02.03.2013 Aufrufe

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> mit ihren Ortsteilen<br />

Erholungsort<br />

Wo es Rittern einst gefiel<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Altstadt Limbach<br />

Die „<strong>Kirkel</strong>er Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>“ erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich<br />

zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung <strong>der</strong> Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>der</strong> Bürgermeister <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Telefon (0 68 41) 80 98-0. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck:<br />

Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, 66399 Mandelbachtal, Telefon (0 68 03) 4 04, Telefax 34 25, Internet: www.verlag-faber.de.<br />

24. JAHRGANG FREITAG, 21. NOVEMBER 2008 NUMMER 47<br />

<strong>Gehen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Stichwahl</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Bürgermeisters</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

am Sonntag, 23. November 2008, und bestimmen<br />

<strong>Sie</strong> mit über die Zukunft unserer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Ist Ihnen Ihre Wahlbenachrichtigungskarte abhanden gekommen?<br />

<strong>Sie</strong> können natürlich trotzdem wählen. In diesem Falle bringen <strong>Sie</strong><br />

bitte Ihren Personalausweis mit ins Wahllokal.<br />

100 100 Jahre Jahre<br />

1908 bis 2008<br />

www.svkirkel.de<br />

Festkommers<br />

am Samstag,<br />

22. November<br />

2008,<br />

19.00 Uhr,<br />

in <strong>der</strong><br />

Burghalle<br />

<strong>Kirkel</strong><br />

25 Jahre<br />

Sportheim<br />

„Auf <strong>der</strong> Heide”<br />

in Altstadt<br />

Festakt<br />

am Samstag,<br />

22. November 2008,<br />

20.00 Uhr<br />

Evangelischer Kirchenbauverein <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

TANZNACHMITTAG<br />

Samstag, 22. Nov. 2008, 15.00 Uhr, im Sängerheim<br />

Kaffeenachmittag<br />

<strong>der</strong><br />

ASF <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

am Sonntag,<br />

23. November 2008,<br />

14.00 Uhr,<br />

im Alten Rathaus,<br />

Goethestraße<br />

Kin<strong>der</strong>-<br />

Märchenstunde<br />

in <strong>der</strong> Limbacher Mühle<br />

am Montag,<br />

24. Nov. 2008, 16.30 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>-Kino<br />

Freitag, 28. November, im<br />

Alten Rathaus<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Zu beiden Veranstaltungen: Eintritt frei!<br />

Veranstalter: Jugendpflege <strong>Kirkel</strong><br />

För<strong>der</strong>verein Martinskirche Altstadt lädt ein zum<br />

Konzert mit Rito Pe<strong>der</strong>sen<br />

dem „Harfenzauberer aus Paraguay”<br />

am Samstag, 22. November 2008, 20.00 Uhr<br />

Father and son in concert!<br />

Manuel und Max Krzysztof Allmann<br />

im Altstadter Kunststall, Turmstraße 3,<br />

am Samstag, 22. November 2008, 20.00 Uhr<br />

Der För<strong>der</strong>verein Limbacher Mühle präsentiert:<br />

Musikalische Soiree<br />

mit Geschrammel, Gesang und Gitarren am Sonntag,<br />

23. November 2008, 17.00 Uhr, in <strong>der</strong> Limbacher Mühle<br />

Bildungszentrum <strong>Kirkel</strong><br />

Konzert <strong>des</strong><br />

„Saarländischen Zupforchesters”<br />

Sonntag, 23. November 2008, 17.00 Uhr - Eintritt frei!<br />

Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit<br />

Weihnachtskonzert mit Petra Lamy und Suzanne Dowaliby<br />

am Freitag, 28. Nov. 2008, 19.30 Uhr, in <strong>der</strong> Elisabeth-Kirche<br />

Limbach, präsentiert von <strong>der</strong> Kulturvereinigung Limbach<br />

Näheres siehe OT Limbach!<br />

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE LETZTE AUSGABE 2008<br />

Verwaltung und Verlag teilen mit, dass die letzte Ausgabe <strong>des</strong> Amtlichen Nachrichtenblattes <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> im Jahr 2008 (Nr. 51/52)<br />

am Freitag, 19. Dezember, erscheint. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Dienstag, 16. Dezember, 15.00 Uhr, bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Die 1. Ausgabe in 2009 (Nr. 1/2) erscheint am Freitag, 9. Januar 2009, mit dem üblichen Redaktionsschluss.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 1


(bitte nur bei Störungen <strong>der</strong> Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen)<br />

NOTRUFE<br />

Feuer ................................................................................ 1 1 2<br />

Haupteinsatzzentrale Saarbrücken .................................. 0681/30100<br />

Polizei, Überfall, Unfall .................................................... 1 1 0<br />

Rettungsdienst, Krankentransporte ................................. 19222<br />

energis GmbH, ServiceZentrum Illingen<br />

Störungsdienst Erdgas (energis) ...................................... 0681/9069-2610<br />

POLIZEI<br />

Polizeiinspektion Homburg .............................................. 06841/106233<br />

Polizeiposten Limbach (8-16 Uhr) .................................... 06841/81427<br />

FEUERWEHR<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Kirkel</strong><br />

Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a ........... 06841/8179930<br />

NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE<br />

Altstadt - Christiane Nagel ............................................... 06841/89772<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg 12 .......... 0175/2200845<br />

FORSTREVIER Bliesgau .................................................... 0175/2200852<br />

Sprechstunde im alten Rathaus, Goethestraße, jeden<br />

1. und 3. Montag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

ÄRZTE<br />

Dr. med. Rita Maoz, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Goethestr. 4a ............. 06849/515<br />

Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw,<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr.52 ....................................... 06849/484<br />

Dr. medic (R) Delia Pop, Bahnhofstraße 22 ...................... 06841/80020<br />

Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße 2 ............................... 06841/89242<br />

Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a .......... 06849/515<br />

Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str. 3 ............. 06841/8274<br />

Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str. 5 .................. 06841/81575<br />

ZAHNÄRZTE<br />

ZA Magnus Blass, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Kaiserstraße 93 .............. 06849/270<br />

Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr. 8 ........ 06841/80222<br />

ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr. 67 .......................... 06841/8222<br />

Dr. Susanne K. Roditis, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Goethestr. 27 ........ 06849/330<br />

Dr. Georg Feld, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr. 26 ............. 06849/91101<br />

TIERÄRZTE<br />

Dr. Götz, Limbach, Im Teich 1 .......................................... 06841/89396<br />

Nicole Walter und Carola Reiche, Am Tannenwald 4 ....... 06849/991606<br />

APOTHEKEN<br />

Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße 17 ................... 06841/80635<br />

Burg-Apotheke, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Goethestraße 4a ............... 06849/220<br />

Mühlen-Apotheke, Limbach, Hauptstraße 3 .................... 06841/80236<br />

Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste<br />

Ökum. Sozialstation e.V., Goethestraße 5 ....................... 06849/8331<br />

SCHULEN<br />

Grundschule <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ......................................... 06849/325<br />

Grundschule Limbach ...................................................... 06841/80583<br />

Erweiterte Realschule <strong>Kirkel</strong> ............................................. 06841/980040<br />

KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt .......... 06841/80099<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ........................ 06849/6116<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „St. Joseph“ <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ... 06849/1231<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte Limbach ...................................... 06841/80788<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>tagesstätte Limbach ..................................... 06841/982888<br />

KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN<br />

Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt ................................ 06841/80286/8179008<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ............................ 06849/264<br />

Kath. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt ....................... 06841/80066 o<strong>der</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ........................ 06849/244<br />

Telefonseelsorge .............................................................. 0681/11101-02<br />

BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER<br />

Altstadt<br />

Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, 66571 Eppelborn ........ 06806/83817<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, 66646 Marpingen ... 06827/3664<br />

Horst Angel, Karlstr. 42, 66557 Illingen-Welschbach ...... 06825/2800<br />

................................................................................ o<strong>der</strong> 0177/7793396<br />

(genaue Zuständigkeit bitte unter Tel. 06841/809812 o<strong>der</strong> 809813 erfragen)<br />

Limbach<br />

Horst Angel, Karlstr. 42, 66557 Illingen-Welschbach ...... 06825/2800<br />

................................................................................ o<strong>der</strong> 0177/7793396<br />

GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL<br />

Rathaus Limbach, Hauptstraße 10 ................................... 06841/8098 - 0<br />

Telefax .............................................................................. 06841/8098 - 10<br />

Internet ............................................................................ http://www.kirkel.de<br />

E-Mail: .............................................................................. gemeinde@kirkel.de<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00-12.00 und 13.30-16.00 Uhr.<br />

Bürgeramt: Mo.-Mi., 8.00-12.15 und 13.00-16.00 Uhr, Do., 8.00-12.15 und<br />

13.00-17.00 Uhr, Fr., 8.00-12.15 Uhr. Freitagnachmittag geschlossen.<br />

Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter ........... 06841/8098-16, -17, -18<br />

Verwaltungssprechstunde im alten Rathaus <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestraße,<br />

jeden Mittwoch von 14.00-17.00 Uhr.<br />

Bürgermeister Armin Hochlenert, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Burgstraße 65 -<br />

Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung ......................... 0 68 41/80980<br />

1. Beigeordneter: Dr. Hans-Josef Regneri, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Ahornweg 16<br />

2. Beigeordneter: Walter Nägle, Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2<br />

3. Beigeordneter: Axel Leibrock, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Im Talgarten 26<br />

ORTSVORSTEHER<br />

Altstadt: Rudi Enkler, Lessingstraße 16 ........................... 06841/8761<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Hans-Peter Schmitt, Neunk. Str. 21 ..... 06849/714<br />

Sprechstunde: 1. Mi. i. Monat, 18-19 Uhr, im alten Rathaus, Goethestr., o<strong>der</strong> n. Vb.<br />

Limbach: Frank John, Kästnerstr. 25 ............................... 0177/4044775<br />

................................................................................ o<strong>der</strong> 06841/9722891<br />

Sprechstunde: Mi., 17-18.30 Uhr, im ehem. Pfarrhaus, Hauptstr. 12.<br />

SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental 24 ....... 06849/6785<br />

Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock,<br />

Auf dem Höfchen 42 ........................................................ 06841/80495<br />

SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN<br />

24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen ................ 0172/6806275<br />

GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH<br />

Limbach, Hauptstraße 10 b .............................................. 06841/9815-0<br />

Telefax .............................................................................. 06841/981525<br />

E-Mail:.................................................... ....................... info@gwkirkel.de<br />

Für Hör- und Sprachgeschädigte -<br />

saarländische Rettungsleitstelle .................. Fax 06 81 / 7 53 96 10<br />

Notfallvertretungsdienst <strong>der</strong> Ärzte<br />

für <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr)<br />

Am Samstag/Sonntag, 22./23.11., ist <strong>der</strong> diensthabende Arzt unter <strong>der</strong><br />

Bereitschaftsnummer 07 00 / 28 80 28 80 erreichbar.<br />

für Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten<br />

Tag)<br />

Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich!<br />

22.11. Dr. Al-Mukadam, Bahnhofstr. 25, Bexbach,<br />

Tel. 0 68 26 / 28 40<br />

23.11. Fr. Dr. Zimper, Lappentascher Str. 3, <strong>Kirkel</strong>-Altstadt,<br />

Tel. 01 71 / 4 74 25 04<br />

Notfallvertretungsdienst <strong>der</strong> Augenärzte<br />

22./23.11. Dr. Schömer, Mainzer Str. 78, Saarbrücken,<br />

Tel. 06 81 / 39 96 88<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

22./23.11. Fr. Dr. Spengler-Marchal, Pasteurstr. 4, Neunkirchen,<br />

Tel. 0 68 21 / 2 79 50<br />

Dr. W. Carl, Kaiserstr. 49, St. Ingbert, Tel. 0 68 94 / 3 48 58<br />

Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden <strong>Sie</strong> den aktuellen<br />

zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle <strong>der</strong><br />

saarländischen Zahnärzte erreichen <strong>Sie</strong> jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00<br />

Uhr telefonisch unter 06 81 / 5 86 08 25.<br />

Notfalldienst <strong>der</strong> Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte<br />

22./23.11. Fr. Dr. Simdorn-Frank, Poststr. 3, St. Ingbert,<br />

Tel. 0 68 94 / 3 95 93<br />

Kin<strong>der</strong>ärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

Notdienstpraxen für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

an <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>klinik Kohlhof, Neunkirchen<br />

von Samstag, 22.11., 8.00 Uhr, bis Sonntag, 23.11., 8.00 Uhr,<br />

Tel. 0 68 21 / 36 32 99<br />

an <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>klinik <strong>der</strong> Universität Homburg<br />

von Sonntag, 23.11., 8.00 Uhr, bis Montag, 24.11., 8.00 Uhr,<br />

Tel. 0 68 41 / 1 63 33 33<br />

Krankenpflegestation<br />

Am Samstag/Sonntag, 22./23.11., ist die dienstbereite Schwester<br />

<strong>der</strong> Ökumenischen Sozialstation <strong>Kirkel</strong> e. V. unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

01 73 / 6 61 11 33 erreichbar!<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am an<strong>der</strong>en Tag. Grundsätzlich<br />

kann immer die nächsterreichbare diensthabende Apotheke aufgesucht<br />

werden. Notdiensthotline: 01 80 / 5 93 88 88<br />

Unter dieser Nummer erfahren <strong>Sie</strong> rund um die Uhr den aktuellen<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst.<br />

22./23.11. Engel-Apotheke, Bliesgaustr. 6, Blieskastel,<br />

Tel. 0 68 42 / 93 05 16<br />

22.11. Dürer-Apotheke, Dürerstr. 134, Homburg-Erbach,<br />

Tel. 0 68 41 / 7 42 42<br />

St.-Barbara-Apotheke, St.-Barbara-Str. 1, B.-Frankenholz,<br />

Tel. 0 68 26 / 9 62 57<br />

23.11. Hohenburg-Apotheke, Kaiserstr. 16, Homburg,<br />

Tel. 0 68 41 / 25 00<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag, 12.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls <strong>der</strong> Haustierarzt nicht zu<br />

erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung)<br />

22./23.11. Fr. Dr. Jung, Keplerstr. 53, Neunkirchen,<br />

Tel. 0 68 21 / 95 27 80<br />

Dr. Schuberth, Straße <strong>des</strong> 13. Januar 19, Blieskastel,<br />

Tel. 0 68 42 / 56 05<br />

HAUSMÜLLABFUHRTAGE<br />

Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel<br />

alle Ortsteile:<br />

gerade Woche .................................................................. Restmüll<br />

ungerade Woche .............................................................. Bio<br />

Restmüllabfuhr 4-wöchentlich<br />

alle Ortsteile: .................................................................... donnerstags<br />

......................................................................................... 1. Termin: 11.01.2007<br />

WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig):<br />

Altstadt ............................................... mittwochs, gerade Kalen<strong>der</strong>wochen<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel und Limbach ........... donnerstags, ungerade Kalen<strong>der</strong>wochen<br />

Ausgabestellen für gelbe Säcke: Altstadt: Quelle-Agentur Schleppi, Friedenstraße;<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Neukauf, Wielandstraße; Limbach: Aktiv-Markt, Hauptstraße<br />

Beschwerden und Reklamationen<br />

unter Tel. 01803/856000 o<strong>der</strong> 06897/856000 (Fa. Paulus)<br />

(Än<strong>der</strong>ungen werden in den <strong>Kirkel</strong>er Nachrichten bekannt gegeben.)<br />

Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Annahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte: Homburg, Am Zun<strong>der</strong>baum<br />

(ehemaliges Bun<strong>des</strong>wehrdepot)<br />

Öffnungszeiten: Di., 8.15-12.15 Uhr, Mi., 13.30-17.30 Uhr, Sa., 8.00-12.00 Uhr<br />

Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


23.11. 80. Geburtstag von Frau Hildegard Schwarz, wohnhaft<br />

in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Limbach, Ludwigsthaler Straße 64<br />

26.11. 85. Geburtstag von Frau Else Conrath, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Nie<strong>der</strong>bexbacher Straße 17<br />

29.11. 80. Geburtstag von Herrn Karl Heinrich Welsch, wohnhaft<br />

in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Kaiserstraße 98<br />

Endstufenausbau in den Straßen<br />

„Auf dem Felsen“ und „In den Etzeln“ abgeschlossen<br />

In diesem Sommer wurden in den Neubaugebieten in Limbach und<br />

<strong>Kirkel</strong> 2 Straßen endgültig mit Verbundsteinpflaster hergestellt.<br />

In Limbach wurde <strong>der</strong> zweite Abschnitt <strong>der</strong> Straße „Auf dem Felsen“<br />

fertig gestellt. Die Kosten hierfür betragen ca. 150.000 Euro.<br />

In <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel wurde die Stichstraße „In den Etzeln“ für ca.<br />

80.000 Euro ausgebaut.<br />

Beide Maßnahmen wurden von <strong>der</strong> Firma Heidemann, Neunkirchen,<br />

ausgeführt.<br />

Bedingt durch die engen Verhältnisse in beiden Straßen (Sackgassen)<br />

kam es zwangsläufig zu Behin<strong>der</strong>ungen für die Anwohner. Für<br />

das entgegenkommende Verständnis <strong>der</strong> Anlieger und <strong>der</strong> Arbeiter<br />

an <strong>der</strong> Baustelle möchte ich mich bedanken.<br />

Nach Fertigstellung <strong>der</strong> Baumaßnahmen zeigen sich die Straßen nun<br />

in einem sehr schönen Zustand, was mit Sicherheit weiter zum positiven<br />

Erscheinungsbild unserer <strong>Gemeinde</strong> beitragen wird.<br />

Ihr Armin Hochlenert, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Ortsrat Limbach<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 7/2008<br />

Sitzungsdatum: Montag, 24. November 2008<br />

Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Feuerwehrhaus Limbach<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

02. Zuschussantrag <strong>der</strong> „Limbacher Straußbube und -mäde“<br />

03. Rettungsinseln für Kin<strong>der</strong><br />

04. Reduzierung <strong>der</strong> Standorte für Altpapiercontainer<br />

05. 6. Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Bebauungsplanes „Gewerbepark An <strong>der</strong> Autobahn“<br />

im Ortsteil Limbach<br />

06. Erlass einer Abrundungssatzung gemäß § 34 BauGB im Ortsteil<br />

Limbach<br />

07. Verschiedenes<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

08. Veräußerung einer Grundstücksteilfläche im Ortsteil Limbach<br />

09. Investitionspläne 2009 <strong>der</strong> Eigenbetriebe<br />

10. Verschiedenes<br />

F. John, Ortsvorsteher<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 26.11.2008, findet ab 17.00 Uhr im Sitzungssaal <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>werke <strong>Kirkel</strong> GmbH die 45. nichtöffentliche Sitzung <strong>des</strong><br />

Aufsichtsrates <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>werke <strong>Kirkel</strong> GmbH statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau Wasserwerk<br />

<strong>Kirkel</strong><br />

2. För<strong>der</strong>programm GWK<br />

3. Sonstiges<br />

Dr. Regneri, Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Satzung vom18.09.2008<br />

<strong>zur</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> vom 29.04.1983, zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Satzung vom 14.02.2008<br />

Aufgrund <strong>des</strong> § 12 <strong>des</strong> Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG<br />

- in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S.<br />

682), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch das Gesetz Nr. 1647 vom 14. Mai 2008<br />

(Amtsbl. S. 1346), hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> in seiner<br />

Sitzung am 18.09.2008 folgende Satzung beschlossen:<br />

Artikel I<br />

Die Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kirkel</strong> vom 29.04.1983 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

1. An § 17 Abs. 1 wird folgen<strong>der</strong> Satz 4 angefügt:<br />

Es dürfen nur Grabmale aufgestellt werden, die nachweislich in <strong>der</strong><br />

gesamten Wertschöpfungskette ohne ausbeuterische Kin<strong>der</strong>arbeit<br />

im Sinne <strong>der</strong> ILO-Konvention 182 hergestellt sind.<br />

Artikel II - Inkrafttreten<br />

Die Satzung tritt am Tag nach <strong>der</strong> Bekanntmachung in Kraft.<br />

<strong>Kirkel</strong>, 18.11.2008<br />

Armin Hochlenert, Bürgermeister<br />

Hinweis<br />

Gemäß § 12 Abs. 6 <strong>des</strong> Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG<br />

- in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S.<br />

682), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch das Gesetz Nr. 1647 vom 14. Mai 2008<br />

(Amtsbl. S. 1346), weise ich darauf hin, dass Satzungen, die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- o<strong>der</strong> Formvorschriften <strong>des</strong> KSVG o<strong>der</strong><br />

aufgrund <strong>des</strong> KSVG zustande gekommen sind, ein Jahr nach <strong>der</strong><br />

öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande<br />

gekommen gelten.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Vorschriften über die Genehmigung o<strong>der</strong> die öffentliche Bekanntmachung<br />

<strong>der</strong> Satzung verletzt worden sind,<br />

2. vor Ablauf <strong>der</strong> Jahresfrist <strong>der</strong> Bürgermeister dem Beschluss<br />

wi<strong>der</strong>sprochen o<strong>der</strong> die Kommunalaufsichtsbehörde den Beschluss<br />

beanstandet hat o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verfahrens- o<strong>der</strong> Formmangel<br />

gegenüber <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> unter Bezeichnung <strong>der</strong> Tatsache, die<br />

den Mangel ergibt, schriftlich gerügt worden ist.<br />

<strong>Kirkel</strong>, 18. November 2008<br />

Der Bürgermeister: A. Hochlenert<br />

Öffentliche Mahnung<br />

Die Steuerpflichtigen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>, die mit <strong>der</strong> Zahlung <strong>der</strong><br />

4. Rate auf die Gewerbesteuervorauszahlungen und Grundbesitzabgaben<br />

für das laufende Jahr einschließlich <strong>der</strong> ebenfalls bis zum<br />

15.11.2008 fälligen Nachträge im Rückstand sind, werden hiermit<br />

öffentlich gemahnt.<br />

Zur Vermeidung <strong>der</strong> kostenpflichtigen Beitreibung im Verwaltungsvollstreckungsverfahren<br />

werden die Zahlungspflichtigen aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

innerhalb einer Woche die geschuldeten Beträge auf eines <strong>der</strong><br />

auf den Abgabenbescheiden aufgeführten Bankkonten - unter Angabe<br />

<strong>der</strong> Steuernummer/Kassenzeichen - zu überweisen.<br />

Für die Steuerbeträge ab 50,00 Euro ist <strong>der</strong> gesetzliche Säumniszuschlag<br />

mitzuentrichten. Er beträgt für jeden angefangenen Monat 1 %<br />

<strong>der</strong> auf volle 50,00 Euro abgerundeten Steuerfor<strong>der</strong>ung.<br />

Der Bürgermeister: Hochlenert<br />

www www.kirkel.de<br />

www .kirkel.de<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 3


An alle Wahlberechtigten!<br />

<strong>Stichwahl</strong> <strong>des</strong> <strong>Bürgermeisters</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> am 23. November<br />

2008 - Da bei <strong>der</strong> Wahl <strong>des</strong> <strong>Bürgermeisters</strong> am 09. November<br />

2008 keiner <strong>der</strong> Bewerber mehr als die Hälfte <strong>der</strong> abgegebenen<br />

gültigen Stimmen erhalten hat, findet am 23. November 2008 eine<br />

<strong>Stichwahl</strong> zwischen den Bewerbern John und Hochlenert statt.<br />

Bringen <strong>Sie</strong> für die <strong>Stichwahl</strong> Ihre Wählerkarte mit in das Wahllokal.<br />

Sollten <strong>Sie</strong> diese nicht mehr besitzen, legen <strong>Sie</strong> bitte dem Wahlvorstand<br />

Ihren Personalausweis o<strong>der</strong> Reisepass vor.<br />

Wer für die 1. Wahl Briefwahlunterlagen erhalten hat, dem werden<br />

diese auch für die 2. Wahl unaufgefor<strong>der</strong>t zugestellt.<br />

Personen, die erst <strong>zur</strong> <strong>Stichwahl</strong> wahlberechtigt sind, erhalten von<br />

Amts wegen einen Wahlschein.<br />

Wahlberechtigte, die bei <strong>der</strong> 1. Wahl im Wahllokal gewählt haben,<br />

können bei Verhin<strong>der</strong>ung für die <strong>Stichwahl</strong> Briefwahl im Rathaus<br />

Limbach, Zimmer 11, beantragen.<br />

Dr. Regneri, <strong>Gemeinde</strong>wahlleiter<br />

Sozialausschuss<br />

Die für den 26.11.2008 vorgesehene Sitzung <strong>des</strong> Sozialausschusses<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> findet nicht statt.<br />

