11.02.2014 Aufrufe

Bürgerbrief vom 15.11.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 15.11.2013 - Waltenhofen

Bürgerbrief vom 15.11.2013 - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN<br />

Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

Bürgerbrief der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. 23 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 15. November 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Information an alle Betreiber von<br />

Kleinkläranlagen<br />

Um von der jährlichen Abwassergebühr befreit zu werden,<br />

ist folgendes zu beachten:<br />

– Vorlage des jährlichen/halbjährlichen Wartungsberichts,<br />

sofern eine Wartung der Kleinkläranlage<br />

durchgeführt wird (aus dem Wartungsbuch muss<br />

hervorgehen, dass eine Schlammabfuhr nicht<br />

notwendig gewesen ist)<br />

bzw.<br />

– Vorlage eines Nachweises über die Entsorgung des<br />

Klärschlamms<br />

bis zum 31. 12. jeden Jahres bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Steueramt, Rathausstraße 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Eheleute Hiltensberger<br />

feierten goldene Hochzeit<br />

Die Eheleute Hiltensberger waren beruflich in Bad Wörishofen<br />

und haben sich dort kennengelernt. 1944 sind sie<br />

gemeinsam nach Niederösterrereich gegangen, aber die<br />

gebürtigen Waltenhofner sind gerne wieder in ihre Heimat<br />

zurückgekehrt.<br />

Sie haben eine Familie gegründet und drei Kinder (zwei<br />

Töchter und einen Sohn) großgezogen. Ihre größte Freude<br />

sind ihre drei Enkelkinder.<br />

Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten Herr Bürgermeister<br />

Harscher und Seniorenbeauftragter Herr Schulze.<br />

v. l.: Bürgermeister Harscher, Marianna und Werner<br />

Hiltensberger.<br />

Wir wünschen den Eheleuten Hiltensberger noch viele<br />

gemeinsame und glückliche Jahre.<br />

Amt für ländliche Entwicklung,<br />

Schwaben<br />

Gz. B3-V 7566<br />

Verfahren Rettenberg II - Flurbereinigung<br />

Gemeinde Rettenberg, Landkreis Oberallgäu<br />

Schlussfeststellung<br />

Das Verfahren Rettenberg II wird abgeschlossen (§ 149<br />

Flurbereinigungsgesetz).<br />

Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt.<br />

Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu,<br />

die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt<br />

werden müssen.<br />

Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung<br />

Rettenberg II sind abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft<br />

erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar<br />

gewordenen Schlussfeststellung.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb<br />

eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen<br />

Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben<br />

Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Schwaben)<br />

(Postanschrift: Postfach 11 63,<br />

86379 Krumbach (Schwaben))<br />

einzulegen. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer<br />

Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden,<br />

so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof<br />

in München, Postanschrift: Postfach 34 01 48,<br />

80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539<br />

München, schriftlich erhoben werden. Die Klage kann nur<br />

bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf<br />

der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden.<br />

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat<br />

Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die<br />

zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel<br />

sollen angegeben werden.<br />

Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die<br />

übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in<br />

elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) sind unzulässig.<br />

Krumbach, 22. 10. 2013<br />

gez. Johann Huber<br />

Präsident


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen


Amtliche Bekanntmachungen/Für alle<br />

3<br />

Kriegergedächtnisfeier<br />

am Sonntag, dem 17. November 2013<br />

Zur Teilnahme an dieser Kriegergedächtnisfeier ist die gesamte<br />

Bürgerschaft eingeladen. Die Vereine werden gebeten,<br />

mit ihren Fahnenabordnungen teilzunehmen.<br />

Gestaltung der Gedenkfeier<br />

8.45 Uhr Aufstellung der Vereine beim Rathaus<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Für die Absperrung sorgt die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Waltenhofen</strong><br />

9.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Nach dem Gedenkgottesdienst – Gedenkfeier am neuen<br />

Kriegerdenkmal<br />

1. Choral (Musikkapelle)<br />

2. Gebet für die Gefallenen und Vermissten<br />

3. Lied (Sängerkameradschaft)<br />

4. Gefallengedenken mit Kranzniederlegung<br />

5. „Ich hatt‘ einen Kameraden“ (Musikkapelle)<br />

Abmarsch der Vereine zum Gasthaus „Hasen“.<br />

Dort findet im Anschluss die Jahresversammlung der<br />

Kriegerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> statt.<br />

Zum ehrenden Gedenken an die Gefallenen und<br />

Vermissten läuten um 12.00 Uhr sämtliche Glocken.<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, 30. 10. 2013<br />

(E. Harscher)<br />

1. Bürgermeister<br />

Impressum<br />

Bürgerbrief der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 206-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010<br />

Für alle<br />

Dorfladen Niedersonthofen – Vortrag<br />

Der Dorfladen Niedersonthofen lädt ein am<br />

Freitag, 22. 11. 2013, um 20 Uhr<br />

im Gasthof „Krone“ in Niedersonthofen<br />

zum Thema:<br />

„Ganzheitliche Gedanken zur Ernährung“.<br />

Referent: Dr. Herbert Boneberg, Arzt für Naturheilverfahren<br />

mit Schwerpunkt klassische Homöopathie, Girotherapie,<br />

Osteopathie, Akupunktur, Kinesiologie und ganzheitlicher<br />

Milieutherapie.<br />

Wir freuen uns auf ihren zahlreichen Besuch.<br />

Verkauf von Gestecken<br />

und Adventskränzen<br />

im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong> von<br />

Dienstag 26. 11. bis Donnerstag 28. 11. 2013<br />

von 13–19 Uhr<br />

Samstag, 30. 11. ab 14 Uhr<br />

Verkauf in der Aula der Volksschule Hegge<br />

bei Kaffee und Kuchen, spielt die St. Manger Stubenmusik.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf geht an soziale Einrichtungen<br />

und an die Pfarrgemeinde.<br />

Kath. Frauenbundgemeinschaft <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Kirchenkonzert<br />

Der Musikverein Martinszell e. V. und der Martinszeller<br />

Chor „Aufwind“ veranstalten am<br />

30. November 2013 um 20 Uhr ein gemeinsames<br />

Kirchenkonzert.<br />

Hierzu laden wir alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber<br />

schon jetzt herzlich ein.<br />

Modelleisenbahnclub<br />

Oberallgäu-Kempten e. V.<br />

Der Modelleisenbahnclub Oberallgäu-Kempten e. V.<br />

veranstaltet, wie in jedem Jahr, seine<br />

Advents-Modelleisenbahn-Ausstellung<br />

am 30. 11. und 1. 12. 2013 jeweils von 11–16 Uhr<br />

in seinem Vereinsheim in <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge,<br />

Am Bahnhof 19.<br />

Programm:<br />

– Modelleisenbahn im Bahnpostwagen<br />

– H0 Segmentanlage<br />

– Diverse Kleinanlagen<br />

Es gibt Kaffee und hausgemachten Kuchen, Erfrischungsgetränke<br />

und Wienerle mit Semmel.<br />

Öffnungszeiten<br />

des Wertstoffhofes <strong>Waltenhofen</strong><br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

09.00 bis 12.00 Uhr


4<br />

Für alle<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Familienbetrieb<br />

Bestattungen<br />

Jakob<br />

Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .<br />

• Überführungen im In- und Ausland<br />

• Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

• Bestattungsregelung zu Lebzeiten<br />

Gerberstraße 18<br />

(direkt hinter der<br />

Stadtverwaltung)<br />

87435 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

Tag und Nacht<br />

08 31-52 00 20<br />

auch im Internet unter:<br />

bestattungen-jakob.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Johannisweg 11<br />

(Adenauerring,<br />

Ecke Stiftskellerweg)<br />

87439 Kempten<br />

Kundenparkplätze<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kath. Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> - Hegge<br />

Programm November und Dezember 2013 –<br />

Programmvorschau<br />

Di., 19. 11., 14 Uhr Wandern mit Martha. Treffen am<br />

Vereinsheim Etna am Sportplatz. Wer Fragen hat, melde<br />

sich bei Martha Zwick, Tel. 0831/2 78 67<br />

Mo. 25. 11. , 20 Uhr Probe des Singkreises im<br />

Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge.<br />

Für unser alljährliches Adventskranzen benötigen wir<br />

wieder Weißtanne, Abschnitte von Zierhölzern, Büschen<br />

und Buchs. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den<br />

Schnitt noch bis Mitte November verschieben könnten.<br />

Wir holen das zur Verfügung gestellte Material gerne ab.<br />

Bitte setzen Sie sich mit Frau R. Immler, Tel. 083 03/3 13, in<br />

Verbindung.<br />

Mo., 25. bis Do., 28. November – Adventskranzen im<br />

Pfarrheim St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong>: bitte Gartenschere,<br />

