05.03.2013 Aufrufe

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.4.4.8 Einstellungen zur Zwangsstellungsfunktion<br />

Zwangsstellungsfunktion<br />

Zum Ausgang 1 kann die Zwangsstellungsfunktion freigeschaltet werden. Die Zwangsstellung<br />

besitzt die höchste Priorität. Eine aktive Zwangsstellung übersteuert deshalb die<br />

Sicherheitsfunktion, die Sonnenschutzfunktion und den direkten Betrieb (Kurzzeit,-<br />

Langzeittelegramm, Szenen, Positionierung). Während einer Zwangsvorgabe ist der Ausgang<br />

verriegelt, so dass er durch Funktionen <strong>mit</strong> einer niedrigeren Priorität nicht ansteuerbar ist.<br />

Die Zwangsstellungsfunktion besitzt ein separates 2 Bit-Kommunikationsobjekt. Der Zustand<br />

des Ausgangs bei einer Zwangsstellung wird direkt durch das Zwangstelegramm vorgegeben.<br />

Mit dem ersten Bit (Bit 0) des Objektes "Zwangsstellung" wird die aufzuzwingende Fahrtrichtung<br />

wie beim Langzeitbetrieb angegeben. Mit dem zweiten Bit (Bit 1) Objektes wird die<br />

Zwangsführung aktiviert oder deaktiviert (siehe Tabelle 6).<br />

Bit 1 Bit 0 Funktion<br />

0 x Zwangsstellung nicht aktiv Normalansteuerung<br />

0 x Zwangsstellung nicht aktiv Normalansteuerung<br />

1 0 Zwangsstellung aktiv: auffahren / Klappe öffnen<br />

1 1 Zwangsstellung aktiv: abfahren / Klappe schließen<br />

Tabelle 6: Bitkodierung der Zwangsstellung<br />

Das Verhalten eines Ausgangs am Ende der Zwangsstellung ist parametrierbar. Zusätzlich<br />

kann das Zwangsobjekt bei Busspannungswiederkehr initialisiert werden.<br />

i Die Zwangsfahrzeit des Ausgangs in die Endlagen wird bestimmt durch den<br />

Parameter "Fahrzeit" auf der Parameterseite "A1 - Zeiten". Dabei leitet sich eine<br />

Zwangsfahrt wie der Langzeitbetrieb aus der Fahrzeit ab. Abwärtsfahrt: Fahrzeit + 20 %;<br />

Aufwärtsfahrt: Fahrzeit + 20 % + parametrierte Fahrzeitverlängerung. Zwangsfahrten sind<br />

nicht nachtriggerbar.<br />

i Eine Lamellennachführung bei Jalousien am Ende von Zwangsfahrten in die Endlagen wird<br />

nicht ausgeführt.<br />

i Aktualisierungen des Zwangsstellungsobjektes von "Zwangsstellung aktiv" nach<br />

"Zwangsstellung aktiv" unter Beibehaltung der aufgezwungenen Fahrtrichtung oder von<br />

"Zwangsstellung nicht aktiv" nach "Zwangsstellung nicht aktiv" zeigen keine Reaktion.<br />

i Nach einem ETS-Programmiervorgang der Applikation oder der Parameter ist die<br />

Zwangsstellung stets gelöscht.<br />

i Der aktuelle Zustand der Zwangsstellung wird bei Busspannungsausfall gespeichert.<br />

Zwangsstellungsfunktion freigeben<br />

Die Zwangsstellungsfunktion kann freigeschaltet werden.<br />

o Den Parameter "Zwangsstellungs-Funktion" auf der Parameterseite "A1 – Freigaben" auf<br />

"freigegeben" einstellen.<br />

Die Zwangsstellungs-Funktion ist freigegeben. Das entsprechende Kommunikationsobjekt<br />

wird angelegt und die zugehörigen Parameter sind auf der<br />

Parameterseite "A1 – Zwangsstellung" sichtbar.<br />

Art.-Nr. <strong>MEG6003</strong>-<strong>0004</strong><br />

Software "Jalousie, Eingang 20BD11"<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Seite 96 von 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!