Walter Nägle, 2. Beigordneter<br />

Bekanntmachung<br />

In den Weihnachtsferien sind die gemeindeeigenen Schulturnhallen<br />

sowie die Mehrzweckhallen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> für den Spielund<br />

Trainingsbetrieb vom 19. Dezember 2008 bis einschließlich<br />

03. Januar 2009 geschlossen.<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Das Abwasserwerk informiert<br />

Oberflächenentwässerung - Än<strong>der</strong>ungen von befestigten o<strong>der</strong><br />

bebauten Flächen - Alle Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> bebauten o<strong>der</strong> befestigten<br />

Flächen eines Grundstückes, die direkt o<strong>der</strong> indirekt am Entwässerungsnetz<br />

angeschlossen sind, sind dem Abwasserwerk <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>, Hauptstraße 10, mitzuteilen.<br />

Wir möchten <strong>Sie</strong> darauf hinweisen, dass <strong>Sie</strong> gemäß § 19 <strong>der</strong> Abgabensatzung<br />

Abwasserbeseitigung vom 29.11.1985, zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Satzung vom 27.09.2007, verpflichtet sind, die zu den Berechnungsgrundlagen<br />

<strong>der</strong> Gebühren erfor<strong>der</strong>lichen Auskünfte zu erteilen.<br />

Fragebögen sind im Rathaus - Zimmer 20 - o<strong>der</strong> im Internet unter<br />

www.kirkel.eu (unter Einrichtungen - Abwasserwerk) erhältlich.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk - Herr Kunz, Tel.<br />

(06841) 8098-53 - während den üblichen Dienststunden gerne <strong>zur</strong><br />

Verfügung.<br />

Räumung <strong>der</strong> Gehwege<br />

von Eis und Schnee - Streupflicht<br />

Der bevorstehende Winter gibt mir Veranlassung, die Straßenanlieger<br />

auf ihre Räum- und Streupflicht hinzuweisen.<br />

Nach <strong>der</strong> Satzung über die Durchführung <strong>der</strong> Straßenreinigung in<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> vom 20.03.1981 sind die Eigentümer <strong>der</strong> an die<br />

Straße angrenzenden Grundstücke verpflichtet,<br />

1. die Gehwege in <strong>der</strong> Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr in einer Breite<br />

von 1 m von Schnee freizuhalten bzw. so oft zu räumen, dass die<br />

Benutzung nicht erschwert wird; Rinnen, Regeneinläufe und<br />

Hydranten sind schnee- und eisfrei zu halten.<br />

Der Schnee ist entlang <strong>der</strong> Bordsteinkante aufzuhäufen o<strong>der</strong><br />

seitlich zu lagern, so dass <strong>der</strong> Verkehr auf den Straßen und Gehwegen<br />

nicht behin<strong>der</strong>t und <strong>der</strong> Abfluss <strong>des</strong> Oberflächenwassers<br />

nicht beeinträchtigt wird;<br />

2. die Gehwege bei Glätte so oft zu streuen, dass während <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Verkehrszeit (7.00 bis 20.00 Uhr) auf ihnen keine<br />

Rutschgefahr besteht. Gestreut werden darf nur mit auftauenden<br />

und abstumpfenden Stoffen, wie z. B. Asche, Sand, Sägemehl,<br />

nicht jedoch mit ätzenden Stoffen o<strong>der</strong> sonstigem Müll.<br />

Sind Gehwege nicht abgeteilt (z. B. in „Verkehrsberuhigten Zonen“),<br />

so gilt ein Streifen von 1 m Breite entlang <strong>der</strong> Grundstücksgrenze<br />

als Gehweg.<br />

Ich bitte dringend um Einhaltung <strong>der</strong> Streu- und Reinigungspflicht<br />

und weise darauf hin, dass die Straßenanlieger, wenn sie ihren Pflichten<br />

nicht nachkommen, bei Unfällen haftbar gemacht werden können.<br />

Beson<strong>der</strong>s bitte ich darauf zu achten, dass die Hydranten schneeund<br />

eisfrei gehalten werden. Nur so ist <strong>der</strong>en schnelles Auffinden<br />

und die Inbetriebnahme durch die Feuerwehr gewährleistet. Die<br />

Hydranten sind <strong>zur</strong> Sicherstellung <strong>der</strong> Löschwasserversorgung im<br />

Brandfalle unbedingt notwendig. Sind sie nicht innerhalb kürzester<br />

Zeit gefunden und in Betrieb genommen, ist <strong>der</strong> Brandschutz in Frage<br />

gestellt und im Einzelfall das Brandobjekt beson<strong>der</strong>s gefährdet.<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Entsorgungsverband Saar<br />

Sitzung <strong>der</strong> Verbandsversammlung <strong>des</strong> EVS am Dienstag, 09.12.2008,<br />

Untertürkheimer Straße 21, 66117 Saarbrücken (Sitzungssaal)<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Genehmigung von Nie<strong>der</strong>schriften<br />

2. Wirtschaftsplan 2009 <strong>des</strong> Entsorgungsverban<strong>des</strong> Saar (EVS)<br />

3. 3. Än<strong>der</strong>ungssatzung <strong>zur</strong> Satzung über das Einsammeln und<br />

Beför<strong>der</strong>n von Abfällen im Verbandsgebiet <strong>des</strong> EVS (Hausabfallentsorgungssatzung)<br />

vom 6. Dezember 2005;<br />

hier: Gebührenanpassung ab dem Jahr 2009<br />

4. Standortkonzept Wertstoffhöfe im Saarland<br />

5. Bestimmung <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfungsgesellschaft <strong>zur</strong> Prüfung<br />

<strong>der</strong> Jahresabschlüsse und <strong>des</strong> Konzernabschlusses 2008<br />

6. Sitzungsplan <strong>des</strong> EVS 2009<br />

7. Verschiedenes<br />

Agentur für Arbeit Saarland<br />

bildet auf hohem Niveau aus<br />

Derzeit sind fast 50 junge Menschen in Ausbildung - Bewerbungsverfahren<br />

für 2009 bereits angelaufen - Neun junge Frauen und<br />

Männern sind nach den Sommerferien in <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

Saarland ins Berufsleben gestartet. Insgesamt bildet die saarländische<br />

Arbeitsagentur damit fast 50 Jugendliche für den Beruf<br />

„Fachangestellte/Fachangestellter für Arbeitsför<strong>der</strong>ung“ an den<br />

Standorten Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen aus.<br />

Während <strong>der</strong> 3-jährigen Ausbildung steht bürgerorientiertes Handeln<br />

ganz oben auf dem Lehrplan. Darüber hinaus lernen sie auch,<br />

welche finanziellen Leistungen <strong>der</strong> aktiven Arbeitsför<strong>der</strong>ung möglich<br />

sind und wie man sie anwendet.<br />

Die 13 Jugendlichen, die jetzt aktuell ausgelernt haben, wurden alle<br />

in <strong>der</strong> Arbeitsagentur übernommen. Unter ihnen sind auch ein Einser-Kandidat<br />

und eine Jugendliche, die die Ausbildung verkürzen<br />

konnte. <strong>Sie</strong> sind als Angestellte in <strong>der</strong> Arbeitsagentur o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

(ARGE) tätig. Dort haben sie täglich mit Menschen<br />

zu tun, die sich in einer meist schwierigen Lebenssituation<br />

befinden.<br />

„Wir nehmen unsere Verpflichtung ernst, jungen Menschen eine<br />

Chance für die Zukunft zu bieten. Die Bun<strong>des</strong>agentur für Arbeit ist<br />

ein Ausbildungsbetrieb mit hoher Verlässlichkeit hinsichtlich <strong>der</strong><br />

beruflichen Perspektive“, betont Hans-Hartwig Felsch, Leiter <strong>der</strong><br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


Agentur für Arbeit Saarland. „Bisher ist es uns auch immer gelungen,<br />

den jungen Männern und Frauen nach Abschluss <strong>der</strong> Ausbildung<br />

eine Anstellung bei <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>agentur für Arbeit anzubieten.<br />

Ihre Festanstellung hat für uns oberste Priorität“, so Felsch.<br />

Auch mit Ausbildungsbeginn im September 2009 wird die Arbeitsagentur<br />

interessierten jungen Frauen und Männern wie<strong>der</strong> die Chance<br />

auf eine qualifizierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen<br />

Beruf geben. <strong>Sie</strong> bietet auch Jugendlichen mit Behin<strong>der</strong>ung gute<br />

Rahmenbedingungen, ihre Ausbildung mit Erfolg zu absolvieren.<br />

Dabei sollten die Bewerberinnen und Bewerber min<strong>des</strong>tens einen<br />

guten Hauptschulabschluss mitbringen, <strong>zur</strong> Teilnahme an überregional<br />

stattfindenden Lehrgängen bereit sein sowie Interesse für<br />

wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge haben. In einem mehrstufigen<br />

Auswahlverfahren müssen sich die künftigen Auszubildenden<br />

beweisen. Schwerbehin<strong>der</strong>te und gleichgestellte Bewerberinnen<br />

und Bewerber haben bei gleicher Eignung den Vorrang.<br />

Bewerbungen können ab sofort an Herrn Hans-Hartwig Felsch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> Agentur für Arbeit Saarland,<br />

Hafenstraße 18, 66111 Saarbrücken, gerichtet werden.<br />

Ein echter Auftritt<br />

Neues Angebot im Kursprogramm „Von Frauen - für Frauen“ - Ein<br />

sehr interessanter Kurs läuft nun im Rahmen <strong>des</strong> Programms „Von<br />

Frauen - für Frauen“ <strong>des</strong> Frauenbüros <strong>des</strong> Saarpfalz-Kreises an: <strong>der</strong><br />

Schauspiel-Intensiv-Kurs.<br />

Die Gesangslehrerin und Mo<strong>der</strong>atorin Kornelia Krempel stellt den<br />

Teilnehmerinnen die Fragen: Wollten <strong>Sie</strong> auch schon immer mal<br />

an<strong>der</strong>s sein?! Wie ist das … selbstbewusst, überzeugend, lasziv o<strong>der</strong><br />

als Clown?! Wie erlangt man stimmliche und körperliche Ausdrucksfähigkeit?<br />

Wie entsteht Präsenz? Anhand von Texten und Theaterszenen<br />

arbeitet die Gruppe spielerisch genau daran. Der Kurs läuft<br />

am Freitag, 28. November 2008, von 15.00 bis 19.00 Uhr, am Samstag,<br />

29. November 2008, von 10.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Dieser neue Kurs im Programm findet im FrauenForum, Paul-Weber-Schule<br />

(BBZ), in Homburg statt. Nähere Infos beim Frauenbüro<br />

<strong>des</strong> Saarpfalz-Kreises, Telefon (06841) 104-331, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de<br />

und im Internet unter www.saarpfalzkreis.de.<br />

AOK Saarland: Kein Zusatzbeitrag<br />

Verän<strong>der</strong>ter Wettbewerb unter den Krankenkassen - Mit Erstaunen<br />

und Kritik hat <strong>der</strong> Verwaltungsratsvorsitzende <strong>der</strong> AOK Saarland<br />

Alfred Staudt die wettbewerblichen Angriffe <strong>der</strong> IKK Südwest-<br />

Direkt gegen die AOK <strong>zur</strong> Kenntnis genommen.<br />

Per Einstweiliger Anordnung will die IKK <strong>der</strong> AOK im Saarland die<br />

Darstellung untersagen lassen, dass bei <strong>der</strong> AOK <strong>der</strong> einheitliche<br />

Beitragssatz gelten würde, ohne dass zugleich auf die Möglichkeit<br />

<strong>des</strong> Zusatzbeitrags verwiesen wird.<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> Verwaltungsrates bezeichnet diese rechtlichen<br />

Angriffe als unsinnige und unnötige Arbeitsbelastung <strong>des</strong> Sozialgerichts,<br />

da die Beschlusslage eindeutig sei:<br />

Auf Basis <strong>des</strong> einheitlichen Beitragssatzes wird keine AOK 2009<br />

einen Zusatzbeitrag erheben. Die AOK kann ihre Beitragszahler als<br />

einzige Kasse im Saarland um über 30 Mio. Euro entlasten.<br />

Die IKK müsse, so Staudt, jetzt akzeptieren, dass <strong>der</strong> Wettbewerb<br />

über unterschiedliche Beitragssätze zu Ende sei und durch den<br />

Wettbewerb mit Leistungen und Service abgelöst werde.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Rahmenbedingungen registriert die AOK<br />

im Saarland bereits jetzt eine steigende Zahl von Rückkehrern und<br />

wachsende Mitglie<strong>der</strong>zahlen bei den Berufstätigen.<br />

Ausbildung ist Zukunft<br />

Das Saarland schreibt 371 Ausbildungsplätze in 26 verschiedenen<br />

Ausbildungsberufen und 8 verschiedenen Laufbahnen aus.<br />

Näheres unter www.saarland.de/ausbildungsplaetze.htm - Das<br />

Saarland bietet hervorragende berufliche Perspektiven für Jugendliche.<br />

Dies gelang auch durch die Vorreiterposition <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong><br />

mit einem eigenen Ausbildungspakt. Durch das Engagement von<br />

Lan<strong>des</strong>regierung, Kammern und Verbänden gelang es im Saarland,<br />

regelmäßig einen Spitzenplatz im Bereich <strong>der</strong> betrieblichen Ausbildung<br />

zu erreichen. So lässt sich jetzt schon aus dem vorhandenen<br />

Daten ableiten, dass in diesem Jahr wie<strong>der</strong> die Zahl <strong>der</strong> angebotenen<br />

Ausbildungsplätze im Saarland die Nachfrage übersteigen wird.<br />

An die positive Entwicklung will die Lan<strong>des</strong>regierung auch im nächsten<br />

Jahr anknüpfen. Im Sommer 2009 werden zu den rund 3.400<br />

Absolventinnen und Absolventen gymnasialer Oberstufen mit 13jähriger<br />

Schulzeit weitere 2.800 über das Abitur mit 12-jähriger<br />

Schulzeit vor <strong>der</strong> Berufs- o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Studienwahl stehen. Lan<strong>des</strong>regierung,<br />

Hochschulen und die Wirtschaft im Saarland sind für diese<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung gut gewappnet. Nach wie vor gilt, dass je<strong>der</strong> ausbildungsfähige<br />

und ausbildungswillige Jugendliche einen Ausbildungsplatz<br />

erhalten soll.<br />

Deshalb baut die Lan<strong>des</strong>regierung ihre Ausbildungsangebote im<br />

Ausbildungsjahr 2009/2010 über ein Son<strong>der</strong>programm aus. In <strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>verwaltung werden 119 Ausbildungsstellen im dualen System<br />

und 206 Anwärterstellen <strong>zur</strong> Verfügung gestellt. Hinzu kommen<br />

5 Ausbildungsstellen bei <strong>der</strong> HTW, 25 Ausbildungsstellen bei<br />

<strong>der</strong> Universität und 16 Stellen bei den mehrheitlich lan<strong>des</strong>beteiligten<br />

Gesellschaften. Die Ausbildungen erfolgen in 8 verschiedenen<br />

Beamtenlaufbahnen und in min<strong>des</strong>tens 26 verschiedenen Ausbildungsberufen<br />

im dualen System.<br />

Mit diesem Son<strong>der</strong>programm werden über 100 zusätzliche Ausbildungsplätze<br />

angeboten, verstärkt auch Ausbildungsstellen in nicht<br />

verwaltungsspezifischen Berufsbil<strong>der</strong>n, wie zum Beispiel: Kaufleute<br />

für Bürokommunikation, Fachinformatiker/innen für Systemintegration,<br />

Fachkräfte für Dialog-Marketing o<strong>der</strong> Veranstaltungstechnik<br />

sowie Technische Zeichner/innen. Zusammen mit den Anwärterstellen<br />

wird die Gesamtzahl <strong>der</strong> Ausbildungsplätze 2009/2010 in<br />

<strong>der</strong> Zuständigkeit <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong> fast 800 betragen.<br />

Das ist nicht alles. Auch <strong>der</strong> regionale „Pakt für Ausbildung“ zwischen<br />

Lan<strong>des</strong>regierung, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland<br />

<strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>agentur für Arbeit und den Wirtschaftskammern, die<br />

Vereinigung saarländischer Unternehmer und <strong>der</strong> Landkreistag <strong>des</strong><br />

Saarlan<strong>des</strong> sorgt für alle, die eine Ausbildung wollen, für gute Startchancen.<br />

Die Paktpartner werben schon lange bei den Unternehmen<br />

für die Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze in den<br />

Jahren 2009 und 2010. Begünstigt wird dieses Werben dadurch, dass<br />

die Wirtschaft schon heute ihre Fachkräfte für die nächsten Jahre<br />

ausbildet und sich auf die Entwicklung <strong>der</strong> Schulabgängerzahl in<br />

den nächsten Jahren einstellt. Im Rahmen eines Son<strong>der</strong>pakts beteiligen<br />

sich auch die saarländischen Hochschulen und bauen Studienplätze<br />

und Studienangebote aus.<br />

So stehen die Chancen für das Ausbildungsjahr 2009/2010 dank <strong>der</strong><br />

guten Zusammenarbeit von Lan<strong>des</strong>regierung, Wirtschaft, Kammern<br />

und Arbeitsverwaltung und Hochschulen günstig für einen guten<br />

Start ins Berufsleben und Studium. Denn nach wie vor gilt: „Eine<br />

gute Ausbildung ist <strong>der</strong> beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit“, so<br />

Ministerpräsident Peter Müller.<br />

Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig:<br />

Anwärter/in für den mittleren und gehobenen Dienst <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Verwaltung<br />

Anwärter/in für den mittleren und gehobenen Dienst <strong>der</strong> Steuerverwaltung<br />

Rechtspflegeranwärter/in (Laufbahn <strong>des</strong> gehobenen Justizdienstes)<br />

Anwärter/in im mittleren Justizvollzugsdienst<br />

Bauzeichner/in<br />

Chemielaborant/in<br />

Fachangestellte/r für Bürokommunikation<br />

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung<br />

Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

IT-System-Elektroniker/in<br />

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation<br />

Koch/Köchin<br />

Servicekauffrau/-mann - Luftverkehr<br />

Sportfachfrau/-mann<br />

Veranstaltungskauffrau/-mann<br />

Vermessungstechniker/in<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Weitere Ausbildungsberufe und Informationen unter www.saarland.de/ausbildungsplaetze.htm.<br />

Sehr geehrter Leser,<br />

3 Jahre konnten wir unsere Anzeigenpreise auf gleichem<br />

Niveau halten.<br />

Wie<strong>der</strong>holte Preiserhöhungen in allen Bereichen<br />

und steigende Produktionskosten zwingen lei<strong>der</strong><br />

dazu, den seit 01. Januar 2006 gültigen Millimeterpreis<br />

ab 01. Januar 2009 von 0,45 Euro auf 0,48 Euro<br />

(1-sp. = 43 mm Spaltenbreite) zu erhöhen.<br />

Es wird um Verständnis gebeten.<br />

Druck + Verlag B. Faber GmbH<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 5


Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


Holz JuWel<br />

GmbH<br />

Geschäftsführung:<br />

Markus Jullien<br />

Horst-Peter Welsch<br />

Facetten <strong>des</strong> Holzes<br />

Wahre Wahre<br />

Werte<br />

schaffen<br />

Carports<br />

Parkettböden<br />

Überdachungen<br />

Massivholzmöbel<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 7<br />

Türen<br />

Tel. 0 68 49 / 18 11-20<br />

www.holzjuwel.de<br />

Unnerweg 7 a<br />

D-66459 <strong>Kirkel</strong>


Kin<strong>der</strong>-Märchenstunde in <strong>der</strong> Limbacher Mühle<br />

In <strong>der</strong> kommenden Adventszeit sind Märchen Balsam für die Seele.<br />

Die Märchenerzählerin, Frau Holde Stumm, entführt ihre kleinen und<br />

großen Zuhörer in eine wun<strong>der</strong>same Welt <strong>der</strong> Könige und Prinzessinnen,<br />

<strong>der</strong> Bösewichte, <strong>der</strong> mutigen Mädchen und tapferen Helden.<br />

In eine irreale Welt, in <strong>der</strong> das Gute über das Böse siegt und in<br />

<strong>der</strong> das Unmögliche ermöglicht wird.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis veranstaltet<br />

die Jugendpflege <strong>Kirkel</strong> am Montag, 24. November, um 16.30 Uhr<br />

eine Märchenstunde in <strong>der</strong> Limbacher Mühle. Eingeladen sind alle<br />

Vorschulkin<strong>der</strong> und Schulkin<strong>der</strong>. Der Eintritt ist frei.<br />

Kin<strong>der</strong>kino in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Den nächsten Film in unserer Kin<strong>der</strong>kinoreihe gibt’s am 28.11. um<br />

17.00 Uhr im Alten Rathaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

Filmtitel: „2 kleine Helden“<br />

Der 10-jährige Marcello hat es nicht leicht. Marcellos Vater möchte<br />

aus seinem Sohn einen Profifußballer machen. Doch Marcello trifft<br />

niemals das Tor. Marcellos Mutter wünscht sich, dass aus ihrem<br />

Kind ein Priester wird und steckt ihn vorsorglich schon einmal in<br />

den Kirchenchor. Doch Marcello kann nicht singen. Sein Traum ist<br />

es, hoch über die Dächer seiner Heimatstadt zu fliegen. Wäre da<br />

nur nicht seine Höhenangst.<br />

Marcello ist ratlos und wendet sich an Jesus und umgehend schickt<br />

<strong>der</strong> Himmel Hilfe: Fatima, eine neue, muslimische Mitschülerin. Mit<br />

ihr än<strong>der</strong>t sich alles. Fatima ist selbstbewusst und eine großartige<br />

Fußballerin. Aber auch Fatima hat Probleme, ihre älteren Brü<strong>der</strong><br />

wollen ihr das Fußballspielen verbieten. Doch zusammen lassen sich<br />

die beiden kleinen Helden jetzt nicht mehr unterkriegen.<br />

Mit viel Witz und Liebe zu seinen Helden inszenierte Ulf Malmros,<br />

<strong>der</strong> zu den viel versprechenden jungen Talenten <strong>des</strong> schwedischen<br />

Films zählt, seinen dritten Spielfilm. „2 kleine Helden“ konnte nicht<br />

nur zahlreiche Preise gewinnen, so u. a. den CHARLY-Preis <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>jury<br />

<strong>der</strong> Stuttgarter Kin<strong>der</strong>filmtage 2003, den CIFEJ Award auf<br />

dem Internationalen Kin<strong>der</strong>filmfest Montreal 2003 und den Kin<strong>der</strong>filmpreis<br />

<strong>der</strong> Nordischen Filminstitute in Lübeck 2002, son<strong>der</strong>n war<br />

auch ein Riesenerfolg in Schweden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Am 12.12. zeigen wir um 17.00 Uhr wie<strong>der</strong>um im Alten Rathaus in<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel den letzten Film aus unserer Kin<strong>der</strong>kinoreihe für<br />

dieses Jahr. Im Januar und Februar 2009 werden wir noch weitere<br />

Kin<strong>der</strong>filme zeigen. Die genauen Termine und Aufführungsorte geben<br />

wir noch bekannt.<br />

Weitere Infos bei <strong>der</strong> Jugendpflege <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>: Sandra<br />

Hamann-Kohr, Tel. (06841) 809864, Armin Jung, Tel. (06841) 809860<br />

Unterstützte Beschäftigung für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen.<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen werden nach Ansicht <strong>des</strong> christdemokratischen<br />

Bun<strong>des</strong>tagsabgeordneten Hubert Hüppe voraussichtlich<br />

im kommenden Jahr mehr Teilhabechancen auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt haben. Der Beauftragte seiner Bun<strong>des</strong>tagsfraktion<br />

für die Belange <strong>der</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen äußerte sich<br />

<strong>zur</strong> heutigen abschließenden Beratung <strong>des</strong> von <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung<br />

eingebrachten Gesetzes <strong>zur</strong> Einführung Unterstützter Beschäftigung.<br />

Vor <strong>der</strong> Abstimmung im Deutschen Bun<strong>des</strong>tag waren im Gesetzgebungsverfahren<br />

Verbände von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen, Leistungsanbieter<br />

und Leistungsträger einbezogen worden. Berechtigte<br />

Kritikpunkte hatte die CDU/CSU-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion nicht unter<br />

den Tisch fallen lassen, son<strong>der</strong>n in einem Än<strong>der</strong>ungsantrag zusammen<br />

mit dem Koalitionspartner aufgenommen. Ergänzt wurde <strong>der</strong><br />

Gesetzentwurf beispielsweise um eine gesetzliche Klarstellung hinsichtlich<br />

ausgelagerter Werkstattplätze. Die Klarstellung eröffnet<br />

auch solchen Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen mehr Möglichkeiten auf<br />

eine Teilhabe in Unternehmen <strong>des</strong> allgemeinen Arbeitsmarktes, die<br />

nicht <strong>zur</strong> Zielgruppe <strong>der</strong> Unterstützten Beschäftigung gehören. Die<br />