Schere, Messer und Ahle mitbringen.<br />

Wir kranzen wieder ab<br />

Mo., 25. 11. von 13–19 Uhr<br />

Di., 26. 11. von 13–20 Uhr<br />

Mi., 27. 11. von 13–19 Uhr<br />

Do., 28. 11. von 13–16 Uhr<br />

Von 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr bräuchten wir wieder<br />

fleißige Helfer zum Aufräumen.<br />

Wir laden alle Mitglieder der Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hegge und die Eltern-Kind-Gruppen wieder<br />

ganz herzlich zum Kranzen in gemütlicher Runde ein.<br />

Sa., 7. 12., 13.30 Uhr Adventnachmittag<br />

mit Jahreshauptversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung der Kassiererin<br />

5. Bericht der Eltern-Kind-Gruppe<br />

6. Verteilung der Spenden (Kranzen)<br />

7. Ehrungen<br />

8. Wünsche, Fragen und Anträge<br />

9. Vorschau<br />

So., 8. 12., 19.30 Uhr Adventssingen in der Pfarrkirche<br />

St. Martin mit der Frauenbund-Singgruppe<br />

Do. 19. 12., 19.00 Uhr Rorate in der Pfarrkirche St.<br />

Martin mitgestaltet von der Frauenbund-Singgruppe<br />

Vorschau 2014:<br />

Sa., 8. 2. 2014, 13.30 Uhr Pfarrfasching<br />

im Pfarrheim St. Martin<br />

Sa., 22. 2. 2014, 13.33 Uhr Frauenbundfasching<br />

im Pfarrheim St. Martin<br />

Fr., 7. 3. 2014 Weltgebetstag der Frauen<br />

im Pfarrheim St. Martin<br />

Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong><br />

sind ALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft und<br />

Nichtmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Der nächste Bürgerbrief<br />

erscheint am 29. November 2013.<br />

Abgabetermin ist der 22. November 2013.


Für alle<br />

5<br />

Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong><br />

Nächstes Treffen des Arbeitskreises<br />

„Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong>“<br />

am Dienstag, den 26. 11. 2013, um 19.30 Uhr,<br />

im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Waltenhofen</strong><br />

Interessierte Bürger und Gemeinderäte sind zur Unterstützung<br />

des Teams jederzeit herzlich willkommen.<br />

Bei diesem Treffen des Zukunftsforums <strong>Waltenhofen</strong> werden<br />

wir uns mit dem Thema „Friedhofsgestaltung in der<br />

Gemeinde“ beschäftigen.<br />

Grundschule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Infoabend für zukünftige Erstklasseltern<br />

Ein Informationsabend findet an der Grund- und Mittelschule<br />

<strong>Waltenhofen</strong> am Dienstag, den 26. 11. 2013,<br />

um 20 Uhr, statt. Dieser Abend gibt Ihnen einen Überblick<br />

über Schulfähigkeitsmerkmale, die genauen Bestimmungen<br />

zur Einschulung sowie zum Gesundheitsscreening<br />

des Gesundheitsamtes. Darüber hinaus haben Sie die<br />

Möglichkeit offene Fragen mit den zukünftigen Erstklasslehrerinnen<br />

zu klären. Sie erfahren auch das Procedere für<br />

die Schuleinschreibung. Diese findet an der Grundschule<br />

<strong>Waltenhofen</strong> am Dienstag, den 1. 4. 2014 statt.<br />

Im Schuljahr 2014/2015 werden regulär alle Kinder schulpflichtig,<br />

die bis zum 30. September 2014 sechs Jahre alt<br />

werden bzw. im Vorjahr zurückgestellt wurden. Für Eltern<br />

deren Kinder im Oktober, November oder Dezember 2014<br />

sechs Jahre alt werden, besteht die Möglichkeit einen formlosen<br />

schriftlichen Antrag auf Einschulung bei der Schulleitung<br />

zu stellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Kath.-Öffentl. Bücherei Martinszell<br />

Johanna Hofbauer liest „Allgäuer Geschichten“.<br />

Durch den abwechslungsreichen Nachmittag begleiten<br />

die „Bärlauch Buaba“ am Sonntag, den 24. November<br />

2013 um 14 Uhr im Pfarrheim in Martinszell.<br />

Dazu bieten wir Getränke, Kaffee und Kuchen.<br />

Tag der offenen Tür: 14–17 Uhr. Eintritt frei!<br />

Das Martinszeller Bücherei-Team<br />

Ihre Installationsfirma<br />

Kapellenweg 6 b<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 083 79 / 12 61<br />

Fax 083 79 / 13 10<br />

● Badsanierung ● Solartechnik<br />

● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung<br />

● Kundendienst ● Holz und Pellets<br />

● PV-Anlagen ● Wärmepumpen<br />

E-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.de<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne auch<br />

vor Ort!<br />

TEAM–BIWER<br />

Ihr Friseur<br />

ihr-friseur-biwer.de<br />

Telefon (08 31) 2 41 88<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Alfons-Steinhauser-Str. 11<br />

Innenausbau · Fassaden · Aufdachdämmung<br />

Dachstühle · Trapezblecharbeiten · Reparaturen<br />

Ettlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (08379) 864<br />

Mobil (0177) 864 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

10. Kommunionsbasar und Spielzeugflohmarkt in<br />

<strong>Waltenhofen</strong> am 16. November 2013<br />

Das Basarteam der Mutter-Kind-Gruppen <strong>Waltenhofen</strong><br />

veranstaltet am Samstag, den 16. November 2013, von<br />

14–16 Uhr einen Secondhandbasar für Kommunionkleidung<br />

im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong>. Verkauft wird gebrauchte<br />

Kommunionkleidung, Schuhe und Accessoires für Buben<br />

und Mädchen. Gleichzeitig findet hier auch wieder<br />

ein Spielzeugflohmarkt statt – natürlich mit Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Tische für den Spielzeugflohmarkt und Nummern für<br />

den Kommunionsbasar können auch noch kurzfristig, am<br />

heutigen Freitag, vergeben werden.<br />

Info und Nummernvergabe unter Telefon<br />

0 83 03/92 96 30 oder basarwaltenhofen@web.de.<br />

Holzbauarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Dachfenster<br />

Trockenbau<br />

Innenausbau<br />

Parkett/Laminat


6<br />

Für alle<br />

<br />

<br />

HEIZUNG SANITÄR GMBH<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Holzhäuser<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Dachausbau<br />

Sanierungen<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90<br />

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil<br />

bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie<br />

Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,<br />

Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +<br />

schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer Hand<br />

35<br />

Jahre<br />

Wir sagen<br />

Danke!<br />

Ein besonderes<br />

Ereignis, das wir<br />

mit Ihnen feiern<br />

möchten.<br />

Sonderverkauf<br />

<strong>vom</strong> 18. November bis 14. Dezember 2013<br />

Hochwertige Trachtenkleidung für Damen und<br />

Herren sowie sportliche Freizeitmode bis zu<br />

50% im Preis reduziert<br />

Michael Mayr · Buchenberg<br />

Lindauer Straße 22 (Ecke Eschacher Straße) · 87474 Buchenberg<br />

Telefon 0 83 78 / 70 20<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr · 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr · Erster Samstag im Monat: langer Samstag<br />

Wir setzen auf fachkundige und freundliche Bedienung!<br />

... schauen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihre Ursula und Michael Mayr


Für alle<br />

7<br />

Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Singen bleibt in jedem Alter eine Herausforderung und es<br />

vermittelt Freude!<br />

Unsere nächsten zwei Proben finden am 19. und 26.<br />

November statt. Wir beginnen um 19.45 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Einladung<br />

Zu unserer Adventfeier am Samstag,<br />

den 7. Dezember 2013, um 20 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Martin<br />

möchten wir alle Mitglieder, Angehörige, Freunde der Sängerkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> und zukünftige Sänger<br />

herzlich einladen.<br />

Die <strong>Waltenhofen</strong>er Stubenmusik sowie die Sängerkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> werden sie in die Vorweihnachtszeit<br />

einstimmen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Haus der Familie –<br />

