03.03.2013 Aufrufe

November (3577 kb) - Langebrück

November (3577 kb) - Langebrück

November (3577 kb) - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINKLER<br />

Bestattungshaus<br />

Tag und Nacht 0 35 28/44 20 21<br />

Fax 0 35 28/41 71 15 · e-mail: bestattungshaus-winkler@t-online.de<br />

Pulsnitzer Straße 65a • 01454 Radeberg<br />

Beratung – auf Wunsch im Trauerhaus<br />

Die Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong><br />

Monatsspruch:<br />

Wir sind die Wohnstätte und der Tempel des lebendigen<br />

Gottes 2. Kor. 6.16<br />

Andacht der Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong><br />

Eine Wochenzeitung schrieb Mitte Oktober recht pessimistisch:<br />

Wir stammen alle von Kain ab, der seinen Bruder Abel<br />

ermordete. Es stimmt ja, die Lust und der Drang zur Zerstörung<br />

lauert in jeder Zeit und in jedem Mensch. Ich entdecke sie<br />

im neugierigen Grusel beim Passieren einer Unfallstelle. Im<br />

beifallsuchenden Lästern über den Makel eines andern. Im<br />

Nachbarschaftsstreit über den Maschendrahtzaun. Im Ballerspiel<br />

oder in der Weigerung, einem Vorurteil mit Kenntnis zu<br />

begegnen. Und doch fragt der Monatsspruch von der anderen<br />

Seite her, welche Möglichkeit zum Guten in uns allen ist: der<br />

Mensch als „Wohnstätte Gottes“!<br />

Der Schriftsteller Jörg Zink berichtet in einer Erinnerung, wie<br />

ein alter Weltkriegsveteran über den Dorfplatz ging. Er beobachtete<br />

eine Gruppe Kinder. Mit Plastgewehren und Stöcken<br />

und gellen „Päng-Päng-Schreien“ rannten sie aufeinander los.<br />

Nachdenklich stand der Mann eine Weile in der Nähe, dann<br />

ging er entschlossen auf die Gruppe zu und sagte bittend:<br />

„Spielt doch nicht Krieg, Kinder, spielt lieber Frieden!“ Der<br />

bittende Klang der Männerstimme machte die Kinder betroffen.<br />

Sie zogen sich an eine Mauer zurück, berieten eine Weile<br />

miteinander, dann kamen sie wieder zu dem Mann. Der stand<br />

immer noch da, als hoffe er auf etwas, und ein Kind fragte:<br />

„Wie spielt man Frieden?“<br />

Mit dieser Frage ist schon viel gewonnen – die Antworten müssen<br />

wir Erwachsenen finden. Die jährliche Friedensdekade, der<br />

Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag im <strong>November</strong> geben uns<br />

Raum dazu, zum Erinnern und Informieren und Vertrauen des<br />

Friedenspsalms: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine<br />

Hilfe in den großen Nöten. Darum fürchten wir uns nicht. (Ps<br />

46, 2-3). Wir haben in vielen Situationen die Möglichkeit zu<br />

entscheiden, ob wir dem Frieden Raum geben. Spielen wir mit!<br />

(Herzliche Einladung zu den täglichen Kurzandachten der<br />

Friedensdekade: 12.-21.11., 19.00 Uhr, Kirche Schönborn<br />

(außer Sa/So) )<br />

Ihr Schönborner Pfarrer Thomas Slesazeck<br />

- 18 -<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 4.11.2012 – 10.30 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst<br />

17.00 Uhr – Sakramentsgottesdienst mit Taufe<br />

Sonntag, 11.11.2012 - 17.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst zum Martinsfest,<br />

anschl. Martinsumzug<br />

Sonntag, 18.11.2012 – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst – gestaltet von der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft mit Taufgedächtnis<br />

Predigt: Andy Hammig, anschl. Kirchenkaffee<br />

Buß – und Bettag<br />

Mittwoch, 21.11.2012 – 9.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst mit den Schwesterkirchgemeinden<br />

zum Ende der Friedensdekade in der<br />

<strong>Langebrück</strong>er Kirche<br />

Sonntag, 25.11.2012 – 9.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

An allen Sonntagen findet parallel zum Gottesdienst<br />

der Kindergottesdienst statt.<br />

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten<br />

der Kanzlei und Friedhofsverwaltung<br />

Dienstag : 9 – 12 Uhr ; 15 - 19 Uhr<br />

Donnerstag : 9 – 11 Uhr<br />

Telefon: 7 08 76, Telefax: 8 16 71<br />

E-Mail: pfarramt@kirche-langebrueck.de<br />

Wenn Sie ein Gespräch mit Frau Pfarrerin Rau wünschen,<br />

vereinbaren Sie bitte einen Termin über o. a. Telefonnummer<br />

oder über die Kanzlei.<br />

Für FUG und Kirchgeld:<br />

LKG Sachsen- Zweigniederlassung der Bank für Kirche<br />

und Diakonie eG<br />

BLZ: 350 601 90 Konto-Nr.: 1 610 300 010<br />

Zahlungsempfänger: Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong><br />

Verwendungszweck: FUG / Kirchgeld<br />

Für Spenden für die Kirchgemeinde:<br />

LKG Sachsen- Zweigniederlassung der Bank für Kirche<br />

und Diakonie eG<br />

BLZ: 350 601 90 Konto-Nr.: 16 67209 028<br />

Zahlungsempfänger: Kirchenbezirk – KBZ – DD Nord/<br />

Kassenverwaltung;<br />

Verwendungszweck: RT 1012<br />

Für den Förderverein der Kirche zu <strong>Langebrück</strong>:<br />

LKG Sachsen- Zweigniederlassung der Bank für Kirche<br />

und Diakonie eG<br />

BLZ: 350 601 90 Konto-Nr.: 16 27930 018<br />

Zahlungsempfänger: Förderverein der Kirche<br />

zu <strong>Langebrück</strong><br />

Wir freuen uns über jede Spende für unsere<br />

Gemeindearbeit.<br />

Weitere Informationen über die Kirchgemeinde finden Sie im<br />

Internet unter:<br />

http://www.kirche-langebrueck.de<br />

Katholische Gottesdienste in der<br />

evangelischen Kirche von <strong>Langebrück</strong><br />

Es findet vorerst keine Heilige Messe in der <strong>Langebrück</strong>er Kirche<br />

statt. Bitte besuchen Sie unsere Pfarrkirche in Radeberg.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Laurentius,<br />

Radeberg: September 2012<br />

jeden Samstag, 18.00 Uhr - Vorabendmesse<br />

(außer 18.08.2012)<br />

jeden Sonntag, 10:00 Uhr – Eucharistiefeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!