23.11.2014 Aufrufe

Bürgerbrief vom 17.05.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 17.05.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 17.05.2013 - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN<br />

Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. 10 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 17. Mai 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vollsperrung der Illerbrücke<br />

„Martinszell – Häusern“<br />

<strong>vom</strong> 21. 5. bis zum 31. 5. 2013<br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> führt im Zeitraum<br />

<strong>vom</strong> 21. 5 bis zum 31. 5. 2013 Sanierungsarbeiten an<br />

der Illerbrücke Martinszell-Häusern durch.<br />

Zu diesem Zweck ist eine Vollsperrung der Brücke für<br />

Fahrzeuge notwendig.<br />

Für Fußgänger u. Radfahrer ist die Brücke im gesamten<br />

Zeitraum passierbar.<br />

Die Ableitung des Verkehrs auf Sulzberger Seite erfolgt<br />

großräumig über Sulzberg – Moosbach – Vorderburg –<br />

Kranzegg.<br />

Die Umleitung auf Martinszeller Seite erfolgt über<br />

Martinszell – Sondert – B 19.<br />

Die Bushaltestellen Widdum und Häusern werden in dem<br />

genannten Zeitraum nicht angefahren. Eine Zustiegsmöglichkeit<br />

besteht ab Martinszell.<br />

Die Gemeinde bittet die betroffenen Landwirte, die Milchabholung<br />

mit den Milchwerken entsprechend zu koordinieren.<br />

Für Rückfragen steht ihnen das Bauamt<br />

unter Telefon 083 03/79-49 zur Verfügung<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Bauamt<br />

Vollsperrung Illerbrücke<br />

Martinszell-Häusern<br />

Vom 21. 5. bis 31. 5. 2013<br />

wg. Brückensanierung<br />

Dauer 2 Wochen<br />

Für Fußgänger u. Radfahrer frei<br />

SEPA – Single Euro Payments Area<br />

(zu Deutsch: einheitlicher Euro- Zahlungsverkehrsraum)<br />

– Umstellung bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wie Sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben,<br />

wird der bargeldlose Zahlungsverkehr europaweit vereinheitlicht.<br />

Ab dem 1. 2. 2014 sind nur noch sog. SEPA-Lastschriften<br />

zulässig.<br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> stellt zum 1. 1. 2014 auf SEPA<br />

um.<br />

IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business<br />

Identifier Code) ersetzen zukünftig Ihre Kontonummer<br />

und die Bankleitzahl.<br />

IBAN und BIC finden Sie sowohl auf Ihren Kontoauszügen<br />

als auch auf neueren Bankkundenkarten.<br />

Bestehende Einzugsermächtigungen<br />

Liegt der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> bereits eine schriftliche<br />

Einzugsermächtigung im Original mit Unterschrift (nicht<br />

per E-Mail oder Fax) vor, behält diese ihre Gültigkeit und<br />

wird als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Hierzu erhalten<br />

Sie im Laufe des Jahres eine gesonderte Information<br />

über die Umstellung.<br />

Für bestehende Einzugsermächtigungen (die uns nicht im<br />

Original vorliegen) und für alle Gewerbetreibende ist es jedoch<br />

erforderlich, dass wir von Ihnen ein neues Mandat<br />

(Ermächtigung) zum Einzug erhalten. Dazu senden wir Ihnen<br />

im Laufe des Jahres einen mit Ihren Daten ausgefüllten<br />

Vordruck zu, den Sie dann bitte ergänzt und kontrolliert an<br />

die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> zurücksenden.<br />

Neue Einzugsermächtigungen (künftig Mandate)<br />

Sofern Sie der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> erstmalig eine Abbuchungsermächtigung<br />

erteilen wollen, können Sie das<br />

Formular bei der Gemeinde erhalten bzw. von der Homepage<br />

herunterladen. Bitte leiten Sie dies im Original an uns<br />

zurück.<br />

Liegt uns zum Stichtag 1. 1. 2014 kein gültiges<br />

SEPA-Mandat vor, erfolgt keine SEPA-Lastschrift<br />

von Ihrem Konto mehr und Sie müssen selbst für<br />

die pünktliche Bezahlung sorgen.<br />

Der nächste <strong>Bürgerbrief</strong><br />

erscheint am 31. Mai 2013.<br />

Abgabetermin ist der 24. Mai 2013.


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Eheleute Hummler feierten<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 3. 5. 2013 feierten Helena und Georg Hummler<br />

Goldene Hochzeit.<br />

Die Eheleute Hummler haben sich vor 56 Jahren bei einer<br />

Bekannten von Herrn Hummler in Kempten kennengelernt.<br />

1963 haben Sie in der „Michaelskirche“ in Kempten<br />

geheiratet.<br />

Sie sind nach <strong>Waltenhofen</strong> in das Elternhaus von Frau<br />

Hummler gezogen und haben eine Familie gegründet. Die<br />

Eheleute haben eine Tochter und einen Sohn großgezogen.<br />

Heute freuen Sie sich über zwei Enkelkinder.<br />

Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten<br />

Herr Bgm. Harscher und Herr Schulze.<br />

Schülergruppe aus Plabennec<br />

besucht <strong>Waltenhofen</strong><br />

Bürgermeister Eckhard Harscher begrüßte die 28 köpfige<br />

Schülergruppe mit ihren 4 Lehrerinnen, Agnes Bellec Edern,<br />

Marie Jo Eozenou, Aurelie Leurent und Marie Claire Morvan<br />

aus Plabennec im Rathaus <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Die Schülerinnen und Schüler des College St. Joseph<br />

verbringen eine Woche in <strong>Waltenhofen</strong>er Gastfamilien.<br />

Das Programm während der Woche wurde <strong>vom</strong> Partnerschaftsverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Plabennec ausgearbeitet und<br />

die Gruppe wird von Martin Leimgruber (1. Vorstand) und<br />

Mitgliedern der Vorstandschaft während des Programms<br />

begleitet. Bürgermeister Harscher bedankte sich besonders<br />

bei allen Gastfamilien für die Aufnahme der franz. Gäste<br />

und beim Partnerschaftsverein.<br />

Wir wünschen den Eheleuten Hummler weiterhin alles<br />

Gute.<br />

Goldene Hochzeit im Hause Hipp<br />

Die Eheleute Brigitte und Johann Hipp feierten am 3. 5.2013<br />

ihre Goldene Hochzeit.<br />

Sie haben in <strong>Waltenhofen</strong> geheiratet und drei Kinder großgezogen.<br />