Schönstatt auf’m Berg<br />

November 2013<br />

8. – 10. 11. Wochenende für 9 – 15-jährige Mädchen mit<br />

Miriam, Anna-Maria und Anna Lena<br />

16. 11., 14.30–17.30 Uhr Jour Fixe für Unternehmer<br />

und Führungskräfte. „Wie wir Zukunft gestalten“, mit<br />

Erwin und Christine Hinterberger<br />

18. 11., 19.30 Uhr Treffpunkt Bündnisfeier<br />

19. u. 20. 11., 9.00–11.30 Uhr: „Gib jedem Tag seine<br />

Chance“ – Limonadenrezepte für Zitronentage –<br />

Frühstückstreff mit Sr. Ingrid-Maria Krickl<br />

23. u. 24. 11., 10–18 Uhr Adventmarkt auf’m Berg<br />

24. 11., 11 Uhr Familiengottesdienst<br />

25. – 28. 11. „Gebunden, um frei zu sein“ – Exerzitien<br />

mit Schweigezeiten m. Pfr. i. R. Leonhard Erhardt<br />

und Sr. Ingrid-Maria Krickl<br />

30. 11. – 1. 12. „Wenn uns etwas nicht arm macht, ist es<br />

das Verschenken von Liebe“. Adventliche Besinnungstage<br />

für Frauen mit Sr. M. Linda<br />

30. 11. u. 1. 12., 10–18 Uhr Adventmarkt auf’m Berg<br />

Dezember 2013<br />

1. 12., 10–18 Uhr Adventmarkt auf’m Berg<br />

6. – 8. 12. „Advent to go“ – Adventwochenende für<br />

Familien m. Margit und Albert Reich und Team<br />

In unserem Laden finden Sie Geschenkartikel, Devotionalien,<br />

Kerzen, Bücher, Karten u. v. m. Sie planen eine Familienfeier?<br />

– Wir haben die Räumlichkeiten. Gerne helfen<br />

wir Ihnen weiter. Unsere Cafeteria mit Terrasse ist täglich<br />

geöffnet von 10–17 Uhr. – Genießen Sie eine Tasse Kaffee,<br />

einen Cappuccino, ein Stück Kuchen usw.<br />

Weitere Auskünfte, aktuelle Gottesdienstzeiten und<br />

Anmeldung<br />

Haus der Familie Schönstatt auf’m Berg<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Memhölz<br />

Tel. 0 83 79/92 04-0, www.schoenstatt-memhoelz.de<br />

Einladung zu den ökumenischen<br />

Kinderbibeltagen<br />

am Buß- und Bettag, dem 20. 11. 2013 in der<br />

Schule in Martinszell-Oberdorf für den Ortsteil<br />

Martinszell<br />

und am Samstag, dem 23. 11. 2013 in der Grundund<br />

Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong> für die Ortsteile<br />

Hegge und <strong>Waltenhofen</strong><br />

Das Thema lautet diesmal „Hallo Gott, hörst du mich?“<br />

Beginn: 10 Uhr Ende: ca. 16 Uhr.<br />

Wie bereits vorangekündigt, möchten wir alle Schüler der<br />

Jahrgangsstufen 1 – 5 zu diesen Bibeltagen sehr herzlich<br />

einladen. Wir wollen an dem Tag<br />

– Geschichten aus der Bibel sehen und hören<br />

– Etwas über Beten, Bitten, Danken und Segnen erfahren<br />

– Etwas basteln<br />

– Spielen und fröhlich sein<br />

Für Essen wird gesorgt. Bitte etwas zu Trinken, Mäppchen,<br />

Stifte, Schere, Kleber sowie 3,00 € Unkostenbeitrag mitbringen.<br />

Die Schüler der Schulen in Martinszell-Oberdorf,<br />

Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> wurden wie bisher mit Handzetteln<br />

eingeladen.<br />

Ansprechpartner für Anmeldungen und bei offenen<br />

Fragen sind das Pfarramt in Martinszell, Tel. 0 83 79/2 39,<br />

Angela Funk, Tel. 0 83 03/92 36 47 und Josef Wölfle,<br />

Tel. 0 83 03/15 30.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die evangelische und die<br />

katholischen Pfarrgemeinden.<br />

Jugendpflege<br />

Ein Kürbis oder eine Fackel in der Hand, eine Maske auf die<br />

Rübe und los ging unsere Fackelwanderung an Halloween,<br />

die uns <strong>vom</strong> „Alten Bahnhof“ an die Iller führte.<br />

Dort stärkten wir uns am leckeren „Gruselbuffet“, zu dem<br />

jeder Jugendliche etwas beigesteuert hatte.


8<br />

Für alle<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter Peter Bruckner,<br />

Tel. 0 83 03/92 11 06<br />

Nikolaus-Hausbesuche<br />

Alle Jahre wieder ... sind die Fußballer des TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

bei Nikolaus-Hausbesuchen im Einsatz.<br />

Am Donnerstag, den 5. 12. ab 16.30 Uhr schauen der<br />

„Heilige Bischof mit Ruprecht“ auch gerne bei Ihnen vorbei.<br />

Koordination durch Pia Bruckner, Tel. 0 83 03/92 11 06<br />

(bei Nachrichten auf dem AB rufen wir zurück).<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Winterkonzert am 30. November 2013<br />

Der Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V. lädt die gesamte<br />

Bevölkerung recht herzlich zu seinem Winterkonzert am<br />

30. 11. 2013 um 20 Uhr in die Mehrzweckhalle Hegge ein.<br />

Auch dieses Jahr wird das Vorstufenorchester der Jugendkapelle<br />

Niedersonthofener See unter der Leitung von Wolfgang<br />

Böck das Konzert eröffnen bevor dann die Musikkapelle<br />

<strong>Waltenhofen</strong> unter der Leitung von Holger Seitter<br />

ihnen ein abwechslungsreiches Programm vortragen wird.<br />

Auf ihren zahlreichen Besuch freuen sich alle Musikerinnen<br />

und Musiker.<br />

Wasserwacht Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong><br />

Der Wasserwacht-Nikolaus macht Hausbesuche:<br />

Am Donnerstag, 5. Dezember 2013 geht der Nikolaus<br />

der Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong> wieder von Haus zu Haus.<br />

Info und Anmeldung bei Familie Sommer unter Telefon<br />

0 83 03/92 37 77 (ab 16.00 Uhr).<br />

An alle Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, welche zur Durchführung ihrer Veranstaltungen<br />

einen Sanitätsdienst benötigen:<br />

Die Wasserwacht-Ortsgruppe-<strong>Waltenhofen</strong> bietet auch<br />

weiterhin Sanitätsdienste für Veranstaltungen in der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> an. Wir bitten, diese mindestens<br />

5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei folgenden<br />

Mitgliedern unserer Ortsgruppe anzumelden:<br />

Michael Friedrichsen (Fachdienstleiter SAN):<br />

Tel. 01 60/95 46 72 74.<br />

E-Mail: friedrichsen.michael@googlemail.com<br />

Jürgen Kekeritz (1. Vorsitzender):<br />

Tel. 01 60/8 41 21 93. E-Mail: J.Kekeritz@web.de<br />

An alle Eltern, deren Kinder Lust am Schwimmen<br />

haben:<br />

Du möchtest gerne noch besser schwimmen lernen?<br />

Du hilfst gerne anderen Menschen?<br />

Außerdem möchtest du unbedingt tolle Sachen in der<br />

Gruppe erleben?<br />

Dann komm zu uns in die Jugendgruppe der Wasserwacht<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Wir freuen uns auf dich.<br />

Wir trainieren immer Donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30<br />

Uhr, oder für die Größeren von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im<br />

Cambomare in Kempten.<br />

Treffpunkt ist immer um 17.20 Uhr bzw. 18.20 Uhr im<br />

Foyer <strong>vom</strong> Cambomare.<br />

Kommt einfach vorbei und schaut es euch an.<br />

Was wir sonst noch machen?<br />

– Gruppenstunden<br />

– Motorboot fahren<br />

– Tauchen<br />

– Erste Hilfe<br />

– Naturschutz<br />

– Freizeitwochenenden<br />

– Fackelschwimmen<br />

– Kegeln<br />

und noch vieles mehr<br />

Wenn ihr noch Fragen habt, ruft mich jederzeit an!<br />

Ich freue mich auf euch!<br />

Carina Geist, Jugendleiterin der Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0170/8251240 od. 08303/7187<br />

Aktive:<br />

Dienstag, 19.11.2013/26.11.2013,<br />

20.30 Uhr – 22.00 Uhr:<br />

Training der Aktiven im Cambomare. Bitte zu jedem Training<br />

die ABC-Ausrüstung mitbringen! Treffpunkt: 20:00<br />

Uhr an der WW-Garage oder um 20:15 Uhr im Foyer im<br />

Cambomare (Einlass um 20.20 Uhr).<br />

Donnerstag, 21.11.2013/28.11.2013,<br />

19.15 – 20.15 Uhr:<br />

Training der Aktiven im Cambomare. Bitte zu jedem<br />

Training die ABC-Ausrüstung mitbringen! Treffpunkt:<br />

18.40 Uhr an der WW-Garage oder um 18.55 Uhr im<br />

Foyer im Cambomare (Einlass um 19.00 Uhr).<br />

Samstag, 23. 11. 2013<br />

Anmeldeschluss für das Nikolausschwimmen<br />

(07. 12. 2013 – 08. 12. 2013)<br />

in Kreuzwertheim bei Manuela Nägele, Tel. 08303-1096<br />

Jugend:<br />

Donnerstag, 07./14.11.2013:<br />

Jugendtraining.<br />

Gruppe 1 -> 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Schwimmtraining im Cambomare<br />

