01.03.2013 Aufrufe

Geschütztes Marktsegment - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Geschütztes Marktsegment - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Geschütztes Marktsegment - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsverb<strong>und</strong> “Wohnungslosigkeit <strong>und</strong> Hilfen in Wohnungsnotfällen”<br />

___________________________________________________________________________<br />

Auskunft über Häftlinge zu bekommen, deren Entlassung ansteht <strong>und</strong> die eine Wohnung<br />

brauchen – ohne Erfolg.<br />

4.2 Ergebnisse/Erfahrungen<br />

4.2.1 Über das „Geschützte <strong>Marktsegment</strong>“ mit Wohnraum versorgte Haushalte nach<br />

Art der <strong>Marktsegment</strong>berechtigung <strong>und</strong> der Wohnungsnotsituation vor Einzug<br />

Insgesamt wurden im Zeitraum 1994 - 2003 9.560 Haushalte über das GM mit Wohnraum<br />

versorgt. Im Durchschnitt dieser Jahre übersteigt der Anteil der A-Berechtigten = von Wohnungslosigkeit<br />

bedrohten Haushalte (52 vH) denjenigen der B-Berechtigten = von Wohnungslosigkeit<br />

betroffenen Haushalte (47 vH) – aber nur geringfügig (um 5 vH).<br />

Tab. 4-2: Versorgte Haushalte nach Art der Berechtigung 1994 - 2003<br />

Jahr<br />

in Berlin wohnungslosgemeldete<br />

Haushalte<br />

/1/<br />

Wohnungsvermittlungen<br />

darunter mit<br />

insgesamt A-Berechtigung<br />

(von Wohnungslosigkeit<br />

unmittelbar<br />

bedroht)<br />

B-Berechtigung<br />

(von Wohnungslosigkeit<br />

betroffen<br />

<strong>und</strong> untergebracht)<br />

ohne Angaben zur<br />

Art der Berechtigung<br />

Abs. Abs. Abs.<br />

vH. v.<br />

Sp. 2<br />

Abs.<br />

vH. v.<br />

Sp. 2<br />

Abs.<br />

vH. v.<br />

Sp. 2<br />

Spalte 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1994 1.614 773 47,9 837 51,9 4 0,2<br />

1995 1.505 737 49,0 768 51,0<br />

1996 7.956 1.560 709 45,4 837 53,7 14 0,9<br />

1997 7.798 1.197 590 49,3 600 50,1 7 0,6<br />

1998 6.464 933 519 55,6 412 44,2 2 0,2<br />

1999 5.923 479 296 61,8 180 37,6 3 0,6<br />

2000 5.686 399 247 61,9 150 37,6 2 0,5<br />

2001 5.311 588 346 58,8 217 36,9 25 4,3<br />

2002 6.004 675 386 57,2 281 41,6 8 1,2<br />

2003 5.913 610 328 53,8 230 37,7 52 8,5<br />

Summe 9.560 4.931 51,6 4.512 47,2 117 1,2<br />

/1/ Quelle: Unterbringungsstatistik der Senatsverwaltung für Ges<strong>und</strong>heit, Soziales <strong>und</strong> Verbraucherschutz.<br />

Im Jahr 1996 wurde eine neue Definition eingeführt, deshalb liegen für die Jahre 1994/95 keine vergleich-<br />

baren Zahlen vor.<br />

Die nachfolgende Abbildung 4-3 verdeutlicht, dass in den Anfangsjahren 1994 - 96 die Zahl<br />

der vermittelten B-berechtigten die Zahl der A-berechtigten Haushalte überstieg. Nachdem<br />

die Anteile im Jahr 1997 etwa gleich groß waren, bekamen die A-Berechtigten ab 1998 ein<br />

deutliches Übergewicht.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!