05.03.2013 Aufrufe

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i Die Zwangsstellungsfunktion und die Sicherheitsfunktionen haben fest eingestellt eine<br />

höhere Priorität als die Sonnenschutz-Automatik. Der Sonnenschutz wird durch eine<br />

Funktion <strong>mit</strong> einer höheren Priorität übersteuert, nicht aber beendet. Am Ende einer höher<br />

priorisierten Funktion wird so<strong>mit</strong> wieder die zuletzt durch die Sonnenschutz-Automatik<br />

ausgeführte Reaktion gezeigt, wenn die Automatik zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist.<br />

i Bei den Einstellungen "gleiche Priorität" oder "niedrigere Priorität" kann das<br />

Sonnenscheinsignal durch einen direkten Betrieb nur dann übersteuert werden, wenn die<br />

direkte Bedienung sofort umgesetzt werden kann. Bei einer aktiven<br />

Zwangsstellungsfunktion oder bei einer aktiven Sicherheitsfunktion übersteuert ein direkter<br />

Betrieb das Sonnensignal folglich nicht.<br />

i Bei den Einstellungen "gleiche Priorität" oder "niedrigere Priorität": Eine variable Vorgabe<br />

von Behang- und Lamellenpositionen oder eines Lamellenoffsets über den Bus bei Sonne /<br />

Beschattung Anfang zeigt am Ausgang keine Reaktion, wenn das Sonnenscheinsignal<br />

durch den direkten Betrieb übersteuert wurde. Die empfangenen Positionswerte oder<br />

Offsets werden jedoch intern gespeichert, so dass bei einer Freigabe des<br />

Sonnenscheinsignals die neuen Positionen angefahren werden können, wenn neuer<br />

Sonnenschein signalisiert wird.<br />

i Ein Update auf das Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" von aktiv nach aktiv oder von<br />

inaktiv nach inaktiv zeigt im erweiterten Sonnenschutz – unabhängig von der eingestellten<br />

Priorität - grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswechsel erkannt werden, um<br />

das Verhalten des Ausgangs zu beeinflussen.<br />

Polarität des Objekts "Sonne / Beschattung Fassade" einstellen<br />

Die Telegrammpolarität des Objektes "Sonne / Beschattung Fassade" kann eingestellt werden.<br />

Auf diese Weise kann eine Anpassung an die Signale der vorhandenen Sensoren oder<br />

Wetterstationen im einfachen als auch im erweiterten Sonnenschutz erfolgen.<br />

Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite "A1 – Freigaben" freigegeben sein,<br />

da<strong>mit</strong> die Parameter des Sonnenschutzes sichtbar sind.<br />

o Den Parameter "Polarität Objekt 'Sonne / Beschattung Fassade'" auf der Parameterseite<br />

"A1 - Sonnenschutz" auf die erforderliche Telegrammpolarität einstellen.<br />

Das Sonnenscheinsignal wird entsprechend der eingestellten Polarität ausgewertet.<br />

i Im einfachen Sonnenschutz bewirkt ein Update auf das<br />

Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" (aktiviert nach aktiviert) die Reaktivierung des<br />

Sonnenschutzes, wenn dieser zuvor durch eine direkte Bedienung gemäß eingestellter<br />

Priorität beeinflusst und ggf. wieder freigegeben wurde.<br />

i Im erweiterten Sonnenschutz zeigt ein Update auf das<br />

Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" von aktiv nach aktiv oder von inaktiv nach inaktiv<br />

grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswechsel erkannt werden, um das<br />

Verhalten des Ausgangs zu beeinflussen.<br />

Aktivierung des Automatik-Betriebs einstellen (nur bei erweitertem Sonnenschutz)<br />

Bei einer Aktivierung des Automatik-Betriebs werden zwei Fälle unterschieden, die in der ETS-<br />

Parametrierung konfiguriert werden können. Entweder erfolgt sofort <strong>mit</strong> der Aktivierung der<br />

Automatik auch die Ausführung einer Antriebsfahrt gemäß Sonne Anfang oder Ende oder es<br />

wird nach Aktivierung der Automatik erst eine neue Zustandsänderung am<br />

Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" abgewartet, bis dass der entsprechende Ausgang die<br />

Reaktion für Sonne Anfang oder Ende zeigt.<br />

Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite "A1 – Freigaben" freigegeben sein,<br />

da<strong>mit</strong> die Parameter des Sonnenschutzes sichtbar sind.<br />

Der erweiterte Sonnenschutz muss konfiguriert sein.<br />

o Den Parameter "Aktivierung Automatik-Betrieb über" auf der Parameterseite<br />

"A1 - Sonnenschutz" auf "Obj. 'Automatik' & nächste Zustandsänderung" einstellen.<br />

Art.-Nr. <strong>MEG6003</strong>-<strong>0004</strong><br />

Software "Jalousie, Eingang 20BD11"<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Seite 71 von 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!