Die Familie ist gewachsen und so freuen Sie sich<br />

heute über sechs Enkel und einen Urenkel.<br />

Herr Karl Fischer (2. Bgm.) und Claus Schulze (Seniorenbeauftragter)<br />

gratulierte den Eheleuten zur Goldenen<br />

Hochzeit.<br />

v.l. Claus Schulze, Ehepaar Hipp, 2. Bgm. Karl Fischer<br />

Wir wünschen dem Ehepaar Hipp noch viele gesunde und<br />

schöne Jahre.<br />

Informationen von der Friedhofsverwaltung<br />

Was ist grundsätzlich zu erledigen<br />

bzw. zu beachten bei einem<br />

Sterbefall?<br />

Bei einem Sterbefall im Gemeindegebiet<br />

<strong>Waltenhofen</strong>:<br />

1. Mitteilung des Sterbefalles an die Friedhofsverwaltung<br />

der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>. Zuständig ist Frau Walser,<br />

zu erreichen unter der Telefon 0 83 03/79-31 bzw. an<br />

Wochenenden und Feiertagen von 9 – 12 Uhr unter<br />

der Telefonnummer 0 83 74/13 30 oder in Vertretung<br />

Herr Eggensberger unter der Telefon 0 83 73/84 98.<br />

Folgende Punkte werden ausschließlich von der<br />

Friedhofsverwaltung abgeklärt:<br />

- Grabstätte (Kauf u. a.)<br />

- Beerdigungs- bzw. Aussegnungstermin (diese Termine<br />

sind unbedingt vorher mit der Gemeinde zu vereinbaren<br />

und dann erst mit dem zuständigen Pfarramt abzustimmen!)<br />

- Graböffnung (Mitteilung des Termins an die von der<br />

Gemeinde beauftragte Firma)<br />

- Urnenanforderung bzw. Urnenbeisetzungstermin<br />

Folgendes ist von den Angehörigen<br />

noch zu erledigen:<br />

2. Beauftragung eines Bestattungsinstitutes für die<br />

Leichenbesorgungstätigkeiten, wie Ankleiden,<br />

Einsargen und Überführung ins Leichenhaus.


Amtliche Bekanntmachungen / Für alle<br />

3<br />

3. Für die Mithilfe an der Beerdigung bzw. Aussegnung ist<br />

die jeweilige Bestattungsordnerin zuständig:<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> Frau Egger (Telefon 0 83 03/92 36 22<br />

oder 01 76/21 3045 37), in Hegge und Martinszell Frau<br />

Mariebach (Telefon 0 83 86/9 91 57 19 o. 01 62/9 41 78 51)<br />

in Niedersonthofen Frau Speiser (Telefon 083 79/3 49)<br />

zuständig.<br />

Die Bestattungsordnerin übernimmt folgende<br />

Aufgaben:<br />

a) sorgt für die Öffnung des Leichenhauses sowie dessen<br />

Sauberkeit, Kerzen anzünden und vorhandene Blumen<br />

anordnen.<br />

b) am Tag der Bestattung übernimmt sie alle Tätigkeiten<br />

auf dem Friedhof<br />

c) sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf der Zeremonie<br />

d) übernimmt den Transport der Blumen auf dem Friedhof<br />

und die Grabgestaltung nach der Bestattung.<br />

Die Kosten für die Bestattungsordnerin werden von der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> in Rechnung gestellt. Wer zusätzlich<br />

ein Bestattungsinstitut beauftragt, muss evtl. mit<br />

Mehrkosten rechnen.<br />

4. Zeitnahe Entfernung des Grabsteines an einer bestehenden<br />

Grabstätte (bei Erdbestattungen); Auftragserteilung<br />

an einen Steinmetzbetrieb.<br />

5. Beurkundung des Sterbefalles im Standesamt der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>. Zuständig ist hier Frau Jörg<br />

(Telefon 08303/79-11)<br />

Bei einem Sterbefall außerhalb des Gemeindegebietes<br />

(Beerdigung jedoch im Gemeindegebiet <strong>Waltenhofen</strong>) wie<br />

oben, außer Punkt 5.<br />

Für alle<br />

„Wir mögen Kinder“<br />

Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eG spendet 20.000<br />

Euro an die Kindergärten in der Region<br />

Auch in diesem Jahr erhalten die 38 Kindergärten im<br />

Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eG<br />

wieder 20.000 Euro an Spendengeldern. Diese Förderung<br />

betreibt die Bank bereits seit 16 Jahren. Viele Anschaffungen,<br />

die im normalen Budget der Kindergärten manchmal<br />

keinen Platz gehabt hätten, konnten so bereits finanziert<br />

werden.<br />

„Die Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eG ist sich als regionale<br />

Bank der wichtigen sozialen Aufgabe der Kindergärten<br />

bewusst und dankt den Erzieherinnen und Erziehern<br />

für ihr großes Engagement.“ sagt Heinrich Beerenwinkel,<br />

Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank bei der Spendenübergabe.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde besonders<br />

hervorgehoben, dass die Anforderungen an die<br />

Mitarbeiter in den Kindergärten ständig wachsen und die<br />

Aufgabe, den Ansprüchen und Ideen der Eltern gerecht zu<br />

werden, ebenfalls besondere Wertschätzung verdient.<br />

Übrigens: Seit Einführung der Kindergartenförderung<br />

durch die Raiffeisenbank wurde insgesamt über eine halbe<br />

Million Euro an die Kindergärten in der Region weitergegeben.<br />

Die Kindergärten in und um <strong>Waltenhofen</strong> können sich<br />

dieses Jahr über insgesamt 2.200 Euro Spende freuen.<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 206-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010<br />

H. v. l.: Sabine Federl, Kindergarten Hegge, Karl Fischer,<br />

2. Bürgermeister der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>, Frank Ullemair,<br />

Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd eG, Marktbereichsleiter<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

V. v. l.: Sylvia Sava, Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong>, Regine Jörg,<br />

Kindergarten Niedersonthofen.


