01.03.2013 Aufrufe

Wienbach KNEF Endfassung - Kreis Recklinghausen

Wienbach KNEF Endfassung - Kreis Recklinghausen

Wienbach KNEF Endfassung - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umweltbüro essen - Stand: 02.10.2012<br />

Konzept zur naturnahen Entwicklung<br />

von Fließgewässern (<strong>KNEF</strong>)<br />

<strong>Wienbach</strong><br />

Dorsten, Heiden, Raesfeld, Reken<br />

Gräfe gebaut wurde, leitet in die Moorbecke ein, die ihrerseits die Schlossgräfte<br />

speist. Die Moorbecke führt allerdings nicht alles Wasser in die Gräfte,<br />

vielmehr wird etwa 90 m davor über eine seitliche Steinschüttung (vergleichbar<br />

einem Streichwehr) ein Teil des Bachwassers nach Westen abgeleitet<br />

und dem <strong>Wienbach</strong> (hier Lembecker Wiesenbach) zugeführt. Die Bauwerke<br />

am <strong>Wienbach</strong> (Wehr) und der Moorbecke (Steinschüttung) stellen zwar<br />

Wanderhindernisse dar, die Wiederherstellung der Gewässerdurchgängigkeit<br />

erfordert aber eine eingehende Prüfung, wie dennoch der Wasserzufluss<br />

zur Gräfte sichergestellt werden kann.<br />

Der zum Teil mit Hammbachwasser gespeiste Blaue See in Dorsten-<br />

Holsterhausen dient als Brauchwasserreservoir der Rheinisch-Westfälischen<br />

Wasserwerke. Eine weitere Wasserentnahme ist für die Steinkohle Elektrizität<br />

AG am <strong>Wienbach</strong> verzeichnet. Aus dem Midlicher Mühlenbach wird in<br />

Dorsten-Wulfen Wasser für die Speisung des Barkenberger Sees abgeleitet.<br />

Kleinere Wasserentnahmestellen für den landwirtschaftlichen Betrieb für<br />

die auch Wasserrechte vorliegen, gibt es im Hammbach (Abschnitt Rhader<br />

Bach), Midlicher Mühlenbach und Kalter Bach.<br />

An den Fließgewässern Hammbach, Kalter Bach, <strong>Wienbach</strong>, Midlicher Mühlenbach<br />

und FG 1.12 befinden sich größere Teiche im Nebenschluss, die<br />

zum Teil aus den angrenzenden Fließgewässern gespeist werden und von<br />

denen aus überschüssiges Wasser wieder in die Bäche eingeleitet wird. Die<br />

Teiche weisen zwar einen Fischbesatz auf (oder ein solcher ist zu vermuten),<br />

die Nutzung ist jedoch unterschiedlich intensiv. Lediglich bei der Forellenzucht<br />

am Kalter Bach, der Angelanlage Klein-Reken am Midlicher Mühlenbach,<br />

dem Angelteich an der Wienbecker Mühle und der Forellenzucht an<br />

der Tüshausmühle ist davon auszugehen, dass die Einleitungen aus den<br />

Teichen auch eine nennenswerte trophische Belastung für die Fließgewässer<br />

darstellen können. Der Barkenberger See am Midlicher Mühlenbach, ein<br />

Teich am Kalter Bach und der alte Mühlenteich an der Tüshausmühle am<br />

Hammbach werden nicht erkennbar bewirtschaftet. Eine Belastung (z.B.<br />

durch Fütterung oder in Folge hohen Fischbesatzes zu Angelzwecken) ist<br />

hier nicht zu erwarten.<br />

Zum Teil sind die Wasserrechte unbefristet, zum Teil befristet oder sogar<br />

ausgelaufen (siehe Tabelle 11 nach Angaben im Wasserbuch des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Recklinghausen</strong>).<br />

Tabelle 11: Größere Teiche im Nebenschluss mit potenziell negativer Wirkung auf das Fließgewässer<br />

Station<br />

Hammbach<br />

Beschreibung Wasserrecht<br />

im Wasserbuch<br />

6+300 Mühlenteich Tüshausmühle 27.10.1949<br />

(unbefristet)<br />

Nebenlauf<br />

FG 1.12<br />

Nebenlauf<br />

FG 1.12<br />

Angelteiche/Forellenzucht<br />

in Höhe Tüshausmühle<br />

Angelteiche/Forellenzucht<br />

in Höhe Tüshausmühle<br />

12.02.1985<br />

bis<br />

11.02.2005<br />

30.11.1967<br />

(unbefristet)<br />

Wasserrecht im Wasserbuch für<br />

Aufstau des Hammbaches<br />

Grundwasserentnahme und Einleitung<br />

in FG 1.12<br />

Wasserentnahme aus FG 1.12 zur<br />

Fischzucht und anschließender Einleitung<br />

in FG 1.12<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!