenehmigungspflichtigen Festsetzungen enthält.III.Der Haushaltsplan für das Jahr 2013 liegt in der Zeit <strong>vom</strong>29. 07. 2013 bis 05. 08. 2013öffentlich im Rathaus, Finanzverwaltung, Rathausstraße 4,87448 <strong>Waltenhofen</strong> während der allgemeinen Dienststundenauf.IV.Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013 liegenaußerdem für die Dauer ihrer Gültigkeit im Rathaus zurEinsichtnahme bereit.<strong>Waltenhofen</strong>, den 10. 07. 2013BekanntmachungNachtragshaushaltssatzung undNachtragshaushaltsplan 2013der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Aufgrund Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt dieGemeinde <strong>Waltenhofen</strong> folgende Haushaltssatzung:I.§ 1Die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalteserhöhen sich um 818.000,00 € von bisher 5.990.847,00 €auf 8.911.600,00 €.§ 2Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionenund Investitionsfördermaßnahmen 818.000,00 €festgesetzt.§ 3Verpflichtungsermächtigungen wurden nicht festgesetzt.§ 7Die Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem1. Januar 2013 in Kraft.II.Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionenund Investionsförderungsmaßnah-men wurde <strong>vom</strong>Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen mit LS <strong>vom</strong> 08. 07.2013, AZ.: SG 32 gemäß Art. 71, Abs. 2 Gemeindeordnunggenehmigt.III.Der Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2013 liegt in derZeit <strong>vom</strong>29. 07. 2013 bis 05. 08. 2013öffentlich im Rathaus, Finanzverwaltung, Rathausstr. 4,87448 <strong>Waltenhofen</strong>, während der allgemeinen Dienststundenauf.VI.Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan2013 liegen außerdem für die Dauer ihrer Gültigkeit imRathaus zur Einsichtnahme bereit.<strong>Waltenhofen</strong>, den 15. 07. 2013(E. Harscher)1. Bürgermeister(E. Harscher)1. Bürgermeister


Amtliche Bekanntmachungen3Ausbau der Grotzstraße und Rauholzstraße– Vorstellung dergeplanten Maßnahme im Rahmeneiner BürgerinformationIm Rahmen einer gut besuchten Bürgerinformation imGasthaus „Krone“ in <strong>Waltenhofen</strong> hat die Verwaltung derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong> die angedachten Vorschläge zurSanierung der Grotzstraße und Rauholzstraße den interessiertenAnliegerinnen und Anliegern der Bürgerschaftvorgestellt.Unabhängig von der künftigen Ausbauvariante sind imRahmen der Baumaßnahme die vorhandenen Kanäle unddie Wasserleitung mit den entsprechenden Hausanschlüssenzu erneuern.Das Bauamt der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellte den Anwesendendie beiden grundsätzlich denkbaren Variantenzum Ausbau der Straßen vor. Die endgültige Art der Planungsollte im Rahmen der anschließenden Diskussion mitden Anliegern/-innen diskutiert werden.Als erste Variante wurde ein Ausbau als verkehrsberuhigterBereich vorgestellt. Diese Bauart sieht vor, dass alle Verkehrsteilnehmer,also Fußgänger sowie PKW gleichberechtigtsind. Somit entfallen die Gehwege und die Verkehrsflächekann als eine einheitliche Fläche ausgebildet werden.Die vorgestellte Planskizze sah eine mäandrierende Fahrbahnmit wechselseitig angeordneten Grün- und Parkflächenvor. Die Geschwindigkeit der Fahrzeug ist für dieseAusbauvariante auf 7 km/h beschränkt.Variante 2 beinhaltete die Beibehaltung des derzeitigenAusbauquerschnitt, mit Fahrbahn und ein- bzw- beidseitigemGehweg. Die Kurvenradien und die Linienführungwürde hierbei im wesentlichen unverändert bleiben.Lediglich der Parkplatz und Kreuzungsbereich Grotz-/Rauholzstraßewürde den heutigen Gegebenheiten angepasstwerden.Im Zuge der anschließenden Diskussion wurde von denBürgern/-innen angeregt, eine Variante 3 als Mischungzwischen den bereits vorgestellten Varianten zur Abstimmungzu bringen.Auch der Ausbau der Bahnhofstraße entlang der Möbelschauwurde immer wieder angeregt.Nach der Vorstellung der angedachten Ausbauvariantenergab sich eine rege und lebhafte Diskussion in der die fürund wider der Varianten besprochen wurden.Letztendlich votierten die Anwesenden dafür, die präsentiertenUnterlagen in Papierform bzw. per E-Mail zur Verfügungzu stellen und in diesem Zuge einen Fragebogenbeizulegen.Die Unterlagen wurden am nächsten Tag durch die Verwaltungdes Bauamtes elektronisch oder in Papierform aufden Weg gebracht.Innerhalb einer Woche erhielten wir von 85 versendetenFragebögen 65 Rückmeldungen, was einer Rücklaufquotevon guten 76,5 % entspricht.Von den eingegangenen 65 Stimmen entfielen 23 