03.03.2013 Aufrufe

Willkommen in Duisburg - ARIC-NRW eV

Willkommen in Duisburg - ARIC-NRW eV

Willkommen in Duisburg - ARIC-NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wegweiser für Neu-EU- Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger <strong>in</strong> <strong>Duisburg</strong><br />

Übersicht<br />

E<strong>in</strong>leitung ...................................................................... 6<br />

1. Beratungsstellen für Zugewanderte........................... 7<br />

1.1. Migrationsberatung (MBE).................................. 7<br />

1.2. Jugendmigrationsdienst (JMD) ........................... 9<br />

1.3. Beratung für Neu-EU-Bürger ............................ 11<br />

1.4. Städtische Stellen für Integration und Migration 12<br />

1.5. Weitere Stellen für Integration und Migration .... 14<br />

2. Ausländerrechtliche Fragen..................................... 18<br />

2.1. Das Freizügigkeitsrecht .................................... 18<br />

2.2. Die Freizügigkeitsbesche<strong>in</strong>igung ...................... 19<br />

2.3. Anmeldung beim E<strong>in</strong>wohnermeldeamt.............. 20<br />

3. Wohnen................................................................... 23<br />

3.1. Wohnungssuche............................................... 23<br />

3.2. Der Mietvertrag................................................. 25<br />

3.3. F<strong>in</strong>anzielle Hilfen .............................................. 29<br />

3.4. weitere Hilfen.................................................... 30<br />

4. Gesundheit.............................................................. 33<br />

4.1. Die Gesundheitsversorgung ............................. 33<br />

4.2. Die Krankenversicherung.................................. 33<br />

4.2.1. Die private Krankenversicherung (PKV)..... 33<br />

4.2.2. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)... 34<br />

4.3. Die Krankenversicherung EU............................ 35<br />

4.4. Mediz<strong>in</strong>ische Notfallbehandlung ohne<br />

Krankenversicherung............................................... 36<br />

4.5. Beratungsstellen im Gesundheitsbereich.......... 36<br />

4.5.1. Allgeme<strong>in</strong>e Gesundheitsberatung .............. 36<br />

4.5.2 Beratung zu Aids, HIV und weiteren sexuell<br />

übertragbaren Krankheiten .................................. 37<br />

4.5.3 Beratungsstellen für Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen .................................................... 38<br />

4.5.4 Drogenberatung.......................................... 38<br />

4.5.5 Psychosoziale Beratung & Beratung bei<br />

psychischen Erkrankungen.................................. 39<br />

4.5.6 Beratung zu den Themen Schwangerschaft,<br />

Sexualität, Verhütung .......................................... 41<br />

4.6. Adressen von Ärzten und Krankenhäusern....... 42<br />

----------------------Stand: Januar 2013------------------------ 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!