01.03.2013 Aufrufe

Gesund und lecker - SIG Combibloc

Gesund und lecker - SIG Combibloc

Gesund und lecker - SIG Combibloc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist Trägermedium für die Kommunikation<br />

mit dem Verbraucher. Moderne Food-Verpackungslösungen<br />

sind somit weit mehr als<br />

eine notwendige Hülle.<br />

Aseptik – feste Größe für Produktschutz<br />

Im Hinblick auf die Produktqualität verpackter<br />

Lebensmittel gilt das Aseptikverfahren<br />

als eine der revolutionärsten Erfindungen<br />

auf dem Sektor der Lebensmittelverarbeitung.<br />

Die klassische Aseptik basiert darauf,<br />

eine Flüssigkeit thermisch zu behandeln <strong>und</strong><br />

in sehr kurzer Zeit je nach Säuregehalt zu<br />

erhitzen <strong>und</strong> sehr schnell wieder auf Raumtemperatur<br />

abzukühlen. Parallel dazu wird<br />

die Verpackung keimfrei gemacht. Durch<br />

die getrennte Behandlung von Produkt <strong>und</strong><br />

Verpackung verkürzt sich die erforderliche<br />

Erhitzungsdauer auf nur wenige Minuten.<br />

Dadurch wird verhindert, dass das Produkt<br />

Gemeinsame Mahlzeiten, bei denen frisch<br />

Gekochtes auf den Teller kommt, sind selten<br />

geworden.<br />

überhitzt wird <strong>und</strong> wertvolle Inhaltsstoffe<br />

wie Vitamine, Mineralien <strong>und</strong> Geschmacksstoffe<br />

verkocht werden. Die Produkte sind<br />

ohne Zusatz von Konservierungsstoffen auch<br />

ohne Kühlung lange haltbar.<br />

Für das klassische Aseptikverfahren gilt<br />

heute die Abfüllung in Kartonpackungen als<br />

besonders produktschonend <strong>und</strong> qualitätserhaltend.<br />

Packstoff, Abfüllmaschine <strong>und</strong> der<br />

gesamte Erhitzungsprozess bilden eine eng<br />

miteinander verflochtene Einheit <strong>und</strong> werden<br />

als gesamtheitliches System betrachtet.<br />

Aseptische Kartonpackungen bestehen<br />

aus dünnem Karton. Damit er nicht durchweicht,<br />

wird innen <strong>und</strong> außen eine Schicht<br />

aus Polyethylen (PE) aufgetragen. Um Food-<br />

Produkte wie Suppen <strong>und</strong> Saucen über längere<br />

Zeit ohne Kühlung haltbar zu machen,<br />

kommt eine dünne Aluminiumfolie hinzu.<br />

Die innere Polyethylen-Beschichtung dient<br />

Titel 10/11<br />

als Flüssigkeitsbarriere für das Produkt, die<br />

äußere hält Feuchtigkeit ab. Karton gibt der<br />

Packung Stabilität, Aluminium schützt das<br />

Produkt vor Licht, Fremdaromen <strong>und</strong> Sauerstoff.<br />

Versiegelung oberhalb des Füllspiegels<br />

<strong>SIG</strong> <strong>Combibloc</strong> hat einen weltweit besonderen<br />

Stellenwert im Hinblick auf die<br />

aseptische Abfüllung von Food-Produkten<br />

in die Kartonpackung. Das Unternehmen<br />

arbeitet im Aseptikbereich weltweit führend<br />

mit einem Mantelsystem. Das bedeutet: Jeder<br />

einzelne der in den Produktionswerken von<br />

<strong>SIG</strong> <strong>Combibloc</strong> produzierte Verpackungsmantel<br />

wird auf den Füllmaschinen bei den<br />

K<strong>und</strong>en aufgeformt, sterilisiert, gefüllt <strong>und</strong><br />

versiegelt. Der Packungsgiebel wird somit<br />

erst nach dem Abfüllen des Produktes oberhalb<br />

des Füllspiegels – <strong>und</strong> nicht durch das<br />

sig.biz/combibloc 01/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!