CDU/CSU-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion hat sich darüber hinaus dafür eingesetzt,<br />

Integrationsämtern mehr Mittel für die För<strong>der</strong>ung von Arbeitsplätzen<br />

<strong>zur</strong> Verfügung zu stellen.<br />

Der Gesetzentwurf richtet sich insbeson<strong>der</strong>e an Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen,<br />

die sich vor <strong>der</strong> Aufnahme in eine Werkstatt für behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen befinden. Hierzu zählen vor allem Abgänger von<br />

För<strong>der</strong>schulen und Menschen, bei denen sich im Laufe <strong>des</strong> Erwerbslebens<br />

eine Behin<strong>der</strong>ung einstellt, beispielsweise durch einen Unfall<br />

o<strong>der</strong> eine psychische Erkrankung. Die Unterstützte Beschäftigung<br />

ermöglicht einen praxis- und betriebsorientierten Einstieg in<br />

ein Unternehmen <strong>des</strong> allgemeinen Arbeitsmarktes. Die Teilnehmer<br />

<strong>der</strong> „Unterstützten Beschäftigung“ werden im Unternehmen platziert,<br />

können dort die für sie passende Tätigkeit erproben und werden<br />

individuell von speziellen Diensten qualifiziert. An diese Phase<br />

von in <strong>der</strong> Regel zwei Jahren schließt sich eine weitere Unterstützung<br />

am Arbeitsplatz an, die meist von Integrationsämtern getragen<br />

wird.<br />

Die CDU/CSU-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion erwartet, dass nun mehr Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ungen eine Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

erhalten. Weitere Schritte für bessere Teilhabechancen von<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

müssten folgen.<br />

Quelle: Kobinet 13.11.2008<br />

Behin<strong>der</strong>tenbeauftragter Dr. Ralf Oschwald, Tel. (06849) 224541, E-<br />

Mail: ralf.oschwald@wg.de<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte <strong>der</strong> Bibel<br />

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug<br />

werden.<br />

Ps. 90,12<br />

Worte <strong>des</strong> Lebens<br />

Je schöner und voller die Erinnerung, <strong>des</strong>to schwerer ist die Trennung.<br />

Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille<br />

Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,<br />

son<strong>der</strong>n wie ein kostbares Geschenk in sich.<br />

Dietrich Bonhoeffer<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Limbach, Theobald-Hock-<br />

Platz 4, Tel. (06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach-<br />

Altstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, Mail: silke.portheine@tonline.de<br />

Pfarrer Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341,<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de<br />

Sprechzeit im Pfarramt 1: Sprechzeit nach vorheriger telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Pfarramtssekretärin Susanne Bach-Bernhard<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch, 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Presbyteriumswahl 2008 - Die Presbyteriumswahl 2008 findet am<br />

1. Adventssonntag, 30.11.2008, in <strong>der</strong> Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Theobald-Hock-Haus Limbach sowie im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt<br />

statt. Die Wahlunterlagen gehen Ihnen bis spätestens 20.11. mit dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief „Die Brücke“ zu. Auch Briefwahl ist möglich. Bitte<br />

vergessen <strong>Sie</strong> dabei nicht, Ihren Wahlberechtigungsschein mit in<br />

den braunen Briefumschlag einzulegen, sonst ist die Briefwahl ungültig.<br />

Sollte Ihnen dieser Fehler passiert sein, können <strong>Sie</strong> mit Ihrer Wahlberechtigungskarte<br />

am 30.11. noch einmal in dem angegebenen Wahllokal<br />

wählen. Ausführliche Hinweise liegen den Unterlagen bei.<br />

Wahlbriefkästen stehen seit dem 16.11. für Altstadt in <strong>der</strong> Prot. KiTa<br />

„Himmelsgarten“, Am Kin<strong>der</strong>garten, <strong>Kirkel</strong>-Altstadt, und <strong>der</strong> Prot.<br />

Martinskirche, Zum Galgenberg 13, <strong>Kirkel</strong>-Altstadt, sowie für Limbach<br />

in <strong>der</strong> Prot. KiTa „Pusteblume“, Theobald-Hock-Platz 2, <strong>Kirkel</strong>-Limbach,<br />

und <strong>der</strong> Prot. Elisabethkirche, Hauptstr. 30, <strong>Kirkel</strong>-Limbach, bereit. Bei<br />

Fragen <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl wenden Se sich bitte an die Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Wahlausschüsse, Herrn Rudi Großkloß (für Limbach), Tel. 8707,<br />

o<strong>der</strong> Herrn Hans Joachim Posten (für Altstadt), Tel. 80640. Bitte beachten:<br />

Für die Wahlberechtigten <strong>des</strong> Fichtenweges, <strong>der</strong> Franz-Liszt-<br />

Str. und eines Teiles <strong>der</strong> Friedrichstr. (bis Haus-Nr. 22) wurden durch<br />

einen Fehler keine Wahlberechtigungskarten gedruckt. Diese wurden<br />

nachbestellt und werden in den nächsten Tagen noch ausgeteilt.<br />

Sollten weitere Wahlberechtigte keine Wahlberechtigungskarte<br />

erhalten haben, melden <strong>Sie</strong> sich bitte schnellstmöglich im Pfarramt.<br />

Die Kandidaten entnehmen <strong>Sie</strong> bitte dem <strong>Gemeinde</strong>brief „Die<br />

Brücke“. Machen <strong>Sie</strong> von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!<br />

Infostand <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl vor Leib’s Heisje am Samstag,<br />

29.11., von 10.00 bis 12.00 Uhr - Am Samstag, 29.11., wird bei gutem<br />

Wetter von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Info-Stand <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl<br />

vor Leib’s Heisje (neben Wasgau) aufgestellt. Es gibt warme<br />

Getränke wie Glühwein, Kaffee und Gebäck, Informationen <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl<br />

und hoffentlich viele gute Gespräche. Auch steht ein<br />

Wahlbriefkasten bereit, in den <strong>Sie</strong> Ihre Briefwahlunterlagen einwerfen<br />

können.<br />

Konzert und Lesung „Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit“ am Freitag,<br />

28.11., 19.30 Uhr, in <strong>der</strong> prot. Elisabeth-Kirche, Limbach - Die Kulturvereinigung<br />

Limbach präsentiert eine beson<strong>der</strong>e Mischung aus<br />

traditionellen deutschen und englischen Weihnachtslie<strong>der</strong>n und<br />

Gospel-Titeln, eingebettet in stimmungsvolle und humoristische<br />

Texte <strong>zur</strong> Weihnachtszeit. Solistinnen sind Petra Lamy und Suzanne<br />

Dowaliby, Piano: Edgar Bach, Bass: Bodo Bode. Der Eintritt beträgt<br />

12,- Euro, Kartenreservierung und Vorverkauf bei Victoria Versicherung,<br />

Hauptstr. 9, Tel. 982002.<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 9


Vorstellung <strong>der</strong> neuen Präparanden, Eröffnung <strong>der</strong> 50. Aktion „Brot<br />

für die Welt“ und Presbyteriumswahl am 1. Advent, 30.11. - Die<br />

Vorstellung <strong>der</strong> neuen Präparanden unserer Kirchengemeinde findet<br />

am 1. Advent, 30.11., statt. Die Limbacher Präparanden werden<br />

im Gottesdienst in <strong>der</strong> Elisabethkirche um 9.30 Uhr vorgestellt, die<br />

Altstadter Präparanden im Gottesdienst in <strong>der</strong> Martinskirche um<br />

10.30 Uhr. Gleichzeitig findet an diesem Tag die Eröffnung <strong>der</strong> 50.<br />

Aktion „Brot für die Welt“ sowie die Presbyteriumswahl unserer<br />

Kirchengemeinde statt. Wir laden <strong>Sie</strong> alle, ganz beson<strong>der</strong>s die Familien<br />

<strong>der</strong> Präparanden, herzlich ein, Ihre Wahlunterlagen, die Ihnen<br />

Mitte November zugehen, mitzubringen und nach den Gottesdiensten<br />

in den Wahllokalen Theobald-Hock-Haus Limbach bzw.<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt zu wählen. <strong>Sie</strong> können den Wahlbrief<br />

an diesem Tag auch in die Urnen in den Kirchen einwerfen. Machen<br />

<strong>Sie</strong> von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt sucht ab Januar<br />

2009 Erzieherin - Die prot. KiTa „Himmelsgarten“ sucht ab<br />

Januar 2009 eine qualifizierte, engagierte, christlich motivierte Erzieherin<br />

in Teilzeit (30 Std./Woche), vorerst bis 13.12.2009 befristet.<br />

Bewerbungen bitte direkt an die Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Himmelsgarten“,<br />

z. Hd. Frau Rosel Schnei<strong>der</strong>, Am Kin<strong>der</strong>garten, 66459 <strong>Kirkel</strong>-Altstadt.<br />

„Advent für Kin<strong>der</strong>“ am Samstag, 06.12., ab 10.00 Uhr in <strong>der</strong> KiTa<br />

„Pusteblume“ - Der <strong>Gemeinde</strong>pädagogische Dienst veranstaltet am<br />

06.12. in <strong>der</strong> Prot. KiTa „Pusteblume“ in Limbach für Kin<strong>der</strong> von 5<br />

bis 11 Jahren einen Kin<strong>der</strong>bibeltag zum Thema „Advent für Kin<strong>der</strong>“.<br />

Anmeldeformulare werden in den nächsten Tagen verteilt.<br />

Hausabendmahl im Advent - Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit,<br />

Abendmahl zu Hause zu feiern, wenn <strong>Sie</strong> nicht mehr die Möglichkeit<br />

haben, selbst in unsere Abendmahlsgottesdienste zu kommen.<br />

Bitte rufen <strong>Sie</strong> uns an und vereinbaren <strong>Sie</strong> einen Termin mit<br />

uns, Tel. 80286.<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>des</strong> Diakonievereins Limbach-Altstadt<br />

am Donnerstag, 11.12., um 18.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus, kleiner<br />

Saal - Der Diakonieverein Limbach-Altstadt lädt herzlich <strong>zur</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung bei Tee, Glühwein und Gebäck am 11.12.<br />

um 18.00 Uhr im THH, kleiner Saal, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

und Regularien, 2. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>, 3. Kassenbericht,<br />

4. Kassenprüfbericht, 5. Bericht aus <strong>der</strong> Ökumenischen Sozialstation<br />

<strong>Kirkel</strong> e. V., 6. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>, 7. Nachnominierung<br />

für 1 Beisitzer Limbach, 8. Zuschuss für KiTa Altstadt, 9. Verschiedenes<br />

Vorankündigung: Ökumenisches Gebet im Advent am 15.12., 18.00<br />

Uhr, im Altstadter <strong>Gemeinde</strong>zentrum - In diesem Jahr steht das<br />

Ökumenische Gebet im Advent unter dem Motto „Und Finsternis<br />

weicht“. Im Anschluss laden wir zu Tee und Gebäck ein.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Limbach<br />

Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Pusteblume“ Limbach, Tel. 80788<br />

Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel. 80125<br />

Ev. Frauentreff Limbach/Altstadt: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel.<br />

80405<br />

Ökumenische Sozialstation <strong>Kirkel</strong>, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr. 5,<br />

Tel. (06849) 8331<br />

Terminkalen<strong>der</strong> - <strong>Gemeinde</strong>bezirk Limbach<br />

Gottesdienst am letzten Sonntag <strong>des</strong> Kirchenjahres, Ewigkeitssonntag,<br />

23.11. - Am kommenden Sonntag feiert Pfrin. Härtel um<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Elisabethkirche. Wir gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

<strong>des</strong> zu Ende gehenden Kirchenjahres. Zu Ehren unserer<br />

verstorbenen <strong>Gemeinde</strong>glie<strong>der</strong> singt <strong>der</strong> Kirchenchor. Die Kollekte<br />

ist bestimmt für die Hospizhilfe in <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>kirche.<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst - Der nächste Kin<strong>der</strong>gottesdienst findet am<br />

Sonntag, 30.11., um 10.30 Uhr in <strong>der</strong> KiTa „Himmelsgarten“ in Altstadt<br />

statt. Der nächste Termin ist dann am 14.12. Wir freuen uns<br />

auf euch.<br />

Euer Kin<strong>der</strong>gottesdienstteam: Heidi Wilhelm, Ann Kristin Balzer,<br />

Wolfgang Glitt<br />

Kirchenchor: Probe dienstags, 20.00 Uhr, im THH<br />

Kin<strong>der</strong>chor „Die Dorfspatzen“: Do., 16.30-17.30 Uhr, THH (nicht in<br />

den Ferien)<br />

Jugendgruppe: Treffen mittwochs ab 16.00 Uhr im Jugendraum <strong>des</strong><br />

THH<br />

Ev. Frauenbund Limbach - Wir treffen uns mittwochs um 15.00 Uhr<br />

im Theobald-Hock-Haus.<br />

Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach - Unser nächstes Treffen ist am<br />

03.12. um 19.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum. Wir wollen Advent feiern.<br />

Außerdem liest uns Martin Baus aus dem Buch „Einatmen will<br />

ich die Zeit - Ein Saarpfalz-Lesebuch“ von Fred Oberhauser, Bernhard<br />

Becker und Martin Baus vor.<br />

Die Veranstaltungen <strong>des</strong> Frauentreffs Altstadt-Limbach finden <strong>Sie</strong><br />

auch im Internet unter www.evangelische-arbeitsstelle.de unter<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>/Dekanat Homburg.<br />

Limbacher Präparanden/innen - Die Limbacher Präparanden/innen<br />

treffen sich am 29.11. von 9.00 bis 12.00 Uhr im Theobald-Hock-<br />

Haus. Bitte wegen Än<strong>der</strong>ungen immer in die „<strong>Kirkel</strong>er Nachrichten“<br />

schauen!<br />

Konfirmanden/innen - Das nächste Treffen ist am 21.11. von 16.00<br />

bis 19.00 Uhr bzw. 22.11. von 9.00 bis 12.00 Uhr im THH bzw. in <strong>der</strong><br />

KiTa „Pusteblume“.<br />

Presbyterium - Die letzte Presbyteriumssitzung <strong>des</strong> „alten“ Presbyteriums<br />

findet am Donnerstag, 27.11., um 19.30 Uhr im Theobald-<br />

Hock-Haus, Limbach, statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Altstadt<br />

Kirchendienerehepaar Heinrich und Olga Sesler, Ortsstr. 28, Tel.<br />

89215<br />

Vertretung: Edgar Jung, Tel. 8717<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt, Tel. 80099<br />

Prot. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt, Tel. 89266<br />

Belegung <strong>Gemeinde</strong>zentrum: Helga Scherer, Zum Galgenberg 23,<br />

Tel. 8815<br />

Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel. 8393<br />

Ev. Frauentreff Limbach/Altstadt: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel.<br />

80405<br />

Ökumenische Sozialstation <strong>Kirkel</strong>, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr. 5,<br />

Tel. (06849) 8331<br />

Terminkalen<strong>der</strong> - <strong>Gemeinde</strong>bezirk Altstadt<br />

Gottesdienst am letzten Sonntag <strong>des</strong> Kirchenjahres, Ewigkeitssonntag,<br />

23.11. - Am kommenden Sonntag feiert Pfrin. Härtel um<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Martinskirche. Wir gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

<strong>des</strong> zu Ende gehenden Kirchenjahres. Die Kollekte ist<br />

bestimmt für die Hospizhilfe in <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>kirche.<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst - Der nächste Kin<strong>der</strong>gottesdienst findet am<br />

Sonntag, 30.11., um 10.30 Uhr in <strong>der</strong> KiTa „Himmelsgarten“ in Altstadt<br />

statt. Der nächste Termin ist dann am 14.12. Wir freuen uns<br />

auf euch.<br />

Euer Kin<strong>der</strong>gottesdienstteam: Heidi Wilhelm, Ann Kristin Balzer,<br />

Wolfgang Glitt<br />

Ev. Frauenbund Altstadt - Unsere nächste Frauenbundstunde findet<br />

am Mittwoch, 26.11., um 15.00 Uhr im Altstadter <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

statt. Pfarrerin Härtel wird uns an diesem Nachmittag besuchen.<br />

Fahrdienst bitte rechtzeitig bei Frau Elfriede Wolf, Turmstr. 6,<br />

Tel. 80356, anmelden.<br />

Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach - Unser nächstes Treffen ist am<br />

03.12. um 19.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum. Wir wollen Advent feiern.<br />

Außerdem liest uns Martin Baus aus dem Buch „Einatmen will<br />

ich die Zeit - Ein Saarpfalz-Lesebuch“ von Fred Oberhauser, Bernhard<br />

Becker und Martin Baus vor.<br />

Die Veranstaltungen <strong>des</strong> Frauentreffs Altstadt-Limbach finden <strong>Sie</strong><br />

auch im Internet unter www.evangelische-arbeitsstelle.de unter<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>/Dekanat Homburg.<br />

Altstadter Präparanden/innen - Die Altstadter Präparanden treffen<br />

sich am Freitag, 21.11., von 16.30 bis 19.30 Uhr in <strong>der</strong> KiTa „Himmelsgarten“.<br />

Bitte wegen Än<strong>der</strong>ungen immer in die „<strong>Kirkel</strong>er Nachrichten“<br />

schauen!<br />

Konfirmanden/innen - Das nächste Treffen ist am 21.11. von 16.00<br />

bis 19.00 Uhr bzw. am 22.11. von 9.00 bis 12.00 Uhr in <strong>der</strong> KiTa „Pusteblume“.<br />

Presbyterium - Die letzte Presbyteriumssitzung <strong>des</strong> „alten“ Presbyteriums<br />

findet am Donnerstag, 27.11., um 19.30 Uhr im Theobald-<br />

Hock-Haus, Limbach, statt.<br />

Prot. Kirchengemeinde <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Prot. Pfarramt: Pfarrer Florian Geith, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264,<br />

www.protkirchekirkel.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 9.00-10.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag<br />

von 18.00-19.00 Uhr, Freitag von 9.00-10.00 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Ev. Frauenbund: Helga Neuschwan<strong>der</strong>, Im Ginkental 3, Tel. 6621<br />

Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530<br />

Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Höl<strong>der</strong>linstr. 3, Tel. (06849) 978240<br />

Ev. Posaunenchor: Rainer Neuschwan<strong>der</strong>, Im Ginkental 3, Tel. 6621<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst: Sabine Geith, Goethestr. 7b, Tel. 264<br />

Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel. 600971;<br />

Vertretung: Iris Peitz, Tel. 6373<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel. 6116<br />

Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung <strong>Gemeinde</strong>haus:<br />

Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel. 8045<br />

Gottesdienst: Sonntag, 23. November, um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Friedenskirche<br />

(Pfr. Geith) - Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen. Es<br />

singt <strong>der</strong> Evangelische Kirchenchor.<br />

Barrierefreier Zugang <strong>zur</strong> Friedenskirche - Gehbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

und Rollstuhlfahrer können barrierefrei die Friedenskirche<br />

erreichen. Auf <strong>der</strong> Rückseite <strong>der</strong> Sakristei befindet sich ein Treppenlift,<br />

<strong>der</strong> zum Verbindungsgang zwischen Kirche und Sakristei<br />

führt. Der Zugang und Parkmöglichkeit sind hinter <strong>der</strong> Kirche, erreichbar<br />

über die Kirchengasse. Die Kirchendienerin, Frau Herrmann,<br />

o<strong>der</strong> ein Mitglied <strong>des</strong> Presbyteriums wird Ihnen behilflich sein.<br />

Krippenausstellung in <strong>der</strong> Friedenskirche - Am Sonntag, 30. November,<br />

lädt <strong>der</strong> Evangelische Kirchenbauverein im Rahmen <strong>des</strong><br />

Weihnachtsmarktes von 11.00 bis 18.00 Uhr zu einer Krippenausstellung<br />

in <strong>der</strong> Friedenskirche ein. Wir bitten alle Menschen aus<br />

<strong>Kirkel</strong>, die im Besitz einer Weihnachtskrippe sind, um eine Leihgabe<br />

für diesen Tag. Im hinteren Teil <strong>der</strong> Kirche werden Tische aufgestellt,<br />

auf denen die Krippen zu bewun<strong>der</strong>n sind. Zur gleichen Zeit<br />

ist in <strong>der</strong> Kirche das Wahllokal <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl geöffnet. Wer<br />

seine Krippe <strong>zur</strong> Ausstellung <strong>zur</strong> Verfügung stellt, bitten wir, sich<br />

im Pfarramt zu melden. Vielen Dank!<br />

Presbyteriumswahl 2008 - Am 30. November wählt die Protestantische<br />

Kirchengemeinde ein neues Presbyterium. In den kommenden<br />

Tagen werden den wahlberechtigten <strong>Gemeinde</strong>glie<strong>der</strong>n zusammen<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


mit dem Schalom die Wahlunterlagen zugestellt. Das Wahllokal befindet<br />

sich am 30. November von 11.00 bis 18.00 Uhr in <strong>der</strong> Friedenskirche.<br />

Mit Ihrer Stimme entscheiden <strong>Sie</strong>, welche <strong>der</strong> 9 Kandidatinnen<br />

und Kandidaten als gewählte Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Presbyteriums<br />

zusammen mit Pfarrer Geith die Geschicke <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

bestimmen. Wichtig zu wissen: Mit dem Wahlberechtigungsschein<br />

werden gleichzeitig die Briefwahlunterlagen ausgeteilt, d. h.<br />

<strong>Sie</strong> können je<strong>der</strong>zeit Ihre Stimme abgeben, falls <strong>Sie</strong> am 30. November<br />

verhin<strong>der</strong>t sind. Die Briefwahlunterlagen können im Pfarramt<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Urne, die ab Montag in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte steht, eingeworfen<br />

werden. Jede Stimme zählt und eine hohe Wahlbeteiligung<br />

ist wichtig für die Motivation und die Anerkennung <strong>der</strong> Kandidaten<br />

und Kandidatinnen.<br />

Tanznachmittag beim Ev. Kirchenbauverein - Der Kirchenbauverein<br />

lädt zum zweiten <strong>Kirkel</strong>er Tanznachmittag ein. Am Samstag, 22.<br />

November, gibt es wie<strong>der</strong> die Gelegenheit, bei englischen Square-,<br />

Country- und Line-Tänzen viel Spaß zu haben und dabei die Friedenskirche<br />

zu unterstützen. Unter fachkundiger Anleitung kann je<strong>der</strong><br />

mitmachen, denn Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dazwischen gibt es Kaffee aus fairem Handel und Kuchen. Der Nachmittag<br />

beginnt um 15.00 Uhr und findet im Sängerheim <strong>des</strong> MGV in<br />

<strong>der</strong> Hirschbergstraße statt.<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe „Die Heinzelmännchen“ - Die Kin<strong>der</strong>gruppe „Die<br />

Heinzelmännchen“ trifft sich jeden Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

im Jochen-Klepper-Haus. Programm - 21.11.: Kin<strong>der</strong>bibeltag; 28.11.:<br />

Lebkuchen backen; 05.12.: Nachtwan<strong>der</strong>ung; 12.-14.12.: Weihnachten<br />

für Kin<strong>der</strong> (ausgebucht)<br />

Kin<strong>der</strong>bibeltag „Der verlorene Sohn“ - Ein Mann hat zwei Söhne.<br />

Der jüngere verlangt seinen Erbteil und zieht in die Welt. Schnell<br />

hat er alles Geld verprasst und sinkt so tief, dass er sogar mit den<br />

Schweinen leben muss. In seiner Verzweiflung kehrt er zu seinem<br />

Vater <strong>zur</strong>ück. Doch dieser verstößt ihn nicht, son<strong>der</strong>n nimmt ihn mit<br />

Freuden wie<strong>der</strong> als Sohn in seinem Haus auf. Diese Geschichte aus<br />

<strong>der</strong> Bibel soll Thema eines Kin<strong>der</strong>bibeltages sein, zu dem ihr alle<br />

recht herzlich eingeladen seid. Termin ist Freitag, 21. November,<br />

15.30 bis 18.00 Uhr, im Jochen-Klepper-Haus. Anmeldeformulare<br />

wurden in <strong>der</strong> Grundschule und in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gruppe verteilt.<br />

Ev. Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl-Friedrich<br />

Strohmaier, 1. Vorsitzen<strong>der</strong>, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805, Bankverbindungen:<br />

Volksbank Saarpfalz, BLZ 59291200, Nr. 7700340206;<br />

Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ 59450010, Nr. 1011322391<br />

