01.03.2013 Aufrufe

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

Handbuch zur EU Wasserpolitik im Zeichen der Wasser ... - EEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>EU</strong> <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong><br />

1. Einleitung<br />

Seit seinem Beginn 1974 hat das Europäische Umweltbüro (European Environmental Bureau <strong>EEB</strong>)<br />

europäische <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong> als eine seiner wichtigen Aufgaben angesehen. Vor vier Jahren wurde eine<br />

<strong>EEB</strong> <strong>Wasser</strong>kampagne ins Leben gerufen, um die Aktivitäten <strong>der</strong> europäischen Umweltverbände in<br />

diesem Bereich zu fokussieren und einen Beitrag <strong>zur</strong> Entwicklung <strong>der</strong> neuen <strong>EU</strong>-<strong><strong>Wasser</strong>politik</strong> zu<br />

leisten.<br />

Die <strong>EEB</strong> <strong>Wasser</strong>kampagne half, eine Koalition von vielen Umweltverbänden und Experten ins Leben<br />

zu rufen. Ein Netzwerk engagierter und überzeugter Menschen gaben <strong>der</strong> Kampagne die nötige<br />

Kraft, um den Gesetzgebungsprozess so nahe wie vermutlich nie zuvor zu verfolgen. Die Koalition<br />

leistete ihren Beitrag schon während <strong>der</strong> Entwicklung des ersten Kommissionsvorschlags für eine<br />

<strong>Wasser</strong>-Rahmenrichtlinie und begleitete den Vorschlag auf seinem Weg durch die <strong>EU</strong>-Institutionen<br />

kritisch. Fortlaufend wurden konstruktive und qualifizierte Vorschläge und For<strong>der</strong>ungen sowie<br />

alternative Textvorschläge <strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>-Rahmenrichtlinie (WRRL) vorgelegt.<br />

Von Beginn des Gesetzgebungsprozesses an entwickelte sich die WRRL zu einem Kompromiss<br />

zahlreicher Partikularinteressen und anspruchsvoller Expertisen. Das Ergebnis ist eine Text, <strong>der</strong><br />

ungewöhnlich komplex und für ein größeres Publikum unverständlich ist. “Der Text spiegelt die<br />

geleistete harte Arbeit kaum wie<strong>der</strong>.“ 1<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Komplexität und <strong>der</strong> Mehrdeutigkeiten des Richtlinientextes hält es das <strong>EEB</strong> für<br />

notwendig, die Richtlinie für ein größeres Publikum transparent und verständlich zu machen und<br />

Umweltverbänden in ganz Europa eine Hilfestellung für ihre zukünftige Arbeit mit <strong>der</strong> neuen<br />

europäischen <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong> zu geben.<br />

Dieses <strong>Handbuch</strong> versucht diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Das Ziel des <strong>Handbuch</strong>s ist es<br />

einen Überblick über die existierende <strong>EU</strong>-<strong>Wasser</strong>gesetzgebung zu geben und die wichtigsten Punkte<br />

<strong>der</strong> neuen <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong> <strong>im</strong> Detail zu analysieren und zu bewerten. Beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit<br />

wurde politischen Handlungsmöglichkeiten für zukünftige Aktivitäten gegeben, denn die WRRL ist<br />

nur ein Rahmen für den kommenden Gewässerschutz in <strong>der</strong> <strong>EU</strong> und den Beitrittslän<strong>der</strong>n, viele<br />

Entscheidungen bleiben nachfolgenden politischen und technischen Prozessen überlassen.<br />

Gleichwohl versucht das <strong>Handbuch</strong> nicht alle Aspekte <strong>der</strong> WRRL zu erfassen, son<strong>der</strong>n eine erste<br />

und doch detaillierte Übersicht über die Europäische <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeichen</strong> <strong>der</strong> WRRL zu geben.<br />

Eine Reihe von weiteren Handbüchern, Seminaren und Konferenzen sind notwendig, um die<br />

Europäische <strong><strong>Wasser</strong>politik</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit verständlich und schließlich aus <strong>der</strong> WRRL ein<br />

Regelwerk mit erfolgreichen Umweltresultaten zu machen.<br />

1 Sheridan, P., Cameron McKenna Law Group, at the ICE The Water Framework Directive Conference, London, 7<br />

Nov 2000.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!