01.03.2013 Aufrufe

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>EU</strong> <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong><br />

4.3.2.2. Schritt 2: Aufstellung von typspezifischen Referenzbedingungen<br />

Nachfolgend müssen für jeden <strong>der</strong> mehreren hun<strong>der</strong>t Typen von <strong>Wasser</strong>körpern typspezifische<br />

hydromorphologische und chemische Referenzbedingungen aufgestellt werden. Diese Bedingungen<br />

sollten den sehr guten ökologischen Zustand, wie in Anhang V definiert, abbilden. Dies ist ein<br />

Zustand ohne o<strong>der</strong> mit nur geringfügigen anthropogenen Einflüssen. Daraus werden die<br />

typspezifischen biologischen Referenzzustände abgeleitet. Die Qualitätskomponenten und<br />

zugehörigen Parameter, die für die Festlegung des ökologischen Zustands betrachtet werden müssen,<br />

sind <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.<br />

Biologische Qualitätskomponenten<br />

Flüsse und Seen Übergangsgewässer Küstengewässer<br />

Phytoplankton<br />

Makrophyten und<br />

Phytobenthos<br />

Benthische wirbellose Fauna<br />

Fischfauna<br />

Phytoplankton<br />

Großalgen<br />

Angiospermen<br />

Benthische wirbellose Fauna<br />

Fischfauna<br />

Hydromorphologische Qualitätskomponenten<br />

21<br />

Phytoplankton<br />

Großalgen<br />

Angiospermen<br />

Benthische wirbellose Fauna<br />

Flüsse Seen Übergangs- und Küstengewässer<br />

<strong>Wasser</strong>haushalt<br />

Durchgängigkeit des<br />

Flusses<br />

Morphologie<br />

<strong>Wasser</strong>haushalt<br />

Morphologie<br />

Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten<br />

Allgemeine Bedingungen Nährstoffkonzentration<br />

Spezifische synthetische<br />

und nichtsynthetische<br />

Schadstoffe<br />

Tidenhub<br />

Morphologie<br />

Flüsse und Seen Übergangs- und Küstengewässer<br />

Salzgehalt<br />

ph-Wert<br />

Sauerstoffgehalt<br />

Säureneutralisierungsvermögen<br />

Temperatur<br />

Stoffe in Anhang X und Stoffe die in<br />

signifikanten Mengen eingeleitet<br />

werden<br />

Nährstoffkonzentration<br />

Temperatur<br />

Sauerstoffgehalt<br />

Sichttiefe<br />

Stoffe in Anhang X und Stoffe die<br />

in signifikanten Mengen eingeleitet<br />

werden<br />

Es ist wichtig, dass <strong>der</strong> hydromorphologische und <strong>der</strong> allgemeine physikalisch-chemische Zustand<br />

nur unterstützende Komponenten für die biologischen Komponenten des guten ökologischen<br />

Zustands sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!