02.03.2013 Aufrufe

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

Gehen Sie zur Stichwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikverein Limbach<br />

Großer Erfolg <strong>des</strong> Musikvereins Limbach bei den Wertungsspielen<br />

- Am vergangenen Sonntag erreichten die 40 Musiker <strong>des</strong> Hauptorchesters<br />

bei den Wertungsspielen <strong>des</strong> Musikkreises Saarpfalz in<br />

Bliesmengen-Bolchen ein ausgezeichnetes Ergebnis. Mit dem Prädikat<br />

„mit hervorragendem Erfolg“ teilgenommen und insgesamt<br />

43,87 von 50 Punkten möglichen Punkten gelang unserem Blasorchester<br />

die beste Bewertung aller teilnehmenden Orchester in <strong>der</strong><br />

Stufe 3. Beim Musikverein ist die regelmäßige Teilnahme an Wertungs-<br />

o<strong>der</strong> Kritikspielen ein wichtiges pädagogisches Element <strong>zur</strong><br />

Überprüfung und Kontrolle <strong>der</strong> musikalischen Aus- und Weiterbildung.<br />

Wenn dem Orchester darüber hinaus noch eine begeisternde<br />

Leistung bescheinigt wird, ist es die für die Musiker umso erfreulicher<br />

und zeigt, dass das Orchester auf dem richtigen Weg ist. Nicht<br />

zu vergessen, dass durch das gute Abschneiden <strong>des</strong> Musikvereins<br />

auf Kreisebene die kulturelle Arbeit in unserem Ortsteil Limbach<br />

beson<strong>der</strong>s vorteilhaft repräsentiert wurde.<br />

Dirigent Harald Theisen, <strong>der</strong> auch für die Auswahl <strong>der</strong> Stücke verantwortlich<br />

zeichnete, motivierte durch sein dynamisches Dirigat<br />

das Orchester zu einem nahezu perfekten Vortrag. Dies wurde dem<br />

Orchester und seinem Dirigenten auch von den 3 renomierten Wertungsrichtern,<br />

den Herren Edelmann, Wössner und Prof. Nonnweiler<br />

im anschließenden Kritikgespräch bestätigt. Die geschlossene<br />

Orchesterleistung, die Homogenität <strong>des</strong> Vortrags, die Fähigkeit <strong>des</strong><br />

Orchesters zu großen dynamischen Abstufungen und insbeson<strong>der</strong>e<br />

die große Musikalität gepaart mit subtilem Stilempfinden und dem<br />

Gespür für musikalische Spannungsbögen wurden beson<strong>der</strong>s lobend<br />

erwähnt. Alles Kriterien, durch die sich unser Hauptorchester von<br />

ähnlich besetzten Orchestern in <strong>der</strong> gleichen Stufe zu unterscheiden<br />

wusste. Die vorgetragenen Stücke Lord Tullamore und Valerius<br />

Variations, die trotz dem musikalischen Anspruch, Originalwerke<br />

für Blasorchester zu sein, auch sehr publikumswirksam sind, passen<br />

perfekt zum Profil und den Ansprüchen <strong>des</strong> Orchesters. Man ist<br />

beim MV Limbach seit Jahren bestrebt, wertvolle, anspruchsvolle<br />

Literatur zu spielen, die nicht nur Insi<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch breitere<br />

Publikumsschichten anspricht.<br />

Für alle, die den weiten Weg ins tiefste Bliestal gescheut haben und<br />

somit die Vorträge nicht hören konnten, sei hier noch einmal erwähnt,<br />

dass die beiden preisgekrönten Stücke auch beim vorweihnachtlichen<br />

Konzert <strong>des</strong> MV Limbach am 30. November um 17.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle in Beeden und auch bei <strong>der</strong> öffentlichen Musikvereinsweihnachtsfeier<br />

am 13. Dezember in <strong>der</strong> Dorfhalle zu hören<br />

sein werden.<br />

Traditionelle<br />

Adventsausstellung<br />

am Sonntag, 23. November 2008,<br />

von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

in<br />

Marko’s<br />

Blumengarten<br />

Limbach · Hauptstraße 35<br />

mit Glühwein, Kin<strong>der</strong>punsch und frisch gebackenen<br />

Zimtwaffeln<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Familie Schwamberger und Team<br />