Stimmen(= 35,3 %) auf die Variante 1 (verkehrsberuhigter Bereich),35 Stimmen (53,8 %) auf die Variante 2 sowie 7 Stimmen(10,9 %) auf die Variante 3 (Mischung aus beidem).Zusätzlich wurde von 24 Bürgern/-innen ein Ausbau derBahnhofstraße befürwortet.Das planenden Ingenieurbüro Klinger aus Dietmannsriedwurde von der Verwaltung entsprechend instruiert undwird somit eine Planung auf Basis der Variante 2 ausarbeiten.Der Entwurf der Planung wird nach Fertigstellung imBauausschuss bzw. Gemeinderat präsentiert werden.Den Zeitpunkt entnehmen Sie bitte dem Bekanntmachungsorgander Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>.Für weitere Rückfragen steht Ihnen das Bauamt derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong> gerne zur Verfügung.Variante 1:Ausbau als Zone 30/Verkehrsberuhigter Bereich ohne Gehweg,mit Neuordnung ParkständeVariante 2:Ausbau wie Bestand mit angebautem Gehweg


4Amtliche BekanntmachungenVerkehrsüberwachung und Parkraumbewirtschaftungim Bereich desNiedersonthofener SeesIn der öffentlichen Gemeinderatssitzung <strong>vom</strong> 26.06.2013hat sich der Gemeinderat mit der Einführung der Parkraumbewirtschaftungund der damit verbundenen kommunalenVerkehrsüberwachung beschäftigt.Im Gebiet des Niedersonthofener See stellt die Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong> und der Zweckverband Erholungsgebieterund 450 Parkmöglichkeiten verteilt auf 4 Parkplätze zurVerfügung.Um diese Stellplätze und die entsprechenden Badeplätzezu unterhalten fallen jährlich rd. 22.000, € an Kosten an.Um diese Kosten zu refinanzieren wurde bereits in einerfrüheren Sitzung über die Einführung von Parkgebührenauf den Parkplätzen um den Niedersonthofener See diskutiertund die entsprechenden Haushaltsmittel wurden imHaushalt 2013 bereit gestellt.Zudem ist in den letzten Jahren zu beobachten, dass imEinzugsbereich des Sees im Sommer das Wildparken verkehrsgefährdendeZustände angenommen hat.An manchen Zufahrtsstrassen war eine Anfahrt durch Rettungsfahrzeugenicht mehr möglich.Der Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> deshalb die Einführungeiner gestaffelten Parkgebühr für die 4 Parkplätze Zellen,Parkplatz 1(westlich Segelclub), Parkplatz 2 und am Seehofbeschlossen.Die Parkgebühren staffeln sich von 1,- € für bis zu 2 Stundenbis zu 3,- € für ein Tagesticket. Für Früh- und Spätschwimmerbesteht weiterhin die Möglichkeit kostenlos zu parken,da die Parkgebühren im Zeitraum zwischen 8.00 und18.00 Uhr fällig werden.Für Bürger und Vermieter der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>besteht außerdem die Möglichkeit des Erwerbs einer„Bürger-Karte“ die übertragbar und ein Jahr gültig ist.In diesem Zuge wurde ebenfalls die Einführung einer kommunalenVerkehrsüberwachung des ruhenden Verkehrdiskutiert und beschlossen. Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>wird eine externe Firma mit der Kontrolle der Parkplätzeund der Zufahrtsstraßen beauftragen.Die Installation der Parkscheinautomaten wurde durchdas Bauamt veranlasst und wird voraussichtlich bis zumSeptember 2013 abgeschlossen sein.Orstkernentwicklung <strong>Waltenhofen</strong>– Auslobung eines städtebaulichenWettbewerbesSeit mehreren Jahren beschäftigtsich die Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong> und das Zukunftsforummit der Ortskernentwicklungim Bereichdes Ortskerns <strong>Waltenhofen</strong>.Die hierzu durchgeführtenvorbereitenden Untersuchungenmündeten in derAufnahme der Gemeinden<strong>Waltenhofen</strong> und Buchenbergin das Förderprogramm„Kleinere Städteund Gemeinden – InterkommunaleZusammenarbeit“.In der Sitzung des Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> <strong>vom</strong>26.06.2013 war die Auslobung eines städtebaulichenWettbewerbs erneut Thema.Nachdem der Gemeinderat in der Sitzung <strong>vom</strong> 15.04.2013den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan fürden Ortskern <strong>Waltenhofen</strong> gefasst hat, soll nun ein städtebaulicherWettbewerb und eine damit verbundenenMachbarkeitsstudie zum Thema Verkehr die Sache ins Rollenbringen.Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs werdenverschiedenen Lösungsansätze nach Vorgabe der Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong> von den Teilnehmenden Architektur- undStädtebaubüros erarbeitet.Das zu überplanende Gebiet im Ortskern umfasst rd.3,8 ha. Für den Wettbewerb steht eine Auslobungssummein Höhe von rd. 40.000,- € zur Verfügung.Umgriff WettbewerbsarealAus dem Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbes erhofftsich die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> Vorschläge für dieAufstellung des Bebauungsplanes die der Schaffung einesOrtsmittelpunktes für den Orstkern <strong>Waltenhofen</strong> schaffen.Wenn die Vorarbeiten zur Auslobung des Wettbewerbesabgeschlossen sind, werden die Rahmenbedingungen imGemeinderat nochmals vorgestellt. Die Verwaltung hofft,den Wettbewerb zum Ende des Jahres 2013 ausloben zukönnen, so dass bis Mitte 2014 ein rechtskräftiger Bebauungsplanfür das betroffene Gebiet vorliegt.Parkplatz Zellen42 ParkplätzeParkplatz Segelclub138 ParkplätzeParkplatz Seehof120 ParkplätzeParkplatz Zeh150 ParkplätzeÜbersichtsplan ParkplätzeRathaus <strong>Waltenhofen</strong>Amtszeiten:Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 UhrDienstagvon 14.00 – 17.00 UhrDonnerstag von 14.00 – 18.00 UhrZu diesen Zeiten ist das Rathaus für den Parteiverkehrgeöffnet.Tel. (0 83 03) 79-0, E-Mail: gemeinde@waltenhofen.de


Amtliche Bekanntmachungen/Für alle5Impressum<strong>Bürgerbrief</strong> derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig• Herausgeber und verantwortlich für denamtlichen Teil:Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,1. Bürgermeister Eckhard HarscherRathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)• Verantwortlich für Anzeigen:Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard MelderTelefon (08 31) 206-2 42, E-Mail: melder@azv.deHeisinger Straße 14, 87437 Kempten• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbHHeisinger Straße 16, 87437 Kempten• Für unaufgefordert eingesandte Manuskriptekeine Haftung.© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicherGenehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010Für alleWasserwacht <strong>Waltenhofen</strong>An alle Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde<strong>Waltenhofen</strong>, welche zur Durchführung ihrer Veranstaltungeneinen Sanitätsdienst benötigen:Die Wasserwacht-Ortsgruppe-<strong>Waltenhofen</strong> bietet auchweiterhin Sanitätsdienste für Veranstaltungen in derGemeinde <strong>Waltenhofen</strong> an. Wir bitten, diese mindestens5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei folgendenMitgliedern unserer Ortsgruppe anzumelden:Michael Friedrichsen (Fachdienstleiter SAN):Tel. 0 15 20/4 86 05 60E-Mail: friedrichsen.michael@googlemail.comJürgen Kekeritz (1. Vorsitzender):Tel. 01 60/8 41 21 93E-Mail: J.Kekeritz@web.deWasserwacht Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong>Aktive:Dienstag, 30.7. 2013/6.8. 2013,20.30 Uhr bis 22.00 Uhr:Training der Aktiven im Cambomare. Bitte zu jedem Trainingdie ABC-Ausrüstung mitbringen! Treffpunkt:20 Uhr an der WW-Garage oder um 20.30 Uhr im Foyerim Cambomare.Jugend:In den Ferien findet kein Jugendtraining statt.Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen erholsameFerien.Alle weiteren Termine sowie interessante Infos sind aufunserer Homepagewww.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar.. . . derFrischebäcker 24-Stunden-NotdienstKirchberg 1287448 <strong>Waltenhofen</strong>Angebot:Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 UhrFamilie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481● Rohrreinigung● Kanalreinigung● Kanal-TV26.7. bis8.8.13Kosten Sie immer freitags und samstagsunser Olivenciabatta und unsere Mexikoseelen.Vor allem zum Grillen ein besonderer Genuss.Wir freuen unsauf Ihren Besuch...● Kanalortung● DruckprüfungTelefon (08379) 72 84 62ihr-friseur-biwer.de


6Für alleEv.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong>HEIZUNG SANITÄR GMBHFamilienbetriebBestattungenJakobBestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .• Überführungen im In- und Ausland• Erledigung sämtlicher Formalitäten• Bestattungsregelung zu LebzeitenGerberstraße 18(direkt hinter derStadtverwaltung)87435 Kempten KundenparkplätzeTag und Nacht08 31-52 00 20auch im Internet unter:bestattungen-jakob.deJohannisweg 11(Adenauerring,Ecke Stiftskellerweg)87439 Kempten KundenparkplätzeInnenausbau · Fassaden · AufdachdämmungDachstühle · Trapezblecharbeiten · ReparaturenEttlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.deSonnenschutzsystemeGerhard RienaeckerImmenstädter Str. 11, 87435 KemptenTel. (08 31) 5 23 82 28Fax (08 31) 5 23 82 21Ndl. Ziegeleiweg 2b87448 OberdorfTelefon (0 83 79) 12 59... weil Sonneim Schattenam schönsten ist !Beschattungen · Insektenschutz · Rolltore · TerrassenüberdachungenTermineFr., 26. 7., 15.30 Uhr Konfirmandenkurs,Gemeindezentrum Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>So., 28. 