01.03.2013 Aufrufe

Geschütztes Marktsegment - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Geschütztes Marktsegment - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Geschütztes Marktsegment - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsverb<strong>und</strong> “Wohnungslosigkeit <strong>und</strong> Hilfen in Wohnungsnotfällen”<br />

___________________________________________________________________________<br />

8 Wohnungssicherung 55<br />

8.1 Konzept/Umsetzung 55<br />

8.2 Ergebnisse/Erfahrungen 58<br />

8.2.1 Meldungen von Problemen in den Mietverhältnissen durch die Wohnungsunternehmen 58<br />

8.2.1.1 Vorbemerkung zur Auswertung der Problemmeldungen 58<br />

8.2.1.2 Umfang der Problemmeldungen 59<br />

8.2.1.3 Dauer des Mietverhältnisses zum Zeitpunkt der ersten Problemmeldung 60<br />

8.2.1.4 Haushalte mit Problemmeldungen nach der Zahl der Problemmeldungen<br />

(Einmalmeldung/Wiederholungsfälle) 60<br />

8.2.1.5 Problemmeldungen nach Art des Problems 61<br />

8.2.1.6 Problemmeldungen nach entstandenen Kosten 63<br />

8.2.1.7 Stand des Mietverhältnisses bei der letzten Problemmeldung nach Angaben des Wohnungsunternehmens<br />

63<br />

8.2.1.8 Die Ergebnisse zu den Problemmeldungen im Überblick 65<br />

8.2.2 Wohnungssicherung <strong>und</strong> Betreuung 66<br />

9 Schadensregulierung 71<br />

9.1 Konzept/Umsetzung 71<br />

9.2 Ergebnisse/Erfahrungen 71<br />

9.2.1 Beantragte Forderungen 72<br />

9.2.2 Bewilligte/abgelehnte Forderungen 72<br />

9.2.3 Kostenerstattungen nach Art der entstandenen Kosten 73<br />

10 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen 75<br />

10.1 Das „Geschützte <strong>Marktsegment</strong>“ im Kontext der Berliner Wohnungsmarktentwicklung 75<br />

10.2 Hohe Komplexität des „Geschützten <strong>Marktsegment</strong>s“: zu viele Beteiligte – zu wenig<br />

Verantwortlichkeit 76<br />

10.3 Das vereinbarte Kontingent: im Verhältnis zum Bedarf/seine Nichterfüllung 78<br />

10.4 Zielgruppen – über das „Geschützte <strong>Marktsegment</strong>“ mit Wohnraum versorgte Haushalte<br />

80<br />

10.5 Bedarfsgerechtigkeit der Wohnungsangebote im Rahmen des „Geschützten <strong>Marktsegment</strong>s“:<br />

Ausstattung <strong>und</strong> Lage 83<br />

10.6 Wohnungssicherung/Entwicklung der Mietverhältnisse 85<br />

10.7 Perspektive 89<br />

11 Expertengespräche/-kontakte 93<br />

12 Literatur 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!