Kulturvereinigung Limbach<br />

„Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit“ - Konzert und Lesung - Festlich -<br />

beschwingt - besinnlich - Die Kulturvereinigung Limbach e. V. präsentiert<br />

am Freitag vor dem 1. Advent in <strong>der</strong> St.-Elisabeth-Kirche in<br />

Limbach das Weihnachtsprogramm „Wun<strong>der</strong>bare Weihnachtszeit“<br />

von Petra Lamy und Suzanne Dowaliby. Diese ganz beson<strong>der</strong>e Einstimmung<br />

auf den Advent ist eine Zusammenstellung verschiedener<br />

Texte und Musikstücke, in Szene gesetzt von starken Stimmen<br />

und einer stimmungsvollen Instrumentierung.<br />

Die aus dem Saarland stammende Sängerin und Schauspielerin Petra<br />

Lamy hat gemeinsam das Programm zusammen mit <strong>der</strong> Amerikanerin<br />

Suzanne Dowaliby ausgearbeitet. Begleitet werden sie von<br />

Edgar Bach am Piano und Bodo Bode am Bass.<br />

Die beiden Frontfrauen sind „mit allen musikalischen Wassern gewaschen“.<br />

Petra Lamy füllt seit 20 Jahren bun<strong>des</strong>weit Konzerthäuser<br />

u. a. mit ihren Piaf- und Knef-Programmen, führt Regie und agiert<br />

als Schauspielerin und ist regelmäßig als Solistin auf <strong>der</strong> MS Deutschland,<br />

dem Traumschiff. Suzanne Dowaliby, in USA geboren und ausgebildet,<br />

heute mit Wohnsitz im Saarland, gefragte Gesangspädagogin<br />

und Leiterin von Musik-Projekten, glänzt live u. a. in Musicalund<br />

Pop-Formationen, ist aber auch in Gospel und Klassik zu Hause.<br />

Ihr Weihnachtsprogramm ist eine beson<strong>der</strong>e Mischung aus traditionellen<br />

deutschen und englischen Weihnachtslie<strong>der</strong>n und Gospels.<br />

Puristisch poetisch o<strong>der</strong> mitreißend beschwingt arrangiert, solistisch<br />

o<strong>der</strong> mehrstimmig vorgetragen, eingebettet in stimmungsvolle und<br />

humoristische Texte <strong>zur</strong> Weihnachtszeit zum Beispiel von Kästner<br />

und Loriot, Gerd Manzel o<strong>der</strong> James Krüss.<br />

Ein Programm zum Genießen, Träumen, Nachdenken und Schmunzeln.<br />

St.-Elisabeth-Kirche Limbach, 28. November 2008, Beginn: 19.30 Uhr,<br />

Eintritt: 12,- EUR.<br />

Kartenreservierungen und Vorverkauf: Victoria Versicherung, Tel.<br />

(06841) 982002.<br />

FC „Palatia“ Limbach<br />

Endlich wie<strong>der</strong> ein Heimsieg! Mit dem 3:0(1:0)-<strong>Sie</strong>g gegen den SC<br />

Gresaubach steht die 1. Mannschaft mit jetzt 20 Punkten auf Platz<br />

11 <strong>der</strong> Tabelle, 5 Punkte und 4 Plätze besser als zum gleichen Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Saison 2007/08. Unter Trainer Uwe Freiler war es <strong>der</strong> 1.<br />

Heimsieg seit dem 31. August! Das Spiel begann mit etlichen guten<br />

Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Limbacher Torschussversuche<br />

waren jedoch entwe<strong>der</strong> zu ungenau o<strong>der</strong> wurden überhastet vergeben.<br />

Auch <strong>der</strong> Gast hatte 3 Konterchancen, in Torwart Philipp Oberkircher<br />

hatte die Abwehr jedoch einen sicheren Rückhalt, mit<br />

teilweise akrobatischen Paraden machte er alle Chancen <strong>des</strong> Gegners<br />

zunichte.<br />

Nach 43 Minuten war es so weit, Peter Pusse legte sich einen Freistoß<br />

aus 20 Metern <strong>zur</strong>echt, gegen seinen gezirkelten Schuss unter<br />

die Torlatte hatte <strong>der</strong> Torwart keine Abwehrmöglichkeit. Im 2. Durchgang<br />

wurde die Limbacher Überlegenheit immer deutlicher. Nach<br />

einem zu kurz abgewehrten Eckball war Martin Lenz aus kurzer<br />

Entfernung <strong>zur</strong> Stelle und erhöhte auf 2:0. Nachdem <strong>der</strong> Gast seine<br />

