05.03.2013 Aufrufe

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.6.2 Parameter für die Nebenstelleneingänge<br />

Beschreibung Werte Kommentar<br />

h Eingang X - Allgemein (X = 1, 2, 3)<br />

Funktion Eingang X<br />

(X = 1...3)<br />

Art.-Nr. <strong>MEG6003</strong>-<strong>0004</strong><br />

keine Funktion<br />

Schalten<br />

Dimmen<br />

Jalousie<br />

Wertgeber<br />

Die folgenden Parameter sind für die Funktion "Schalten" sichtbar...<br />

Befehl bei steigender<br />

Flanke<br />

Schaltobjekt 1.1<br />

Befehl bei fallender<br />

Flanke<br />

Schaltobjekt 1.1<br />

Befehl bei steigender<br />

Flanke<br />

Schaltobjekt 1.2<br />

Befehl bei fallender<br />

Flanke<br />

Schaltobjekt 1.2<br />

Verhalten bei<br />

Busspannungswiederkehr<br />

keine Reaktion<br />

EIN<br />

AUS<br />

UM<br />

keine Reaktion<br />

EIN<br />

AUS<br />

UM<br />

keine Reaktion<br />

EIN<br />

AUS<br />

UM<br />

keine Reaktion<br />

EIN<br />

AUS<br />

UM<br />

Software "Jalousie, Eingang 20BD11"<br />

Parameter<br />

An dieser Stelle wird die Grundfunktion<br />

des entsprechenden<br />

Nebenstelleneingangs definiert.<br />

Zu beachten ist, dass die<br />

Nebenstelleneingänge 1 und 2 optional<br />

intern auf den Jalousieausgang des<br />

Gerätes wirken können. In diesem Fall<br />

sind die Eingänge 1 und 2 ohne<br />

separate Kommunikationsobjekte und in<br />

der ETS unveränderbar auf die<br />

Jalousiefunktion parametriert. Diese<br />

Eingänge können dann nur<br />

eingeschränkt konfiguriert werden.<br />

Bei der Einstellung "keine Funktion" ist<br />

der Nebenstelleneingang deaktiviert.<br />

Über diesen Parameter kann bestimmt<br />

werden, welcher Objektwert bei einer<br />

steigenden Flanke über das erste<br />

Kommunikationsobjekt des Eingangs<br />

auf den Bus ausgesendet wird (UM –<br />

umschalten des Objektwerts).<br />

Über diesen Parameter kann bestimmt<br />

werden, welcher Objektwert bei einer<br />

fallenden Flanke über das erste<br />

Kommunikationsobjekt des Eingangs<br />

auf den Bus ausgesendet wird (UM –<br />

umschalten des Objektwerts).<br />

Über diesen Parameter kann bestimmt<br />

werden, welcher Objektwert bei einer<br />

steigenden Flanke über das zweite<br />

Kommunikationsobjekt des Eingangs<br />

auf den Bus ausgesendet wird (UM –<br />

umschalten des Objektwerts).<br />

Über diesen Parameter kann bestimmt<br />

werden, welcher Objektwert bei einer<br />

fallenden Flanke über das zweite<br />

Kommunikationsobjekt des Eingangs<br />

auf den Bus ausgesendet wird (UM –<br />

umschalten des Objektwerts).<br />

Die Kommunikationsobjekte des<br />

Eingangs können nach einem<br />

Gerätereset (Busspannungswiederkehr<br />

Seite 105 von 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!