Kirchliche Gruppen<br />

Ev. Kirchenchor: Chorprobe dienstags, 20.15-21.45 Uhr, im Jochen-<br />

Klepper-Haus, Chorleiterin: Ulla Ecker<br />

Tanzkreis: montags, 19.00 Uhr, im Klepper-Haus, Kontakt: Christel<br />

Hussong, Tel. 6263<br />

Bastelkreis: dienstags, vierzehntägig, um 15.00 Uhr im Klepper-Haus,<br />

Kontakt: Gisela Herzog, Tel. 1260<br />

Krabbelgruppe „Die Zappelmänner“ - Alle Mamis und Papis mit<br />

Kin<strong>der</strong>n ab 3 Monaten bis 3 Jahren sind bei uns je<strong>der</strong>zeit herzlich<br />

willkommen. Wir zappeln jeden Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr in<br />

den Räumen <strong>der</strong> neuen Protestantischen Kin<strong>der</strong>tagesstätte. Schaut<br />

doch einfach mal bei uns rein und zappelt mit. Bei Fragen wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich bitte an Eva Hartmann, Tel. 91353, o<strong>der</strong> Alexandra Ben<strong>der</strong>,<br />

Tel. (06841) 809476.<br />

Ev. Frauenbund - Zu unserer nächsten Frauenbundstunde im Jochen-Klepper-Haus<br />

treffen wir uns am Donnerstag, 27.11., um 15.00<br />

Uhr.<br />

Ev. Posaunenchor - Liebe Chormitglie<strong>der</strong>! Am Freitag, 21. November,<br />

ist um 18.00 Uhr Probe im Jochen-Klepper-Haus. Dazu laden<br />

wir auch ganz herzlich die Jugendlichen ein.<br />

Am Freitag, 28. November, spielen wir bei einer Weihnachtsveranstaltung<br />

in Saarbrücken auf den Saarterrassen Weihnachtslie<strong>der</strong>. Die<br />

Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr. Wir treffen uns um 15.45 Uhr<br />

am Jochen-Klepper-Haus <strong>zur</strong> Weiterfahrt nach Saarbrücken.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Joseph <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Christ König Limbach-Altstadt<br />

Gottesdienstordnung St. Joseph <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Sa., 22.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse, 2. Sterbeamt für Monika<br />

Brandt, Jgd. für Heinz Hemmerling, Amt für<br />

die Lebenden und Verstorbenen <strong>des</strong> Kirchenbauvereins<br />

St. Joseph<br />

So., 23.11. Christkönigssonntag - letzter Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr in Christ König Hochamt<br />

Do., 27.11. 09.00 Uhr heilige Messe<br />

So., 30.11. 1. Adventssonntag<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Aufnahme <strong>der</strong> neuen<br />

Messdiener<br />

Sprechstunde von Herrn Pfarrer Diener: mittwochs von 9.30 bis<br />

10.30 Uhr<br />

Das Pfarrbüro St. Joseph ist täglich außer Dienstag von 8.30 bis<br />

11.30 Uhr geöffnet.<br />

Jahresempfang aller Helferinnen und Helfer <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Joseph und Christ König - Am Freitag, 21. November,<br />

findet <strong>der</strong> Jahresempfang aller Helferinnen und Helfer <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 18.30<br />

Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Joseph. Anschließend sind alle Helferinnen<br />

und Helfer zum gemeinsamen Zusammensein im Pfarrheim in <strong>Kirkel</strong><br />

eingeladen.<br />

Elternabend für die Eltern <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong> am Mittwoch,<br />

26. November, um 20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Kirkel</strong>.<br />

Messdienerstunde für alle Messdiener aus St. Joseph am Samstag,<br />

29. November, 11.00 Uhr, in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Familiengottesdienst - Zum Familiengottesdienst mit Aufnahme <strong>der</strong><br />

neuen Messdiener am 1. Adventssonntag, 30. November, sind alle<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitglie<strong>der</strong> herzlich eingeladen, beson<strong>der</strong>s Familien mit<br />

ihren Kin<strong>der</strong>n.<br />

Hallo, liebe Mamas und Papas, „die kleinen Strolche“ laden euch<br />

herzlich zum Singen, Spielen, Tanzen, Basteln und Plau<strong>der</strong>n ein. Wir<br />

sind „Strolche“ im Alter von 0 bis 3 Jahren und erobern jeden Mittwoch<br />

von 15.30 bis 17.00 Uhr die Räumlichkeiten <strong>der</strong> Kath. Kin<strong>der</strong>-<br />

Samstag, 22. November, 17-21 Uhr<br />

Nacht <strong>der</strong> tausend Sterne<br />

Sonntag, 23. November, 11-18 Uhr<br />

Traditionelle Adventsausstellung BEXBACH<br />

Zur Gärtnerei 4<br />

Tel.06826-4704<br />

(gegenüber Höcherberg-Halle)<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 11


tagesstätte in <strong>Kirkel</strong>. Denn dort findet unser Krabbeltreffen statt.<br />

Dieses wird initiiert und geleitet von ausgebildeten Erzieherinnen<br />

und unseren lieben Mamis o<strong>der</strong> Papis, die uns beim Kneten, Kleistern<br />

o<strong>der</strong> Malen unterstützen. Wenn ihr Lust habt, mal Kin<strong>der</strong>gartenluft<br />

zu schnuppern, dann meldet euch unverbindlich in <strong>der</strong> KiTa<br />

St. Joseph bei Frau Schnell unter <strong>der</strong> Tel.-Nr. (06849) 1231 an. Wir<br />

freuen uns auf neue Krabbelfreunde!<br />

Bis bald: „Die kleinen Strolche“ und das KiTa-Team aus dem Haus<br />

<strong>des</strong> Kin<strong>des</strong><br />

Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen an<strong>der</strong>en<br />

Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde können <strong>Sie</strong> dem Pfarrbrief<br />

entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement<br />

zum Preis von 9,50 Euro bezogen werden. Auskünfte<br />

erteilt das Pfarrbüro St. Joseph, Tel. (06849) 244.<br />

Gottesdienstordnung Christ König Limbach-Altstadt<br />

So., 23.11. Christkönigssonntag - letzter Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Hochamt, Amt für Waldemar und Anna Klee<br />

Sa., 29.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Aufnahme <strong>der</strong> neuen<br />

Messdiener, Amt für Anni Konrad und Fam.<br />

Konrad-Brukdorfer, Amt für Tomas und Kazimiera<br />

Cu<strong>der</strong>ski<br />

So., 30.11. 1. Adventssonntag<br />

10.00 Uhr in St. Joseph Familiengottesdienst mit Aufnahme<br />

<strong>der</strong> neuen Messdiener<br />

Sprechstunde von Herrn Pfarrer Diener: jeden Mittwoch von 9.30<br />

bis 10.30 Uhr im Pfarrhaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Das Pfarrbüro Christ König ist vorübergehend dienstags von 8.30<br />

bis 10.30 Uhr geöffnet.<br />

Jahresempfang aller Helferinnen und Helfer <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Joseph und Christ König - Am Freitag, 21. November,<br />

findet <strong>der</strong> Jahresempfang aller Helferinnen und Helfer <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 18.30<br />

Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Joseph. Anschließend sind alle Helferinnen<br />

und Helfer zum gemeinsamen Zusammensein in Pfarrheim in <strong>Kirkel</strong><br />

eingeladen.<br />

Elternabend für die Eltern <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong> am Mittwoch,<br />

26. November, um 20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Kirkel</strong>.<br />

Vorbereitungen für den Adventsbasar laufen wie<strong>der</strong>! - Die Messdiener<br />

aus Christ König bereiten sich wie<strong>der</strong> auf ihren alljährlichen<br />

Adventsbasar vor. Hierzu benötigen wir wie<strong>der</strong> die tatkräftigen<br />

Hände unserer Messdiener.<br />

Basteltermine sind jeweils samstags von 16.30 bis 18.00 Uhr. Viele<br />

fleißige Hände sind erbeten!<br />

Patrozinium in Christ König - Am Sonntag, 23. November, feiert<br />

die Pfarrei Christ König ihr Patrozinium. Alle <strong>Gemeinde</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft sind <strong>zur</strong> Mitfeier <strong>des</strong> Hochamts um 10.00<br />

Uhr herzlich eingeladen.<br />

Familiengottesdienst - Zum Familiengottesdienst mit Aufnahme <strong>der</strong><br />

neuen Messdiener am Samstag, 29. November, sind alle <strong>Gemeinde</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

herzlich eingeladen, beson<strong>der</strong>s Familien mit ihren Kin<strong>der</strong>n.<br />

Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen an<strong>der</strong>en<br />

Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde können <strong>Sie</strong> dem Pfarrbrief<br />

entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement<br />

zum Preis von 9,50 Euro bezogen werden. Auskünfte<br />

erteilt das Pfarrbüro St. Joseph, Tel. (06849) 244.<br />

Ev. Missionshaus <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Triftstr. 2, Telefon (06849) 476<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein:<br />

Di., 25.11. 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Fr., 28.11. 19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Treffen am Wahlsonntag<br />

im Altstadter „Dorfbrunnen“<br />

Der gemütliche Teil <strong>des</strong> Bürgermeisterwahlkampfes ist jetzt endgültig<br />

in Sichtweite. Am kommenden Sonntag, 23. November, treffen<br />

sich Freunde, Bekannte und Unterstützer von Armin Hochlenert<br />

und <strong>der</strong> CDU zu <strong>der</strong> schon Tradition gewordenen geselligen Runde.<br />

Die Wahlparty findet ab 18.00 Uhr, wie schon vor 14 Tagen, im Gasthaus<br />

„Dorfbrunnen“ in Altstadt statt. Infos zu dieser Veranstaltung<br />

unter www.armin-hochlenert.de o<strong>der</strong> Tel. (06849) 462.<br />

Buchausstellung in <strong>Kirkel</strong><br />

Bestellte Bücher können abgeholt werden - Die bei <strong>der</strong> Buchausstellung<br />

in <strong>Kirkel</strong> am 8./9. November bestellten Bücher können ab<br />

Freitag, 21. November, in <strong>der</strong> Bücherei im alten Rathaus, Goethestraße,<br />

abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten zum Abholen <strong>der</strong> Bücher: freitags von 15.00-17.00<br />

Uhr, mittwochs von 15.00-18.00 Uhr.<br />

Erfolgreiche Hobbyausstellung<br />

#<strong>des</strong> Heimat- und Verkehrsvereins <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Unsere Fotos zeigen den 1. Vorsitzenden <strong>des</strong> Heimat- und Verkehrsvereins<br />

mit Bürgermeister Armin Hochlenert und Gästen beim Eröffnungsrundgang<br />

durch die Ausstellung sowie einen Blick auf das<br />

reichhaltige Angebot.<br />

Bei <strong>der</strong> diesjährigen Hobbyausstellung in <strong>der</strong> Dorfhalle in Limbach<br />

wirkten 34 Kunsthandwerker und Künstler mit. Zahlreiche Besucher<br />

an beiden Tagen trugen dazu bei, dass die Ausstellung sowohl für<br />

die Aussteller wie auch für den Veranstalter, den Heimat- und Verkehrsverein,<br />

eine gelungene und zufrieden stellende Veranstaltung war.<br />

Tombola - Hobbyausstellung 2008 - Die Gewinne mit nachstehenden<br />

Losnummern können im Rathaus, Hauptstr. 10, Zimmer 28, in<br />

Limbach abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis<br />

16.00 Uhr.<br />

Losnummer: 5323, 5340, 5364, 5367, 5401, 5432, 5451, 5485, 5973,<br />

5976, 5993, 6461, 6475, 7208, 7799, 7936, 8290, 8299, 8401, 8733,<br />

8744, 8749, 8805, 8826, 8927, 8938, 9244, 9248, 9251, 9263, 9266,<br />

9281, 9301, 9303, 9335, 9358, 9372 und 9432.<br />

Buchausstellung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>büchereien Limbach und Altstadt<br />

Bestellte Bücher können abgeholt werden - Die bei <strong>der</strong> Buchausstellung<br />

in Limbach am 15./16. November bestellten Bücher können ab<br />

Dienstag, 25. November, in Limbach in <strong>der</strong> Bücherei, Hauptstraße, neben<br />

dem Rathaus und in Altstadt ab Donnerstag, 27. November, in <strong>der</strong><br />

Bücherei neben dem Feuerwehrschulungsraum abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten zum Abholen <strong>der</strong> Bücher: Limbach: dienstags,<br />

jeweils von 14.30-17.30 Uhr, Altstadt: donnerstags, jeweils von<br />

14.00-17.00 Uhr.<br />

Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


Info 2009<br />

Der Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V. gibt auch im Jahr 2009<br />

wie<strong>der</strong> den Veranstaltungskalen<strong>der</strong> „Info 2009“ heraus. Neben viel<br />

Wissenswertem aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> soll das Blatt alle größeren<br />

Veranstaltungen <strong>des</strong> Jahres 2009, die in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> stattfinden,<br />

enthalten. Auch die größeren Veranstaltungen aus dem Saarpfalz-Kreis<br />

werden aufgeführt.<br />

Um die Broschüre frühzeitig auflegen zu können, bittet <strong>der</strong> Heimat- und<br />

Verkehrsverein, das nachfolgende Formblatt auszufüllen und<br />

schnellstmöglich an den HVV <strong>Kirkel</strong>, Rathaus, Hauptstr. 10, 66459 <strong>Kirkel</strong>,<br />

<strong>zur</strong>ückzugeben o<strong>der</strong> per E-Mail an i.kraus@kirkel.de zu senden.<br />

Ihr Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

An den<br />

Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Rathaus<br />

Hauptstr. 10<br />

66459 <strong>Kirkel</strong><br />

Wir beabsichtigen, im Jahr 2009 folgende Veranstaltungen<br />

durchzuführen:<br />

Name <strong>des</strong> Veranstalters................................................................<br />

Datum <strong>der</strong> Veranstaltung..............................................................<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung...................................................................<br />

Ort <strong>der</strong> Veranstaltung...................................................................<br />

Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung.............................................................<br />

(Tag bzw. Uhrzeit)<br />

<strong>Kirkel</strong>, den.................................<br />

..........................................<br />

Unterschrift und Stempel<br />

Oldtimerfreunde <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Liebe Oldtimerfreunde, bald ist es so weit und die Adventszeit beginnt.<br />

Um <strong>Sie</strong> schon darauf einzustimmen, laden wir <strong>Sie</strong> auf den<br />

<strong>Kirkel</strong>er Weihnachtsmarkt ein.<br />

Stammtisch: Am 3. Dezember findet unser monatlicher Stammtisch<br />

statt. Treffpunkt ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Hubertushof“.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

und NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong><br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch, <strong>der</strong> letzte für<br />

dieses Jahr, findet am Freitag, 21.11., ab 20.00 Uhr im Naturfreundehaus<br />

in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Limbacher Weg 8, statt. Als Tagesordnungspunkte<br />

sind für diesen Abend vorgesehen: Vorstellung bzw.<br />

Besprechung unserer abgeschlossenen, laufenden und kommenden<br />

Aktivitäten (Neuhäuseler Arm, Sanddüne, Nachbesprechung <strong>zur</strong><br />

Hobbyausstellung 2008, Exkursionen und sonstige Veranstaltungen),<br />

Diskussion aktueller Themen und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

G. Niklas, G. Hubig<br />

Der För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Martinskirche informiert<br />

Rito Pe<strong>der</strong>sen, <strong>der</strong> Harfenzauberer aus Paraguay, wird am Samstag,<br />

22. November 2008, um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Martinskirche ein Konzert<br />

geben. Freuen <strong>Sie</strong> sich auf ein Hörerlebnis mit bekannten Melodien,<br />

dargeboten von einem Künstler, <strong>der</strong> weltweit zahlreiche Ehrungen<br />

erhalten hat. Der Eintritt wird frei sein. Wir bitten um eine Spende<br />

am Ausgang. In <strong>der</strong> Pause werden wir Ihnen im frisch renovierten<br />

Gemein<strong>des</strong>aal unter <strong>der</strong> Martinskirche ein Gläschen Crémant<br />

anbieten.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern unserer Konzertveranstaltung<br />

mit dem „Homburger Vokalensemble“ am Sonntag,<br />

2. November, und weisen schon jetzt auf unsere nächste Veranstaltung<br />

am Samstag, 22. November, um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Martinskirche<br />

hin. Der Harfinist Rito Pe<strong>der</strong>sen aus Paraguay kommt noch<br />

einmal zu uns. Durch eine Än<strong>der</strong>ung im Tourneeplan <strong>des</strong> Künstlers<br />

musste diese Veranstaltung auf den Samstag vorverlegt werden.<br />

Wir bitten <strong>Sie</strong>, dies bei Ihren Wochenendplanungen zu berücksichtigen.<br />

Auch bei dieser Veranstaltung wird <strong>der</strong> Eintritt frei sein.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 13


OV <strong>Kirkel</strong> Die Linke.<br />

Wichtiger Termin - Der Ortsverband <strong>Kirkel</strong> Die Linke. lädt <strong>zur</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

am Sonntag, 23. November, ab 16.00 Uhr ins<br />

„Landhaus am kleinen Sägeweiher“ in Limbach ein. Auf <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

stehen Nachwahlen <strong>zur</strong> Ergänzung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> und Informationen<br />

im Hinblick <strong>zur</strong> bevorstehenden Kommunalwahl. Auch<br />

die Mitglie<strong>der</strong>, die uns noch nicht namentlich bekannt sind und<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> wohnen, sind selbstverständlich herzlich<br />

eingeladen.<br />

Musikalische Soiree in <strong>der</strong> Limbacher Mühle mit<br />

Geschrammel, Gesang und Gitarren<br />

Geschrammel, Gesang und Gitarren erwarten die Besucher <strong>der</strong> Limbacher<br />

Mühle am Sonntag, 23. November. Aus diesen drei Teilen<br />

nämlich besteht das Konzert, zu dem <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein <strong>des</strong> historischen<br />

Bauwerks an <strong>der</strong> Blies in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> saarpfälzischen<br />

Kreisvolkshochschule einlädt. Zunächst bringt das achtköpfige<br />

Gitarrenensemble unter <strong>der</strong> Leitung von Werner Hussong Kompositionen<br />

aus fünf Jahrhun<strong>der</strong>ten zu Gehör, ehe das Limbach-Altstadter<br />

„Chörchen“ mit internationalen Volkslie<strong>der</strong>n an <strong>der</strong> Reihe<br />

ist. Zum Abschluss gibt es Schrammelmusik, wie sie etwa aus den<br />

„Heurigen“ in Österreich/Ungarn bekannt ist. Das Konzert, durch<br />

das Dr. Peter Betz führt und das um 17.00 Uhr beginnt, wird etwa<br />

zwei Stunden dauern. Der Eintritt kostet 6,- EUR. Karten gibt es nur<br />

an <strong>der</strong> Tageskasse, telefonische Vorbestellungen sind aber ab sofort<br />

beim Vorsitzenden <strong>des</strong> Mühlenvereins Dr. Uwe Oldenburg unter Tel.<br />

(06841) 89945 möglich.<br />

Crunchy Xmas<br />

(was „Dinner for one“ an Silvester, ist „Crunchy Xmas vor Weihnachten“)<br />

Dienstag, 02.12.2008, 19.00 Uhr - Eigentlich gehört je<strong>der</strong> irgendwie<br />

zu einer Randgruppe und sei’s nur die <strong>der</strong> Nicht-Alkoholiker.<br />

Ein Programm <strong>der</strong> „Hebebühne“ Hannover mit Bengt Kiene, Holger<br />

Kirleis und Fred Mreier-Kockler.<br />

Die Revue ist alles an<strong>der</strong>e als ein Sakrileg, aber Leonardo da Vinci<br />

hätte ebenso seinen Spaß daran, wie Maria Magdalena.<br />

Die Kabarett-Gruppe „Hebebühne“ lässt es gewaltig knirschen im<br />

Gebälk <strong>des</strong> adventlichen Lebkuchenhauses.<br />

Es geht um Randgruppen. Nicht nur um die Nutten, Schwulen und<br />

Spießer, beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit erhalten auch kriminelle Müttersöhnchen,<br />

UNO-Soldaten und <strong>der</strong> heilige Vater mit seinen Angestellten.<br />

Crunchy Xmas, die knackige Weihnacht ist nichts für betuliche Leute.<br />

Und überhaupt: Eigentlich gehört doch je<strong>der</strong> zu irgend einer<br />

Randgruppe und wenn’s nur die <strong>der</strong> „Nicht-Alkoholiker“ ist. Der<br />

Eintritt ist frei !<br />

Hinweise zu weiteren Kulturveranstaltungen finden <strong>Sie</strong> über unsere<br />

Homepage: www.bildungszentrum-kirkel.de.<br />

FDP <strong>Kirkel</strong> bleibt<br />

bei Wahlempfehlung zugunsten Hochlenerts<br />

Die FDP in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> steht auch in <strong>der</strong> <strong>Stichwahl</strong> zu ihrer<br />

Wahlempfehlung für den amtierenden Bürgermeister Armin Hochlenert.<br />

Dies war das Ergebnis einer Hauptversammlung <strong>der</strong> Liberalen,<br />

in <strong>der</strong>en Rahmen das Ergebnis <strong>des</strong> ersten Wahlganges ausführlich<br />

diskutiert wurde. Auch wenn die Ausgangslage nicht mehr ganz<br />

so günstig sei, gäbe es keine Veranlassung, die bisherige Haltung<br />

zu än<strong>der</strong>n. Die <strong>Gemeinde</strong> habe sich unter <strong>der</strong> Ägide Armin Hochlenerts<br />

überdurchschnittlich gut entwickelt und habe nach wie vor<br />

die besten Voraussetzungen, ihrem Ruf als eine <strong>der</strong> attraktivsten<br />

<strong>Gemeinde</strong>n im Saarland gerecht zu werden. Diese Leistung sei anerkennenswert<br />

und es sei nur logisch, diesen erfolgreichen Kurs<br />

durch die Wie<strong>der</strong>wahl Hochlenerts fortzusetzen. „Wir lassen den<br />

amtierenden Bürgermeister jetzt nicht im Regen stehen“, so FDP-<br />

Fraktionschef im Gemein<strong>der</strong>at Prof. Olaf Kühne und <strong>der</strong> FDP-Ortsvorsitzende<br />

Peter Müller. Die Liberalen halten den Ausgang <strong>der</strong><br />

<strong>Stichwahl</strong> am kommenden Sonntag jedenfalls für „völlig offen“. Zwar<br />

habe <strong>der</strong> SPD-Kandidat Frank John einen Achtungserfolg erzielt,<br />

aber die jetzt offen <strong>zur</strong> Schau getragene <strong>Sie</strong>gessicherheit sei trügerisch.<br />

Die nüchterne Betrachtung <strong>der</strong> Wahlergebnisse zeige, dass<br />

das Ortsteildenken unendlich stark ausgeprägt sei und die<br />

an<strong>der</strong>norts normalen politischen Sachdiskussionen dominiere. Daran<br />

än<strong>der</strong>e auch <strong>der</strong> rot-grüne Schulterschluss, den Frank John und<br />

<strong>der</strong> aus dem Rennen ausgeschiedene Axel Leibrock jetzt vereinbart<br />

haben, nichts.<br />

ASB „Leibs Heisje“<br />

Mittagstisch: Montag bis Freitag von 11.00 bis 14.30 Uhr sind die<br />

Helferinnen anwesend und gestalten die Zeit bis zum Mittagessen<br />

mit den Anwesenden. Einige Gäste nehmen den Fahrdienst zu diesem<br />

Angebot wahr und bleiben oft auch noch da, um das nächste<br />

Angebot zu nutzen: Malen, Beschäftigungstherapie für ältere Menschen,<br />

Kaffeestübchen u. a.<br />

Malen mit Frau Hansen: Frau Hansen malt <strong>zur</strong>zeit mit den Teilnehmern/Teilnehmerinnen<br />

Winterlandschaften in Aquarell.<br />

Kartenspielen mit Frau Hammerschmidt: ab 16.00 bis 17.30 Uhr,<br />

jeden Dienstag, mit verschiedenen Spielideen. <strong>Sie</strong> sind herzlich willkommen.<br />

Beschäftigungstherapie für ältere Menschen: Donnerstag von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr. Hier ist auch ein Fahrdienst eingesetzt, melden <strong>Sie</strong><br />

sich, falls Interesse besteht, für <strong>Sie</strong> selbst o<strong>der</strong> einen Angehörigen.<br />

Advent mit allen Sinnen, zusammen mit dem Kin<strong>der</strong>schutzbund -<br />

