01.03.2013 Aufrufe

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>EU</strong> <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong><br />

1. Koordination <strong>der</strong> Maßnahmen entwe<strong>der</strong> national o<strong>der</strong> auf <strong>EU</strong>-Ebene<br />

2. Die Definition <strong>der</strong> genauen Ziele und Maßnahmen wird nachfolgenden politischen Prozessen<br />

überlassen (durch Tochter-Richtlinien o<strong>der</strong> Expertenkomittees).<br />

Der Erfolg dieser Art <strong>der</strong> stufenweisen Gesetzgebung hängt entscheidend vom politischen Willen <strong>der</strong><br />

Beteiligten und <strong>der</strong>en vollem Einsatz ab, aber auch davon, ob alle interessierten Kreise (die breite<br />

Öffentlichkeit eingeschlossen) angemessen beteiligt und die Synergien <strong>der</strong> verschiedenen in <strong>der</strong><br />

WRRL nie<strong>der</strong>gelegten rechtlichen Instrumente genutzt werden können.<br />

Die zahlreichen noch ein<strong>zur</strong>ichtenden technischen und politischen Arbeitsgruppen werden eine<br />

entscheidende Rolle <strong>im</strong> weiteren von <strong>der</strong> WRRL angelegten Prozess spielen. Nur wenn diese<br />

Netzwerke eine integrative Kraft entfalten, wird die WRRL ein Erfolg werden. Dabei ist die<br />

Beteiligung auch von NGOs wichtig, um die Interessen <strong>der</strong> Öffentlichkeit und <strong>der</strong> Umwelt<br />

einzubeziehen. Die Erfahrung zeigt, dass die Interventionen von NGOs ein wichtiges Regulativ für die<br />

Umsetzung und den Vollzug von Umweltrecht sind, und dass diese Schritte nicht allein den Behörden<br />

überlassen werden können.<br />

Fraglich ist, ob die europäischen Umweltverbände die Kapazität haben, die Vielzahl <strong>der</strong><br />

Umsetzungsschritte und die oft sehr technischen Arbeitsgruppen kritisch zu begleiten und <strong>der</strong>en<br />

Ergebnisse positiv zu beeinflussen. Eine bessere finanzielle Ausstattung scheint angezeigt, um die<br />

NGO-Arbeit zu unterstützen, doch müssen die NGOs auch ihr Engagement konzentrieren und ihre<br />

Aktivitäten bündeln und fokussieren.<br />

Die nachfolgenden Kapitel sollen einen ersten Überblick über die zentralen Themen <strong>der</strong> WRRL<br />

geben. Diese Analyse soll es in erster Linie NGOs ermöglichen, auf nationaler, regionaler o<strong>der</strong><br />

lokaler Ebene wasserpolitische Prioritäten zu setzen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!