7., 10.30 Uhr Berggottesdienst mit demPosaunenchor der St. Mang-Kirche und den OriginalIllertaler Alphornbläsern, auf dem Stoffelberg beiNiedersonthofen. Treffpunkt für wandernde Gottesdienstbesucherist um 9.30 Uhr in Niedersonthofen am Parkplatzzwischen Kindergarten und Kirche. Unterhalb des Stoffelbergsbestehen die üblichen Parkmöglichkeiten, wobeidas letzte Stück Teerstraße, eine Privatstraße, nicht befahrenwerden darf. Bei Regen findet der Gottesdienst in derKath. Kirche Niedersonthofen statt. Im Zweifel erteilt dasPfarramt, Tel. 0 83 03/92 36 50, Auskunft über den Veranstaltungsort.So., 4. 8., 9.00 Uhr Gottesdienst, SebastianskapelleOberdorfSo., 4. 8., 10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>Do., 8. 8., 15.00 Uhr Spielenachmittag für Erwachseneoder Wanderung, Gemeindezentrum Auferstehungskirche<strong>Waltenhofen</strong>So., 11. 8., 10.15 Uhr Gottesdienst,Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>TV <strong>Waltenhofen</strong>– Abteilung FußballAbteilungsleiter Peter Bruckner, Tel 0 83 03/92 11 0660 Jahre TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung FußballGefeiert wird im Bereich vor der Mehrzweckhalle –bei schlechter Witterung in der MZHFreitag, den 26. Juli 2013 (Tag der Jugend)ab 16.00 Uhr: Fußballspiele der F-, D- und A-Jugendsowie AHab 20.00 Uhr: Open-Air-Disco mit DJ BarnySamstag, den 27. Juli 2013ab 10.00 Uhr: Fußballspiele der C-Jugend, Lady-Soccerssowie Herrenab 12.00 Uhr: „Team“-Elfmeterschießen für alleab 14.00 Uhr: Fußballspiele der Herren gegenASV Hegge I + IIab 20.30 Uhr: Open-Air mit der Liveband „Edelherb“Sonntag, den 28. Juli 2013 (Familientag)um 9.00 Uhr: Familiengottesdienst in derPfarrkirche St. Martinab 10.15 Uhr: Festzug zur Mehrzweckhalleab 11.00 Uhr: Grußworte und „Festakt“ mit Mittagstischund musikalische Umrahmung durch die „Alphornbläser<strong>Waltenhofen</strong>“ und Musikverein <strong>Waltenhofen</strong>ab 12.00 Uhr: Handball-Fußball-Duelle der Jugendmannschaftenmit der Handballabteilungab 13.00 Uhr: Fussball-Biathlon für Junioren(Einzel und Staffel ab Jg. 08 – 01)um 15.00 Uhr: TVW-„Allstars“ – Prominententeamsowie weitere Wettkämpfe und Attraktionen.Programm unter:http://www.tv-waltenhofen.de/fussball/fussball.htm


Für alle7„Theatrium Live“Das Jugendtheater Martinszell war mit 120 Teilnehmernwieder die größte Gruppe beim internationalen Gauklerfestival„Jahrmarkt der Träume“ vor zwei Wochen in Immenstadt.Wir laden Sie recht herzlich ein, einen Teil der hierfür einstudiertenDarbietungen unser Kinder und Jugendlichen(Theater, Sketch, Stummfilm, Jonglage) amDienstag, 30. Juli 2013 um 19 Uhrauf dem Pausenhof der Grundschule in Oberdorf beimalljährlichen „Theatrium Live“ zu bestaunen.Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in derMehrzweckhalle in Oberdorf statt.Über Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder desJugendtheater MartinszellAm 15. August 2013 in Niedersonthofen:Großer Festtag mit Waldfest,Kräuter- und Heimwerkermarkt undFotoausstellungTraditionelles Waldfest des Trachtenvereins imDorfparkAb 10.30 Uhr spielt die Musikkapelle Niedersonthofen zumverlängerten Frühschoppen auf. Für das leibliche Wohl istden ganzen Tag bestens gesorgt: Gutes <strong>vom</strong> Grill, Kuchenund Kaffee sowie Spiel- und Spaß für Klein und Groß mitPferdekutschfahrten, Kistenklettern, Hüpfburg, Kinderschminkenund Schatzsuche. Ab 14.00 Uhr findet ein buntesRahmenprogramm des Trachtenvereins statt. Es wirkendie Geiselschneller, die Jodlergruppe und die Plattler Niedersonthofenmit.Zum Festausklang spielt ab 18 Uhr das Schlitzohr Trio zurUnterhaltung auf.Um 9.00 Uhr findet der Gottesdienst mit Kräuterweihestatt. Die geweihten Kräuterboschen werden anschließendauf dem 5. Kräuter- und Heimwerkermarkt imDorfpark verkauft.Zahlreiche Aussteller bieten von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhrein vielfältiges und interessantes Angebot, unteranderemkönnen am Stand des Seildrehers die Kinder ihr eigenesSeil drehen.„Die Ästhetik des Kuhhorns“Ausstellung bei Foto Schmid im Atelier der Burgstr. 8 inNiedersonthofen mit Fotografien von Heidi MöschelUm 13 und 16 Uhr findet zusätzlich ein Diavortrag„Niedersonthofen früher“ statt. Dauer ca. 20 Minuten.Die Fotoausstellung ist außerdem in der Zeit <strong>vom</strong>16. – 31. 8. 