03.03.2013 Aufrufe

GEK-Arzneimittel-Report 2005 - Gesundheitspolitik.net

GEK-Arzneimittel-Report 2005 - Gesundheitspolitik.net

GEK-Arzneimittel-Report 2005 - Gesundheitspolitik.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1.6 Altana (2003 ca. 242 Mio. Euro Umsatz, gegenüber<br />

dem Vorjahr + 1,2%) – Präparate mit den höchsten<br />

Umsatzanteilen<br />

Altana-Präparat Anwendungsbereich Umsatzanteil Einführungsjahr<br />

Pantozol<br />

Protonenpumpen-<br />

Hemmer<br />

64,8% 1994<br />

Querto Herz-Kreislauf 10,7% 1993<br />

Zacpac<br />

Magenmittel zur<br />

Eradikation<br />

5,7% 2000<br />

Ebrantil Herz-Kreislauf 4,5% 1977<br />

Urion Prostatamittel 3,3% 1995<br />

Euphylong Asthma 3,0% 1903<br />

Bikalm Schlafmittel 1,3% 1991<br />

Aequamen Mittel gegen Schwindel 1,2% 1977<br />

Mehr als 2/3 des Umsatzes entfallen bei Altana auf einen einzigen Wirk-<br />

stoff, nämlich den Protonenpumpenhemmer Pantoprazol in Pantozol<br />

und Zacpac, dort allerdings in Kombination mit einem Antibiotikum und<br />

einem weiteren Stoff zur Eradikation des Bakteriums Helicobacter pylori,<br />

das als Verursacher für Magen-Darm-Geschwüre gilt. Jede Regulation<br />

bei dem Wirkstoff Pantoprazol (z.B. Festbetragsregelungen) oder<br />

gegenüber Mitteln mit diesem Wirkstoff wird die Firma in ärgste Pro-<br />

bleme bringen. Es kann also gar nicht erstaunen, dass sie gegen den<br />

Festbetrag für Pantozol klagt. Nur: „Monokultur“ in einem Angebot ist<br />

immer auf Forschungsdefi zite und Managementfehler zurückzuführen,<br />

da nicht frühzeitig für mehr Diversifi zierung mit sinnvollen Nachfolgepro-<br />

dukten gesorgt wurde. Keines der Mittel ist als eigenständige Innovation<br />

zu betrachten, alle Mittel sind Analogprodukte ohne Zusatznutzen ge-<br />

genüber anderen, bereits als Generika im Markt verfügbaren Präparaten.<br />

Altana ist daher höchst gefährdet, auf Grund mangelnder Vorsorge und<br />

Zukunftsplanung im Management der Firma „abzustürzen“.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!