02.03.2013 Aufrufe

Download - Bertel-Express

Download - Bertel-Express

Download - Bertel-Express

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VON DAVID BÜHRING<br />

Film & Fernsehen<br />

Keiner möchte es wirklich zugeben, aber fast jeder von uns hat schon mindestens einmal DuckTales geguckt und es auch sehr wahrscheinlich<br />

genossen. Natürlich werden die DuckTales gerade von Comic-Fans geächtet, wobei gerade diese es der Serie danken sollte, dass sie den Comics<br />

mehr Nachwuchs verschafft. Das wenige, was ich von der DuckTales-Folge "Im Goldrausch" im Gedächnis habe, war kitschig und übertrieben<br />

schnulzig, während der Comic "Wiedersehen mit Klondike", den ich erst Jahre danach las, einer der besten Comics von Barks ist.<br />

Über die Jahre hinweg habe ich die meisten Folgen längst vergessen, wodurch ich kein repräsentatives Bild mehr von der Serie habe.<br />

Anlässlich meines Vorhabens, alle Folgen wieder zu gucken, möchte ich meine Erfahrungen teilen, um nach all der Zeit ein besseres Bild der<br />

Serie zu gewinnen.<br />

DuckTales war mehr als nur Kinderunterhaltung, DuckTales war ein Phänomen, das kommende Serien beeinflusste und mit 100 Folgen Disneys<br />

längste Zeichentrickserie bleibt. Dabei möchte ich auf die Anfänge und die Folgen eingehen, auf die Barks-Vorlagen und auf die DuckTales-<br />

Comics, auf die Figuren und ihr Merchandising. Ich möchte einen Blick zurückwerfen auf die wahrscheinlich erste Serie mit Familie Duck, die<br />

jeder Leser gesehen hat: die DuckTales!<br />

Dagobert Ducks Filmkarriere ist nicht besonders<br />

lang, was seine häufigen Treffen mit den<br />

Drillingen in den Filmen besonders betont. Vor<br />

seinem ersten richtigen Auftritt im Lehrfilm<br />

"Scrooge McDuck and Money", der nie in<br />

Deutschland veröffentlicht wurde, hatte er nur<br />

einen Auftritt im Fernsehen. Dieser davon war<br />

im Vorspann des US-amerikanischen Mickey-<br />

Mouse-Clubs (welcher im Nachhinein dafür bekannt<br />

wurde, dass aus seinen Kindergästen viele<br />

Sänger wurden).<br />

Dass Dagobert fast nie im Fernsehen auftrat, erklärte<br />

Jack Hannah 1978 damit, dass eine Figur,<br />

deren einzige Motivation die Geldvermehrung<br />

ist, im Studio nicht für wirklich witzig gehalten<br />

wurde (für mehr Informationen siehe TGDDSH<br />

227).<br />

"Scrooge McDuck and Money" war das erste<br />

animierte Aufeinandertreffen von Dagobert und<br />

den Drillingen, die 1967 schon eine lange Filmkarriere<br />

verzeichnen konnten, begonnen 138 im<br />

Cartoon "Donald's Nephews". Dagobert erklärt<br />

Vorgeschichte<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!