01.03.2013 Aufrufe

November 1999 · Jahrgang 51 - Tiroler Jägerverband

November 1999 · Jahrgang 51 - Tiroler Jägerverband

November 1999 · Jahrgang 51 - Tiroler Jägerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festansprache des<br />

Landesjägermeisters<br />

Dr. Rudolf Wieser<br />

Fünf Jahrzehnte <strong>Tiroler</strong> <strong>Jägerverband</strong>,<br />

ein wahrlich stolzes Jubiläum. Trotzdem<br />

möchte ich mit der zu solchen<br />

Anlässen üblichen Tradition, die Vergangenheit<br />

Revue passieren zu lassen,<br />

brechen, war doch der Chronist eher<br />

dazu geeignet, die wichtigsten Ereignisse<br />

der letzten 50 Jahre, den <strong>Tiroler</strong><br />

<strong>Jägerverband</strong> betreffend, in unserer<br />

Jubiläumsausgabe festzuhalten. Nicht<br />

versäumen möchte ich es jedoch, ohne<br />

sie alle namentlich zu nennen, jenen<br />

zu danken, die seit der Gründung<br />

des <strong>Tiroler</strong> <strong>Jägerverband</strong>es für diesen<br />

Verantwortung getragen und ihn geformt<br />

haben und laßt uns vor allem<br />

auch gedenken an jene, die in der<br />

Zwischenzeit von uns gegangen sind.<br />

Es ist eine alte Weisheit, daß derjenige,<br />

der sich zu sehr mit der Vergangenheit<br />

beschäftigt, die Gegenwart<br />

verliert und dadurch unter Umständen<br />

die Zukunft nie erreicht. Wir<br />

können mit unserer Vergangenheit leben<br />

und den Großteil der historisch<br />

gewachsenen Grundlagen unserer<br />

Jagd übernehmen und weiterführen.<br />

Es wird auch in den kommenden 50<br />

Jahren, soweit es vorausschaubar ist,<br />

nicht notwendig sein, Grundlegendes<br />

in unserer Jagd zu verändern. Gefragt<br />

ist keine Revolution sondern höchstens<br />

eine Evolution, eine Anpassung<br />

an die sich immer mehr zur Kulturlandschaft<br />

hin verändernde Umgebung,<br />

an die geänderte Einstellung<br />

unserer Mitbürger jeglichem Lebewesen<br />

gegenüber, sowie vor allem an das<br />

gestiegene Freizeitbedürfnis und das<br />

dadurch bedingte veränderte Verhalten<br />

unserer Mitbürger, ausgelöst<br />

durch die für jedermann gegebene<br />

Mobilität. In den letzten Jahrzehnten<br />

wurde die bis dahin noch weithin unberührt<br />

gebliebene Natur den<br />

menschlichen Einflüssen in einem<br />

Maße unterworfen, daß der Tierwelt<br />

zwangsläufig die artgemäßen Lebens-<br />

50 Jahre <strong>Tiroler</strong> <strong>Jägerverband</strong><br />

Sein 50jähriges Jubiläum beging der <strong>Tiroler</strong> <strong>Jägerverband</strong> mit zwei<br />

Großveranstaltungen.<br />

Die Festveranstaltung am 2. Oktober <strong>1999</strong> im Congress Innsbruck<br />

stand unter dem Motto „Für Wild, Wald und Land - 50 Jahre<br />

<strong>Tiroler</strong> <strong>Jägerverband</strong>”, ca. 900 Mitglieder aus dem In- und Ausland<br />

nützten die Möglichkeit zum Mitfeiern.<br />

Eher für die nichtjagende Bevölkerung und als Öffentlichkeitsarbeit<br />

gedacht war die Sonderschau „Wild und schön - die Jagd in Tirol”<br />

auf der Innsbrucker Herbstmesse vom 25. September bis 3. Oktober<br />

<strong>1999</strong> in der neuerbauten Halle 4.<br />

Von den 148.000 Besuchern der Herbstmesse wird es kaum jemanden<br />

gegeben haben, der unsere Ausstellung nicht besuchte - sie war<br />

der Messerenner schlechthin.<br />

Aus der Einladung zum Festakt im Congress Innsbruck am 2. Oktober <strong>1999</strong><br />

3 JAGD IN TIROL ➜ 11/99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!