Verantwortlich: Carina und Vicky<br />

Gruppe 2 -> 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Schwimmtraining im Cambomare. Abnahme des<br />

Rettungsschwimmabzeichens (ab 12 Jahre).<br />

Verantwortlich: Carina und Evi<br />

Bitte bei jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen.<br />

Bootsführer:<br />

Samstag, 16. 11. 2013, 19.30 Uhr<br />

Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Gasthaus Hasen in<br />

<strong>Waltenhofen</strong>,<br />

zu einer kleinen Jahresabschlussfeier mit Abendessen und<br />

Planung der Termine für 2014.<br />

Um zahlreiches Erscheinen der Bootsführer wird gebeten.<br />

Naturschutz:<br />

Sonntag, 24. 11. 2013, 14.00 Uhr:<br />

Exkursion mit dem Thema „Die Wasserversorgung zu<br />

Fürstabts Zeiten. Versorgungskanäle durch Stifts- und<br />

Reichsstadt ab dem Abzweig Mühlweg“.<br />

Treffpunkt: 14 Uhr; Basilika St. Lorenz, Treppe am Haupteingang<br />

(Anfahrt siehe Kartenansicht auf unserer<br />

Homepage).<br />

Verantwortlich: Palige Günter<br />

Alle weiteren Termine sowie interessante Infos sind in unserer<br />

Homepage www.brk-ww-waltenhofen.de einsehbar.


Für alle<br />

9<br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Firmanmeldung für das Jahr 2014<br />

Alle katholischen Schülerinnen und Schüler aus den Pfarrgemeinden<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Memhölz und Niedersonthofen,<br />

die eine sechste Klasse (egal welche Schulart) besuchen<br />

und im Jahre 2014 gefirmt werden wollen, melden sich<br />

mit einem Elternteil am Freitag, den 22. 11. 2013 zwischen<br />

15.00 Uhr und 17.00 Uhr im Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Immenstädter Str. 18, an.<br />

Bitte Stammbuch oder Kopie des Taufnachweises des künftigen<br />

Firmlings mitbringen.<br />

Die gelben Anmeldeformulare zum Ausfüllen liegen in<br />

den Pfarrkirchen aus. Neu ist heuer: Es ergeht keine Einladung<br />

zu diesem Anmeldetermin über die Schulen mehr<br />

(Ausnahme: Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong>). Deshalb bitte den<br />

Termin am Freitag, den 22. 11. 2013 zwischen 15.00 Uhr<br />

und 17.00 Uhr gleich notieren:<br />

In den Pfarrgemeinden Hegge und Martinszell gibt es<br />

eigene Anmeldetermine:<br />

Martinszell: Donnerstag, den 21. 11. 2013<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Hegge: Freitag, den 22. 11. 2013 von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine<br />

Sa. 16. 11., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag-Jung und<br />

Alt gestalten Grußkarten (Fahrdienst im Pfarramt erfragen<br />

Tel. 08303-923650), Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

So. 17. 11., 10.15 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Volkstrauertag, Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

So. 17. 11., 20.30 Uhr, ökum. Taizegebet ,<br />

Kath. Kirche Sibratshofen<br />

Di. 19. 11., 18.00 Uhr, Filmabend für den<br />

Konfirmandenjahrgang 2012/2013, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mi. 20. 11., 10.00 Uhr, ökum. Kinderbibeltag ,<br />

Schule Oberdorf<br />

Mi. 20. 11., 16.30 Uhr, Gottesdienst, Seniorenzentrum<br />

St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mi 20. 11., 19.00 Uhr, ökum. Gottesdienst zum<br />

Buß- und Bettag in der Kath. Kirche, Weitnau<br />

Do. 21. 11., 19.30 Uhr, ökum. Frauengebetskreis,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Fr. 22. 11., 15.30 Uhr, Konfirmandenkurs,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Fr. 22. 11., 20.00 Uhr, Bilderrückblick auf die Fahrt ins<br />

Piemont im September (für alle Teilnehmenden und Interessierte),<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sa. 23. 11., 10.00 Uhr, ökum. Kinderbibeltag in der<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

So. 24.11., 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Totengedenken<br />

und Heiligem Abendmahl, Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Di. 26.11., 17.30 Uhr, Teeniegruppe, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Di. 26. 11., 20.00 Uhr, Hauskreis bei Kathrin Rohde,<br />

Blütenweg 6, Oberdorf, Tel. 08379-728939<br />

Mi. 27. 11., 19.45 Uhr, Gesprächsabend zum Thema:“<br />

den Advent gestalten“, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Do. 28. 11., 13.00 Uhr, Mittagstisch mit Kaffeetrinken,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Fr. 29. 11., 19.00 Uhr, „Pilgern auf Französisch“ Kinogottesdienst<br />

mit der Band „Gegenwind“. Nach einem kleinen<br />

Imbiss besteht anschließend wieder die Möglichkeit,<br />

den Film in voller Länge anzusehen. (empf. ab 12 Jahre),<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sa. 30. 11., 10.30 Uhr, Kindertag,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

So. 01. 12., 09.00 Uhr, Gottesdienst in der<br />

Sebastianskapelle Oberdorf<br />

So. 01. 12., 10.15 Uhr, Gottesdienst in der<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

So. 01. 12., 19.00 Uhr, Feierabendmahl mit Bernhard<br />

Offenberger zum Thema: „Indien – meine Erfahrungen“<br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 17. 11. 2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong> zum<br />

Volkstrauertag<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Rauns<br />

Freitag, 22. 11. 2013<br />

15–17 Uhr Firmanmeldung im Pfarrhof St. Martin,<br />

Immenstädter Str. 18 (siehe eigener Hinweis)<br />

Samstag, 23. 11. 2013<br />

ab 9.00 Uhr Kinderbibeltag in der Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 24. 11. 2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin <strong>Waltenhofen</strong><br />

Samstag, 30. 11. 2013<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zur Eröffnung des Advents<br />

mit Adventskranzsegnung und Vorstellung der<br />

Erstkommunionkinder<br />

Sonntag, 1. 12. 2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe in St. Martin mit Adventskranzsegnung<br />

Herzlich Einladung zu „Exerzitien im Alltag“<br />

Mit den drei Adventsgestalten Johannes, Josef und Maria<br />

wollen wir uns auf den Weg durch die Adventzeit<br />

machen.<br />

Termine:<br />

4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember<br />

(jeweils um 20 Uhr im Frauenbundzimmer <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Dauer ca. 1,5 Std.)<br />

Sie sollten möglichst zu allen Terminen kommen können<br />

und die Bereitschaft mitbringen, sich täglich eine Zeit für<br />

die Impulse zu nehmen.<br />

Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro, Tel. 0 83 03/2 07 oder<br />

altmann.hannah@gmail.com<br />

Ich freue mich auf Sie! Sr. Hannah Altmann (GR)<br />

Herzliche Einladung<br />

zum besinnlichen Adventsnachmittag für Senioren und<br />

Wir über 50. Am Dienstag, den 3. 12.2013 um 13.30 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Martin. Kaffee und Kuchen sind frei.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

der Pfarrgemeinderat <strong>Waltenhofen</strong>


10<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Hegge<br />

. . . der<br />

Frischebäcker<br />

Wellness für daheim:<br />

Infrarotkabinen<br />

Kommen Sie vorbei<br />

und testen Sie!<br />

Ihr Schreinermeister vor Ort<br />

Angebot:<br />

15. 11. bis<br />

28. 11. 13<br />

Schenken Sie sich oder auch Freunden<br />

ein besonderes Stück zur Adventszeit:<br />

Feinste Lebkuchen<br />

verschiedener Sorten und handgemachte Butterstollen<br />

nach traditionellem Rezept.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch . . .<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,<br />

Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Familie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481<br />

AUTOHAUS VOGT<br />

INH. SIEGFRIED MAYER<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB UND SAAB-VERTRAGSPARTNER<br />

WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN ALLER FABRIKATE<br />

UNFALLINSTANDSETZUNG<br />

TÜV/AU IM HAUS<br />

BUCHENBERGER STRASSE 2<br />

87448 WALTENHOFEN<br />

E-MAIL: INFO@AUTOSERVICE-VOGT.DE<br />

WWW.AUTOSERVICE-VOGT.DE<br />

Schreinerei<br />

Möbel- und Innenausbau<br />

Tel. (0 8379) 74 25, Fax 7190, Gopprechts 3,<br />

Niedersonthofen, www.schreinerei-kiesel.de<br />

Bestattungen Eberhard<br />

Fachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer<br />

87437 Kempten<br />

Duracher Straße 25 · (08 31) 6 10 64<br />

Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung <br />

Beistand und Hilfe in schweren Stunden <br />

TEL. 08 31/1 41 40<br />

FAX 08 31/2 79 43<br />

Anzeige des SPD-Ortsvereins <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wir suchen:<br />