Ortsverband <strong>Kirkel</strong>.<br />

An allen Freitagnachmittagen besteht für Kin<strong>der</strong> von 5 bis 12 Jahre<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, zu entspannen, zu backen<br />

und zu basteln. Es wird in <strong>der</strong> Zeit ein Wünschebaum an „Leibs<br />

Heisje“ stehen, an dem je<strong>des</strong> Kind seinen Wunsch für sich o<strong>der</strong> seine<br />

Geschwister o<strong>der</strong> einen an<strong>der</strong>en Menschen in einen Stern<br />

schreibt. Und wir bauen in dieser<br />

Zeit eine Krippe mit dem Naturmaterial,<br />

das die Kin<strong>der</strong> bei<br />

ihren Spaziergängen finden und<br />

mitbringen.<br />

Es ist notwendig, Ihr Kind<br />

schriftlich anzumelden und eine<br />

Einverständniserklärung zu unterschreiben.<br />

Es entsteht pro<br />

Mittag ein Unkostenbeitrag von<br />

3,- Euro und für das zweite Kind<br />

2,- Euro. Das Kind kann an allen<br />

Angeboten teilnehmen. So haben<br />

Eltern vielleicht ein wenig<br />

Zeit, um einen kleinen Weihnachtseinkauf<br />

zu erledigen.<br />

Konzert vom Chörchen Limbach-Altstadt<br />

mit dem Gitarrenensemble<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Werner Hussung in <strong>der</strong> Mühle<br />

Limbach am Sonntag, 23.11., um<br />

17.00 Uhr. Es ergeht herzliche<br />

Einladung.<br />

Sitzreparatur<br />

39 €<br />

ab ,-<br />

Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund<br />

- Ortsverband <strong>Kirkel</strong><br />

e. V.<br />

Neuer Vorstand - Aufgrund <strong>der</strong><br />

am 24. Oktober 2008 stattgefundenen<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

und <strong>der</strong> durchgeführten Neuwahlen<br />

setzt sich <strong>der</strong> Vorstand<br />

<strong>des</strong> Deutschen Kin<strong>der</strong>schutzbun<strong>des</strong><br />

- Ortsverband <strong>Kirkel</strong> e.<br />

V. wie folgt zusammen:<br />

Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


Petra Schöndorf, Vorsitzende, Sabine Engel-Schirra, stellv. Vorsitzende,<br />

Birgit Pohl-Jasper, Schatzmeisterin, Sabine Engel-Schirra,<br />

Schriftführerin, Rike Hoffmann, Beisitzerin, Gudrun Kienert, Beisitzerin,<br />

Ilona Lang, Beisitzerin, Iris Panter Beisitzerin.<br />

Die Vorsitzende bzw. stellv. Vorsitzende sind wie folgt zu erreichen:<br />

Petra Schöndorf, Tel. (06849) 705 o<strong>der</strong> (0160) 96864010, Kaiserstraße<br />

10, <strong>Kirkel</strong>, Sabine Engel-Schirra, Tel. (06849) 1209 o<strong>der</strong> (0151)<br />

56932420, Blieskasteler Straße 87, <strong>Kirkel</strong>.<br />

Die Mail-Adresse lautet: lobby@kin<strong>der</strong>schutzbund-kirkel.de<br />

Weitere Informationen können unter www.kin<strong>der</strong>schutzbundkirkel.de<br />

eingeholt werden.<br />

Adventsnachmittage mit Kin<strong>der</strong>n in „Leibs Heisje“: „Mit allen<br />

Sinnen Advent erleben“ - Der Arbeiter-Samariter-Bund und <strong>der</strong><br />

Deutsche Kin<strong>der</strong>schutzbund - Ortsverband <strong>Kirkel</strong> bieten zusammen<br />

an, die kommenden Freitagnachmittage <strong>der</strong> Vorweihnachtszeit „Advent<br />

mit allen Sinnen“ zu erleben. Ein gemeinsames Team wird die<br />

Gäste an den Nachmittagen bei den Aktivitäten wie z. B. backen,<br />

basteln und entspannen begleiten. Es ist Gelegenheit für 20 Kin<strong>der</strong><br />

von 5 bis 12 Jahren in <strong>der</strong> Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr am 28.11.,<br />

5.12., 12.12., 19.12. in den unterschiedlichen Räumen von „Leibs<br />

Heisje“ in <strong>Kirkel</strong>-Limbach, Hauptstraße, ein wenig die geheimnisvolle<br />

Zeit zu erleben.<br />

Wir bieten Tee o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-Punsch an; das Bastelmaterial und die<br />

Backzutaten sind in einer Teilnahmegebühr von 3,- Euro - Geschwisterkind<br />

2,- Euro - enthalten. Anmelden können <strong>Sie</strong> Ihr Kind/Ihre Kin<strong>der</strong><br />

in „Leibs Heisje“, Tel. (06841) 98140, bei Frau Vinzent. Nähere<br />

Informationen können <strong>Sie</strong> unter „Leibs Heisje“ (siehe auch in <strong>der</strong><br />

Rubrik „Aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> ... ASB „Leibs Heisje“) nachlesen.<br />

Manuel und Max Krzysztof Allmann<br />

im Altstadter Kunststall<br />

Es ist schon mehr als zwei Jahrzehnte her, da for<strong>der</strong>te er die Quadratur<br />

<strong>der</strong> Kreise und dass Christoph Columbus seine Entdeckung<br />

annulliert. Er sang für die Gestrandeten und riet seinen Zuhörern,<br />

<strong>der</strong>en Clown er partout nicht sein wollte, vom Gehirn Gebrauch zu<br />

machen. 20 Jahre später, in <strong>der</strong> Mitte <strong>des</strong> Lebens angekommen, sah<br />

er sich „die zweite Hälfte auf neue Sande bauen“ und sein „Talent<br />

als Held eher nüchtern“. Jetzt, wie<strong>der</strong>um ein paar Jahre später, steht<br />

er zusammen mit seinem Sohn Max Krzysztof auf <strong>der</strong> Bühne - und<br />

macht immer noch Musik. Von Manuel Allmann ist die Rede. Am<br />

Samstag, 22. November, sind „Father and son“ zu Gast im Altstadter<br />

Kunst- und Kulturzentrum „Kunststall“.<br />

Der Senior: hinterhältig-spöttisch, aber auch feinfühlig-zerbrechlich<br />

am Klavier, ehedem Autor dadaistischer Lyrik und angetan von den<br />

Versen <strong>des</strong> Anarcho-Chansonniers Leo Ferré; <strong>der</strong> Junior: aufgewachsen<br />

mit dem Sound <strong>der</strong> Red Hot Chili Peppers und bekennen<strong>der</strong> Fan<br />

von Santana, J. J. Cale und an<strong>der</strong>en legendären Gitarrenikonen: Wie<br />

das zusammenkommen kann, werden die beiden bei ihrem Auftritt<br />

demonstrieren. Geboten werden zumeist Kompositionen aus <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong> <strong>des</strong> Vaters, aber arrangiert unter nimmermü<strong>der</strong> Mithilfe <strong>des</strong><br />

Filius. Von Reggae bis hin zu Chansons reicht das Repertoire, das<br />

mitunter auch rockig, bisweilen jazzig und nicht zuletzt auch im rauen<br />

Bluesgewand daher kommt. Auch einige - wenige - Coverversionen<br />

erwarten die Besucher. Als perfekter Bossa Nova wird<br />

beispielsweise <strong>der</strong> Bob-Dylan-Klassiker „Don’t think twice, it’s alright“<br />

interpretiert, während <strong>der</strong> Gassenhauer „Sunny“ ganz „platt“<br />

vorgetragen wird - will heißen: in rheinfränkischer Mundart. Einigen<br />

Stücken sind in<strong>des</strong> Gedichte o<strong>der</strong> auch nur Gedanken vorangestellt<br />

- ernste und nachdenkliche, aber auch ironische und skurrile.<br />

„Über weite Teile unseres gemeinsamen Auftritts trägt <strong>der</strong> Sohn<br />

den Vater, unterstützt ihn auf seiner Fen<strong>der</strong>-E-Gitarre“, skizziert<br />

Manuel Allmann, wie sich Groß und Klein ergänzen, gegenseitig<br />

Bälle zuspielen und sich dennoch nicht einengen. Max Krzysztof sieht<br />

sich zwar noch etwas entfernt von <strong>der</strong> virtuosen Coolness eines Eric<br />

Clapton, aber das seien keinesfalls mehr Lichtjahre. In einigen Nachwuchsbands<br />

ist er mit seiner Gitarre ja auch aktiv.<br />

Das Konzert im großen „Kunststall“-Saal in <strong>der</strong> Altstadter Turmstraße<br />

3 beginnt um 20.00 Uhr. Die Eintrittskarten dazu kosten 6<br />

Euro, weitere Informationen gibt es ab sofort bei Sybille Spiess-Deckert<br />

unter Tel. (06841) 8179470.<br />

Martin Baus<br />

Rund 230 historische Bil<strong>der</strong><br />

im neuen „<strong>Kirkel</strong>er Fotoalbum“<br />

Vor genau 35 Jahren verloren die ehemals selbstständigen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Altstadt, Limbach und <strong>Kirkel</strong> ihre Selbstständigkeit. Im Zuge<br />

<strong>der</strong> Gebiets- und Verwaltungsreform wurden die drei Ortschaften<br />

<strong>zur</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> zusammengeschweißt, eine Ehe, die freilich<br />

auf wenig Gegenliebe stieß. Dreieinhalb Jahrzehnte nach <strong>der</strong> verschmähten<br />

Fusion wird die Geschichte <strong>der</strong> Gesamt-<strong>Gemeinde</strong> in<br />

Bild und Text ortsteilübergreifend in einem neuen Bildband dargestellt.<br />

Martin Baus hat in Zusammenarbeit mit Doris Leibrock und<br />

Harald Reviol vom Genealogischen Arbeitskreis <strong>Kirkel</strong> das Projekt<br />

<strong>des</strong> „<strong>Kirkel</strong>er Fotoalbums“ verwirklicht. Auf 128 Seiten zeigt das<br />

Werk Momentaufnahmen aus <strong>der</strong> Zeit zwischen 1850 und 2000, gewährt<br />

in 230 bisher weitgehend unveröffentlichten Bil<strong>der</strong>n einen<br />

wertvollen Einblick in die örtliche Vergangenheit. Vorgestellt wurde<br />

<strong>der</strong> Bildband in allen drei Ortsteilen, den Anfang machte - ganz<br />

dem Alphabet folgend - Altstadt. Im Kulturzentrum Kunststall fand<br />

die erste <strong>der</strong> drei Präsentationen statt. „35 Jahre nach <strong>der</strong> Gebietsund<br />

Verwaltungsreform sind die drei Ortsteile nun auch in einem<br />

Bildband vereinigt“, verdeutlichte Martin Baus eines <strong>der</strong> Ziele <strong>des</strong><br />

Projektes. „Wir haben dabei darauf geachtet, dass je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei<br />

Ortsteile in etwa im selben Ausmaß in diesem Bildband seine Würdigung<br />

erfährt.“ Baus dankte nachdrücklich den Bildgebern, die in<br />

ihren Schuhkartons gekramt haben und so das Werk überhaupt erst<br />

ermöglicht hätten. Der Bil<strong>der</strong>bogen spannt sich auf den von den<br />

Themenkomplexen „Ortsansichten“ und „Alltagsszenen“ über „Arbeiten“<br />

und „Feste feiern“ bis hin zu einer Vielzahl von Gruppenbil<strong>der</strong>n,<br />

die dazu einladen, die Geschichte <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> zu<br />

ergründen und vielleicht auch, mit dem Bildband in <strong>der</strong> Hand,<br />

Gestern und Heute bei einem Spaziergang durch <strong>Kirkel</strong> miteinan<strong>der</strong><br />

zu vergleichen. Andreas Ströbel vom Sutton-Verlag in Erfurt - dieser<br />

verlegt das Buch - nutzte die Gelegenheit <strong>der</strong> Präsentation dazu,<br />

die Reihe „Archivbil<strong>der</strong>“ zu erläutern, in <strong>der</strong> auch „<strong>Kirkel</strong>“ nun erschienen<br />

ist. Landrat Clemens Lindemann setzte den neuen Bildband<br />

auch in einen gesellschaftlichen Kontext. „Ich denke, es ist<br />

wichtig, dass man sich gerade <strong>der</strong> eigenen Geschichte bewusst ist.<br />

Schon eine kurzer Blick in dieses Buch hinein zeigt, wie flüchtig<br />

und schnelllebig die Zeit ist, wie sehr sich Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Orte verän<strong>der</strong>n<br />

und mit ihnen auch die Menschen, die hier wohnen“. Vorgestellt<br />

wurde das Buch auch im Jochen-Klepper-Haus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

sowie im Theobald-Hock-Haus in Limbach. Bei <strong>der</strong> Hobbyausstellung<br />

<strong>des</strong> Heimat- und Verkehrsvereins wurde es zudem mit<br />

einer Ausstellung zusätzlicher historischer Bil<strong>der</strong> präsentiert. Erhältlich<br />

ist das neue <strong>Kirkel</strong>er Fotoalbum im Einzelnen wie folgt:<br />

Schreibwaren Baab, Ortsstraße 65, Tabak/Lotto Schleppi, Friedenstraße<br />

8, Volks- und Raiffeisenbank, Ortsstraße 16, sowie bei <strong>der</strong><br />

fahrbaren Filiale <strong>der</strong> Kreissparkasse (Altstadt), Buchhandlung/Antiquariat<br />

Hahn, Hauptstraße 50, Schreibwaren Trautmann, Hauptstraße<br />

54, sowie im Rathaus (Limbach), Tabak Faas, Goethestraße<br />

42, Postagentur Elektro-Erbelding, Goethestraße, Volksbank Goethestraße<br />

66 (<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel), in den drei gemeindeeigenen Büchereien<br />

sowie bei den Autoren.<br />

Historische Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirkel</strong>er Ortsteile in einem Buch: Großes Interesse<br />

fand das neue <strong>Kirkel</strong>er Fotoalbum bei <strong>der</strong> Hobby-Ausstellung<br />

in Limbach.<br />

Flugsportverein „Cormoran“ <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Modellflug und Natur - Bedingt durch die sehr intensive Symbiose<br />

von Natur und Modellflug sind insbeson<strong>der</strong>e für die Modell-Segelflieger<br />

die Kenntnisse und auch <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Natur eminent wichtig.<br />

So zeigen insbeson<strong>der</strong>e die Vögel den Modellpiloten, wo eine<br />

entsprechende Thermik zu finden ist. Zum Beispiel versammeln sich<br />

Schwalben in einem bestimmten Bereich. An dieser Stelle ist dann<br />

eine große Anzahl von Fluginsekten zu finden, welche sich in <strong>der</strong><br />

warmen Luftmasse einer thermischen Blase aufhalten und den<br />

Schwalben als Nahrung dienen o<strong>der</strong> die Greifvögel kreisen in <strong>der</strong><br />

Thermik und <strong>der</strong> Modellpilot braucht nur noch sein Modell dorthin<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 15


FERNSEH ZIMMER<br />

Radio-Fernseh-Fachgeschäft<br />

Erstklassiger Kundendienst<br />

Friedrichstr. 41<br />

66450 Bexbach<br />

(0 68 26) 54 60<br />

Gebrauchte Fernsehgeräte<br />

ab 50,- Euro<br />

TV-/Video-Reparaturen aller<br />

Fabrikate, egal, wo gekauft!<br />

Metzgerei<br />

Karl Hussong<br />

ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL. 0 68 41 / 87 43<br />

Angebot von Montag, 24.11., bis Samstag, 29.11.2008<br />

Maultaschen<br />

Fleischkäse<br />

Wurstsalat<br />

... über 40 Jahre<br />

G. Jahnke & Söhne<br />

GmbH<br />

Bauunternehmung ♦ Stuckateur<br />

Turmstraße 30 Altstadt<br />

Tel. (0 68 41) 85 45 o<strong>der</strong> 9 59 68 72<br />

Meisterbetrieb für sämtliche<br />

Maurer-, Beton-, Pflasterarbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fließestrich<br />

Gipsstucktrockenausbau<br />

Malerarbeiten<br />

Altstadter Spitzbuben<br />

100 g €<br />

100 g €<br />

100 g €<br />

100 g €<br />

0.68<br />

0.62<br />

0.82<br />

0.65<br />

zu steuern, um mit den Vögeln in die Höhe zu steigen. Auf dem<br />

Flugplatz <strong>der</strong> „Cormorane“ hinter dem Zollbahnhof ist die Naturbeobachtung<br />

von eminenter Wichtigkeit, da dieser Platz im Homburger<br />

Bruch gelegen nur sehr mäßige und dann nur kleinflächige Thermik<br />

aufweist, so dass ausschließlich die Beobachtungen <strong>der</strong> Natur<br />

zum Erfolg führt. Dieser Umstand gilt nicht nur für die Segler mit<br />

Fernsteuerung, die nur mittels <strong>der</strong> thermischen Aufwinde ihre gefor<strong>der</strong>te<br />

Flugzeit erreichen können, son<strong>der</strong>n auch für die Freiflieger,<br />

die ohne entsprechende Thermik nicht die maximalen Zeiten<br />

bringen würden. Hierbei fliegen die Vögel und die Modelle einträchtig<br />

im Kreis, entwe<strong>der</strong> fliegen die Modelle zu den Vögeln o<strong>der</strong> die<br />

Vögel sehen ein kreisen<strong>des</strong> Modell und gesellen sich dazu. Schwierigkeiten<br />

diesbezüglich gab es bisher lediglich mit einem Modell,<br />

dies war <strong>der</strong> fliegende und sehr realistische Nachbau <strong>des</strong> bekannten<br />

„Moorhuhns“. Bei diesem Modell kam es zu Angriffen durch<br />

Greifvögel, bei dem jedoch immer das Flugmodell unterlegen war.<br />

Nach Bekannt werden dieser Tatsache wurde die Produktion <strong>des</strong><br />

Modells sofort gestoppt und Modellflieger, welche auf Naturbeobachtungen<br />

für ihre Wettbewerbs-Leistungen angewiesen sind, wie<br />

dies bei dem Flugsportverein „Cormoran“ <strong>Kirkel</strong> <strong>der</strong> Fall ist, haben<br />

dieses Modell nicht mehr auf dem Flugplatz geduldet. Auch bei den<br />

allwöchentlichen Bauabenden werden immer wie<strong>der</strong> Tipps <strong>zur</strong> Naturbeobachtung<br />

ausgetauscht, um ein noch besseres Auffinden, auch<br />

kleinster Thermikblasen, zu ermöglichen. Dies ist bei Wettbewerben<br />

auf fremden Flugplätzen wichtig, bei denen die Topographie<br />

unbekannt ist, hier ist die Beobachtung <strong>des</strong> Verhaltens <strong>der</strong> Vögel<br />

meist die einzige Möglichkeit, entsprechende Aufwindfel<strong>der</strong> zu finden,<br />

um die gefor<strong>der</strong>te Flugleistung erreichen zu können. Um die<br />

Vögel an den Flugplatz zu binden, ist auch <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> hierzu<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Nahrungskette außerordentlich wichtig, so dass auch<br />

dem auf dem Boden leben<strong>des</strong> Getier und <strong>der</strong> Pflanzenwelt entsprechende<br />

Pflege angediehen werden muss.<br />

Weitere Informationen unter www.fsv-cormoran.de.<br />

Diakonieverein Limbach-Altstadt<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Donnerstag, 11.12., um 18.00 Uhr im<br />

Theobald-Hock-Haus, kleiner Saal - Der Diakonieverein Limbach-<br />

Altstadt lädt <strong>zur</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung bei Tee, Glühwein und<br />

Gebäck am 11.12. um 18.00 Uhr im THH, kleiner Saal.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien, 2. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>,<br />

3. Kassenbericht, 4. Kassenprüfbericht, 5. Bericht aus <strong>der</strong><br />

Ökumenischen Sozialstation <strong>Kirkel</strong> e. V., 6. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>,<br />

7. Nachnominierung für einen Beisitzer Limbach, 8. Zuschuss<br />

für KiTa Altstadt, 9. Verschiedenes.<br />

Unsere Unterstützung bei <strong>der</strong> Briefwahl<br />

Die CDU unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei <strong>der</strong> entscheidenden<br />

<strong>Stichwahl</strong> am 23. November 2008, die Hilfe bei <strong>der</strong> Briefwahl<br />

in Anspruch nehmen wollen. Den Altstadter und Altstadterinnen<br />

helfen Christopher Wolf, Tel. (06841) 8179501, und Carsten<br />

Baus, Tel. (0173) 2037999, gerne weiter, ihr Votum bei <strong>der</strong> Bürgermeisterwahl<br />

per Briefwahl abzugeben.<br />

Naturschutzbund Altstadt pflanzt Obstbäume<br />

Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume pflanzt <strong>der</strong> Altstadter Naturschutzbund<br />

im Rahmen seines nächsten Arbeitseinsatzes, und<br />

zwar gleich im Dutzend. Schauplatz <strong>der</strong> Aktion ist ein Grundstück,<br />

das <strong>der</strong> Umweltverband in unmittelbarer Nähe <strong>des</strong> Naturschutzgebietes<br />

„Höllengraben“ erworben hat. Der darauf vorhandene Bestand<br />

an älteren Obstbäumen soll ergänzt werden, damit die Struktur<br />

<strong>des</strong> Areals und seine Funktion als Lebensraum für Tiere und<br />

Pflanzen auch künftighin erhalten bleibt. Gepflanzt werden nur hochstämmige<br />

Obstbäume. Natürlich sind bei diesem Arbeitseinsatz, <strong>der</strong><br />

am Samstag, 29. November, stattfindet, viele helfende Hände gefragt.<br />

Treffpunkt dazu ist um 9.30 Uhr am Wasserwerk an <strong>der</strong> L 119<br />

(Kaiserstraße). Auf die getane Arbeit folgt wie<strong>der</strong> ein kräftiger Imbiss.<br />

Bei Frost o<strong>der</strong> Regen findet die Pflanzung nicht statt.<br />

Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


SV Altstadt 1920 e. V.<br />

25 Jahre Sportheim „Auf <strong>der</strong> Heide“ in Altstadt - Im Auftrag <strong>der</strong><br />

Vorstandschaft <strong>des</strong> SV Altstadt 1920 e. V. hat <strong>der</strong> 1. Vorsitzende<br />

Horst Hetzel anlässlich <strong>des</strong> 25-jährigen Sportheim-Jubiläums zu<br />

Ehren <strong>der</strong> damaligen Helfer und Verantwortlichen im Rahmen eines<br />

öffentlichen Aufrufes zu einer kleinen Feierstunde am Samstag,<br />

22.11.2008, 20.00 Uhr, ins „Gasthaus <strong>zur</strong> Heide“ eingeladen. Neben<br />

zahlreichen unermüdlichen Helfern, die das Sportheim in einem<br />

Zeitraum von nur einem Jahr errichteten, haben auch die zu jener<br />

Zeit und heute vereinsseitig Verantwortlichen und Vertreter <strong>der</strong><br />

politischen Öffentlichkeit ihre Teilnahme zugesagt.<br />

Aktive: TuS Wiebelskirchen - SV Altstadt 4:0 (3:0)<br />

TuS Wiebelskirchen II - SV Altstadt II 4:2<br />

Jugend:<br />

E-Jgd.: SSV Wellesweiler - SV Altstadt 0:4<br />

A-Jgd.: SG „Palatia“ Limbach - SV Auersmacher 1:3<br />

B-Jgd.: SV Altstadt - SV Elversberg II 0:4<br />

C-Jgd.: FC Nie<strong>der</strong>würzbach - SV Altstadt 4:5<br />

Vorschau: Montag, 24.11.: Vorstandssitzung im Sportheim, Beginn:<br />

20.00 Uhr.<br />

Jahresabschlussfeier 2008 - Die Jahresabschlussfeier <strong>des</strong> SV Altstadt<br />

1920 e. V. wird am 20.12.2008 in <strong>der</strong> „Hugo-Strobel-Halle“ stattfinden.<br />

Die Vorbereitungen sind bereits am Laufen. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

werden gebeten, den Termin vorzumerken. Persönliche Einladungen<br />

zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig zugehen.<br />

Turnverein Altstadt<br />

tv-altstadt.de<br />

Wan<strong>der</strong>n - Für kommenden Sonntag, 23.11., laden wir zu einer Wan<strong>der</strong>ung<br />

über den Schlossberg zum Schießhaus ein. Die Strecke ist<br />

ca. 16 km lang; die Führung hat Anita Lorenz. Wir treffen uns zum<br />

Abmarsch um 9.30 Uhr am Himmelsgarten.<br />

Salto-Cup - Mit 28 Mädchen und 14 Jungen waren wir auch diesmal<br />

beim Salto-Cup im Sportzentrum Erbach zahlreich vertreten. In <strong>der</strong><br />