4<br />

Für alle<br />

Spende für Familie Bayrhof<br />

Aus dem Beihilfefond des VdK Ortsverbandes Martinszell-<br />

<strong>Waltenhofen</strong> sowie des Kreisverbandes Oberallgäu überreichte<br />

der 1. Vorsitzende Claus Schulze der von dem Großbrand<br />

betroffenen Fam. Bayrhof einen Geldbetrag von<br />

500,00 €.<br />

Claus Schulze und Hans-Karl Bayrhof.<br />

Kath. Pfarreien <strong>Waltenhofen</strong>/Memhölz<br />

Wir über 50<br />

Vorankündigung: 18. Juni 2013<br />

Dienstag Bildungsfahrt nach Mindelheim, Besuch mit<br />

Führung im Uhrenmuseum.<br />

Gesundheitssport <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Leider mussten wir den wöchentlichen Nordic Walking<br />

Treff von Freitag auf Mittwoch verlegen. Hier die nächsten<br />

Treffen bis 12. 6. Die nachfolgenden Termine erfahren Sie<br />

rechtzeitig.<br />

Die Laufzeit beträgt in der Regel um 75 Minuten.<br />

8. 5. – Gesundheitssport Nordic<br />

Treffen: 18 Uhr Niedersonthofen - Parkplatz - um den See<br />

15. 05. – Gesundheitssport Nordic<br />

Treffen: 18 Uhr Memhölz Kirche - Ettlis Wachters Alp<br />

22. 5. – Gesundheitssport Nordic<br />

Treffen: 18 Uhr Oberdorf Hasen - Werdensteiner Moor<br />

29. 5. – Gesundheitssport Nordic<br />

Treffen: 18 Uhr <strong>Waltenhofen</strong> Kirche - Lanzen Moosrunde<br />

5. 6. – Gesundheitssport Nordic<br />

Treffen: 18 Uhr Memhölz Waldhäusle - Linden, Heumoos<br />

12. 6. – Gesundheitssport Nordic<br />

Treffen: 18 Uhr Geratser Hof - Kurzberg, Höhenweg,<br />

Seeweg<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 19. 5. 2013<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl,<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

20.30 Uhr ökum. Taizegebet, Kath. Kirche Hellengerst<br />

Sonntag, 26. 5. 2013<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 2. 6. 2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Sebastianskapelle Oberdorf<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Kath. Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge<br />

Di. 21. 05. 14.00 Uhr Wandern mit Martha<br />

Treffen am Vereinsheim Etna am Sportplatz.<br />

Wer Fragen hat melde sich bei Martha Zwick Tel.: 278 67<br />

Mo. 27. 05. 20.00 Uhr Probe des Singkreises<br />

im Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge<br />

Fr. 31. 05. 19.30 Uhr in Wildpoldsried<br />

Bezirksmaiandacht, anschließend Lichterprozession<br />

Treffpunkt: Rathaus <strong>Waltenhofen</strong> um 19.00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Hegge Kirchplatz ebenfalls um 19.00 Uhr.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

So. 02. 06. 18.30 Uhr<br />

Bibelteilen im Pfarrheim Hegge, Markus I – 7<br />

Mo. 10. 06. 20.00Uhr Probe des Singkreises<br />

im Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge.<br />

Di. 11. 06. 14.00 Uhr Senioren- und Spielenachmittag<br />

im Pfarrheim in Hegge, wer abgeholt werden<br />

möchte melde sich bei Lore Losher Tel.: 223 68<br />

Di. 11. 06. 19.30 Uhr Hoigarten im Etna in Hegge wir<br />

treffen uns zu einem gemütlichen Beisammensein und<br />

wollen unsere weiteren Planungen miteinander besprechen<br />

Fr. 14. 06 13.25 Uhr Treffpunkt am Kirchplatz<br />

in Hegge und 13.30 Uhr Treffpunkt am Rathaus<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> zur Wanderung auf die Wachters Alpe<br />

mit gemütlichem Kaffeetrinken.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Wichtig:<br />

Mo. 01. 07. Bezirksbergmesse am Ofterschwanger Horn<br />

Sa. 20. 07. 16.30 Uhr ab FORUM Kempten, fahren wir<br />

mit der Fa. ARNOLD zur Freilichtbühne in Elbigenalp/Tirol<br />

wo die „Geierwally“ zur Aufführung kommt.<br />

Anmeldung bis Montag, 10.06. bei M. Leimgruber,<br />

Tel. 083 03/70 52, Fahrpreis inkl. Eintritt 41,– € – unsere<br />

Männer sind dazu natürlich auch herzlich eingeladen.<br />

Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sind<br />

ALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft und Nichtmitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ambulanter Krankenpflegeverein<br />

Der ambulante Krankenpflegeverein <strong>Waltenhofen</strong> sucht<br />

baldmöglichst<br />

eine/n Gesundheits-oder Kranken-/<br />

Altenpfleger/in in Teilzeit (Wochenende)<br />

Wir bieten:<br />

– ein interessantes Aufgabengebiet<br />

– Arbeiten in einem sympathischen Umfeld<br />

Wir erwarten:<br />

– Fach- und Sozialkompetenz<br />

– Engagement<br />

– Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten<br />

– Durchführung der Qualitätssicherung im Rahmen von<br />

Struktur, Prozess und Ergebnisqualität<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Verein für ambulante Krankenpflege <strong>Waltenhofen</strong><br />

z. Hd. Frau Brigitta Schneider<br />

Immenstädter Straße 20, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon (0 83 03) 92 96 16<br />

Fax (0 83 03) 92 96 17<br />

e-mail: krankenpflege-whf@gmx.de


Für alle<br />

5<br />

Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong><br />

An alle Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, welche zur Durchführung ihrer<br />

Veranstaltungen einen Sanitätsdienst benötigen:<br />

Die Wasserwacht-Ortsgruppe-<strong>Waltenhofen</strong> bietet auch<br />

weiterhin Sanitätsdienste für Veranstaltungen in der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> an. Wir bitten, diese mindestens<br />

5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei folgenden<br />

Mitgliedern unserer Ortsgruppe anzumelden:<br />

Michael Friedrichsen (Fachdienstleiter SAN):<br />

Telefon (0152) 4 86 05 60.<br />

E-Mail: friedrichsen.michael@googlemail.com<br />

Jürgen Kekeritz (1. Vorsitzender):<br />

Telefon (01 60) 8 41 21 93. E-Mail: J.Kekeritz@web.de<br />

Wasserwacht Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong> Aktive:<br />

Dienstag, 21. 5. 2013/28. 5. 2013, 19.30 Uhr:<br />

Dienstabend. Thema: Erste Hilfe Teil 3+4.<br />

Treffpunkt: 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Verantwortlich: Haller Johannes (wer alle 4 Teile<br />

besucht bekommt eine EH-Bestätigung).<br />

Samstag, 25. 5. 2013: Wir führen die Garagenreinigung<br />

mit Inventur durch. Um zahlreiche Helfer unserer OG wird<br />

gebeten. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage.<br />

Jugend:<br />

In den Pfingstferien findet kein Jugendtraining statt.<br />

Voranzeige Bootsführer:<br />

Samstag, 8. 6. 2013: Bootsführerfortbildung/Praxis.<br />

Thema: Fahrmanöver. Ort: Niso. Verantwortlicher:<br />

Nigst Andreas. Treffpunkt: 12.45 Uhr WW-Garage<br />

Naturschutz:<br />

Sonntag, 25. 5. 2013, 14.00 Uhr:<br />

Schon mal was <strong>vom</strong> Katzenbach gehört? Egal, es ist einer<br />

von etwa 20 Quellzuläufen des Schrattenbach. Gerade<br />

der Weg durch den Falltobel verspricht im Mai botanische<br />

Kostbarkeiten. Treffpunkt: 14:00 Uhr; Parkplatz Sportplatz<br />

Niedersonthofen. (Anfahrt siehe Kartenansicht in unserer<br />

Homepage)<br />

Ansprechpartner: Palige Günter, Tel.: 08303-334. Hierzu<br />

sind auch Interessenten, die nicht Mitglied in unserer Ortsgruppe<br />

sind, herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung ist<br />

auch ein Beitrag zur „Bayern Tour Natur 2013“<br />

Alle weiteren Termine sowie interessante Infos sind in unserer<br />

Homepage www.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abt. Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Christine Sommer, Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

