01.03.2013 Aufrufe

Gesund und lecker - SIG Combibloc

Gesund und lecker - SIG Combibloc

Gesund und lecker - SIG Combibloc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glas, Dose, PET <strong>und</strong> Karton wurden bei<br />

der Konsumentenbefragung auf ihre Bio-<br />

tauglichkeit hin überprüft.<br />

Design mit Erkennungswert<br />

Als Nächstes wurden Merkmale <strong>und</strong><br />

Eigenschaften der Verpackungen angesprochen.<br />

Welche Rolle spielen diese bei der<br />

Auswahl von Biolebensmitteln?<br />

Allen vier Diskussionsgruppen war<br />

wichtig, dass Bioprodukte auf der Verpackung<br />

durch ein Biosiegel gekennzeichnet<br />

sind <strong>und</strong> Inhaltsstoffe, Herkunftsort sowie<br />

Verfallsdatum gut sichtbar angebracht sind.<br />

Außerdem sollte sich der Biogedanke in der<br />

Verpackung widerspiegeln. Das bedeutet, das<br />

Produkt hat im Idealfall möglichst wenig<br />

Verpackung <strong>und</strong> diese ist wiederverwertbar.<br />

Sie sollte leicht zu stapeln sein, damit nur<br />

wenig Stellfläche beansprucht wird. Die Verpackung<br />

sollte leicht zu öffnen <strong>und</strong> wieder-<br />

verschließbar sein. Das Design sollte das Produkt<br />

eindeutig als Bioprodukt kennzeichnen,<br />

möglichst modern sein, aber nicht zu bunt.<br />

Darüber hinaus legten die Gruppen, die<br />

sich mit den Food-Produkten beschäftigten,<br />

Wert darauf, dass das Produkt in der Verpackung<br />

sichtbar ist. Den Getränkegruppen<br />

war eine griffige Verpackung wichtig.<br />

Kartonpackung vorwiegend an der<br />

Spitze<br />

Anhand gezeigter Beispielverpackungen<br />

fiktiver Marken wurden die Gruppen auch<br />

nach den Vor- <strong>und</strong> Nachteilen der jeweiligen<br />

Verpackung befragt.<br />

Im Bereich Food lag Glas im direkten<br />

Vergleich vor Karton <strong>und</strong> Dose, was jedoch<br />

mitunter daran lag, dass Kartonpackungen<br />

im Food-Bereich noch relativ unbekannt sind.<br />

Sie werden aber bereits als gute Alternative<br />

zur Dose gesehen, da sie einfacher in der<br />

Handhabung <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>licher in<br />

der Entsorgung seien. Im Gegensatz zur<br />

Dose sei der Karton zudem geschmacksneutral.<br />

Im Bereich Saft/Milch wird die Kartonpackung<br />

deutlich vor Glas <strong>und</strong> Plastik<br />

gesehen. Karton sei leicht <strong>und</strong> unzerbrechlich,<br />

stapelbar, einfach in der Entsorgung<br />

<strong>und</strong> wie Glas geschmacksneutral. Glas sei<br />

in ökologischer Hinsicht ideal, im täglichen<br />

Gebrauch jedoch zerbrechlich <strong>und</strong> zu schwer<br />

im Transport. Plastik wird als Verpackung<br />

für Bioprodukte sehr skeptisch betrachtet.<br />

Es sei zwar leicht <strong>und</strong> unzerbrechlich <strong>und</strong><br />

somit ideal für unterwegs, aber die eingeschränkte<br />

Recyclingfähigkeit spricht nicht<br />

dafür, Bioprodukte in Plastik abzufüllen.<br />

Insbesondere bei Milch wird Plastik abgelehnt,<br />

bei Saft wurde es nicht präferiert.<br />

Im Idealfall combifit<br />

Zum Schluss wurden noch Designpräferenzen<br />

bei den jeweiligen Produktgruppen<br />

erfragt. Aufgr<strong>und</strong> der Produktnähe bevorzugten<br />

die Gruppen bei Milch eine weiße<br />

Verpackung. In Anlehnung an eine hölzerne<br />

Obstkiste wählten sie für das Abfüllen von<br />

Facts & Trends 32/33<br />

Säften eine Rohkartonvariante. Die Gruppen,<br />

die sich mit Biofood auseinandersetzten,<br />

tendierten dagegen eher zu grünen Verpackungen,<br />

da diese einen Bezug zur Natur<br />

darstellen.<br />

Es stellte sich heraus, dass im direkten<br />

Vergleich sowohl die Giebelform als auch die<br />

normale Blockform für Milch <strong>und</strong> Säfte als<br />

unattraktiv <strong>und</strong> langweilig angesehen werden.<br />

Als eine ideale Verpackung für Bioprodukte<br />

wurde combifit betrachtet – solange<br />

die Gestaltung nicht zu bunt ausfällt.<br />

Weitere Informationen finden Sie in<br />

unserem Online-Magazin unter:<br />

www.sig.biz/combibloc/facts<strong>und</strong>trends<br />

sig.biz/combibloc 01/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!