2013 zu den Geschäftszeiten geöffnet.Hinweis: Der Kräutermarkt und die Fotoausstellungfinden bei jeder Witterung statt, das Waldfest nur beischönem Wetter.Zu diesem Festtag laden wir die gesamte Bevölkerungrecht herzlich ein und wünschen fröhliche, unterhaltsameund interessante Stunden in Niedersonthofen!Trachtenverein D’Holzachtaler Niedersonthofen e. V.Kräuterprojektgruppe Niedersonthofenund Familie MöschelSängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> e. V.Die Sängerkameradschaft wird an Mariä Himmelfahrt, den15. August 2013, in der kath. Kirche in Hegge, die Messenmitgestalten.Die nächste Probe findet am 30. Juli 2013 im PfarrheimSt. Martin in <strong>Waltenhofen</strong> statt.Für die Messe in Hegge proben wir amDienstag, den 13. August 2013in der kath. Kirche in Hegge.Probenbeginn ist jeweils um 19.45 Uhr.Die Vorstandschaft.Haus der FamilieSchönstatt auf’m BergJuli 201327. – 28. 7. „Weltjugendtag 2013 – Daheim statt mittendrin,live dabei“ – den Weltjugendtag 2013 statt in Rio inSchönstatt auf‘m Berg miterleben28. 7. 11.00 Uhr FamiliengottesdienstAugust 20131. 8. von 19.30 Uhr–23.00 Uhr Cocktailabend2. – 7. 8. Ferienwoche für Mädels von 9 – 15 Jahren mitMiriam, Anna-Maria, Anna-Lena und Team3. – 9. 8. Ferienwoche für Großeltern mit Enkelkindernmit Sr. Ingrid-Maria Krickl14. 8.Allgäu-Abend mit bayrischem Buffet und Musik ab19.00 Uhr15. 8. Hochfest Mariens in den Himmel11.00 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe20.15 Uhr Marienfeier mit Prozession17. 8. Cocktailabend von 19.30–23.00 Uhr18. 8. 19.30 Uhr Treffpunkt Bündnisfeier im Heiligtum19. – 24. 8. „Family – one of Gods masterpieces!“ – Tagungfür junge Familien mit Gertrud und Norbert Jehle,Pfr. i. R. Leonhard Erhard, Sr. Ingrid-Maria Krickl23. 8. Cocktailabend von 19.30–23.00 Uhr25. 8. 14–17 Uhr „Durchkreuzte Pläne – Im Bund der Liebean Schwierigkeiten reifen“. Besinnungstag für Teilnehmerinnenund Teilnehmer am „Projekt Pilgerheiligtum“mit Angela Fischer und Anneliese Schneider25. 8. 11 Uhr Familiengottesdienst26. 8. 14–17 Uhr „Durchkreuzte Pläne - Im Bund der Liebean Schwierigkeiten reifen“. Besinnungstag für Teilnehmerinnenund Teilnehmer am „Projekt Pilgerheiligtum“mit Angela Fischer und Anneliese Schneider31. 8. – 7. 9. 2013 Bergexerzitien mit Sr. M. Elke SchauerSeptember 201315. 9. 10.00–16.30 Uhr „Schöpfen aus der Quelle“. Oasentagmit Sr. Ingrid-Maria Krickl16. – 20. 9. „Das Wandern – das ist unsere Lust“ – Wandertagefür alle mit Johanna Schlosser und Elke GüntherIn unserem Laden finden Sie Geschenkartikel, Devotionalien,Kerzen, Bücher, Karten u. v. m. Sie planen eine Familienfeier?Wir haben die Räumlichkeiten. Gerne helfen wirIhnen weiter. Unsere Caféteria mit Terrasse ist täglich geöffnetvon 10 - 20:00 Uhr. Genießen Sie eine Tasse Kaffee,Cappuccino, ein Stück Kuchen usw.Weitere Auskünfte, aktuelle Gottesdienstzeiten undAnmeldung:Haus der Familie – Schönstatt auf’m Berg87448 <strong>Waltenhofen</strong>-MemhoelzTel. 0 83 79/92 04-0 oder www.schoenstatt-Memhölz.de


8Für alle ..ALLGAUBEAUTYrundum perfekt gepflegtANGEBOT AUGUST:KOSMETIKFUSSPFLEGEPERMANENT MAKE UPNAGELDESIGNWIMPERNVERLÄNGERUNGWIMPERNWELLEAYURVEDISCHE MASSAGENManiküre und Pediküre2x Lack statt € 52.- € 45.-Termine Christine Reich unter0 83 03/ 9 29 81 80 oder 01 71/2 82 39 17Unsere aktuellen Monatsangebote finden Sie auch auf unsererHomepage: www.allgaeu-beauty.deIhre InstallationsfirmaKapellenweg 6 b87448 <strong>Waltenhofen</strong>Tel. 083 79 / 12 61Fax 083 79 / 13 10● Badsanierung ● Solartechnik● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung● Kundendienst ● Holz und Pellets● PV-Anlagen ● WärmepumpenE-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.deBeschichtungssystemeWir beraten Siegerne auchvor Ort!Balkon, Terrassen, Treppen u.Hauseingänge - fugenfreieAbdichtung/ Beschichtung.Lange Lebensdauer, amselben Tag begehbar, ohne denalten Untergrund abzureißen.Tel. 08379-728047Veranstaltungen der JugendpflegeFreitag, 26. 7. 2013, 18 Uhr Infoabend der Bahnpolizeiim Alten Bahnhof in HeggeDienstag, 30. 7. 2013, 19 Uhr – wir schauen uns eineAufführung des Jugendtheaters Martinszell an. Treffpunktan der Schule in OberdorfDienstag, 6. 8. 2013, 10–16 Uhr Comic-Zeichnen.Workshop mit Daniel Peter im Alten Bahnhof Hegge. Anmeldungbitte im Rathaus, Jugendpflege, Telefon (0 83 03)79 48, oder per E-Mail andrea-portsidis@waltenhofe.deDonnerstag, 8. 8. 2013 8.00–16.30 Uhr Besuch desHubschraubergeschwaders in Laupheim auf Einladung derBundeswehr. Hierzu findet am Mittwoch, 7. 8. 2013 um18.30 Uhr ein Infoabend für Jungendliche und Eltern imgroßen Sitzungssaal des Rathauses statt. Teilnehmen könnenalle Jugendlichen ab 14 Jahren. Anmeldung bitte imRathaus, Jugendpflege, Telefon (0 83 03) 79 48, oder perE-Mail andrea-portsidis@waltenhofe.de bis Mitwoch,31. 