02.03.2013 Aufrufe

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SV Altstadt 1920 e. V.<br />

25 Jahre Sportheim „Auf <strong>der</strong> Heide“ in Altstadt - Im Auftrag <strong>der</strong><br />

Vorstandschaft <strong>des</strong> SV Altstadt 1920 e. V. hat <strong>der</strong> 1. Vorsitzende<br />

Horst Hetzel anlässlich <strong>des</strong> 25-jährigen Sportheim-Jubiläums zu<br />

Ehren <strong>der</strong> damaligen Helfer und Verantwortlichen im Rahmen eines<br />

öffentlichen Aufrufes zu einer kleinen Feierstunde am Samstag,<br />

22.11.2008, 20.00 Uhr, ins „Gasthaus <strong>zur</strong> Heide“ eingeladen. Neben<br />

zahlreichen unermüdlichen Helfern, die das Sportheim in einem<br />

Zeitraum von nur einem Jahr errichteten, haben auch die zu jener<br />

Zeit und heute vereinsseitig Verantwortlichen und Vertreter <strong>der</strong><br />

politischen Öffentlichkeit ihre Teilnahme zugesagt.<br />

Aktive: TuS Wiebelskirchen - SV Altstadt 4:0 (3:0)<br />

TuS Wiebelskirchen II - SV Altstadt II 4:2<br />

Jugend:<br />

E-Jgd.: SSV Wellesweiler - SV Altstadt 0:4<br />

A-Jgd.: SG „Palatia“ Limbach - SV Auersmacher 1:3<br />

B-Jgd.: SV Altstadt - SV Elversberg II 0:4<br />

C-Jgd.: FC Nie<strong>der</strong>würzbach - SV Altstadt 4:5<br />

Vorschau: Montag, 24.11.: Vorstandssitzung im Sportheim, Beginn:<br />

20.00 Uhr.<br />

Jahresabschlussfeier 2008 - Die Jahresabschlussfeier <strong>des</strong> SV Altstadt<br />

1920 e. V. wird am 20.12.2008 in <strong>der</strong> „Hugo-Strobel-Halle“ stattfinden.<br />

Die Vorbereitungen sind bereits am Laufen. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

werden gebeten, den Termin vorzumerken. Persönliche Einladungen<br />

zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig zugehen.<br />

Turnverein Altstadt<br />

tv-altstadt.de<br />

Wan<strong>der</strong>n - Für kommenden Sonntag, 23.11., laden wir zu einer Wan<strong>der</strong>ung<br />

über den Schlossberg zum Schießhaus ein. Die Strecke ist<br />

ca. 16 km lang; die Führung hat Anita Lorenz. Wir treffen uns zum<br />

Abmarsch um 9.30 Uhr am Himmelsgarten.<br />

Salto-Cup - Mit 28 Mädchen und 14 Jungen waren wir auch diesmal<br />

beim Salto-Cup im Sportzentrum Erbach zahlreich vertreten. In <strong>der</strong><br />

Endabrechnung dieses lan<strong>des</strong>weit ausgeschriebenen Wettbewerbs<br />

mit den Bereichen Turnen, Fitness und Geschicklichkeit reichte es<br />

unter 36 teilnehmenden Vereinen mit ca. 600 Kin<strong>der</strong>n aus dem ganzen<br />

Saarland zu einem 13. Platz. Dabei kamen bei dem großen Breitensportwettbewerb<br />

einige erfreuliche Einzelergebnisse heraus. Im<br />

Jahrgang 1996 <strong>der</strong> Jungen belegten wir unter 12 Teilnehmern in<br />

<strong>der</strong> Reihenfolge Jan Hendrik Ertz, Max Hofmann und Dominik Pommerening<br />

gleich die ersten drei Plätze. Im Jg. 2001 siegte Benjamin<br />

Bubel vor 29 Mitbewerbern; Sixten Hohmann wurde Fünfter. Beim<br />

Jg. 1997 wurde Christian Wack 3. von 8 und beim Jg. 2000 Jan Eric<br />

Rinke 6. von 24. Bei 33 Teilnehmerinnen im Jg. 1996 belegte Mareike<br />

Schultz den 6. Platz; im Jg. 1998 konnte sich Cara Thiel unter 88<br />

als Elfte platzieren. Unter 124 Teilnehmerinnen im Jg. 1999 sprang<br />

für Klara Klein <strong>der</strong> 7. und für Maike Pohlers <strong>der</strong> 13. Platz heraus. Bei<br />

den Jüngsten schließlich - sie waren gerade 7 Jahre alt - freute sich<br />

Hannah Jung über ihren 10. Platz bei 65 Teilnehmerinnen. Unser<br />

sportlicher Leiter Helmut Gebhardt hatte wie<strong>der</strong> eine große Schar<br />

von Betreuerinnen aufgeboten. Monika Gebhardt, Carina Herz, Anna<br />

Jung, Fabienne Spies, Karin Spies und Annelie Weber sorgten dafür,<br />

dass sich unsere Kin<strong>der</strong> in dem großen Treiben <strong>zur</strong>echtfanden. Tobias<br />