Endabrechnung dieses lan<strong>des</strong>weit ausgeschriebenen Wettbewerbs<br />

mit den Bereichen Turnen, Fitness und Geschicklichkeit reichte es<br />

unter 36 teilnehmenden Vereinen mit ca. 600 Kin<strong>der</strong>n aus dem ganzen<br />

Saarland zu einem 13. Platz. Dabei kamen bei dem großen Breitensportwettbewerb<br />

einige erfreuliche Einzelergebnisse heraus. Im<br />

Jahrgang 1996 <strong>der</strong> Jungen belegten wir unter 12 Teilnehmern in<br />

<strong>der</strong> Reihenfolge Jan Hendrik Ertz, Max Hofmann und Dominik Pommerening<br />

gleich die ersten drei Plätze. Im Jg. 2001 siegte Benjamin<br />

Bubel vor 29 Mitbewerbern; Sixten Hohmann wurde Fünfter. Beim<br />

Jg. 1997 wurde Christian Wack 3. von 8 und beim Jg. 2000 Jan Eric<br />

Rinke 6. von 24. Bei 33 Teilnehmerinnen im Jg. 1996 belegte Mareike<br />

Schultz den 6. Platz; im Jg. 1998 konnte sich Cara Thiel unter 88<br />

als Elfte platzieren. Unter 124 Teilnehmerinnen im Jg. 1999 sprang<br />

für Klara Klein <strong>der</strong> 7. und für Maike Pohlers <strong>der</strong> 13. Platz heraus. Bei<br />

den Jüngsten schließlich - sie waren gerade 7 Jahre alt - freute sich<br />

Hannah Jung über ihren 10. Platz bei 65 Teilnehmerinnen. Unser<br />

sportlicher Leiter Helmut Gebhardt hatte wie<strong>der</strong> eine große Schar<br />

von Betreuerinnen aufgeboten. Monika Gebhardt, Carina Herz, Anna<br />

Jung, Fabienne Spies, Karin Spies und Annelie Weber sorgten dafür,<br />

dass sich unsere Kin<strong>der</strong> in dem großen Treiben <strong>zur</strong>echtfanden. Tobias<br />

Gebhardt schließlich vertrat den TV Altstadt im Kampfgericht.<br />

Jahreshauptversammlung - Die Erwachsenen nutzen unser<br />

Übungsangebot vor allem, um etwas für Gesundheit und Fitness zu<br />

tun; dahinter kommt erst <strong>der</strong> Leistungssport. Das war den Tätigkeitsberichten<br />

unserer Fachwarte bei <strong>der</strong> JHV unschwer zu entnehmen. Obenan<br />

steht die Qualität <strong>des</strong> Übungsangebots, um die wir uns ständig bemühen<br />

und mit <strong>der</strong> wir uns nicht zu verstecken brauchen. Bei den Stunden <strong>der</strong><br />

Frauen und Männer „mittleren Alters“ füllen jeweils bis zu 20 Fitnessbewusste<br />

die Schulturnhalle bis an ihre Kapazitätsgrenze. Darüber hinaus<br />

entwickeln sich auf Vereinsebene gemeinsame sportliche Freizeitaktivitäten;<br />

<strong>der</strong> innere Zusammenhalt <strong>der</strong> Gruppen nimmt also zu. Auf hohem<br />

Niveau stabilisiert hat sich die Wirbelsäulengymnastik: in 3 Gruppen beugen<br />

ca. 50 Personen unter fachlicher Anleitung Bandscheibenschäden und<br />

ähnlichen Zivilisationskrankheiten vor. Ein knappes Dutzend von Je<strong>der</strong>männern<br />

über 60 kommt Woche für Woche zusammen, um sich bei Gymnastik<br />

mit Musik fit zu halten; Ballspiele sorgen dafür, dass <strong>der</strong> Spaß nicht<br />

zu kurz kommt. Bei den Radlern stehen die Mittwochstouren weiterhin<br />

hoch im Kurs. Bis zu 40 Personen schwingen sich in <strong>der</strong> Sommersaison in<br />

den Sattel; je<strong>der</strong> findet eine für sich passende Leistungsgruppe. Der TVA<br />

nimmt in dieser Freizeitsportart weit und breit eine Son<strong>der</strong>stellung<br />

ein. Aber nicht alle Abteilungen verzeichnen eine so erfreuliche<br />

Entwicklung. Die Wan<strong>der</strong>er sind in das Seniorenalter gekommen und<br />

treten kürzer; Jüngere kommen noch nicht nach. Das Sportabzeichen<br />

stagniert auf ausbaufähigem Niveau und die Nordic-Walking-<br />

Euphorie tut sich schwer, den Weg nach Altstadt zu finden. Die<br />

wenigen Volleyballer halten weiterhin beispielhaft zusammen. In<br />

<strong>der</strong> Hallensaison machen sie in <strong>der</strong> Breiten- und Freizeitsportrunde<br />

mit; im Sommer bietet Beachvolleyball eine willkommene Abwechslung.<br />

Beim Tischtennis ist die Zahl <strong>der</strong> Mannschaften konstant geblieben.<br />

Je<strong>der</strong> Einzelne ist weiterhin eifrig bestrebt, einen positiven<br />

Beitrag zum Punktekonto seiner Mannschaft beizutragen. Die<br />

Abteilung schleppt aber seit vielen Jahren ein Nachwuchsproblem<br />

mit sich herum. Ein zaghaft begonnener Neuaufbau wurde ausgebremst,<br />

weil zu Saisonbeginn die Hugo-Strobel-Halle weit länger als<br />

vorgesehen wegen Bauarbeiten nicht genutzt werden kann. Alles in<br />

allem lässt sich feststellen dass <strong>der</strong> Verein im Erwachsenenbereich<br />

auf einem guten Weg ist. Wie in jedem mo<strong>der</strong>nen Turnverein ist vieles<br />

im Fluss; die Aktivitäten im Verein werden vielfältiger.<br />

21., 22. und 23. November<br />

ADVENTS-<br />

AUSSTELLUNG<br />

Freitag, 21.11., von 8-18 Uhr<br />

Samstag, 22.11., von 8-13 Uhr<br />

Sonntag, 23.11., von 9-18 Uhr<br />

Praxis für Podologie<br />

- SEIT ÜBER 10 JAHREN -<br />

Staatlich geprüfte<br />

med. Fußpflegerin<br />

Michaela Hornung<br />

Podologin<br />

Erbacher Straße 15<br />

ALTSTADT<br />

Tel.06841/89299<br />

Handy 01 74-9771888<br />

www.podologie-hornung.de<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 17


Freiw. Feuerwehr <strong>Kirkel</strong> - Lbz. <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Abt. FW-Seniorinnen: Einladung zum Jahresabschlusstreffen - So,<br />

nun neigt sich das Jahr 2008 so langsam seinem Ende zu. Zumin<strong>des</strong>t<br />

für die sehr aktiven Frauen <strong>der</strong> Feuerwehrseniorengruppe. Deshalb<br />

wird zu einem Abschlusstreffen hiermit für Freitag, 28. November,<br />

recht herzlich eingeladen. Die Zusammenkunft ist in <strong>der</strong> „Pinte“ bei<br />

Jürgen. Wir beginnen bereits um 18.00 Uhr und freuen uns über recht<br />

zahlreiches Erscheinen. Wer einen Beitrag <strong>zur</strong> Unterhaltung beisteuern<br />

möchte, ist herzlich willkommen. Also, bitte nicht vergessen.<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Kirkel</strong><br />

Wir treffen uns am Samstag, 22.11., um 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Von dort fahren wir gemeinsam zum Schwimmen, plant etwas<br />

mehr Zeit ein.<br />

Die Jugendbeauftragten<br />

Unsere Unterstützung bei <strong>der</strong> Briefwahl<br />

Die CDU unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei <strong>der</strong> entscheidenden<br />

<strong>Stichwahl</strong> am 23. November 2008, die Hilfe bei <strong>der</strong> Briefwahl<br />

in Anspruch nehmen wollen. In <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel stehen Werner<br />

Frank, Ahornweg 24, Tel. (06849) 6733, und Marga Biet, Eichendorfstraße<br />

11, Tel. (06849) 991716, den Wählern mit Rat und Tat <strong>zur</strong> Seite.<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Singstunde <strong>des</strong> Singkreises - Zur nächsten Singstunde treffen wir<br />

uns am Samstag, 22.11., ab 19.30 Uhr im Pfälzerwald-Haus. Alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> und solche, die es werden wollen, sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Wir wollen die Lie<strong>der</strong> proben, die wir an unserem Winterfest<br />

singen werden.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Unsere nächste Wan<strong>der</strong>ung findet am Dienstag, 25. November, um<br />

14.00 Uhr statt. Wir treffen uns am Kelterhaus. Gewan<strong>der</strong>t wird durch<br />

den Neuhäusler Wald. Anschließend gemütliches Beisammensein<br />

in <strong>der</strong> Fischerhütte.<br />

Sozialverband VdK - Ortsverband <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Einladung <strong>zur</strong> Adventsfeier - Der VdK-Ortsverband <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

lädt alle Mitglie<strong>der</strong> mit Partnerin bzw. Partner zu seiner Adventsfeier<br />

am 1. Adventsonntag, 30.11., 11.30 Uhr, ins Gasthaus „Die<br />

Mühle“ in <strong>Kirkel</strong> recht herzlich ein. Auch in diesem Jahr wollen wir<br />

uns mit <strong>der</strong> Adventsfeier auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitte unter Tel. (06849) 498 o<strong>der</strong><br />

(06849) 6581 anmelden.<br />

<strong>Sie</strong>dlergemeinschaft <strong>Kirkel</strong><br />

4. Adventsmarkt - Die <strong>Sie</strong>dlergemeinschaft <strong>Kirkel</strong> lädt am Samstag,<br />

06.12. (2. Advent), zu ihrem vierten Adventsmarkt ein. Wir beginnen<br />

um 14.00 Uhr. Gegen 17.00 Uhr kommt für die Kleinen <strong>der</strong> Nikolaus.<br />

Erstmals findet <strong>der</strong> Adventsmarkt allerdings im oberen Teil <strong>des</strong><br />

Nelkenweges statt. Bei Glühwein, Kaffee und Kuchen und allerlei<br />

sonstigen Köstlichkeiten wollen wir ein paar schöne vorweihnachtliche<br />

Stunden verbringen.<br />

Wir laden hierzu neben unseren Mitglie<strong>der</strong>n alle <strong>Kirkel</strong>er Bürger,<br />

Freunde und Gönner recht herzlich ein.<br />

Wer sich an unserem Weihnachtsmarkt mit einem Stand für Weihnachtsartikel,<br />

Basteleien o<strong>der</strong> Ähnlichem beteiligen möchte, möge<br />

sich bitte mit Peter Jungfleisch, Tel. (06849) 1071, o<strong>der</strong> Gerd Stiglmair,<br />

Tel. (06849) 456, in Verbindung setzen. GS<br />

Arbeitskreis<br />

sozialdemokratischer Frauen (AsF) <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Öffentlicher Kaffeenachmittag am Sonntag, 23. November, im alten<br />

Rathaus - Zu unserem traditionellen Kaffeenachmittag mit Tombola<br />

laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Kommen<br />

<strong>Sie</strong> nach dem Gang <strong>zur</strong> Bürgermeisterwahl auf eine gemütliche Tasse<br />

Kaffee ins alte Rathaus. Es werden auch wie<strong>der</strong> Adventskränze und<br />

Türkränze zum Verkauf angeboten. Sachspenden <strong>zur</strong> Bestückung<br />

<strong>der</strong> Tombola können noch bei Elfriede Bastian, Kaiserstr. 117, abgegeben<br />

werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

DLRG-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong> e. V. informiert<br />

Weihnachten steht schon wie<strong>der</strong> vor <strong>der</strong> Tür, ebenso <strong>der</strong> <strong>Kirkel</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt. Am 29. und 30.11. ist es so weit. Wie im letzten<br />

Jahr ist unsere Ortsgruppe wie<strong>der</strong> auf dem Markt mit von <strong>der</strong> Partie.<br />

Unser Verkaufsstand ist direkt neben <strong>der</strong> Schulturnhalle im alten<br />

Feuerwehrgerätehaus. Selbstverständlich beheizt, können <strong>Sie</strong><br />

bei uns verweilen und sich etwas stärken mit original Raclette o<strong>der</strong><br />

eine selbst gemachte Feuerzangenbowle genießen. Wir freuen uns<br />

über jeden Besucher.<br />

Protestantisches Pfarramt<br />

Tanznachmittag beim Ev. Kirchenbauverein - Der Kirchenbauverein<br />

lädt zum zweiten <strong>Kirkel</strong>er Tanznachmittag ein. Am Samstag, 22.<br />

November, gibt es wie<strong>der</strong> die Gelegenheit, bei englischen Square-,<br />

Country- und Line-Tänzen viel Spaß zu haben und dabei die Friedenskirche<br />

zu unterstützen. Unter fachkundiger Anleitung kann je<strong>der</strong><br />

mitmachen, denn Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dazwischen gibt es Kaffee aus fairem Handel und Kuchen. Der Nachmittag<br />

beginnt um 15.00 Uhr und findet im Sängerheim <strong>des</strong> MGV in<br />

<strong>der</strong> Hirschbergstraße statt.<br />

Presbyteriumswahl 2008 - Am 30. November wählt die Protestantische<br />

Kirchengemeinde ein neues Presbyterium. In den kommenden<br />

Tagen werden den wahlberechtigten <strong>Gemeinde</strong>glie<strong>der</strong>n zusammen<br />

mit dem <strong>Gemeinde</strong>brief „Schalom“ die Wahlunterlagen zugestellt.<br />

Das Wahllokal befindet sich am 30. November von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> Friedenskirche. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Protestantischen Kirchengemeinde<br />

entscheiden, welche <strong>der</strong> 9 Kandidatinnen und Kandidaten<br />

zusammen mit Pfarrer Geith in den nächsten 6 Jahren die<br />

Geschicke <strong>der</strong> Kirchengemeinde bestimmen.<br />

Wichtig zu wissen: Mit dem Wahlberechtigungsschein werden<br />

gleichzeitig die Briefwahlunterlagen ausgeteilt, d. h. <strong>Sie</strong> können<br />

je<strong>der</strong>zeit Ihre Stimme abgeben, falls <strong>Sie</strong> am 30. November verhin<strong>der</strong>t<br />

sind. Die Briefwahlunterlagen können im Pfarramt o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Urne, die ab Montag in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte steht, eingeworfen<br />

werden. Jede Stimme zählt und eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig<br />

für die Motivation und die Anerkennung <strong>der</strong> Kandidaten und<br />

Kandidatinnen.<br />

Krippen- und Bil<strong>der</strong>ausstellung in <strong>der</strong> Friedenskirche - Am Sonntag,<br />

30. November, lädt <strong>der</strong> Evangelische Kirchenbauverein im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Weihnachtsmarktes von 11.00 bis 18.00 Uhr zu einer Krippen-<br />

und Bil<strong>der</strong>ausstellung in <strong>der</strong> Friedenskirche ein. Wir bitten alle<br />

Menschen aus <strong>Kirkel</strong>, die im Besitz einer Weihnachtskrippe sind,<br />

um eine Leihgabe für diesen Tag. In hinteren Teil <strong>der</strong> Kirche werden<br />

Tische aufgestellt, auf denen die Krippen zu bewun<strong>der</strong>n sind.<br />

Zur gleichen Zeit ist in <strong>der</strong> Kirche das Wahllokal <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl<br />

geöffnet. Wer seine Krippe <strong>zur</strong> Ausstellung <strong>zur</strong> Verfügung stellt,<br />

bitten wir, sich im Pfarramt zu melden.<br />

Zur gleichen Zeit werden Bil<strong>der</strong> aus vergangenen Zeiten in <strong>Kirkel</strong><br />

zu sehen sein. Hans Hager wird seine umfangreiche Sammlung von<br />

alten Schul-, Konfirmations- und Goldkonfirmationsbil<strong>der</strong>n ausstellen.<br />

Die Sammlung, die bereits bei <strong>der</strong> Hobbyausstellung in Limbach<br />

auf großes Interesse stieß, wird zeitgleich mit <strong>der</strong> Krippenausstellung<br />

in <strong>der</strong> Friedenskirche präsentiert.<br />

Seite 18 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


TV 03 <strong>Kirkel</strong><br />

Spielwochenende 22./23. November 2008<br />

22.11., 16.15 Uhr, F2, TV Dirmingen - TV <strong>Kirkel</strong> II<br />

22.11., 18.45 Uhr, M1, Handballclub Perl I - TV <strong>Kirkel</strong> I<br />

23.11., 18.00 Uhr, F1, TV <strong>Kirkel</strong> - SV 64 Zweibrücken<br />

Lokal<strong>der</strong>by gegen Zweibrücken - Am Sonntag kommt es in <strong>der</strong><br />

Damen-RPS-Liga um 18.00 Uhr in <strong>der</strong> Burghalle zum Lokal<strong>der</strong>by:<br />

TV <strong>Kirkel</strong> gegen den Regionalligaabsteiger aus Zweibrücken. Die<br />

Partie hat jede Menge Brisanz, da u. a. im letzten Jahr zwei <strong>Kirkel</strong>er<br />

Eigengewächse nach Zweibrücken in die Regionalliga wechselten<br />

und sich jetzt gegen unsere junge Mannschaft in <strong>der</strong>selben Klasse<br />

wie<strong>der</strong> findet. Auf geht’s am Sonntag um 18.00 Uhr in die Burghalle,<br />

direkt nach dem Kaffee.<br />

Spielberichte<br />

Herren weiter ohne Nie<strong>der</strong>lage: Herren I - HSG DJK Nordsaar II<br />

40:25 (18:7) - Wie<strong>der</strong>gutmachen war am letzten Samstag in <strong>der</strong> Burghalle<br />

angesagt. Nach dem wenig berauschenden Unentschieden in<br />

<strong>der</strong> Vorwoche gegen Neunkirchen kam mit dem Tabellensechsten<br />

Nordsaar ein stärker zu erwarten<strong>der</strong> Gegner in die Burghalle. In<br />

den Anfangsminuten sah es auch ganz danach aus. Nach dem<br />

zwischenzeitlichen 4:4 zeigten sich aber deutliche spielerische<br />

Schwächen beim Gegner, die durch schnelles Spiel konsequent ausgenutzt<br />

wurden. Über ein 10:5 spielte die Mannschaft die Vorentscheidung<br />

mit 18:7 schon <strong>zur</strong> Halbzeit heraus. In <strong>der</strong> zweiten Halbzeit<br />

wurde die Abwehr etwas lässiger und ließ vermehrt Chancen<br />

für Nordsaar zu. Der druckvolle Angriff konnte dies jedoch locker<br />

kompensieren und so wurde ein überzeugen<strong>der</strong> 40:25-<strong>Sie</strong>g herausgespielt.<br />

D. Kiefer, D. Unbehend, T. van Donkersgoed, 3, F. Simon,<br />

11, T. Richter, J. Richter, 5, T. Steinberger, 3, J. Dittmann, 6, D. Hooß,<br />

4/4, P. Michel, 3, F. Kafke, 1, M. Kern, 1, O. Gehring, 3.<br />

D-Jugend w. I - SV 64 Zweibrücken 23:15 (13:5) - Mit dem dritten<br />

Saisonsieg konnten sich die D-Mädels ein positives Punktekonto (6:4)<br />

verschaffen. Die bis dahin punktgleichen Zweibrückerinnen wurden<br />

von Anfang an beherrscht. So stand es schnell 4:0 und über 9:3<br />

wurde die 13:5-Pausenführung erspielt. Beim 21:10-Zwischenstand<br />

im zweiten Durchgang war die Entscheidung längst gefallen. Erfreulich<br />

dass die „junge Garde“ sich mittlerweile gut ins Gesamtspiel<br />

einfügt. So haben Pia Quellenberg und Selin Montz, die ja aus<br />

<strong>der</strong> E-Jugend hoch rückten, den Anschluss gefunden. Auf Grund<br />

unseres kleinen Ka<strong>der</strong>s helfen immer wie<strong>der</strong> Mädchen aus <strong>der</strong> E-<br />

Jugend. So war es diesmal Julia Ringling, die D-Jugendluft schnupperte.<br />

Gerade bei den Mädchen <strong>der</strong> Jahrgänge 1996 und 1997 und<br />

jünger suchen wir noch Spielerinnen. Wer Interesse hat, darf gerne<br />

mal reinschnuppern: Montag, 17.30 bis 18.45 Uhr, und Donnerstag,<br />

17.00 bis 18.30 Uhr. Infos: Tel. (06849) 6452.<br />

Es spielten: Min Deckert im Tor, Josephine Marschall, Dana Leibrock,<br />

Lea Sprunck, Kara Schwerdt, Johanna Berger, Sina Lambing,<br />

Seline Montz, Pia Quellenberg, Julia Ringling.<br />

Unser spezieller Dank gilt Marcel Brill, <strong>der</strong> die Partie schiedsrichtertechnisch<br />

problemlos über die Bühne brachte, merci!<br />

Skisaison hat begonnen - Wir würden gerne in <strong>der</strong> Herbst- und<br />

Winterzeit für unsere Mitglie<strong>der</strong> einmal pro Woche Skigymnastik<br />

anbieten. Für diese Skigymnastik suchen wir noch dringend einen<br />

Übungsleiter o<strong>der</strong> eine Übungsleiterin, <strong>der</strong>/die bereit wäre, von<br />

November bis Ende März diese Stunde montags zu halten. Hierzu<br />

können sich Interessenten gerne bei unserer 1. Vorsitzenden Martina<br />

Reith, Tel. 89968, melden.<br />

Winterplan für die Turngruppen am Freitag in <strong>der</strong> Schulturnhalle<br />

- Ab dem 14.11. beginnen wir erst um 17.15 Uhr mit dem Kin<strong>der</strong>turnen,<br />

entsprechend fängt das Mädchenturnen um 18.15 Uhr an.<br />

Dadurch wird ein Puffer zu den Minifußballern geschaffen, die bis<br />

17.00 Uhr trainieren. Das Gedränge an <strong>der</strong> Hallentür wird reduziert.<br />

Außerdem haben wir dann wie<strong>der</strong> die Möglichkeit, dass die Geräte<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Stunde aufgebaut sind und die Kin<strong>der</strong> eine volle Stunde<br />

<strong>zur</strong> Verfügung haben. Das Ende verschiebt sich <strong>des</strong>halb auf 18.15<br />

bzw. 19.15 Uhr.<br />

Ute Faltlhauser, Tel. (06849) 224317<br />

Eltern-Kind-Turnen: Am kommenden Montag findet wie<strong>der</strong> unsere<br />

Turnstunde für alle Kin<strong>der</strong> von 18 Monaten bis 3 Jahren und ihre<br />

Eltern von 16.15 bis 17.30 Uhr in <strong>der</strong> Schulturnhalle statt. Wir freuen<br />

uns schon auf euch alle!<br />

Weitere Informationen gibt es bei Anke Schmeer, Tel. (06849) 991379,<br />

und bei Sandy Michel, Tel. (06849) 181100.<br />

Achtung! Am Montag, 08.12., kommt uns <strong>der</strong> Nikolaus besuchen.<br />

Er möchte auch jedem Kind ein persönliches Geschenk überreichen.<br />

Hierzu brauchen wir unbedingt eine verbindliche Anmeldung bis<br />

spätestens Montag, 24.11. Ihr könnt euch in <strong>der</strong> Turnstunde anmelden<br />

o<strong>der</strong> telefonisch bei Anke Schmeer, Tel. (06849) 991379.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 19<br />

Caravanplatz<br />

<strong>Kirkel</strong><br />

Restaurant<br />

„Am Mühlenweiher“<br />

Caravanplatz · <strong>Kirkel</strong> · Tel. 0 68 49 - 1 81 05 55<br />

STAMMESSEN in <strong>der</strong> Woche vom 23.11. bis 29.11.2008<br />

SONNTAGSMENÜ - 8,80 Euro<br />

Blumenkohlcremesuppe, Afrikanerbraten, Ofenkartoffeln<br />

und frischer Obstsalat<br />

MONTAG<br />

Schinkennudeln<br />

und Salat<br />

DIENSTAG<br />

Hähnchenschenkel,<br />

Pommes und Salat<br />

MITTWOCH<br />

Gefillde, Sauerkraut,<br />

Speckrahmsauce<br />

DONNERSTAG<br />

Ruhetag<br />

FREITAG<br />

Gemüsereispfanne<br />

SAMSTAG<br />

Gemüsesuppe<br />

mit Rindfleisch<br />

Adventsausstellung<br />

vom 22. bis 30. November, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

im Bistro Caravanplatz<br />

Es freut sich bei Glühwein und Plätzchen auf Ihren Besuch: Renate Blaß<br />

Stammessen (Mo.-Sa.) je 5,50 Euro inkl. Dessert<br />

Stammessen-Treuekarte: 15-mal Stammessen, danach einmal gratis!<br />

R S S<br />

eifen - ervice - aar<br />

Reifen · Autoteile · Zubehör · Lagerung<br />

Inh. Manfred Dawo<br />

Im Forstgarten 7 · 66459 <strong>Kirkel</strong><br />

Telefon 0 68 49 - 99 19 00<br />

Ständig günstige Angebote!<br />

„Tante Milli“,<br />

die Traditionskneipe aus <strong>Kirkel</strong>, proudly presents:<br />

das „Blues Brothers Band Project und Cooter Brown“ - Langeweile<br />

zwischen den Jahren? Feiertagsfrust? Nicht in diesem Jahr! Wir<br />

nehmen mit euch schon mal Anlauf für den Sprung ins Jahr 2009!<br />

Am 28.12. geht’s in <strong>der</strong> Burghalle in <strong>Kirkel</strong> um 20.00 Uhr los mit<br />

„Cooter Brown“, die schon mal ordentlich Stimmung auf die Bühne<br />

bringen werden.<br />

Ihr Programm: einfach „The best of Rock und Pop“. Hierzu gehören<br />

Songs von U2, Led Zeppelin, Pink Floyd, Peter Gabriel, Queen, Rolling<br />

Stones, Tom Petty, The Hooters, Bon Jovi, Bryan Adams, Simply<br />

Red, Crowded House u. v. m.<br />

Warmgetanzt und stimmgeölt werden dann gegen 22.00 Uhr die<br />

Blues Brü<strong>der</strong> live on Stage empfangen! Schwarze Anzüge, schwarze<br />

Hüte, schwarze Sonnenbrillen … Wer kennt sie nicht, die legendären<br />

„Blues Brothers“ Jake und Elwood, <strong>der</strong>en Hits „Soulman“,<br />

„Everybody Needs Somebody To Love“ o<strong>der</strong> „Gimme Some Lovin“,<br />

die aus dem 1980 von John Landis gedrehten Kultfilm weltbekannt<br />

wurden?<br />

Mit seinem abwechslungsreichen Showprogramm huldigt die 11köpfige<br />

Band diesen und an<strong>der</strong>en unvergesslichen Soul- und Funk-<br />

Legenden. Abgerundet wir das Programm durch Gags, Slapsticks<br />

und sogar einer Zaubershow. Für das leibliche Wohl wird das Team<br />

<strong>der</strong> „Tante Milli“ in bewährter Manier sorgen. Einem perfekten<br />

Abend mit viel Rhythmus und Stimmung steht also nichts mehr im<br />

Weg. Eintritt: 10,- Euro<br />

Vorverkaufstellen ab 24. November: „Tante Milli“, <strong>Kirkel</strong>; Bäckerei<br />

Sturm, <strong>Kirkel</strong>, Jörg Erbelding, Fernseh - Elektro - Einbauküchen, Limbach.<br />

Infos unter www.bbbp.de, www.cooterbrown.de, tantemillikirkel-<br />

@aol.com.


