01.03.2013 Aufrufe

Die Aussenbeziehungen der Europäischen Union. Hegemonialer ...

Die Aussenbeziehungen der Europäischen Union. Hegemonialer ...

Die Aussenbeziehungen der Europäischen Union. Hegemonialer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Liberalisierungspolitik in <strong>der</strong> Krise?<br />

Wirtschaftsbeziehungen im Sinne des neuen Konstitutionalismus festzuschreiben, können zudem<br />

als Anzeichen einer umfassen<strong>der</strong>en Hegemoniekrise des Neoliberalismus gedeutet werden.<br />

6. Literatur<br />

Ambrosius, Gerold (1999): <strong>Die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> neoliberalen Renaissance am Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts für den europäischen<br />

Integrationsprozeß, in: Brunn, Gerhard (Hg.): Neoliberalismus, die Entstehung des Maastrichter Vertrags<br />

und die Auswirkungen <strong>der</strong> Währungsunion auf Nordrhein-Westfalen. Baden-Baden: Nomos (Schriftenreihe des<br />

Instituts für Europäische Regionalforschung Bd. 4), 32-47.<br />

van Apeldoorn, Bastian (2000): Transnationale Klassen und europäisches Regieren: Der European Round Table of<br />

Industrialists, in: Bieling, Hans-Jürgen / Steinhilber, Jochen (Hg.): <strong>Die</strong> Konfiguration Europas. Dimensionen einer<br />

kritischen Integrationstheorie. Münster: Westfälisches Dampfboot, 189-221.<br />

van Apeldoorn, Bastiaan (2002): Transnational Capitalism and the Struggle over European Integration, London:<br />

Routledge.<br />

Altvater, Elmar/ Mahnkopf, Birgit (2007): Konkurrenz für das Empire. <strong>Die</strong> Zukunft <strong>der</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Union</strong> in <strong>der</strong><br />

globalisierten Welt, Münster: Westfälisches Dampfboot.<br />

Balanyá, Belén/ Doherty, Ann/ Hoedeman, Olivier/ Ma´anit, Adam/ Wesselius, Erik (2001): Konzern Europa. <strong>Die</strong> unkontrollierte<br />

Macht <strong>der</strong> Unternehmen, Zürich: Rotpunktverlag.<br />

Becker (2008): Der kapitalistische Staat in <strong>der</strong> Peripherie: polit-ökonomische Perspektiven, in: Journal für Entwicklungspolitik<br />

2/2008, Wien: Mandelbaum, 10-32<br />

Bendel, Petra/ Krennerich, Michael (2007): Prekäre Staatlichkeit in Zentralamerika und Kolumbien, in: Weiss, Stefani<br />

et al (Hg.): Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung, Wiesbaden: VS-Verlag, 177-199.<br />

Bendel, Petra/ Nohlen, <strong>Die</strong>ter (1993): Demokratisierung in Zentralamerika – wie weit trägt <strong>der</strong> Wandel?, in: Bendel,<br />

Petra (Hg.): Zentralamerika: Frieden-Demokratie-Entwicklung? Politische und wirtschaftliche Perspektiven in<br />

den 90er Jahren, Frankfurt/Main: Vervuert, 11-40,<br />

Bieling, Hans-Jürgen/ Steinhilber, Jochen (2000): Hegemoniale Projekte im Prozeß <strong>der</strong> europäischen Integration, in:<br />

dies. (Hg.): <strong>Die</strong> Konfiguration Europas. Dimensionen einer kritischen Integrationstheorie. Münster: Westfälisches<br />

Dampfboot, 102-130.<br />

Bieling, Hans-Jürgen (2005): Europäische Integration und Globalisierung. Vom Handelsblock zur neuen Supermacht<br />

mit imperialen Ambitionen?, in: Badziura, Alexan<strong>der</strong> / Müller, Bea / Speckmann, Guido /Weißbach, Conny<br />

(Hg.): Hegemonie – Krise – Krieg. Wi<strong>der</strong>sprüche <strong>der</strong> Globalisierung in verschiedenen Weltregionen. Hamburg:<br />

VSA-Verlag, 161-178.<br />

Bischoff, Joachim (2006): Zukunft des Finanzmarkt-Kapitalismus. Strukturen, Wi<strong>der</strong>sprüche, Alternativen, Hamburg:<br />

VSA-Verlag.<br />

Bohle, Dorothee (2006): Neogramscianismus, in: Bieling, Hans-Jürgen (Hg.): Theorien <strong>der</strong> europäischen Integration. 2.<br />

Aufl., Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften. 197-221.<br />

Boris, <strong>Die</strong>ter (2007): Staaten in <strong>der</strong> Peripherie – Das Beispiel Lateinamerika, in: Becker, Joachim/Imhof, Karen/Jäger,<br />

Johannes/Staritz, Cornelia (Hg.): Kapitalistische Entwicklung in Nord und Süd. Handel, Geld, Arbeit, Staat,<br />

Wien: Mandelbaum, 243 - 259.<br />

Boris, <strong>Die</strong>ter (2008): Lateinamerika und die globale Schuldenkrise: Abgedämpfte Schockwellen, in: Informationsbrief<br />

Weltwirtschaft & Entwicklung, Luxemburg, 12/2008.<br />

Boris, <strong>Die</strong>ter/ Schmalz, Stefan (2009): Eine Krise des Übergangs: Machtverschiebungen in <strong>der</strong> Weltwirtschaft, in: Prokla.<br />

Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaften, 39:4, Nr. 157. 625-643.<br />

Boris, <strong>Die</strong>ter (2009): Lateinamerikas Politische Ökonomie, Aufbruch aus historischen Abhängigkeiten im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t?,<br />

Hamburg: VSA-Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!