Kandidatinnen/Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2014<br />

Wir bieten:<br />

• Mitarbeit in einem Team engagierter Bürgerinnen/Bürger<br />

• Die Zusammenarbeit mit Menschen, die in und für <strong>Waltenhofen</strong><br />

die Zukunft mit gestalten wollen.<br />

• Die Möglichkeit sich aktiv ins örtliche Geschehen einzubringen<br />

• Auf unserer offenen Liste brauchen Sie dafür kein Parteibuch -<br />

gesunder Menschenverstand genügt!<br />

Sie fühlen sich angesprochen? Dann laden wir Sie gerne zu einer<br />

öffentlichen Versammlung am Donnerstag, den 21.11.2013, 19.30<br />

Uhr im „Hasen“ in <strong>Waltenhofen</strong> ein. Oder Sie nehmen Kontakt über<br />

Rita Schösser, Tel. 0831/2 74 43 (ritaschoesser@gmail.com) oder<br />

Ludwig Faber, Tel. 0831/1 3667 (ludwigfaber@web.de) zu uns auf.<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Nikolausumzug<br />

Der TVW-Nikolausumzug mit anschließender Bescherung<br />

der TVW-Kinder findet dieses Jahr<br />

am Freitag, den 6. Dezember 2013, um 18 Uhr<br />

(Aufstellung ab 17.30 Uhr) <strong>vom</strong> Schulhof der Schule<br />

<strong>Waltenhofen</strong> zur Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong> statt.<br />

Ab 17 Uhr sind auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong> die Imbiss-Stände geöffnet.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> –<br />

40 Jahre Nikolausumzug<br />

Der erste Nikolausumzug fand am 6. 12. 1973 statt. Wir<br />

möchten von den Anfangsjahren gerne eine Bildergalerie<br />

erstellen. Wenn Sie noch Bilder von den damaligen<br />

Umzügen besitzen, bitten wir Sie, uns diese kurzzeitig zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf:<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong>, Plabennecstr. 9, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 03/92 38 94, Fax 0 83 03/92 38 95<br />

E-Mail: gst@tv-waltenhofen.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 8.30–11.30 Uhr<br />

Do. 16.00–19.00 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Handball<br />

Abteilungsleiterin: Elke Stöhr, Tel. 0 83 03/10 18<br />

Handball-Spiele in Kempten, Sporthalle Westendstraße:<br />

23. 11. 2013 (Samstag)<br />

18.15 Landesliga Frauen<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern I HG ESV/TV Ingolstadt<br />

20.00 Bezirksklasse Frauen<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern II VfL Buchloe<br />

Weitere Info: www.waltenhofen-handball.de<br />

Hegge<br />

Kath. Pfarramt Hegge<br />

Die Firmanmeldung für die Schüler und Schülerinnen der<br />

6. Klassen aller Schulen findet in Hegge am<br />

22. November 2013 von 15–16 Uhr im Pfarrbüro,<br />

Marienplatz 4 (neben der Kirche) statt.<br />

Bitte zur Firmanmeldung einen Taufnachweis<br />

(evtl. Familienstammbuch) mitbringen.<br />

ASV Hegge – Skiausflug nach Sölden<br />

mit Aprés-Ski<br />

Sölden im beeindruckenden Ötztal, mit über 146 Pistenkilometern.<br />

Termin: Samstag, 7. 12. 2013<br />

Abfahrt 5.30 Uhr am Vereinsheim in Hegge (Pizzeria<br />

„Etna“), Rückfahrt 19 Uhr


Hegge<br />

11<br />

Preise (Bus und Skipass):<br />

je Erwachsener: 62 €<br />

je Jugendlicher (15 – 19 Jahre): 51 €<br />

je Kind (bis 14 Jahre ): 39 €<br />

je Senior (ab 64 Jahre): 56 €<br />

Bitte Ausweise nicht vergessen.<br />

Getränke und kleine Brotzeit sind an Bord erhältlich!<br />

Info und Anmeldung: ski@asv-hegge.de,<br />

oder direkt bei Dominik Schießler unter Tel. 01 76/24 04 54 06<br />

Dominik Schießler<br />

Kto. 18 221 160, BLZ: 733 200 73, HypoVereinsbank<br />

VWZ: „Namen“ + Skiausflug Sölden<br />

Mit der Anmeldung wird eine verbindliche Anzahlung von<br />

15 € pro Person fällig.<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kirchberg 12<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

ASV-Hegge – Abteilung Turnen<br />

Abteilungsleitung: Andrea Hestler<br />

Montag:<br />

18.00–19.00 Uhr Seniorengymnastik mit Irene Knoch<br />

und Christa Zahnd<br />

19.00–20.00 Uhr Fitnessgymnastik für jedermann/frau<br />

mit Andrea Hestler<br />

20.00–21.00 Uhr Geräteturnen/Basketball<br />

mit Andrea Hestler<br />

Dienstag:<br />

15.00–16.00 Uhr Kleinkinderturnen von 3 – 6 Jahren<br />

mit Annette Bruland<br />

Mittwoch:<br />

18.00–19.00 Uhr Damengymnastik<br />

mit Adele Kennerknecht<br />

Donnerstag:<br />

18.00–19.00 Uhr Mädchenturnen (8 – 12)<br />

mit Lydia Burger und Katrin Zacherl<br />

19.00–20.00 Uhr Querbeetgymnastik<br />

mit Michaela Baron und Christa Zahnd<br />

20.00–21.00 Uhr Yoga mit Waltraud Nagel<br />

Für unser Mädchenturnen am Donnerstag suchen wir<br />

Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, diese Stunde mitzugestalten?<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Weitere Infos gibt es bei Andrea Hestler, Tel. 08 31/5 20 80 06,<br />

Handy 01 70/1 57 38 00 oder per E-Mail: andi.imgai@gmx.de<br />

ASV Hegge – Fußball-Bambini-Team<br />

Wir suchen für unsere Fußball-Bambini-Mannschaft<br />

(4 bis 7 Jahre) noch Mädchen oder Buben, die Spaß am<br />

Fußballsport haben. Unsere Trainingsinhalte beziehen<br />

sich nicht ausschließlich auf das Fußballspielen, sondern<br />

auch andere sportliche Aspekte wie Koordination, Teamgeist,<br />

Kameradschaft, Spaß am Spiel etc. stehen im Vordergrund.<br />

Einfach mal unverbindlich vorbei kommen! Wir<br />

freuen uns auf Euch.<br />

Immer am Mittwoch von 17–18 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Hegge (Treffpunkt: etwa 16.45 Uhr am Eingang zur<br />

Sporthalle).<br />

Jochen Fingerle, Tel. 08 31/5 65 69 90<br />

Thorsten Zielinski, Tel. 01 76/23 40 56 74<br />

Lucas Antholz, Tel. 08 31/52 72 81 24<br />

Jürgen Kagerer, Tel. 01 75/2 06 66 15<br />

Zirbenweg 46<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonnenschutzsysteme<br />

Gerhard Rienaecker<br />

Immenstädter Str. 11, 87435 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 23 82 28<br />

Fax (08 31) 5 23 82 21<br />

Ndl. Ziegeleiweg 2b<br />

87448 Oberdorf<br />

Telefon (0 83 79) 12 59<br />

Beschattungen · Insektenschutz · Rolltore · Terrassenüberdachungen<br />

Anzeigen wirken.<br />

Praxis<br />

für Osteopathie<br />

Manuelle Therapie<br />

und Krankengymnastik<br />

Daniel Deißer<br />

Bürgermeister<br />

Karl-Fritz-Straße 5<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 03 23 73 49<br />

www.osteopathiedeisser.de<br />

Aktuell bezuschussen /bezahlen immer<br />

mehr gesetzliche Kassen Osteopathie –<br />

informieren Sie sich bei ihrer Krankenkasse!<br />

... weil Sonne<br />

im Schatten<br />

am schönsten ist !<br />

Einrichten mit Stoffen!<br />

www.woerz-raum.de<br />

Rettenberg Telefon (08327) 931239<br />

2-Zi.-DG-Whg.<br />

teilweise möbliert, in Rauns<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 0 83 03 / 92 10 53 ab 15 Uhr