Bemühungen eingestellt hatte, gelangte nach einer Flanke von Sven<br />

Ulrich und Kopfballverlängerung von David Lindemann <strong>der</strong> Ball zum<br />

kurz zuvor eingewechselten A-Jugendspieler Andy Steis, <strong>der</strong> keine<br />

Mühe hatte, mit seinem 1. Aktiventor aus 3 Metern zum Endstand<br />

zu vollstrecken.<br />

An diesem Wochenende hat die 1. spielfrei, Zeit genug, wie<strong>der</strong> Kräfte<br />

zu sammeln und auch, den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Langzeitverletzten<br />

wie<strong>der</strong> an den Ka<strong>der</strong> heranzuführen.<br />

Die 2. Mannschaft legte nach über 5 Jahren den „Heinitz-Komplex“<br />

ab, endlich gelang auf dem ungeliebten Hartplatz, nach dem Wie<strong>der</strong>aufstieg<br />

von Heinitz in <strong>der</strong> Saison 2002/2003, wie<strong>der</strong> ein <strong>Sie</strong>g! In<br />

<strong>der</strong> 15. Minute erzielte Clifford Ayers die Führung, nach 24 Min.<br />

dann <strong>der</strong> Ausgleich. Zu allem Unglück ging Heinitz auch noch in<br />

Führung (68. Min.), <strong>der</strong> „Heinitz- Komplex“ schien auch in diesem<br />

Spiel nicht abzulegen zu sein. In <strong>der</strong> Schlussphase wurden alle Kräfte<br />

mobilisiert, es dauerte bis <strong>zur</strong> 80. Minute, ehe erneut Eric Stephan<br />

mit einem Freistoß erfolgreich war. Mit einem Doppelschlag in <strong>der</strong><br />

86./87. Minute machte Goalgetter Peter Lenz den wichtigen <strong>Sie</strong>g<br />

perfekt.<br />

Am Samstag im Nachholspiel gegen den SV Schwarzenbach (Anstoß<br />

16.00 Uhr) kann mit einem Erfolg gegen das „Will-Team“ ein<br />

weiterer Schritt Richtung Aufstiegsplätze gemacht werden.<br />

Die Reserve machte die 9 Punkte an diesem Sonntag perfekt, beim<br />

4:2-<strong>Sie</strong>g in Heinitz erzielten Meik Olbrich (2) sowie Dirk Günther<br />

und Kai Bachmann die Tore.<br />

AH <strong>der</strong> „Palatia“ erfolgreich in die Hallensaison gestartet! Obwohl<br />

die Feldrunde für die beiden AH Ü40-Mannschaften <strong>der</strong> „Palatia“<br />

noch bis zum vereinsinternen Duell am 03.12. weiterläuft,<br />

wurde bereits ein erster Erfolg in <strong>der</strong> Halle verbucht. Am vergangenen<br />

Samstag konnte in Kleinblittersdorf das AH-Turnier <strong>des</strong> SV<br />

Auersmacher nach 4 <strong>Sie</strong>gen und 1 Nie<strong>der</strong>lage recht souverän gewonnen<br />

werden.<br />

Am kommenden Sonntag, 23.11., findet ab 10.30 Uhr in <strong>der</strong> Gaststätte<br />

<strong>der</strong> Dorfhalle unsere diesjährige Generalversammlung statt,<br />

zu <strong>der</strong> alle AH-Mitglie<strong>der</strong> und vor allem diejenigen, die es werden<br />

wollen, herzlich eingeladen sind.<br />

Seit 2 Wochen sind wir auch wie<strong>der</strong> jeden Freitagabend von 20.00-<br />

22.00 Uhr in <strong>der</strong> Dorfhalle zum Hallentraining.<br />

Seite 22 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 47/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!