7. 2013Freitag, 23. 8. 2013, 18 Uhr Alter Bahnhof Hegge –Bemalen der Jugendbriefkästen mit dem Logo der offenenJugendarbeitEhrenamtliche gesuchtFür Ferien- und Freizeitaktionen werden Ehrenamtlichezur Unterstützung und Beaufsichtigungder Jugendlichen gesucht.Interessierte möchten sich bitte bis spätestens1. 8. 2013 bei der Gemeindejugendpflegerin AndreaPortsidis im Rathaus melden unter Telefon (0 83 03) 79-48oder E-Mail: andrea.portsidis@waltenhofen.deKath. Frauenbundgemeinschaft<strong>Waltenhofen</strong> – HeggeProgramm Juli/August/September 2013So., 28. 7. 9.00 Uhr Familiengottesdienst in derPfarrkirche St. Martin, anschließend um10.00 Uhr Aufstellung mit Fahne am Rathaus <strong>Waltenhofen</strong>zum Festzug anlässlich der60-Jahrfeier der Fußballabteilung des TV <strong>Waltenhofen</strong>.Wir bitten unsere Mitglieder (mit blauen Frauenbundtuch)die Fahne des Frauenbundes zu begleiten.Während der Ferien im August kein Wandern mitMartha!Wir binden wieder Kräuterboschen amMi., 14. 8. um 14 Uhr im Pfarrheim HeggeWer mit zum Kräutersammeln will, melde sich bis 12. 8. beiLore Losher, Tel. 2 23 68Mi., 14. 8. um 19.30 Uhr im Pfarrheim<strong>Waltenhofen</strong>Bitte mitbringen, falls im Garten vorhanden – Blumen,Kräuter und Wurzelgemüse, Draht und Bänder zumBinden, Gartenschere und Messer.Liebe Mitglieder, lassen Sie diesen Brauch nicht in Vergessenheitgeraten und binden Sie mit uns einen Kräuterboschen.Do., 15. 8. – Maria Himmelfahrt, 9.00 Uhr Gottesdienstin der Pfarrkirche St. Martin mit „Kräuterweihe“.Der Gottesdienst wird von der Frauenbund-Singgruppemit gestaltet.


Für alle/<strong>Waltenhofen</strong>9Mo., 2. 9. Herbstausflug nach LindauWir fahren mit dem Zug bis Lindau (Abfahrt in Kempten9.29 Uhr) und laufen dann am Bodensee entlang nachWasserburg.Wahlweise dazu: Bummeln in Lindau und Zugfahrt nachWasserburg. Dort gemeinsames Mittagessen am See.Rückfahrt mit Schiff und Bahn möglich.Ankunft in Kempten: ca. 17.15 Uhr. Fahrtkosten: max. 15.- €Anmeldung bis spätestens Samstag, 31. August beiAnnegret Gröpper, Tel. 08 31/1 84 07 oderMarlene Nakasci, Tel. 08 31/2 23 68Mo., 9. 9. 20.00 Uhr Probe des Singkreises im Chorprobenraumim Pfarrheim in HeggeDi., 10. 9. 14.00 Uhr Senioren- und Spielenachmittagim Pfarrheim in Hegge, wer abgeholt werden möchte,melde sich bei Lore Losher, Tel. 08 31/2 23 68Di., 17. 9. 14.00 Uhr Wandern mit Martha. Treffpunktam Vereinsheim Etna am Sportplatz. Wer Fragen hat, meldesich bei Martha Zwick, Tel. 08 31/2 78 67Mo., 23. 9. 20.00 Uhr Probe des Singkreises imChorporbenraum im Pfarrheim Hegge.Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sindALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft und Nichtmitgliederherzlich eingeladen. Holzhäuser Dachstühle Dachgauben Dachausbau Sanierungen87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90Unsere Kompetenz – Ihr Vorteilbei Neubau / Umbau + Sanierung mit FestpreisgarantieEntwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer HandSpielgruppe <strong>Waltenhofen</strong>Die Spielgruppe <strong>Waltenhofen</strong> freut sich überNachwuchs!Ab September haben wir wieder einige Plätze frei. Kinderab ca. 9 Monate aus der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> sind mitihrer Mama oder mit ihrem Papa herzlich willkommen imSpielgruppenraum des Pfarrheims <strong>Waltenhofen</strong>.Anmeldung bzw. nähere Informationen gibt esbei Claudia Keck, Tel. 0 83 03/9 23 98 89 oderLissy Lohner, Tel. 0 83 03/92 31 32<strong>Waltenhofen</strong> Verein für Gartenbau und Landschaftspflege<strong>Waltenhofen</strong>Der Gartenbauverein veranstaltet am 17. 9. 2013einen Tagesauflug an den Bodensee.Abfahrt: 8.30 Uhr ab Netto, <strong>Waltenhofen</strong>Programm: Fahrt über die B 12 nach Lindau. Hier besuchenwir zunächst den Dahliengarten im Ortsteil Reutin.Entlan der B 31 geht es dann nach Überlingen. Über MittagFreizeit in Überlingen. Gelegenheit zum Bummel im herrlicheStadtgarten oder an der hübschen Uferpromenadeund Möglichkeit zur Mittagseinkehr. Am Nachmnittag sindwir dann in Reute bei Markdorf und fahren mit dem Beerenzügledurch die abwechslungsreichen und interssantenAnbaugebiete des Pfleghaar-Hofes. Abgerundet wird derAufenthalt durch die abschließende Vesper (im Preis inkl.).Rückkehr: ca. 19.30 Uhr in <strong>Waltenhofen</strong>Fahrpreis: 35.- € p. P.Anmeldung ab sofort unter Telefon (0 83 03) 92 11 73oder per E-mail: trauwa@gmx.de.HolzbauarbeitenDachsanierungDachfensterTrockenbauInnenausbauParkett/LaminatBestattungen EberhardFachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer87437 KemptenDuracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64 Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung Beistand und Hilfe in schweren Stunden