Gebhardt schließlich vertrat den TV Altstadt im Kampfgericht.<br />

Jahreshauptversammlung - Die Erwachsenen nutzen unser<br />

Übungsangebot vor allem, um etwas für Gesundheit und Fitness zu<br />

tun; dahinter kommt erst <strong>der</strong> Leistungssport. Das war den Tätigkeitsberichten<br />

unserer Fachwarte bei <strong>der</strong> JHV unschwer zu entnehmen. Obenan<br />

steht die Qualität <strong>des</strong> Übungsangebots, um die wir uns ständig bemühen<br />

und mit <strong>der</strong> wir uns nicht zu verstecken brauchen. Bei den Stunden <strong>der</strong><br />

Frauen und Männer „mittleren Alters“ füllen jeweils bis zu 20 Fitnessbewusste<br />

die Schulturnhalle bis an ihre Kapazitätsgrenze. Darüber hinaus<br />

entwickeln sich auf Vereinsebene gemeinsame sportliche Freizeitaktivitäten;<br />

<strong>der</strong> innere Zusammenhalt <strong>der</strong> Gruppen nimmt also zu. Auf hohem<br />

Niveau stabilisiert hat sich die Wirbelsäulengymnastik: in 3 Gruppen beugen<br />

ca. 50 Personen unter fachlicher Anleitung Bandscheibenschäden und<br />

ähnlichen Zivilisationskrankheiten vor. Ein knappes Dutzend von Je<strong>der</strong>männern<br />

über 60 kommt Woche für Woche zusammen, um sich bei Gymnastik<br />

mit Musik fit zu halten; Ballspiele sorgen dafür, dass <strong>der</strong> Spaß nicht<br />

zu kurz kommt. Bei den Radlern stehen die Mittwochstouren weiterhin<br />

hoch im Kurs. Bis zu 40 Personen schwingen sich in <strong>der</strong> Sommersaison in<br />

den Sattel; je<strong>der</strong> findet eine für sich passende Leistungsgruppe. Der TVA<br />

nimmt in dieser Freizeitsportart weit und breit eine Son<strong>der</strong>stellung<br />

ein. Aber nicht alle Abteilungen verzeichnen eine so erfreuliche<br />

Entwicklung. Die Wan<strong>der</strong>er sind in das Seniorenalter gekommen und<br />

treten kürzer; Jüngere kommen noch nicht nach. Das Sportabzeichen<br />

stagniert auf ausbaufähigem Niveau und die Nordic-Walking-<br />

Euphorie tut sich schwer, den Weg nach Altstadt zu finden. Die<br />

wenigen Volleyballer halten weiterhin beispielhaft zusammen. In<br />

<strong>der</strong> Hallensaison machen sie in <strong>der</strong> Breiten- und Freizeitsportrunde<br />

mit; im Sommer bietet Beachvolleyball eine willkommene Abwechslung.<br />

Beim Tischtennis ist die Zahl <strong>der</strong> Mannschaften konstant geblieben.<br />

Je<strong>der</strong> Einzelne ist weiterhin eifrig bestrebt, einen positiven<br />

Beitrag zum Punktekonto seiner Mannschaft beizutragen. Die<br />

Abteilung schleppt aber seit vielen Jahren ein Nachwuchsproblem<br />

mit sich herum. Ein zaghaft begonnener Neuaufbau wurde ausgebremst,<br />

weil zu Saisonbeginn die Hugo-Strobel-Halle weit länger als<br />

vorgesehen wegen Bauarbeiten nicht genutzt werden kann. Alles in<br />

allem lässt sich feststellen dass <strong>der</strong> Verein im Erwachsenenbereich<br />

auf einem guten Weg ist. Wie in jedem mo<strong>der</strong>nen Turnverein ist vieles<br />

im Fluss; die Aktivitäten im Verein werden vielfältiger.<br />

21., 22. und 23. November<br />

ADVENTS-<br />

AUSSTELLUNG<br />

Freitag, 21.11., von 8-18 Uhr<br />

Samstag, 22.11., von 8-13 Uhr<br />

Sonntag, 23.11., von 9-18 Uhr<br />

Praxis für Podologie<br />

- SEIT ÜBER 10 JAHREN -<br />

Staatlich geprüfte<br />

med. Fußpflegerin<br />

Michaela Hornung<br />

Podologin<br />

Erbacher Straße 15<br />

ALTSTADT<br />

Tel.06841/89299<br />

Handy 01 74-9771888<br />

www.podologie-hornung.de<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!