12<br />

Hegge/Martinszell<br />

Gesundheitsprojekt Hegge<br />

der 4. Klasse<br />

Der Landkreis Oberallgäu hat das Projekt<br />

„Allgäuer Kinder gesund und fit“<br />

ins Leben gerufen, an dem unsere Schule teilnimmt.<br />

Im Rahmen dieses Projekts ist die 4. Klasse ins Allgäuer<br />

Bergbauern Museum nach Diepolz gefahren.<br />

Wie erhielten einen sehr anschaulichen und lebendigen<br />

Eindruck, wie Bauern bei uns in der Gegend vor 100 Jahren<br />

lebten und arbeiteten. Im Mittelpunkt stand die Bauernfamilie<br />

als Selbstversorger. Am Beispiel Sauerkraut wurden<br />

Anbau, Haltbarmachung, Lagerung und Verarbeitung von<br />

Lebensmitteln verdeutlicht.<br />

Im praktischen Teil arbeitete die Gruppe-Schupfnudla<br />

Hand in Hand um leckere Schupfnudla zu kochen: Herd<br />

einziehen, Teig herstellen, Äpfel schneiden usw.<br />

Das Bewusstsein, mit Grundnahrungsmitteln ein einfaches<br />

und gesundes Essen zubereiten zu können hat die Gruppe<br />

hier erfahren – und lecker hat es geschmeckt!<br />

Die andere Gruppe erfuhr wie wichtig das Buttern für die<br />

Bergbauern als Selbstversorger war und wie viel Arbeit<br />

<strong>vom</strong> Melken bis zur fertigen Butter geleistet wurde. Auch<br />

die Geräte und Maschine, die im Laufe der Zeit zur Butterherstellung<br />

entwickelt wurden, veranschaulichen den Arbeitsprozess.<br />

Im praktischen Teil lernten die Kinder etwas<br />

über die wertvollen Inhaltsstoffe der Milch und das Verhalten<br />

von Fett und Wasser. Mit Hilfe von alten Glasbutterfässern,<br />

Sahne und etwas Ausdauer entstand die köstliche<br />

Butter, die anschließend gewaschen wurde und in Holzmodeln<br />

gedrückt worden ist. Jedes Kind konnte nun die<br />

selbst gefertigte Butter mit frischem Brot und Schnittlauch<br />

probieren.<br />

Der Tag wurde durch abschließende Sprünge ins Heu<br />

gekrönt.<br />

F- Jun. (unter 9 Jahren) Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr<br />

MZH Hegge oder MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

(alle zwei Wochen im Wechsel mit D-J.)<br />

SG mit TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mayr-Schreiber Thomas, Tel. 08303/923536<br />

Stachel Peter, Tel. 0171/8854033<br />

E-Jun. (unter 11 Jahren) Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

MZH Hegge<br />

Sauer Alex, Tel. 0831/18622<br />

Balidemaj Skender, Tel. 0831/5128237<br />

D-Jun. (unter 13 Jahren) Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr<br />

SG mit TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

MZH Hegge oder MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

(alle zwei Wochen im Wechsel mit F-J.)<br />

Sigl Oliver, Tel. 0831/5121650<br />

Steck Alexander, Tel. 0176/84341731<br />

C-Jun. (unter 15 Jahren) Montag 17.00 – 18.30 Uhr<br />

SG mit TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

Port Dietmar, Tel. 08374/5897847<br />

Röck Markus, Tel. 0831/25916<br />

B-Jun. (unter 17 Jahren) Montag (Schule WH)<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

SG mit TV <strong>Waltenhofen</strong> Dienstag (MZH WH)<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

(alle zwei Wochen im Wechsel mit A-Jun.)<br />

Himstedt Werner, Tel. 0831/12185<br />

Reich Ralph, Tel. 08303/7237<br />

A-Jun. (unter 19 Jahren)<br />

Montag (Schule WH) 18.00 – 20.00 Uhr<br />

SG mit TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

Dienstag (MzH Waltenh.) 18.30 – 20.00 Uhr<br />

(alle zwei Wochen im Wechsel mit B-Jun.)<br />

Alber Peter, Tel. 0176/15307773<br />

Bayer Thomas, Tel. 0173/9257818<br />

Senioren I und II<br />

Donnerstag 20.00 – 21.30 Uhr<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

Heider Robert, Tel. 0176/84630159<br />

Ü30 (Alte Herren-AH)<br />

Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr SG mit TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

MZH Hegge<br />

Tappert Horst, Tel. 08303/923611<br />

Jugendleitung Sigl Oliver, Tel. 0175/1735721<br />

Herrenleitung Schöne Kay, Tel. 0170/3259342<br />

Armadoro Daniele, Tel. 0170/4983712<br />

Homepage www.asv-hegge.de<br />

Vereinsheim:<br />

Pizzeria-Sportgaststätte „Etna“, Tel. 0831-6971500<br />

ASV Hegge – Fußball<br />

Liebe Fußballer und diejenigen, die es noch werden wollen,<br />

wir würden uns freuen neue begeisterte Fußballer in<br />

den jeweiligen Altersklassen begrüßen zu können. Mitbringen<br />

solltet Ihr beim ersten Mal nur Trainingskleidung,<br />

Turnschuhe und etwas zu trinken, also liebe Kinder und<br />

Jugendliche einfach mal vorbei schauen und mitspielen.<br />

G-Jun. (unter 7 Jahren), Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr<br />

MZH Hegge<br />

Fingerle Jochen, Tel. 0831/5656990<br />

Kagerer Jürgen, Tel. 0175/2066615<br />

Martinszell<br />

WIRÜber 50<br />

Pfarrei Martinszell/Rottach<br />

Advent – Weihnachtszeit! Einladung zu einem<br />

Nachmittag für alle …<br />

… mit Geschichten und Liedern rund ums kommende<br />

Weihnachtsfest, Vorfreude auf die Geburt Christi.<br />

Vorstellung Jahresprogramm 2014 mit Alfred am<br />

Dienstag, 10. Dezember, um 14 Uhr Pfarrheim.


Martinszell<br />

13<br />

Es gibt viele WIRÜber 50 in der Pfarrgemeinde, die noch<br />

nie den Weg zu unseren Veranstaltungen gefunden haben.<br />

Euch lade ich besonders ein „einmal Reinzuschnuppern“.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Förderverein der Grundschule<br />

Martinszell<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2013<br />

am Donnerstag, den 28. November 2013,<br />

um 19.30 Uhr in der Aula der Schule in Oberdorf.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Revisionsbericht und Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Ideen und Anträge<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder, und die, die es werden<br />

wollen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und viele Anregungen.<br />

An alle Bäuerinnen, Landfrauen und<br />

Hausfrauen aus Martinszell-Oberdorf<br />

Wir fahren am Freitag, den 22. 11. 2013 zum Baden<br />

nach Bad Wörishofen. Auf der Heimfahrt kehren wir<br />

noch zu Kaffee und Kuchen in das „Elbsee-Restaurant“ ein.<br />

Treffpunkt: Am Pfarrheim, um 9 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Kosten: Kleine Spende für die Autofahrer.<br />

Am Montag, den 18. 11. 2013 findet in der „Krone“<br />

in Stein eine Informationsveranstaltung zum Thema<br />

„Demenz verstehen“ Hilfestellung im Umgang mit<br />

demenzkranken Angehörigen statt.<br />

Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Beginn: 9 Uhr, Ende ca. 12.30 Uhr.<br />

Sabine Sauer mit Vorstandschaft, Telefon 3 42<br />

IG-OMa –<br />

Endspurt der Bürgerbefragung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Interessengemeinschaft IG-OMa (Oberdorf Martinszell)<br />

bedankt sich recht herzlich für den zahlreichen<br />

Rücklauf der Bürgerbefragung zum Thema Dorfhaus mit<br />

Dorfladen und Cafe in Martinszell/Oberdorf. Knapp 400<br />

Bögen haben wir bereits ausgewertet und hierbei ein breites<br />

Interesse aus der Bevölkerung erfahren dürfen.<br />

Falls Sie noch keine Möglichkeit gehabt haben, Ihren<br />

Umfragebogen auszufüllen, haben Sie noch bis zum<br />

17. November die Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse einzutragen<br />

und in die dafür extra aufgestellen Briefkästen in der<br />

Ortmitte einzuwerfen.<br />

Anschließend wollen wir dann die Auswertung abschließen<br />

und die Ergebnisse auf unserer<br />

Homepage www.omas-bahnhof.de veröffentlichen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung<br />

IG-OMa - Interessengemeinschaft Oberdorf/Martinszell<br />

I. V. Elke Hermann<br />

Adventbasar im Pfarrheim Martinszell<br />

Am Samstag, 30. 11. 2013 findet wieder der Adventbasar<br />

im Pfarrheim statt. Wir bitten um Abschnitte und<br />

Zweige für die Adventkränze.<br />

Wer gerne mithelfen möchte beim Kranzen ist herzlich eingeladen<br />

am:<br />

Mo., 25. 11., 13.30 Uhr und 19.00 Uhr und am<br />

Di., 26. 11. ab 13.30 Uhr ins Pfarrheim.<br />

Unsere Plätzchenbäcker bitten wir wieder um größere<br />

Mengen an Weihnachtsplätzchen.<br />

Abgabe der Bastelarbeiten und Plätzchen:<br />

Di., 26. 11., 19–20 Uhr, Mi., 27. 11., 18.00–19.30 Uhr.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung St. Martin,<br />