10<strong>Waltenhofen</strong>Grund- und Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong>Anfang Juli veranstaltete die Grund- und Mittelschule<strong>Waltenhofen</strong> ein großes Sommerfest.Spiel und Spaß standen dabei im Vordergrund. Bei verschiedenenStationen (Der heiße Draht, Hindernislauf, Minigolf,Torwandschießen und Sommerbiathlon) konntendie Schüler Geschicklichkeit, Ausdauer sowie Konzentrationunter Beweis stellen. Schule als stressfreien Erlebnisraummit geselligem Beisammensein zu erfahren, war füralle, auch für die Lehrer, sehr erholsam. Den Höhepunktdes Tages stellte jedoch ein sozialer Aspekt dar.Alle Schüler sammelten in Form eines SponsorenlaufsGeld für das Projekt „Hilfe für Straßenkinder Sao Paulo“.Die Gesamtsumme der „erlaufenen“ Spende beträgt über€ 2.100-. Schüler wie Lehrer waren am Ende der Veranstaltungeinhellig der Meinung, dass bei so einem unterrichtsfreienTag viel Lernen im zwischenmenschlichen Bereichmöglich war und das wird in unseren hochtechnisiertenLeistungsgesellschaft doch oft sehr vernachlässigt.Schützenverein <strong>Waltenhofen</strong>Unser Verein nimmt am Umzug und den Festlichkeitenzur 60-Jahr-Feier der Fußballabteilung desTV <strong>Waltenhofen</strong> am Sonntag, den 28. Juli 2013 teil.Treffpunkt zur Aufstellung in <strong>Waltenhofen</strong> am Rathaus istum 8.45 Uhr.Über eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft.Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> –Walkartsfest 2. – 4. 8. 2013Freitag, 2. 8., 20 UhrThe Dookies, Feel The Power of RockEinlass unter 18 Jahren nur mit Partypass!Samstag, 3. 8., 20 UhrFesteröffnung mit den Böllerschützen „Waldhäusle“Unterhaltung mit den Katzebachtel-Musikanten und lustigenEinlagen. Einlass unter 18 Jahren nur mit Partypass!Sonntag, 4. 8., 10 UhrFeldmesse mit H. H. Pfarrer Stefan Gast, anschließendFrühschoppen mit den „Kanapee-Musikanten“14 Uhr Geschicklichkeitswettbewerb.Musikalische Unterhaltung mit „Normal scho“.20 Uhr Theaterabend. Mitwirkende: Theatergruppe,Theatermusik, Jugendgruppe des Trachten- und HeimatvereinsFestausklang mit der „Fenteskapelle“.Grund- und Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong> –ElternbeiratAm Samstag, den 16. März wehte der Duft von frischgebackenenKuchen und Torten durch den Eingangsbereichdes Kaufmarkt <strong>Waltenhofen</strong>. Unser Elternbeirat organisiertean diesem Tag einen Kuchenverkauf und wir konntenein reichhaltiges Sortiment anbieten. Der Verkaufserfolgwar überwältigend, ca. 100 Kuchen und Torten konntenzu Gunsten der Grund- und Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong> verkauftwerden.Schon lange lagen unseren Schülerinnen und Schülerneinige Anschaffungswünsche für „ihr“ Schulhaus am Herzen.So freuen wir uns sehr, dass <strong>vom</strong> Erlös nun ein großerSpieltisch, sowie 4 Sitzsäcke angeschafft werden konnten.Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>– Erschwerter Zugang zum PfarrbüroAm Pfarrhof in <strong>Waltenhofen</strong> haben die vorwiegend energetischenSanierungs- und Modernisierungsarbeiten begonnen.Hierbei musste zur Anbringung der Fassadendämmungdie Treppe an der Ostseite abgebaut werden.Bis zur Fertigstellung des behindertengerechten Zugangesan der Nordseite ist zur Zeit das Pfarrbüro nur über eineprovisorische Bautreppe erreichbar und erschwert zugänglich.Wir bitten um Verständnis .Das Pfarrbüro ist jedoch grundsätzlich zu dengewohnten Bürozeiten,dienstags, 8.30–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhrund donnerstags 8.30–12.00 Uhr geöffnet.Nur an einigen Tagen wird das Büro kurzfristig geschlossenbleiben müssen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeitder telefonischen Kontaktaunahme unter 0 83 03/2 07.Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>TermineSonntag, 28. 7. 2013, 9.00 Uhr hl. Messe als Festgottesdienst60 Jahre FußballabteilungSonntag, 4. 8. 2013, 9.00 Uhr hl. Messe in St. MartinMittwoch, 7. 8. 2013, 16.00 Uhr hl. Messe im SeniorenstiftSt. MartinSonntag, 11. 8. 2013, 9.00 Uhr hl. Messe in St. MartinDas Pfarrbüro ist <strong>vom</strong> 12. 8. bis 16. 8. 2013 wegenUrlaub geschlossen.Messen für August bitte bis zum 30. 7. 2013 im Pfarrbüroanmelden.


