05.03.2013 Aufrufe

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(obere Endlage / Markise eingefahren) in die vollständig geschlossene Position<br />

(untere Endlage / Markise vollständig ausgefahren). Nicht umgekehrt! Die Fahrzeiten sind in<br />

Abhängigkeit der verschiedenen Antriebsarten zu er<strong>mit</strong>teln.<br />

Art.-Nr. <strong>MEG6003</strong>-<strong>0004</strong><br />

Software "Jalousie, Eingang 20BD11"<br />

Bild 14: Er<strong>mit</strong>tlung der Fahrzeit in Abhängigkeit der Antriebsart<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Fahrzeit Jalousie, Rolllade/Markise, Lüftungsklappe einstellen<br />

Eine Anleitung zur Messung der Fahrzeit ist in Kapitel "Inbetriebnahme" detailliert beschrieben.<br />

o In die Parameter "Fahrzeit Jalousie" oder "Fahrzeit Rolllade/Markise" oder<br />

"Fahrzeit Lüftungsklappe" auf der Parameterseite "A1 – Zeiten" die im Zuge der<br />

Inbetriebnahme er<strong>mit</strong>telte Fahrzeit genau eintragen. Die Fahrzeit kann maximal<br />

'59 Minuten 59 Sekunden' lang sein. Längere Fahrzeiten sind prinzipbedingt nicht möglich.<br />

i Zusätzlich berücksichtigt das Gerät bei allen Aufwärtsfahrten oder bei allen<br />

Fahrbewegungen in Richtung geöffnete Position die parametrierte Fahrzeitverlängerung,<br />

da die Antriebsmotoren durch das Gewicht des Behangs oder durch äußere physikalische<br />

Einflüsse (z. B. Temperatur, Wind, usw.) in der Regel langsamer sind.<br />

Lamellenfahrzeit er<strong>mit</strong>teln und konfigurieren (nur bei Lamellenjalousien)<br />

Bei Ansteuerung von Jalousien können die Lamellen separat positioniert werden. Da<strong>mit</strong> das<br />

Gerät Lamellenpositionen berechnen und auf den Bus zurückmelden kann, werden genaue<br />

Informationen zur Fahrzeit einer Lamellendrehung benötigt. Die Lamellenfahrzeit ist in jedem<br />

Fall 'manuell' zu bestimmen und zu parametrieren.<br />

Das Gerät ist so konzipiert, einmotorige Jalousieantriebe ohne Arbeitsstellung anzusteuern. Bei<br />

dieser Antriebart werden die Lamellen durch Änderung der Jalousiehöhe durch mechanische<br />

Kopplung direkt <strong>mit</strong> verstellt. Dabei geht das Gerät davon aus, dass die Lamellen vollständig<br />

geschlossen sind, wenn sich die Jalousie nach unten bewegt. Analog wird davon ausgegangen,<br />

dass die Lamellen vollständig geöffnet sind, wenn sich die Jalousie nach oben bewegt (Bild 15).<br />

Solche Jalousien sind am Markt am weitesten verbreitet.<br />

Seite 43 von 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!