Martinszell<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

Martinszell<br />

Einladung<br />

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Martinszell führt<br />

am Samstag, dem 16. November 2013<br />

den Kriegerjahrtag und die ordentliche Generalversammlung<br />

durch<br />

Ablauf<br />

9.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug beim Pfarrheim in<br />

Martinszell<br />

9.30 Uhr Feldgottesdienst in der Pfarrkirche in Martinszell<br />

10.20 Uhr Abmarsch zum Ehrenmal unter Beteiligung<br />

dienender Soldaten der Gemeinde, einer Ehrenabordnung<br />

der Technischen Schule der Luftwaffe 1 Kaufbeuren, Fahnenabordnungen<br />

der örtlichen Vereine sowie der Musikkapelle<br />

Martinszell<br />

– Ansprache und Kranzniederlegung<br />

1. Bürgermeister o.V.i.A.<br />

– Ansprache Vertreter Technische Schule der Luftwaffe 1<br />

– Ansprache und Kranzniederlegung Vorstand der<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft und VdK<br />

– Gefallenen- und Totenehrung<br />

10.45 Uhr Abmarsch zum Pfarrheim, anschließend findet<br />

die ordentliche Generalversammlung im Pfarrheim in<br />

Martinszell statt.<br />

Tagesordnung Generalversammlung 2013<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Verlesen der Protokolle<br />

3. Kassen- und Revisionsbericht<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Ernennung von Ehrenmitglieder<br />

gemeinsames Mittagessen<br />

6. Änderung der Vereinssatzung<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

8. Kameradschaftliches Beisammensein<br />

Zum Gottesdienst und zur Gedenkfeier werden alle örtlichen<br />

Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und alle<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger um zahlreiche Teilnahme<br />

gebeten.<br />

Auch alle dienenden Soldaten und Reservisten der Bundeswehr<br />

der Altgemeinde Martinszell, soweit sie noch<br />

keine Mitglieder sind, sowie Freunde und Gönner der<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft sind zur Generalversammlung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft


14<br />

Martinszell/Niedersonthofen<br />

Adler’s Gans & Ente<br />

täglich frisch gebraten<br />

– Reservieren Sie bitte! –<br />

Bayerisches-Italienisches Buffet<br />

Schlemmen wie es Ihnen gefällt<br />

am Sa., 23.11., ab 18.30 Uhr zu € 19.50<br />

Candle-Light-Dinner:<br />

5-Gänge-Menü zu € 35.-<br />

inkl. Apero am Fr., 22.11. u. Sa., 30.11.<br />

– Reservierungen erbeten! –<br />

Denken Sie auch jetzt schon<br />

an Weihnachten!<br />

Ihre Weihnachtsfeier im Adler<br />

...und an allen Sonntagen im Advent<br />

ADVENTSBRUNCH<br />

1. 12. / 8. 12. / 15. 12. / 22. 12.<br />

immer von 11 – 14.30 Uhr<br />

zu 25.- € inkl. Rot- u. Weißwein<br />

Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu<br />

87448 Martinszell · Telefon (0 83 79) 92 07 00<br />

www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de<br />

Physiotherapie<br />

Kröppelin<br />

Krankengymnastik,<br />

Massage & Hausbesuche<br />

Moos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon: 0 83 79 / 97 80<br />

www.kroeppelin.de<br />

Italienisch<br />

unterrichtet qualifizierter<br />

Muttersprachler<br />

Telefon 0 83 79 / 72 86 62<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

GmbH<br />

„Besuchen Sie uns –<br />

ichberateSiegerne“<br />

Christian Huber<br />

Industriestraße 18<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon 0831/52262-0<br />

info@porsche-fenster-tueren.de<br />

Öffnungszeiten: tägl. 8.30 – 12 Uhr,<br />

13.30–17.30Uhr,SA9–12Uhr<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jahren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 70 77 77<br />

Hebammenpraxis<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geburtsvorbereitung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Hebammensprechstunde<br />

Babytreff/Babymassage<br />

Hebamme M. Gehling-Juretzko<br />

Näheres unter Tel. (0 83 79) 8 98<br />

Kiefergelenksbalance!<br />

Kinesiologin und Reikimeisterin<br />

SUSANNE FELKNER<br />

Termine: Tel. (0 83 79) 97 46<br />

Suche Mitfahrgelegenheit<br />

Mo. – Fr. um 7.00 Uhr von<br />

Oberdorf nach Kempten Nähe<br />

ehem. Kreiskrankenhaus.<br />

Tel. 0 83 79/74 68, Felix Felkner<br />

Schützenverein Waldhäusle<br />

Unser diesjähriges Klausenschießen findet am Freitag,<br />

den 6. Dezember 2013, ab 18 Uhr<br />

im Gasthaus „Waldhäusle“ statt.<br />

Eingeladen sind alle Jugendschützen, Schützinnen und<br />

Schützen und Freunde des Vereins.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnahme.<br />

Weitere Schießtermine:<br />

15. November 2013 2. Übung<br />

29. November 2013 3. Übung<br />

6. Dezember 2013 Klausenschießen<br />

17. Januar 2014 4. Übung<br />

7. März 2014 5. Übung<br />

14. März 2014 6. Übung<br />

4. April 2014 7. Übung/Wurstschießen<br />

11. April 2014 Ostereierschießen<br />

25. April 2014 Preisverteilung<br />

Veteranen- und Soldatenverein<br />

Memhölz<br />

Einladung<br />

Zum Veteranenjahrtag am Sonntag, 17. November 2013<br />

sind die Mitglieder, die Musikkapelle, die Fahnensektionen<br />

der Ortsvereine sowie die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Ab 8.45 Uhr sammeln zum Kirchenzug.<br />

Um 9.00 Uhr Gottesdienst und Gedenkfeier am<br />

Kriegerdenkmal.<br />

Danach marschieren wir zum Gasthaus „Ochsen“ und die<br />

Musikkapelle stimmt uns auf die dann folgende Jahreshauptversammlung<br />

ein.<br />

Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.<br />

Tagesordnung der Versammlung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

3. Totengedenken<br />

4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Protokollbericht<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Revisionsbericht<br />

8. Abstimmung über eine Satzungsänderung zur<br />

Aufnahme von Neumitgliedern, die nicht Soldat waren.<br />

9. Aufnahme neuer Mitglieder<br />

10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Der Vorstand<br />

Niedersonthofen<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Niedersonthofen<br />

Adventskränze können bis spätestens 22. November<br />

bei Elfriede Greiter vorbestellt werden, Tel. 0 83 79/74 23.<br />

Ab Montag, den 25. 11., um 9 Uhr beginnen wir mit<br />

Kranzen im Pfarrheim.<br />

Samstag, den 30. 11., 13.30 Uhr Adventsbasar<br />

im Pfarrheim.


Niedersonthofen/Verschiedenes<br />

15<br />

Freiwillige Feuerwehr Niedersonthofen<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Interessenten,<br />

am Freitag, den 29. November 2013<br />

um 20 Uhr im Saal des Gasthof „Krone“<br />

findet unsere diesjährige Generalversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kommandanten<br />

5. Bericht des Jugendwarts<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Ehrungen<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Aufnahme neuer Mitglieder<br />

10. Wünsche und Anfragen<br />

Alle aktiven und passiven Feuerwehrkameraden, Freunde<br />

und Gönner, auch interessierte Jugendliche sind zur<br />

Versammlung herzlichst eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zum „bunten Abend“ für<br />

alle Blumen- und Gartenfreunde<br />

Am Dienstag, den 19. 11. 2013, um 20 Uhr, laden wir<br />

alle Blumen- und Gartenfreunde zu einem bunten Abend<br />

in den „Kronesaal“ nach Niedersonthofen ein.<br />

Frau Waltraud Bächle-Waibel wird uns einen kleinen<br />

Einblick über verschiedene Kräuter geben und Frau Julia<br />

Krusch entführt uns in die spannende und zugleich<br />

mystische Welt der Märchen. Musikalisch umrahmt wird<br />

der Abend von der Jodlergruppe Niedersonthofen.<br />

Jeder Besucher erhält für seine Arbeit, die er zur Verschönerung<br />

unseres Dorfbildes leistet, ein kleines Dankeschön.<br />

Zur Information: Eine schriftliche persönliche Einladung<br />

erfolgt nicht.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme und einen unterhaltsamen<br />

