02.03.2013 Aufrufe

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kin<strong>der</strong>-Märchenstunde in <strong>der</strong> Limbacher Mühle<br />

In <strong>der</strong> kommenden Adventszeit sind Märchen Balsam für die Seele.<br />

Die Märchenerzählerin, Frau Holde Stumm, entführt ihre kleinen und<br />

großen Zuhörer in eine wun<strong>der</strong>same Welt <strong>der</strong> Könige und Prinzessinnen,<br />

<strong>der</strong> Bösewichte, <strong>der</strong> mutigen Mädchen und tapferen Helden.<br />

In eine irreale Welt, in <strong>der</strong> das Gute über das Böse siegt und in<br />

<strong>der</strong> das Unmögliche ermöglicht wird.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis veranstaltet<br />

die Jugendpflege <strong>Kirkel</strong> am Montag, 24. November, um 16.30 Uhr<br />

eine Märchenstunde in <strong>der</strong> Limbacher Mühle. Eingeladen sind alle<br />

Vorschulkin<strong>der</strong> und Schulkin<strong>der</strong>. Der Eintritt ist frei.<br />

Kin<strong>der</strong>kino in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Den nächsten Film in unserer Kin<strong>der</strong>kinoreihe gibt’s am 28.11. um<br />

17.00 Uhr im Alten Rathaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

Filmtitel: „2 kleine Helden“<br />

Der 10-jährige Marcello hat es nicht leicht. Marcellos Vater möchte<br />

aus seinem Sohn einen Profifußballer machen. Doch Marcello trifft<br />

niemals das Tor. Marcellos Mutter wünscht sich, dass aus ihrem<br />

Kind ein Priester wird und steckt ihn vorsorglich schon einmal in<br />

den Kirchenchor. Doch Marcello kann nicht singen. Sein Traum ist<br />

es, hoch über die Dächer seiner Heimatstadt zu fliegen. Wäre da<br />

nur nicht seine Höhenangst.<br />

Marcello ist ratlos und wendet sich an Jesus und umgehend schickt<br />

<strong>der</strong> Himmel Hilfe: Fatima, eine neue, muslimische Mitschülerin. Mit<br />

ihr än<strong>der</strong>t sich alles. Fatima ist selbstbewusst und eine großartige<br />

Fußballerin. Aber auch Fatima hat Probleme, ihre älteren Brü<strong>der</strong><br />

wollen ihr das Fußballspielen verbieten. Doch zusammen lassen sich<br />

die beiden kleinen Helden jetzt nicht mehr unterkriegen.<br />

Mit viel Witz und Liebe zu seinen Helden inszenierte Ulf Malmros,<br />

<strong>der</strong> zu den viel versprechenden jungen Talenten <strong>des</strong> schwedischen<br />

Films zählt, seinen dritten Spielfilm. „2 kleine Helden“ konnte nicht<br />

nur zahlreiche Preise gewinnen, so u. a. den CHARLY-Preis <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>jury<br />

<strong>der</strong> Stuttgarter Kin<strong>der</strong>filmtage 2003, den CIFEJ Award auf<br />

dem Internationalen Kin<strong>der</strong>filmfest Montreal 2003 und den Kin<strong>der</strong>filmpreis<br />

<strong>der</strong> Nordischen Filminstitute in Lübeck 2002, son<strong>der</strong>n war<br />

auch ein Riesenerfolg in Schweden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Am 12.12. zeigen wir um 17.00 Uhr wie<strong>der</strong>um im Alten Rathaus in<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel den letzten Film aus unserer Kin<strong>der</strong>kinoreihe für<br />

dieses Jahr. Im Januar und Februar 2009 werden wir noch weitere<br />

Kin<strong>der</strong>filme zeigen. Die genauen Termine und Aufführungsorte geben<br />

wir noch bekannt.<br />

Weitere Infos bei <strong>der</strong> Jugendpflege <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>: Sandra<br />

Hamann-Kohr, Tel. (06841) 809864, Armin Jung, Tel. (06841) 809860<br />

Unterstützte Beschäftigung für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen.<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen werden nach Ansicht <strong>des</strong> christdemokratischen<br />