NEU: ZUMBA FITNESS<br />

Mittwoch, ab 5. 6. 2013 von 20.00 – 21.00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

Seid ihr bereit, euch fit zu feiern?<br />

Ab Mttwoch, den 5. 6. 2013 starten wir diese „Tanz-<br />

Fitness“ zu lateinamerikanischer Musik. Es ist einfach zu<br />

erlernen, Kalorien werden verbrannt und es macht bereits<br />

Millionen Menschen Spaß. Voraussetzung ist lediglich die<br />

TVW-Mitgliedschaft, sowie ein kleiner Zusatzbeitrag von €<br />

20,00 (für den Zeitraum Juni und Juli 2013). Worauf wartet<br />

ihr also noch? Kommt vorbei und macht mit! Die<br />

Stunde ist geeignet für alle Jungen und Junggebliebenen<br />

ab 14 Jahren. Unsere Zumba-Instructorin und ZIN-Mitglied<br />

Mirjam freut sich auf euch.<br />

Zirbenweg 46<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Familienbetrieb<br />

Bestattungen<br />

Jakob<br />

Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .<br />

• Überführungen im In- und Ausland<br />

• Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

• Bestattungsregelung zu Lebzeiten<br />

Gerberstraße 18<br />

(direkt hinter der<br />

Stadtverwaltung)<br />

87435 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

Tag und Nacht<br />

08 31-52 00 20<br />

auch im Internet unter:<br />

bestattungen-jakob.de<br />

HEIZUNG SANITÄR GMBH<br />

Johannisweg 11<br />

(Adenauerring,<br />

Ecke Stiftskellerweg)<br />

87439 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

NEU! Ab Sa., 18.5., jeden Sa. von 7.00 bis 12.00 Uhr und<br />

jeden Dienstag von 8.00 bis 12.30 Uhr sind wir mit unserem<br />

Verkaufsstand<br />

in Oberdorf<br />

unterhalb der ehem. Metzgerei Gruber<br />

(gegenüber Gasthof Hasen).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hofmetzgerei Thomas Egger 0 83 03/2 64<br />

Eggenberg 5a · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>/Oberallgäu


6<br />

Für alle<br />

Geschäftsführer:<br />

Karl Bayrhof<br />

Hanskarl Bayrhof<br />

● Baggerarbeiten<br />

● Beton/Maurer/Putzarbeiten<br />

● Vollwärmeschutz<br />

● Umbau<br />

● Sanierung<br />

● Pflasterarbeiten<br />

● Zimmererarbeiten<br />

● Innenausbau<br />

2<br />

unter einem Dach<br />

● Gartenarbeiten<br />

● Gartenanlagen<br />

● Gartenzäune erstellen<br />

● Baumfällungen<br />

● Mäharbeiten<br />

● Rindenmulch am Lager<br />

● Entsorgungen<br />

● Entrümpelungen<br />

und vieles mehr<br />

Greuth 7 · 87448 Martinszell<br />

Tel. 0 83 79 / 75 34 · Fax 97 43<br />

Verkauf & Reparatur<br />

• Notebook • Tablet<br />

• E-Book • Zubehör<br />

• Software • Datenrettung<br />

• Computer • MP3-Player<br />

Geschäftsführer:<br />

Karl Bayrhof · Hanskarl Bayrhof<br />

Franz Brutscher<br />

Holzhäuser<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Dachausbau<br />

Sanierungen<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90<br />

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil<br />

bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie<br />

Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,<br />

Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +<br />

schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer Hand<br />

• Handyshop<br />

• Copyshop<br />

• Broschürendruck<br />

• SB-Fotodruck<br />

• Schreibwaren<br />

• Briefmarken<br />

<strong>Waltenhofen</strong> • Immenstädter Straße 19<br />

(ehem. Sparkasse)<br />

Telefon 0 83 03 | 3 12 98 15<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr | Sa. 10 - 16 Uhr<br />

Haus der Familie -<br />

Schönstatt auf‘m Berg<br />

Mai 2013<br />

26. 5. Familiengottesdienst um 11 Uhr<br />

26. 5. Treffen der Pilgerheiligtums-Kreise 14 – 17 Uhr mit<br />

Sr. M. Raphaela Dambacher<br />

31. 5. Maiabschluss mit Lichterprozession 20.15 Uhr<br />

Juni 2013<br />

8. 6. 3. Gertraud-Pilgermarsch 6 – 12 Uhr <strong>vom</strong> Heiligtum<br />

in Memhölz zum Grab von Gertraud v. Bullion<br />

Kempten mit Sr. Ingrid-Maria Krickl<br />

14. – Grundkurs Erziehung für Eltern von Schulkindern<br />

16. 6 von 6 – 12 Jahren mit Tanja und Stefan Loriz, Elisabeth<br />

und Martin Kneidl, Hertha und Martin Schiffl<br />

18. 6. Treffpunkt Bündnisfeier 19.30 Uhr<br />

Unsere Cafeteria ist täglich von 10 – 20 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Im Lädele finden Sie Geschenke,<br />

Karten, Bücher, Kreuze, Kerzen und vieles mehr.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel. (0 83 79) 92 04-0 oder unter<br />

www.schoenstatt-memhoelz.de.<br />

Allgäu-Walser-Card<br />

Broschüre Sommer 2013<br />

Die Broschüre zur Allgäu-Walser-Card für die Sommersaison<br />

2013 ist ab sofort im Bürgerbüro in <strong>Waltenhofen</strong><br />

bzw. den Außenstellen Oberdorf und Niedersonthofen<br />

erhältlich.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Sommer 2013<br />