Abend mit Euch freut sich die Vorstandschaft des<br />

Tourismusvereins Niedersonthofen/See e. V.<br />

Tourismusverein Niedersonthofen<br />

Gästeehrung:<br />

Für 10 Jahre wurde Familie Georg und Lilli Isert aus Eschede<br />

im Hause Alfred und Erika Bader von Gabi Durach geehrt.<br />

Veteranenjahrtag in Niedersonthofen<br />

Der diesjährige Veteranenjahrtag findet<br />

am Samstag den 23. November statt.<br />

Aufstellung der Vereine um 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Um 10.45 Uhr Gottesdienst zu Ehren aller Gefallenen, Vermissten<br />

und Verstorbenen Kameraden mit anschließender<br />

Totenehrung am Kriegerdenkmal.<br />

Zur Teilnahme an den kirchlichen Feierlichkeiten ist die<br />

gesamte Bürgerschaft eingeladen.<br />

Niedersonthofen, 8. 11. 2013<br />

Vorstandschaft<br />

Soldaten- und Veteranenverein Niedersonthofen<br />

Verschiedenes<br />

Cäcilienmessen der EUREGIO<br />

via salina im Allgäu<br />

mit anschließenden Benefizkonzerten –<br />

Jubiläum in Hindelang<br />

Den alten Brauch der Cäcilienfeier lässt die EUREGIO via<br />

salina inzwischen seit mehr als zehn Jahren wieder aufleben.<br />

„Die heilige Cäcilie von Trastevere ist die Schutzpatronin<br />

aller Musiker. Die Cäcilienmesse findet zu Ehren der<br />

Heiligen Cäcilia und zum Dank an alle Sängerinnen und<br />

Sänger, aller Musikerinnen und Musiker aus dem Gebiet<br />

der EUREGIO via salina statt. Das Motto der Gedenkmessen<br />

lautet: „Gott zu Ehren, dem Mensch zur Freud“.<br />

Die EUREGIO Cäciliendankfeier mit einem anschließenden<br />

Benefizkonzert, findet am Cäciliensamstag, 23. November<br />

2013, in der Katholischen Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“<br />

in Kempten St. Mang, um 18.30 Uhr statt. Umrahmt wird<br />

dieser Dankgottesdienst durch Musikgruppen aus der<br />

Grenzregion. Mit dabei sind die Familienmusik Fleschhut<br />

aus Haldenwang, die Lenzfrieder Bläser, die Alphornbläser<br />

St. Mang und die Jodlergruppe Niedersonthofen. Zelebriert<br />

wird die Dankfeier durch Pfarrer Thomas Hagen. Unterstützt<br />

wird diese Veranstaltung durch die Patenschaft<br />

der BSG Allgäu.<br />

Die Allgäuer Cäcilienmesse findet immer am darauffolgenden<br />

Tag, in diesem Jahr am Sonntag, 24. November, um<br />

9 Uhr in der katholischen Pfarrkirche „St. Johann Baptist“<br />

in Bad Hindelang in Zusammenarbeit mit der IG Tracht<br />

Oberallgäu statt. Mitwirkende sind Musik-, Gesangs- und<br />

Jodlergruppen aus dem südlichen Oberallgäu unter anderem<br />

die Jodlergruppe Oberstaufen, das Blechbläserquintett<br />

und das Klarinettenquartett der Harmoniemusik<br />

Hindelang, die Alphornbläsergruppe der IG-Tracht und<br />

Catharina Stehle an der Harfe. Die Dankmesse wird von<br />

Pfarrer Prodekan Karl-Bert Matthias gefeiert.<br />

Im Anschluss an beide Cäcilienfeiern und –messe gestalten<br />

die mitwirkenden Musik- und Gesangsgruppen jeweils<br />

halbstündige Benefizkonzerte zugunsten des Allgäuer<br />

Hilfsfonds e.V. für hilfsbedürftige Familien in der Region.<br />

Info unter www.euregio-festival.de;<br />

www.allageuer-hilfsfonds.de.


Niedersonthofen/Verschiedenes<br />

15<br />

Freiwillige Feuerwehr Niedersonthofen<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Interessenten,<br />

am Freitag, den 29. November 2013<br />

um 20 Uhr im Saal des Gasthof „Krone“<br />

findet unsere diesjährige Generalversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kommandanten<br />

5. Bericht des Jugendwarts<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Ehrungen<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Aufnahme neuer Mitglieder<br />

10. Wünsche und Anfragen<br />

Alle aktiven und passiven Feuerwehrkameraden, Freunde<br />

und Gönner, auch interessierte Jugendliche sind zur<br />

Versammlung herzlichst eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zum „bunten Abend“ für<br />

alle Blumen- und Gartenfreunde<br />

Am Dienstag, den 19. 11. 2013, um 20 Uhr, laden wir<br />

alle Blumen- und Gartenfreunde zu einem bunten Abend<br />

in den „Kronesaal“ nach Niedersonthofen ein.<br />

Frau Waltraud Bächle-Waibel wird uns einen kleinen<br />

Einblick über verschiedene Kräuter geben und Frau Julia<br />

Krusch entführt uns in die spannende und zugleich<br />

mystische Welt der Märchen. Musikalisch umrahmt wird<br />

der Abend von der Jodlergruppe Niedersonthofen.<br />

Jeder Besucher erhält für seine Arbeit, die er zur Verschönerung<br />

unseres Dorfbildes leistet, ein kleines Dankeschön.<br />

Zur Information: Eine schriftliche persönliche Einladung<br />

erfolgt nicht.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme und einen unterhaltsamen<br />

Abend mit Euch freut sich die Vorstandschaft des<br />

Tourismusvereins Niedersonthofen/See e. V.<br />

Tourismusverein Niedersonthofen<br />

Gästeehrung:<br />

Für 10 Jahre wurde Familie Georg und Lilli Isert aus Eschede<br />

im Hause Alfred und Erika Bader von Gabi Durach geehrt.<br />

Veteranenjahrtag in Niedersonthofen<br />

Der diesjährige Veteranenjahrtag findet<br />

am Samstag den 23. November statt.<br />

Aufstellung der Vereine um 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Um 10.45 Uhr Gottesdienst zu Ehren aller Gefallenen, Vermissten<br />

und Verstorbenen Kameraden mit anschließender<br />

Totenehrung am Kriegerdenkmal.<br />

Zur Teilnahme an den kirchlichen Feierlichkeiten ist die<br />

gesamte Bürgerschaft eingeladen.<br />

Niedersonthofen, 8. 11. 2013<br />

Vorstandschaft<br />

Soldaten- und Veteranenverein Niedersonthofen<br />

Verschiedenes<br />

Cäcilienmessen der EUREGIO<br />

via salina im Allgäu<br />

mit anschließenden Benefizkonzerten –<br />

Jubiläum in Hindelang<br />

Den alten Brauch der Cäcilienfeier lässt die EUREGIO via<br />

salina inzwischen seit mehr als zehn Jahren wieder aufleben.<br />

„Die heilige Cäcilie von Trastevere ist die Schutzpatronin<br />

aller Musiker. Die Cäcilienmesse findet zu Ehren der<br />

Heiligen Cäcilia und zum Dank an alle Sängerinnen und<br />

Sänger, aller Musikerinnen und Musiker aus dem Gebiet<br />

der EUREGIO via salina statt. Das Motto der Gedenkmessen<br />

lautet: „Gott zu Ehren, dem Mensch zur Freud“.<br />

Die EUREGIO Cäciliendankfeier mit einem anschließenden<br />

Benefizkonzert, findet am Cäciliensamstag, 23. November<br />

2013, in der Katholischen Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“<br />

in Kempten St. Mang, um 18.30 Uhr statt. Umrahmt wird<br />

dieser Dankgottesdienst durch Musikgruppen aus der<br />

Grenzregion. Mit dabei sind die Familienmusik Fleschhut<br />

aus Haldenwang, die Lenzfrieder Bläser, die Alphornbläser<br />

St. Mang und die Jodlergruppe Niedersonthofen. Zelebriert<br />

wird die Dankfeier durch Pfarrer Thomas Hagen. Unterstützt<br />

wird diese Veranstaltung durch die Patenschaft<br />

der BSG Allgäu.<br />

Die Allgäuer Cäcilienmesse findet immer am darauffolgenden<br />

Tag, in diesem Jahr am Sonntag, 24. November, um<br />

9 Uhr in der katholischen Pfarrkirche „St. Johann Baptist“<br />

in Bad Hindelang in Zusammenarbeit mit der IG Tracht<br />

Oberallgäu statt. Mitwirkende sind Musik-, Gesangs- und<br />

Jodlergruppen aus dem südlichen Oberallgäu unter anderem<br />

die Jodlergruppe Oberstaufen, das Blechbläserquintett<br />

und das Klarinettenquartett der Harmoniemusik<br />

Hindelang, die Alphornbläsergruppe der IG-Tracht und<br />

Catharina Stehle an der Harfe. Die Dankmesse wird von<br />

Pfarrer Prodekan Karl-Bert Matthias gefeiert.<br />

Im Anschluss an beide Cäcilienfeiern und –messe gestalten<br />

die mitwirkenden Musik- und Gesangsgruppen jeweils<br />

halbstündige Benefizkonzerte zugunsten des Allgäuer<br />

Hilfsfonds e.V. für hilfsbedürftige Familien in der Region.<br />

Info unter www.euregio-festival.de;<br />

www.allageuer-hilfsfonds.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!