Bun<strong>des</strong>tagsabgeordneten Hubert Hüppe voraussichtlich<br />

im kommenden Jahr mehr Teilhabechancen auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt haben. Der Beauftragte seiner Bun<strong>des</strong>tagsfraktion<br />

für die Belange <strong>der</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen äußerte sich<br />

<strong>zur</strong> heutigen abschließenden Beratung <strong>des</strong> von <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung<br />

eingebrachten Gesetzes <strong>zur</strong> Einführung Unterstützter Beschäftigung.<br />

Vor <strong>der</strong> Abstimmung im Deutschen Bun<strong>des</strong>tag waren im Gesetzgebungsverfahren<br />

Verbände von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen, Leistungsanbieter<br />

und Leistungsträger einbezogen worden. Berechtigte<br />

Kritikpunkte hatte die CDU/CSU-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion nicht unter<br />

den Tisch fallen lassen, son<strong>der</strong>n in einem Än<strong>der</strong>ungsantrag zusammen<br />

mit dem Koalitionspartner aufgenommen. Ergänzt wurde <strong>der</strong><br />

Gesetzentwurf beispielsweise um eine gesetzliche Klarstellung hinsichtlich<br />

ausgelagerter Werkstattplätze. Die Klarstellung eröffnet<br />

auch solchen Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen mehr Möglichkeiten auf<br />

eine Teilhabe in Unternehmen <strong>des</strong> allgemeinen Arbeitsmarktes, die<br />

nicht <strong>zur</strong> Zielgruppe <strong>der</strong> Unterstützten Beschäftigung gehören. Die<br />

CDU/CSU-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion hat sich darüber hinaus dafür eingesetzt,<br />

Integrationsämtern mehr Mittel für die För<strong>der</strong>ung von Arbeitsplätzen<br />

<strong>zur</strong> Verfügung zu stellen.<br />

Der Gesetzentwurf richtet sich insbeson<strong>der</strong>e an Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen,<br />

die sich vor <strong>der</strong> Aufnahme in eine Werkstatt für behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen befinden. Hierzu zählen vor allem Abgänger von<br />

För<strong>der</strong>schulen und Menschen, bei denen sich im Laufe <strong>des</strong> Erwerbslebens<br />

eine Behin<strong>der</strong>ung einstellt, beispielsweise durch einen Unfall<br />

o<strong>der</strong> eine psychische Erkrankung. Die Unterstützte Beschäftigung<br />

ermöglicht einen praxis- und betriebsorientierten Einstieg in<br />

ein Unternehmen <strong>des</strong> allgemeinen Arbeitsmarktes. Die Teilnehmer<br />

<strong>der</strong> „Unterstützten Beschäftigung“ werden im Unternehmen platziert,<br />

können dort die für sie passende Tätigkeit erproben und werden<br />

individuell von speziellen Diensten qualifiziert. An diese Phase<br />

von in <strong>der</strong> Regel zwei Jahren schließt sich eine weitere Unterstützung<br />

am Arbeitsplatz an, die meist von Integrationsämtern getragen<br />

wird.<br />

Die CDU/CSU-Bun<strong>des</strong>tagsfraktion erwartet, dass nun mehr Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ungen eine Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

erhalten. Weitere Schritte für bessere Teilhabechancen von<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

müssten folgen.<br />

Quelle: Kobinet 13.11.2008<br />

Behin<strong>der</strong>tenbeauftragter Dr. Ralf Oschwald, Tel. (06849) 224541, E-<br />

Mail: ralf.oschwald@wg.de<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte <strong>der</strong> Bibel<br />

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug<br />

werden.<br />

Ps. 90,12<br />

Worte <strong>des</strong> Lebens<br />

Je schöner und voller die Erinnerung, <strong>des</strong>to schwerer ist die Trennung.<br />

Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille<br />

Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,<br />

son<strong>der</strong>n wie ein kostbares Geschenk in sich.<br />

Dietrich Bonhoeffer<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Limbach, Theobald-Hock-<br />

Platz 4, Tel. (06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach-<br />

Altstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, Mail: silke.portheine@tonline.de<br />

Pfarrer Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341,<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de<br />

Sprechzeit im Pfarramt 1: Sprechzeit nach vorheriger telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Pfarramtssekretärin Susanne Bach-Bernhard<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch, 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Presbyteriumswahl 2008 - Die Presbyteriumswahl 2008 findet am<br />