Ebenfalls neu eingetroffen ist der Veranstaltungskalender<br />

<strong>vom</strong> Allgäuer Seenland mit vielerlei verschiedenen<br />

Veranstaltungen von Mai bis einschließlich<br />

Oktober 2013 in den Gemeinden <strong>Waltenhofen</strong>, Buchenberg,<br />

Sulzberg und Weitnau.<br />

Urlaubsvertretung<br />

in der Gästeinfo Niedersonthofen<br />

Frau Danner hat <strong>vom</strong> 03.06. – 14.06.2013 Urlaub.<br />

In dieser Zeit wird die Außenstelle Niedersonthofen<br />

von Frau Schöll vertreten – und ist deshalb nur jeweils<br />

am Dienstag, Donnerstag und Freitag zur gewohnten<br />

Zeit geöffnet. An den restlichen Tagen bleibt die Außenstelle<br />

geschlossen.<br />

Öffnungszeiten<br />

des Wertstoffhofes <strong>Waltenhofen</strong><br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 17.00 Uhr


<strong>Waltenhofen</strong><br />

7<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, den 19. 5. 13<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Pfingstmontag, den 20. 5. 13<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

10.30 Uhr hl. Messe in Rauns<br />

Sonntag, den 26. 5. 13<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Donnerstag, 30. 5. 13, Fronleichnam<br />

9.00 Uhr hl. Messe in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Aufstellung der Vereine um 8.45 Uhr am Rathaus, Einzug in<br />

die Kirche anschl. Prozession (bei schönem Wetter)<br />

Danach sind die Fahnenabordnungen und alle Helfer wieder<br />

zu einem Umtrunk ins Pfarrheim St. Martin eingeladen.<br />

Sonntag, den 2. 6. 13<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, den 9. 6. 13<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

10.30 Uhr hl. Messe in Rauns<br />

Mittwoch, 12. 6. 13<br />

16.00 Uhr hl. Messe im Seniorenstift St. Martin<br />

Das Pfarrbüro ist <strong>vom</strong> 21. 5. – 7. 6. 13 geschlossen.<br />

St. Andreas Memhölz<br />

Maiandachten in Memhölz, St. Andreas<br />

Sonntag, 19. 5. 13 um 19.30 Uhr<br />

Maiandacht in Zellen<br />

Mittwoch, 22. 5. 13 19.30 Uhr<br />

Maiandacht in der Rieder Kappel<br />

Samstag, 25. 5. 13 19.30 Uhr<br />

Maiandacht in der Inselkapelle<br />

Freitag, 31. 5. 13 Maiabschluss mit Lichterprozession<br />

Schönstatt um 19.30 Uhr<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Jugendinfotag am 14. 6. 2013<br />

Auch dieses Jahr möchten wir wieder alle Kinder und<br />

Jugendlichen die ein (Blas-) Instrument lernen möchten<br />

mit Ihren Eltern zum Jugendinfotag am 14. 6. 2013 ab<br />

15.30 Uhr ins Musikheim <strong>Waltenhofen</strong> (bei der Schule)<br />

einladen.<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

15.30 Informationen zur Instrumentenausbildung und Vorspiel<br />

unserer Kinder- und Jugendgruppen<br />

16.30 bis 17.00 Uhr: Live Musikprobe des Vorstufenorchesters<br />

zum „mitschnuppern“<br />

Für das leibliche Wohl gibt es kalte Getränke, Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

. . . der<br />

Frischebäcker<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kirchberg 12<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Angebot:<br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

Ihr Handwerker für<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Spenglerei<br />

Gerne beraten wir Sie vor Ort!<br />

17.5. bis<br />

29.5.13<br />

Für Ihr Urlaubsfrühstück:<br />

2 Semmel, 2 Kornsemmel,<br />

2 Brezen u. 2 Croissants für nur € 5.-<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch...<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,<br />

Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Familie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481<br />

Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige.<br />

Anzeigenberatung Telefon (08 31) 2 06-2 45


8<br />

Für alle<br />

Hegge<br />

PÄDAGOGISCHE PRAXIS ALLGÄU<br />

Inge Endreß-Köllner<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Lernberaterin P.P.<br />

Hilfe bei<br />

Verhaltensauffälligkeiten +<br />

Schulproblemen<br />

Elternberatung<br />

Krisenbewältigung<br />

Illertalstraße 28a<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 03-92 16 98<br />

Mobil 01 76-32 53 54 77<br />

E-Mail: endress-koellner@gmx.de<br />

www.paedagogische-praxis-allgaeu.de<br />

Physiotherapie<br />

Kröppelin<br />

Krankengymnastik,<br />

Massage & Hausbesuche<br />

Moos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon: 0 83 79 / 97 80<br />

www.kroeppelin.de<br />

Der Elternbeirat – KiGA Hegge<br />

Pflichten, Rechte Möglichkeiten –<br />

Einladung zur Informationsveranstaltung<br />

Referent: Herr M. Bartl,<br />

Kreisjugendamt Landratsamt Oberallgäu<br />

Ort: alter Kindergarten Hegge<br />

(Eingang gegenüber Grundschule)<br />

Datum: 3. 6. 2013<br />

Uhrzeit: 19.30 Uhr<br />

Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle<br />

engagierten Eltern von Schul- und Kindergartenkinder.<br />

Wir hoffen, dass Sie Lust und Zeit haben daran<br />

teilzunehmen.<br />

Elterninitiative KiGa Hegge<br />

Martinszell<br />

Junge Lehrerfamilie<br />

will zurück ins OA!<br />

Suchen Haus (Zi 5+) mit Grundstück,<br />

Nähe Allgäuer Kreuz oder<br />

Niedersonthofer See ca. € 250 000.-<br />

Telefon: 01 76/20 03 89 81<br />

Wir machen<br />

Betriebsferien<br />

Unser Salon bleibt<br />

nach Pfingsten<br />

<strong>vom</strong> 21. 5. bis 30. 5.<br />

geschlossen !<br />

TEAM BIWER<br />

IHR FRISEUR<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon (08 31) 2 41 88<br />

www.ihr-friseur-biwer.de<br />

Hipp Robert · Elektrotechnik<br />

Bgm.-Hengeler-Str. 7 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Ihr Elektromeisterbetrieb<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3-Zimmer-DG-Wohnung<br />

mit EBK, sep. WC und Bad, 60 m 2 ,<br />

in Oberdorf zum 1. 8. 2013 zu<br />

vermieten. KM € 350.- + NK € 100.-<br />

Telefon 01 72 / 8 30 15 70<br />

vor Ort<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8 00 –12 30<br />

und 15 00 –18 00 Uhr,<br />

Mittwoch und Freitag 8 00 –12 30 Uhr,<br />

Nachmittag geschlossen.<br />

Sie erreichen uns telefonisch unter<br />

(0 83 03) 2 74<br />

Schützenverein Oberdorf<br />

Termine<br />

Am 2. Juni 2013 nimmt der Schützenverein am Festzug<br />

in Leubas teil. Wir treffen uns um 12.30 Uhr a m Bahnhof in<br />

Oberdorf. Von dort fahren wir mit dem Bus nach Leubas.<br />

Wir bitten um äußerst zahlreiche Teilnahme aller Senioren,<br />

Schützendamen, Schützen und Jugendlichen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Martinszell<br />