12Memhölz/Niedersonthofen/VerschiedenesMemhölzStandkonzert-Termineder Musikkapelle MemhölzHiermit laden wir Sie recht herzlich zu unseren Standkonzertenein. Wir spielen für Sie bei trockener Witterung anfolgenden Abenden:31. Juli, um 19.30 Uhr – Campingplatz Insel7. August, um 19.30 Uhr – Gasthaus „Waldhäusle“14. August, um 9.30 Uhr – SchönstattAuf viele Zuhörer freut sich die Musikkapelle Memhölz.NiedersonthofenSSV Niedersonthofen – Abteilung SkiWir gehen am Donnerstag den 1. 8. 2013 zum Wasserskifahren!Wann? 19.00–21.00 UhrWo? Inselsee BlaichachDazu sind alle SSV Mitglieder –„Klein und Groß“ – recht herzlich eingeladen.Einladung zum Kapellenfest in Rieggisam Mitwoch, den 31. 7. 2013.Gottesdienst um 19.30 Uhr.Für das leibliche Wohl im Anschluss ist gesorgt.Wir, die Kapellengemeinschaft Rieggisfreuen uns auf Euren Besuch.Kath. Frauenbund NiedersonthofenMittwoch, 31. 7. 2013, Besuch des Hutmuseumsin Lindenberg.Wir treffen uns um 12.45 Uhr am Pfarrheim.Anmeldung bitte bis 30. 7. 2013 bei Renate Greiter,Telefon 0 83 79/8 79.VerschiedenesProf. Dr. Karl Heinz Brisch in DurachDie sichere BindungWie aus Kindern glückliche Menschen werdenAm 12. September 2013 spricht Prof. Dr. Karl HeinzBrisch um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Durach überdie Entstehung und die Bedeutung von Bindungsprozessen,für die gute Entwicklung von Kindern. Eintritt frei. GitarrenunterrichtWir kommenins Haus!Gebhard und Margit GeduldTelefon 0 83 79/79 91Wir grillen– jeden Mittwoch –knackige Salate undfeinste GrillspezialitätenSommernachts-Candlelight-Dinnerunter freiem Himmelpro Pers. € 31,– inkl. AperoFreitag, 26. JuliUnser Biergarten ist täglich geöffnet!Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf · Tel. (0 83 79) 92 07 00www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de PhysiotherapieKröppelinKrankengymnastik,Massage & HausbesucheMoos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong>Telefon: 0 83 79 / 97 80www.kroeppelin.deHebammenpraxisin <strong>Waltenhofen</strong>GeburtsvorbereitungRückbildungsgymnastikHebammensprechstundeBabytreff/BabymassageHebamme M. Gehling-JuretzkoNäheres unter Tel. (0 83 79) 8 98PraxisDr. KubeckaFacharzt für Allgemeinmedizin<strong>Waltenhofen</strong>Die Praxis ist <strong>vom</strong> 9. Augustbis einschließlich 23. Augustwegen Urlaub geschlossen!Ab Montag, 26. Augustwieder geöffnet.Vertretung: Dr. Müller/Dr. OffenbergerAnzeigen sind derideale Werbeträger.Insektenschutzgitter● nach Maß gefertigt● Kräuterbäumeim AngebotIHR SCHREINERMEISTERVOR ORTBau- und MöbelschreinereiTelefon (0 8379) 74 25, Fax 7190Gopprechts 3, Niedersonthofenwww.schreinerei-kiesel.deUNSER ERFOLG IST IHREHERAUSFORDERUNG!Etagenkraftzum Reinigen der Zimmerauf 450-Euro-Basis oder in Teilzeitca. 80 Std./Monat gesucht.Das Arbeiten am Wochenendesetzen wir voraus.Anfragen richten Sie bitte anFrau Maria Platzrezeption@adler-martinszell.de undmaria.platz@adler-martinszell.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!