Das Team <strong>der</strong><br />

Blumengalerie<br />

Lo Verde<br />

freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Einladung <strong>zur</strong> großen<br />

Advents-<br />

Ausstellung<br />

in unseren Verkaufsräumen & mehr in <strong>der</strong> Kaiserstr. 42a, <strong>Kirkel</strong><br />

Samstag, 22. November, 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 23. November, 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

An beiden Tagen durchgehend geöffnet!<br />

Weihnachtliches für Tisch & Tafel sowie für<br />

Haus & Garten lassen <strong>Sie</strong> sich überraschen.<br />

Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Sportverein <strong>Kirkel</strong><br />

SV <strong>Kirkel</strong> - SV Hellas Bildstock 1:1 (1:1) - Das typische Novemberwetter<br />

bescherte dem SVK an diesem Sonntag lei<strong>der</strong> wenige Zuschauer,<br />

auch das En<strong>der</strong>gebnis gegen einen ideenlosen und überaus<br />

defensiv eingestellten Gast brachte am Ende Tristesse und konnte<br />

die SVK-Anhänger nicht überzeugen. Dabei wäre gerade an diesem<br />

fünfzehnten Spieltag mehr als ein Remis möglich gewesen. Der SVK<br />

begann frisch, stark und hatte wie<strong>der</strong> einmal den Pfosten im Weg,<br />

als Leibrock Portugall in <strong>der</strong> 10. Minute mustergültig bediente, Portugalls<br />

Ball endete aber am Aluminium. Dann die 17. Minute, als<br />

sich wie<strong>der</strong> Leibrock in Szene setzte, von den Beinen geholt wurde;<br />

den fälligen Foulelfmeter verwandelte Klankert sicher <strong>zur</strong> Führung<br />

- 1:0. Auf dem glitschigen Terrain entwickelten sich mehr Mittelfeldszenen;<br />

die Gäste zogen sich komplett vor ihren Strafraum <strong>zur</strong>ück<br />

und so war es logisch, dass sich kaum Strafraumszenen boten,<br />

zumal die Gäste mit Wolff einen überragenden „Ausputzer“ hatten.<br />

Dann lässt <strong>der</strong> ansonsten gut pfeifende Schiri Heyser statt 45 Minuten<br />

noch 4 Minuten nachspielen (es gab keine Behandlungspause,<br />

also warum?) und offensichtlich war die komplette Hintermannschaft<br />

<strong>des</strong> SVK schon in <strong>der</strong> Kabine, als sie den absolut unnötigen Ausgleich<br />

kassierte. Dieses Ergebnis stellte eigentlich den Spielverlauf<br />

auf den Kopf. In Halbzeit zwei verzeichnet <strong>der</strong> Chronist noch 2 SVK-<br />

Chancen (68. Klankert auf Spuhler, <strong>der</strong> nimmt die Vorlage mit dem<br />

Kopf und hat zu hoch angesetzt und die 78. Minute bringt durch<br />

Zühlkes 25-Meter-Flachschuss Gefahr für das Tor <strong>der</strong> Gäste).<br />

Ansonsten macht <strong>der</strong> SVK das Spiel, ist also spielerisch und optisch<br />

überlegen, schlägt aber daraus kein Kapital. Bildstock freut sich über<br />

dieses „Geschenk“, hier einen Punkt mitzunehmen und die SVK-<br />

Jungs bilanzieren statt drei nur einen Punkt.<br />

SVK: Meyer, Jahnke (84. Güngörmüs), Brill, Kürzel (88. Günther),<br />

Klankert, Schepp (70. Zühlke), Leibrock, Felden, Schulz, Spuhler,<br />

Portugall.<br />

Tore: 1:0 Klankert (17./FE), 1:1 Mossmann (45. + 4), Schiri: Roman<br />

Heyser, FV Neunkirchen, Zuschauer: 100<br />

SV <strong>Kirkel</strong> II - SV Hellas Bildstock II 8:0 (5:0) - Da die Gäste völlig<br />

indisponiert spielten, entwickelte die Zweite <strong>des</strong> SVK ein munteres<br />

Spielchen, das seinen Unterhaltungswert hatte; ja zwischenzeitlich<br />

wurde regelrecht „gezaubert“ und angesichts <strong>der</strong> sicheren Führung<br />

waren mehrfach Seitfall- und Fallrückzieher und Flugkopfbälle zu<br />

sehen. Auch in dieser Höhe geht das Ergebnis in Ordnung, hätte<br />

sogar noch deutlicher ausfallen können. Eine feine Leistung - Kompliment!<br />

Ein Danke geht an Frank Ungerbühler und Dieter Seel, die<br />

sich in den Dienst <strong>des</strong> Teams stellten und eine prima Leistung ablieferten<br />

- überzeugend. Erwähnenswert ist, dass die Gäste in 90<br />

Minuten nicht eine einzige Torchance zu verzeichnen hatten. Das<br />

Tor <strong>des</strong> Tages erzielte wohl Christian Bubel zum Pausenstand von<br />

5:0, als er aus rund 20 Metern mit einem sehenswerten „Hammer“<br />

von halbrechts direkt unter die Latte traf.<br />

SVK: Zeuschner, Seel, Günther, Waidner, Bubel, Austgen, Beller,<br />

Phillip Stalter, Michael Thomas, Martin Thomas, Pottberg, Ungerbühler,<br />

Müller, Logeswaren, Detzel.<br />

Tore: 2x Logeswaran, 2x Bubel, 2x Stalter, je 1x Müller und Michael<br />

Thomas<br />

Vorschau: Am kommenden Totensonntag ist spielfrei.<br />

Am 30.11. startet die Bezirksliga Ost bereits in die Rückrunde und<br />

da begrüßen wir im Mühlenweiher-Stadion die Gäste <strong>der</strong> „Viktoria“<br />

St. Ingbert, also ein Top-Team <strong>der</strong> Liga. Anstoßzeit für die Zweite<br />

ist 12.45 Uhr und das Spiel <strong>der</strong> Ersten wird um 14.30 Uhr gestartet.<br />

SVK: Zeuschner, Waidner, Beller, Günther, Logewaran, Grub, Müller,<br />

Detzel, Klimke, Michael und Martin Thomas, Bubel, Damm.<br />

Vorschau: Am kommenden Sonntag begrüßen wir zum nächsten<br />

Heimspiel im Mühlenweiher-Stadion die Gastmannschaften <strong>des</strong> SV<br />

Bildstock. Anpfiff für die Zweite ist um 12.45 Uhr und für die Erste<br />

um 14.30 Uhr.<br />

HaWai<br />

Gesamt-AH: Die Jahresabschlusswan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> AH findet am<br />

Samstag, 13.12., statt. Näheres hierzu wird noch mitgeteilt.<br />

Jung-AH: Hallenturnier in Zweibrücken - Bereits am letzten Samstag<br />

hatten wir unseren ersten Halleneinsatz. Allerdings stand das<br />

Ganze von Anfang an unter einem schlechten Stern. Zuerst gab es 3<br />

kurzfristige Absagen von Spielern, so dass wir mit nur 6 Spielern in<br />

Zweibrücken angetreten sind. Wie es dann auch so kommt, hat sich<br />

im zweiten Spiel Michael „Teddy“ Sattler verletzt, so dass wir die<br />

drei letzten Spiele ohne einen Auswechselspieler bestreiten mussten.<br />

Zuerst gewannen wir mit 1:0 gegen Beeden, dann lagen wir<br />

gegen Käshofen lange mit 1:0 in Front, ehe wir noch mit dem Schlusspfiff<br />

die 1:2-Nie<strong>der</strong>lage hinnehmen mussten, sehr, sehr unglücklich!<br />

Mit nur fünf Spielern schlugen wir uns gegen Altheim mit 0:2 und<br />

gegen Einöd mit 1:2 sehr ordentlich aus <strong>der</strong> Affäre. Im letzten Spiel<br />

gegen die Franzosen aus Vollmar gaben wir noch einmal alles und<br />

siegten verdient mit 3:2. In diesem Spiel zeigte sich, was möglich<br />

gewesen wäre. Trotzdem alle Achtung an die beteiligten Spieler.<br />

Unsere Tore schossen Jonny Ruvio (2), Patrick <strong>Sie</strong>gel, Siggi Bastian<br />

und Teddy Sattler!<br />

MS<br />

Abt. Tischtennis: Licht und Schatten am vergangenen Wochenende<br />

- Während die erste Mannschaft beim knappen 7:9 in Illingen<br />

(T. Wilhelm und M. Urban stark mit insgesamt 6 Punkten) einen<br />

herben Rückschlag in punkto Meisterschaft erlitt, konnten die zweite<br />

und dritte Mannschaft deutliche <strong>Sie</strong>ge verbuchen. Insbeson<strong>der</strong>e die<br />

dritte Mannschaft steht kurz vor Abschluss <strong>der</strong> Vorrunde überraschend<br />

gut da und ist auf dem besten Wege zum Klassenerhalt.<br />

Nichts Neues von den Senioren: Kantersieg auf Kantersieg für Ritschelinhos<br />

Seniorentruppe.<br />

Erfreulich auch das Ergebnis unserer Jugendmannschaft: Mit einem<br />

6:3-Erfolg gegen Landsweiler-Reden festigte Mari Guckerts<br />

Truppe die Tabellenspitze.<br />

Tolle Ansätze gab es bei den Schülern zu bestaunen: Vor allem<br />

Tristan Erbelding schrammte nur haarscharf an einem Erfolg vorbei,<br />

konnte aber das Spiel 5 Sätze lange offen gestalten und verlor nur<br />

knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz.<br />

Ausblick: Am kommenden Samstag beginnt das Heimspiel <strong>der</strong> ersten<br />

Mannschaft gegen Hasborn bereits um 16.00 Uhr in <strong>der</strong> Schulturnhalle<br />

in <strong>Kirkel</strong>. Gegen den starken Tabellendritten geht es nun<br />

darum, den Tabellenführer aus Illingen nicht jetzt davonziehen zu<br />

lassen und die Minimalchance auf den Titel zu wahren.<br />

Freiw. Feuerwehr Limbach<br />

Am nächsten Freitagabend, 28.11., treffen wir uns um 19.00 Uhr zum<br />

Kartfahren. Da wir kurzfristig zusagen mussten, wird die für diesen<br />

Termin angesetzte theoretische Ausbildung auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verschoben.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

Jugendfeuerwehr - Die Kameraden aus <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr treffen<br />

sich am morgigen Samstag, 22.11., um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

in Limbach. Wir werden gemeinsam die Feuerwache <strong>des</strong><br />

Flughafen Saarbrücken-Ensheim besichtigen.<br />

Jugendbeauftragter<br />

Unsere Unterstützung bei <strong>der</strong> Briefwahl<br />

Die CDU unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei <strong>der</strong> <strong>Stichwahl</strong><br />

am 23. November, die Hilfe bei <strong>der</strong> Briefwahl in Anspruch nehmen<br />

wollen. In Limbach stehen Wolfgang Homberg, Tel. (06841) 89758,<br />

und Veronika Krastl, Tel. (06841) 89461, <strong>zur</strong> Unterstützung bereit.<br />

Seite 20 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„Christ König“ e. V. lädt zum Adventsbasar ein<br />

Am Samstag, 29. November, lädt <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein ab 14.30 Uhr zum<br />

Adventsbasar in die Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Christ König“ ein. Bei Kaffee<br />

und Kuchen erhalten Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> einen Einblick in den Alltag <strong>der</strong> KITA. Zum Verkauf<br />

werden selbst gebastelte Steinkrippen und Adventskränze angeboten.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> und Mitarbeiter sowie <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein freuen sich<br />

über Ihr zahlreiches Erscheinen und auf einen gemütlichen Nachmittag<br />

mit Ihnen.<br />

Der Erlös <strong>der</strong> Veranstaltung ist für die Verschönerung <strong>der</strong> Außenanlage<br />

<strong>der</strong> KITA bestimmt.<br />

Für Kuchenspenden suchen wir noch liebe Menschen, die uns mit<br />

ihren Backkünsten unterstützen. Vielen Dank im Voraus.<br />

Diakonieverein Limbach-Altstadt<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Donnerstag, 11.12., um 18.00 Uhr im<br />

Theobald-Hock-Haus, kleiner Saal - Der Diakonieverein Limbach-<br />

Altstadt lädt herzlich ein <strong>zur</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung bei Tee, Glühwein<br />

und Gebäck am 11.12.08 um 18.00 Uhr im THH, kleiner Saal.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien, 2. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>,<br />

3. Kassenbericht, 4. Kassenprüfbericht, 5. Bericht aus <strong>der</strong><br />

Ökumenischen Sozialstation <strong>Kirkel</strong> e. V., 6. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>,<br />

7. Nachnominierung für 1 Beisitzer Limbach, 8. Zuschuss für<br />

KiTa Altstadt, 9. Verschiedenes<br />

VdK-Ortsverband Limbach<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung 2008 - Wie<strong>der</strong> ist ein Jahr vergangen, daher<br />

treffen wir uns am 30.11.2008 um 18.00 Uhr im „Landhaus am<br />

Sägeweiher“ zu unserer Mitglie<strong>der</strong>versammlung mit Neuwahlen.<br />

Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Ein Fahrdienst kann<br />

eingerichtet werden.<br />

Wegen <strong>des</strong> Fahrdienstes und dem Imbiss, bitte ich um Rückmeldung<br />

bis 21.11.2008 unter Tel. (06841) 9968232 von 20.00 bis 22.00<br />

Uhr, da ich in dieser Woche auf Lehrgang bin o<strong>der</strong> bei allen an<strong>der</strong>en<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n.<br />

Frank Spang, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

MGV 1875 Limbach<br />

Donna Canto - Das erste Kennenlernen <strong>des</strong> neuen Frauenchores<br />

war sehr erfolgreich, vielen Dank an alle Damen, die uns besucht<br />

haben. In den ersten Stunden haben wir die Atemtechnik in Angriff<br />

genommen sowie die grundlegenden Techniken beim Singen.<br />

Wir hoffen auf weitere Sängerinnen, um dann die ersten 3-stimmigen<br />

Chorstücke einzustudieren.<br />

Donna Canto probt jeden Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr im Proberaum<br />

<strong>der</strong> Dorfhalle Limbach.<br />

. . . bis 25. November 2008 bestellen...bisWeihnachten eingebaut!<br />

Einbauküchen<br />

Falttüren<br />

Beleuchtete Regale<br />

Fernseher mit DVD<br />

Angebot<br />

unverbindlich<br />

und kostenfrei!<br />

. . . alles aus einer Hand<br />

Vorratsschrank<br />

ERBELDING Küchen<br />

- ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

- ANTENNENBAU Postagentur/ Tel. (06841)<br />

Post-BANK 8179558<br />

· Aufmaß<br />

· Computerplanung<br />

· Fachgerechte Beratung<br />

· Montage<br />

· Anschluss aller Geräte<br />

...in führend!<br />

In Zusammenarbeit mit Planxty Pub<br />

1. Limbacher<br />

Blues-Festival<br />

29.11.2008, Dorfhalle Limbach<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Abendkasse: 12,- € ,VVK: 10,50 €<br />

Kartenreservierung unter (0 68 41) 8 95 60<br />

o<strong>der</strong> online über info@restaurant-eva.de<br />

Nähere Infos auf www.restaurant-eva.de<br />

LIMBACH<br />

Treffen <strong>Sie</strong> nicht nur<br />

die RICHTIGE WAHL für<br />

Ihren Bürgermeister,<br />

wählen <strong>Sie</strong> auch<br />

Ihren<br />

Küchenspezialisten<br />

mit SORGFALT aus!<br />

Hauptstraße 125<br />

Tel. (06841) 8 96 48<br />

Gartenstraße 30<br />

66459 <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Telefon 0 68 41 / 8 95 60<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 21


Musikverein Limbach<br />

Großer Erfolg <strong>des</strong> Musikvereins Limbach bei den Wertungsspielen<br />

- Am vergangenen Sonntag erreichten die 40 Musiker <strong>des</strong> Hauptorchesters<br />

bei den Wertungsspielen <strong>des</strong> Musikkreises Saarpfalz in<br />

Bliesmengen-Bolchen ein ausgezeichnetes Ergebnis. Mit dem Prädikat<br />

„mit hervorragendem Erfolg“ teilgenommen und insgesamt<br />

43,87 von 50 Punkten möglichen Punkten gelang unserem Blasorchester<br />

die beste Bewertung aller teilnehmenden Orchester in <strong>der</strong><br />

Stufe 3. Beim Musikverein ist die regelmäßige Teilnahme an Wertungs-<br />

o<strong>der</strong> Kritikspielen ein wichtiges pädagogisches Element <strong>zur</strong><br />

Überprüfung und Kontrolle <strong>der</strong> musikalischen Aus- und Weiterbildung.<br />

Wenn dem Orchester darüber hinaus noch eine begeisternde<br />

Leistung bescheinigt wird, ist es die für die Musiker umso erfreulicher<br />

und zeigt, dass das Orchester auf dem richtigen Weg ist. Nicht<br />

zu vergessen, dass durch das gute Abschneiden <strong>des</strong> Musikvereins<br />

auf Kreisebene die kulturelle Arbeit in unserem Ortsteil Limbach<br />

beson<strong>der</strong>s vorteilhaft repräsentiert wurde.<br />

Dirigent Harald Theisen, <strong>der</strong> auch für die Auswahl <strong>der</strong> Stücke verantwortlich<br />

zeichnete, motivierte durch sein dynamisches Dirigat<br />

das Orchester zu einem nahezu perfekten Vortrag. Dies wurde dem<br />

Orchester und seinem Dirigenten auch von den 3 renomierten Wertungsrichtern,<br />

den Herren Edelmann, Wössner und Prof. Nonnweiler<br />

im anschließenden Kritikgespräch bestätigt. Die geschlossene<br />

Orchesterleistung, die Homogenität <strong>des</strong> Vortrags, die Fähigkeit <strong>des</strong><br />

Orchesters zu großen dynamischen Abstufungen und insbeson<strong>der</strong>e<br />

die große Musikalität gepaart mit subtilem Stilempfinden und dem<br />

Gespür für musikalische Spannungsbögen wurden beson<strong>der</strong>s lobend<br />

erwähnt. Alles Kriterien, durch die sich unser Hauptorchester von<br />

ähnlich besetzten Orchestern in <strong>der</strong> gleichen Stufe zu unterscheiden<br />

wusste. Die vorgetragenen Stücke Lord Tullamore und Valerius<br />

Variations, die trotz dem musikalischen Anspruch, Originalwerke<br />

für Blasorchester zu sein, auch sehr publikumswirksam sind, passen<br />

perfekt zum Profil und den Ansprüchen <strong>des</strong> Orchesters. Man ist<br />

beim MV Limbach seit Jahren bestrebt, wertvolle, anspruchsvolle<br />

Literatur zu spielen, die nicht nur Insi<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch breitere<br />

Publikumsschichten anspricht.<br />

Für alle, die den weiten Weg ins tiefste Bliestal gescheut haben und<br />

somit die Vorträge nicht hören konnten, sei hier noch einmal erwähnt,<br />

dass die beiden preisgekrönten Stücke auch beim vorweihnachtlichen<br />

Konzert <strong>des</strong> MV Limbach am 30. November um 17.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle in Beeden und auch bei <strong>der</strong> öffentlichen Musikvereinsweihnachtsfeier<br />

am 13. Dezember in <strong>der</strong> Dorfhalle zu hören<br />

sein werden.<br />

Traditionelle<br />

Adventsausstellung<br />

am Sonntag, 23. November 2008,<br />

von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

in<br />

Marko’s<br />

Blumengarten<br />

Limbach · Hauptstraße 35<br />

mit Glühwein, Kin<strong>der</strong>punsch und frisch gebackenen<br />

Zimtwaffeln<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Familie Schwamberger und Team<br />

Kulturvereinigung Limbach<br />

„Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit“ - Konzert und Lesung - Festlich -<br />

beschwingt - besinnlich - Die Kulturvereinigung Limbach e. V. präsentiert<br />

am Freitag vor dem 1. Advent in <strong>der</strong> St.-Elisabeth-Kirche in<br />

Limbach das Weihnachtsprogramm „Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit“<br />

von Petra Lamy und Suzanne Dowaliby. Diese ganz beson<strong>der</strong>e Einstimmung<br />

auf den Advent ist eine Zusammenstellung verschiedener<br />

Texte und Musikstücke, in Szene gesetzt von starken Stimmen<br />

und einer stimmungsvollen Instrumentierung.<br />

Die aus dem Saarland stammende Sängerin und Schauspielerin Petra<br />

Lamy hat gemeinsam das Programm zusammen mit <strong>der</strong> Amerikanerin<br />