Voranzeige:<br />

Am 2. Juni 2013 nimmt der Schützenverein am Festzug<br />

in Leubas teil.<br />

Bitte diesen Termin vormerken. Genauere Infos folgen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Martinszell<br />

Sparclub Adler Martinszell<br />

Wanderung durch den Kemptener Wald<br />

am 20. Mai 2013<br />

Treffpunkt: Gasthof Adler, Martinszell 13 Uhr oder Gasthof<br />

Tobias, Durach 13.30 Uhr, bei zweifelhafter Witterung<br />

gibt es Informationen bei Hartmut Karge unter<br />

Telefon 0 83 79/75 65.<br />

Teilnehmerliste hängt im Sparclubkasten aus wir freuen uns<br />

über zahlreiche Teilnehmer die Vorstandschaft


Für alle<br />

9<br />

WIRÜber 50 Pfarreien Martinszell/<br />

Rottach<br />

Herzliche Einladung zur Kultur – und Pilgerfahrt<br />

am 29. Juni 2013 zur Klosteranlage und Basilika<br />

Ottobeuren<br />

Ungemein schön und großartig – vor rund 300 Jahren<br />

begann der Bau der Anlage!<br />

Fahrt und Besichtigung Basilika Ottobeuren, Besichtigung<br />

der Gnadenkapelle „Maria Eldern“ in Eldern, Besichtigung<br />

von Klostermuseum: Barockbibliothek, Theatersaal, als kultureller<br />

Höhepunkt den Kaisersaal. Kaffee Pause im Klostercafe,<br />

Zum Abschluss genießen wir ein Orgelkonzert in der<br />

Basilika.<br />

Abfahrtzeiten:<br />

11.20 Uhr Martinszell Pfarrheim<br />

11.30 Uhr Oberdorf „alte Post“<br />

11.40 Uhr <strong>Waltenhofen</strong> H Nähe Netto<br />

Rückfahrt nach Ende Orgelkonzert!<br />

Anmeldung und Info unter Tel. (0 83 79) 74 12<br />

Leitung WIRÜber 50, Alfred Wunderer!<br />

Leistungen: Busfahrt Fa. HBU, TG Busfahrer, Eintritt Museum,<br />

Unkosten! (Spende für Orgelkonzert nicht enthalten!)<br />

Gesamtpreis nur 17€<br />

13. – 14. Juli: Kultur – und Erlebnisfahrt nach<br />

Veitshöchheim und Würzburg<br />

1. Tag: Veitshöchheim Besichtigung schönster Rokokogarten<br />

Europas, Hochburg der fränkischen Fastnacht, Führung<br />

durch die Landesanstalt Wein-und Gartenbau,<br />

Erlabrunn: HP im Hotel Flach, Frühstückbüfett, Menüwahl,<br />

ein Dorf im „Clematisfieber“<br />

2. Tag: Main Schifffahrt nach Würzburg 1 Glas Wein, Stadtführung<br />

in Würzburg, Rathaus, Dom, alte Mainbrücke, usw.<br />

Führung in der Residenz, UNESCO Weltkulturerbe, (neu renoviert)<br />

Führung Hofgarten (Baumeister jeweils Balthasar<br />

Neumann) Gelegenheit zur Kaffee Pause im Residenz Cafe!<br />

Leistungen: 4* Busfahrt (der Fa. Haslach KE), ÜF 44 € p. P.<br />

DZ, EZ Zuschlag 8 € , Abendessen, alle Eintritte/Führungen,<br />

Schifffahrt, Bus: Kaffee/Gebäck, Unkosten.<br />

Anmeldung baldigst wegen Zimmerkontingent!<br />

Telefon (0 83 79) 741 2!<br />

Gesamtpreis nur 154 €<br />

Abfahrt:<br />

5.50 h Pfarrheim Martinszell<br />

6.00 h Oberdorf „alte Post“<br />

6.05 h <strong>Waltenhofen</strong> H Netto<br />

6.10 h B19/Hegge<br />

6.15 h Hbf Kempten<br />

Einzahlung: Raiba Oberallg. Kto. 7 211 554 (Würzburg)<br />

BLZ 733 699 20 Veranstalter:<br />

WIRÜber 50 Pfarrei Martinszell. Leitung Alfred Wunderer!<br />

Jeder neue Teilnehmer erhält einen Gutschein!<br />

@ Wichtige Mitteilung an die Vereine!<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Nachrichten möglichst per E-Mail<br />

an die Adresse: buergerbrief@waltenhofen.de<br />

Somit ersparen wir Ihnen und uns Zeit<br />

und können unnötige Tippfehler vermeiden.<br />

Musikverein Martinszell<br />

Liebe Eltern,<br />

Kinder haben heute so viele Wünsche. Haben Sie schon<br />

die musikalische Neigung Ihrer Kinder bemerkt? Diese<br />

Begabung steckt in jedem Menschen. Man muss sie nur<br />

fördern. Ein Instrument zu lernen ist eine gute Möglichkeit<br />

dies zu tun.<br />

Der Musikverein Martinszell bietet zum Schulbeginn im<br />

Herbst 2013 allen Kindern/Jugendlichen ab der 3. Klasse<br />

wieder die Gelegenheit, ein Musikinstrument zu erlernen.<br />

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen,<br />

am Freitag 07.06.2013, um 18.30 Uhr<br />

in unserem Proberaum in Martinszell (zwischen alter Schule<br />

und Pfarrhof) zu kommen, um sich zu informieren.<br />

Bei dieser Gelegenheit können alle Musikinstrumente die<br />

bei einer Musikkapelle Verwendung finden ausprobiert<br />

werden. Weiter erhalten Sie auch Informationen rund um<br />

die Ausbildung im Musikverein.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Katharina Bayrhof.<br />

Tel.: 0 83 79/8 72 17 88 oder katharina_bayrhof@yahoo.de<br />

Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Martinszell<br />

Memhölz<br />

Schützenverein Waldhäusle<br />

Wir nehmen am Sonntag, den 2. Juni<br />

am Schützenumzug in Leubas<br />

(120 Jahre Schützenverein Leubas) teil.<br />

Aufstellung zum Umzug 13 Uhr,<br />

13.30 Uhr Beginn Schützenumzug<br />

Die Vorstandschaft bitte um zahlreiche Teilnahme<br />

Suche<br />

3- bis 5-Fam.-Haus<br />

bis max. € 320 000.- zu kaufen,<br />

gern auch renovierungsbedürftig,<br />

Landkreis Oberallgäu<br />

Tel. 01 51 / 17 40 28 22<br />

Kompostier- und<br />

Landschaftspflege<br />

GbR <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wir führen für Sie aus:<br />

