01.03.2013 Aufrufe

Gesund und lecker - SIG Combibloc

Gesund und lecker - SIG Combibloc

Gesund und lecker - SIG Combibloc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Querdenken –<br />

Überlegen macht überlegen<br />

Knapp 40 Personen nahmen an dem<br />

Symposium am 22. November im österreichischen<br />

Leogang teil. Das abwechslungsreiche<br />

Programm <strong>und</strong> die ungezwungene Atmosphäre<br />

boten den Gästen eine gute Gelegenheit,<br />

untereinander ins Gespräch zu kommen<br />

<strong>und</strong> neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Mut zum Querdenken<br />

Dem musikalischen Empfang durch<br />

Trommler Kofi Onny folgten drei abwechslungsreiche<br />

Vorträge von Ernährungswissenschaftlerin<br />

Hanni Rützler, von Dr. Hanspeter<br />

Madlberger, Herausgeber des Fachmagazins<br />

Key-Account, <strong>und</strong> vom „Business-Querdenker“<br />

Dr. Peter Kreuz.<br />

Zum Einstieg zeigte Hanni Rützler auf,<br />

dass sich schon heute abzeichnet, wie die<br />

nahe Zukunft der Ess- <strong>und</strong> Trinkkultur aussehen<br />

wird: Essen muss nicht mehr primär<br />

satt machen, sondern vor allem zweckdienlich<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong> sein. Gerade wegen des<br />

zunehmenden Überflusses an Konsumgütern<br />

wägen die Konsumenten immer mehr ab, ehe<br />

sie zu einem bestimmten Produkt greifen.<br />

Dr. Madlberger sprach anschließend<br />

über die Beziehung zwischen Handels- <strong>und</strong><br />

Herstellermarken. Hierbei machte er deutlich,<br />

dass beide durchaus nebeneinander bestehen<br />

können, ohne ständig Konfrontationen ausgesetzt<br />

zu sein. Man müsse die verschiedenen<br />

Marken auf einer gleichwertigen Ebene mit<br />

fairer Qualitäts- <strong>und</strong> Preisdifferenzierung<br />

betrachten, so Madlberger.<br />

Den Abschluss bildete Dr. Peter Kreuz,<br />

einer der Wegbereiter des Business-Querdenkens.<br />

Durch anschauliche Beispiele aus<br />

der Praxis regte er zur Hinterfragung etablierter<br />

Branchenkonzepte an, um Märkte<br />

von morgen zu erobern. Mit Aufbruchsgeist<br />

sig.biz/combibloc Spektrum 4/5 5/5<br />

Von traditionellen Trommelrhythmen aus Afrika bis hin zu Zukunftsvisionen der Ess- <strong>und</strong> Trink-<br />

kultur. Mit abwechslungsreichen Themen <strong>und</strong> drei Top-Referenten wurde das erste österreichische<br />

K<strong>und</strong>ensymposium von <strong>SIG</strong> <strong>Combibloc</strong> seinem Motto „Querdenken“ von Anfang an gerecht.<br />

Das K<strong>und</strong>ensymposium bot nicht nur die<br />

Möglichkeit zum Gedankenaustausch, sondern<br />

gab auch Anregungen zum Querdenken.<br />

<strong>und</strong> Humor stellte er Managementdogmen<br />

infrage <strong>und</strong> zeigte, wie man wirksam neue<br />

Wege gehen kann.<br />

Ein voller Erfolg<br />

Die Teilnehmer beschlossen den Tag bei<br />

einem Essen, untermalt mit Geschichten<br />

eines professionellen Erzählers. Martin P.<br />

Leuzinger, Head of Cluster Marketing, zeigte<br />

sich vollauf zufrieden mit dem Verlauf des<br />

Symposiums: „Die Stimmung war sehr gut.<br />

Die Gäste schätzten das abwechslungsreiche<br />

<strong>und</strong> bunte Programm sehr. Das Symposium<br />

war eine passende Gelegenheit, bestehende<br />

Kontakte auszubauen, bzw. neue Kontakte<br />

zu knüpfen.“<br />

Weitere Informationen finden Sie in<br />

unserem Online-Magazin unter:<br />

www.sig.biz/combibloc/spektrum<br />

sig.biz/combibloc 01/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!