Suzanne Dowaliby ausgearbeitet. Begleitet werden sie von<br />

Edgar Bach am Piano und Bodo Bode am Bass.<br />

Die beiden Frontfrauen sind „mit allen musikalischen Wassern gewaschen“.<br />

Petra Lamy füllt seit 20 Jahren bun<strong>des</strong>weit Konzerthäuser<br />

u. a. mit ihren Piaf- und Knef-Programmen, führt Regie und agiert<br />

als Schauspielerin und ist regelmäßig als Solistin auf <strong>der</strong> MS Deutschland,<br />

dem Traumschiff. Suzanne Dowaliby, in USA geboren und ausgebildet,<br />

heute mit Wohnsitz im Saarland, gefragte Gesangspädagogin<br />

und Leiterin von Musik-Projekten, glänzt live u. a. in Musicalund<br />

Pop-Formationen, ist aber auch in Gospel und Klassik zu Hause.<br />

Ihr Weihnachtsprogramm ist eine beson<strong>der</strong>e Mischung aus traditionellen<br />

deutschen und englischen Weihnachtslie<strong>der</strong>n und Gospels.<br />

Puristisch poetisch o<strong>der</strong> mitreißend beschwingt arrangiert, solistisch<br />

o<strong>der</strong> mehrstimmig vorgetragen, eingebettet in stimmungsvolle und<br />

humoristische Texte <strong>zur</strong> Weihnachtszeit zum Beispiel von Kästner<br />

und Loriot, Gerd Manzel o<strong>der</strong> James Krüss.<br />

Ein Programm zum Genießen, Träumen, Nachdenken und Schmunzeln.<br />

St.-Elisabeth-Kirche Limbach, 28. November 2008, Beginn: 19.30 Uhr,<br />

Eintritt: 12,- EUR.<br />

Kartenreservierungen und Vorverkauf: Victoria Versicherung, Tel.<br />

(06841) 982002.<br />

FC „Palatia“ Limbach<br />

Endlich wie<strong>der</strong> ein Heimsieg! Mit dem 3:0(1:0)-<strong>Sie</strong>g gegen den SC<br />

Gresaubach steht die 1. Mannschaft mit jetzt 20 Punkten auf Platz<br />

11 <strong>der</strong> Tabelle, 5 Punkte und 4 Plätze besser als zum gleichen Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Saison 2007/08. Unter Trainer Uwe Freiler war es <strong>der</strong> 1.<br />

Heimsieg seit dem 31. August! Das Spiel begann mit etlichen guten<br />

Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Limbacher Torschussversuche<br />

waren jedoch entwe<strong>der</strong> zu ungenau o<strong>der</strong> wurden überhastet vergeben.<br />

Auch <strong>der</strong> Gast hatte 3 Konterchancen, in Torwart Philipp Oberkircher<br />

hatte die Abwehr jedoch einen sicheren Rückhalt, mit<br />

teilweise akrobatischen Paraden machte er alle Chancen <strong>des</strong> Gegners<br />

zunichte.<br />

Nach 43 Minuten war es so weit, Peter Pusse legte sich einen Freistoß<br />

aus 20 Metern <strong>zur</strong>echt, gegen seinen gezirkelten Schuss unter<br />

die Torlatte hatte <strong>der</strong> Torwart keine Abwehrmöglichkeit. Im 2. Durchgang<br />

wurde die Limbacher Überlegenheit immer deutlicher. Nach<br />

einem zu kurz abgewehrten Eckball war Martin Lenz aus kurzer<br />

Entfernung <strong>zur</strong> Stelle und erhöhte auf 2:0. Nachdem <strong>der</strong> Gast seine<br />

Bemühungen eingestellt hatte, gelangte nach einer Flanke von Sven<br />

Ulrich und Kopfballverlängerung von David Lindemann <strong>der</strong> Ball zum<br />

kurz zuvor eingewechselten A-Jugendspieler Andy Steis, <strong>der</strong> keine<br />

Mühe hatte, mit seinem 1. Aktiventor aus 3 Metern zum Endstand<br />

zu vollstrecken.<br />

An diesem Wochenende hat die 1. spielfrei, Zeit genug, wie<strong>der</strong> Kräfte<br />

zu sammeln und auch, den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Langzeitverletzten<br />

wie<strong>der</strong> an den Ka<strong>der</strong> heranzuführen.<br />

Die 2. Mannschaft legte nach über 5 Jahren den „Heinitz-Komplex“<br />

ab, endlich gelang auf dem ungeliebten Hartplatz, nach dem Wie<strong>der</strong>aufstieg<br />

von Heinitz in <strong>der</strong> Saison 2002/2003, wie<strong>der</strong> ein <strong>Sie</strong>g! In<br />

<strong>der</strong> 15. Minute erzielte Clifford Ayers die Führung, nach 24 Min.<br />

dann <strong>der</strong> Ausgleich. Zu allem Unglück ging Heinitz auch noch in<br />

Führung (68. Min.), <strong>der</strong> „Heinitz- Komplex“ schien auch in diesem<br />

Spiel nicht abzulegen zu sein. In <strong>der</strong> Schlussphase wurden alle Kräfte<br />

mobilisiert, es dauerte bis <strong>zur</strong> 80. Minute, ehe erneut Eric Stephan<br />

mit einem Freistoß erfolgreich war. Mit einem Doppelschlag in <strong>der</strong><br />

86./87. Minute machte Goalgetter Peter Lenz den wichtigen <strong>Sie</strong>g<br />

perfekt.<br />

Am Samstag im Nachholspiel gegen den SV Schwarzenbach (Anstoß<br />

16.00 Uhr) kann mit einem Erfolg gegen das „Will-Team“ ein<br />

weiterer Schritt Richtung Aufstiegsplätze gemacht werden.<br />

Die Reserve machte die 9 Punkte an diesem Sonntag perfekt, beim<br />

4:2-<strong>Sie</strong>g in Heinitz erzielten Meik Olbrich (2) sowie Dirk Günther<br />

und Kai Bachmann die Tore.<br />

AH <strong>der</strong> „Palatia“ erfolgreich in die Hallensaison gestartet! Obwohl<br />

die Feldrunde für die beiden AH Ü40-Mannschaften <strong>der</strong> „Palatia“<br />

noch bis zum vereinsinternen Duell am 03.12. weiterläuft,<br />

wurde bereits ein erster Erfolg in <strong>der</strong> Halle verbucht. Am vergangenen<br />

Samstag konnte in Kleinblittersdorf das AH-Turnier <strong>des</strong> SV<br />

Auersmacher nach 4 <strong>Sie</strong>gen und 1 Nie<strong>der</strong>lage recht souverän gewonnen<br />

werden.<br />

Am kommenden Sonntag, 23.11., findet ab 10.30 Uhr in <strong>der</strong> Gaststätte<br />

<strong>der</strong> Dorfhalle unsere diesjährige Generalversammlung statt,<br />

zu <strong>der</strong> alle AH-Mitglie<strong>der</strong> und vor allem diejenigen, die es werden<br />

wollen, herzlich eingeladen sind.<br />

Seit 2 Wochen sind wir auch wie<strong>der</strong> jeden Freitagabend von 20.00-<br />

22.00 Uhr in <strong>der</strong> Dorfhalle zum Hallentraining.<br />

Seite 22 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


Unsere diesjährige Jahresabschlussfeier findet am Samstag, 29.11.,<br />

ab 19.30 Uhr im „Palatia“-Sportheim statt. Auch hierzu sind alle AH-<br />

Mitglie<strong>der</strong> und Sympathisanten recht herzlich eingeladen!<br />

TV Limbach<br />

www.tv-limbach.de<br />

Volleyball - Am kommenden Wochenende finden folgende Spielbegegnungen<br />

statt:<br />

Samstag: Heimspiele: Herren 3 gegen Lockweiler und Rastpfuhl in<br />

<strong>der</strong> Schulturnhalle ab 15.00 Uhr<br />

Auswärts: Damen gegen Klarenthal in Klarenthal<br />

Sonntag: Heimspiele: Herren 1 gegen Feldkirchen in Limbach in<br />

<strong>der</strong> Dorfhalle ab 20.00 Uhr<br />

Gewinner Mitglie<strong>der</strong>befragung: Die Mitglie<strong>der</strong>befragung ist beendet.<br />

Vielen Dank an alle, die sich an <strong>der</strong> Umfrage beteiligt haben.<br />

Auch die 10 Gewinner <strong>der</strong> T-Shirts wurden schon ausgelost und<br />

können sich in den nächsten Tagen auf ihr Präsent freuen.<br />

Folgende Personen haben gewonnen: Klara Kümmerle, Elisabeth<br />

Nowack, Lukas Vollmer, Svenja Klaus, Jessa Keuenhof, Tobias Becker,<br />

Iris Stein, Nickolas Stemmer, Anette Mohr, Florian Benn. Herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Einladung Vorstandssitzung: Hiermit sind alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

herzlich <strong>zur</strong> nächsten Vorstandssitzung am Dienstag, 25.11.,<br />

ab 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Oldtimerklause eingeladen.<br />

Schnupperfamilienturntag <strong>der</strong> Eltern-Kind-Gruppe: Am Sonntag,<br />

30.11., lädt <strong>der</strong> TV Limbach alle Kin<strong>der</strong> im Alter von 1-3 Jahren mit<br />

ihren Eltern in die Turnhalle <strong>der</strong> Erweiterten Realschule ein. Dort<br />

findet von 11.00-12.00 Uhr ein Familienturntag für die Kleinsten statt.<br />

Altersgerechte Gerätekombinationen, abwechslungsreiche Spiellandschaften<br />

und Handgeräte laden dann alle zum gemeinsamen<br />

Spielen und Toben ein. Neben den Teilnehmern <strong>der</strong> Eltern-Kind-<br />

Gruppe <strong>des</strong> Vereins sind auch alle Nichtmitglie<strong>der</strong> herzlich eingeladen,<br />

die Teilnahme ist kostenlos. Neben dem sportlichen Angebot<br />

möchte <strong>der</strong> TV Limbach mit dieser Veranstaltung allen Kin<strong>der</strong>n dieser<br />

Altersgruppe die Möglichkeit geben, soziale Kontakte mit Gleichaltrigen<br />

zu schließen. Für die Eltern ist es eine Möglichkeit zum<br />

Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Informationen auch bei<br />

Abteilungsleiterin Julia Paulus, Tel. (0178) 4144492.<br />

Abt. Leichtathletik - Die Abteilung LA entschuldigt sich für das<br />

Missmanagement hinsichtlich Trainingszeiten und Hallenbelegung<br />

für das LA-Training Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre, dienstags von 15.30-17.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> Hallensaison. An alle betroffenen Eltern, es tut uns leid<br />

und es soll nicht wie<strong>der</strong> vorkommen.<br />

Nun zu den guten Nachrichten. Dank unserem befreundeten Nachbarverein<br />

TV Altstadt können wir dieses Training nun ebenfalls<br />

dienstags von 15.00-16.30 Uhr in <strong>der</strong> Schulturnhalle in Altstadt anbieten.<br />

Vielen Dank an den TV Altstadt. Erstmalig findet dieses Training<br />

am Dienstag, 25.11., statt, bei Fragen bitte an Ingo-Paul Ziegler<br />

unter Tel. (06841) 890358 wenden.<br />

Selbstverständlich sind auch interessierte Kin<strong>der</strong> vom TV Altstadt<br />

bei diesem Training willkommen!<br />

Ingo-Paul Ziegler<br />

TG Saar II/TV Limbach erwartet spannenden Wettkampf - Im letzten<br />

Heimwettkampf <strong>der</strong> diesjährigen Regionalliga Saison erwartet<br />

die TG Saar II/TV Limbach den Tabellennachbarn KTS Mettingen.<br />

Mettingen weist in <strong>der</strong> Tabelle 4 Pluspunkte auf und hat damit 2<br />

Wettkämpfe gewonnen, wobei unser TV erst ein Duell für sich entscheiden<br />

konnte. Auch bei <strong>der</strong> Gerätewertung, die bei Punktgleichheit<br />

herangezogen wird liegt Mettingen mit 30:30 Punkten knapp<br />

vor unserem Team das ein Verhältnis von 28:32 Punkten aufweisen<br />

kann. Im letzten Wettkampf erreichte die KTS 288,19 Punkte, die TG<br />

mit 290,65 Punkten etwas mehr. Allein aus diesen Zahlen lässt sich<br />

ablesen, dass es am Samstag im Erbacher Sportzentrum Erbach zu<br />

einem spannenden Wettkampf kommen wird. Erstmals kann Trainer<br />

Klaus Weber in dieser Saison auch auf Boris Jung <strong>zur</strong>ückgreifen<br />

<strong>der</strong> bislang verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden konnte.<br />

Auch Stefan Sommer steht erstmals <strong>zur</strong> Verfügung, da er bislang<br />

berufsbedingt verhin<strong>der</strong>t war. Entgegen <strong>der</strong> bisherigen Ankündigungen<br />

wurde <strong>der</strong> Wettkampfbeginn auf 15.30 Uhr vorverlegt, da<br />

Mettingen am gleichen Abend noch einen Ehrungstermin in ihrer<br />

Heimatgemeinde wahrnehmen will. Zu diesem Showdown im Sportzentrum<br />

Erbach erhoffen sich die Turner um Trainer Klaus Weber<br />

zahlreiche Zuschauer die unsere Mannschaft lautstark anfeuern<br />

werden.<br />

Chiliclub Limbach<br />

Montag: Gisela und Paule P. kehren glücklich aber erschöpft von<br />

den Europameisterschaften im Mutter-Kind-Pflücken <strong>zur</strong>ück, bei<br />

denen sie die Fahnen <strong>des</strong> Chiliclubs Limbach würdig vertreten haben.<br />

Die Silbermedaille um den Hals werden sie vom Präsidenten<br />

Tag <strong>der</strong><br />

offenen<br />

Tür<br />

bei BeautyCase<br />

Schmid fand<br />

regen Zuspruch.<br />

Auch Ortsvorsteher<br />

und Bürgermeisterkandidat<br />

Frank John<br />

fand trotz Wahlkampf<br />

noch die Zeit für<br />

einen kurzen Besuch.<br />

PR-Anzeige<br />

Den Spen<strong>der</strong>n<br />

für das Afrikaprojekt<br />

Dr. Schales sei hiermit<br />

nochmals herzlich<br />

gedankt.<br />

Für den Klangschalenabend - entspannt in den<br />

Advent mit den Schwingungen von Klangschalen -<br />

mit Vera Winzent-Scherer am Dienstag, 25. Nov.,<br />

ab 19.00 Uhr gibt es noch wenige freie Plätze.<br />

Anmeldung bitte bei:<br />

A. Oberkircher, Telefon (0 68 41) 80 94 83, o<strong>der</strong><br />

B. Schmid, Telefon 0175 - 5 43 59 95<br />

November-Aktion!<br />

Zu je<strong>der</strong> Haarpflege:<br />

kostenlose kostenlose<br />

Verwöhnmassage<br />

Verwöhnmassage<br />

und und Prosecco! Prosecco!<br />

HAARSTUDIO<br />

ethner<br />

Ideen für s Haar<br />

Ludwigsthaler Str. 2-4 Limbach Tel. 0 68 41 / 8 93 13<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 23<br />

'<br />

Jetzt<br />

Winterpreise<br />

auf<br />

Rollläden · Garagentore<br />

Ersatzteillager<br />

Neubezüge · Gasdienst<br />

Ballongas · Schweißgase


USCHI LOEW<br />

FRISEURMEISTERIN<br />

An <strong>der</strong> Sägemühle 11 · 66459 Limbach<br />

Telefon 0 68 41 / 98 28 31<br />

Ihr Friseur mit <strong>der</strong><br />

persönlichen Note!<br />

Abhol- und Heimservice Termine nach Vereinbarung!<br />

im Terminal A <strong>des</strong> Flughafens Bexbach empfangen. Hätten die<br />

Schiedsrichter im alles entscheidenden Durchgang ein klares passives<br />

Abseits nicht übersehen, wäre noch mehr drin gewesen. Herzlichen<br />

Glückwunsch, wir sind stolz auf euch.<br />

Mittwoch: Kunstwart Gernot K. stellt im Vereinsheim sein neues<br />

Buch vor. In monatelanger Arbeit hat er Band 1 <strong>der</strong> Reihe „Lassiter<br />

- Der härteste Mann seiner Zeit“ in die Lahmenschrift übersetzt Als<br />

Grund dafür gab er an, er wolle große Literatur auch denjenigen<br />

nicht beson<strong>der</strong>s schnellen Leserschichten <strong>der</strong> Bevölkerung zugänglich<br />

machen, die bisher gerade so mal die Bildzeitung bewältigen.<br />

Freitag: Es stellt sich heraus, dass <strong>der</strong> Chiliclub vor nicht allzu langer<br />

Zeit haarscharf an <strong>der</strong> Banken- und Finanzkrise vorbei geschlid<strong>der</strong>t<br />

ist. Bei einem Brainstorming im Rumpelfass waren Christof W.<br />

und unser Kassenwart auf die Idee gekommen, die Ersparnisse <strong>des</strong><br />

Chiliclubs gewinnbringend bei einer Investmentbank in den USA<br />

anzulegen. „Jana, gebb mol grad es New Yorker Telefonbuch“, und<br />

schon wurde eifrig nach <strong>der</strong> Telefonnummer <strong>der</strong> Bank gesucht, um<br />

dort eine Kontonummer zwecks schnellen Transfer <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> zu<br />

erfahren. Glücklicherweise konnten die beiden trotz wilden Blätterns<br />

die Nummer <strong>der</strong> Investmentbank Liemänn Brassas nicht finden,<br />

so dass das Geld in Deutschland blieb, sonst wäre es heute<br />

futsch. Die Ersparnisse sind nun sicher in Gummibärchenaktien<br />

angelegt, denn „Gummibärchen gehen immer“, so ein alter Insi<strong>der</strong>.<br />

Skifreizeit im April 2009<br />

6 Tage Ski- und Snowboardfahren, mit Skipass und Verpflegung<br />

in guter Gemeinschaft - ein Erlebnis auf <strong>der</strong> Piste und im Haus!<br />

Auch im nächsten Jahr starten <strong>der</strong> Turnverein Limbach zusammen<br />

mit dem TV Beeden und <strong>der</strong> „Palatia“ Limbach wie<strong>der</strong> eine Skifreizeit.<br />

Es geht zum ersten Mal nach Saas Grund, einem Vorort <strong>des</strong><br />

legendären Skiortes Saas Fee.<br />

Das dortige Skigebiet Hohsaas-Kreuzboden ist auch im April noch<br />

schneesicher und abwechslungsreich. Sowohl Anfänger als auch<br />

Fortgeschrittene kommen auf den oberen Gletscherpisten voll auf<br />

ihre Kosten. Zudem bietet <strong>der</strong> halbstündlich verkehrende Skibus die<br />

Möglichkeit, in nur 5 Minuten Saas-Almagell und Saas-Fee zu erreichen.<br />

Wohnen werden wir direkt an <strong>der</strong> Talstation im Gruppenhaus Bergtreu,<br />

zentral im Ort. Das Haus bietet total 50 Betten, aufgeteilt in 18<br />

Zimmer. Neben einem großen Speisesaal steht ein weiterer Gruppenraum<br />

<strong>zur</strong> Verfügung, <strong>der</strong> zum Beisammensein und Spielen einlädt.<br />

Ihr seid zwischen 10 und 16 Jahre alt und wollt mit Leuten in eurem<br />

Alter in Urlaub fahren? Ihr wollt besser Ski- o<strong>der</strong> Snowboardfahren<br />

o<strong>der</strong> es von Grund auf richtig lernen? Dann seid ihr hier richtig!<br />

Für 399 Euro bekommt ihr vom 11.04. bis 18.04.2009 Busfahrt, Unterbringung<br />

und Verpflegung, Skipass, Ski-/Snowboardkurs, Abendprogramm,<br />

Rundumbetreuung und jede Menge Spaß.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel. (0177) 7872244<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail Barbara.Blon@gmx.de.<br />

Romantisches Eisenbett<br />

wegen Umzug zu verkaufen<br />

Lattenrost ist auch für Leute mit Bandscheibenproblemen geeignet.<br />

Liegefläche 1,40 x 2,00 m, Bettgröße 1,50 x 2,10 m. Lattenrost ist<br />

verstellbar, Matratze kann übernommen werden. Preis: 100,- Euro.<br />

Foto auf Mail-Anfrage: salmei_dalmei@web.de<br />

Telefon 0178 /7984226mitAB<br />

Wunschzettel<br />

schon<br />

geschrieben?<br />

Denken <strong>Sie</strong> auch in diesem Jahr rechtzeitig<br />

an Ihre Weihnachtsgruß-Anzeige für Ihre<br />

Kunden, Gäste, Freunde und Bekannten!<br />

RUFEN<br />

SIE MICH AN!<br />

W. Gieler<br />

0172 - 68 98 100<br />

Ich besuche und berate<br />

<strong>Sie</strong> gerne!<br />

<strong>Sie</strong> <strong>Sie</strong> als<br />

weit,<br />

glauben!<br />

glauben!<br />

so<br />

schneller<br />

schneller<br />

wie<strong>der</strong> wie<strong>der</strong><br />

ist ist Es Es<br />

günstig<br />

& zuverlässig<br />

OEL SCHNEIDER Gm<br />

bH<br />

Seite 24 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


AngebotNovember 1.-30.11.2008<br />

Tischplaner<br />

DIN A2<br />

15% z. B. 25 Stück<br />

à 50 Blatt<br />

80 g/qm<br />

2-fbg Schwarz + HKS<br />

o<strong>der</strong> 2 Son<strong>der</strong>farben<br />

305,-<br />

259,25<br />

€<br />

zzgl. 19. % MwSt.<br />

DRUCK + VERLAG<br />

BERTHOLD FABER GMBH<br />

Otto-Walle-Str. 10 · 66399 Mbt.-Heckendalheim<br />

Telefon 0 68 03 /404·Fax06803/3425<br />

mail@verlag-faber.de · www.verlag-faber.de<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 25


Im Windkanal getestet: das aerodynamische Maßnahmenpaket <strong>der</strong> Merce<strong>des</strong> BlueEfficiency-Modelle.<br />

Foto: GLOBUSpress<br />

Aerodynamische<br />

Feinarbeit<br />

GP. Der Luftwi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Karosserie hat bereits<br />

bei Tempo 120 einen Anteil von rund 50 Prozent an<br />

allen Fahrwi<strong>der</strong>ständen, die ein Pkw überwinden<br />

muss. Deshalb engagiert sich Merce<strong>des</strong>-Benz seit<br />

vielen Jahren auf dem Gebiet <strong>der</strong> Aerodynamik und<br />

erzielte beachtliche Fortschritte, die einen positiven<br />

Einfluss auf die Verbrauchsbilanz <strong>der</strong> Automobile<br />

haben.<br />

Den guten cw-Wert <strong>der</strong> C-Klasse unterbieten die<br />

Stuttgarter Ingenieure jetzt noch einmal mit den<br />

neuen BlueEfficiency-Versionen durch weitere De-<br />

tailmaßnahmen um sieben Prozent. So sorgt u.a. eine<br />

glattflächige Abdeckung <strong>des</strong> Unterbodens dafür,<br />

dass <strong>der</strong> Fahrtwind verwirbelungsfrei unter <strong>der</strong><br />

Karosserie durchströmen kann. Zudem verringert<br />

eine Teilabdeckung <strong>der</strong> Kühlermaske das Luftvolumen,<br />

das in den Motorraum strömt und den Luftwi<strong>der</strong>stand<br />

erhöht. Die Abdichtung <strong>der</strong> Trennfugen<br />

zwischen Motorhaube und Scheinwerfer sowie<br />

zwischen Stoßfänger und Scheinwerfer bewirkt<br />

außerdem eine noch bessere Umströmung <strong>der</strong> Frontpartie.<br />

Seite 26 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008


Das Jahr Jahr 2008<br />

2008<br />

war ein spannen<strong>des</strong> Jahr - viele Dinge haben sich verän<strong>der</strong>t und die Zukunft<br />

ist eine große Herausfor<strong>der</strong>ung. Aber es gibt auch beständige Traditionen, an<br />

denen sich die Menschen erfreuen . . .<br />

In <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Unbeständigkeit gewinnen auch Traditionen an Bedeutung.<br />

Dazu gehört auch, dass man, wenn das Jahr zu Ende geht, an Freunde,<br />

Bekannte und Verwandte denkt und Wünsche und Grüße zum Ausdruck bringt.<br />

Die Tradition, hierzu Grußkarten zu verwenden, ist zum Glück noch nicht ganz<br />

abhanden gekommen. Schreiben <strong>Sie</strong> mal wie<strong>der</strong>, <strong>Sie</strong> machen Freude.<br />

Wir halten für <strong>Sie</strong> eine große Auswahl an<br />

hochwertigen, preiswerten Weihnachtskarten<br />

und Weihnachtsbriefen inkl. Kuverts <strong>zur</strong><br />

Auswahl bereit - neutral o<strong>der</strong> nach Ihren<br />

Wünschen bedruckt, auch kurzfristig möglich!<br />

Druck + Verlag<br />

Berthold Faber GmbH<br />

Otto-Walle-Straße 10<br />

66399 Mandelbachtal-Heckendalheim<br />

Telefon(06803)404und405<br />

Telefax (0 68 03) 34 25<br />

E-Mail: mail@verlag-faber.de<br />

Internet: www.verlag-faber.de<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 27


Seite 28 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!