● Garten- und Landschaftspflege<br />

● Mäharbeiten<br />

● Heckenpflege<br />

● Zaunanlagen<br />

● Baumfällaktionen<br />

● Pflanzungen usw.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hans Diebolder<br />

Leutenhofen 18<br />

Tel. (0831) 17898 oder (0170) 7935061,<br />

Fax (0831) 5209903


10<br />

Für alle/<strong>Waltenhofen</strong><br />

Verschiedenes<br />

www.grabmale-schlienz.de<br />

INDIVIDUELLE<br />

GRABMALE<br />

DER<br />

FACHMANN<br />

AUS IHRER<br />

GEMEINDE<br />

GARANTIERT MEISTERHAFTE,<br />

HERAUSRAGENDE ARBEITSAUSFÜHRUNG,<br />

REPARATUREN UND NEUANLAGEN<br />

KEMPTEN-LENZFRIED<br />

OSTBAHNHOFSTR. 75<br />

& ADENAUERRING 16<br />

TEL. 08 31-7 39 86<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Adler´s Gruppen-<br />

Spezial 2013<br />

Alle Gruppen ab 10 Personen<br />

erhalten einen Gutschein über<br />

„2 ganze Schweinshaxen*“<br />

(*einzulösen nur mittwochs bei unserem Grillfest)<br />

Unsere Alpine Wohlfühlküche –<br />

frische Salate – große Auswahl<br />

an Steaks (Rib Eye, Rinderhüftsteaks,<br />

T-Bone, Lachs-<br />

steaks, King Clip, Thunfisch)<br />

– Biergarten täglich geöffnet –<br />

– großer Spielplatz –<br />

Candle-Light-Dinner<br />

5-Gänge-Menü zu je € 31.-<br />

17. Mai, Freitag<br />

28. Juni, Freitag<br />

Wir grillen ab dem 10. 7.<br />

– jeden Mittwoch –<br />

feinste Grillspezialitäten<br />

und knackige Salate<br />

Reservieren Sie rechtzeitig!<br />

Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf · Tel. (0 83 79) 92 07 00<br />

www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jahren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 70 77 77<br />

Anzeigen schaffen Kontakt<br />

zu neuen Kunden.<br />

Symptome der Herzinfarkts<br />

Erkennungsmerkmale:<br />

✔ Schmerzen hinter dem Brustbein, die in den linken Arm<br />

oder in den Oberbauch ausstrahlen können.<br />

✔ Blassgraue Gesichtsfarbe<br />

✔ Brustenge<br />

✔ Atemnot<br />

✔ Unruhe, Angst<br />

✔ Kalter Schweiß<br />

✔ Evtl. Übelkeit - Erbrechen<br />

Bei dem Verdacht auf Herzinfarkt spielt Zeit die entscheidende<br />

Rolle.<br />

Sofortiger Notarztruf 112.<br />

Den betroffenen mit erhöhtem Oberkörper lagern, beengende<br />

Kleidung öffnen, Atmung und Kreislauf überwachen,<br />

Betroffenen beruhigen, ggf. Hilfe bei der Medikamenteneinnahme.<br />

Bei Bewusstlosigkeit und normaler Atmung – Stabile Seitenlage<br />

Bei nicht normaler Atmung und fehlenden Lebenszeichen:<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

Achtung – keine Schocklage<br />

Bayerisches Rotes Kreuz –<br />

„Spende Blut - Rette Leben“<br />

Nächste Möglichkeit zur Blutspende:<br />

Dienstag, 23. 7. 2013, 17 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Volksschule, Zettlerstraße 17<br />

Die nächsten Erscheinungstermine<br />

für den <strong>Bürgerbrief</strong> <strong>Waltenhofen</strong> 2013<br />

Heft: Abgabe-Termin Veröffentlichung<br />

Freitag 12 Uhr<br />

Freitag<br />

11 24.05.2013 31.05.2013<br />

12 07.06.2013 14.06.2013<br />

13 21.06.2013 28.06.2013<br />

14 05.07.2013 12.07.2013<br />

15 19.07.2013 26.07.2013<br />

16 02.08.2013 09.08.2013<br />

17 16.08.2013 23.08.2013<br />

18 30.08.2013 06.09.2013<br />

19 13.09.2013 20.09.2013<br />

20 27.09.2013 04.10.2013<br />

21 11.10.2013 18.10.2013<br />

22 25.10.2013 Do., 31.10.2013<br />

23 08.11.2013 15.11.2013<br />

24 22.11.2013 29.11.2013<br />

25 06.12.2013 13.12.2013<br />

26 20.12.2013 27.12.2013


<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge<br />

11<br />

Organspende schenkt Leben!<br />

Organtransplantationen haben bereits vielen Menschen das<br />

Leben gerettet oder Gesundheit und Lebensqualität zurück<br />

gegeben. Für die Medizin gehört heutzutage die Übertragung<br />

von Organen und Gewebe zu den anerkannten und<br />

sicheren Verfahren der Patientenversorgung. Doch stehen<br />

in unserem Land deutlich weniger Organe für Transplantationen<br />

zur Verfügung als benötigt würden. Aber jeder von<br />

uns kann einmal auf eine Transplantation angewiesen sein,<br />

ob jung oder alt.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, selbst einmal ein Organ zu benötigen,<br />

ist ungefähr dreimal so groß wie die Wahrscheinlichkeit,<br />

selbst zum Organspender zu werden.<br />

Warum ist es wichtig, dass ich eine Entscheidung<br />

zur Organspende treffe?<br />

Damit Ihr persönlicher Wille berücksichtigt werden kann.<br />

Umfragen haben<br />

ergeben, dass mehr als 80 Prozent der Bevölkerung hierzulande<br />

der Organspende<br />

positiv gegenüberstehen. Aber nur etwa jeder Zehnte besitzt<br />

einen Organspendeausweis. Oft müssen die Angehörigen<br />

nach dem bekannten oder<br />

mutmaßlichen Willen des Verstorbenen befragt werden –<br />

und sind damit meist<br />

überfordert.<br />

Sich für eine Organspende zu entscheiden heißt also im<br />

Ernstfall, nicht nur<br />

anderen Menschen zu helfen, sondern auch der eigenen<br />

Familie eine sehr<br />

schwere Entscheidung zu ersparen.<br />

Organspendeausweise erhalten Sie kostenlos beim<br />

Passamt der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Infotelefon Organspende:<br />

