01.03.2013 Aufrufe

0 bytes - Fieberbrunn - Land Tirol

0 bytes - Fieberbrunn - Land Tirol

0 bytes - Fieberbrunn - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V e r e i n e<br />

f i e b e r b r u n n i n f o r m a t i v<br />

D i e I n f o r m a t i o n s z e i t u n g d e r M a r k t g e m e i n d e F i e b e r b r u n n<br />

Am 5. Jänner fand die bereits<br />

traditionelle Christbaumversteigerung<br />

statt.<br />

Für Unterhaltung sorgte an<br />

diesem Abend die Tanzlmusi<br />

„Nit gonz owa decht“.<br />

Die Gewinner unserer Verlosung<br />

konnten sich über<br />

drei Hauptpreise freuen:<br />

Hans Payr (3. Preis, Gutschein)<br />

Leo Trixl sen. (2.<br />

Preis, Jausenpaket) und<br />

Erni Blassnigg (Hauptpreis,<br />

Warengutschein vom Lagerhaus)<br />

– herzliche Gratulation.<br />

Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei allen, die so<br />

fleißig gespendet und gesteigert<br />

haben.<br />

Auch der Musi-Cup fand<br />

wieder reges Interesse. Am<br />

Samstag, 26. Jänner fand das<br />

Billardturnier statt. Vorjahressiegerin<br />

Brandner Maria<br />

musste den Titel dieses Jahr<br />

an Christina Foidl abgeben.<br />

Titelverteidiger Treffer Peter<br />

übernahm heuer die Turnierleitung.<br />

Diese Chance<br />

Ambrosiusmesse:<br />

Der hl. Ambrosius ist der Patron<br />

der Imker und Wachszieher.<br />

Zu diesem Anlass<br />

treffen sich immer viele Imker<br />

unseres Vereines zum<br />

gemeinsamen Kirchgang in<br />

der Pfarrkirche St. Ulrich<br />

mit anschlißenden gemütlichen<br />

Ausklang im Gasthof<br />

Post in St. Jakob<br />

Seniorenheim –<br />

Honigspende:<br />

In unserem Verein ist es<br />

MK <strong>Fieberbrunn</strong><br />

berichtet aus dem Vereinsleben<br />

nutzte Kollmaier Martin<br />

und sicherte sich souverän<br />

den Tagessieg. Ein großes<br />

Lob an die „Saustaller“ für<br />

die Organisation und Bewirtung.<br />

Am Wochenende darauf, am<br />

1. Februar stand dann noch<br />

das Kegeln in St. Ulrich auf<br />

dem Programm. Den Sieg<br />

konnten sich bei den Damen<br />

Elfriede Wurzenrainer<br />

und bei den Herren Hans<br />

Foidl sichern.<br />

Ein herzlicher Dank an<br />

Foidl Elmar und Bachler<br />

Franz, die uns die Pokale<br />

für die Tagessieger spendierten.<br />

Beim Musikbewerb „Musik<br />

in kleinen Gruppen“<br />

waren unsere Jungmusikanten<br />

wieder ganz vorne<br />

mit dabei: das Flötenquartett<br />

„Flutemania“ mit Patric<br />

Pletzenauer (Gruppe B<br />

Holz 94,67 Punkte) und das<br />

Trompetentrio „Lizafo“ mit<br />

Andreas Lindner (Gruppe B<br />

Blech 90,92 Punkte) traten<br />

aus diesem Wettbewerb in<br />

ihrer Klasse als die besten<br />

beider Ensembles hervor<br />

– wir gratulieren zu dieser<br />

Die siegreichen „Musikegler“ Hans Foidl und Elfriede Wurzenrainer.<br />

hervorragenden Leistung!<br />

Auch ein weniger erfreuliches<br />

Ereignis haben wir<br />

dieses Jahr zu verzeichnen.<br />

Martin Bucher, langjähriger<br />

Bassist und Funktionär unserer<br />

Musikkapelle hat sich<br />

entschlossen, die Musikkapelle<br />

zu verlassen. Martin<br />

war seit 1963 Mitglied und<br />

von 1974 bis 1998 übte er<br />

das Amt als Zeugwart aus.<br />

Wir bedanken uns hiermit<br />

nochmals bei Martin für<br />

seine Verdienste bei der<br />

Knappenmusikkapelle und<br />

wünschen ihm auf diesem<br />

Wege alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit und noch viele<br />

Stunden im Kreise seiner<br />

Musikkameraden und seiner<br />

Familie.<br />

VORSCHAU: Am Mittwoch,<br />

30. April findet um 20 Uhr<br />

ein Sonderplatzkonzert<br />

beim Musikpavillon statt!<br />

Weitere Termine unter<br />

www.knappenmusik.at<br />

Bienenzuchtverein Pillersee<br />

<strong>Fieberbrunn</strong> - St. Ulrich – St. Jakob – Hochfilzen<br />

schon lange Brauch, unseren<br />

älteren Mitmenschen<br />

eine Honigspende zu überbringen.<br />

So trafen sich auch<br />

heuer Obmann Ernst Koblinger<br />

und einige Imker unseres<br />

Vereines am Stefanietag,<br />

um dem Seniorenheim<br />

10 kg Honig zu übergeben.<br />

Mit schönen Weihnachtsweisen,<br />

gespielt von Josef<br />

Waltl und seinen Kollegen,<br />

wurde diese Stunde feierlich<br />

umrahmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!