1. Adventssonntag, 30.11.2008, in <strong>der</strong> Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Theobald-Hock-Haus Limbach sowie im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt<br />

statt. Die Wahlunterlagen gehen Ihnen bis spätestens 20.11. mit dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief „Die Brücke“ zu. Auch Briefwahl ist möglich. Bitte<br />

vergessen <strong>Sie</strong> dabei nicht, Ihren Wahlberechtigungsschein mit in<br />

den braunen Briefumschlag einzulegen, sonst ist die Briefwahl ungültig.<br />

Sollte Ihnen dieser Fehler passiert sein, können <strong>Sie</strong> mit Ihrer Wahlberechtigungskarte<br />

am 30.11. noch einmal in dem angegebenen Wahllokal<br />

wählen. Ausführliche Hinweise liegen den Unterlagen bei.<br />

Wahlbriefkästen stehen seit dem 16.11. für Altstadt in <strong>der</strong> Prot. KiTa<br />

„Himmelsgarten“, Am Kin<strong>der</strong>garten, <strong>Kirkel</strong>-Altstadt, und <strong>der</strong> Prot.<br />

Martinskirche, Zum Galgenberg 13, <strong>Kirkel</strong>-Altstadt, sowie für Limbach<br />

in <strong>der</strong> Prot. KiTa „Pusteblume“, Theobald-Hock-Platz 2, <strong>Kirkel</strong>-Limbach,<br />

und <strong>der</strong> Prot. Elisabethkirche, Hauptstr. 30, <strong>Kirkel</strong>-Limbach, bereit. Bei<br />

Fragen <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl wenden Se sich bitte an die Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Wahlausschüsse, Herrn Rudi Großkloß (für Limbach), Tel. 8707,<br />

o<strong>der</strong> Herrn Hans Joachim Posten (für Altstadt), Tel. 80640. Bitte beachten:<br />

Für die Wahlberechtigten <strong>des</strong> Fichtenweges, <strong>der</strong> Franz-Liszt-<br />

Str. und eines Teiles <strong>der</strong> Friedrichstr. (bis Haus-Nr. 22) wurden durch<br />

einen Fehler keine Wahlberechtigungskarten gedruckt. Diese wurden<br />

nachbestellt und werden in den nächsten Tagen noch ausgeteilt.<br />

Sollten weitere Wahlberechtigte keine Wahlberechtigungskarte<br />

erhalten haben, melden <strong>Sie</strong> sich bitte schnellstmöglich im Pfarramt.<br />

Die Kandidaten entnehmen <strong>Sie</strong> bitte dem <strong>Gemeinde</strong>brief „Die<br />

Brücke“. Machen <strong>Sie</strong> von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!<br />

Infostand <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl vor Leib’s Heisje am Samstag,<br />

29.11., von 10.00 bis 12.00 Uhr - Am Samstag, 29.11., wird bei gutem<br />

Wetter von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Info-Stand <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl<br />

vor Leib’s Heisje (neben Wasgau) aufgestellt. Es gibt warme<br />

Getränke wie Glühwein, Kaffee und Gebäck, Informationen <strong>zur</strong> Presbyteriumswahl<br />

und hoffentlich viele gute Gespräche. Auch steht ein<br />

Wahlbriefkasten bereit, in den <strong>Sie</strong> Ihre Briefwahlunterlagen einwerfen<br />

können.<br />

Konzert und Lesung „Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit“ am Freitag,<br />

28.11., 19.30 Uhr, in <strong>der</strong> prot. Elisabeth-Kirche, Limbach - Die Kulturvereinigung<br />

Limbach präsentiert eine beson<strong>der</strong>e Mischung aus<br />

traditionellen deutschen und englischen Weihnachtslie<strong>der</strong>n und<br />

Gospel-Titeln, eingebettet in stimmungsvolle und humoristische<br />

Texte <strong>zur</strong> Weihnachtszeit. Solistinnen sind Petra Lamy und Suzanne<br />

Dowaliby, Piano: Edgar Bach, Bass: Bodo Bode. Der Eintritt beträgt<br />

12,- Euro, Kartenreservierung und Vorverkauf bei Victoria Versicherung,<br />

Hauptstr. 9, Tel. 982002.<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!