0 800/90 40 400 (gebührenfrei)<br />

Fernseh-Service<br />

Peter Schneider + Wolfgang Gast GbR<br />

● Meisterbetrieb<br />

● Reparatur-Service sämtlicher Geräte<br />

der Unterhaltungselektronik<br />

● Abhol- und Bringservice mit Leihgeräten<br />

● Installation von Kabel & Sat-Anlagen<br />

● Informationstechnik und PC Betreuung<br />

● autorisierter<br />

Fachhändler<br />

● fachliche Beratung und Verkauf sämtlicher Hersteller<br />

● Installation von Telefon-, ISDN- & DSL-Anlagen<br />

Egal wo gekauft –<br />

wir reparieren alles !<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10-12 Uhr, Mo / Di / Do / Fr 16-18 Uhr<br />

Sonnenstraße 16 a · 87448 Niedersonthofen<br />

Tel efon: 0 8 3 79 / 12 21<br />

Bestattungen Eberhard<br />

Fachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer<br />

87437 Kempten<br />

Duracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64<br />

Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung <br />

Beistand und Hilfe in schweren Stunden <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Praxis<br />

Dr. Kubecka<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Praxis ist <strong>vom</strong> 24. Mai<br />

bis einschließlich 31. Mai<br />

wegen Urlaub geschlossen!<br />

Ab Montag, 3. Juni<br />

wieder geöffnet.<br />

Vertretung: Dr. Müller/Dr. Offenberger<br />

Ihre Installationsfirma<br />

<br />

Jubiläum<br />

14 Jahre<br />

Der Ritterhof<br />

Gutschein bis 30.5.<br />

Überraschung<br />

Unser Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.30 - 12.00 Uhr<br />

www.Der-Ritterhof.de<br />

Kapellenweg 6 b<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 083 79 / 12 61<br />

Fax 083 79 / 13 10<br />

● Badsanierung ● Solartechnik<br />

● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung<br />

● Kundendienst ● Holz und Pellets<br />

● PV-Anlagen ● Wärmepumpen<br />

E-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.de<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne auch<br />

vor Ort!<br />

Innenausbau · Fassaden · Aufdachdämmung<br />

Dachstühle · Trapezblecharbeiten · Reparaturen<br />

Ettlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864<br />

Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de


Die Gemeinde im Internet unter: www.waltenhofen.de<br />

Telefon Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Vermittlung 79-0 79-30 vermittlung@waltenhofen.de<br />

Marion Baiz<br />

Einwohnermeldeamt (A-L),<br />

Pass- und Wahlamt<br />

Marita Dobler 79-40 79-7 40 ewo@waltenhofen.de<br />

Einwohnermeldeamt (M-Z),<br />

Pass- und Fundamt, Ferienpässe,<br />

Fischereischeine<br />

Resi Wurm 79-12 79-7 12 ewo@waltenhofen.de<br />

Gästeinformation, Abfallsäcke<br />

Sabine Appelt 79-29 79-7 29 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Erster Bürgermeister<br />

Eckhard Harscher<br />

Vorzimmer und <strong>Bürgerbrief</strong><br />

Elfi Thomma 79-21 79-721 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Amt für öffentl. Sicherheit und Ordnung/<br />

Sozialamt-, Versicherungs- u.<br />

Grundsicherungsamt<br />

Abfall- u. Umweltberatung<br />

Helmut Fichtweiler 79-13 79-7 13 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer/Hauptamt und Gewerbeamt<br />

Brunhilde Mayrock 79-14 79-7 14 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Hauptamt und Wohnungsamt<br />

Alexander Bayrhof 79-20 79-7 20 hauptamt@waltenhofen.de<br />

Standesamt und Personalabteilung<br />

Eva Jörg 79-11 79-7 11 standesamt@waltenhofen.de<br />

Finanzverwaltung/Seniorenzentrum<br />

Franz Dreier 79-24 79-7 24 finanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer<br />

Emmy Matz 79-23 79-7 23 finanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Steueramt<br />

Christine Sommer 79-19 79-719 steueramt@waltenhofen.de<br />

Sylvia Mollenhauer 79-18 79-7 18 steueramt@waltenhofen.de<br />

Gemeindekasse<br />

Silke Traut 79-28 79-728 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Martina Menth 79-17 79-717 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Bauamt/Hochbau/Bauleitplanung<br />

Markus Kennerknecht 79-38 79-7 38 bauamt@waltenhofen.de<br />

Tiefbau/Straßen-,<br />

Wasser- u. Kanalunterhalt<br />

Georg Schweier 79-35 79-735 bauamt@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer, techn. Bauamt<br />

Martina Schröttle 79-49 79-7 49 bauamt@waltenhofen.de<br />

Silvia Dolch 79-34 79-7 34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Martin Eggensberger 79-47 79-747 bauamt@waltenhofen.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Sonja Walser 79-31 79-7 31 friedhofsverwaltung@waltenhofen.de<br />

Bauverwaltung/Datenschutzbeauftragte<br />

Sandra Freudling 79-27 79-727 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Bauanträge, Baupläne, Beitragsberechnung<br />

f. Wasser u. Kanal<br />

Hildegard Baptist 79-26 79-7 26 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Sitzungsdienst<br />

Patricia Wachter 79-42 79-7 42 bauamt@waltenhofen.de<br />

EDV<br />

Udo Merk 79-33 79-7 33 edv@waltenhofen.de<br />

Wasserwerk <strong>Waltenhofen</strong><br />

Thomas Hummel 08303/923875 wasserwerk@waltenhofen.de<br />

Bauhof 08303/9239105<br />

Archiv/Ortsheimatpfleger<br />

Björn Willems 08379/929966 ortsheimatpfleger@waltenhofen.de<br />

eza-Energieberatung<br />

Herr Glasl 79-31 (nur nach vorh. Anmeldung über Frau Walser<br />

jeden 2. u. 4. Montag zw. 16.30 – 17.30 Uhr)<br />

Jugendarbeit<br />

Andrea Portsidis 79-48 79-748 andrea.portsidis@waltenhofen.de<br />

Gäste- und Bürgerbüro Niedersonthofen<br />

Frau Danner 08303/7946<br />

Gäste- und Bürgerbüro Oberdorf<br />

Frau Schöll 08379/7945<br />

Ambulanter Krankenpflegeverein 08303/929616<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektorin: Frau Schumacher 08303/92060<br />

Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 08379/929615<br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 0831/24582<br />

Kinderkrippe 08303/9239420<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Fritz 08303/7583<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 08379/1328<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 08379/7655<br />

Kindergarten Hegge Leiter: Herr Dering 0831/17158<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeisterin: Frau Gast 08303/400<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Harteis 01 51/52807648<br />

MZH Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 01 51/19085506<br />

MZH und Grundschule Hegge, Hausmeisterin: Frau Geist 08 31/17521<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!